SYNYO
SYNYO GmbH
Wien,Mariahilf
ÖSTERREICH
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | unternehmerisch tätig |
---|
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
Zukünftige Herausforderungen, Technologien und Anforderungen von
Smart Homes im sicherheitsrelevanten Kontext
In den letzten Jahren hat das Thema Smart Home bzw. Smart Environments zunehmend an Relevanz gewonnen, da moderne Sensor- und Kommunikationstechnologien vermehrt in technische Lösungen des Alltags eingesetzt werden. Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Feldern Internet of Things (IoT), Smart…
Entwicklung einer AAL Vision 2025 für Österreich unter Einbeziehung aller Stakeholder und internationaler Trends
In den vergangenen Jahren hat sich der Forschungsbereich AAL stetig weiterentwickelt; er ist von schnellem Wachstum, stetiger Entwicklung und hoher Dynamik geprägt. Unter-schiedlichste Themen- und Lebensbereiche standen bisher im Fokus der verschiedenen nationalen und europäischen Förderprogramme, Projekte…
Radikalisierungsprävention und Bekämpfung von extremistischer Propaganda durch alternative Erzählungen
Durch die zunehmende Vernetzung unserer gegenwärtigen Gesellschaften stieg die Anzahl potentieller EmpfängerInnen von extremistischer Propaganda exponentiell. Dadurch ergeben sich für die polizeiliche Präventionsarbeit gegen Radikalisierung sowohl neue Herausforderungen als auch Chancen. Denn obwohl…
Exploration of Usage Scenarios, Dataset Structures, Legal Considerations and Business Models for the Data Market Austria
Projekthintergrund und Nachfrage: Aufgrund des demografischen Wandel und ausgelöst durch den digitalen Wandel gehören Ambient Assisted Living (AAL) und Healthcare zu den am schnellsten wachsenden Datenmärkten. Tatsächlich hat sich der Bereich AAL in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt;…
Einfluss der Milieu-Zugehörigkeit von MigrantInnen auf ihre transnationalen Verbindungen
Obwohl internationale Organisationen wie die IOM (International Organisation for Migration) diagnostizieren, dass die Süd-Süd Migration den größten Anteil der globalen Migrationsströme dar-stellt, ist Migration auch in Österreich seit vielen Jahrzehnten ein zentrales und gleichzeitig kontroversiell…
Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention & Resilienzsteigerung von Jugendlichen in Angeboten zur Arbeitsmarktintegration
Angebote zur Arbeitsmarktintegration bringen die MitarbeiterInnen immer wieder in Kontakt mit jungen Menschen in multiplen Problemlagen. In manchen Fällen können diese dazu führen, dass sich junge Menschen auf gruppenbezogene Abwertungsideologien einlassen bzw. in weiterer Folge politische oder religiöse…
Creating a novel approach on circularity through next generation participatory contests for young people
Im Rahmen des CircularCityChallenge-Projekts wird ein europaweiter Wettbewerb für Schüler*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren ins Leben gerufen. Im Rahmen des Wettbewerbs sammelt das Konsortium Einreichungen mit kreativen und neuartigen Ideen für Kreislaufwirtschaft in Städten. Der Wettbewerb lädt junge…
Als Partner
Living actively and independently at home
Decision Support Solutions for Independent Living using an Intelligent AAL Product and Service Cloud
Ein multi-dimensionales Programm zur Karriereentwicklung von Technikerinnen und Programmiererinnen
Firmen wie die SYNYO GmbH sind immer wieder mit dem Problem konfrontiert, geeignete Programmiererinnen und Technikerinnen zu finden. Ziel des Projekts FEM 4 R&D ist daher die Entwicklung eines modularen Programms zur Karriereentwicklung von potentiellen Mitarbeiterinnen in unterschiedlichen Ausbildungsstufen.…
Partizipatives, multi-mediales, resilienzfokussiertes Maßnahmen-Konzept zur Prävention von Abwertungs-Ideologien
Propaganda radikalen Inhalts und Frühstufen von Abwertungsideologien verschiedener Ausrichtung und Orientierung sind – zum Teil ganz gezielt – auf jugendliche Zielgruppen zugeschnitten. Auch in Österreich ist es vor allem in Hinblick auf die virale Verbreitung über neue/soziale Medien hoch relevant,…
Smart Aggregation and Visualisation of Health Data
Die rasche Entwicklung und Verbreitung intelligenter Maschinen werden tiefgreifende Veränderungen der Arbeitswelt im Allgemeinen und von Arbeitsprozessen im Besonderen bewirken. Die Interaktion von Menschen mit solchen Maschinen kann positive wie auch negative Veränderungen der Arbeitsbedingungen mit…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen