ÖBB-Technische Services-Gesellschaft mbH
ÖBB-Technische Services-Gesellschaft mbH
Wien
Wien
ÖSTERREICH
Wien
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | unternehmerisch tätig |
---|
Projektbeteiligungen
Als Partner
Integrated Computational Materials, Process and Product
Engineering
Ziele:
Die Hauptziele des COMET-Zentrums für „Integrated Computational Materials, Process and Product Engineering (IC-MPPE)“ sind:
(1) Erreichen einer hohen internationalen Sichtbarkeit im Themenbereich "Integrated Computational Materials, Process and Products Engineering (IC-MPPE)".
(2) Entwicklung…
Multidimensionale Datenpipeline zur Potenzialbewertung der additiven Fertigung von Ersatzteilen bei EVU
Die Nutzung der additiven Fertigung (englisch Additive Manufacturing, AM) bietet in der Logistik im Schienenfahrzeugbereich eine Reihe an Potenzialen: Supply Chains können durch Reduktion von Lagerstufen bzw. durch Make-to-Order-Prozesse vereinfacht werden. Außerdem können Aufwände für Lagerhaltung,…
Integrated Computational Material, Process and Product Engineering
Ausgangssituation: Das COMET Zentrum für “Integrated Research in Materials, Processing and Product Engineering (MPPE)” hat hochwertige Expertise zur Charakterisierung und zur physikalischen und numerischen Simulation von Materialien, Prozessen und Produkten aufgebaut. Fortschritte bei der numerischen…
Towards Automated Railway Operation
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Die Bedeutung der Bahn als einer der klimafreundlichsten Verkehrsträger und die verantwortungsvolle Rolle zum Schutz unseres Klimas ist unumstritten. Mit der wachsenden Verantwortung kommen aber auch neue Herausforderungen auf das System Bahn zu: Kapazitäten…
Brandeigenschaften von Kunststoffen - Trends und Innovationen für flammgeschützte Kunststoffe
Das Brandverhalten von Kunststoffen stellt ein entscheidendes Kriterium zur Verhinderung von Verlusten von Menschenleben und volkswirtschaftlichen Schäden dar und wird beeinflusst durch viele Parameter aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Da bei den Unternehmen nicht alle Kenntnisse…
Tribology Intelligence – Customized Tribology for Industrial Innovation
InTribology – „Tribology Intelligence – Customized Tribology for Industrial Innovation“ – verfolgt das Ziel, Forschung und Entwicklung in der Tribologie weiter zu stärken, um den menschlichen Einfluss auf die größte Herausforderung unserer Zeit – den globalen Klimawandel – zu reduzieren. InTribology…
Tribology Intelligence – Customized Tribology for Industrial Innovation
Das übergeordnete Ziel von InTribology1 ist es, industrielle Innovationen mittels maßgeschneiderter Lösungen durch transdisziplinären Einsatz von Informationstechnologien und Methoden der Digitalisierung in der tribologischen Forschung und Entwicklung voranzutreiben. InTribology1 wird den Prozess der…
Skalierung einer nachhaltigen und effizienten Ersatzteilbereitstellung mittels Additiver Fertigung
Das Hauptziel des Projekts „AM2Scale“ ist die Skalierung einer nachhaltigen und effizienten Ersatzteilbereitstellung mittels Additiver Fertigung am Beispiel Schienenfahrzeugbetreiber sowie Energieversorgungsunternehmen.
Die Verfügbarkeit von Anlagen und Maschinen stellt in diesen Bereichen eine wesentliche…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen