Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Wien,Landstraße
ÖSTERREICH
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Außeruniversitäre Forschungseinrichtung |
---|
Projektbeteiligungen
Als Partner
Dauerhafte Betone mit besonderem Fokus auf die Nachbehandlung
Die Dauerhaftigkeit von Beton ist, neben der mechanischen Festigkeit sowie weiteren Nebenaspekten wie Brandschutz, ein maßgebliches Qualitätsmerkmal von Betonbauteilen und eine wesentliche Grundanforderung an Bauwerke. Nur dauerhafte Betone erfüllen im Sinne einer langen Nutzungsdauer die heutigen hohen…
Management of trans sectoral energy carriers for local sustainable communities
Energiegemeinschaften (EnCos) sind eine effektive und kosteneffiziente Möglichkeit, dezentrale Energietechnologien zu nutzen, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Bürger_innen in Bezug auf erneuerbare Energiequellen, Dienstleistungen und lokale Gemeinschaften zu erfüllen. Durch die aktive Einbeziehung…
Dauerhafte Betone mit besonderem Fokus auf die Nachbehandlung
Die Dauerhaftigkeit von Beton ist, neben der mechanischen Festigkeit sowie weiteren Nebenaspekten wie Brandschutz, ein maßgebliches Qualitätsmerkmal von Betonbauteilen und eine wesentliche Grundanforderung an Bauwerke. Nur dauerhafte Betone erfüllen im Sinne einer langen Nutzungsdauer die heutigen hohen…
CO2-Aufnahmepotential von Betonrecyclingmaterial durch Carbonatisierung und dessen Wiederverwendungsmöglichkeiten
Für die Zement- bzw. Betonindustrie stellt die Decarbonisierung die größte Herausforderung in den letzten Jahrzehnten dar. Dieses Ziel soll in unterschiedlichen Schritten bis zum Jahr 2050 erreicht werden. Ein wichtiger Meilenstein hierfür ist die Ermittlung des Potentials der Carbonatisierung (Aufnahmepotential…
Einsatzpotential neuer klimafreundlicher Kompositzemente in der Baupraxis
Das gegenständliche Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die praktische Anwendbarkeit von Zementen mit deutlich geringeren Klinkergehalten als die derzeitig üblichen Zemente zu untersuchen. Dies ist erforderlich, um auch in Österreich maßgeblich zur Erreichung der CO2-Neutralität von Zementen beizutragen.…
Einsatz natürlicher getemperter Tone in der österreichischen Zementindustrie
Da die Zementherstellung ein sehr ressourcen-, energie- und emissionsintensiver Prozess ist, ist Minimierung das Gebot der Stunde, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Eine Option zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Minderung klimawirksamer CO2-Emissionen stellt die…
Entwicklung und Optimierung von Spritzbetonbindemitteln unter Vermahlung von regional verfügbaren Materialien
Zur Sicherung von Tunnelbauwerken wird im kontinuierlichen Vortrieb zur Stabilisierung des Gebirges Spritzbeton eingesetzt. Dieser muss einerseits hohe Anforderungen an die Frühfestigkeitsentwicklung aufweisen und andererseits dauerhaft gegenüber Umwelteinflüssen sein. Durch den ständigen Andrang von…
Einsatzpotential neuer klimafreundlicher Kompositzemente in der Baupraxis
Das gegenständliche Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die praktische Anwendbarkeit von Zementen mit deutlich geringeren Klinkergehalten als die derzeitig üblichen Zemente zu untersuchen. Dies ist erforderlich, um auch in Österreich maßgeblich zur Erreichung der CO2-Neutralität von Zementen beizutragen.…
Einsatz natürlicher getemperter Tone in der österreichischen Zementindustrie
Da die Zementherstellung ein sehr ressourcen-, energie- und emissionsintensiver Prozess ist, ist Minimierung das Gebot der Stunde, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Eine Option zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Minderung klimawirksamer CO2-Emissionen stellt die…
Entwicklung und Optimierung von Spritzbetonbindemitteln unter Vermahlung von regional verfügbaren Materialien
Zur Sicherung von Tunnelbauwerken wird im kontinuierlichen Vortrieb zur Stabilisierung des Gebirges Spritzbeton eingesetzt. Dieser muss einerseits hohe Anforderungen an die Frühfestigkeitsentwicklung aufweisen und andererseits dauerhaft gegenüber Umwelteinflüssen sein. Durch den ständigen Andrang von…
Zustandsprognose und Materialtechnologie
Mit der Implementierung eines Pavement Management Systems (kurz PMS) wurden 1998 die ersten Schritte im Rahmen der Umsetzung eines zukunftsorientierten ASFiNAG-Erhaltungsmanagementsystems (ASFiNAG-EMS) vorgenommen. Das PMS mit der Bezeichnung VIAPMS-ASFiNAG liefert seit dieser Zeit wesentliche Grundlagen…
Demonstrationsgebäude mit Klimaraum-Konzept am Campus 205O2 in Kärnten
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts
Auf der Kärntner Seite des Koralmbahntunnels nahe dem Tunnelportal entsteht ein zukunftsweisendes neues Quartier ‚Campus 205O2‘ rund um den neuen Bahnhof St. Paul im Lavanttal, mit CO2-neutralem Technologiepark. Diese…
Dauerhafte Betone mit besonderem Fokus auf die Nachbehandlung
Die Dauerhaftigkeit von Beton ist, neben der mechanischen Festigkeit sowie weiteren Nebenaspekten wie Brandschutz, ein maßgebliches Qualitätsmerkmal von Betonbauteilen und eine wesentliche Grundanforderung an Bauwerke. Nur dauerhafte Betone erfüllen im Sinne einer langen Nutzungsdauer die heutigen hohen…
Einsatz natürlicher getemperter Tone in der österreichischen Zementindustrie
Da die Zementherstellung ein sehr ressourcen-, energie- und emissionsintensiver Prozess ist, ist Minimierung das Gebot der Stunde, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Eine Option zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Minderung klimawirksamer CO2-Emissionen stellt die…
Plug-and-Play controls energy-flexible buildings with thermally with focus on heat pumps and activated building systems
AUSGANGSSITUATION
Die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen wird in den kommenden Jahren deutlich gesteigert werden, um die internationalen Klimaschutzziele und nationale Vorgaben einzuhalten. Der Ausgleich von der Produktion (lokal, regional und überregional) mit dem Verbrauch im Elektrizitätsnetz…
Workability of Calcined Clay Concrete - Verarbeitbarkeitsoptimierung von Beton mit getempertem Ton als Zementbestandteil
Die Verwendung von Zumahlstoffen stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, den Klinkergehalt des Zements zu reduzieren bzw. die Gesamtmenge an zu produzierendem Klinker zu verringern. Insbesondere seitens der Bauwerkseigner:innen bzw. der Infrastrukturbetreiber:innen wird jedoch die Forderung gestellt,…
Einsatz natürlicher getemperter Tone in der österreichischen Zementindustrie
Da die Zementherstellung ein sehr ressourcen-, energie- und emissionsintensiver Prozess ist, ist Minimierung das Gebot der Stunde, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Eine Option zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Minderung klimawirksamer CO2-Emissionen stellt die…
CO2-Aufnahmepotential von Betonrecyclingmaterial durch Carbonatisierung und dessen Wiederverwendungsmöglichkeiten
Für die Zement- bzw. Betonindustrie stellt die Decarbonisierung die größte Herausforderung in den letzten Jahrzehnten dar. Dieses Ziel soll in unterschiedlichen Schritten bis zum Jahr 2050 erreicht werden. Ein wichtiger Meilenstein hierfür ist die Ermittlung des Potentials der Carbonatisierung (Aufnahmepotential…
Verbesserung der Frühfestigkeiten von klinkeroptimierten CEM II/C-M-Zementen unter Winterbedingungen
Das gegenständliche Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die praktische Anwendung von CEM II/C-M-Zementen unter widrigen Verwendungsrandbedingungen (niedrige Umgebungstemperatur, geringere Frischbetontemperatur) zu untersuchen bzw. eine Grundlage für deren Verwendung zu ermöglichen. Die Eigenschaften…
Einsatzpotential neuer klimafreundlicher Kompositzemente in der Baupraxis
Das gegenständliche Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die praktische Anwendbarkeit von Zementen mit deutlich geringeren Klinkergehalten als die derzeitig üblichen Zemente zu untersuchen. Dies ist erforderlich, um auch in Österreich maßgeblich zur Erreichung der CO2-Neutralität von Zementen beizutragen.…
Ressourcen- und CO2-optimierte Herstellung innovativer Zementklinker
Die Anzeichen des Klimawandels sind unübersehbar, das Klima der Erde ist allerorts z.T. großen Veränderungen unterworfen. Renommierte Wissenschafter:innen schlagen seit geraumer Zeit Alarm. Die Folgen, die sich aus einer Fortsetzung des bisher beschrittenen Weges ergeben würden, sind dramatisch. Immer…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen