Universität für künstlerische und industrielle Ges
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Linz
ÖSTERREICH
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Universität |
---|
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
Demonstrativbau Prunerstraße 5 – klimaneutrale Transformation eines Raumprogramms und eines Bestandsgebäudes
Die Kunstuniversität Linz (KUL) will gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) die Prunerstraße 5 zu einem Leuchtturmprojekt entwickeln, das den gesellschaftsrelevanten Anforderungen einer Universität entsprechen soll und auf progressive Standards in der Bedarfsermittlung, Transformation…
Als Partner
Intelligente Interdependenz-gesteuerte Alarmflut-Reduktion in KRITIS
Die immense Flut an Meldungen, die durch omnipräsente Überwachungs- und Steuerungstechnologien (aka. "Operational Technology, OT") in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) von Energie über IKT bis zu Verkehr laufend ausgelöst wird, stellt eine zentrale Herausforderung des effizienten und sicheren Betriebs…
Center for Symbiotic Mechatronics
Unsere Welt von heute befindet sich in einem Umbruch. Dies erfordert eine Neuorientierung in unserem Alltag sowie für gesamte Wirtschaftszweige, z.B. in Produktentwicklung, Projektierung oder Produktion. Die Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnik haben zu einer globalen Vernetzung…
CoopeRative ACtivities - Multidisziplinäre Unterstützung kooperativer Aktivitäten in Kooperationsnetzwerken
Non-Profit-Organisationen, Open Source Communities oder Firmennetzwerke erbringen Dienstleistungen, die über Umweg-Rentabilität wirtschaftliche Wertschöpfung generieren. Gemeinsame Wertehaltung und ähnliche Interessen der AkteurInnen haben dabei zentrale Bedeutung für die Erfüllung der meist ehrenamtlichen,…
Bioinspiriertes & generatives
Design
In der Ära der digitalen Innovation nehmen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Position im Bereich des generativen Designs (Text, Bilder und sonstige Medien/Produkte) ein. Angesichts der wachsenden Verfügbarkeit solcher Tools stellt sich die Frage, wie Designer:innen diese am…
Critical Infrastructures Powered by Volunteers
Freiwilliges Engagement von Bürger*innen ist ein unverzichtbarer, tragender Grundpfeiler kritischer Infrastrukturen (KRITIS) wie Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Lebensmittelversorgung. Mehr als 46% der Österreicher*innen sind freiwillig tätig, doppelt so viel wie…
Eine Digitale Plattform zur Nutzbarmachung
informeller Kompetenzen im Freiwilligenbereich
Freiwilliges Engagement wird in Zeiten von Flüchtlingskrise und Pflegenotstand zu einem unverzichtbaren Grundpfeiler unserer Gesellschaft, vom Sozialbereich über Bildung bis hin zur Katastrophenhilfe, gilt gleichzeitig aber auch als einer der bedeutendsten Orte informellen, lebenslangen Lernens (»Learning…
Software Competence Center Hagenberg
Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) wurde 1999 als Forschungs- und Technologieorganisation der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) gegründet. Das SCCH beruht auf Software und Data Science und unterstützt die heimische Industrie in ihrem technologischen Wandel durch Digitalisierung und…
Urban Pilot Manufactory
Die Reduktion von versiegelten Flächen wird sowohl im österreichischen Regierungsprogramm als auch in EU-Verordnungen wie der Bodenstrategie gefordert. Das bedeutet, dass nicht nur der Wohnbau, sondern auch die industrielle Produktion ihren Flächenverbrauch reduzieren muss. Anstatt neue Anlagen außerhalb…
Linz Center for Symbiotic Mechatronics
Der Klimawandel, die Digitalisierung und die Globalisierung stellen die Ökologie, Wirtschaft und die Gesellschaften der Welt vor erhebliche Herausforderungen. Technische Systeme sind der Schlüssel, um die erforderlichen Anpassungen zu ermöglichen. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte…
Demonstration des circular architecture design process für zirkuläres und reuse Bauen anhand des Leuchtturmprojekts LenA
Die Baubranche ist für ca. 40% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, so der Buildings-GSR der UN von 2022. Durch das linear gestaltete Wirtschaftssystem werden wertvolle Baustoffe zum Ende ihres (ersten) Lebenszyklus trotz des hohen stofflichen Werts entsorgt, anstatt diese im Kreislauf zu halten.…
Gemeinsam durch Sortieren ReUse von Textilien fördern.
Aktuell werden Textilien in Säcken verpackt und in Kommunen dezentral mit im Freien aufgestellten Kleidercontainern gesammelt, händisch einzeln (unter Aussortierung von Kontaminationen) verladen, bevor sie im Sortierzentrum manuell entladen und aufgeschnitten werden. Kleidung und Schuhe werden in mehreren…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen