CrAc
CoopeRative ACtivities - Multidisziplinäre Unterstützung kooperativer Aktivitäten in Kooperationsnetzwerken
Programm / Ausschreibung | COIN, Kooperation und Netzwerke, COIN Kooperation und Netze 7. Ausschreibung | Status | abgeschlossen |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.11.2014 | Projektende | 31.10.2017 |
Zeitraum | 2014 - 2017 | Projektlaufzeit | 36 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Non-Profit-Organisationen, Open Source Communities oder Firmennetzwerke erbringen Dienstleistungen, die über Umweg-Rentabilität wirtschaftliche Wertschöpfung generieren. Gemeinsame Wertehaltung und ähnliche Interessen der AkteurInnen haben dabei zentrale Bedeutung für die Erfüllung der meist ehrenamtlichen, kooperativen Aufgaben. Die nicht zuletzt aufgrund mangelnder systemtechnischer Unterstützung vorherrschende Problematik einer effizienten, adäquaten und gleichzeitig ausgewogenen Aufgabenverteilung bremst häufig Potential und Motivation zur Aufgabenerfüllung und kann zu suboptimalen Dienstleistungen von Freiwilligenorganisationen an der Gesellschaft führen.
Die Vision von CrAc (CoopeRative ACtivities) besteht darin, die Zusammenarbeit von AkteurInnen in Freiwilligenorganisationen durch effiziente, adäquate und ausgewogene Verteilung kooperativer Aufgaben zu unterstützen, mit positiven Effekten auf die Motivation der AkteurInnen, die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit erbrachter Dienstleistungen und in letzter Konsequenz die Gesamtgesellschaft. Um dieser Vision einen Schritt näher zu kommen, vereint das CrAc-Konsortium interdisziplinäre Kompetenzen aus Wirtschaft und Wissenschaft gepaart mit anwendungsnahem Wissen aus Freiwilligenorganisationen in Rettungs-, Hilfs-, Gemein- und Bildungswesen.
Konkrete Zielsetzung von CrAc ist die Entwicklung interdisziplinärer Konzepte, die eine dynamische, Profil-basierte Zuteilung von kooperativen Aufgaben an AkteurInnen erlauben, wobei der Fokus darin liegt, Profile von Aufgaben und AkteurInnen sowie die Aufgabenzuteilung selbst aufgrund einer Bewertung der Aufgabenerfüllung kontinuierlich den realen Gegebenheiten anzupassen. Diese Konzepte werden in einem Software-Framework prototypisch und domänenunabhängig umgesetzt um dadurch eine effiziente, adäquate und ausgewogene Aufgabenverteilung zu erreichen und insbesondere bislang passive AkteurInnen zur Aufgabenerfüllung zu motivieren und Überengagierte zu entlasten.
Der methodische Ansatz von CrAc folgt dem anerkannten „Design Research Approach“. Aus Projektzielen werden Anforderungen abgeleitet, um so das Projektergebnis in Kooperation mit den Partnern inkrementell anhand des Stands der Technik und der gewonnenen Erkenntnisse kontinuierlich zu konkretisieren und Entwurfsentscheidungen nachvollziehbar zu dokumentieren. Dies erlaubt eine Nachhaltigkeit der Projektergebnisse und eine adäquate Evaluierung in Kooperation mit den Demonstratoren auf Basis von Case Studies.