Zum Inhalt

ProBACH

Projektstudie abschnittsweiser Reaktivierung der Wiener-waldbäche unterstützt durch naturnahes Regenwassermanagement

Programm / Ausschreibung Smart Cities, Smart Cities, Smart Cities Demo - Boosting Urban Innovation 2020 Status laufend
Projektstart 01.04.2021 Projektende 31.03.2025
Zeitraum 2021 - 2025 Projektlaufzeit 48 Monate
Keywords Nature-Based-Solutions; Klimawandelanpassung; städtische Fließgewässer

Projektbeschreibung

Das Projekt ProBACH entwickelt Lösungen zur abschnittsweisen, sozial- und klima-wirksamen Reaktivierung und Neuherstellung von ehemaligen Bachläufen im heute dicht verbauten städtischen Kontext und setzt diese innerhalb der Projektlaufzeit exemplarisch um.

Ausgangslage ist die steigende Notwendigkeit, städtische Außenräume klimawandel-resistent, mit hoher Aufenthaltsqualität und einer sozial inklusiven Komponente zu gestalten. Naturräume mit ökologisch vielfältiger Bepflanzung, in Verbindung mit offenen Wasserläufen und Regenwassermanagement können dazu einen wertvollen Beitrag liefern.

Mit den durchwegs überwölbten ehemaligen Wienerwaldbächen in den westlichen und nordwestlichen Stadtteilen von Wien besteht ein hohes Potenzial, Flussabschnitte von hoher sozialer und klimatischer Wirksamkeit neu herzustellen. Dieses grundsätzlich hohe Potenzial birgt aber erhebliche Herausforderungen technischer, sozialer und operationaler Natur.

ProBACH analysiert daher in einem kompetent interdisziplinären Konsortium und in enger Abstimmung mit der Stadtpolitik Lösungsansätze sowie potentielle Hemmnisse, Chancen und Risiken der Reaktivierung und abschnittsweisen Neuherstellung von Stadtbächen, exemplarisch am Beispiel des Ottakringer Bachs sowie weiterer Wien-erwaldbäche. An ausgewählten Orten werden Testfließstrecken geschaffen. Zusätzlich zur klimatischen Wirksamkeit und der Schaffung hochqualitativer, sozial förderlicher Aufenthaltsräume werden Maßnahmen zum regionalen Regenwassermanagement und einer damit verbundenen Kanalentlastung gesetzt.

Das Projekt adressiert alle drei Ausschreibungsschwerpunkte in gleichermaßen aus-geprägter Weise:

Mit der exemplarischen Umsetzung der erarbeiteten Lösungswege werden For-schungsergebnisse unmittelbar in die Praxis übergeleitet. (Programmziel 1)

Es werden Experimentierräume in der realen Stadt geschaffen, als Chance für soziale Identifikation und der sozialen Aneignung, für die konkrete Aufwertung von Lebens-räumen und die Schaffung neuer Erholungsräume. (Programmziel 2)

Mit der seinen exemplarischen Umsetzungen und der darüber hinausgehenden Übertragbarkeit der entwickelten Konzepte schafft ProBACH einen echten kommu-nalen Mehrwert und erzielt messbare Klimawirkung, ebenso wie soziale Inklusion. (Programmziel 3)

Abstract

The project ProBACH develops solutions for the socially and climate-effective partial reactivation and new construction of former brooks in today's densely built-up urban context and implements them in an exemplary manner within the project period.

The starting point is the increasing need to make urban outdoor spaces resistant to climate change, with a high quality of stay and socially inclusive components. Natural spaces with ecologically diverse planting, in connection with open watercourses and rainwater management can make a valuable contribution to this.

With the former Vienna Woods brooks in the western and north western districts of Vienna, which are vaulted throughout, there is a high potential to recreate river sec-tions of high social and climatic effectiveness. However, this fundamentally high potential poses considerable technical, social and operational challenges.

ProBACH, as part of a competent interdisciplinary consortium and in close coordination with urban policy makers, is therefore analysing solutions as well as potential obstacles, opportunities and risks of the reactivation and sectional reconstruction of urban brooks, exemplified by the Ottakringer Bach and other Wienerwald brooks. At selected locations, test river sections will be created. In addition to the climatic ef-fectiveness and the creation of high quality, socially beneficial recreation areas, measures for regional rainwater management and the associated relief of canals will be implemented.

The project addresses all three tendering priorities in an equally pronounced way:

With the exemplary implementation of the developed solutions, research results are directly transferred into practice. (Programme objective 1)

Experimental spaces are created in the real city as an opportunity for social identifi-cation and social appropriation, for the concrete upgrading of living spaces and the creation of new recreational areas. (Programme objective 2)

With its exemplary implementations and the transferability of the developed concepts going beyond that, it creates real municipal added value and achieves measurable climate effects, as well as social inclusion. (Programme objective 3)