Zum Inhalt

ALP.Lab

ALP.Lab GmbH

Graz,06.Bez.:Jakomini
Steiermark
ÖSTERREICH
Partnerkategorie unternehmerisch tätig

Projektbeteiligungen

Als Koordinator

DIANA 4 CCAM

abgeschlossen 2021-2022
Data cIrcles for Artificial iNtelligence training 4 Cooperative Connected Automated Mobility
Artificial Intelligence (AI) Funktionen haben sich in den zurückliegenden Jahren, aufgrund der Verfügbarkeit von leistungsstarken Computersystemen, als eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft herauskristallisiert. Sie erzielen durch datengetriebene Entwicklung wesentlich bessere Ergebnisse…

CARINA

laufend 2023-2025
publiC dAta foR mobIlity aNd trAnsport
Die Verknüpfung von Daten ist der Schlüssel zur Entwicklung einer nachhaltigen, multimodalen Mobilität. Es ist notwendig, individuelle Bedürfnisse in Echtzeit mit aktuellen Mobilitätsangeboten abzugleichen. Teilweise sind die dafür notwendigen Daten vorhanden, werden aber zu wenig vernetzt. Vielfach…

Als Partner

ALP.Lab

laufend 2017-2023
Austrian Light Vehicle Proving Region for Automated Driving
Die Mobilität und insbesondere die Automobilindustrie steht heute vor riesigen Veränderungen durch die rasanten Entwicklungen im Bereich Fahrerassistenzsysteme (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems) bis hin zum automatisierten Fahren. Automobilhersteller forcieren diese Technologien in hohem Ausmaß.…

KASSA.AST

laufend 2022-2024
Kooperative Automatisierte Shared Services an Autobahn-AnschlussSTellen
Die große Herausforderung des Klimawandels erfordert ein rasches und effektives Handeln. Der Verkehr, als der am stärksten wachsenden CO2-Verursacher, muss einen besonderen Beitrag leisten. Die nachhaltige Verlagerung des Individualverkehrs auf klima- und ressourcenschonende, gebündelte Mobilitätsformen…

TORUS

laufend 2022-2026
auTomated Open electRic city-bUS
Automatisierte Fahrzeuge werden die Mobilität der Zukunft verändern, auch und insbesondere im öffentlichen Verkehr. Ziel des Innovationslabors TORUS ist es, einen straßenzugelassenen, barrierefreien, automatisierten, system offenen, batterie-elektrischen City-Bus der Fahrzeugklasse M2 als Versuchsfahrzeug…

auto.Flotte

laufend 2023-2024
Studie zu Handlungsoptionen zur Einführung automatisierter ÖV Flotten in Österreich
Die technologischen Entwicklungen im Bereich automatisiertes Fahren sind von einer enorm hohen Dynamik. Kaum eine andere Technologie bringt so rasche Fortschritte und Veränderungen in den Mobilitätsbereich. Der Einsatz im öffentlichen Verkehr nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Automatisierte Fahrzeuge,…

ZuMo

laufend 2023-2025
Kommunikations- und Zustrommanagement zur Reduktion von Nachfragespitzen unterschiedlicher Nutzer:Innengruppen
Unterschiedliche Ereignisse (Wettereinfluss auf Touristen, Großveranstaltungen, Pendelverkehr) führen immer wieder zu Überlastungen im Verkehrssystem und überfüllten Parkplätzen. Es gibt viele einzelne Komponenten, die dazu beitragen können, diese Nachfragespitzen besser vermeiden zu können und damit…

NATURALLY

laufend 2023-2027
Innovation Hub for Automated Climate-Neutral Mobility
ALP.Lab wird sich von einer Testregion für automatisiertes Fahren in einen Innovation Hub für automatisierte klimaneutrale Mobilität weiterentwickeln, und so die Erreichung der österreichischen Klimaziele und der Mobilitätswende nachhaltig unterstützen. Dies wird durch die Einführung von bedarfsorientierter…

ITflowS

laufend 2023-2025
Nutzerreflektierte Verkehrsfluss-Optimierung mit ITS-Infrastrukturdaten
Die CO2-Reduktion ist ein primäres Ziel zum Erreichen der Klimaziele und insbesondere in den Innenstädten eine wichtige Aufgabe. Auch die Senkung der Zahl der Unfallzahlen im Straßenverkehr zählt zu vorrangigen Zielen. Einen Beitrag dazu können unterschiedliche Informationskanäle bringen, die sinnvoll…