VRVis Zentrum für Virtual Reality u Visualisierung
VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH
Wien,Donaustadt
ÖSTERREICH
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Außeruniversitäre Forschungseinrichtung |
---|
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Die Zukunft von Wirtschaftswachstum und wissenschaftlichem Fortschritt basiert auf unserer Fähigkeit aus komplexen Daten umfassendes Wissen zu generieren, um damit fundierte Entscheidungen treffen zu können. Visual Computing ist eine kommende Basistechnologie für unsere Informationsgesellschaft und…
Super-resolution-based Monitoring through AI for small Land parcels
Remote Sensing (RS) ist eine der Schlüsseltechnologien für die Überwachung von Umwelt und Klima. Frei verfügbare Satellitendaten der Landsat-Missionen oder des europäischen Copernicus-Programms werden genutzt, um Informationen in globalem Maßstab zu gewinnen. Schwierigkeiten treten hingegen bei der…
Ontology-Driven Digital Manufacturing Based on Heterogeneous Data
Additive Fertigung, dazu gehören auch 3D-gedruckte Teile, weisen andere Eigenschaften auf als traditionell gefertigte Bauteile. Das Ergebnis und die Qualität der entstandenen Werkstücke wird durch die Eigenschaften der 3D-Druckmaschinen selbst beeinflusst. Es ist von größter Bedeutung, die Betriebseigenschaften…
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Mehr denn je hängen ökonomisches Wachstum und wissenschaftlicher Fortschritt von der Fähigkeit ab, umfangreiche Datenmengen in verstehbares Wissen und kompetente Entscheidungen umzuwandeln. Dafür ist Visual Computing eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, menschliche Fähigkeiten wie visuelle…
Als Partner
Platform supporting an integrated analysis of image and multiOMICs data based on liquid biopsies for tumor diagnostics
In der modernen Tumordiagnostik haben quantitative Marker aus der computergestützten Bildanalyse, sowie molekulare, multiskalare Analysen („OMICS“) bereits hohen diagnostischen Wert demonstriert, z.B. zur Bestimmung von Rezidiv-Wahrscheinlichkeiten. Der Trend geht derzeit zu gering-invasiven Verfahren,…
Mehr Frauen ans VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH
Die VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH ist ein international eingebettetes Forschungsunternehmen mit Kernkompetenz im Bereich Computergraphik bzw. Visual Computing mit Hauptsitz in Wien. Es wurde im Rahmen des österreichweiten Kompetenzzentrenprogramms K-plus gegründet…
Mars INteractive Exploration based on Reconstruction and Visual Analysis
Die ExoMars-Rover-Mission wird durch verschiedene Instrumente heterogene Datensätze von der Oberfläche des Mars liefern. Bilddaten werden für Aufgaben wie Auswahl wissenschaftlicher Ziele, Navigation, oder detaillierte mikroskopische visuelle Analyse für die Geologie erfasst. Die Bilddaten werden durch…
Planetary Scientific Target Detection via Deep Learning
Planetare Robotermissionen enthalten visuelle Sensorik für verschiedene missionsspezifische und wissenschaftliche Aufgaben wie 2D- und 3D-Kartierung, geologische Charakterisierung, atmosphärische Untersuchungen oder Spektroskopie für die Exobiologie. Eine wichtige Anwendung für maschinelles Sehen ist…
Digitalisierung und Visualisierung als Basis für Predictive Maintenance in der Wasserkraft
Mit einem Anteil von rund 60% in Österreich und rund 15% in Europa hat die Wasserkraft einen entscheidenden Anteil an der Produktion von Elektrizität. Wasserkraftanlagen sind auf eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt, wodurch manche Anlagen bereits seit mehr als 40 Jahren in Betrieb sind. Somit wurden…
Railways for Future: Resilient Digital Railway Systems
to enhance performance
Ziele / Motivation
Der europäische Eisenbahnsektor bietet 2,3 Millionen Menschen Beschäftigung und leistet einen bedeutenden Beitrag von 143b Bruttowertschöpfung. Aufgrund der Liberalisierung des Marktes und der Digitalisierung muss sich der europäische Eisenbahnmarkt entsprechend anpassen.
Eine optimale…
ExoMars PanCam 3D Vision 2021
Die ExoMars 2022-Mission wird einen Rover beinhalten, der mit einem Tiefbohrer und einer neuartigen Instrumentenkombination - zusammenfassend als Pasteur-Nutzlast bezeichnet - ausgestattet ist, um geologische und astrobiologische Untersuchungen durchzuführen, einschließlich der Entnahme von unterirdischen…
Tactical Rover Planning by Intelligent Wide-Baseline Stereo
Panorama-Kamerasysteme auf Planetaren Rovern werden maßgeblich zur Bereitstellung von Übersichts („Kontext“) - Bilddaten zur strategischen Missions-Planung verwendet. Tägliche „sol-by-sol“ Panoramas und digitale Geländemodelle (DTMs) werden mittels sogenannter „fixed baseline“ Stereo Bildern erstellt.…
Multidimensionale Datenpipeline zur Potenzialbewertung der additiven Fertigung von Ersatzteilen bei EVU
Die Nutzung der additiven Fertigung (englisch Additive Manufacturing, AM) bietet in der Logistik im Schienenfahrzeugbereich eine Reihe an Potenzialen: Supply Chains können durch Reduktion von Lagerstufen bzw. durch Make-to-Order-Prozesse vereinfacht werden. Außerdem können Aufwände für Lagerhaltung,…
Secure Machine Learning Applications with Homomorphically Encrypted Data
Motivation: Der Erfolg von Organisationen hängt zunehmend von ihrer Fähigkeit ab, Daten zur Verbesserung ihrer Effizienz und zur Schaffung innovativer Angebote zu nutzen. In Organisationen werden immer mehr Daten erfasst und gespeichert, ein beachtlicher Teil ihres Potenzials bleibt aber ungenutzt.…
Exploiting the potential of reinforcement learning for continuous optimisation of complex and dynamic systems
Motivation: Die Erwartungen der Verbraucher an Unternehmen steigen. Sie zwingen Unternehmen etwa dazu, eine höhere Anzahl an Produktvarianten zu produzieren oder führen zu kürzeren Produktlebenszyklen und sinkenden Stückzahlen. Für Unter-nehmen bedeuten diese Entwicklungen auch eine zunehmende Komplexität…
Building Active User Experiences to Bring Culture to the People
Das Projekt BeauCoup zielt darauf ab, eine Lösung zu schaffen, mit der ältere Erwachsene das kulturelle Erbe außerhalb des Museumskontexts erkunden und damit interagieren können. Derzeit werden ältere Erwachsene häufig aus verschiedenen Gründen von kulturellen Erfahrungen in kunstbezogenen Einrichtungen…
ExoMars & Mars 2020 3D Vision 2023/24
JR und VRVis haben in den letzten Jahren (und bis Ende 2022) die Instrumentenentwicklung und die Missionswissenschaft mit der Bereitstellung von 3D-Vision und Visualisierungssoftware für die Mars 2020 Mastcam-Z und ExoMars 2020 PanCam Instrumente unterstützt, mit Gerhard Paar von JOANNEUM RESEARCH als…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen