WIFO
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Wien,Landstraße
Wien
ÖSTERREICH
Wien
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Außeruniversitäre Forschungseinrichtung |
---|
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
A Comprehensive Analysis of Future Residential PV Development in Austria
Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, ist ein rascher Ausstieg aus fossilen Energieträgern erforderlich. Vor diesem Hintergrund strebt Österreich bis 2030 eine 100%-ige Deckung seines Strombedarfs mit erneuerbaren Energieträgern an, die durch eine Ausweitung der erneuerbaren Stromerzeugung…
Als Partner
Zielorientiertes Innovationslabor Osttirol
ZIRBE – Zielorientiertes Innovationslabor zur Demonstration und Entwicklung Regionaler Lösungen gemeinsam mit der Bevölkerung zur Annäherung an die Energieautonomie
Die Energiewende ist weit mehr als eine technische Wende. Ein tief greifender Wandel in der Energieversorgung und -nutzung beinhaltet Veränderungen…
Developing the Lithium-ion battery value chain for recycling in Austria
Österreich hat ein hohes Potenzial für die Einbeziehung in zukünftige zirkulare Wert-schöpfungsketten des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien (LIB), da österreichische Unternehmen eine starke Position in den internationalen automobilen Wertschöpfungsketten sowie im Recycling einnehmen. Ziele dieser…
Flächendeckende Mobilitäts-Servicegarantie
Der Verkehrssektor in Österreich steht in den nächsten Dekaden vor drängenden Handlungserfordernissen. Klimaproblematik, Überlastungserscheinungen einerseits und mangelnde Kapazitätsauslastung andererseits, demographischer und sozialer Wandel, technologische Umwälzungen und Möglichkeiten sowie limitierte…
Quantifying Qualitative Transformation Pathways towards Climate-friendly Living
Q2-PATHWAYS erarbeitet Transformationspfade für Österreich basierend auf dem demnächst veröffentlichten Transition2040-Szenario des Umweltbundesamts als quantitatives Referenzmodell. Das Projekt kooperiert eng mit dem für das Austrian Panel on Climate Change (APCC) erstellten Zweiten Österreichischen…
Creating incentives for deep transformative changes in the building sector
Der Bausektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nationalen, europäischen und globalen Klimaziele: Er gehört zu den größten Verursachern direkter Emissionen, die für den Bau verwendeten Materialien bewirken erhebliche Mengen an indirekten Emissionen, und die räumlichen Strukturen…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen