ETM professional control
ETM professional control GmbH
                        Eisenstadt        
ÖSTERREICH
      
 
      ÖSTERREICH
| Partnerkategorie | unternehmerisch tätig | 
|---|
Projektbeteiligungen
Als Partner
Einsatz von NoSQL Datenbanken und Data-Analytics im SCADA Bereich
      Ziel des eingereichten Projektes ist es, auf Basis Datenbanktechnologie (NoSQL) einen Datenlogger für WinCC OA zu realisieren, der einen nahtlosen Übergang von lokaler Speicherung zu einer Cloud-basierenden Speicherung erlaubt. Damit kann die Skalierbarkeit von SCADA Projekten weiter gesteigert werden…
    SCADA in einem cloud-nativen IT/OT System mit IT-basiertem Engineering unter Einbindung von KI
      Ziel des Forschungsprojekts ist die ETM eigene SCADA Software WinCC Open Architecture („WinCC OA“) in eine zukunftsorientierte IT/OT-Plattform zu transformieren. Ein derartiges Gesamtsystem wäre weltweit einzigartig und gibt technische Herausforderungen vor. Konkret erfordert das die Erforschung einer…
    Von SCADA zur Digitalisierungssoftware
      Ziel des Forschungsprojekts ist es, neueste IT Technologien im Umfeld von eher traditionellen Automatisierungsanforderungen zu erforschen und so aus einem automatisierungslastigen SCADA System eine innovative Digitalisierungssoftware zu bauen. Damit soll die herausragende Marktposition von unserem Produkt…
    Innovationslehrgang zur Gestaltung der Digitalen Transformation in der Produktentwicklung und Produktion
      Industrie 4.0 ist 2015 nach wie vor in vielen Unternehmen nur ein Schlagwort, jedoch ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Themas in österreichischen Unternehmen geschärft. Zurzeit fehlt es den Unternehmen an hochaktuellem Wissen, um heute schon die Umstellung auf Industrie 4.0 zeitnah entwickeln…
    Von SCADA zur Digitalisierungssoftware
      Ziel des Forschungsprojekts ist es, neueste IT Technologien im Umfeld von eher traditionellen Automatisierungsanforderungen zu erforschen und so aus einem automatisierungslastigen SCADA System eine innovative Digitalisierungssoftware zu bauen. Damit soll die herausragende Marktposition von unserem Produkt…
    Einsatz von NoSQL Datenbanken und Data-Analytics im SCADA Bereich
      Ziel des eingereichten Projektes ist es, auf Basis Datenbanktechnologie (NoSQL) einen Datenlogger für WinCC OA zu realisieren, der einen nahtlosen Übergang von lokaler Speicherung zu einer Cloud-basierenden Speicherung erlaubt. Damit kann die Skalierbarkeit von SCADA Projekten weiter gesteigert werden…
    Einsatz von NoSQL Datenbanken und Data-Analytics im SCADA Bereich
      Ziel des eingereichten Projektes ist es, auf Basis Datenbanktechnologie (NoSQL) einen Datenlogger für WinCC OA zu realisieren, der einen nahtlosen Übergang von lokaler Speicherung zu einer Cloud-basierenden Speicherung erlaubt. Damit kann die Skalierbarkeit von SCADA Projekten weiter gesteigert werden…
    Von SCADA zur Digitalisierungssoftware
      Ziel des Forschungsprojekts ist es, neueste IT Technologien im Umfeld von eher traditionellen Automatisierungsanforderungen zu erforschen und so aus einem automatisierungslastigen SCADA System eine innovative Digitalisierungssoftware zu bauen. Damit soll die herausragende Marktposition von unserem Produkt…
    - Keine Projekte ausgewählt.
 - Alle auswählen