Zum Inhalt

NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH

NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH

Pradl
Tirol
ÖSTERREICH
Partnerkategorie unternehmerisch tätig

Projektbeteiligungen

Als Koordinator

Speak Smart !

abgeschlossen 2020-2023
Intelligente Städte durch intelligente Kommunikation
Neben der aktuellen Hauptausrichtung auf Kompensationsmaßnahmen bilden der nötige gesellschaftliche Wandel und Paradigmenwechsel die eigentliche Herausforderung an unsere Gesellschaft im Rahmen der Bewältigung der Klimakrise. NutzerInnen effizienter Gebäude haben einen großen Einfluss auf den tatsächlichen…

Als Partner

KreislaufBau

laufend 2022-2024
Kreislaufmanager*in im Bauwesen
Das Hauptziel des Projektes ist es, 77 Mitarbeiter*innen aus 43 KMUs und GUs der Baubranche (Hoch- u Tiefbau, Bauplanung, Ziegel- und Betonhersteller, Holzbau) forschungsorientiertes Wissen, Fallstudien und konkrete Handlungsempfehlungen für eine kreislauforientierte Zukunft zu vermitteln.

E.Vent

abgeschlossen 2016-2020
Effiziente, kostengünstige und wartungsfreundliche zentrale MFH-Lüftungsanlagen – Planung, Betrieb und Brandschutz
Bisherige und laufende Projekte der Antragsteller haben gezeigt (z.B. FFG-Projekt low_vent.com, EU-FP7-Projekt SINFONIA): Es besteht immer noch dringender Forschungsbedarf, um sowohl die Errichtung als auch den Betrieb von Zentrallüftungs-systemen zu vereinfachen und kostengünstiger zu gestalten. Oft…

CSR:H

laufend 2025-2027
CSR:H - Circular Social Residency Informationhub
CSR:H entwickelt einen innovativen Prototyp zur Erhebung und Bewertung des Nachnutzungspotentials des Gebäudebestandes sozialer Wohnbauträger. Entwicklung eines innovativen Tools, welches Archivdaten nutzt, um die Verwendung von Baustoffen/Produkten nach ihrer Ersten Nutzungsphase und die langfristige…

DigiPEQ

abgeschlossen 2020-2024
Kompetenzaufbau zur nachhaltigen Entwicklung und Umsetzung digitaler, lebenswerter Plusenergie-Quartiere
Mit den in der energie- und klimapolitischen Rahmenstrategie definierten Zielen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 40 % bis 2030 (im Vergleich zu 1990) steht die Europäische Union vor der Herausforderung innovative Lösungen im Bereich der Energieversorgung umzusetzen. In aktuellen…