Zum Inhalt

Daxner & Merl

Daxner & Merl GmbH

Wien,Neubau
ÖSTERREICH
Partnerkategorie unternehmerisch tätig

Projektbeteiligungen

Als Partner

EMotion

laufend 2020-2024
Electric Mobility in L-Category Vehicles for all generations
Die von der Europäischen Union angestrebte Verringerung der Kohlenstoffdioxidemissionen bis zum Jahr 2030 um 37,5 % für Neufahrzeuge erfordert alternative Mobilitätskonzepte, um die Lücke zwischen elektrischen Mopeds und Elektromotorrädern zu schließen. Bestehende Fahrzeuge im angestrebten Leistungsbereich…

RealLi!

abgeschlossen 2019-2022
Realisierung optimierter Li-Ionen Akkus zum Durchbruch der E-Mobilität
Um die Wende im Mobilitätssektor zur nachhaltig wirksamen Reduktion von Treibhausgasen und Emissionen einzuleiten, bedarf es vor allem leistungsfähigen und sicheren Traktionsbatterien und -konzepten. Zukünftige Li-Ionen Akkumaterialien müssen nicht nur durch eine deutliche Performancesteigerung im Vergleich…

DianaBatt

abgeschlossen 2016-2019
Diagnostik zu Alterung, Sicherheit und Wiederverwertbarkeit von Li-Ionen-Batterien
Durch das online-Monitoring der in Lithium-Ionen-Batterien produzierten Gase mittels Multiplex-GCMS-FTIR kann eine Aussage über die Zustände aller Zellkomponenten getroffen werden. Dabei ist es möglich, beeinflussende Parameter wie Zellspannung, Lade- und Entladeströme und Alterungszustand der Zelle…

OPERION

laufend 2020-2024
Echtzeitmonitoring von Elektrolytzerfallsprozessen bei Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien
Um die Klimaziele der EU bis 2030 zu erreichen müssen Traktionsbatterien für BEV bis 2030 eine spezifische Energie von 450 Wh/kg und eine Energiedichte von 1000 Wh/l liefern, mit Schnellladefähigkeit (3,5 C), bei einem Gefährdungsniveau ≤4 und Kosten von 70 €/kWh auf Zellebene. Nur mit Batteriematerialien…