Fachhochschule des bfi Wien
Fachhochschule des bfi Wien Gesellschaft m.b.H.
Wien,Leopoldstadt
Wien
ÖSTERREICH
Wien
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Fachhochschule |
---|
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
Logistik Concierge: Service-Integrationskonzept für Mikro-Hubs und Paketstationen zum Aufbau innovativer Logistikdienste
Einkäufe über Online-Medien wachsen stetig: Waren es zunächst Medien-, Mode-, Freizeit- und Hobbyartikel, werden nun zunehmend Güter des täglichen Lebens z.B. Lebensmittel online bestellt. Die Transaktionen über das Internet trennen den Kauf von der Übergabe der Güter an die KundInnen. Die Logistikfunktionen…
Als Partner
Nutzbarmachung von fahrzeugseitig generierten Daten im Rahmen eines Benchmark-Tools für Transportunternehmen
Die österreichischen Gütertransport- und Speditionsunternehmen sind aktuell mit der Situation konfrontiert, dass sie
1. zahlreiche Daten an die Statistik Austria zu vorgegebenen Terminen, verpflichtend, mit hohem Zeitaufwand verbunden und ohne direkt feststellbaren Nutzen liefern müssen,
2. die eigene…
CommunityHub: Potenzialanalyse für die gemeinschaftliche Nutzung innerstädtischer Logistikflächen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation
Durch kontinuierliche Urbanisierungsprozesse und die voranschreitende Wohnraumverdichtung sowie die Zunahme an Bevölkerungs- und Verkehrsdichte ist ein sparsamer Umgang mit der knappen Ressource Boden von Nöten. Beim Zusammentreffen unterschiedlicher Akteure…
Innovatives Netzwerkdesign
Ausgangslage
Der Bedarf an Transportlogistik kann durch die Nachfrage oder das Angebot an einem Standort beeinflusst sein. Einerseits entsteht Nachfrage für Transportdienstleistungen in einer Region durch die Ansiedlung von (End-)Kunden als Bezieher von Gütern (nachfragegetrieben). Andererseits wird…
Geschäftsmodell- und Dienstleistungspotenziale für flexible Güter- und Informationsflüsse im Paketsegment
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projektes
Der rasant wachsende Online-Handel erfordert in seiner Komplexität innovative Lösungen, um die räumliche Versorgungsqualität in urbanen und auch ländlichen Gebieten zu gewährleisten. Daher wird im Rahmen des Projektes eine…
White Label Paketboxen und Mobilitätsstationen als Transformatoren der städtischen Personen- und Gütermobilität
Eine klimaneutrale urbane Mobilität wird nur durch eine enge Verzahnung der Personen- und Gütermobilität gewährleistet. Für die Personenmobilität sind resiliente Verkehrssysteme, insbesondere Maßnahmen zur besseren Nutzung der Shared Mobility zu fördern, um eine Zunahme ökologisch verträglicher Wegeketten…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen