DISTECH Disruptive Technologies GmbH
DISTECH Disruptive Technologies GmbH
                        Deuchendorf        
ÖSTERREICH
      
 
      ÖSTERREICH
| Partnerkategorie | unternehmerisch tätig | 
|---|
Projektbeteiligungen
Als Partner
Optimizing the fatigue and fracture properties of additively manufactured ß titanium alloys
      Dieses Projekt beabsichtigt, den additiven Herstellungsprozess und die Nachbearbeitungsprozesse der durch additive Fertigung hergestellten β-Ti-Legierungsmaterialien und -komponenten mit breiten Anwendungsperspektiven zu erforschen. Die Auswirkungen der Druckverfahren und Nachbehandlungsprozesse auf…
    DIverSiTech – Vielfalt bei DISTech
      Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation:
DISTech hat in einem DEI-Vorprojekt mit Hilfe qualitativer Analysen und Interviews zentrale Herausforderungen in der Unternehmenskultur identifiziert. Insbesondere Mitarbeitende mit Behinderung, queerem Hintergrund oder geringer Betriebszugehörigkeit sehen…
    Höchst-nachhaltiges SLS bio- & Rezyklat-basierter Polymere, Zero-Waste an Pulvern & recyclingoptimiertes Postprocessing
      Wichtigste Ziele der Kunststoffindustrie sind die Reduktion des CO2-Footprints durch den Umstieg von fossilen auf biobasierte Rohstoffe sowie die Vermeidung Kunststoff-Mikro- und Nanopartikel als Abfallproblematik mit Anreicherung in Boden und Gewässern. Während im Bereich der konventionellen Spritzguss-Fertigung…
    Advanced metamaterials dedicated for cardiovascular surgeries to minimize tissue injury
      Das Hauptproblem bei kardiovaskulären und thorakalen Operationen (CVTS) ist die Traumatisierung des Gewebes, die zu schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen wie der Unterbrechung des Blutflusses und lebensbedrohlichen Blutungen führt. Es fehlen druckangepasste weiche Materialien und sensorbasierte…
    Reduced Weight of Aerospace Metal Parts Manufactured by Hybrid Advanced Manufacturing Concept
      Das Hybrid Advanced Manufacturing Concept (HAMC) ist ein neuartiger fortschrittlicher Fertigungsansatz, der die Vorteile zweier wichtiger additiver Fertigungstechnologien vereint (PBF+DED) und sich auf die Herstellung, Qualifizierung und Industrialisierung größerer metallischer Bauteile mit komplexen…
    Entwicklung von an die Nachgiebigkeit von CFK-Laminaten angepasste TiAl6V4-Inserts für höchste Ermüdungsfestigkeit
      Metallische Inserts in CFK-Bauteilen stellen in Kombination mit Anbauteilen die Verbindung zu den umgebenden Komponenten her und leiten die gesamten Kraftflüsse weiter, sind aber generell nicht an die Nachgiebigkeit des CFK-Laminate angepasst, d.h. „steif“. 
Um das dadurch bedingte Ausreißen und Abscheren…
    Reduced Weight of Aerospace Metal Parts Manufactured by Hybrid Advanced Manufacturing Concept
      Das Hybrid Advanced Manufacturing Concept (HAMC) ist ein neuartiger fortschrittlicher Fertigungsansatz, der die Vorteile zweier wichtiger additiver Fertigungstechnologien vereint (PBF+DED) und sich auf die Herstellung, Qualifizierung und Industrialisierung größerer metallischer Bauteile mit komplexen…
    Digital Manufacturing of Customized Orthopaedic Implants
      Das vorlilegende EUREKA Projekt hat das Ziel, innovative Technologien im Bereich der additiven Fertigung (AM) zu entwickeln, um hochpräzise, maßgeschneiderte Metall-Implantate, wie zB. Hüft- und Kniegelenke, herzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der laserbasierten additiven Fertigungstechnologie…
    Niedrigtemperatur-Lasersintern von faserverstärktem PA6 mit PTFE-MoS2 Verschleißschutzschichten für Getriebekomponenten
      Die generative Fertigung (AM) bietet durch hohe Freiheiten in funktionszentrierter Konstruktion und Design hohe Flexibilität für den Leichtbau (ressourcenschonenden Materialeinsatz) und damit speziell für kleine bis mittelgroße Serien eine Alternative zu konventionellem Spritz-/Druckguss und zur CNC-Zerspanung…
    Reduced Weight of Aerospace Metal Parts Manufactured by Hybrid Advanced Manufacturing Concept
      Das Hybrid Advanced Manufacturing Concept (HAMC) ist ein neuartiger fortschrittlicher Fertigungsansatz, der die Vorteile zweier wichtiger additiver Fertigungstechnologien vereint (PBF+DED) und sich auf die Herstellung, Qualifizierung und Industrialisierung größerer metallischer Bauteile mit komplexen…
    Miniaturization of impeller pump as minimal invasive implanted mechanical heart assist for children & teenagers
      KIDmicroBLOODpump fokussiert auf den dringenden medizinischen Bedarf an einer wirksamen Behandlung der Herzinsuffizienz bei Kindern und Jugendlichen zur Senkung die Sterblichkeitsrate, d.h. mittels einer neuen minimal invasiv implantierbaren miniaturisierten Blutpumpe (VAD). Minimal invasive Chirurgie…
    Entwicklung innovativer Methoden für den ökonomischen und ökologischen Einsatz additiver Technologien
      Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Etablierung neuer geometrischer und technologischer Methoden für den Ausbau der Anwendungsfelder für additive Fertigungstechnologien. Im Zentrum stehen die bis dato gering beachteten Bereiche des Spritzgusses (IM - Injection Moulding) sowie des Druckgusses…
    - Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen
