Zum Inhalt

Diversity 2026

Diversity 2026 - Sichtbar. Wirksam. Vielfältig.

Programm / Ausschreibung KS 24/26, KS 24/26, DIVERSITEC 2024 Status laufend
Projektstart 04.08.2025 Projektende 03.01.2027
Zeitraum 2025 - 2027 Projektlaufzeit 18 Monate
Keywords Diversität; Frauen in der Technik; Strukturelle Verankerung; Sensibilisierung

Projektbeschreibung

Motivation:
Vielfalt ist ein Innovationsmotor. Unternehmen, die Diversität aktiv fördern, schaffen nicht nur ein inklusives Arbeitsumfeld, sondern stärken auch Kreativität, Problemlösungskompetenz und Wettbewerbsfähigkeit. Für ein technologieorientiertes Unternehmen wie die LCM GmbH, das auf exzellent ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist, wird die gezielte Förderung von unterrepräsentierten Gruppen – insbesondere Frauen in technischen Rollen – zur strategischen Notwendigkeit. „Diversity 2026“ ist unsere Antwort auf diese Herausforderung. Wir wollen nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten: ein chancengerechtes Umfeld, in dem alle Potenziale erkannt, gefördert und genutzt werden.

Ausgangslage:
CM ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit rund 120 Mitarbeitenden und engagiert sich seit Jahren aktiv für Gleichstellung und Diversität. Mit dem bestehenden Gender Equality Plan (GEP), der regelmäßigen Teilnahme am Cross Mentoring Programm, einem teilzeitfreundlichen Führungsmodell sowie gezielter Nachwuchsförderung für Technikerinnen konnten bereits sichtbare Fortschritte erzielt werden. Der Frauenanteil im F&E-Bereich konnte kontinuierlich gesteigert werden und liegt aktuell bei über 10 % (bezogen auf Vollzeitäquivalente).

LCM ist zudem als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert und lebt eine moderne, lebensphasenorientierte Personalpolitik. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer Teilzeitquote von über 50 % und einer Väterkarenzquote zwischen 95 % und 100 % wird Gleichstellung im beruflichen Alltag aktiv unterstützt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist fest in der Unternehmenskultur verankert.

Trotz dieser positiven Entwicklungen zeigen interne Analysen, Rückmeldungen von Mitarbeitenden sowie Beobachtungen im Recruiting-Alltag, dass weiterhin strukturelle Herausforderungen bestehen. Insbesondere das Fehlen weiblicher Vorbilder, eine geringe Sichtbarkeit von Frauen in technischen Führungsrollen und unbewusste Vorannahmen (Unconscious Bias) beeinflussen Entscheidungsprozesse und Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Weiterentwicklung bestehender Maßnahmen sowie eine gezielte Stärkung von Bewusstseinsbildung, Transparenz und Sichtbarkeit sind daher entscheidend. Mit dem Projekt „Diversity 2026“ soll ein integriertes Maßnahmenpaket entwickelt werden, das bestehende Initiativen professionalisiert, miteinander verknüpft und nachhaltige Strukturen schafft. Ziel ist es, Chancengleichheit langfristig abzusichern, weibliche Talente gezielt zu fördern und Diversität als strategischen Erfolgsfaktor im Unternehmen weiter zu verankern.

Zielsetzung:
Ziel des Projekts ist es, Diversität in der LCM GmbH bis 2027 strukturell, kulturell und kommunikativ zu verankern. Konkret sollen
* der Frauenanteil in technischen Funktionen weiter gesteigert,
* Diversitätsaspekte in der Führungskultur und Personalentwicklung verankert,
* interne Daten transparenter und diversitätsrelevant ausgewertet,
* das Bewusstsein für unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias) gestärkt und
* junge weibliche Talente systematisch gefördert werden.

„Diversity 2026“ soll messbare Veränderungen bringen – nicht nur in Zahlen, sondern vor allem in Haltung, Zusammenarbeit und Selbstverständnis. Die LCM GmbH positioniert sich damit klar als Arbeitgeberin, die Vielfalt lebt, Frauen gezielt fördert und Veränderung als Chance begreift.

Abstract

Diversity 2026 – Shaping a Future of Inclusive Innovation

Diversity 2026 is a strategic transformation project by LCM GmbH aimed at embedding diversity, equity and inclusion into the company’s core structures, leadership culture and communication practices. As a technology-driven enterprise, LCM recognizes the untapped potential of underrepresented groups—particularly women in engineering—and acknowledges diversity as a critical driver for innovation, collaboration, and sustainable growth.

Building on several years of active engagement in gender equality efforts—including a certified family-friendly HR policy, cross-mentoring programs, and early-career support for female engineers—LCM is now taking the next decisive step. Diversity 2026 combines existing initiatives into an integrated, scalable framework with clear goals, measurable impact and long-term organizational relevance.

The project includes the design and implementation of a new mentoring program for female technical talents, interactive workshops on gender and inclusion, a comprehensive update of the existing Gender Equality Plan (aligned with Horizon Europe standards), and the development of inclusive leadership principles. Internal awareness will be raised through tailored diversity trainings, transparent data reporting on diversity indicators, and the expansion of the company's landing page showcasing female role models and diversity success stories.

Diversity 2026 is a commitment to action. It aims to increase the proportion of women in technical roles, empower future female leaders, and strengthen a company culture that values all individuals—regardless of gender, background or identity. With this project, LCM GmbH positions itself as a forward-thinking, inclusive employer and an active contributor to shaping the future of engineering through diversity.