Zum Inhalt

Womxn-Owned Connect

Womxn-Owned Business Connection im eCommerce

Programm / Ausschreibung IWI 24/26, IWI 24/26, Impact Innovation Ausschreibung 2024 Status laufend
Projektstart 01.09.2024 Projektende 31.10.2025
Zeitraum 2024 - 2025 Projektlaufzeit 14 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Obwohl das Internet Frauen neue Chancen im globalen Handel eröffnet hat, besteht immer noch eine erhebliche geschlechterspezifische Kluft im Online-Handel. Das Projekt zielt darauf ab, diese Lücke durch eine digitale Lösung zu schließen, die einfache Schnittstellen zwischen verschiedenen E-Commerce-Plattformen bietet, um eine übergreifende, effiziente Lösung zu ermöglichen.

Endberichtkurzfassung

Mit unserem FFG Impact Innovation Projekt Womxn-Owned Connect ist es uns gelungen, ein neues Modell und eine innovative technische Lösung zu entwickeln, die es frauengeführten Unternehmen ermöglicht, sich schneller und einfacher mit dem EMPOVVER-Marktplatz zu verbinden.

Das Projekt wurde mit drei Pilotunternehmerinnen erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam konnten wir nicht nur einen funktionierenden Prototypen realisieren, sondern auch echte Bestellungen über die neue Lösung abwickeln – ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu mehr Sichtbarkeit und Gleichberechtigung im E-Commerce.

Sowohl von den Anbieterinnen als auch von den Kundinnen erhielten wir durchwegs positives Feedback: Die Lösung vereinfacht Abläufe, spart Zeit und eröffnet neue Absatzkanäle für frauengeführte Unternehmen.

Die Resonanz zeigt: Das Interesse ist groß. Bereits weitere Unternehmerinnen wollen Teil der neuen Lösung zu werden. Damit kommen wir unserem großen Ziel einen Schritt näher – einer gerechteren Handelslandschaft, in der Frauen und ihre Produkte die Bühne bekommen, die sie verdienen.

Ein zentraler Erfolgsfaktor des Projekts war die enge Einbindung von Stakeholdern, Expertinnen und Unternehmerinnen. Durch ihre Perspektiven konnten wir die tatsächlichen Bedürfnisse besser verstehen und Lösungen entwickeln, die praxisnah und nachhaltig sind. Besonders der begleitende Innovationscoaching-Prozess half uns, ergebnisoffen zu arbeiten und mutig neue Wege zu denken.

Heute sieht die Lösung anders aus, als wir es am Anfang erwartet hatten – und genau das ist der Beweis für gelebte Innovation. Das FFG-Projekt hat uns ermöglicht, unsere Community einzubinden und ein System zu schaffen, das langfristig Wirkung entfalten wird – für mehr Sichtbarkeit, Chancengleichheit und Empowerment von Frauen im digitalen Handel.