Zum Inhalt

LINE

Sichere Fahrradinfrastruktur auf schmalen Freilandstraßen

Programm / Ausschreibung IWI 24/26, IWI 24/26, Impact Innovation Ausschreibung 2024 Status laufend
Projektstart 01.05.2024 Projektende 31.07.2025
Zeitraum 2024 - 2025 Projektlaufzeit 15 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Schmale Freilandstraßen (mit einer Breite kleiner 3,5 m) machen etwa 16 % des gesamten österreichischen Straßennetzes aus. Sie sind häufig landschaftlich attraktiv und werden gerne von Radfahrenden in der Freizeit oder im Urlaub genutzt. Mit der zunehmenden Popularität des Fahrrads mehren sich Konflikte und Unfälle. Freilandstraßen (unabhängig von der Breite) gelten als „Hotspots“ der Verkehrsunfall-Statistik.

Die Verkehrsplanung hat heute keine Lösungen für das Problem der Radverkehrssicherheit auf schmalen Freilandstraßen. Schon allein wegen der schieren Größe dieses Teils des Straßennetzes ist es nicht möglich, alle diese Straßen umzubauen. Aufgrund der hohen Bodenversiegelung wäre dies auch nicht wünschenswert. Deswegen braucht es dringend Innovationen, die diese Straßen attraktiver für das Radfahren machen und Konflikte mit Autofahrern reduzieren. Gelingt es, Lösungen zu finden, wird Radfahren im Urlaub und der Freizeit attraktiver, Konfliktsituationen mit Autofahrern werden vermieden, Wertschöpfungsmöglichkeiten im Tourismus entstehen und menschliches Leid bleibt aus.

Als Ergebnis des Projektes soll ein Prototyp eines adaptierten Streckenabschnitts vorliegen, der einen nachweisbare Verbesserung gegenüber dem Ist-Zustand bringt.