Zum Inhalt

BONANZA

BONus An Nachhaltige Zukunftsthemen Anpassen

Programm / Ausschreibung Smart Cities, Leuchttürme für resiliente Städte 2040, Leuchttürme für resiliente Städte 2040 - Ausschreibung 2022 Status laufend
Projektstart 01.03.2023 Projektende 31.08.2025
Zeitraum 2023 - 2025 Projektlaufzeit 30 Monate
Keywords Nachverdichtung; Beratungsangebot; Klimawandelanpassung; Co-Creation; Transfer

Projektbeschreibung

In der Europäischen Bodenstrategie - einem Baustein zur Erreichung der Ziele des Green Deals - wird u.a. ein Netto-Null Flächenverbrauch bis zum Jahr 2050 angestrebt, um gesunde Böden als Versorgungsgrundlage und zur Steigerung der Resilienz hinsichtlich des Klimawandels sowie die biologische Vielfalt zu erhalten. In Österreich wird nach wie vor zu viel Fläche verbraucht. Mit einem täglichen Bodenverbrauch von 11,5ha ist man vom 2,5ha Zielwert noch weit entfernt. Vor diesem Hintergrund gewinnt Innenentwicklung und Nachverdichtung für eine zukünftige Wohnraumschaffung immer mehr an Bedeutung, bei der auch Strategien zur Klimawandelanpassung, Energie- und Ressourceneffizienz berücksichtigt werden müssen. Um bauliche Potenziale im Gebäudebestand zu mobilisieren und damit weitere Versiegelung zu minimieren, baut das Projekt „BONANZA – BONus An Nachhaltige Zukunftsthemen Anpassen“ auf das Vorprojekt BONUS auf.
Die dort entwickelte und in den Pilotgebieten Salzburg und Feldkirch erprobte BONUS-Nachverdichtungsberatung für Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern zur Schaffung von zusätzlichem ressourceneffizientem, sozial verträglichem Wohnraum in Städten wird evaluiert, weiterentwickelt, Prozessabläufe weiter standardisiert und noch stärker in Richtung Klimawandelanpassung erweitert. Dazu werden neue Indikatoren und Maßnahmen entwickelt, in die Beratung integriert, Berater:innen geschult und zur einfachen Kommunikation mit Beratungskund:innen in Maßnahmenkarten plakativ aufbereitet. Zusätzlich wird die Beratung um ein funktionales Monitoringsystem ergänzt und ermöglicht so, den Umsetzungserfolg und die Wirkung von Maßnahmen, die durch die BONUS-Beratung angestoßen werden, messbar zu machen. Die Entwicklung des Monitoringsystems stellt einen wichtigen Aspekt für eine weitere Standardisierung des Prozessablaufs und eine Grundlage für eine langfristige Implementierung der BONUS-Beratung dar. Der gesamte Ablauf der Beratung wird evidenzbasiert weiterentwickelt, standardisiert und in einer detaillierten Ablaufbeschreibung von der Ansprache bis zum Monitoring beschrieben, um den Transfer der Beratung in weitere Gemeinden zu ermöglichen. Zur Unterstützung des Transfers wird ein Co-Creation Format entwickelt. In diesem werden Gemeinden über die lokalen Gegebenheiten hinsichtlich Gebäudebestand, Nachverdichtungspotenziale, Grün-/Freiraum, Mobilität, Klimawandelanpassung etc. informiert und gemeinsam Handlungsfelder abgeleitet. Für eine integrative, kompakte Zusammenschau der entwickelten Dateninnovationen auf Quartiers-/Gemeindeebene wird ein interaktives Web-Informationstool entwickelt. Anhand dessen wird der Mehrwert der BONUS-Beratungen für gemeindespezifische Herausforderungen und die Erreichung von Klima- und Energieeffizienzzielen aufgezeigt. Mit diesen Innovationen werden die Grundlagen für eine breite Umsetzung der BONUS-Beratung geschaffen. Um die Bewusstseinsbildung und eine nachhaltige Umsetzung & Verbreitung in die breite Öffentlichkeit zu unterstützen, werden die Ergebnisse in etablierten Veranstaltungen präsentiert. Mit dem Transfer der BONUS-Beratung in die Gemeinden werden Forschungsergebnisse in die Praxis übergeleitet, was durch die Einbindung von Multiplikatoren und LOI-Partnern (Land Salzburg, Land Vorarlberg, Ressourcen Forum Austria, Architektenkammer, Innovation Salzburg, e5-Programm, Gemeinden) intensiv unterstützt wird. Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäuser profitieren von der weiterentwickelten BONUS-Beratung durch eine gut zugängliche integrative Nachverdichtungsberatung als erste Anlaufstelle bei Vorhaben der energieeffizienten Wohnraumschaffung im Bestand und werden zudem hinsichtlich Aspekten der Klimawandelanpassung sensibilisiert.

Abstract

The European Soil Strategy – as one element for achieving the goals of the Green Deal - aims, among other things, for net-zero land use by 2050 in order to maintain healthy soils as a supply base and to increase resilience with regard to climate change, as well as biodiversity. In Austria still too much area is used. With a daily usage of 11,5ha of soil, there’s still a long way towards the 2,5ha target value. Against this background, interior development and redensification are becoming increasingly important for future housing construction, which must also consider climate change adaptation, energy and resource efficiency strategies. In order to activate structural potentials and consequently minimize soil sealing, the project “BONANZA – Adaption of BONUS for sustainable future topics” builds upon the predecessor project “BONUS”.
The BONUS densification consulting service for owners of one- and two-family houses, which was developed and tested in the pilot areas of Salzburg and Feldkirch for the creation of additional resource-efficient, socially compatible living space in cities, will be evaluated, further developed, processes further standardized and expanded even more towards climate change adaptation. Therefor new indicators and measures will be developed, integrated into the consulting, and for an easy communication displayed in “measure cards”. Consultants will be trained In addition, the consultancy is supplemented by a functional monitoring system, thus making it possible to measure the implementation success and the impact of measures initiated by the BONUS consultancy. The development of the monitoring system represents an important aspect for further standardization of the process flow and a basis for long-term implementation of BONUS consulting. The entire process of the consultation will be further developed (evidence-based), standardized and described in a detailed process description from the approach of consultancy-customers to the monitoring in order to enable the transfer of the consulting service to further communities. A co-creation format will be developed to support the transfer. In this, communities are informed about the local conditions regarding building stock, densification potential, green/open space, mobility, climate change adaptation, etc. and jointly fields of action are derived. An interactive web information tool will be developed for an integrative, compact synopsis of the developed data innovations at the quarter/community level. Based on this, the added value of BONUS consultations for community-specific challenges and the achievement of climate and energy efficiency goals will be demonstrated. These innovations will lay the groundwork for widespread implementation of BONUS consulting. To support awareness raising and sustainable implementation & dissemination to the public, the results will be presented in established events. With the transfer of the BONUS consulting to the municipalities, research results are transferred into practice, which is intensively supported by the involvement of multipliers and LOI partners (Land Salzburg, Land Vorarlberg, Ressourcen Forum Austria, Chamber of Architects, Innovation Salzburg, e5 program, municipalities). Owners of single and two-family houses benefit from the further developed BONUS consulting by an easily accessible integrative densification consulting as a first point of contact for projects of energy-efficient housing creation in existing buildings and are also sensitized with regard to aspects of climate change adaptation.