Zum Inhalt

SUSCON

Nachhaltiges Bauen mit Holz und anderen biobasierten Baustofen

Programm / Ausschreibung THINK.WOOD, THINK.WOOD Bildung, THINK.WOOD Bildung Status laufend
Projektstart 01.01.2026 Projektende 31.12.2030
Zeitraum 2026 - 2030 Projektlaufzeit 60 Monate
Keywords Nachhaltiges Bauen, biobasiertes Bauen, ressourceneffizientes Bauen, Lebenszyklusanalsyse, neues europäisches Bauhaus

Projektbeschreibung

Ziel der Stiftungsprofessur ist die umfassenden bereits bestehenden technischen, ökonomischen und sozio-ökonomischen Kompetenzen an der BOKU aufzugreifen und mit den Anforderungen an eine nachhaltige Konzeptionierung und Gestaltung von Gebäuden und Quartieren zu vereinen. Daher ist eine Einbettung der Stiftungsprofessur in die Forschungslandschaft der BOKU ein konsequenter Schritt die umfassende Expertise für Fragestellungen des „Neuen Europäischen Bauhauses“ aufzugreifen bzw. zu vervollständigen und eine Basis für Lehre und Forschung der künftigen PlanerInnen- und Ingenieurgenerationen zu schaffen. Gemäß dem Titel „Nachhaltiges Bauen mit Holz und anderen biobasierten Baustoffen“ geht es hier nicht ausschließlich um die Gestaltung von Gebäuden, sondern vielmehr um die ganzheitliche Betrachtung der eingesetzten Materialien und auch die Auswirkungen auf die Umgebung des Gebäudes und die Umwelt. Dabei haben eine Vielzahl von Parametern wie beispielsweise Regionalität, Kreislaufführung, flexible Nutzungskonzepte, Resilienz Relevanz.
Die BOKU als führende Universität im Bereich Nachhaltigkeit bietet ein einzigartiges Umfeld, das in dieser Form an keiner anderen österreichischen Universität vorgefunden werden kann. Es kann der Bogen von der Entwicklung und Charakterisierung von biobasierten Materialien in unterschiedlichen Größenordnungen von der Zelle bis zur Baustruktur gespannt werden. Zudem bestehen gute Anknüpfungsmöglichkeiten an die Rohstoffversorgung, Verarbeitung bis zur Entwicklung von biobasierten Materialien. Auf Planungsseite gibt es gute Synergien mit der Raumplanung bzw. auch mit der Landschaftsplanung und -entwicklung. Die Anbindung an die soziale Ökologie bzw. die gesamtheitliche Betrachtung von Stoffströmen bildet ein weiteres angrenzendes Feld und fasst den Rahmen in Sinne einer gesamtheitlichen Betrachtung.

Abstract

The aim of the professorship is to take up the comprehensive technical, economic and socio-economic competences already existing at BOKU and to combine them with the requirements of sustainable conceptualisation and design of buildings and districts. Therefore, embedding the professorship in the research landscape of BOKU is a consistent step to take up or complete the comprehensive expertise for issues of the "New European Bauhaus" and to create a basis for teaching and research for future generations of planners and civil engineers. In accordance with the title "Sustainable construction with wood and other bio-based building materials", the focus here is not exclusively on the design of buildings, but rather on the holistic consideration of the materials used and also the effects on the building's surroundings and the environment. A variety of parameters such as regionality, recycling, flexible usage concepts and resilience are of relevance.
As a leading university in the field of sustainability, BOKU offers a unique environment in Austria. The university covers the development and characterisation of bio-based materials on different scales, from the cell to the building structure. In addition, there are good opportunities to link up with the supply of raw materials, processing and the development of biobased materials. On the planning side, there are good synergies with spatial planning and also with landscape planning and development. The connection to social ecology forms another adjacent field and provides the framework to complete the holistic approach.