Zum Inhalt

LWWmobile

Mobiler Luft-Wasser-Wind Prüfstand

Programm / Ausschreibung BASIS, Basisprogramm, Budgetjahr 2017 Status abgeschlossen
Projektstart 01.09.2017 Projektende 31.08.2018
Zeitraum 2017 - 2018 Projektlaufzeit 12 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Das F&E Projekt LWWmobile (Mobile Luft-Wasser-Windprüfung) befasst sich mit Prüfungen für die verpflichtende CE Kennzeichnung im Bereich Fenster, Türen, Tore und Fassaden.

Es wird ein mobiler Prüfstand für Luft-Wasser-Wind Prüfungen und Kaltrauchprüfungen entwickelt.

Mit dem Projekt wird es möglich, dass die Prüfungen nicht im Prüfinstitut in Dornbirn mit statioären Prüfständen, sondern vor Ort (beim Kunde oder auf der Baustelle) durchgeführt werden können. Der Prüfstand kommt zum Kunden, und nicht der Kunde zum Prüfstand.

Die Herausforderung besteht in der Entwicklung einer hohen Zuverlässigkeit der Teilsysteme des Prüfstandes (Schaltschrank, Bewässerung, Verdichter, Messstrecke, Druckmessung) in Kombination mit der hohen Varianz an Prüfparametern (weiche und steife Prüfelemente; Luftdurchlässigkeit der Elemente zwischen 0 – 300m3/h, Volumen- und Größenänderung der Druckkammer, usw.) und dem geringen Platzangebot im Transporter.
Im Zuge des Projektes wird das Prüfangebot um die Kaltrauchprüfung erweitert. Dadurch ist es möglich mit einem Prüfstand 2 Prüfungen durchzuführen.

Mit der Kompetenz des Mitarbeiters Dipl.-Ing. Dr. Dieter Jussel können die Anforderungen analysiert und wesenttlichen theoretischen Bertrachtungen in Eigenleistung erbracht werden. Das Projekt wird weitestgehend mit eigenen Mitarbeitern abgewickelt. Ledigleich ein lanjährig vertrautes Büro wird in das Projekt integriert.