Zum Inhalt

Bicycle Observatory

Bicycle Observatory - Am Puls des Radverkehrs

Programm / Ausschreibung Mobilität der Zukunft, Mobilität der Zukunft, MdZ - 9. Ausschreibung (2017) FFT&PM Status abgeschlossen
Projektstart 01.04.2018 Projektende 30.09.2020
Zeitraum 2018 - 2020 Projektlaufzeit 30 Monate
Keywords Radverkehr; aktive Mobilität; Observatorium; Daten; Verhalten

Projektbeschreibung

Trotz der bemerkenswerten Renaissance des Fahrrads und der damit verbundenen, erhöhten Aufmerksamkeit seitens Politik, Forschung und Wirtschaft, sind Lücken im systemischen Verständnis des Radverkehrs evident. Um den Radverkehr nachhaltig zu fördern, die Umwelt-, Energie- und Mobilitätsstrategien effizient verfolgen zu können und eine nachhaltige, aktive Mobilitätskultur zu etablieren, ist es unumgänglich diese Forschungslücken zu schließen.
Das Projekt BICYCLE OBSERVATORY hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Zusammenführung von technischen Sensordaten und sozialwissenschaftlichen Erhebungsdaten ein mehrdimensionales, räumlich differenziertes Lagebild des Radverkehrs zu konzipieren und damit den Radverkehr als Gesamtsystem sowie dessen Heterogenität innerhalb der Gruppe der RadfahrerInnen besser zu verstehen. Der Beitrag des BICYCLE OBSERVATORYS zur Etablierung einer umfassenden Fahrradkultur wird in den Domänen Planung und Politik, Wirtschaft, Forschung sowie Radverkehrs-Community evaluiert.
Die zeitlich kontinuierliche und wissenschaftlich begleitete Beobachtung des Radverkehrs aus verschiedenen Perspektiven, basierend auf Konzepten und Grundlagen, wie dem Geographical Information Observatory, GIO (Miller, 2017), ist bislang noch nicht mit den operativen Anforderungen der Fahrradmobilität in Beziehung gebracht worden. Das Projekt BICYCLE OBSERVATORY versteht sich deshalb auch als Schritt zur dauerhaften Etablierung eines Radverkehrsobservatoriums. Dabei werden bestehende und neue Erkenntnisse zusammengeführt sowie die Rahmenbedingungen für einen langfristigen Betrieb erforscht.
Die Forschungsaktivitäten des Projekts sind in ein dynamisches Netzwerk relevanter Akteure auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene eigebettet. Das Projektkonsortium, bestehend aus zwei Forschungs- und zwei Unternehmenspartnern, ist interdisziplinär zusammengestellt und umfasst technisch-naturwissenschaftliche sowie sozialwissenschaftliche Kompetenzen. Diese Vielfalt ist ausschlaggebend, um inhaltliche, methodische und organisatorische Innovationsimpulse zu setzen. Diese werden durch eine dezidierte Strategie der Offenheit (Open Data, Open Science, Open Documentary) einem größtmöglichen Kreis an weiteren Bedarfs- und Innovationsträgern bereitgestellt.
Aus dem Projekt BICYCLE OBSERVATORY sind folgende Resultate zu erwarten:
* Aussagen zur räumlichen, zeitlichen und qualitativen Verteilung des Radverkehrs in Salzburg durch ein mehrdimensionales Lagebild und eine signifikant verbesserte Datenlage.
* Typologien von RadfahrerInnen mit jeweils spezifischen, räumlich und zeitlich explizit beschriebenen Verhaltensmustern und Ansprüche an das Radverkehrssystem.
* Daten- und Evidenzgrundlage für radverkehrsfördernde Politiken und Planungsentscheidungen, die unter anderem als Anreizförderung für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und Services dienen.
* Unterstützung der Markt- und Gesellschaftsdynamik im Bereich der Fahrradmobilität zur besseren Einbindung von Organisationen und BürgerInnen in einen strukturierten Dialog.

Abstract

Although the bicycle experiences a tremendous renaissance and increased attention is paid to it by politics, science and businesses, significant research gaps in the understanding of bicycle mobility as complex system still exist. It is of crucial importance to close these gaps in order to sustainably promote bicycle mobility, reach the goals set by environmental-, energy- and mobility-strategies and to establish an active mobility culture.
The project BICYCLE OBSERVATORY aims to fuse technical sensor data and qualitative data into a multi-dimensional, spatially differentiated picture of bicycle mobility. This should facilitate a better understanding of the system of bicycle mobility and the vast variety of bicyclists. The contribution of the project BICYCLE OBSERVATORY to the establishment of an extensive bicycle culture is evaluated in the domains of planning, politics, science and the bicycling community.
To the best of our knowledge, the conceptually described temporally continuous observation (for instance in the sense of Miller’s (2017) Geographical Information Observatory, GIO), of bicycle mobility from multiple perspectives and with scientific monitoring has never been transferred to an operational level. The project BICYCLE OBSERVATORY can thus be regarded as an important step to a permanent establishment of such an observatory. For this, existing and newly developed concepts and knowledge is going to be joined. Moreover, the necessary technical and organizational framework for a stable operation is going to be investigated.
The research activities of this project are embedded into a dynamic network of regional, national and international stakeholders. The project consortium is built by two research institutions and two companies. The setting is explicitly interdisciplinary and covers technical competence as well as research methods from social sciences. This variety is expected to trigger multiple innovations with regard to bicycle mobility, methods and organization. These innovations will be made accessible to a broad range of stakeholders through a dedicated “openness strategy” (Open Data, Open Science, Open Documentary).
The following results are expected to emerge:
* Insights into the temporal, spatial and qualitative distribution and patterns of bicycle mobility in the test region of Salzburg and a significantly improved data basis for the study area.
* Typologies of bicyclists, each with explicitly described spatial and temporal behavior patterns and specific attitudes and requirements toward bicycle mobility.
* Data and evidence base for politics and decision making, which facilitate the development of innovative services and business models.
* Support of current economical and societal dynamics in the context of bicycle mobility that enables organizations and citizens to get actively involved.