Verein für praktische Gießereiforschung
Verein für praktische Gießereiforschung
Leoben
Steiermark
ÖSTERREICH
Steiermark
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Außeruniversitäre Forschungseinrichtung |
---|
Projektbeteiligungen
Als Partner
Entwicklung des ersten 2-Zylinder-Monoblock-Dieselmotors mit einem aus Aluminium-Legierung gegossenen Monoblock
Im Zuge des kooperativen Projekts (experimentelle Entwicklung) soll mithilfe einer Um-Entwicklung eines thermischen Beschichtungsverfahrens der weltweit erste Monoblock-Dieselmotor (mit einem Monoblock) aus Aluminium-Legierung (als Prototyp) entwickelt wer-den – dies soll an einem 2-Zylinder-Motor erfolgen.…
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…
Optimierung des Temperierungs-, Sprüh-, Nachverdichtungs- und Vakuumprozesses im Druckguß.
Ziel des Projekts ist es, messbare Prozesseinflussgrößen und Werkstoffparameter zu isolieren und systematisch zu beschreiben, welche für Druckgusserzeugnisse qualitätsrelevant sind. Diese Größen sollen im Rahmen des Projekts in einer Reihe von Druckgießversuchen an speziellen Probekörpern sowie an seriennahen…
Computertomographisches Bestimmung von Volumendefiziten in realen Gussteilen
Computertomographie -Aufnahmen (CT) von Gussteilen sind oft von Artefakten beeinträchtigt, die eine starke Minderung der Bildqualität bewirken und eine quantitative Analyse der Porosität oft unmöglich machen. In diesem Projekt sollen Vorschläge und Methoden ausgearbeitet werden, die einerseits bei der…
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…
Optimierung des Temperierungs-, Sprüh-, Nachverdichtungs- und Vakuumprozesses im Druckguß.
Ziel des Projekts ist es, messbare Prozesseinflussgrößen und Werkstoffparameter zu isolieren und systematisch zu beschreiben, welche für Druckgusserzeugnisse qualitätsrelevant sind. Diese Größen sollen im Rahmen des Projekts in einer Reihe von Druckgießversuchen an speziellen Probekörpern sowie an seriennahen…
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…
Steigerung des Innovationspotenzials in Gießereien mit dem Schwerpunkt Eisenguss
Mit diesem Projekt soll ein entscheidender Beitrag zur Erhöhung des Innovationspotentiales und der Innovationsbereitschaft, mit dem Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss, erreicht werden. Dies soll durch den Einsatz und die Vernetzung von digitalen Techniken zur anwendungsoptimierten Dimensionierung und…
Computertomographisches Bestimmung von Volumendefiziten in realen Gussteilen
Computertomographie -Aufnahmen (CT) von Gussteilen sind oft von Artefakten beeinträchtigt, die eine starke Minderung der Bildqualität bewirken und eine quantitative Analyse der Porosität oft unmöglich machen. In diesem Projekt sollen Vorschläge und Methoden ausgearbeitet werden, die einerseits bei der…
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…
Classification and Optimization of Materials and Mechanical Properties of Advanced Die-castings
Ziel des Projekts ist es Methoden zu erarbeiten, die Optimierungspotentiale des Druckgießprozesses und von Gusswerkstoffen zu ermitteln und die Erkenntnisse der Gießereibranche zugänglich zu machen. Dieses Ziel soll durch die Behandlung von vier Themenstellungen erreicht werden, welche sich basierend…
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…
Steigerung des Innovationspotenzials in Gießereien mit dem Schwerpunkt Eisenguss
Mit diesem Projekt soll ein entscheidender Beitrag zur Erhöhung des Innovationspotentiales und der Innovationsbereitschaft, mit dem Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss, erreicht werden. Dies soll durch den Einsatz und die Vernetzung von digitalen Techniken zur anwendungsoptimierten Dimensionierung und…
Classification and Optimization of Materials and Mechanical Properties of Advanced Die-castings
Ziel des Projekts ist es Methoden zu erarbeiten, die Optimierungspotentiale des Druckgießprozesses und von Gusswerkstoffen zu ermitteln und die Erkenntnisse der Gießereibranche zugänglich zu machen. Dieses Ziel soll durch die Behandlung von vier Themenstellungen erreicht werden, welche sich basierend…
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…
Umsetzung eines Circular economy Ansatzes für großflächige Strukturbauteile im Druckguss mittels dem EEM Rheo-Casting
Mit der Notwendigkeit der „Circular Economy“ und der damit einhergehenden Umstellung der Automobilindustrie auf elektrische Vehikel (EV) muss sich die Gießereiindustrie als deren Zulieferer neuen Herausforderungen stellen. Großflächige, dünnwandige Al-Strukturteile, sogenannte GIGA-castings, die in…
Classification and Optimization of Materials and Mechanical Properties of Advanced Die-castings
Ziel des Projekts ist es Methoden zu erarbeiten, die Optimierungspotentiale des Druckgießprozesses und von Gusswerkstoffen zu ermitteln und die Erkenntnisse der Gießereibranche zugänglich zu machen. Dieses Ziel soll durch die Behandlung von vier Themenstellungen erreicht werden, welche sich basierend…
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…
CO2 neutral Cupola Alternatives
Mit diesem Projekt soll ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Reduktion von schädlichen Treibhausgasen bei der Erzeugung von Gussteilen geleistet werden. Dabei wird zwar schon lange Schrott als Einsatzstoff zu 100 % nachhaltig wiederverwertet, doch entstehen beim Prozessschritt „Flüssigeisenherstellung“…
Classification and Optimization of Materials and Mechanical Properties of Advanced Die-castings
Ziel des Projekts ist es Methoden zu erarbeiten, die Optimierungspotentiale des Druckgießprozesses und von Gusswerkstoffen zu ermitteln und die Erkenntnisse der Gießereibranche zugänglich zu machen. Dieses Ziel soll durch die Behandlung von vier Themenstellungen erreicht werden, welche sich basierend…
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…
Steigerung des Innovationspotenzials in Gießereien mit dem Schwerpunkt Eisenguss
Mit diesem Projekt soll ein entscheidender Beitrag zur Erhöhung des Innovationspotentiales und der Innovationsbereitschaft, mit dem Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss, erreicht werden. Dies soll durch den Einsatz und die Vernetzung von digitalen Techniken zur anwendungsoptimierten Dimensionierung und…
Steigerung des Innovationspotenzials in Gießereien mit dem Schwerpunkt Eisenguss
Mit diesem Projekt soll ein entscheidender Beitrag zur Erhöhung des Innovationspotentiales und der Innovationsbereitschaft, mit dem Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss, erreicht werden. Dies soll durch den Einsatz und die Vernetzung von digitalen Techniken zur anwendungsoptimierten Dimensionierung und…
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen