KremsChem Austria GmbH
KremsChem Austria GmbH
Krems an der Donau
ÖSTERREICH
ÖSTERREICH
| Partnerkategorie | unternehmerisch tätig |
|---|
Projektbeteiligungen
Als Partner
WOOD - Transition to a sustainable bioeconomy
ZUSAMMENFASSUNG
Seit 20 Jahren führt Wood K plus (Kompetenzzentrum Holz GmbH) exzellente Forschung entlang der gesamten Wertschöpfungskette für biobasierte Materialien, insbesondere Holz durch. Als innovatives COMET Zentrum an der Nahtstelle zwischen Industrie und Wissenschaft ist Wood K plus mit seinem…
Competence Center for Integrated Software and AI Systems
Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Welt in allen Lebensbereichen. Gleichzeitig führen die ständig wachsenden technologischen Möglichkeiten auch zu der Verantwortung, diese zur Bekämpfung der aktuellen globalen Klima- und Umweltkrise sowie zur Wahrung menschlicher Werte einzusetzen.…
Photonic Sensing for Smarter Processes
Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, versuchen Industriebetriebe die Effizienz und Qualität ihrer Produktionsprozesse kontinuierlich zu steigern. Smarte Prozesse erlauben ein tieferes Verständnis der kritischen Prozessparameter, da oft zusätzliche Informationen über den Status der Prozesse während…
„Wood be better!“
Abenteuer Holzforschung ohne Brett vorm Kopf!
Den Forschungsbereich der Materialwissenschaften mit dem Schwerpunktthema Holz und seine Wertschöpfungskette spielerisch und altersgemäß aufbereitet kennenzulernen ist Inhalt des Projektes “Wood be better!” Das Projekt will für Kinder und Jugendliche durch forschendes Lernen, Experimentieren und hands-on…
Wood: next generation materials and processes - from fundamentals to implementations / FP2
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH (WOOD) ist Österreichs führende Forschungseinrichtung für Holz und nachwachsende Rohstoffe. Die Kernkompetenzen liegen in der Materialforschung und Prozesstechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt. Dabei werden…
Intelligent, integrated and impregnated cellulose-based sensors for reliable bio based structures
Die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in möglichst vielen Bereichen unumgänglich, um die mit der Klimaänderung verbundenen Risiken zu mindern. Naturfaserverstärkte Verbundstoffe (NFC) und tragende Holzwerkstoffe sind eine nachhaltige Basis für eine neue Generation hochleistungsfähiger und umweltverträglicher…
Etablierung einer dezentralen rohstofflexiblen Reststoffbioraffinerie
Die Nutzung biogener Rohstoffe in Bioraffinerien, zur Erzeugung von Wertstoffen und Energie, ist ein wichtiger Technologiebaustein in der Wende von einer fossilen, zu einer biobasierten Gesellschaft. Biogene Reststoffe stellen in diesem Zusammenhang ein erhebliches Rohstoffpotential dar, welches derzeit…
reTHINK.PROTEIN.ADHESIVES - Mechanische Behandlungen zur Verbesserung der Eigenschaften von Proteinklebstoffen
Die überwiegende Mehrheit aller Holzbauprodukte wird im Rahmen ihrer Herstellung verklebt. Fast alle derzeit eingesetzten Klebstoffe basieren auf fossilen Rohstoffen. Viele Systeme beinhalten zudem gesundheits- oder umweltgefährdende Substanzen – etwa das als krebserzeugend eigestufte Formaldehyd. Trotz…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen