Zum Inhalt

Sozialverein Deutschlandsberg

Sozialverein Deutschlandsberg

Deutschlandsberg
Steiermark
ÖSTERREICH
Partnerkategorie Gemeinnützige Organisation

Projektbeteiligungen

Als Partner

Playtime

abgeschlossen 2017-2020
Playful Multimodal Daily Training, Diagnostics and Recommendation System within a Social Network
Ein wesentliches Problem beim aktuellen Wissensstand über Demenz ist der Mangel an Daten über die individuelle Entwicklung der Krankheit, über die zugehörigen Einflussfaktoren in Abhängigkeit der mentalen Prozesse, sowie der psychophysiologische Kontext und wie sich der Verlauf über längere Zeitperioden…

AMIGO

abgeschlossen 2017-2020
Analyse und Motivation von Trainingsaktivitäten für Demenzbetroffene durch Soziale Robotik mit Dialoggestütztem Coaching
Ziel des Projekts AMIGO ist die Entwicklung einer multisensorischen, sozialen Roboterplattform, die Menschen mit Demenz unterhaltsam für die tägliche Durchführung multimodaler Trainingsübungen motivieren soll. Der Roboter involviert KlientInnen in natürliche Dialoge, informiert über Nachrichten aus…

EvaReg

abgeschlossen 2019-2021
Evakuierungsregister hilfsbedürftige Personen im Evakuierungsfall
Immer häufiger vorkommende Naturkatastrophen und erforderliche Evakuierungen (z.B. Fliegerbombenfunde) nehmen stetig zu. Immer dichter werdende Besiedelung sowie eine älter werdende Bevölkerung lassen Evakuierungen für Einsatzorganisationen zu immer größeren logistischen Herausforderungen werden. Häufig…

AR-Demenz

abgeschlossen 2019-2020
Projekttitel lang: Augmented Reality Assistenztechnologien im Kontext der Pflege-Services für Menschen mit Demenz
Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 130.000 Personen mit Demenz, dieser Anteil verdoppelt sich voraussichtlich bis 2050. Die adäquate und hinreichende Betreuung, speziell im eigenen Wohnumfeld, ist eine der größten technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Während die Dichte…

OpenSense

abgeschlossen 2019-2020
Open Innovation zur Potentialbewertung für Virtuelles Achtsamkeitstraining und Imagination für Menschen mit Demenz
Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 130.000 Personen mit Demenz. Aufgrund eines kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung wird sich dieser Anteil bis zum Jahr 2050 verdoppeln. Die adäquate und hinreichende Betreuung, speziell im eigenen Wohnumfeld, ist eine der größten technischen…

multimodAAL

abgeschlossen 2019-2022
Spielgestützte multimodale Intervention, Monitoring und Decision Support zur Aktivierung bei Alzheimer-Demenz
Übergeordnetes Ziel von multimodAAL ist die Durchführung einer innovativ konzipierten Referenzstudie zur Feststellung der Effektivität IKT-gestützter multimodaler Intervention mit internationaler Anerkennung. Eine flexible, personalisierbare und kostengünstige technische Gesamtlösung für multimodales…