Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

InSite

laufend 2023-2028
Monitoring und Evaluierung von innovativen Demonstrationsgebäuden
In den Programmen „Stadt der Zukunft“ und „Smart City Initiative“ wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Demonstrationsprojekten umgesetzt und wissenschaftlich begleitet. Die tatsächliche Markteinführung der jeweiligen Entwicklungen und der Transfer der gewonnenen Erkenntnisse an zukünftige…

InQCIM

abgeschlossen 2018-2022
Integrierte Qualitätsregelung beim Spritzgießen - Inline Quality Control in Injection Molding
Stetig steigende Anforderungen an die Qualität von Kunststoffbauteilen und deren funktionelle Eigenschaften erfordern zunehmend komplexere Fertigungsprozesse. Das Spritzgießverfahren ist prädestiniert zur Herstellung von Hochleistungsprodukten bzw. -komponenten, da es Werkstoffsysteme inline kombinieren,…

RoMInG

laufend 2022-2025
Robuste Multi-Agenten-Zustandsschätzung für Infrastruktur-Inspektion in GPS-gestörten Gebieten
In den letzten Jahren hat die autonome Drohnentechnologie ihre Fähigkeiten zur Unterstützung vieler realer Aufgaben drastisch erhöht und völlig neue Möglichkeiten in den Bereichen Präzisionslandwirtschaft, Umweltüberwachung, Inspektion, Sicherheit und Überwachung eröffnet. Trotz der raschen technologischen…

WoC3

laufend 2024-2025
Workability of Calcined Clay Concrete - Verarbeitbarkeitsoptimierung von Beton mit getempertem Ton als Zementbestandteil
Die Verwendung von Zumahlstoffen stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, den Klinkergehalt des Zements zu reduzieren bzw. die Gesamtmenge an zu produzierendem Klinker zu verringern. Insbesondere seitens der Bauwerkseigner:innen bzw. der Infrastrukturbetreiber:innen wird jedoch die Forderung gestellt,…

E-MINT

abgeschlossen 2019-2021
E-MINT: Eltern als MINT-Gatekeeper_innen in die digitale Welt
Während Lehrende bereits vermehrt auf Aus- und Weiterbildungsinitiativen zurückgreifen können (z. B: MINT-Gütesiegel , digitaler Masterplan für Bildung ), steht die Zielgruppe Eltern einerseits kaum im Zentrum von Digitalisierungsaktivitäten und MINT-Initiativen und andererseits ist wenig erforscht,…

DiCoIN

abgeschlossen 2017-2019
Digitally Connected Industry Network
Das Projektvorhaben DiCoIN - Digitally Connected Industrial Network - hat sich eine weitreichende Digitalisierung von industriellen Wertschöpfungsnetzwerken zum Ziel gesetzt. Damit ist in erster Linie der intensivere Daten- und Informationsaustausch der am Wertschöpfungsnetzwerk beteiligten Akteure…

SABINA

laufend 2022-2025
Straßenbauweisen - Bilanzierung Nachhaltigkeit
Das Ziel des Forschungsprojekts SABINA ist die Bereitstellung eines holistischen Bewertungsrahmens für Straßeninfrastrukturen unter besonderer Berücksichtigung der Kriterien des Energieverbrauchs und der Dauerhaftigkeit. Der Bewertungsrahmen ermöglicht die Beurteilung von Straßenkonstruktionen (Oberbau…

fingerIMPLANT

abgeschlossen 2020-2023
Patient-specific, anti-microbial bioactive finger implants for durable functional reconstruction after amputation
Die Fingeramputation ist eine letzte Operation nach einer traumatischen Verletzung, wenn die Replantation an schweren Gewebeschäden scheitert. Das Fehlen auch nur eines einzigen Fingers und Daumens (~15.000 Patienten/Jahr in der EU) führt jedoch zu einer schweren Behinderung (präzises Greifen, Greifkraft)…

mAIntenance

abgeschlossen 2021-2024
Untersuchung von KI-gestütztem Instandhaltungs- und Energiemanagement
Innerhalb des Gebäudelebenszyklus entstehen bis zu 70 Prozent aller Kosten im Gebäudebetrieb, womit das größte ökonomische Optimierungspotential dieser Phase zugeordnet werden kann. Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) hat zum einen maßgeblich Anteil an den Errichtungs-, Inspektions-, Wartungs- und…

INKPAD

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung von transferierbaren Inkjet-Tinten für den Consumable-Markt
Ziel dieses EUREKA Forschungsprojekts ist die Entwicklung von neuartigen, wasser-basierenden, low-migration Inkjet-Tinten, die zur Bedruckung von unterschiedlichsten Substraten im Babyartikelbereich und Lebensmittelverpackungsbereich mittels „digitalem Tampondruck“ eingesetzt werden können. Diese sollen…

INKPAD

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung von transferierbaren Inkjet-Tinten für den Consumable-Markt
Ziel dieses EUREKA Forschungsprojekts ist die Entwicklung von neuartigen, wasser-basierenden, low-migration Inkjet-Tinten, die zur Bedruckung von unterschiedlichsten Substraten im Babyartikelbereich und Lebensmittelverpackungsbereich mittels „digitalem Tampondruck“ eingesetzt werden können. Diese sollen…

FINAPU

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklungg einer Financial Application Pooling Unit
In dem neu gegründeten Joint Venture Diem & Tasch IT Solutions GmbH werden nun die bisherigen Risikomodelle um eine völlig neue, noch zu entwickelnde Financial Application Pooling Unit aufgewertet werden. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes sollen nun folgende Ziele erfüllt werden. …

INSTAF

abgeschlossen 2017-2020
Integrierte Strukturen für komplexe Wärmetauscher und Satelliteninstrumente mittels additiver Fertigung
INSTAF beschäftigt sich mit der Entwicklung von neuartigen, komplexen Wärmetauschern und Spiegelstrukturen mittels additiver Fertigungstechniken. Diese neuen Fertigungstechnologien bergen für zahlreiche industrielle und technologische Anwendungen ein enormes Potenzial. In der Praxis trifft man oft erst…

FINAPU

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklungg einer Financial Application Pooling Unit
In dem neu gegründeten Joint Venture Diem & Tasch IT Solutions GmbH werden nun die bisherigen Risikomodelle um eine völlig neue, noch zu entwickelnde Financial Application Pooling Unit aufgewertet werden. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes sollen nun folgende Ziele erfüllt werden. …

OptInk

abgeschlossen 2018-2019
OptInk: Neuartiges IT-System zur Einholung digitaler Zustimmungen mit Targeting Engine, ID-Engine und Integration Engine
OptInk bietet an, Zustimmungserklärungen durch Ausspielung über Webseiten (intern und dritte) sehr schnell, leicht skalierbar und im passenden Kontext einzuholen. Mit unserer neuartigen Lösung wollen wir initial Mobilfunkanbieter und in weiterer Folge andere Kundensegmente (insb. Banken, Versicherungen)…

INKPAD

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung von transferierbaren Inkjet-Tinten für den Consumable-Markt
Ziel dieses EUREKA Forschungsprojekts ist die Entwicklung von neuartigen, wasser-basierenden, low-migration Inkjet-Tinten, die zur Bedruckung von unterschiedlichsten Substraten im Babyartikelbereich und Lebensmittelverpackungsbereich mittels „digitalem Tampondruck“ eingesetzt werden können. Diese sollen…

StraTex

laufend 2024-2027
Sortier- und Aufbereitungsstrategien für Alttextilien zur Herstellung von stofflich verwertbaren Fraktionen
Textilien sind Bestandteil unseres Alltags, wobei jedoch „Fast Fashion“ durch niedrige Preise den (Über)Konsum von Textilien und damit auch die Produktion von Textilien massiv fördert. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Textilindustrie EU-weit zur Branche mit den vierthöchsten Auswirkungen auf…

Ammonia-to-Power

abgeschlossen 2017-2021
Energie aus ammoniumhaltigen Abfallströmen mittels Vakuum-Membrandestillation und Ammoniak-Brennstoffzelle
In unterschiedlichen Reststoffen wie Produktionsabwässern, kommunalen Abwässern oder Gärresten sind große Mengen von Ammonium (in Form von Stickstoffsalzen) gebunden. Mangels effizienter Rückgewinnungstechnologien geht der darin mitgeführte Wasserstoff ungenutzt verloren. Beide im vorliegenden Projekt…

Fit for Fleischtech

abgeschlossen 2019
sensorische & hygienisch-mikrobiologischen Methoden inkl. neuer Verarbeitungs- und Haltbarmachungsverfahren
Der starke Trend zu frischen Fertiggerichten, die hohen Qualitätsanforderungen und die neuen Verarbeitungs- und Haltbarmachungsverfahren sind Herausforderungen denen sich insbesondere die KMUs in der Fleischbranche stellen müssen. Zahlreiche Unternehmen erkennen zwar die Bedeutung der steigenden Anforderungen…

PolymerTouchFeel

abgeschlossen 2021-2024
Quantifizierung der taktilen Wirkung von Polymerwerkstoffen mittels Material- und Oberflächenparametern
Das Gefühl, welches bei Menschen bei Berührung eines Produktes hervorgerufen wird, ist ein entscheidendes Kriterium für die Einschätzung von dessen Qualität. Oberflächen sollen optisch ansprechend präsentiert werden, sie sollen jedoch gleichermaßen den für das jeweilige Produkt optimal passenden „Touch-Feel“…

MMS-ASPOC 2

abgeschlossen 2019-2023
ASPOC aboard NASA's MMS: 2. Development of ambient plasma data product under controlled potential condition
In Regionen mit geringer Plasmakonzentration lädt sich ein dem Sonnenlicht ausgesetzter Satellit auf bis zu mehrere zehn Volt positiv auf, was die Messungen des umgebenden Plasmas stört. Durch den hohen Fluss von angezogenen Photoelektronen kann auch die Lebensdauer der Micro-Channel Plates erheblich…

P3DSM

laufend 2021-2024
Practical and Privacy Protecting Demand Side Management with Domestic Water Heaters
As the share of renewable sources in the energy mix of both electrical and thermal grids continues to increase, a clear need has arisen to improve approaches to address the short-term unpredictability of many renewable energy sources. Demand Response (DR, a form of Demand Side Management) is seen as…

COTIDIANA

abgeschlossen 2021-2024
Mobile Patient-centred System to Improve Drug Trials and Care of Older-adults with Rheumatic Diseases
Rheumatische Erkrankungen sind im höheren Lebensalter sehr häufig. 56% der erwachsenen Bevölkerung leiden an einer rheumatischen/muskuloskeletalen Erkrankung, und diese Zahlen nehmen mit zunehmendem Alter stark zu. Die hohe Prävalenz rheumatischer/muskuloskeletaler Erkrankungen in der (wachsenden) Altersgruppe…

H2toPipe

laufend 2022-2025
Neuartige Materialien für den effizienten Transport von grünem Wasserstoff im österreichischen Gasnetz
Die Umwandlung mittels erneuerbarer Energie in Wasserstoff sowie dessen Speicherung und Transport ist eine der zukunftsträchtigsten Formen zur Sicherung einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Für eine Verteilung von Wasserstoff können bestehende Polyethylen-Gasnetze verwendet werden. Durch die hohe…

COTIDIANA

abgeschlossen 2021-2024
Mobile Patient-centred System to Improve Drug Trials and Care of Older- adults with Rheumatic Deseases
Rheumatische/muskuloskeletale Erkrankungen sind im höheren Lebensalter sehr häufig. 56% der erwachsenen Bevölkerung leiden an einer rheumatischen/muskuloskeletalen Erkrankung, und diese Zahlen steigen noch mit zunehmendem Alter. Die hohe Prävalenz rheumatischer/muskuloskeletaler Erkrankungen in der…

METTRANS - ISS GO

abgeschlossen 2013-2017
METastable Solidification of Novel Peritectic Structures – Studies with TRANSparent Model Alloys: ISS GO
Der vorliegende Projektantrag METTRANS-ISS GO ergänzt die bestehenden ESA-MAP Pro-jekte METCOMP und das dazugehörende ESA Projekt TRANSPARENT ALLOYS. Es be-handelt den Einfluss der solutalen Konvektion an geschichteter peritektischer Erstarrung und die Dynamik der fest/flüssig Grenzflächenmorphologie…

SpecDrone

laufend 2023-2025
Präzisionsgesteuerte Drohnen im Paarflug zur mobilen spektroskopischen Methandetektion im offenen Pfad
Die Entwicklung von unbemannten Luftfahrsystemen (Drohnen) ist in den vergangenen Jahren rasant voran geschritten und zählt zu den am stärksten wachsenden Techniksparten des Jahrzehnts. Drohnen als mobile Sensorplattformen haben die Möglichkeiten für messtechnische Anwendungen revolutioniert. Neben…

SM Data Cubes

abgeschlossen 2013-2015
Data storage, access and transfer methods of multidimensional data cubes based on ASCAT soil moisture data
AWST und TU Wien planen ein gemeinsames Forschungsvorhaben mit dem Ziel der Überwindung von bisher grundlegenden Einschränkungen bei Speicherung und Zugriff auf Erdbeobachtungsdaten im Allgemeinen und auf Bodenfeuchtedaten im Besonderen. Einzelziele sind die Identifizierung, Erprobung und Erweiterung…

BIM4AMS

abgeschlossen 2020-2022
BIM-Erweiterung durch Implementierung der Nutzung baustofftechnischer Daten von Strassen und Brücken im AMS
Durch das Projekt BIM4AMS wird der Fokus der bisherigen BIM Entwicklungen um für die weiteren Phasen über die Lebensdauer relevanten baustoffspezifischen Daten aus dem Bauprozess erweitert. Diese sollen nutzbringend mit den Daten aus dem Bereich des Asset Managements im Rahmen eines BIM-Modells verknüpft…

FlowMe

abgeschlossen 2019-2020
Software für die automatisierte Analyse von Durchflusszytometrieda-ten zur Detektierung von Krebszellen
Die Durchflusszytometrie ist eine standardisierte Messmethode in der Medizin und Biotechno-logie, welche die Analyse von einzelnen Zellen erlaubt. Diese Methode ermöglicht die Intensität von Erkrankungen (Minimal Residual Disease – MRD) wie Leukämie durch die Bestimmung der Anzahl von Krebszellen im…

ProChain

abgeschlossen 2018-2019
Prosumer- und Nutzeranbindung im Verteilnetz mittels Blockchain
Blockchains werden als Schlüsseltechnologie im Bereich digitalisierter Energiesysteme gesehen (z.B. PwC Studie, „Revolutioniert Blockchain den Energiesektor?“, 2016 oder auch Bloomberg, „Gridchain: will blockchain work in the energy sector?“, 2016). Neben allen Vorteilen dieser Technologie ist eine…

E-Mobi-LE

laufend 2023-2026
Umstellung des kommunalen Fuhrparks auf alternative Treibstoffe. 4 N1. 2 Stk. Müllabfuhr , 2 Stk. Gärtnerei
Die Stadtgemeinde Leoben hat sich bereits in der Vergangenheit intensiv mit verschiedenen Themen, die unter den SDGs zusammengefasst sind, auseinandergesetzt. 2019 wurde im Gemeinderat das Bekenntnis zur Agenda 2030 beschlossen. Die Referate Wirtschaftshof (Foto Betriebsgelände Wirtschaftshof) und Grünflächen…

TRI-STATE

abgeschlossen 2020-2023
TheRmIsche SicherheitskonzepTe für BATeriesystemE
Die Industrie im Umfeld der Mobilität (Fahrzeug-OEM, Systemlieferanten und Zulieferer) sehen sich einem großen Zeit- und Kostendruck ausgesetzt. Hintergrund hierfür ist die Notwendigkeit, batterieelektrische Fahrzeuge günstiger auf den Markt zu bringen. Niedrigere Kosten werden als „Enabler“ für die…

GOES

laufend 2022-2025
Geothermal based Optimized Energy Systems (GOES)
Um die Herausforderungen der Transformation des Energiesystems anzugehen, wird das Projekt an der Etablierung eines standardisierten plattformbasierten Designs (PBD) arbeiten, um schnelle und übertragbare Innovationen und Implementierungen auf verschiedenen Ebenen des Energiesystems von der Technologie…

Parameterbibliothek

abgeschlossen 2021-2023
Digitale Mustererkennungswerkzeuge zur Herz-Kreislaufdiagnose
Mit der vom Unternehmen entwickelten CNAP® Technologie ist es möglich, kontinuierlich alle Herz-Kreislaufparameter zu messen. In den nicht-invasiv erfassten Blutdrucksignalen und -zeitreihen steckt jedoch klinisch relevante Information, die in den Mustern der beat-to-beat Schwankungen steckt. Das Sichtbarmachen…

Parameterbibliothek

abgeschlossen 2023-2024
Digitale Mustererkennungswerkzeuge zur Herz-Kreislaufdiagnose
Mit der vom Unternehmen entwickelten CNAP® Technologie ist es möglich, kontinuierlich alle Herz-Kreislaufparameter zu messen. In den nicht-invasiv erfassten Blutdrucksignalen und -zeitreihen steckt jedoch klinisch relevante Information, die in den Mustern der beat-to-beat Schwankungen steckt. Das Sichtbarmachen…

SHReC

abgeschlossen 2020-2023
Super Highly Integrated Reinforced Composites
Aufgrund des weltweit erwarteten Anstiegs des zivilen Luftverkehrs strebt das Advisory Council for Aeronautioc Research in Europe (ACARE) eine 90%-ige Reduzierung der CO2- und NOx-Emissionen bis zum Jahr 2050 an. Luftfahrzeuge sollen demnach in Zukunft noch ressourceneffizienter entwickelt und betrieben…

TIM

laufend 2020-2026
Tunnel Information Modeling
Mit der Einrichtung der Stiftungsprofessur „Tunnel Information Modeling“ (TIM) verfolgt die Universität Innsbruck (UIBK) das Ziel, durch die Bündelung und Stärkung der Forschungskompetenzen in den Bereichen der Natur- und Technischen Wissenschaften digitale Werkzeuge zur erfolgreichen Realisierung von…

NuFacts

abgeschlossen 2018
Zukunft: Ernährung - Fakten von Mythen trennen!
Viele kleine und mittlere österreichische, vor allem im ländlichen Raum angesiedelte Lebensmittelbetriebe sind sehr innovativ und produzieren hervorragende Produkte aus saisonalen und regionalen Rohstoffen. Gleichzeitig sind auch sie Food-Trends und Ernährungsströmungen, die in der Gesellschaft und…

TABS im EA

abgeschlossen 2020-2022
Thermische Bauteilaktivierung im Energieausweis
Das Projekt beschäftigt sich grundlegend mit der Abbildung von Bauteilaktivierungen im Energieausweis. Die derzeitige Berechnung der Energiekennzahlen erweist sich in Bezug auf Bauteilaktivierungen als fehlerhaft und unterliegt vielen mangelhaften und nicht zutreffenden Annahmen, wodurch spezielle Systeme…

ResearchLin-X

laufend 2023-2025
Entwicklung von 2 Use Cases zur Vernetzung der Pilotfabriken und ihrer Partner mittels eines Gaia-X konformen Datenraums
Die notwendige Vernetzung von Partnern einer modernen Wertschöpfungskette hat schon etliche Datenmodelle und Datenplattformen hervorgebracht, aber oft sind sie mehr von theoretischer Natur als anwendungserprobt und von den Beteiligten als wertvoll akzeptiert. Im vorliegenden Fall wird der im korrespondierend…

SAFIR

laufend 2024-2027
Sentinel-Assisted Forestry Insight and Research - AI for Climate-Responsive Forest Monitoring in Mountainous Regions
Das SAFIR-Projekt befasst sich mit kritischen Herausforderungen im Forstmanagement, insbesondere mit der Erkennung und Behandlung von Waldstörungen wie Windwürfen und Anomalien durch Schädlinge wie Borkenkäfer. Aktuelle fernerkundliche Waldmonitoringsysteme werden oft durch Faktoren wie Wolkenbedeckung…

Food for Tomorrow

abgeschlossen 2017-2019
Produktentwicklung und Analytik von Lebensmitteln
Die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen und sicheren Lebensmitteln ist für die Gesellschaft ein lebenswichtiges Grundbedürfnis. Lebensmittel müssen heutzutage nicht nur individuellen Verbrauchererwartungen genügen, sondern auch speziellen Ernährungsbedürfnissen gerecht werden. Ziel des Projektes…

Train & win

abgeschlossen 2016-2018
Spielerisch trainieren und Lebensqualität gewinnen – ein IKT-gestütztes, feedbackorientiertes Mobilisierungsprogramm
In der vorausgegangenen Sondierung „Wege 2025“ (FFG Nr. 846222) wurden von der Bevölkerung der Region Mühlviertler Alm jene Aspekte für eine hohe Lebensqualität im Alter identifiziert, die eine wünschenswerte AAL-Unterstützung erhalten können. Deutliche Unterstützungspotenziale wurden in den Feldern…

SINFONIES

abgeschlossen 2019-2021
Sustainability IN Flexibly Operated reNewable Industrial Energy Systems
Ausgangssituation, Motivation: Um die klima- und energiepolitischen Ziele der europäischen Union zu erreichen, wurden nationale gesetzliche Regelungen geschaffen, die darauf abzielen die Treibhausgasemissionen zu verringern und den Anteil erneuerbarer Energie zu erhöhen. Große Industrieunternehmen sind…

HELIOS

laufend 2024-2027
Vorhersage von thermischen und elektrischen Verlusten in Hochleistungs-Natrium-Ionen Speicher
Die stetig steigende Bedeutung von leistungsfähigen elektrochemischen Energiespeichern (Akkumulatoren bzw. Akkus) ist unbestritten, und insbesondere in den beiden Anwendungssegmenten Pufferspeicher für Solar- und Windkraftanlagen sowie E-Mobility sind in den nächsten Jahren noch enorme Marktzuwächse…

Digi-Upskilling LOOP

laufend 2025-2027
Upskilling LOOP digitale Transformation
Die Energie AG Oberösterreich (Energie AG) steht vor einem gewaltigen Transformationsprozess: Mit der Strategie LOOP, die im Jahr 2023 entwickelt wurde, wird das ambitionierte Ziel der „Klimaneutralität bis 2035“ verfolgt. Das bedeutet, dass das gesamte Geschäfts- und Wertschöpfungsmodell des Unternehmens…

InnoGrading

abgeschlossen 2018-2020
Mehrstufige Festigkeitssortierung für Holzbauprodukte zum gezielten Ressourceneinsatz und Erhöhung der Produktsicherheit
Die Weiterentwicklung des Holzbaus hat in den letzten Jahren stark an Dynamik gewonnen und ermöglicht mittlerweile Holzhochhäuser mit bis zu 20 Stockwerken. Basis für die Sicherheit solcher Bauwerke ist eine gesicherte Festigkeitssortierung, insbesondere die maschinenkontrollierte maschinelle Festigkeitssortierung…

Multi-WP

laufend 2021-2025
Hocheffiziente multivalente Wärmepumpenkonzepte zur thermischen Nutzung von Außenluft mit geothermischer Speicherung
Um die Wärmewende bewerkstelligen zu können, sind lokal verfügbare, nicht-fossile Quellen von hoher Bedeutung. Außenluft ist eine solche Wärmequelle, die noch dazu überall vorhanden ist und bereits häufig für Wärmepumpen eingesetzt wird. Saisonale Speicherung bietet die Möglichkeit, zeitlich begrenzt…

ATESREF

laufend 2024-2027
Aquifer Thermal Energy Storage und Reinjektion am Beispiel Fürstenfeld
Die saisonale Großwärmespeicherung mit Aquiferspeicher (ATES) stellt einen zukunftsträchtigen Ansatz dar, um erneuerbare Energiequellen effizient zu nutzen und Energieüberflüsse aus beispielsweise Sonnen-, Biomasse-, Geothermie- oder Windenergie zu speichern. Dieser Ansatz trägt maßgeblich zur Umsetzung…

ACHILLES

laufend 2021-2025
AdvanCed High resoLution numericaL wEather prediction based on Sentinel-1
Im vorgeschlagenen Projekt geht es darum, Rohdaten von Sentinel-1 (S1) mittels SAR-Interferomietrie auszuwerten. Das daraus entstehende Produkt Precipitable Water Vapor (PWV) soll dabei helfen, hochaufgelöste meteorologische Vorhersageprodukte zu generieren. Dazu werden S1-Aufnahmen eines möglichst…

Debris Discs

laufend 2024-2027
Exciting and Excited Debris Discs seen by the James Webb Space Telescope
Wir befinden uns an einem Punkt in der Geschichte der Astronomie, an dem wir dem Geheimnis der Herkunft unserer Erde und unseres Sonnensystems auf die Spur kommen. We entdecken immer neue Planetensysteme und neue Beobachtungsinstrumente versetzen uns in die Lage, erdähnliche Planeten um andere Sterne…

X-panda

abgeschlossen 2017-2019
Improving global air quality measurements: Extending the Pandonia network to Argentina.
Globale Netzwerke bodengestützter Messungen von Spurengasen und Aerosolen sind die wesentliche Voraussetzung um Veränderungen in der Atmosphäre zu überwachen und Satelliten¬beobachtungen zu validieren. Diese Daten sind der Schlüssel für das wissenschaftliche Verständnis der Atmosphäre der Erde in Hinblick…

defalsif-AI

abgeschlossen 2020-2022
Detektion von Falschinformation mittels Artificial Intelligence
Der defalsif-AI Antrag befasst sich mit dem Problem der Desinformation – umgangssprachlich „Fake News“ – im Zusammenhang mit Angriffen auf kritische Infrastruktur. Als kritische Infrastruktur stehen hier die Demokratie bzw. das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Demokratie im Vordergrund. Die behördlichen…

SICAS

abgeschlossen 2021-2023
Sensor Integrated Cushions for Airplane Seats
Der Luftverkehr erlebt die schlimmste Zeit in seiner Geschichte und die Fluggesellschaften suchen nach Lösungen, die Kosten sparen könnten. Die digitale Transformation bietet enorme Möglichkeiten, das Fliegen effizienter, sicherer, angenehmer und preiswerter zu machen. Das SICAS-Projekt (Sensor Integrated…

Wild&Klimawandel

abgeschlossen 2016-2020
Wildtiermanagement im Klimawandel: Untersuchungen zur Thermoregulation beim Wildschwein
Dass der globale Klimawandel stattfindet und durch Treibhausgase verursacht wird ist mittlerweile ein unbestrittener Fakt. Schon jetzt bemerken wir in den gemäßigten Klimazonen einen früheren Beginn des Frühlings, heißere Sommer und mildere Winter. Wie sich dieser rapide Klimawandel aber auf unsere…

IDEAL

laufend 2024-2027
Inklusive und diversitätsfördernde Indikatoren und evidenzbasierte Maßnahmen zur Transformation von Energieplattformen
Energiegemeinschaften (EGs) gemäß Renewable Energy Directive (RED) und Electricity Market Directive (EMD) revolutionieren die Rolle der Verbraucher:innen im Energiesystem. Diese verändert sich von passiven Konsument:innen zu proaktiven Mitgliedern: Bürger:innen haben die Möglichkeit, sich aktiv in die…

GWV SaaS

laufend 2024-2025
Gateway Ventures SaaS integration AI-Systems and Automation into the Investment Process
Gateway Ventures GmbH wurde im November 2015 von Markus Kainz in Wien, Österreich, gegründet. Das Unternehmen agiert als Schnittstelle zwischen Investoren und Startups. In den letzten Jahren hat Gateway Ventures eine SaaS-Lösung entwickelt, die Startups und Investoren die Möglichkeit gibt, Investitionsmöglichkeiten…

GO4CO

laufend 2023-2026
Governance for Cohousing
Eine nachhaltige Transformation des Wohnbausektors spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele. Allerdings hat sich der Wohnbausektor noch nicht an die Anforderungen der Dekarbonisierung angepasst, und die Potenziale sozialer Innovationen werden nicht…

transpAIrent.energy

laufend 2024-2027
transpAIrent.energy - Transparent AI Forecasts for Green Energy in Austria
Das Projekt transpAIrent.energy - Transparent AI Forecasts for Green Energy in Austria zielt darauf ab, mithilfe von generative artificial intelligence (AI)-Methoden probabilistische Live-Prognosen für energiesystemrelevante Größen wie Strompreise und CO2-Intensitäten in Österreich zu erstellen und…

Meal Demand Forecast

abgeschlossen 2022-2023
Schrankerl's Meal Demand Forecasting Algorithm to Reduce Food Waste
Schrankerl GmbH bietet Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen smarte Kühlschränke namens "Schrankerl", die frisches, nachhaltiges und gesundes Essen direkt am Arbeitsplatz bereitstellen. Mitarbeiter*innen können mit der Schrankerl App rund um die Uhr auf das Schrankerl zugreifen und zwischen Frühstück,…

Meal Demand Forecast

laufend 2024-2025
Schrankerl's Meal Demand Forecasting Algorithm to Reduce Food Waste
Schrankerl GmbH bietet Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen smarte Kühlschränke namens "Schrankerl", die frisches, nachhaltiges und gesundes Essen direkt am Arbeitsplatz bereitstellen. Mitarbeiter*innen können mit der Schrankerl App rund um die Uhr auf das Schrankerl zugreifen und zwischen Frühstück,…

Meal Demand Forecast

abgeschlossen 2023-2024
Schrankerl's Meal Demand Forecasting Algorithm to Reduce Food Waste
Schrankerl GmbH bietet Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen smarte Kühlschränke namens "Schrankerl", die frisches, nachhaltiges und gesundes Essen direkt am Arbeitsplatz bereitstellen. Mitarbeiter*innen können mit der Schrankerl App rund um die Uhr auf das Schrankerl zugreifen und zwischen Frühstück,…

Mikro2NanoSens

laufend 2024-2026
Micro-engineered nanostructures for environmental and biosensors
Das Forschungszentrum Mikrotechnik der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences zeichnet sich durch die Entwicklung mikrotechnischer Sensorprototypen aus: Es hat in diesem Bereich ein internationales Netzwerk etabliert und trägt mit seinen Forschungsergebnissen nachhaltig zu technologischen Fortschritten…

Play!Science

abgeschlossen 2017-2019
Play!Science Spiele erforschen - spielerisch forschen
Spiele durchwirken immer mehr Bereiche der Gesellschaft und werden auch in der Forschung immer präsenter. Beispiele persuasive Games. Im Projekt Play! durchlaufen die SchülerInnen in altersadäqua-ten Workshops verschiedene Bereiche der Forschung und Technologieentwicklung, von Grundlagenfor-schung zu…

HydrOp

abgeschlossen 2023-2025
Automated Hydro-Power Optimization: Efficient Energy Generation and Compliant Water Management for a Net Zero Future
Die möglichst effiziente Nutzung von Wasser ist ein absoluter Eckpfeiler für die angestrebten grünen Energiesysteme der Zukunft, für die die Stromerzeugung aus Wasserkraft jährlich um 3 % gesteigert werden muss, um das Net Zero Szenario im Jahr 2030 zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die…

HOP HiL

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer Holistic Open Platform HiL Test Bench
Ziel des Forschungsgegenstandes ist die Konzeption und Entwicklung eines holistischen vollautomatisierten „Hardware in the Loop“ Testsystems für Teststellungen im Automobilbereich. Um dies zu ermöglichen muss eine komplette HIL-Testbench entwickelt werden, die es erstmals ermöglicht, Verfahren wie das…

HOP HiL

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung einer Holistic Open Platform HiL Test Bench
Ziel des Forschungsgegenstandes ist die Konzeption und Entwicklung eines holistischen vollautomatisierten „Hardware in the Loop“ Testsystems für Teststellungen im Automobilbereich. Um dies zu ermöglichen muss eine komplette HIL-Testbench entwickelt werden, die es erstmals ermöglicht, Verfahren wie das…

HybrIoT

laufend 2024-2027
Hybrid electrochromic materials for sustainable and high-performance IoT-displays
In der Ära der globalen Digitalisierung hat das Internet der Dinge, ein vernetztes Netzwerk von Geräten, welche Daten teilen, Branchen und das tägliche Leben revolutioniert.Im Kern der transformierenden Kraft des IoT liegt die entscheidende Rolle der Mensch-Maschine-Schnittstellen, HMIs, die es Menschen…

SCI_BIM

abgeschlossen 2018-2020
Scanning and data capturing for Integrated Resources and Energy Assessment using Building Information Modelling
Siedlungen und Infrastrukturen stellen den größten Materialbestand in einer industriellen Volkswirtschaft dar. Gleichzeitig verbrauchen Gebäude weltweit rund 40% der Energie und verursachen ca. 30% der globalen CO2 Emissionen. Bei einer Neubaurate von 2% ist der Gebäudebestand wesentlich für die Minimierung…

X-Gen Innovation

abgeschlossen 2020-2023
Challenge Based Learning & Coding auf Basis Youth Hackathon
Ziel des Projektes ist es Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern in dem sie auf Basis des Stanford Design Thinking Prozesses for Kids Real Life Challenges die seitens der Unternehmen formuliert wurden kollaborative und projektbasiert umsetzen. Am Ende des Projektes sollen fertige Prototypen…

InCanPres

abgeschlossen 2022-2023
Neue Verpackungen und Verfahren für die Topfkonservierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit wasserbasierte Farben und Lacke, die zur Verbesserung des Arbeitstag-, Verbraucher und Umweltschutzes geführt haben, allerdings eine Konservierung zwingend erfordern. Die eingesetzten Konservierungsstoffe unterliegen der Biozidprodukte-Verordnung (BPR), wobei sich…

InCanPres

abgeschlossen 2021-2022
Neue Verpackungen und Verfahren für die Topfkonservierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit wasserbasierte Farben und Lacke, die zur Verbesserung des Arbeitstag-, Verbraucher- und Umweltschutzes geführt haben, allerdings eine Konservierung zwingend erfordern. Die eingesetzten Konservierungsstoffe unterliegen der Biozidprodukte-Verordnung (BPR), wobei sich…

InCanPres

abgeschlossen 2023-2024
Neue Verpackungen und Verfahren für die Topfkonservierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit wasserbasierte Farben und Lacke, die zur Verbesserung des Arbeitstag-, Verbraucher und Umweltschutzes geführt haben, allerdings eine Konservierung zwingend erfordern. Die eingesetzten Konservierungsstoffe unterliegen der Biozidprodukte-Verordnung (BPR), wobei sich…

SiloToHeat

laufend 2025-2026
Vom Getreidespeicher zum thermischen Energiespeicher
Die Transformation hin zu erneuerbare Energiequellen und einer dezentralen Energieversorgung erfordert innovative Lösungen für die Energiespeicherung. Die Sandbatterietechnologie des finnischen Unternehmens Polar Night Energy bietet ein vielversprechendes Ansatz, indem aus erneuerbaren Quellen erzeugte…

T-cell Screening

abgeschlossen 2019-2020
An efficient workflow for single-cell CRISPR screening in primary human T-cells
Im Rahmen dieses Projektes werden wir eine Technologieplattform entwickeln, die es erlaubt, funktionelle genetische Screens in einzelnen, primären, humanen T-Zellen durchzuführen. Dabei wird die Funktion von Genen mit CRISPR/Cas9 modifiziert und die Auswirkungen auf das Transkriptom von einzelnen Zellen…

T-cell Screening

abgeschlossen 2021
An efficient workflow for single-cell CRISPR screening in primary human T-cells
Im Rahmen dieses Projektes werden wir eine Technologieplattform entwickeln, die es erlaubt, funktionelle genetische Screens in einzelnen, primären, humanen T-Zellen durchzuführen. Dabei wird die Funktion von Genen mit CRISPR/Cas9 modifiziert und die Auswirkungen auf das Transkriptom von einzelnen Zellen…

HDcode

laufend 2024-2026
Protecting Quantum Information through high-dimensional Encoding
Das Gebiet der Quanteninformationsverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht. Es wird jedoch zunehmend deutlich, dass das Übertreffen klassischer Computer in praktischen Anwendungen ein gewisses Maß an Quantenfehlerkorrektur (QEC) erfordert. Die aktuelle Forschung konzentriert…

PV-DETECT

laufend 2022-2025
Accelerated product development of PV applications through advanced reliability tests and early degradation detection
In den Bergländern Schweiz und Österreich ist die Verfügbarkeit von Freiflächen für bodengebundene PV-Anlagen begrenzt, weshalb PV-Anlagen auch als integrierte Lösungen in Gebäuden, Infrastruktur, Mehrzweckanwendungen und alpinen Regionen installiert werden müssen. PV-Systeme, die in solchen „unkonventionellen“…

KoKoS

abgeschlossen 2017-2018
Konzepte der Koppelung von Transport-, Produktions- und Lagerhaltungstools zur erhöhten Nutzung von Sekundärrohstoffen
In spanabtragenden Fertigungsverfahren an monolithisch aufgebauten Bauteilen fallen sortenreine, jedoch häufig mit Kühlschmierstoffen kontaminierte Reststoffe an. Diese werden gegenwertig von den Zerspanungsbetrieben meist nur nach Materialsorten gesammelt, gelagert und an Zwischenhändler weiterverkauft.…

RohKritEng

laufend 2024-2027
Energiewende und kritische Rohstoffe: Modellierung der Wertschöpfungskette unter geopolitischen und sozialen Aspekten
Seltene Erden (REE) sind nicht nur wichtig, um die Energiewende voranzutreiben, sondern spielen auch eine zentrale Rolle in geopolitischen Konflikten um die Kontrolle von Ressourcen. Oft führen sie zudem zu sozialen Konflikten, wenn neue Minen oder Industrien entwickelt werden. Diese drei Themen – Energiewende,…

SorSens

abgeschlossen 2021-2022
Anwendung von Sensorik und numerischen Verfahren zur State-of-Charge Bestimmung sorptiver Speichermaterialien
Das beantragte Projektvorhaben „SorSens“ befasst sich mit der Entwicklung eines sogenannten „virtuellen“ Sensors zur Erfassung des Ladezustandes von thermochemischen Speichermaterialien. Der virtuelle Sensor verarbeitet dabei aktuelle Messdaten aus einem Speicherprozess, Kalibrierdaten aus einer Datenbasis…

BEVx-2T-Funktion

abgeschlossen 2018-2022
Funktionsuntersuchung zur Tauglichkeit von 2-Takt Brennverfahren für alternative Kraftstoffe im PKW Hybridverbund
Die Hauptprobleme der Elektrofahrzeuge liegen in der Reichweite, den hohen Kosten und hohem Gewicht. Eine Alternative zu rein elektrisch angetriebenen Personenkraftwagen ist die Hybridtechnologie, welche als Brückentechnologie betrachtet wird und aufgrund der steigenden Verkaufszahlen mehr und mehr…

METTRANS - ISS SPACE

abgeschlossen 2018-2022
METastable Solidification of Novel Peritectic Structures – Studies with TRANSparent Model Alloys: ISS SPACE
Seit 2017 steht ein ESA konstruierter Mikro-Bridgman-Ofen als Bodenmodel (GM) beim „Spanish User Support and Operations Center“ (USOC) und als Flugmodel (FM) in die „Microgravity Science Glovebox“ (MSG) an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) zur Verfügung. Diese Geräte wurde speziell konzipiert…

SMART-LEM

laufend 2024-2027
A Business Model-Oriented Platform with Applications for Local Electricity Markets&Accelerating Clean Energy Transition
Unser Ziel ist die Entwicklung und Validierung einer geschäftsmodellorientierten Plattform mit Anwendungen (SMART-LEM) für die Entwicklung lokaler Strommärkte (LEM) und die Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie. Dabei handelt es sich um eine digitale Lösung, die aus Geschäftsmodellen besteht,…

DANUBIUS Austria

laufend 2023-2027
DANUBIUS Austria - River observatory network in the Upper Danube catchment
Fließgewässer sind stark vernetzte Systeme aus Bächen, Flüssen, Flussauen und dem angrenzenden Grundwasser, die sehr sensibel auf die Vielzahl an globalen, regionalen und lokalen Belastungen reagieren. Veränderungen innerhalb dieser Systeme aufgrund von Belastungen beeinträchtigen nicht nur die Ökosysteme…

HydroMetha

abgeschlossen 2018-2023
Development of a stationary electricity storage system via high temperature co-electrolysis and catalytic methanation
Konventionelle Power-to-Gas-Systeme (Speicherung von überschüssigem Strom in CO2-neutralen Gasen) arbeiten mit Elektrolyse von Wasser und gegebenenfalls mit anschließender Methanisierung. Mit dem Flaggschiff-Projekt HYDROMETHA wird ein neuartiges, vollständig integriertes System der CO2 + H2O Hochtemperatur-Co-Elektrolyse…

SG4SSI

laufend 2024-2026
Sensor Grid for Soil-Structure-Interaction
Die Fundierung von Bauwerken und die Ableitung von Kräften und Lasten sind bei jedem Bauwerk erforderlich, um dessen Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit zu gewährleisten. Hierzu tritt das Bauwerk mit dem Untergrund in Interaktion, woraus folgend die Eigenschaften und Randbedingungen des Bodens…

DigitalTwin4PEDs

laufend 2022-2025
Dialogue and Quality Assurance Support for PEDs by Digital Twin District Energy Models
Die Umsetzung von Plus-Energie-Quartieren (PED) erfordert die Beteiligung von Gebäudeeigentümern, Planern und anderen Akteuren an einem längeren Prozess der Quartiersentwicklung. Die integrierten Energiekonzepte werden komplexer: In Zukunft werden verschiedene erneuerbare Energiesysteme im Quartier…

ACube4Floods

abgeschlossen 2020-2022
Flood Event Monitoring and Documentation enabled by the Austrian Sentinel Data Cube
Hochwasserereignisse treten in Österreich häufig auf. Auch wenn die meisten der Ereignisse nur wenige Tage dauern und kleinere Regionen betreffen, sind die ökonomischen Schäden und Störung des öffentlichen Lebens oftmals beträchtlich. Leider ist die Erfassung der Überflutungsflächen und Schäden im Gelände…

ELINDRA

laufend 2025-2028
Elektrisches inklusives Lastendreiradsystem
Ziel des Projekts ELINDRA ist die Entwicklung eines flexibel einsetzbaren, hoch innovativen und auch international einzigartigen Zero Emission Fahrzeugs. ELINDRA soll zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehr und zu einem zukunftsfähigen, interoperablen und hoch inklusiven Mobilitätssystem…

MERMAG-5

laufend 2024-2028
BepiColombo Mercury Magnetometers: Efforts before, during and after Mercury orbit insertion
Die Satellitenmission BepiColombo zum Merkur, dem sonnennächsten Planeten, ist in mehrfacher Hinsicht besonders. Es ist nicht nur das erste gemeinsame europäisch-japanische Satellitenprojekt, an dem sowohl die Europäische Weltraumorganisation als auch die Japan Aerospace Exploration Agency beteiligt…

INNERGY

abgeschlossen 2021-2022
Reallabor im zentralen Inntal für klimaneutrale semiurbane Gebiete
Um die regionalen, nationalen und EU-weiten Klimaziele zu erreichen, benötigt es konkrete Umsetzungslösungen und verschränkte Maßnahmen zur Energieeinsparung, Energieeffizienzsteigerung sowie zur Substitution fossiler durch erneuerbare Energieträger. Das Gebiet um Innsbruck zwischen Wattens und Zirl…

VinoMon

laufend 2025-2026
Automatisiertes Monitoring von Weinkrankheiten durch 5G und KI
Weinkrankheiten wie die Goldgelbe Vergilbung, Stolbur und ESCA führen zu signifikanten Ernteausfällen, und im schlimmsten Fall zur Bedrohung der gesamten Weinkultur, mit gravierenden wirtschaftlichen Folgen für betroffene WinzerInnen und Weinbauregionen. Bestehende Monitoring-Lösungen für Weinkrankheiten…

INKOMOB

laufend 2024-2026
Interkommunale Kooperationen zur Förderung nachhaltiger Mobilitätsmuster
Die regionale Mobilitätsversorgung stellt Entscheidungsträger:innen und Verwaltung vor zahlreiche Herausforderungen. Heterogene Bevölkerungs- und Siedlungsstrukturen sowie fehlende Informationen über verkehrliche Nachfragemuster und vielfältige Organisationsformen erschweren die Wahl des geeigneten…

VINCENT

abgeschlossen 2022-2024
Vollintegriertes elektrisches Leichtbaunutzfahrzeug für temperaturgeführte Logistik
Die Vision des Projektkonsortiums ist es: die Herausforderungen bei der Akzeptanz von gekühlten eLCVs anzugehen, den nahtlosen Übergang zu vollelektrischen gekühlten Nutzfahrzeugen zu ermöglichen und die Markteinführung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt VINCENT setzt sich als Ziel die erstmalige…

INNOnet

laufend 2023-2026
Interaktive Netzoptimierung und Netztarife
Lastabhängige Netztarife werden als essentieller Beitrag zur Erreichung energiepolitischer Ziele erachtet. Das Pro-jekt antizipiert diese Entwicklung, testet lastabhängige Netztarife zur Bestimmung von aktivierbaren Flexibilitäts-potentialen bei Haushaltskunden im Realbetrieb, unter-sucht Aspekte der…

minIONs

abgeschlossen 2017-2020
Minimalschmierbeschichtung auf Basis polymerisierter ionischer Flüssigkeiten
Bewegte Bauteile in Satelliten und in Komponenten von Erkundungs- und Planetenmissionen sind systemkritisch hinsichtlich der geforderten Funktionalität und Verlässlichkeit. Diese Bauteile reichen z. B. von ausfaltbaren Antennen oder Sonnensegeln über bewegliche Instrumente bis hin zu Antrieben, Roboterarmen…

alp-INN

laufend 2022-2026
Resiliente urbane Freifläche durch Klimawandelanpassungsmaßnahmen am Beispiel DDr. Alois Lugger Platz - INNsbruck
Die fortschreitende Versiegelung unserer wachsenden Städte im Zusammenspiel mit den Auswirkungen des Klimawandels führt, durch höhere Abflussraten, verringerte Grundwasserneubildung und fehlende Evapotranspiration vermehrt zu Überflutungen und einem Anstieg urbaner Hitze sowie dem Hitzeinseleffekt.…

cycLINK

laufend 2025-2026
Konzeption eines flächendeckenden Bike-Sharing Angebots in Österreich
Hintergrund Der Verkehrssektor ist nach dem Energie- und Industriesektor der zweitgrößte Emittent von Treibhausgasen in Österreich. Um die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, sind umfangreiche Maßnahmen zur Reduktion und Verlagerung des motorisierten Verkehrs hin zum Umweltverbund notwendig. Diverse…