Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

FinAPU - ESG 2

abgeschlossen 2022-2023
FinAPU - ESG Nachhaltigkeit im Risikomanagement 2
FinAPU-ESG 2 soll das Thema Nachhaltigkeit in den täglichen Risikomanagementprozess einbinden. Die Verschränkung der beiden Themen soll zukünftig eine Auswirkung auf das Investitionsverhalten unserer Kunden und Kundinnen haben. Derzeit werden global mehr als EUR 400Mrd. Aktiva mit FinAPU gemanaged.…

CIRCUIT

laufend 2022-2025
CIRCUIT: Towards Comprehensive CBCT Imaging Pipelines for Real-time Acquisition, Analysis, Interaction and Visualization
Seit langem wird bildgebende Unterstützung im medizinischen Bereich erfolgreich eingesetzt, um Strahlentherapie, oder chirurgische Eingriffe zu optimieren. Beispielsweise werden Behandlungspläne nach einem intraoperativen Scan vor dem Eingriff angepasst, da durch die Bildgebung Abweichungen von initialen…

SmartOptimizer

laufend 2022-2024
Datengetriebenes und proaktives Optimierungsservice für Gebäude
Ausgangssituation: Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) hat einen maßgeblichen Anteil an den Errichtungs- und Instandhaltungskosten von Gebäuden. In Europa ist sie zudem für einen erhebli-chen Anteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Aufgrund des dynamischen Lastverhaltens sind TGA-Anlagen…

HnnH

abgeschlossen 2022
HannaH
Die Komplexität sozialer Netzwerke im Alter berücksichtigen. Neben der zunehmenden Verbreitung altersbedingter Krankheiten schrumpfen horizontale und soziale Netzwerke und üben Druck auf alternde Gesellschaften aus. Die Integration in soziale Netzwerke fördert die Gesundheit und das Überleben im Alter.…

ENERGY4ALL

laufend 2024-2026
Energy as a common pool resource
ENERGY4ALL zielt darauf ab, Energiekonfigurationen als gemeinsame Ressource zu entwickeln und die gemeinschaftliche Dimension bei der Gestaltung und Umsetzung von entstehenden Positive Energy Districts (PEDs) und Energy Communities (ECs) zu testen. Das Projekt erforscht ein integratives Governance-Modell…

PV4EAG

abgeschlossen 2022-2024
Analyse von Flächen- und Energiepotenzialen mittels KI für alternative PV-Systeme als Beitrag zum EAG
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) sieht einen Ausbau von Photovoltaik Anlagen in der Höhe von 11 TWh bis zum Jahr 2030 vor. Dies bedeutet eine jährliche Ausbauleistung von etwa 1.000 MWp, die nicht allein durch Dachanlagen realisiert werden kann. Das Projekt PV4EAG zielt daher auf die Identifikation…

MeinDienstplanKI 2.0

laufend 2024-2025
MeinDienstplanKI 2.0
Entwicklung eines lernenden Neuronalen Netzwerks, das so den Prozess der Dienstplanerstellung beschleunigt. Die Zeit zur Erstellung von Dienstplänen wird von einigen Stunden auf wenige Sekunden reduziert, selbst für Unternehmen mit Tausenden von Mitarbeitern, die wir jetzt noch nicht bedienen können. Zusätzlich…

ZAPA

abgeschlossen 2021-2023
Zentrifuge zur Abscheidung von Partikel aus Abgasen
Es soll eine Zentrifuge entwickelt werden, mit welcher Partikel aus einem Gasstrom abgeschieden werden können. Der im Zuge dieses Projekts gebaute Prototyp soll eine Leistung von 1800Bm³/h aufweisen und für Gase mit einer Temperatur bis 200°C geeignet sein. Diese Zentrifuge soll eine kompakte und wartungsarme…

CERI

abgeschlossen 2023-2024
Carbon Emissionreduction Technologies for Industry
Im vorliegenden Projekt will ANDRITZ die Abscheidung von CO2 aus Rauchgasen mit einem Waschverfahren basierend auf Aminen und mit Membranverfahren weiterentwickeln und zur industriellen Reife bringen. Neben Entwicklungsarbeiten soll jeweils eine mobile Versuchsanlage gebaut werden, die im Versuchsbetrieb…

MicrobialSpectrum

abgeschlossen 2023-2024
The development of microbial dyes and pigments for commericalisation
MicrobialSpectrum wird die Entwicklung microbieller Farbstoffe aus verschiedensten Bakterienstämmen bis zum marktreifen Produkt demonstriert. Der Prozess beginnt bei einer smarten Selektion von Mikroorganismen, wird modernen Bioengineering optimiert, die Farbstoffe werden chemische identifiziert und…

easydesk

laufend 2024-2025
CoWorking Space easydesk - Hightech Arbeiten im Grünen
Ziel ist es, den vorhandenen CoWorking Space easydesk durch gezielte Investitionen in das Raumkonzept/ Möblierung, Technik & soziale Ausstattung zu modernisieren. Hierdurch soll ein Vorreitermodell für CoWorking Spaces im ländlichen Raum geschaffen werden, welches moderne & umweltbewusste Infrastruktur…

CERI

laufend 2024-2025
Carbon Emissionreduction Technologies for Industry
Im vorliegenden Projekt will ANDRITZ die Abscheidung von CO2 aus Rauchgasen mit einem Waschverfahren basierend auf Aminen und mit Membranverfahren weiterentwickeln und zur industriellen Reife bringen. Neben Entwicklungsarbeiten soll jeweils eine mobile Versuchsanlage gebaut werden, die im Versuchsbetrieb…

MT360

laufend 2023-2025
Entwicklung eines umfassend integrierten IoT-Ökosystems
Das wesentliche Ziel des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung eines umfassend integrierten IoT Ökosystems mit dem Titel Microtronics 360, kurz: MT 360. Gelöst wird dabei die wesentliche - dem Erfolg oder nicht-Erfolg von IoT-Projekten zu Grunde liegende - technische Herausforderung: der verlässliche,…

NIKE MATE

laufend 2023-2025
NIKE huMan mAchine navigation TEaming
Einsätze im urbanen Umfeld sind für die Einsatzkräfte sehr fordernd. Durch die räumliche Beengtheit des urbanen Einsatzumfeldes müssen die Bewegungen der Einsatzkräfte optimal aufeinander abgestimmt werden. Die präzise Positionsbestimmung über alle Bewegungsebenen (supersurface – surface – subsurface)…

E LKW Cargomind_02

laufend 2025-2027
6 Nutzfahrzeuge für den regionalen Verteilerverkehr in Wien
6 Fahrzeuge Die Fahrzeuge werden in drei Tranchen bestellt, die ersten Fahrzeuge kommen nach der Lieferung (ca. 4. Quartal 2025) und werden anschließend in Wien und im Großraum Wien eingesetzt. Elektro LKW mit elektrischen Kühlgeräten Nachtladeinfrastruktur am Firmenstandort Hochgerechnet auf 5…

ATLAS

abgeschlossen 2015-2018
Automatische Lagerstandsmessung für Salzdepots
Es soll ein einheitliches System zur Lagerstandsermittlung von Streusalz in Silo- und Hallenlagern der ASFINAG entstehen. Bisherige Erfahrungen werden analysiert, dann optimierte Verfahren erarbeitet. Für alle Silostandorte wird eine wissenschaftlich belegte Entscheidungsgrundlage für die optimale…

PhosX Alpha

laufend 2025-2026
High-tech Laserreinigung und Korrosionsschutz heißer Oberflächen
Das Ziel des Projektes PhosX Alpha ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Reinigung mittels Lasertechnologie und anschließender Instandsetzung durch Beschichten von heißen Oberflächen. Hierfür sollen sowohl die Bearbeitung heißer korrodierter Oberflächen, als auch die Beschichtung heißer, gereinigter…

Elektronik Print

abgeschlossen 2021-2022
Prototypenentwicklung gedruckte elektronische Schaltungen für Verpackungen und Etiketten
Erforschung der Machbarkeit von gedruckten Schaltungen, Leiterbahnen und gedruckten Batterien auf unterschiedlichen flexiblen Trägermaterialien für den Einsatz in Verpackungen und Etiketten. Integration diverser Spezialeffekte- Bauteile (Licht, Ton, Leitungen, Schaltungen, NFC-Chips aktiv & passiv…

LeanOS

abgeschlossen 2015-2017
A Lean Operating System for Xentium-based platforms
LeanOS ist ein neuartiges Betriebssystem für zukünftige Bordcomputer, die auf dem Xentium DSP basieren. Sein neues Konzept ermöglicht es, die Ressourcen dieser neuen Rechenplattform auszuschöpfen. LeanOS ist hochgradig skalierbar und dennoch äußerst schlank. Gegenwärtig ist es experimentelle Software,…

Artivive

abgeschlossen 2021-2022
Mobile Visual Instance Recognition für 2D & 3D Objekte
Konkretes Ziel des Projektes ist, aufbauend auf der bestehenden Systemlösung, die Entwicklung einer Cloud based distributed realtime mobile visual instance Recognition, für Kunstobjekte aller Art, welche es ermöglicht, über die derzeit bestehende technologische Limitierung auf 2D Objekte hinaus, 3D…

Artivive

abgeschlossen 2022-2023
Mobile Visual Instance Recognition für 2D & 3D Objekte
Konkretes Ziel des Projektes ist, aufbauend auf der bestehenden Systemlösung, die Entwicklung einer Cloud based distributed realtime mobile visual instance Recognition, für Kunstobjekte aller Art, welche es ermöglicht, über die derzeit bestehende technologische Limitierung auf 2D Objekte hinaus, 3D…

Optimate Study

abgeschlossen 2024-2026
Clinical Trial Evaluating the Impact of Non-Invasive Organ-on-Chip Diagnostic to Aid in Osteoarthritis Management.
PreGenerate entwickelt ein klinisches Entscheidungstool, um Ärzte dabei zu unterstützen, die beste verfügbare Behandlung für Osteoarthritis für jeden einzelnen Patienten zu identifizieren, basierend auf unserem CE-gekennzeichneten IVDD, Optimate OATM. Im Rahmen des österreichischen Wirtschaftsservice…

ReTyre

laufend 2024-2027
Reaktives Recycling von Altreifengummi
Reifen sind komplexe Werkstoffverbünde aus Gummi, Textil und Stahleinlagen. Den Hauptanteil stellt der Gummi, welche aufgrund seiner weitmaschigen Vernetzung bisher kaum werkstofflich recycelt wird. Im Dissertationsprojekt ReTyre geht es nun darum, die reaktive Devulkanisation von Reifengummi nach dem…

Green-LOGIX

abgeschlossen 2017-2020
Vegetationskontrolle an Straßen und Schienenwegen
Die effektive Bekämpfung von unerwünschtem Aufwuchs an Bahn- und Straßenkörpern ist vor allem im Hinblick auf Sicherheitsfragen eine unbestreitbare Notwendigkeit. Es stehen – in Abhängigkeit von unterschiedlichen örtlichen Voraussetzungen – unterschiedliche Bekämpfungsmöglichkeiten zur Verfügung. Den…

EcFluVac

abgeschlossen 2020-2024
Grundlagen zur Schaffung eines innovativen Pan-Pferdegrippeimpfstoffs
Vor allem in Ländern mit bedeutender Pferdeindustrie stellt Pferdegrippe (equine Influenza; EI) eine veterinärmedizinisch und ökonomisch relevante Atemwegserkrankung dar, weshalb das Impfen von Sportpferden von der internationalen Pferdesportvereinigung vorgeschrieben ist. Derzeit verwendete Impfstoffe…

Elfenbein3D

abgeschlossen 2018-2021
3D-gedrucktes Elfenbein als nachhaltiger Werkstoff für die Restaurierung von Kunstobjekten
Natürliches Elfenbein ist aufgrund ethischer Bedenken sowie strenger Einschränkungen im internationalen Elfenbeinhandel ein Werkstoff, der für die Restaurierung und Erhaltung von Kunstobjekten immer weniger in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht. Ein künstliches Ersatzmaterial muss…

GREEN-ROUTE COOL

laufend 2024-2026
Green and Renewable Energy Efficient Navigation for Road-based Urban Transport Efficiency - COOL
Die Wedl Handels GmbH ist ein Familienunternehmen, dessen Kerngeschäft im Lebensmittelgroßhandel liegt. Das Unternehmen betreibt erfolgreich Wedl Märkte an mehreren Standorten sowie jeweils einen dazugehörigen Zustelldienst. Diese Sparten machen Wedl zu einem bedeutenden Partner für die Top-Hotellerie…

SHM-DASF

laufend 2024-2025
Structural Health Monitoring using Dataanalytics and Sensorfusion with the focus on bridge monitoring
Das Hauptziel des Projekts ist es, einen signifikanten Innovationssprung in der Überwachung kritischer Infrastrukturen zu erreichen. Durch die Kombination moderner Sensortechnologien mit datengetriebenen Analysemethoden sollen Anomalien frühzeitig erkannt und Wartungsprozesse optimiert werden. Dadurch…

PROMETHEUS

laufend 2024-2026
Progressive methods of thermal high-resolution earth surveillance for urban sustainability
PROMETHEUS wird einen umfassenden Ansatz zur hochauflösenden thermischen Kartierung in Städten bieten. Die abgeleiteten Daten werden als Grundpfeiler für evidenzbasierte Klimaanpassungsstrategien dienen. Über die unmittelbaren Ziele hinaus zielt diese Initiative darauf ab, eine Brücke zwischen KI- und…

Cleaner Meat PJ2

abgeschlossen 2023-2024
Nitrit- und Salzreduktion in Fleischwaren
Im vorliegenden Forschungsprojekt werden die Mindestgrenzen für Salz und Nitrit in Fleischwaren unter Beibehaltung der Lebensmittelsicherheit und sensorischen Eigenschaften erforscht, sowie alternative Substanzen und Methoden, um die aw-Wert senkende Wirkung auszugleichen. Output des Projekts soll ein…

LumiConM

abgeschlossen 2021-2022
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium). Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…

Cleaner Meat PJ3

laufend 2024-2025
Nitrit- und Salzreduktion in Fleischwaren
Im vorliegenden Forschungsprojekt werden die Mindestgrenzen für Salz und Nitrit in Fleischwaren unter Beibehaltung der Lebensmittelsicherheit und sensorischen Eigenschaften erforscht, sowie alternative Substanzen und Methoden, um die aw-Wert senkende Wirkung auszugleichen. Output des Projekts soll ein…

LumiConM

abgeschlossen 2023-2024
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium). Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…

jobiqo.ai

abgeschlossen 2017-2018
jobiqo.ai: Context-Aware Job-Content-Matching using Service Composition and Machine Learning Algorithms
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten Job Matching- und Distribution-Systems, welches die Kandidaten über unterschiedlichste Kommunikationskanäle erreicht und über den Kontext aus diversen Sensoren personalisierte Job-Empfehlungen generiert. Dadurch erzielt man einerseits eine…

Clever Cast & i-Cont

abgeschlossen 2016-2018
Autom. Verformen von Thermoplasten in mehreren Freiheitsgraden für den medizinischen und nichtmedizinischen Markt
Zielanspruch: Weltweiter Marktführer für Kunststoffbiegemaschinen für Profile mit den neuen generativen Fertigungstechnologien i-Contour (nichtmedizinischer Markt), Clever Cast (medizinischer Markt), und Know- How Träger in ausgewählten Anwendungsbranchen zu werden. Die technische Fokusierung liegt…

DigEx

abgeschlossen 2017-2019
Simulation des Bedrohungs- und Schadenspotentials von Explosivkörpern auf städtischer Ebene
Mittels digitaler Luftbilddaten ist es möglich, ganze Ballungszentren dreidimensional zu vermessen und ein detailliertes 3D-Modell der Gebäudestruktur zu erstellen. Ziel des Projektes ist es, diese aktuelle und hochgradig detaillierte Information zu nutzen, um automatisch das Schadenspotential von Sprengkörpern…

AC/DC

laufend 2020-2024
AC/DC - Automatic Charging / Dynamic Charging
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung automatisierter Ladetechnologien für Fahrzeugflotten mit E-Fzg. sowie deren Integration in Energienetze, Lastmanagementsysteme, Lademanagementsysteme, und Fuhrparkmanagementsysteme. Durch ein intelligentes Lastmanagement der Ladeinfrastruktur die gekoppelt…

LumiConM

abgeschlossen 2020-2021
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium). Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…

jobiqo.ai

abgeschlossen 2018-2019
jobiqo.ai: Context-Aware Job-Content-Matching using Service Composition and Machine Learning Algorithms
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten Job Matching- und Distribution-Systems, welches die Kandidaten über unterschiedlichste Kommunikationskanäle erreicht und über den Kontext aus diversen Sensoren personalisierte Job-Empfehlungen generiert. Dadurch erzielt man einerseits eine…

Add4Bond

abgeschlossen 2021-2022
Additivation for Bonding of Plastics with Plastics / Metal composites
In diesem Projekt sollen Kunststoff/Kunststoff Verklebungen als auch in weiterer Folge Kunststoff/Metall Verklebungen untersucht und hergestellt werden. Die Ergebnisse dienen dazu fundierte Daten für Rezepturen in verschiedenen Anwendungen zu haben und anschließend Prototypen sowie Versuchsmaterialien…

Cleaner Meat

abgeschlossen 2022-2023
Nitrit- und Salzreduktion in Fleischwaren
Im vorliegenden Forschungsprojekt werden die Mindestgrenzen für Salz und Nitrit in Fleischwaren unter Beibehaltung der Lebensmittelsicherheit und sensorischen Eigenschaften erforscht, sowie alternative Substanzen und Methoden, um die aw-Wert senkende Wirkung auszugleichen. Output des Projekts soll ein…

LumiConM

abgeschlossen 2022-2023
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium). Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…

PRISM

laufend 2025-2028
Perceptive Radar Induction via Symbolic Modeling
Die jüngsten Fortschritte in der Sensortechnologie ebnen den Weg für Multi-Sensor-Systeme als praktische und kosteneffiziente Lösung eine Vielzahl von Branchen, darunter Mobilfunksysteme, Energiesysteme und autonomes Fahren. Durch die Integration verschiedener Sensoren verbessern diese Systeme die Umgebungswahrnehmung,…

GRAPPA

abgeschlossen 2017-2020
Stellar GRAnulation in Photometric Data: Properties, Predictions an an Analysis Tool for CHEOPS
Extrasolare Planeten, die zwischen Beobachter und Mutterstern vorbeiziehen, sind Schlüsselobjekte des Studiums von Planeten und Planetensystemen. Die während eines Planetentransits beobachtete Verdunkelung des Muttersterns gibt Aufschluss über den Radius und die mittlere Dichte des Planeten. Durch hochpräzise…

SmartControl

abgeschlossen 2021-2024
Standardisierte und smarte Steuerung von kommunalen Energiesystemen
Um das Ziel einer sauberen und versorgungssicheren Energiewende zu erreichen (#mission2030) muss zunehmend auf erneuerbare und dezentralisierte Energie gesetzt werden. Kommunale Energiesysteme bzw. regionale Energiegemeinschaften zeigen ein hohes Potential für die effiziente Nutzung aller dezentralen…

CVD auf Stahl

laufend 2024-2025
Beschichtung von Stahlteilen mittels CVD Verfahren
Innerhalb des Projekts soll versucht werden Hoch- bzw. Mitteltemperatur-CVD-Beschichtungsprozesse für Stahlproben zu entwickeln. Stahl kann aufgrund seiner physikalisch-chemischen Eigenschaften nicht mit thermischer CVD beschichtet werden. Aufgrund von Weiterentwicklungen bei Stahlzusammensetzungen…

OptTool Mobile Care

abgeschlossen 2019-2020
Optimierungstool für die mobile Pflege
Im Bereich der “Mobilen Pflege” gibt es noch genügend Optimierungsbedarf, um die Zufriedenheit von Patientinnen und Patien-ten und Pflegerinnen und Pflegern zu verbessern. Eine Hauptanforderung hierfür ist eine möglichst hohe Flexibilität und Berück-sichtigung individueller Bedürfnisse von Patientinnen…

CO2-BTM

abgeschlossen 2016-2018
Kombinierter Kühl-/ Kältekreislauf mit umweltfreundlichem Kältemittel CO2 für Fahrzeug mit Brennstoffzelle
In diesem Projekt geht es um ein neuartiges, CO2- basiertes Thermomanagementsystem für brennstoffzellenbetriebene Elektrofahrzeuge. Die geplante Innovation kombiniert drei bisher getrennte Kühl-/Wärmekreisläufe (Niedertemperatur, Hochtemperatur, CO2) in einem einzigen System. Zu den erwarteten Ergebnissen…

Turbo-DSgear-set®

abgeschlossen 2015-2017
Entwicklung eines Antriebes für drehzahlvariable Turbo-Anwendungen (Drehzahlen größer als 5.000 rpm)
Die Konzeption, Entwicklung und Bau eines drehzahlvariablen Antriebes (DSgear-set) für Turbo-Anwendungen (Drehzahlen größer als 5.000 rpm) in Kombination mit einer Drehstrommaschine und entweder (a) einem Mittelspannungsfrequenz-Umrichter („Vollumrichter“ bzw. „VFD“ – d.h. die ganze Leistung wird…

PETAL

abgeschlossen 2017-2020
PErsonalizable assisTive Ambient monitoring and Lighting
Das Ziel des Projekts ist es, eine Plattform zur Überwachung von an Demenz erkrankten Menschen zu schaffen, welche mittels Fernsteuerung eine Personalisierung des Beleuchtungssystems ermöglicht. Unter Berücksichtigung des Nutzerverhaltens und der persönlichen Befindlichkeit ermöglicht es die Plattform…

QuatroK

abgeschlossen 2017-2019
Kognitive und kreative Konstruktion mit Kunststoff
Im Projekt QuatroK beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit den Themen Kunststoff, Design, 3D-Druck und anderen Fertigungsverfahren. Sie führen selbstständig Experimente durch und lernen dadurch intuitiv welche Kunststoffe es gibt und wie Gegenstände designed und hergestellt werden können. Dabei…

SO-MSC Electrolyzer

laufend 2022-2029
MW high-temperature solid oxide electrolyser based on metal-supported cells
Im Projekt wird die weltweit erste 1 MW Festelektrolyt-Hochtemperatur-Elektrolyse-Anlage auf Basis von Metall-gestützten Zellen (MSC) entwickelt und für die Serienproduktion vorbereitet. Das SO-MSC Electrolyzer Projekt wird eine wesentlich effizientere Wasserstoffproduktion ermöglichen – speziell verglichen…

TN-Anpralldämpfer

abgeschlossen 2016-2017
Tunnelnischen-Anpralldämpfer für 100 km/h
Das mehrjährige F&E-Vorhaben umfasst die Entwicklung von Tunnel-Nischen-Road Airbags für den höheren Geschwindigkeitsbereich (100 km/h) mit extrem kurzer Bauart. Ziel ist es, den Einsatz in Kunstbauten (Brücken und Tunnels, Unterführungen, etc.) ohne Eingriffe in die technische Infrastruktur derartiger…

ISAAK

abgeschlossen 2022-2024
Entwicklung eines Simulationsansatzes zur Analyse von Kleinsendungen
Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) verzeichnete in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum, welches durch die steigende Beliebtheit des Onlinehandels zu erklären ist. Im Zuge dieser Entwicklung kann eine Veränderung des Sendungsspektrums beobachtet werden, wobei die klassischen quaderförmigen…

Software Toolchain

abgeschlossen 2020-2021
ParityOS - Software Toolchain für Quantencomputer
Innerhalb des Projekts entwickeln wir ParityOS - die Software Toolchain bzw. Software Suite für Quantenoptimierung am Quantencomputer, die auf unser patentierten LHZ Architektur basiert. Die Software inkludiert Compiler (Parity Transformation, Problem-to-Hardware Grid, Benchmarksuite, Hardware Optimizer,…

Stampflehmtafeln

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung ökologisch und ästhetisch hochwertiger Stampflehmtafeln als Oberflächenbeschichtung für die Baubranche
Das Projektziel ist, Einsatzbereiche von Stampflehmtafeln als Oberflächenbeschichtung im Innenausbau und Interieur Bereich zu definieren und für diese Produkte zu entwickeln, die sowohl in Maßfertigung, Kleinserie als auch in industrieller Fertigung produziert werden. Am Ende soll ein fertig entwickeltes,…

TE2INHO

laufend 2024-2025
telecom infrastructure to inhouse
Mit diesem Forschungsprojekt wollen wir die Grundlagen erarbeiten, um unsere Telekommunikations-Plattform fit für das Thema Telekommunikationsinfrastruktur Inhouse zu machen. Ziel ist eine durchgängige Abbildung der gesamten Telekommunikations-Infrastruktur eines Unternehmens. Dies bedeutet die Anbindungen…

hautnah - telehaut

abgeschlossen 2017-2019
hautnah - telehaut
Das Projekt verfolgt drei Ziele: Erstens soll das Wunder Haut den Kindern mit einer Vielfalt an didaktischen Methoden von DermatologInnen nahegebrachte werden. Zweitens sollen die Kinder aktiv die Berufe an einer Klinik durch einen Besuch kennenlernen. Drittens sollen die Kinder die Möglichkeiten einer…

keys2eo

abgeschlossen 2014-2015
Key Concepts for Viewing and Exploring Multi-Source EO Products
Die Studie konzentriert sich auf Spezifikationen und Verarbeitungs-Technologie für eine bedarfsgetriebene Generierung von Erdbeobachtungs-Produkten, die besonders gut für visuelle Analyse und Auswertung geeignet sind. Ziel ist, die heutigen Angebote der Provider-definierten „browse“ Dienste zu erweitern:…

Software Toolchain

abgeschlossen 2021-2023
ParityOS - Software Toolchain für Quantencomputer
Innerhalb des Projekts entwickeln wir ParityOS - die Software Toolchain bzw. Software Suite für Quantenoptimierung am Quantencomputer, die auf unser patentierten LHZ Architektur basiert. Die Software inkludiert Compiler (Parity Transformation, Problem-to-Hardware Grid, Benchmarksuite, Hardware Optimizer,…

FEMtech@e.mundo

laufend 2023-2024
Erweiterung und Verankerung von Gleichstellungsmaßnahmen bei eMundo Salzburg
eMundo wird bestehende Strukturen zur Förderung und Sicherstellung von Chancengleichheit und Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen professionalisieren, erweitern und langfristig in die Unternehmensstruktur einbetten. Der Bestand und die Erweiterung dieser Strukturen, sowie die Erfolge zu denen sie…

COVID-19 Path

abgeschlossen 2020-2021
An artificial intelligence-based first-line defence against COVID-19: digitally screening patient via a chatbot
Our goal is to help hospitals and doctor offices worldwide to efficiently screen their patients for COVID-19 prior to a consultation or planned surgery. This serves as a first-line defense against any disease or potentially emerging epidemics (including COVID-19). We will achieve this goal by building…

sendance-grid

abgeschlossen 2023-2024
Strukturangepasstes Sensornetz zur nahtlosen Integration in Kunststoff- und Holzelemente im Medizinumfeld
Das sendance-grid ist eine Technologieplattform, welche die Integration von Sensoren in Bereiche ermöglicht, die bisher für elektrische Sensoren nicht sinnvoll zugänglich sind. Ziel des Projekts ist die Erweiterung der Möglichkeiten des sendance-grids sowie Entwicklung und Herstellung von Funktionsdemonstratoren…

CampControl

abgeschlossen 2019-2021
Interventionsmaßnahmen zur Verringerung von Campylobacter in Geflügel
Im vorliegenden Branchenprojekt sollen fundierte Aussagen zur Wirksamkeit und Effizienz von Interventionsmaßnahmen zur Verringerung von Campylobacter in Geflügelaufzuchtbetrieben entwickelt werden, welche in das bestehende Bewertungsmodell eingebunden und in Interventionsempfehlungen münden. Dazu werden…

4K IPTV Endgeräte

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung neuer 4K UHD/HDR Endgeräte und UI Software
Folgeprojekt (FJ2) zu Projekt 14344467 (=FJ1). Entwicklung von 4K Endgeräten UHD/HDR basierend auf neusten leistungsfähigen und energieeffizienten SoC Chips. Projekt umfasst ein modulares Hardware-Baukastensystem und hieraus folgend eine homogene Familie von Endgeräten mit selbem Mainboard und identischer…

MILL

abgeschlossen 2017-2018
Minimal Invasive Liquid Lung
Die CCORE Technology GmbH(CCORE) entwickelt auf Basis einer umfassenden, zum Patent eingereichten Plattformtechnologie (LiquiClear®), eine neue innovative Methode zur minimal-invasiven Blutreinigung. Das erste Produkt ist ein minimal-invasiver Katheter zur intravasalen Entfernung von Kohlendioxid aus…

CampControl

abgeschlossen 2017-2018
Interventionsmaßnahmen zur Verringerung von Campylobacter in Geflügel
Im vorliegenden Branchenprojekt sollen fundierte Aussagen zur Wirksamkeit und Effizienz von Interventionsmaßnahmen zur Verringerung von Campylobacter in Geflügelaufzuchtbetrieben entwickelt werden, welche in das bestehende Bewertungsmodell eingebunden und in Interventionsempfehlungen münden. Dazu werden…

sendance-grid

abgeschlossen 2022-2023
Strukturangepasstes Sensornetz zur nahtlosen Integration in Kunststoff- und Holzelemente im Medizinumfeld
Das sendance-grid ist eine Technologieplattform, welche die Integration von Sensoren in Bereiche ermöglicht, die bisher für elektrische Sensoren nicht sinnvoll zugänglich sind. Ziel des Projekts ist die Erweiterung der Möglichkeiten des sendance-grids sowie Entwicklung und Herstellung von Funktionsdemonstratoren…

transpAIrent.energy

laufend 2024-2027
transpAIrent.energy - Transparent AI Forecasts for Green Energy in Austria
Das Projekt transpAIrent.energy - Transparent AI Forecasts for Green Energy in Austria zielt darauf ab, mithilfe von generative artificial intelligence (AI)-Methoden probabilistische Live-Prognosen für energiesystemrelevante Größen wie Strompreise und CO2-Intensitäten in Österreich zu erstellen und…

BioKreis

laufend 2025-2027
Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
Dieses Bildungsprojekt vermittelt Schulkindern (Volksschule, Unterstufe und Oberstufe) praxisnah die Grundlagen der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, ein Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen und innovative Lösungsansätze für ökologische Herausforderungen zu fördern.…

MILL

abgeschlossen 2016-2017
Minimal Invasive Liquid Lung
Die CriticalCore Technologies GmbH (CCT) in Gründung entwickelt auf Basis einer umfassenden, zum Patent eingereichten Plattformtechnologie (LiquiClear®), eine neue innovative Methode zur minimal-invasiven Blutreinigung. Das erste Produkt ist ein minimal-invasiver Katheter zur intravasalen Entfernung…

CRISPRa screening

abgeschlossen 2018-2019
A highly efficient functional genomics screening platform based on alternative gene editing enzymes.
Im Rahmen dieses Projektes werden wir eine CRISPR-basierte Screening Technologieplatform für Therapeutikaentwicklung und die biomedizinische Forschung entwickeln, die auf dem neuen Enzym Cpf1 beruht. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Projektes werden wir einen Cpf1 basierten Workflow für CRISPRa/i…

TRIP

abgeschlossen 2021-2023
Simulation-Based Training for AI-based Interior Planning
Ziel von TRIP ist der erfolgreiche Nachweis, dass Simulationsmechanismen zum Erhalt umfassender Trainingsdaten für die automatische Modellierung von 3D Umgebungen ausreichend sind. Die Hauptzielanwendung (Use Case) ist Möbeldesign und Innenarchitektur. Das Projekt stützt sich auf AI Methoden zur Erkennung…

BeauCoup

abgeschlossen 2022-2024
Building Active User Experiences to Bring Culture to the People
Das Projekt BeauCoup zielt darauf ab, eine Lösung zu schaffen, mit der ältere Erwachsene das kulturelle Erbe außerhalb des Museumskontexts erkunden und damit interagieren können. Derzeit werden ältere Erwachsene häufig aus verschiedenen Gründen von kulturellen Erfahrungen in kunstbezogenen Einrichtungen…

SmaCiSe

abgeschlossen 2018-2021
Smart City Sensing – Thermal Screening of Physical Objects and Air Quality at Urban Scales
Das Projekt adressiert Innovationen Erfassung von georeferenzierten stadtbezogenen Daten mit neuartigen Verarbeitungsketten in der Stadtdatenanalytik. Das Projekt schlägt dreidimensionale Mikroklima- und Luftqualitätsmodelle vor, die volumetrische Modelle von Luft- und Oberflächentemperaturen sowie…

GEOMAGICA

abgeschlossen 2015-2018
Geomagnetically Induced Currents in Austria
Das Ziel dieses Projekts ist es, ein Warnsystem für geomagnetische Ströme in Österreich zu entwickeln. Derartige Ströme werden insbesondere durch extreme Weltraumwetterereignisse verursacht. Durch die gemeinsame Nutzung von Satellitendaten, im speziellen Sonnenbeobachtungen, und geomagnetischen Messungen…

ProKapa

abgeschlossen 2017-2020
Dynamisches prognosegestütztes Kapazitätsmanagement zur Umsetzung von Rahmenbedingungen des Physical Internet
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Transportdienstleister mittels geeigneter Methoden zu unterstützen, flexibel und wandlungsfähig auf dynamischer werdende Märkte reagieren und sich auf die Herausforderungen und Neuerungen des Physical Internets frühzeitig einstellen zu können. Ergebnis sind Methoden…

CODA

abgeschlossen 2016-2019
Configuration and Operation data optimization using Data Analytics
Die industrienahe Dissertation CODA adressiert innovative, wichtige Forschungsfragen um aus den Laufzeitdaten (Betriebsdaten) und den Entwicklungszeitdaten (Konfigurationsdaten) einer Anlage Optimierungen für Betrieb und Systemkonfiguration abzuleiten. Die Resultate von CODA sind neue Methoden und Algorithmen…

BeauCoup

abgeschlossen 2022-2024
Building Active User Experiences to Bring Culture to the People
Das Projekt BeauCoup zielt darauf ab, eine Lösung zu schaffen, mit der ältere Erwachsene das kulturelle Erbe außerhalb des Museumskontexts erkunden und damit interagieren können. Derzeit werden ältere Erwachsene häufig aus verschiedenen Gründen von kulturellen Erfahrungen in kunstbezogenen Einrichtungen…

BeauCoup

abgeschlossen 2022-2024
Building Active User Experiences to Bring Culture to the People
Das Projekt BeauCoup zielt darauf ab, eine Lösung zu schaffen, mit der ältere Erwachsene das kulturelle Erbe außerhalb des Museumskontexts erkunden und damit interagieren können. Derzeit werden ältere Erwachsene häufig aus verschiedenen Gründen von kulturellen Erfahrungen in kunstbezogenen Einrichtungen…

ImPress

abgeschlossen 2016-2017
Impedance Based continuous, non-invasive Blood Pressure Measurement
Ziel des vorliegenden Projekts ist es, mit einem völlig neuen Ansatz, basierend auf Impedanz-Messung am Thorax, eine Methode zum nicht-invasiven, kontinuierlichen Messen des Blutdrucks zu entwickeln. Am Markt befindliche Geräte wie Impedanz-Kardiographen (ICG) oder Impedanz-Spektroskopie-Geräte (BIA)…

KooWo - Volkersdorf

abgeschlossen 2017-2020
Kooperatives Wohnen Volkersdorf - Suffizienz, Flächen sparen und Energieeffizienz im Areal
Große Teile der im österreichischen Gebäudebestand erzielten Ressourceneinsparungen (reduzierte Betriebsenergie, Einsatz ressourcenschonender Baustoffe) wurden auf Grund des ständig steigenden Wachstums an Wohnfläche pro Kopf, eines erhöhten Mobilitätsverhaltens und steigenden Warenkonsums kompensiert.…

ASYS II

abgeschlossen 2014-2018
SOFC APU System Entwicklung II
Im Vorhaben ASYSII wird grundsätzlich auf die Entwicklungen im Vorgängerprojekt ASYSI aufgebaut. Für kohlenwasserstoffbasierte Brennstoffzellen APUs gibt es im Moment eine ganz massive Hürde, die Lebensdauer. Im Fokus dieses Projekts ist die Erforschung der grundsätzlichen Schädigungsprozesse während…

DECODE

abgeschlossen 2016-2018
Detection, countermeasures and demonstration of GNSS spoofing
Auf Grund der stark gestiegenen Verwendung von GNSS-basierten Applikationen, werden diese auch immer mehr zum Ziel von Angriffen durch bewusste Störungen (z.B. Jammer, Spoofer). Das Ziel des DECODE Projekts ist es, State-of-the-Art Algorithmen zur Detektion und Schadensminderung von Spoofingattacken…

Bike'N'Play

abgeschlossen 2015-2017
Persuasive Integrationskonzepte von Fahrradmobilitätsdaten in Computerspiele unterschiedlicher Spielgenres
Im Projekt Bike’N’Play werden Spielansätze für die Integration von Radfahren in beliebte Computerspiele unterschiedlicher Spielgenres entwickelt Durch die Integration von Mobilitätsdaten in bestehende Spiele kann somit die Zielgruppe der Nicht-RadfahrerInnen erreicht und zum Radfahren motiviert werden.…

BeauCoup

abgeschlossen 2022-2024
Building Active User Experiences to Bring Culture to the People
Projektkurzbeschreibung deutsch / Das Projekt BeauCoup zielt darauf ab, eine Lösung zu schaffen, mit der ältere Erwachsene das kulturelle Erbe außerhalb des Museumskontexts erkunden und damit interagieren können. Derzeit werden ältere Erwachsene häufig aus verschiedenen Gründen von kulturellen Erfahrungen…

sendance-grid

abgeschlossen 2021-2022
Strukturangepasstes Sensornetz zur nahtlosen Integration in Kunststoff- und Holzelemente im Medizinumfeld
Das sendance-grid ist eine Technologieplattform, welche die Integration von Sensoren in Bereiche ermöglicht, die bisher für elektrische Sensoren nicht sinnvoll zugänglich sind. Ziel des Projekts ist die Erweiterung der Möglichkeiten des sendance-grids sowie Entwicklung und Herstellung von Funktionsdemonstratoren…

MI-Tale

abgeschlossen 2017-2019
A personalized psychobiographic game to access and preserve memories of people with dementia
Die persönliche Geschichte eines Menschen mit Demenz ist eine wertvolle Informationsquelle für die Anwendung eines personalisierten Betreuungsansatzes. Die Werte welche im frühen Erwachsenenalter gelebt und gebildet wurden sind dabei besonders wichtig, da sie als Leitwerte gelten welche sich in ihrem…

Nässeüberwachung

abgeschlossen 2017-2018
Roofsec - Flachdach-Nässe-Eintritts-Überwachung
Das Ziel dieses Projektes ist es, ein Produkt zu schaffen, dass durch ein permanentes Monitoring Gebäude mit Flachdächern aller Art sicherer gegen Schäden durch Wassereintritte macht, dadurch hohe finanzielle und materialintensive Folgeschäden vermeidet und somit nachhaltig natürliche Ressourcen, die…

Walk Your City

abgeschlossen 2018-2020
Forcierung des Fußgängerverkehrs in Städten anhand verhaltensbasierter und spielerischer Interventionen
In den letzten Jahrzehnten ist in vielen Städten eine Stagnation oder sogar ein Rückgang von ausschließlichen Fußwegen zu verzeichnen, was den ambitionierten Bemühungen nationaler und internationaler Aktionsplänen, Strategien und Initiativen widerspricht. Das vorliegende Projekt “Walk Your City” (WYC)…

WattsOK?

laufend 2025-2027
Robotics and AI Enabled Reuse of PV
WattsOK? optimiert und automatisiert den Reuse/Recycling-Entscheidungsprozess für gebrauchte Photovoltaik (PV) Module durch neu entwickelte AI-basierte Entscheidungen aufgrund von Daten aus optischer Inspektion, automatischen elektrischen Messungen und robotischen Austausch von PV-Steckern, als erster…

Cell Type Discovery

laufend 2023-2025
Cell type discovery platform for cell- and gene therapy
In diesem Projekt wird die Vorwärtsprogrammierung von induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) in Kombination mit CRISPR-Aktivierung (CRISPRa) und künstlicher Intelligenz (KI) eingesetzt, um Differenzierungsprotokolle für neue Zelltypen zu entwickeln. Durch Einzeltranskriptionsfaktor-CRISPRa-Screens…

FishLab

laufend 2024-2026
Experimentelle Entwicklung einer Barriere für Fische an Wasserkraftanlagen
Fische müssen in Gewässern davor bewahrt werden, in Wasserkraftanlagen (WKA) einzuschwimmen und dort Schaden zu nehmen. Für mittlere und große WKA gibt es derzeit noch keinen Stand der Technik für solche Fischbarrieren, wenngleich sich die Verwendung hybrider Barrieren (Kombination aus mechanischen…

TransCrit

abgeschlossen 2018-2021
Transkritische Hochtemperatur-Wärmepumpe zur Abwärmenutzung
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Erprobung eines Hochtemperatur-Wärmepumpenfunktionsmusters zur Nutzung industrieller Abwärme (ca. 80°C) und Bereitstellung hoher Nutztemperaturen (über 150 °C). Dabei soll ein natürliches Kältemittel mit entsprechenden Stoffwerten zum Einsatz kommen (vorauss.…

carbonATE

abgeschlossen 2019-2022
Development of an enzymatic CO2-capture strategy for an optimised microbiological methanation
Die Europäischen Energiesysteme sind im Wandel hin zum Einsatz Erneuerbarer Energien. Das P2G Konzept mit einer Biomethanisierung von CO2 aus Biomassekonversions-systemen mit H2 ermöglicht die Reduzierung von CO2 Emissionen bei einer gleichzeitigen Energieträgerbereitstellung. Das Potential verfügbarer…

Neue Fragmentierung

abgeschlossen 2017-2018
Neue Abfrage - und Ablagestrategien für die verteilte Datenbank CrateDB speziell für zeitbasierte Daten
Bei Anwendungen im Bereich des “Internet of Things” sind viele Daten zeitbasiert und extrem zahlreich, da sie von Sensoren, Maschinen etc produziert werden, zB Million pro Sekunde. Dieses Faktum wird in diesem Projekt von der Datenbank CrateDB aufgenommen und es werden neue Strategien zur Verteilung…

FINAPU

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklungg einer Financial Application Pooling Unit
In dem neu gegründeten Joint Venture Diem & Tasch IT Solutions GmbH werden nun die bisherigen Risikomodelle um eine völlig neue, noch zu entwickelnde Financial Application Pooling Unit aufgewertet werden. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes sollen nun folgende Ziele erfüllt werden. …

HybriDLUX

abgeschlossen 2019-2022
Hybrid Domain-specific Language User eXperience
HybriDLUX entwickelt neuartige Techniken und Werkzeuge zur hybriden, kollaborativen Modellierung und zum modellbasierten Debugging in hybriden Modellen, zwei Techniken, die als kritisch für die Einführung von modellbasierter Softwareentwicklung identifiziert wurden. Diese Techniken und Werkzeuge werden…

AQVENA

abgeschlossen 2023-2024
the waterfall air nebulizer
Das Ziel des Projektes ist es ein medizinisches Produkt (AQVENA Atomizer) zu entwickeln und einen funktionalen Prototypen herzustellen, welcher ausschließlich mit Wasser arbeitet und die dauerhafte Senkung des FeNO-Ausgangswertes (Biomarker für Asthma) ermöglicht. Das technische Ziel ist es Nano-Wasseraerosole…

FINAPU

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklungg einer Financial Application Pooling Unit
In dem neu gegründeten Joint Venture Diem & Tasch IT Solutions GmbH werden nun die bisherigen Risikomodelle um eine völlig neue, noch zu entwickelnde Financial Application Pooling Unit aufgewertet werden. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes sollen nun folgende Ziele erfüllt werden. …