Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

ScaleQUDITS

laufend 2024-2025
Scalable methods for trapped ion multilevel quantum technologies
In letzter Zeit hat die Quanteninformationsverarbeitung mit Multilevel-Systemen viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Verwendung von Quantenobjekten, die mehrere kontrollierbare Zustände bieten, verspricht eine effizientere Durchführung von Quanteninformationsverarbeitungsaufgaben. Insbesondere…

NEEDS Repowered

laufend 2025-2028
NEEDS Repowered - Navigating turbulent waters: RePowering cities in times of crisis
Das NEEDS Repowered-Projekt vernetzt lokale Standorte auf europäischer Ebene, um PEDs angesichts der aktuellen Energiekrise widerstandsfähiger zu machen. Durch die Vorstellung technologischer Lösungen für die Nachrüstung von PEDs sowie die Entwicklung wirksamer Anreize für Verhaltensänderungen und die…

CUSTOMED

laufend 2025
Innovative production of custom-made medical devices
Das Konsortium besteht aus ATTOPHOTONICS, einem österreichischen technischen Entwicklungsunternehmen, und PREMET, einem ungarischen 3D-Druckhersteller von Titanmedizinprodukten. Ziel ist die Entwicklung umweltfreundlicher Oberflächenbehandlungsverfahren für 3D-gedruckte Titanimplantate, um die klinische…

Mimirio

laufend 2024-2026
Development of a novel secure and data agnostic knowledge automation tool
In diesem Projekt sollen die technologischen Grundlagen für ein neuartiges Produkt im Bereich "knowledge automation" für Unternehmen gelegt werden. Mimirio soll über ein intuitives Chat-Interface allen Mitarbeiter:innen in einem Unternehmen die Möglichkeit bieten, das firmeninterne Wissen automatisiert…

transAT

abgeschlossen 2018-2019
transAT - Top-down Instrumente für die Energiewende 2050 in Österreich
Ziel von transAT ist es, Top-down-Instrumente, Transitionsprozesse und soziale Innovationen in Bezug auf die Energiewende in Österreich zu analysieren, besser zu verstehen und wirksamer zu manchen. Dazu arbeitet transAT Handlungsempfehlungen für den Klimafonds und weitere relevante Akteure aus, wobei…

Artificial Architect

abgeschlossen 2017-2018
Artificial Architect - automatically generated proposals for inner spaces
Ziel des vorliegenden Projekts ist es, die Möglichkeiten von 3DKameras. Nach den Ergebnissen des Projekts 3D room & object capture, sprich mit einem leeren Roomle-Plan, ist die nächste Herausforderung für den Nutzer diesen leeren Raum mit Möbel zu füllen und nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen…

DOPACT-C

abgeschlossen 2018-2019
Modulares Zutrittssystem für den Mittelstand
Mit WirelessKeyCompany wollen wir ein Zutrittssystem für den Mittelstand entwickeln. Eine praktisch unlimitierte Anzahl an elektronisch verriegelte Türen soll via Bluetooth LE über das Handy aufgesperrt werden können. Das Handy selbst dient dabei einerseits als „Keycard“, kann aber je nach gewünschter…

DOPACT-C

abgeschlossen 2016-2018
Modulares Zutrittssystem für den Mittelstand
Mit WirelessKeyCompany wollen wir ein Zutrittssystem für den Mittelstand entwickeln. Eine praktisch unlimitierte Anzahl an elektronisch verriegelte Türen soll via Bluetooth LE über das Handy aufgesperrt werden können. Das Handy selbst dient dabei einerseits als „Keycard“, kann aber je nach gewünschter…

SALSA

abgeschlossen 2016-2019
Living Safety&Security Cases for Cyber-Physical Systems Certification
Safety Cases sind eine etablierte Methode in Zertifizierungsprozessen eingebetteter Systeme. Sie dienen dazu, Safety-Ziele mit Safety-Lösungen zu nachverfolgbar zu verbinden, und damit den Nachweis von Sicherheitseigenschaften zu erbringen. Aufgrund ihrer mangelnden Unterstützung von Security-Aspekten…

FunctIon@Space

abgeschlossen 2013-2015
Fundamentals of Ionic Liquid Lubrication in Space Environment
Im Weltraum erfordern die Umgebungsbedingungen - Vakuum, extreme Temperaturschwankungen und Strahlenbelastung - in Verbindung mit geforderten langen Einsatzzeiten und, wenn überhaupt durchführbar, seltener Wartungsmöglichkeit, extrem zuverlässige Systeme, die eine entsprechend hohe Effizienz aufweisen.…

TRANS-PED

abgeschlossen 2021-2023
Transforming Cities through Positive Energy Districts
Stadtteile und Nachbarschaften mit positiver Energiebilanz (Positive Energy Districts and Neighbourhoods - PEDs) sind ein vielversprechender Ansatz, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, widerstandsfähigere und lebenswertere Städte zu schaffen und die Energiewende im urbanen Bereich voranzutreiben.…

Licht und Material

abgeschlossen 2020-2023
Klassifikation und Bewertungsmethode von Materialien unter verschiedenen Lichtbedingungen - Modellbildung zur Vorhersage
Im ersten Schritt werden Materialoberflächen nach ihren visuellen Erscheinungsbildern klassifiziert (nach objektiven und materialinhärenten Eigenschaften, wie z. Bsp. warm-kalt, glatt-rau, etc.). Im nächsten Schritt soll ein allgemeiner Zusammenhang zwischen diesen materialinhärenten visuellen Eigenschaften…

KI-SecAssist

laufend 2022-2024
KI basierte kooperative Luft- und Bodenrobotik zur Unterstützung und von Einsatzkräften in Krisensituationen
Ziel in KI-SecAssist ist die Entwicklung von autonomen Assistenz-mo-dulen auf Basis eines kooperativen Aufgabenmanagements und verschiedener UAV- und UGV-Systeme mit integrierter Multi-sensor-Payload. Die Entwicklung KI-basierter Lösungsansätze ermöglicht kooperative multimodale Interaktionsstrategien…

Hy.CoMM

laufend 2023-2026
Clean Hydrogen Construction and Mining Machines
Hybride und elektrifizierte Antriebe sind in vielen mobilen Anwendungsbereichen wie Autos und Stadtbussen zu finden und haben ihre Leistungsfähigkeit und Robustheit im Alltagseinsatz bewiesen. Batteriebetriebene und emissionsfreie Baumaschinen werden seit 2015 auf dem Markt angeboten, sind aber noch…

rPS4FoodPackaging

laufend 2022-2025
Polystyrol-Recycling für Lebensmittelkontakt-Anwendungen
Bei der Suche nach Alternativen zu rezykliertem Polyethylenterephtalat (rPET) als Recycling-Kunststoff für Lebensmittelkontakt-Anwendungen sind kaum Ergebnisse zu finden. Obwohl es weltweit vereinzelt Zulassungen für andere rezyklierte Polymerwerkstoffe gibt, ist eine breite Marktdurchdringung durch…

BEVITUN

abgeschlossen 2018-2022
Auswirkungen von Bränden mit Fahrzeugen alternativer Antriebssysteme und Kraftstoffe in Tunnelanlagen
Aufgrund der notwendigen Dekarbonisierung des Verkehrs kommen verstärkt Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zum Einsatz. Denn trotz steigender Mobilität sollen einerseits die Emissionen an klimaschädlichem CO2 und gesundheitsgefährlichen Schadstoffen reduziert werden, andererseits soll die Abhängigkeit…

EMOJI

laufend 2024-2027
Eigenständige Mobilität von jungen Menschen in ländlichen Regionen
In Österreich leben 2/3 der Bevölkerung in ländlich geprägten Gebieten. Besonders in diesen Regionen erleben junge Menschen Mobilität als “auto-orientiert”, und viele Jugendliche verbinden den privaten Pkw mit Freiheit und Unabhängigkeit. Angebote zu aktiver Mobilität, Sharing oder bedarfsorientiertem…

Symbiotic RGB

laufend 2025
Symbiosis of Robotics and Gardening to enhance Biodiversity
Symbiotic RGB zielt darauf ab, ein ökotechnologisches System zu entwickeln, das als Zukunftsmodell für landwirtschaftliche Nutzung, Biodiversität und Stromgewinnung dient. Dieses System vereint Robotik, Gartenbau und Biodiversität zu einem autarken Ökosystem, das den Herausforderungen des Klimawandels…

CSM

laufend 2026-2028
Collaborative State Machines: a novel programming model for the Computing Continuum
Die Entwicklung von IoT-Edge-Cloud-Infrastrukturen hat die Datenverarbeitung grundlegend verändert, indem sie Echtzeit-Reaktionen, lokale Entscheidungsfindung und skalierbare Analysen ermöglicht. Dennoch stoßen bestehende Programmiermodelle und Orchestrierungssysteme an ihre Grenzen, wenn es darum…

Inclusive Housing

abgeschlossen 2021-2022
Inclusive Housing policies: Housing is the beginning
Es gibt empirische Belege dafür, dass geflüchtete Menschen beim Zugang zu Wohnraum in europäischen Städten auf verschiedene Schwierigkeiten stoßen. Über die Strategien, die Wohnungsunternehmen entwickeln, um auf die Bedürfnisse von Asylberechtigten einzugehen, ist jedoch wenig bekannt. Hier setzt das…

sQore

abgeschlossen 2021-2023
Squeezed photons for quantum computing with integrated linear resonators
Fehlertolerante universelle Quantencomputer erfordern die Initialisierung, kohärente Manipulation und anschließende Detektion von Millionen empfindlicher Quanteninformationsträger, so genannter Qubits. Die Skalierung von Quantenprozessoren auf diese Größe gilt, gelinde gesagt, als äußerst schwierig. Multimodige…

EVA

abgeschlossen 2017-2018
Evaluierung visionärer Architekturkonzepte: Prüfung energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf Ihre Machbarkeit
Die Stadt, wie auch das (Einzel-)Gebäude des 21. Jahrhunderts steht vor zahlreichen, komplexen und anspruchsvollen Herausforderungen, dazu zählen rapide Veränderungen hinsichtlich Nutzungen und Nutzern, sowie Umwelt- und Klima-Rahmenbedingungen, Resilienz bei gleichzeitiger Flexibilität, Nachhaltigkeit…

Mobile Silo

abgeschlossen 2017-2018
Mobile Silo - System zur energieautarken Schüttgutmessung und Fernübertragung in mobilen Baustellensilos
Zu Veraut: VERAUT – Verfahrens- und Automationstechnik GmbH wurde im Jahr 1989 gegründet, und hat sich auf die Entwicklung von ultra-low power Produkten und Dienstleistungen, im Bereich drahtloser Datenkommunikation via GSM/GPRS/UMTS und / oder Funk -Technologie, spezialisiert. VERAUT GmbH ist in verschiedenen…

DELIGHT

abgeschlossen 2021-2022
DEbonding of LightweIGht Hybrid parTs
In nahezu allen Industriesparten gewinnt das Kleben als Fügeverfahren einen immer größeren Stellenwert. Im Automobilbau ist es ein attraktives Verfahren, da es das Fügen unterschiedlicher Materialen und somit Leichtbau beim Fügen ermöglicht. Ein Nachteil von Klebeverbindungen besteht jedoch darin, dass…

Think!First

abgeschlossen 2017-2019
Think!First - Online-Bestellsystem zur Forcierung nachhaltiger Gütermobilität mittels eines nutzerzentrierten Ansatzes
Die Bedeutung des Online-Handels und das damit verbundene Güterverkehrsaufkommen mit all seinen negativen Folgewirkungen, wie Staus, Lärmbelastung und Luftverschmutzung, nehmen stetig zu. Insbesondere Produkte wie Kleidung und Schuhwerk werden immer häufiger über das Internet bestellt, so dass im Jahr…

CARA II

abgeschlossen 2019-2021
CuARdian Angel II
CARA-II zielt darauf ab, sicheres Autofahren für ältere Menschen so lange wie möglich zu gewährleisten, da es dazu beiträgt, ihre Eigenständigkeit und ihren aktiven Lebensstil zu bewahren, was von großem Interesse für die Senioren ist. Von den rund 1500 EndnutzerInnen, die im Rahmen von CARA I eingebunden…

CARA II

abgeschlossen 2019-2021
CuARdian Angel II
CARA-II zielt darauf ab, sicheres Autofahren für ältere Menschen so lange wie möglich zu gewährleisten, da es dazu beiträgt, ihre Eigenständigkeit und ihren aktiven Lebensstil zu bewahren, was von großem Interesse für die Senioren ist. Von den rund 1500 EndnutzerInnen, die im Rahmen von CARA I eingebunden…

CARA II

abgeschlossen 2019-2021
CuARdian Angel II
CARA-II zielt darauf ab, sicheres Autofahren für ältere Menschen so lange wie möglich zu gewährleisten, da es dazu beiträgt, ihre Eigenständigkeit und ihren aktiven Lebensstil zu bewahren, was von großem Interesse für die Senioren ist. Von den rund 1500 EndnutzerInnen, die im Rahmen von CARA I eingebunden…

Mobile Silo

abgeschlossen 2018-2019
Mobile Silo - System zur energieautarken Schüttgutmessung und Fernübertragung in mobilen Baustellensilos
Zu Veraut: VERAUT – Verfahrens- und Automationstechnik GmbH wurde im Jahr 1989 gegründet, und hat sich auf die Entwicklung von ultra-low power Produkten und Dienstleistungen, im Bereich drahtloser Datenkommunikation via GSM/GPRS/UMTS und / oder Funk -Technologie, spezialisiert. VERAUT GmbH ist in verschiedenen…

VASE

abgeschlossen 2023-2024
VASE - Vegetation and Land-Use Evapotranspiration
Durch den Klimawandel kommt es in Städten vermehrt zur Bildung von Wärmeinseln und immer häufiger zu tropischen Nächten mit Nachttemperaturen von über 20° Celsius. Eine standortangepasste Vegetation kann diesen Klimawandelfolgen lokal entgegenwirken. Die Verdunstung von Wasser von Bodenoberflächen,…

GTIME

laufend 2024-2026
GTIF-AT – Copernicus Temporal Spectrum: Multitemporal Vegetation Change Dynamics across all Sentinel-2 observations
GTIF-AT fehlt derzeit eine dynamische, integrierte Sicht auf Oberflächenveränderungen, die auf den freien Copernicus Sentinel-2-Bilder basieren und zur Erkennung und Überwachung von Veränderungen, die auf verschiedene Anwendungsbereiche anwendbar ist, um andere statische GTIF-AT-Layer mit zeitlicher…

Space-Al-MMC

abgeschlossen 2021-2023
Advancement of Aluminium Composites for Space and Earth Applications
Materialien, welche in Raumfahrtanwendungen eingesetzt werden sollen, müssen hohe Anforderungen in Bezug auf Masse, Stabilität, Festigkeit, Steifigkeit und Strahlungsresistenz erfüllen. Das Arbeitsumfeld für Space-Werkstoffe unterscheidet sich von terrestrischen Anwendungen deutlich z.B. hochenergetische…

Testautomatisierung

abgeschlossen 2019-2020
KI-gestützte Lösung zur Software-Testautomatisierung.
Wir automatisieren Software-Testing mit künstlicher Intelligenz. Entwickler erstellen auf Knopfdruck komplexe Testfälle für eine 100% funktionale Codeabdeckung. So werden Systeme nach dem Stand der Technik abgesichert und Haftungsfälle reduziert.

GKW - RESOMAX

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung eines Resonanzprüfstandes für Großkurbelwellen mit innovativem Klemmsystem,
Der Anpressdruck kann damit für Wellendurchmesser von 200 - 600 mm auf 5.000 bar gesteigert werden. Bei einer angestrebten Prüffrequenz von 40 Hz können Torsionsmomente bis 4 Mio. Nm geprüft werden.

Testautomatisierung

abgeschlossen 2020-2021
KI-gestützte Lösung zur Software-Testautomatisierung.
Wir automatisieren Software-Testing mit künstlicher Intelligenz. Entwickler erstellen auf Knopfdruck komplexe Testfälle für eine 100% funktionale Codeabdeckung. So werden Systeme nach dem Stand der Technik abgesichert und Haftungsfälle reduziert.

NaPaRe

abgeschlossen 2020-2022
Nano Particle Reduction
Das Ziel des Projektes ist eine umfassende Analyse aller möglichen Arten und Wege, wie kleinste Partikel auf der Waferoberfläche kommen können, sowie die Entwicklung wirksamer Methoden zur Vermeidung, Verringerung oder Entfernung.

NextBase

laufend 2023-2025
Prescriptive Analytics for Next Generation Integration Platform
Thema des Projekts ist es, die Nutzung von Methoden aus Prescriptive Analytics / Machine Learning in unseren Automatisierungsprojekten zu ermöglichen. Kernziel ist die in-line Optimierung der den Steuerungsalgorithmen zugrunde liegenden Parameter.

mobil++

abgeschlossen 2016-2019
VerkehrsplanerInnen von morgen
SchülerInnen sollen in die komplexe Thematik der Mobiltitätsforschung und Verkehrsplanung eingeführt werden. Mit konkretem Praxisbezug in ihrem persönlichen Umfeld sollen die kompetenzen anhand von Zählungen, Befragungen, Statistik und Planung ausprobiert und kennen gerlernt werden.

Neues VTOL-Konzept

abgeschlossen 2020-2021
Innovatives, kompaktes VTOL Luftfahrzeug - Konzeptentwicklung & Validierung mit Demonstratoren
Ziel des Projekts ist die Erforschung und Entwicklung eines neuen, vertikal startenden und landenden (VTOL) Luftfahrzeuges für den Transport von bis zu zwei Personen mit nachhaltiger Technologie, um effizient mittlere Strecken zurücklegen zu können. Es wird an einer skalierbaren und effizienten Lösung…

Christophorus E-Bus

laufend 2023-2026
Ausbaustufe 3 - 12 Stück E-Bus Gletscherregion Zillertal/ Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Nachdem das Projekt „Christophorus E-Omnibusse Gletscherregion Zillertal/ Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen“ bei der 1. EBIN Ausschreibung als Siegerprojekt hervorging und die 4 Stück E-Omnibusse seit 6 Monaten äußerst erfolgreich im Echtbetrieb tagtäglich mit den aller positivsten Ergebnissen…

Boost dHW Up

laufend 2024-2026
die HausWirtschaft – Boost dHW Up
Die HausWirtschaft ist ein gemeinwohlorientiertes Raumunternehmen und startete – nach achtjähriger Entwicklungszeit – im September 2023 in einem radikal nutzungsgemischten Gebäude im Wiener Nordbahnviertel. Sie ist im Kern ein Netzwerk aus EPUs, Startups und Kleinunternehmen, das sich selbstorganisiert…

ÖV Bike Austria

laufend 2025-2026
ÖV Bike Austria- flächendeckendes Bike Sharing Österreich
Das Projekt ÖV Bike Austria zielt auf die Entwicklung eines österreichweit flächendeckenden Bike-Sharing-Systems ab, welches an Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) ansetzt, um die Attraktivität des ÖV zu erhöhen und ein nachhaltiges Angebot zur Überwindung der ersten und letzten Meile zu bieten.…

ICCS

abgeschlossen 2017-2018
Integrated Cloud Communication System 2015
Derzeit geht der Trend stark hin zur Mobile Workforce. Insbesondere Unternehmen mit vielen Außendienstmitarbeitern (v.a. Vertrieb) und Call Center nutzen daher gerne Unified Communications-Lösungen. Aktuell wird hier meist vor Ort eine PBX-Anlage mit einer angehängten Contact Center-Lösung (2 separate…

Automated Accounting

abgeschlossen 2020-2021
AI Powered Financial Intelligence and Accounting
Für KleinunternehmerInnen ist die Buchhaltung oft eher eine Verpflichtung als eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit und ein Werkzeug um Erkenntnisse über ihr Geschäft zu erlangen. Entscheiden sich UnternehmensinhaberInnen dazu die Buchhaltung hausintern zu erledigen, müssen sie einen erheblichen…

Automated Accounting

abgeschlossen 2019-2020
AI Powered Financial Intelligence and Accounting
Für KleinunternehmerInnen ist die Buchhaltung oft eher eine Verpflichtung als eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit und ein Werkzeug um Erkenntnisse über ihr Geschäft zu erlangen. Entscheiden sich UnternehmensinhaberInnen dazu die Buchhaltung hausintern zu erledigen, müssen sie einen erheblichen…

BrauTech

abgeschlossen 2017-2018
Kompetenzgewinnung und Qualifizierung österreichischer Craft-Beer Produzenten
Der Fokus des gegenständlichen Projektes richtet sich auf österreichische Craft-Beer Produzenten. Ein amerikanischer Trend, welcher auch den europäischen Biermarkt wesentlich beeinflusst, richtet sich vor allem an kleine Brauereien mit handwerklich, traditionell hergestellten Produkten. Die überwiegend…

UGV-ABC-Probe

abgeschlossen 2021-2023
UGV-basierte semi-autonome ABC-Probenahme
Im Rahmen des Projektes soll eine neuartige Probenahmevorrichtung entwickelt werden. Dies erlaubt es erstmals, feste, flüssige und gasförmige Proben von ABC-Gefahrstoffen mittels Roboter zu entnehmen und wenn möglich, direkt am Roboter zu analysieren. Darüber hinaus soll die Tauglichkeit einer neuen…

CREATE

laufend 2022-2025
Embedding advan. urban mater. stock methods within governance processes to enable circular economy and cities resilience
Das Ziel dieses Projekts ist die Unterstützung der urbanen Transformationsprozesse und die Implementierung der lokalen und regionalen Kreislaufwirtschaft, indem vorhandene städtische Baustoffbestände inventarisiert werden, zuverlässige Szenarien für zu erwartende zukünftige Materialflüsse entwickelt…

eChat

abgeschlossen 2023-2024
Embedded Grid Optimization Based On Chatting Electrical Devices
Ziel ist ein Verfahren zur Nutzung von Flexibilitäten im Energiesystem, mit dem die Integration volatiler erneuerbarer Energie ins Stromnetz optimiert wird. Dazu ist es nötig, dass intelligente Komponenten (z.B. Wärmepumpen, Ladestationen, PV-Anlagen) auf Geräteebene miteinander kommunizieren, um sich…

Flameey 2

laufend 2023-2025
Entwicklung von brandsicheren Akkutransport und Ladeboxen
In dem Projekt sollen feuerfeste Ladeboxen für unterschiedlichste Akkumulatoren entwickelt und entsprechend skaliert werden. Ziel ist es zumindest aus der bestehenden Handybox, eine Ladebox für Fahrrad, Werkzeug, E-Scooterakkus, sowie eine Sammel- und Transportbox zu entwickeln.

DietCampyInteraction

abgeschlossen 2017-2020
Selected Nutrition-related strategies to reduce the Campylobacter burden in chickens
Eine große Anzahl von Masthühnern ist mit Campylobacter kolonisiert und Geflügelprodukte sind die Hauptquelle für Infektionen des Menschen mit C. jejuni. Die Anzahl humaner Fälle von Campylobacteriose steigt weltweit kontinuierlich, mit erheblichen Konsequenzen für die Gesundheit und die Ökonomie. Im…

Hämodyn

laufend 2025-2026
Hämodynamik Messsystem
Interdisziplinäre Weiterentwicklung und Überarbeitung eines Hämodynamik-Messsystems zur Beherrschung zuvor identifizierter Phänomene. Design eines Messaufbaus zur empirischen Ermittlung der Übertragungsfunktion eines (deterministisch) dynamischen Systems. Entwurf von Signalvorverarbeitungsschritten…

FAQ

laufend 2022-2025
Fabrication Facilities for Advanced Solid-State Quantum Devices
In diesem Projekt werden die Reinarum Infrastruktur in Linz und Innsbruck and den aktuellen Stand der Technik angepasst. Damit werden Micro und Nano-Strukutren für die Forschung an Supraleitenden Schaltkreisen, Quanten Punkten und integrierten Photonischen Schaltkreisen hergestellt werden

Neuanschaffung E-LKW

laufend 2024-2027
Neuanschaffung eines batteriebetriebenen LKW mit Nebenantrieb für einen Schubbboden
Es soll im Jahr 2025 eine neue schwere LKW-Sattelzugmaschine mit batterieelektrischem Antrieb und hydraulischem Nebenantrieb zum Betrieb eines Schubbodens angeschafft werden, werlche im Großraum Graz bzw in der Südsteiermark eingesetzt werden soll. Die CO2 Einsparung beträgt 230 Tonnen

KITKA

abgeschlossen 2020-2021
Künstliche Intelligenz - Transparenz durch katalogbasierte Plattform für Österreich (AT)
KI Systeme besitzen ein großes Potential für österreichische Unternehmen. Viele Unternehmen schöpfen dieses jedoch noch nicht maximal aus. Ein Mangel an Vertrauen in und Wissen über diese Systeme stellen wesentliche Barrieren für deren adäquate Nutzung dar. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es,…

AI4LULC

abgeschlossen 2021-2023
Artificial Intelligence for Automated Mapping of Land Use and Land Cover
Bis dato, werden alle großflächigen Kartierungen von Landnutzung und Landbedeckung (land use and land cover, kurz LULC) durch den aufwendigen Einsatz unzähliger manueller Annotationen realisiert. AI4LULC hat das Ziel durch die Verknüpfung von Erdbeobachtung und der Skalierbarkeit von Künstlicher Intelligenz…

Scoot&Ride

abgeschlossen 2019-2021
Kleinstfahrzeuge als Katalysator zur Verlagerung von Alltagswegen auf den Umweltverbund
Ausgangssituation und Motivation Regelmäßig dringen neue Trendgeräte auf den Markt, welche vom Handel unterschiedlich forciert und beworben werden. Einzelne Geräte werden von Konsument/innen stark angenommen, schaffen eine langfristige Etablierung und werden zum Alltagsverkehrsmittel (vgl. Inline Skates,…

Susa Datamonitoring

abgeschlossen 2017-2018
Nachhaltigkeits-Daten-Monitoring für KMUs - Abfallwirtschaft, NFI, EMAS und Co - simultan
Unternehmen, die ihre Umweltstandards kommunizieren wollen, können verschiedene Indikatoren (z.B. CO2- oder ökologischer Fußabdruck der Aktivitäten) messen/berechnen oder sich an konkreten standardisierten Normen/Vorgaben orientieren z.B. am europäischen Umweltmanagementsystem EMAS oder an der internationalen…

Applied RL Framework

abgeschlossen 2021
Applied Reinforcement Learning Framework "Loop"
Ziel unseres Projekts ist die Entwicklung eines universal einsetzbaren, modular aufgebauten, offenen Frameworks zur KI-basierten Optimierung industrieller Entscheidungsprozesse. Eine zentral Anforderung, die wir an unser Framework stellen, ist die allgemeine Anwendbarkeit, die es uns ermöglicht, eine…

community work's

abgeschlossen 2020-2023
Gemeinwesenarbeit (community work) als Sicherheitsfaktor im öffentlichen Raum: Wirkerkenntnisse und Erfolgsfaktoren
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die internationale Forschung zu Sicherheit im öffentlichen Raum verdeutlicht die Vielzahl an Unsicherheits- und Verunsicherungsfaktoren, die in komplexer Weise auf physisch-räumlicher, individueller/psychischer und sozialer Ebene zusammenwirken. Problemlagen…

ASQ

laufend 2023-2025
Automated Solution Path for Quantum Computing
Quantencomputer werden eine neue Epoche im Informationszeitalter einleiten, in dem Rechenleistung, die derzeit nur Rechenzentren vorbehalten ist, allgemein zugänglich wird. Die ersten Anwendungen, bei denen diese Transformation vollzogen werden wird, sind Optimierungsprobleme. Diese Klasse von Problemen…

ATLAS

abgeschlossen 2019-2020
ATLAS - Plattform Entwicklung mit low-Footprint Deep Learning Lösungen
Die Entwicklung der Softwareplattform ATLAS ermöglicht low-Footprint Deep Learning Lösungen zu erstellen und Daten auf Edge Devices in Echtzeit in Streams zu analysieren und auszuwerten. Sie beinhaltet folgende Schwerpunkte: Data Ingestion Data Labeling Data Training & Optimization Inference Computer…

ATLAS

abgeschlossen 2020-2021
ATLAS - Plattform Entwicklung mit low-Footprint Deep Learning Lösungen
Die Entwicklung der Softwareplattform ATLAS ermöglicht low-Footprint Deep Learning Lösungen zu erstellen und Daten auf Edge Devices in Echtzeit in Streams zu analysieren und auszuwerten. Sie beinhaltet folgende Schwerpunkte: Data Ingestion Data Labeling Data Training & Optimization Inference Computer…

MultiColor

abgeschlossen 2021-2022
Inline Farbmesssystem mit multivariater Datenanalyse
Entwicklung eines industrietauglichen Inline-Farbmesssystems, mit dem erstmals durch den Einsatz von multivariaten Methoden und Modellen unabhängig von der eingesetzten Messgeometrie und Beleuchtung sowie unabhängig von den vorherrschenden Produktionsbedingungen eine Vergleichbarkeit mit einem beliebigen…

Avanti Wildungsmauer

laufend 2024-2025
Ladeinfrastruktur Avanti, 2403 Wildungsmauer, Untere Carnuntumer Straße 6
Am Standort werden 2 Ladestationen à 300kW Ausgangsleistung errichtet. Damit stehen den Kunden 4 Ladepunkte à 150kW zum gleichzeitigen Laden zur Verfügung. Die Stationen werden im Nahbereich der Tankstelle errichtet (Verortung und Details siehe Grobplanungsentwurf im Anhang). Die Inbetriebnahme ist…

OMV Kirschschlag EV

laufend 2024-2025
Ladeinfrastruktur OMV, 2860 Kirchschlag/Bucklige Welt, Wiener Straße 29
Am Standort werden 2 Ladestationen à 300kW Ausgangsleistung errichtet. Damit stehen den Kunden 4 Ladepunkte à 150kW zum gleichzeitigen Laden zur Verfügung. Die Stationen werden im Nahbereich der Tankstelle errichtet (Verortung und Details siehe Grobplanungsentwurf im Anhang). Die Inbetriebnahme ist…

Avanti Hainfeld EV

laufend 2024-2025
Avanti, 3170 Hainfeld, Wiener Straße 24
Am Standort werden 2 Ladestationen à 300kW Ausgangsleistung errichtet. Damit stehen den Kunden 4 Ladepunkte à 150kW zum gleichzeitigen Laden zur Verfügung. Die Stationen werden im Nahbereich der Tankstelle errichtet (Verortung und Details siehe Grobplanungsentwurf im Anhang). Die Inbetriebnahme ist…

OMV Ottnang a.H. EV

abgeschlossen 2024-2025
Ladeinfrastruktur OMV, 4901 Ottnang am Hausruck, Hauptstraße 32
Am Standort werden 2 Ladestationen à 300kW Ausgangsleistung errichtet. Damit stehen den Kunden 4 Ladepunkte à 150kW zum gleichzeitigen Laden zur Verfügung. Die Stationen werden im Nahbereich der Tankstelle errichtet (Verortung und Details siehe Grobplanungsentwurf im Anhang). Die Inbetriebnahme ist…

OMV Bad St Leonhard

laufend 2024-2025
Ladeinfrastruktur OMV, 9462 Bad St. Leonhard im Lavanttal, Klagenfurter Straße 230
Am Standort werden 2 Ladestationen à 300kW Ausgangsleistung errichtet. Damit stehen den Kunden 4 Ladepunkte à 150kW zum gleichzeitigen Laden zur Verfügung. Die Stationen werden im Nahbereich der Tankstelle errichtet (Verortung und Details siehe Grobplanungsentwurf im Anhang). Die Inbetriebnahme ist…

Avanti PottensteinEV

laufend 2024-2025
Ladeinfrastruktur Avanti, 2563 Pottenstein, Bundesstraße 12
Am Standort werden 2 Ladestationen à 300kW Ausgangsleistung errichtet. Damit stehen den Kunden 4 Ladepunkte à 150kW zum gleichzeitigen Laden zur Verfügung. Die Stationen werden im Nahbereich der Tankstelle errichtet (Verortung und Details siehe Grobplanungsentwurf im Anhang). Die Inbetriebnahme ist…

TheBlinQC

abgeschlossen 2018-2021
Theory blind quantum control
In diesem Projekt werden neue Kontrolltechniken für Quantensysteme entwickelt und implementiert. Diese beinhalten Kontrolle-Schemata, die keinerlei theoretische Modellierung erfordern, sowie Adaptierungen nichtlinearer stochastischer Kontroll-Protokolle aus der klassischen Kontrolltheorie. Die Funktionsweise…

wibLItz

laufend 2024-2026
Windpark-Blitzrisikobestimmung mit dem Meteosat Third Generation Lightning Imager
Das ehrgeizige Ziel Österreichs, bis 2040 klimaneutral zu werden, setzt einen drastischen Umstieg auf erneuerbare Energiequellen voraus. Die Windenergie wird bei der Schließung dieser Lücke eine zentrale Rolle spielen. Da die Windturbinen immer höher werden, sind sie jedoch zunehmend anfällig für Blitzeinschläge.…

Beltsort

abgeschlossen 2023-2024
Optical Beltsorter with 4 Pi Square vision
Insort ist ein ein junger, innovativer Marktplayer im Bereich Lebensmittelsortierung. Durch die Chemical Imaging Technology (CIT®) und deren herausragender Performance konnten wir uns innerhalb von 12 Jahren als ein anerkannter Nischenplayer im Hochpreissegment mit rd. 15 Mio Umsatz im Jahr 2022 etablieren.…

BEYONDEX

laufend 2025-2027
BEYONDEX - Beyond Exploration - Methoden für erlebte Forschung und Innovation
Die komplexen und drängenden Fragen unserer Zeit (Pflege, Migration, Klimawandel, usw.) erzeugen hohen Innovationsdruck im regionalen wie im globalen Maßstab. Zugleich spielt die gesellschaftstransformierende Kraft von Innovation auch im Alltag eine immer größere Rolle, was von den Menschen neue Kompetenzen…

REgENEraTE

laufend 2024-2027
REuse for ENergy Exploitation and storage of existing urban Tunnels in Europe
Die Vision von REGENERATE ist es, zur Verbreitung positiver Energiequartiere beizutragen, indem die Machbarkeit bestehender städtischer Tunnel für die Nutzung erneuerbarer Energieerzeugungs- und -speichersysteme untersucht wird und analysiert wird, wie diese in zukünftige Wärmenetze integriert werden…

LISTEN

laufend 2024-2026
Collective listening to communities and spaces as a core capability in planning towards 15-minute suburban Cities
Wir alle machen uns Sorgen um die Mobilität, um die Viertel, in denen wir leben. Wir alle haben Ideen, wie Mobilität in unserer Nachbarschaft verbessert werden kann. Aber wir haben nicht die gleichen Fähigkeiten, sozialen Netzwerke und Ressourcen, um Unterstützung für unsere Ideen zu finden. Manche…

ECI-Connect

abgeschlossen 2017-2018
ECI-Connect Maschinenkommunikationslösung für Industrie 4.0 Retrofit
ECI-Connect ist eine Datenaustauschschnittstelle zwischen Produktions-/Werkzeugmaschinen. Im Projektzeitraum soll eine Kommunikation mit den Maschinensteuerungen der 3 Marktführer mit ECI-Connect möglich werden. Mit dieser Lösung können bestehende Maschinenparks für Industrie 4.0 retrofitted werden. ECI-Connect…

FORESEEN

abgeschlossen 2021-2024
Fiber Optical Current Measurement
Unerwünschte Gleichströme in unserem 50 Hz-Wechselstromnetz, welche z. B. durch Änderungen im Erdmagnetfeld in den Leitungen des Netzes induziert werden, führen zu Problemen in Umspannwerken in unserem Übertragungsnetz. Vor allem bei Transformatoren kommt es zu einer Verringerung der Effizienz, einem…

High-Scene

abgeschlossen 2021-2024
On-line Szenarien Generierung aus Autobahn Videoinfrastruktur
High-Scene zielt darauf ab, dass aus der ungeheure Vielfalt der Daten die mit den mehr als 9000 Kameras auf österreichischen Autobahnen zur Verfügung steht, erstmals Information entsteht, die für eine Reihe von Anwendungen wertvoll ist. Ein ganz wesentlicher innovativer Aspekt dieses Projektes ist es,…

ECI-Connect

abgeschlossen 2016-2017
ECI-Connect Maschinenkommunikationslösung für Industrie 4.0 Retrofit
ECI-Connect ist eine Datenaustauschschnittstelle zwischen Produktions-/Werkzeugmaschinen. Im Projektzeitraum soll eine Kommunikation mit den Maschinensteuerungen der 3 Marktführer mit ECI-Connect möglich werden. Mit dieser Lösung können bestehende Maschinenparks für Industrie 4.0 retrofitted werden. ECI-Connect…

Too sticky to eat

laufend 2023-2026
Evidenzbasierte Ansätze für konsistenzmodifizierte Kostformen: Lösungen aus Physik, Physiologie, Kulinarik und Klinik
Schluckstörungen beschreiben die verminderte Fähigkeit von Menschen, Nahrung sicher zu kauen und zu schlucken. Obwohl sie nach Schlaganfällen sehr häufig auftreten und einen erheblichen Einfluss auf den allgemeinen Gesundheitszustand haben, sind viele grundlegenden Fragen ungeklärt. Dies betrifft vor…

SYNCITY

abgeschlossen 2019-2021
Synergetic Cities for Europe
Die Stadt von Morgen braucht Partizipationsprozesse die fortdauern, von allen relevanten Stakeholder mitgetragen werden, innovative Kompetenzen fördern und innerhalb eines Nachhaltigkeit-Paradigmata operieren. Wie können Prozesse und Strukturen zwischen den relevanten Interessensgruppen aufgebaut werden,…

OMV Admont EV

laufend 2024-2025
Ladeinfrastruktur A1784 8911 Admont, Hall 360
Am Standort werden 2 Ladestationen à 300kW Ausgangsleistung errichtet. Damit stehen den Kunden 4 Ladepunkte à 150kW zum gleichzeitigen Laden zur Verfügung. Die Stationen werden im Nahbereich der Tankstelle errichtet (Verortung und Details siehe Grobplanungsentwurf im Anhang). Die Inbetriebnahme…

Avanti Barwies EV

laufend 2024-2025
Avanti, 6414 Barwies, Nr. 237
Am Standort werden 2 Ladestationen à 300kW Ausgangsleistung errichtet. Damit stehen den Kunden 4 Ladepunkte à 150kW zum gleichzeitigen Laden zur Verfügung. Die Stationen werden im Nahbereich der Tankstelle errichtet (Verortung und Details siehe Grobplanungsentwurf im Anhang). Die Inbetriebnahme ist…

vEMOOS-PASS

abgeschlossen 2018-2019
vEMOOS - Plan Analysis using Self-learning Solutions and simulations
Die Kernaspekte dieses Projektes sind die automatisierte Generierung nicht-proprietärer 3D-Modelle aus 2D-Bauplänen, um dadurch die Grundlage für weiterführende Problemstellungen betreffend Durchführung von Simulationen sowie Berechnungen anhand der generierten Modelle zu ermöglichen. • Automatisierte…

vEMOOS-PASS

abgeschlossen 2017-2018
vEMOOS - Plan Analysis using Self-learning Solutions and simulations
Die Kernaspekte dieses Projektes sind die automatisierte Generierung nicht-proprietärer 3D-Modelle aus 2D-Bauplänen, um dadurch die Grundlage für weiterführende Problemstellungen betreffend Durchführung von Simulationen sowie Berechnungen anhand der generierten Modelle zu ermöglichen. • Automatisierte…

POScity

abgeschlossen 2013-2015
New Positioning Approach for visually impaired People in urban Areas
Das Projekt POScity zielt darauf ab, neue Algorithmen für die Positionierungskomponente eines Fußgängernavigationssystems für sehbehinderte Menschen zu entwickeln. Das Konsortium plant dabei, neue Ansätze basierend auf der GNSS-Methode PPP zur Einzelpunktbestimmung sowie einem Partikelfilter zu untersuchen.…

IPPO

abgeschlossen 2015-2017
Intelligente Vernetzung von Prognose, Planung und Optimierung zur Gestaltung nachhaltiger Transportketten
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erhöhung der Planungssicherheit bei Transportdienstleistern, um einen verstärkten Einsatz nachhaltiger Transportmittel und eine Reduktion des Energieverbrauchs erzielen zu können. Dies soll durch intelligente Vernetzung von Prognose, Planung und Optimierung (IPPO)…

WiConNET

abgeschlossen 2017-2021
Wildlife Control 4.0 Networks
Ziel des Projektes ist eine verbesserte Kontrolle des Wildtierverhaltens entlang von Straße und Schiene zur Vermeidung von Kollissionen mit Fahrzeugen. Das Projekt beinhaltet, neben ausführliche Recherchearbeiten zum Status Quo, wildbiologische Untersuchungen, physikalische Vermessung von aktuellen…

ID+IOT

abgeschlossen 2016-2017
Identified internet of things
Wir planen einen Datenlogger zu entwickeln, der unterschiedliche Parameter von Nutzwassersystemen wie Druck und optional die Wassertemperatur in Wasserleitungen über längere Zeiträume (Monate, Jahre) aufzeichnen kann. Über NFC (near field communication) soll dabei eine eindeutige Identifizierung des…

AID-CC

laufend 2025-2027
AI Driven Clinical Communication
Gesundheitsökosysteme verbinden Patient:innen, medizinische Fachkräfte und andere Akteure, indem sie den Austausch von Informationen durch Systeme wie elektronische Gesundheitsakten (EHRs), Radiologiebefunde und Laborergebnisse erleichtern. Die enorme Menge an Daten in diesen Systemen stellt jedoch…

The Propcorn SaaS

laufend 2025
The Propcorn SaaS - An AI Backed Software Solution for Real Estate Potential Calculation
Propcorn FlexCo, gegründet 2024 von Benjamin Buchta, Bertty Contreras und Nikolaus Stadler, ist ein in Wien und Klosterneuburg ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung einer KI-gestützten SaaS-Lösung zur automatischen Berechnung des Immobilienpotenzials spezialisiert hat (eine Berechnung,…

CCM Field Force

abgeschlossen 2016-2019
Customer Communication Management Field Force für KMUs
Ausgangssituation: Im Außendienst von KMUs sind die Prozesse oft umständlich und meist noch papiergetrieben. Außendienstmitarbeiter haben komplexe Aufgaben, wie die Beratung über mögliche Optionen und Dienstleitungen. Informationen müssen von den Agenten sowohl sprachlich als auch elektronisch vermittelt…

BahnRaum

abgeschlossen 2015-2017
Schienenorientierte Siedlungsentwicklung und Erreichbarkeitsoptimierung
Das schienengebundene Verkehrssystem in Österreich entspricht weitgehend (Raum- und Siedlungs-) den Planungen und Umsetzungen des vor-vorherigen Jahrhunderts, obwohl sich die Raum- und Verkehrsstrukturen zwischenzeitlich stark gewandelt haben. Durch die Massenmotorisierung seit den 1950er Jahren veränderten…

FEM*mad

abgeschlossen 2019-2022
Female Engagements in Making * making a difference
In den vergangenen Jahren hat technologie-nahes Making bzw. die dazugehörige Bewegung (Makermovement) besondere Aufmerksamkeit in der weltweiten Öffentlichkeit erlangt. Obwohl Making (zu Deutsch in etwa Herstellung; etwas machen, basteln) an sich kein neues Phänomen ist, so hat es durch die nun breite…

Data4Climate

abgeschlossen 2019-2020
Sustainable Climate Resilience Screening Data Market
Stadtregionen und ihre verbindende Verkehrsinfrastruktur sind durch den Klimawandel und seine Effekte potentiell gefährdet. Schlaue Anwendung klimawissenschaftlicher Erkenntnisse kann die Widerstandsfähigkeit der Siedlungssysteme erhöhen und zusätzlichen Wert für Wirtschaft und Gesellschaft als Ganzes…

Data Science Tirol

abgeschlossen 2019-2020
Digital Bootcamp Data Science Tirol
Nach Erhebungen des Marktforschungsinstituts IDC fehlen in den EU-Ländern rund 770.000 Datenspezialisten/innen. Sie werden gebraucht, da strategische Entscheidungen ohne Datenanalysen kaum noch vorstellbar sind. Denn Unternehmen sammeln jede Menge Daten. Data Scientists führen Daten zusammen, analysieren…

POSETIV

abgeschlossen 2018-2020
Potenzial von S-Pedelecs als effektive Mobilitätsalternative
Viele BerufspendlerInnen greifen für ihren täglichen Arbeitsweg auf klimabeeinträchtigende Formen der Mobilität – insbesondere ihren eigenen Pkw – zurück. Neue, umweltfreundliche und aktive Verkehrsmittel – wie S-Pedelecs, schnelle Elektrofahrräder – stellen eine effektive, innovative und aktive Mobilitätsform…

BoKli

abgeschlossen 2017-2019
Boden und Klimawandel
Ziel dieses Projektes ist es Schülerinnen und Schülern zwischen 6 und 18, sowie Kindergartenkindern die Zusammenhänge zwischen Bodenschutz und Klimaschutz nahe zu bringen. Dabei werden einerseits die Zusammenhänge zwischen unseren täglichen Handlungen auf Boden und Klima vermittelt, als auch das Interesse…

FINAPU - ESG

abgeschlossen 2021-2022
FinAPU - ESG Nachhaltigkeit im Risikomanagement
FinAPU-ESG soll das Thema Nachhaltigkeit in den täglichen Risikomanagementprozess einbinden. Die Verschränkung der beiden Themen soll zukünftig eine Auswirkung auf das Investitionsverhalten unserer Kunden und Kundinnen haben. Derzeit werden global mehr als EUR 400Mrd. Aktiva mit FinAPU gemanaged. Mit…