Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

IoT SW Framework

abgeschlossen 2023-2024
SW Framework für IoT Devices für verschiedene Mesh-Netzwerke
Beim Projekt "SW Framework für IoT Devices für verschiedene Mesh-Netzwerke" geht es darum, eine modulare bibliotheksbasierte SW-Basis für ereignisgesteuerte IoT Anwendungen zu entwickeln, die unterschiedliche Hardware integrieren kann, verschiedene Netzwerkkommunikation wie Bluetooth Mesh, Matter/Thread…

PV Industriefassade

laufend 2024-2026
Integration von Photovoltaik in Fassadenblechen
Photovoltaik-integrierte Paneele sind moderne und innovative Systeme, die als Beitrag auf die stetig steigende Nachfrage nach sauberen Energiequellen gesehen werden können. Diese Paneele ermöglichen eine neue Form der Fassadengestaltung, die mit herkömmlichen Photovoltaikmodulen nicht erreichbar ist.…

Endoprint

laufend 2024-2026
Entwicklung einer validierten Messmethode für Endotheline
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer validierten, kombinierten Messmethode für Endothelin 1, Endothelin 2, Endothelin 3, Big Endothelin 1, Big Endothelin 2 und Big Endothelin 3 mittels selektiver und sensitiver UPLC-MS/MS. Dabei wird zuerst, ausgehend von kommerziell erhältlichen Peptiden, die…

FusionOA

laufend 2024-2025
SCADA in einem cloud-nativen IT/OT System mit IT-basiertem Engineering unter Einbindung von KI
Ziel des Forschungsprojekts ist die ETM eigene SCADA Software WinCC Open Architecture („WinCC OA“) in eine zukunftsorientierte IT/OT-Plattform zu transformieren. Ein derartiges Gesamtsystem wäre weltweit einzigartig und gibt technische Herausforderungen vor. Konkret erfordert das die Erforschung einer…

Barrieren abbauen

abgeschlossen 2017-2019
Barrieren abbauen - was uns bewegt
Barrieren im Alltag von Menschen mit körperlichen Behinderungen haben vielfältige gesellschaftliche Dimensionen: Wie können Medizin und Technik helfen Barrieren abzubauen? Die Kinder werden für verschiedene Barrierearten im Spannungsfeld Mensch-Technik-Stadt sensibilisiert, sie gewinnen kindgerecht…

RNA-Sequenzierung

abgeschlossen 2022-2023
Etablierung von Genexpressionsmustern für die inflammatorische Diagnostik
Ziel dieses Projektes ist es, mittels Immuntranskriptom-Analysen das Muster der exprimierten Gene eines Patienten/einer Patientin während einer akuten Infektion zu ermitteln, um anschließend aus diesen un-terschiedlichen Genexpressionsmustern auf die zugrundeliegende Infektion rückzuschließen und somit…

CEMPER

laufend 2023-2025
Correlative Chemical, Electrical, and Mechanical Properties of operational Energy-Related materials
Leistung, Effizienz und/oder Lebensdauer von Materialien zur Energiespeicherung und -umwandlung sowie von ressourceneffizienten Strukturmaterialien hängen von einer Vielzahl physikalischer und chemischer Parameter ab, deren gegenseitige Wechselwirkung jedoch noch unerforscht sind. Um etwa die mechanisch-chemischen…

ACE WIND

laufend 2025-2026
Aerodynamic and Computational Enhancement for Wind Energy Innovation and Drag Reduction
Das Projekt ACE WIND - „Aerodynamic and Computational Enhancement for Wind Energy Innovation and Drag Reduction“ ist eine gemeinsame Initiative von österreichischen und japanischen Partnern im Rahmen des EUREKA Globalstars-Programms. Ziel des Projekts ist es, die Energieausbeute von Windkraftanlagen…

EmpowerED

laufend 2025-2026
EmpowerED - Jugendpartizipation an Schulen
Das Problem, das wir lösen wollen: Armutsbetroffene Kinder und Jugendliche erleben während des Aufwachsens viel seltener Selbstwirksamkeit und erlernen keine Beteiligungskompetenz, wodurch sie sich weniger einbringen und über ihren Kopf hinweg entschieden wird, was zu einer Verstärkung der Armut führt. Ziel…

ExoBility

abgeschlossen 2020-2024
Akzeptabilität und task-spezifische Wirksamkeit von Exoskeletten in industriellen Arbeitsumgebungen
Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparats zählen zu den häufigsten Krankenstandsursachen in Österreich (Leoni & Schwinger, 2017). Insbesondere Industriebetriebe erkennen angesichts zunehmend älterer Belegschaften den Bedarf, physische Belastungen für ArbeitnehmerInnen zu reduzieren und gesundheitlichen…

ISOMYCOTOX

abgeschlossen 2020-2023
Combinatory endocrine activity of mycoestrogens and soy isoflavones in porcine feed
Mykotoxine sind sekundäre Metabolite, die von verschiedensten filamentösen Pilzen gebildet werden und regelmäßig als Kontaminanten in Lebens- und Futtermitteln vorkommen. Der Begriff „Mykoöstrogen“ beschreibt eine Gruppe von Mykotoxinen, die aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit dem körpereigenen…

ALTFUEL-AQ

abgeschlossen 2017-2018
Alternative Treibstoffe: Schadstoffemissionen im Bodenbetrieb und Auswirkungen auf die Luftqualität im Flughafenumland
Die Luftfahrt hat ambitionierte Ziele zur Reduktion des Ausstoßes von Kohlendioxid (CO2), welche den verstärkten Einsatz von alternativen Flugtreibstoffen bedingen. Die breite Verwendung von alternativen Brennstoffen muss insbesondere im Hinblick auf mögliche Umweltfolgen wohl vorbereitet sein. Im Rahmen…

SCHALTwerk2030

abgeschlossen 2019-2022
SCHALTwerk Kremsmünster 2030
Das Projekt SchaltWERK 2030 verfolgt die Vision, in Kremsmünster einen überregionalen Knotenpunkt für zukunftsorientiertes, gemeinschaftliches Arbeiten in einem erneuerbaren und ressourcenschonenden Umfeld zu schaffen. Dafür werden die folgenden konkreten Ziele im Projekt verfolgt: 1) Umfassende Neugestaltung…

HOPE

laufend 2023-2027
HOPE Raumlabor # Bildungslandschaften im Klimawandel
HOPE Raumlabor # Bildungslandschaften im Klimawandel Aufbau und Betrieb eines mobilen modularen co-creativ geplanten und umgesetzten Raumlabors für künstlerische Initiativen und Experimente zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Die gebaute Umwelt und damit auch die Bildungseinrichtungen und Schulwege…

C-SALS

abgeschlossen 2021-2024
Semi-autonomes chemisches Luftspürsystem
Das United Nation Office of Counter-Terrorism (UNOCT) beobachtet eine zunehmende Frequenz von terroristischen Anschlägen auf sog. „Soft Targets“ wie urbane Zentren. Besondere Sorge bereiten Anschläge mit Massenvernichtungswaffen wie chemischen (Kampf)Stoffen, da hohe Opferzahlen und schwerwiegende Folgen…

EISSPEICHER NEU

abgeschlossen 2022-2023
Neues wirtschaftliches Eisspeicherkonzept zur optimierten Wärmespeicherung durch Wärmepumpen und Windkraftspitzennutzung
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Windstrom ist diskontinuierlich und bei Starkwind können Windstromspitzen kaum genutzt werden. Mit dem Konzept „Energiespeicher Beton“ kann bislang ein kleiner Teil dieses ungenutzten Potenzials an erneuerbarer Energie genutzt werden. Dieses thermische…

ShigETEC vaccine

abgeschlossen 2016-2017
Development of live attenuated vaccine against diarrhoeal diseases caused by Shigella and ETEC.
Shigella sowie ETEC repräsentieren, mit einer Inzidenzrate von bis zu 50 %, die weltweit häufigste Ursache für Durchfallerkrankungen. Derzeit gibt es für keinen der beiden Erreger entsprechende, zugelassene Imfpstoffe. Eveliqure entwickelte eine neuartige, proprietäre Technologie-Plattform für Shigella-…

ShigETEC vaccine

abgeschlossen 2017-2019
Development of live attenuated vaccine against diarrhoeal diseases caused by Shigella and ETEC.
Shigella sowie ETEC repräsentieren, mit einer Inzidenzrate von bis zu 50 %, die weltweit häufigste Ursache für Durchfallerkrankungen. Derzeit gibt es für keinen der beiden Erreger entsprechende, zugelassene Imfpstoffe. Eveliqure entwickelte eine neuartige, proprietäre Technologie-Plattform für Shigella-…

AMALFI

laufend 2023-2025
Automated Learning in Large Multilayer Cryptoasset Transaction Graphs
Dieses Projekt untersucht Graph-Lernmethoden für große, mehrschichtige Kryptoasset-Transaktionsgraphen. Die erwarteten Ergebnisse und Innovationen sind: (i) ein kollaborativ erstellter Kryptoasset-Wissensgraph, der als Ground-Truth-Datensatz für maschinelle Lernverfahren dient; (ii) neuartige, systematisch…

EMILY_Fortsetzung

abgeschlossen 2022-2023
Medizinischer High - Emotion - Neugeborenensimulator
Folgeprojekt zu Neugeborenensimulator Emily. Im ersten Projektjahr wurden die Projektziele zu mehr als 90% erreicht. Die R&D Leistungen des Folgeantrages (2. PJ) können in 4 Gruppen eingeteilt werden. - Entwicklungen zur Optimierung der Produktions- und Servicemöglichkeiten des Simulators EMILY - Neue…

RKD

laufend 2024-2025
Lösung für die Erzeugung und Verteilung von kryptografischen Schlüsseln auf Basis von Funkkanaleigenschaften
Digitalisierung, Globalisierung und Vernetzung benötigen eine sichere Telekommunikation und diese wiederum erfordert eine sichere Kryptografie. Durch die zukünftigen Quantencomputer sind neue Verfahren der Kryptografie erforderlich, wie Post-Quanten-Kryptografie, QKD (Quantum Key Distribution) und RKD…

ProQouD

abgeschlossen 2023-2024
qouplerD Protoyp - Entwicklung eines automatischen Antriebskupplers
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Prototypenbau eines neuen Antriebskupplungssystems, das die vollautomatische Ankupplung von translatorischen Antrieben an unterschiedliche, zu bewegende Objekte ermöglichen soll. Die Motivation für diese Aufgabenstellung resultiert grundsätzlich…

CertoHMI

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklungsplattform aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework)
Ziel ist es dem Laborgerätehersteller eine Entwicklungsplattform, bestehend aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework), zur Verfügung zu stellen. Dieses HMI-Framework ermöglicht es dem Laborgerätehersteller individuelle, projektorientierte Lösungen im Labor und Pharmabereich…

CertoHMI

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklungsplattform aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework)
Ziel ist es dem Laborgerätehersteller eine Entwicklungsplattform, bestehend aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework), zur Verfügung zu stellen. Dieses HMI-Framework ermöglicht es dem Laborgerätehersteller individuelle, projektorientierte Lösungen im Labor und Pharmabereich…

BIM4BEMS

abgeschlossen 2017-2019
Building Information Modeling for Building Energy Management Systems
Das Projekt BIM4BEMS soll aufzeigen, dass eine Weiterverwendung der Informationen aus der Planung sowie As-Built-Dokumentation großen Nutzen für den effizienten Betrieb eines Gebäudes hat. Für den Betrieb wird das BIM-Datenmodell mit Planungsstand herangezogen und im Betrieb erweitert, indem Informationen…

HiPhoP

abgeschlossen 2018-2021
High dimensional quantum Photonic Platform
Die Photonik gehört zu den wenigen Architekturen, die eine hohe Komplexität im Bereich der Quantenkommunikation, der Quantencomputer und Quantenmessungen ermöglichen. Im Rahmen dieses Projektes werden Experten für Einzelphotonenquellen in Festkörpern, integrierter Photonik, Quantenoptik und Komplexitätstheorie…

ATUQ

abgeschlossen 2015-2017
Advanced Telemetrie using Q/V band
Satelliten Telemetrie für Erdbeobachtungen benötigen einen Breitband Link vom Satelliten zum Boden. Das Q/V Band (38/48 GHz) stellt diese Bandbreite zur Verfügung und erlaubt es, kleinere Antennen zu verwenden. Die Herausforderung bei diesem Frequenzband liegt in den hohen Dämpfungsschwankungen des…

WEEE-Aufarbeitung

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung eines Verfahrens zur Aufarbeitung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE)
Ziel des vorliegenden Projekts ist die Entwicklung eines metallurgischen Verfahrens bzw. der Technologie zur Aufarbeitung von WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment; Elektro- und Elektronikaltgeräte) und im Speziellen den nichteisenmetallhaltigen Konzentraten aus diesen Materialien. Diese Technologie…

HiPoCat

abgeschlossen 2018-2019
Highly Porous Cathodes for Lithium Air Batteries
Der fortschreitende Energiebedarf bringt aktuelle Energiespeichersysteme an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Post-Interkalationstechnologien wie die Li-Luft Batterie stellen neue Batteriekonzepte mit erhöhter Kapazität dar. Das Hauptziel des Projektes (HiPoCat) ist die Evaluierung von Metall-Organic-Frameworks…

ShareMob

abgeschlossen 2019-2021
Innovatives E-carsharing-Konzept als Tool für die Verbesserung von Mobilität/Ressourceneffizienz/Lebensqualität in Wien
Das ShareMob-Projekt zielt darauf ab, ein User- und Umgebungs-optimiertes E-Fahrzeug-Sharing System als Ergänzung bestehender Mobilitätsangebote zu entwickeln. Die Besonderheit des ShareMob-Ansatzes ist es, dass durch ein Blockchain-basiertes Investitions- und Abrechnungsmodell eine Flottenbeteiligung…

KIMBO

abgeschlossen 2016-2017
Kollaborative Interdisziplinäre Medizinische Boards
Bei einem interdisziplinären, medizinischen Board handelt es sich um eine Konferenz von Ärzten verschiedener Fachrichtungen, mit dem Ziel, die Behandlungsmöglichkeiten einzelner Patienten zu prüfen und zu diskutieren. Diese Form der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Medizin existiert schon seit…

SnoWing

abgeschlossen 2018-2019
Exploring Realistic Snow Simulation for Aircraft Safety
Das Hauptziel von SnoWing ist die Sondierung einer bahnbrechenden Technologie zur Generierung von künstlichem Schnee, der die selben Eigenschaften aufweist wie natürlicher (naturäquivalenter Schnee). Erstmals könnte damit in einer kontrollierten Umgebung Schnee produziert werden, der den Anforderungen…

CertoHMI

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklungsplattform aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework)
Ziel ist es dem Laborgerätehersteller eine Entwicklungsplattform, bestehend aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework), zur Verfügung zu stellen. Dieses HMI-Framework ermöglicht es dem Laborgerätehersteller individuelle, projektorientierte Lösungen im Labor und Pharmabereich…

FLEXPECs

laufend 2023-2025
Flexible perovskite/CIGSe monolithic tandem solar cells
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Entwicklung flexibler monolithischer CIGS/Perowskit-Tandemsolarzellen mit 20% Wirkungsgrad auf Zellebene. Zusätzlich wird ein serieller, druckbarer Verschaltungsprozess der für CIGS-Solarzellen entwickelt wurde, auf Tandemsolarzellen hin weiterentwickelt. Die dabei…

ECSSTAR

abgeschlossen 2020-2021
Prototypenbau Multikuppler ECS Star
Im Projekt soll die Rahmen des FFG-Patentschecks geförderte Patentierung der Erfindung eines automatischen Multikupplers für unterschiedliche Medien (Gas, Hydraulik, Elektrik) als Prototyp entwickelt und erprobt werden. Die Projektinhalte sind in folgende Arbeitspakete strukturiert: 1. Engineering und…

WL4Future5

laufend 2024-2025
Erster Autonomer Batteriebus in Wien
Geplant ist die Neuanschaffung von einem autonomen M3 Batteriekleinbus für eine neue Linie im dritten Wiener Gemeindebezirk. Im Stadtentwicklungsgebiet Aspanggründe-Eurogate II "Village im Dritten" entstehen bis 2026 rund 1.900 Wohnungen. Automatisierte Elektrobusse in der Länge von 8 Metern sind die…

Ratio2FoodDesign

abgeschlossen 2023-2024
Anwendung des Rational Food Designs zur Produktentwicklung im Bereich innovativer Proteinquellen
Rund 20 % der Treibhausgasemissionen Österreichs stammen aus der Lebensmittelproduktion, wobei sowohl die Landwirtschaft als auch die Verarbeitung und der Transport von Lebensmitteln dazu beitragen. Um dem entgegenzuwirken, kann die Bereitstellung von analogen Produkten auf pflanzlicher Basis und auf…

K.I. für E-Mails

abgeschlossen 2018-2019
Künstliche Intelligenz für E-Mails im Vertrieb zur Beschleunigung und Verbesserung des Vertriebserfolgs
E-Mails sind heute nach wie vor ein Standard-Kommunikationskanal im Geschäftsleben und auch im Vertrieb: Produktinformationen werden gesendet, Termine werden koordiniert, Angebote werden übermittelt und Rückfragen des Kunden beantwortet. Dabei hängt derzeit viel vom Geschick der Vertriebsperson ab,…

Cloudomation

abgeschlossen 2021
Cloudomation Plattform für Software-Automatisierung
Starflows OG ist ein Wiener Start-up, gegründet 2019 von Margot Mückstein (CEO) und Stefan Mückstein (CTO), welches eine neuartige Software-as-a-Service-Lösung namens Cloudomation entwickelt. Cloudomation ist eine Cloud Plattform für Software-Automatisierung für KMUs. Die Kern-Innovation liegt in der…

SatNeQ

abgeschlossen 2016-2019
Satellite-to-ground network quantum communication
Quantenkommunikation hat das Potenzial für den nächsten großen Technologiesprung, da die Kommunikation von Quanten-bits ein wesentlicher Bestandteil in die Nutzung von Quanten-Computer und Simulatoren und auch der absolut sicheren Kommunikation basierend auf dem so genannten Quantum Key Distribution…

K.I. für E-Mails

abgeschlossen 2017-2018
Künstliche Intelligenz für E-Mails im Vertrieb zur Beschleunigung und Verbesserung des Vertriebserfolgs
E-Mails sind heute nach wie vor ein Standard-Kommunikationskanal im Geschäftsleben und auch im Vertrieb: Produktinformationen werden gesendet, Termine werden koordiniert, Angebote werden übermittelt und Rückfragen des Kunden beantwortet. Dabei hängt derzeit viel vom Geschick der Vertriebsperson ab,…

Cloudomation

abgeschlossen 2022-2023
Cloudomation Plattform für Software-Automatisierung
Starflows OG ist ein Wiener Start-up, gegründet 2019 von Margot Mückstein (CEO) und Stefan Mückstein (CTO), welches eine neuartige Software-as-a-Service-Lösung namens Cloudomation entwickelt. Cloudomation ist eine Cloud Plattform für Software-Automatisierung für KMUs. Die Kern-Innovation liegt in der…

Cloudomation

abgeschlossen 2019-2020
Cloudomation Plattform für Software-Automatisierung
Starflows OG ist ein Wiener Start-up, gegründet 2019 von Margot Mückstein (CEO) und Stefan Mückstein (CTO), welches eine neuartige Software-as-a-Service-Lösung namens Cloudomation entwickelt. Cloudomation ist eine Cloud Plattform für Software-Automatisierung für KMUs. Die Kern-Innovation liegt in der…

Christophorus E-Bus

abgeschlossen 2022-2023
4 Stück E-Busse Gletscherregion Zillertal/ Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Das vom Landeshauptmann ausgezeichnete Tiroler Traditionsunternehmen Christophorus Busbetriebs GmbH ist ein klassisches Familienunternehmen mit Sitz im Zillertal. Unter anderem betreiben wir 4 Kraftfahrlinien des Öffentlichen Personennahverkehres in der Region. In enger Zusammenarbeit und stetigem Kontakt…

SyndETES

abgeschlossen 2021-2023
Synergetische dampfbasierte Elektro-Thermische Energie-Speicherung
Steigende soziale und gesetzliche Anforderungen, die Energieversorgung und die Prozessindustrie zu dekarbonisieren und nachhaltig zu gestalten, fordern einen starken Ausbau erneuerbarer Energietechnologien wie z.B. Solarthermie, Photovoltaik oder Windkraft. Vor allem für elektrische Energiesysteme entsteht…

CERANANO

abgeschlossen 2023-2024
Untersuchung und Beurteilung nanopartikulärer Abriebe bei keramischen Zahnimplantaten
Innovative Materialien und Materialkombinationen ermöglichen heutzutage die Herstellung von ästhetischen und zugleich sehr widerstandfähigen Prothesen oder Implantaten für den oralen Bereich, wobei Einheilungsparameter und Langzeitwirkungen aufgrund der Neuheit noch nicht ganzheitlich erfasst sind und…

AI proteins

laufend 2024-2026
AI based Enzyme Evolution for DNA assembly
Machine Learning (ML) und allgemein Künstliche Intelligenz (KI) verändern alle Bereiche der Wissenschaft rasant und haben besonders starke Auswirkungen auf die Biowissenschaften. In diesem Projekt wird Ribbon Biolabs Durchbrüche im Bereich des KI-gestützten Protein-Engineering und ML nutzen, um high-performance…

VecParClim

laufend 2024-2027
The impact of Climate Change on Arthropod vectors and selceted parasites in Alpine Pastures
Weltweit steigt die Bedeutung von durch Vektoren übertragene Krankheitserreger und von diesen verursachten Erkrankungen bei Menschen und Tieren in Folge des Klimawandels, da dieser direkten Einfluss auf die Biologie von Vektoren und deren Übertragungszyklen nimmt. Außerdem beeinflussen dadurch verursachte…

KICK

laufend 2025-2026
KICK - KI Living Lab und Ökosystem
Das Projekt KICK zielt darauf ab, ein umfassendes KI Living Lab Ökosystem zu schaffen, das die partizipative Entwicklung und transparente Evaluierung von KI Anwendungen und KI Grundlagen sichergestellt, wodurch breite Bevölkerungsgruppen, europäische Werte und ethische Standards in KI Projekte eingebunden…

AISHE

laufend 2025-2026
AI Solution for Heart failure analytics with ECG data
1. Einführung arterioscope.AI-ECG ist eine KI-gestützte, cloudbasierte Diagnosesoftware, die zur frühzeitigen Erkennung und Risikobewertung von Herzinsuffizienz anhand standardisierter EKG-Daten entwickelt wird. Ziel des Projekts "AISHE" ist es, die Technologie von derzeit TRL 4-5 auf TRL 6-7 weiterzuentwickeln…

Covid-2-tag

abgeschlossen 2020-2021
Implementation of the first validated diagnostic peptide-MHC multimer test for measuring Sars-CoV-2 T cell memory
Severe Acute Respiratory Syndrome Corona Virus‐2 (SARS-CoV-2), a novel, very contagious coronavirus first reported in December 2019 in Wuhan, China, has now spread to 180 countries. Governments rely on social distancing measures, quarantine of infected individuals and contact tracing to stop the chain…

DigitAize Wind

abgeschlossen 2021-2022
Eine innovative Technologie zur Digitalisierung von Blasinstrumenten
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von einem funktionstüchtigen und marktreifen Modul für die Echtzeit-Digitalisierung von musikalischen Spielinformationen in Anwendung auf bestehende akustische Blasinstrumente. Diese Auswertelektronik soll Daten von unterschiedlichen Sensoren miteinander kombinieren,…

ArthroVek

abgeschlossen 2022-2024
Vector-borne Diseases in den Einsatzgebieten des Österreichischen Bundesheeres: Kosovo und Bosnien und Herzegowina (BIH)
Infektionskrankheiten stellen ein signifikantes medizinisches Risiko für Militärpersonal während Auslandsmissionen dar und können zu hohen Infektionsraten und personellen Ausfällen führen. Einen gewichtigen Anteil haben Infektionen, die durch Vektor (Stechmücken, Sandmücken und Zecken)-übertragene virale,…

SoIL

abgeschlossen 2015-2018
Social Interactions in E-Learning
Der Wandel des Internet von statischen Inhalten einzelner Produzenten zu einer aktiven Teilnahme der NutzerInnen als Prosumer (Web 2.0) und dem Inhalteaustausch in sozialen Netzwerken (Social Media) beeinflusst auch Verständnis und Nutzung von E-Learning. Mit von wenigen Experten aufwändig produzierten…

SENEX

abgeschlossen 2016-2017
SENsornetzwerke zur EXploration von Demenz
Personen mit beginnender Demenz können ihren Alltag noch selbständig meistern. Sie versuchen, ihre Verwirrtheitsphasen unbemerkt von anderen zu überbrücken und, so lange es geht, am öffentlichen Leben teilzuhaben. Während ein verlorener Moment zu Hause innerhalb einer geschützten Umgebung noch eher…

heLGA²

abgeschlossen 2019-2021
hochperformante eutektische Legierungen für Gußbauteile in Aerospace-Anwendungen
Aktuell sind die Leichtmetalle Aluminium, Magnesium und Titan sowie faserverstärkte Kunststoffe die Werkstoffe der Wahl um materialbasierte Gewichtseinsparung in Luftfahrzeugen zu erreichen. Da jedoch weder die Kunststoffe noch Titanlegierungen sinnvoll als Gussteile eingesetzt werden können und die…

DCM-ICV

laufend 2023-2025
Joint development of dual carbon management system for smart networked vehicles
Die Förderung von Kohlenstoffspitzenwertreduzierung und Kohlenstoffneutralität ist zu einer der wichtigsten strategischen Entscheidungen in China geworden. Der gemeinsam vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, der Entwicklungs- und Reformkommission und anderen Ministerien und Kommissionen…

NANOLIGNIN

abgeschlossen 2019-2021
Produkt- und Prozessentwicklung für nano- und mikroskaliges Lignin aus erneuerbaren Ressourcen
Lignin aus Lignozellulose-Biomasse stellt ein vielversprechendes Substrat für die Herstellung einer ganzen Reihe hochfunktionalisierter und hochwertgeschöpfter Produkte für die aufstrebende biobased economy über integrierte Bioraffineriekonzepte dar. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann es nur über spezialisierte…

AICorrSens

abgeschlossen 2020-2023
Artificial Intelligence-based corrosion sensing and prediction for aircraft applications
Korrosion verursacht in vielen Industriebereichen enorme Schäden an mechanischen Strukturen, und der Luftfahrtsektor ist keine Ausnahme. Flugzeugbetreiber, Hersteller und deren Zulieferer in Österreich und darüber hinaus haben täglich mit Korrosionsproblemen zu kämpfen. Um die Lebensdauer von Flugzeugzellen…

PV-DETECT

laufend 2022-2025
Accelerated product development of PV applications through advanced reliability tests and early degradation detection
In den Bergländern Schweiz und Österreich ist die Verfügbarkeit von Freiflächen für bodengebundene PV-Anlagen begrenzt, weshalb PV-Anlagen auch als integrierte Lösungen in Gebäuden, Infrastruktur, Mehrzweckanwendungen und alpinen Regionen installiert werden müssen. PV-Systeme, die in solchen „unkonventionellen“…

GEOSPATIAL

abgeschlossen 2021-2022
GEOdata based estimation of Socio-spatial PATterns usIng mAchine Learning
Städte sind sehr heterogen. Innerhalb einer Stadt können die demographische und wirtschaftliche Bevölkerungszusammensetzung sowie die Umweltmerkmale lokaler Nachbarschaften erheblich variieren. Informationen über diese kleinräumigen Unterschiede sind äußerst wertvoll für Sozialwissenschaftler, für politische…

FluccoSan

laufend 2024-2027
Kreislauffähige Energieflexibilität für resiliente, klimaneutrale Sanierungen
FluccoSan konzentriert sich auf die umfassende Erarbeitung und Erforschung von klimaneutralen, resilienten und kreislauffähigen Sanierungsstrategien für Bestandsgebäude im Wohnbereich, mit Fokus auf die Nutzbarmachung von Energieflexibilität. Ausgangssituation: Die thermische und energetische Sanierung…

V2G-Network

laufend 2024-2026
Entwicklung und Validierung gesamtheitlicher, nutzerInnen-orientierte Anwendungen und Geschäftsmodelle im Bereich V2G
Ausgangssituation und Motivation: Elektrofahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung bringt jedoch auch neue Herausforderungen für unser Energiesystem mit sich. Eine Lösung dafür stellt das geregelte Laden von Elektroautos dar. Vor allem in Verbindung mit der Möglichkeit das Elektroauto…

ANTRIEB

laufend 2023-2026
Integrative Bausteine für Anreize zur betrieblichen Transportradnutzung
Transporträder ersetzen im privaten Bereich zunehmend den eigenen PKW. Insbesondere in österreichischen Städten ist das Transportrad Teil des Stadtbilds - etwa im KEP-Bereich. Wenig berücksichtigt wurden bisher Fahrten des Personenwirtschaftsverkehrs, z.B. bei Servicetechnik-Unternehmen (Installateur:rinnen,…

reposée

abgeschlossen 2018-2020
reposée – Saisonales Sharing von Ferienimmobilien und Wochenendhäusern
DAS PROBLEM: Es gibt im DACH Raum ca. 3,6. Mio Nebenwohnsitze - Immobilien, die nicht regelmäßig genützt werden und die meiste Zeit leer stehen (siehe Businessplan S.30 ") DER GRUND: 1) Wochenendhäuser werden nur am Wochenende oder in der Saison genutzt. Ganze Siedlungen stehen oft außerhalb der Saison…

UCERS

laufend 2021-2025
User-centered solutions for digital and sustainable Energy Communities
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte wurden in Österreich bereits erste Energiegemeinschaften (EG) umgesetzt. Diese meist sehr spezifischen und auf den Einzelfall zugeschnittenen Lösungen lassen sich jedoch nur bedingt vervielfältigen. Während primär…

KIT4FIT

laufend 2025
Entwicklung eines KI-Transformers für Fluidinjektionstechnik-Bauteile
Bei der Auslegung von großen Strukturbauteilen werden üblicherweise aufwändige Simulationsiterationen durchgeführt, um kritische Bereiche im Bauteildesign zu identifizieren. Es soll daher ein KI-Transformer entwickelt werden, der für hohle Strukturbauteile, die mittels Kunststoffspritzguss in Kombination…

Keine Grenzen

abgeschlossen 2014-2016
Keine Grenzen mehr – neue Strukturen für Unternehmen
Als ForscherInnen / TechnikerInnen sind Frauen in leitenden Positionen immer noch stark unterrepräsentiert. Der Anteil von Frauen mit Kindern in leitenden Positionen ist verschwindend gering. Die tbw research GesmbH ist ein Start-Up, das sich auf Forschung und Entwicklung in den Bereichen Mobilität,…

BODA development

laufend 2025-2026
Proof of concept development for a biomethanation reactor
Vertus Solutions nutzt die Kraft von Mikroben als Katalysatoren und nutzt grundlegende elektrochemische Prinzipien für verschiedene Anwendungen. Konkret liegt der Fokus bei BODA auf der Nutzung von Gasen wie CO2 und Wasserstoffquellen zur Erzeugung von Biomethan. Erste Erkenntnisse zu einzelnen Komponenten…

FORMES

abgeschlossen 2021-2024
Formation and early Evolution of Stars
FORMES - Formation and early Evolution of Stars - ist ein innovatives Projekt, welches das Ziel hat die außerordentlich große Menge an weltraumbasierten Teleskopdaten in den zur Zeit größten wellenlängenübergreifenden Katalog von jungen stellaren Objekten zu verwandeln. Diese Daten werden mithilfe von…

KIT4FIT

abgeschlossen 2024
Entwicklung eines KI-Transformers für Fluidinjektionstechnik-Bauteile
Bei der Auslegung von großen Strukturbauteilen werden üblicherweise aufwändige Simulationsiterationen durchgeführt, um kritische Bereiche im Bauteildesign zu identifizieren. Es soll daher ein KI-Transformer entwickelt werden, der für hohle Strukturbauteile, die mittels Kunststoffspritzguss in Kombination…

AQUAS

abgeschlossen 2017-2020
Aggregated Quality Assurance for Systems
In unserer modernen Gesellschaft entwickelte Systeme weisen eine steigende Komplexität auf, wobei zusätzlich eingebettete Systeme und offene Systeme miteinander verschmelzen. Durch diese Komplexität entsteht zunehmend die Schwierigkeit, die Qualität bezüglich unterschiedlicher Faktoren wie Sicherheit,…

Web-Präsentations-SW

abgeschlossen 2017-2018
Webbasierte, offlinefähige Präsentationsplattform mit Zusatznutzen in den Bereichen Datenverwaltung, UI/UX, Analytics
Das Ziel dieses Projektes ist die Erstellung bzw. Entwicklung der Software „presono“ und aller damit einhergehenden Aufgaben/Tätigkeiten im technischen Zusammenhang. Bei dem Produkt presono handelt es sich um eine einzigartige offlinefähige Webplattform für den Präsentations-/Informationsprozess, die…

Web-Präsentations-SW

abgeschlossen 2016-2017
Webbasierte, offlinefähige Präsentationsplattform mit Zusatznutzen in den Bereichen Datenverwaltung, UI/UX, Analytics
Das Ziel dieses Projektes ist die Erstellung bzw. Entwicklung der Software „Presono“ und aller damit einhergehenden Aufgaben/Tätigkeiten im technischen Zusammenhang. Bei dem Produkt PRESONO handelt es sich um eine einzigartige offlinefähige Webplattform für den Präsentations-/Informationsprozess, die…

AQUAS

abgeschlossen 2017-2020
Aggregated Quality Assurance for Systems
In unserer modernen Gesellschaft entwickelte Systeme weisen eine steigende Komplexität auf, wobei zusätzlich eingebettete Systeme und offene Systeme miteinander verschmelzen. Durch diese Komplexität entsteht zunehmend die Schwierigkeit, die Qualität bezüglich unterschiedlicher Faktoren wie Sicherheit,…

SENECA

laufend 2025-2027
Satellite-based urban temperature forecasts
Im Zuge des antropogenen Klimawandels wird die Hitzebelastung für Menschen zunehmen. Das gilt speziell in Städten, wo sich das Problem durch den Wärmeinseleffekt (UHI - urban heat island) noch zusätzlich verstärkt. Eine Maßnahme zur Reduzierung der damit verbundenen gesundheitlichen Gefahren sind nutzergruppenspezifische…

LAD-GI

abgeschlossen 2020-2021
Local antibody delivery to the gastrointestinal tract
Das Ziel des Projektes stellt die Entwicklung eines peroralen Verabreichungssystems für therapeutische Antikörper zur lokalen Behandlung von Darmerkrankungen dar. Nach heutigem Stand der Technik wird eine systemische Verabreichung von therapeutischen Antikörpern nach oraler Einnahme über den Magen-Darmtrakt…

HELIOS

laufend 2025
HELIOS - Hydrogen Production by Emission-free, Low-cost, Innovative, and Operationally-efficient Systems
Das Sondierungsprojekt HELIOS hat das Ziel, CO2-freie, nachhaltige und hochinnovative Verfahrensansätze zur Herstellung von grünem Wasserstoff nach physikalischen, technischen, wirtschaftlichen Kriterien, sowie Aspekten der Nachhaltigkeit in verschiedenen Anwendungsszenarien objektiv bewerten und zu…

H2 Hochdrucksystem

laufend 2024-2025
Wasserstoff-Hochdruckspeicherlösungen und Systeme durch Qualifizierung neuer Werkstoffe und innovativer Herstellprozesse
Die Entwicklung eines ganzheitlichen Systems zur Wasserstoff-Hochdruckspeicherung inklusive Fittings, Ventile, Anschlüsse und einer adäquaten Kompressor-Kühlereinheit wird in diesem Projekt angestrebt. Um für Wasserstoff Speicherdrücke bis 1500 bar bei entsprechenden Volumina zu realisieren, müssen…

HighSensII

abgeschlossen 2013-2014
Highly versatile satellite sensor applications - the Future of Austrian‘s Earth Observation Satellite Service Capacity
Aufbauend auf den Ergebnissen des ASAP8 Projektes HighSens zielt das vorgeschlagene Folgeprojekt HighSens II darauf ab, die ursprünglich für HighSens-1 vorgeschlagenen Entwicklungen zu komplettieren und gleichzeitig um neue technologische Kernkomponenten zu erweitern. Diese Komponenten werden eine hochautomatisierte…

EPICURE

abgeschlossen 2017-2021
Electronic and personalized interventions for cardiovascular rehabilitation
Kardiovaskuläre Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen. Statistiken in Österreich zeigen, dass 43% aller Todesfälle kardiovaskulären Erkrankungen zuzuschreiben sind. Kardiovaskuläre Rehabilitation ist ein komplexer interdisziplinärer Prozess, an dem unterschiedlichste Stakeholder (wie beispielsweise…

EpiTyp-2

abgeschlossen 2015-2019
Epigenetik-basierte Typ-2-Diabetes Diagnostik aus Speichel und Blut
Typ-2-Diabetes (T2D), die mit Abstand häufigste Diabetesform (85-95%) entwickelt sich durch die weltweit dramatische Zunahme erkrankter Personen zu einer zunehmend signifikanten und folgeschweren Belastung der Gesundheitssysteme. Man schätzt dass die weltweite Zahl von T2D-Patienten von den in 2011…

XEM

abgeschlossen 2020-2021
Automatisierter Design- und Verification-Prozess für die Entwicklung von Mikroelektronik-Bauteilen
Die Entwicklung und Verifikation von Mikroelektronik-Bauteilen beispielsweise für den Automotive Bereich ist eine langwieriger Prozess, an dem viele Personen beteiligt sind und für den hohe Kosten für die notwendige Simulationssoftware anfallen. Für einen durchschnittlichen Standort mit etwa 350 Entwicklern…

ThermoMelt4PA

abgeschlossen 2020-2023
Niedrigtemperatur-Lasersintern von faserverstärktem PA6 mit PTFE-MoS2 Verschleißschutzschichten für Getriebekomponenten
Die generative Fertigung (AM) bietet durch hohe Freiheiten in funktionszentrierter Konstruktion und Design hohe Flexibilität für den Leichtbau (ressourcenschonenden Materialeinsatz) und damit speziell für kleine bis mittelgroße Serien eine Alternative zu konventionellem Spritz-/Druckguss und zur CNC-Zerspanung…

CoLa 2.0

laufend 2023-2025
Cloud Computing Lab
Das Cloud Computing Lab (CoLa 2.0) vermittelt Schüler*innen einen Überblick zum komplexen Thema des Cloud Computing und beleuchtet Basistechnologien, deren Kombination Anwendungen und Infrastruktur in der "Cloud" ermöglichen. Durch individuell gestaltete, interdisziplinäre Workshops im Cloud Computing…

AoDiSys

laufend 2024-2025
Automated dilution system enabling on-line number based size distribution characterization in liquids
Dieses dreijährige Projekt dient der marktorientierten Konzipierung, Implementierung und Validierung eines asynchronen Probenvorbereitungs/Verdünnungssystems AoDiSys (Asynchronous Dilution System) für industrielle Herstellungsprozesse im Bereich Pharma, Biotech, Materialtechnologie und darüber hinaus.…

SMART-TEX AGING

abgeschlossen 2019-2022
Methoden zur Kompensation von Alterungseffekten bei Smart Textiles
Das Projekt SMART-TEX AGING untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Alterungseffekten bei Smart Textiles und entwickelt Methoden, um diese Effekte zu kompensieren. Die Einflüsse von Tragebelastungen, Waschbedingungen, Zug- und Druckänderungen verändern zwar die gemessenen Sensorwerte teilweise…

HolzBauVerbindungen

abgeschlossen 2017-2018
Verbindungsmittel als Schlüssel zu innovativen Bausystemen
Im Bereich der Verbindungsmittel für den Holzbau führte eine rege Innovationstätigkeit zu einer sehr hohen und zunehmend unübersichtlichen Anwendungsvielfalt. Aus einfachen Holzschrauben wurden durch stetige Optimierung und neue Entwicklungen universell einsetzbare High-Tech-Verbindungsmittel: selbstbohrende…

REFLECT

abgeschlossen 2015
Reflective Free-Space Laser Communication for Micro- and Nano-Satellites
Eine energieeffizientere und schnellere Kommunikation mittels optischer Übertragung eröffnet neue Möglichkeiten in der Anwendung von Mikro-und Nanosatelliten (MNS) und kann deren Potenzial zur Datenfassung im Orbit um Größenordnungen steigern. Das vorgeschlagene Prinzip verwendet einen Laserstrahl,…

Moble

abgeschlossen 2018-2020
Smartes mobiles Sitzmobiliar zum kurzen Verschnaufen und Verweilen im Straßenraum
Ziel des Projektes MOBLE ist es, ein Design für standort- sowie zielgruppenadäquate „smarte Sitzmöbeln“ für kurzes Verweilen im Straßentraum zu entwickeln, die aufgrund ihrer technischen Ausstattung und der zu entwickelnden Algorithmik in der Lage sind, ihren Standort in einem definierten Raum selbst…

PRSAustria

abgeschlossen 2016-2018
Impacts and Countermeasures of Austrian PRS application scenarios in GNSS denied environments
In PRSAustria werden PRS Anwendungsszenarien hinsichtlich des realen Bedrohungspotentials analysiert und getestet. Vor- und Nachteile von PRS werden untersucht und die Robustheit von PRS wird im Vergleich zu zivilen Signalen unter realen Bedingungen demonstriert. Dazu wird unter Verwendung von Jammern…

HyStEPs-IF

abgeschlossen 2018-2021
Hybrid Storage for Efficient Processes
Zwei Faktoren, i) die Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energieträger im Netz und ii) die fortschreitende Dekarbonisierung, erfordern zukünftig eine drastische Kapazitätserhöhung der thermischen Energiespeicher in bestehenden Industrieanlagen bzw. -prozessen. Eine weit verbreitete und bewährte Speichertechnologie…

ExpertDoku

abgeschlossen 2022-2023
Automatisierte Dokumentation des Expertenwissens in Expertensystemen
Ziel des Projekts ExpertDoku ist die Erstellung eines Dokumentationsgenerators für die Entscheidungslogik von KI-Systemen am Beispiel des KI-basierten Kalkulationswerkzeugs ExpertCalc, die die Wissensbasis aus der KI extrahiert und für verschiedene Anwendergruppen visualisiert. Dazu ist zunächst Konzept…

AoDiSys

abgeschlossen 2022-2023
Automated dilution system enabling on-line number based size distribution characterization in liquids
Dieses dreijährige Projekt dient der marktorientierten Konzipierung, Implementierung und Validierung eines asynchronen Probenvorbereitungs/Verdünnungssystems AoDiSys (Asynchronous Dilution System) für industrielle Herstellungsprozesse im Bereich Pharma, Biotech, Materialtechnologie und darüber hinaus.…

ColorProtect

abgeschlossen 2021-2022
Biobasierte Farbpigmente mit Filmschutzeffekt
Holz ist ein wichtiger Rohstoff im Bauwesen. Für seine Verwendung im Außenbereich muss es, um biologischem Verfall vorzubeugen, chemisch- oder konstruktiv geschützt werden. Der chemische Holzschutz erfolgt einerseits durch die direkte Behandlung des Holzes mit einem Holzschutzmittel, andererseits durch…

ColorProtect

abgeschlossen 2020-2021
Biobasierte Farbpigmente mit Filmschutzeffekt
Holz ist ein wichtiger Rohstoff im Bauwesen. Für seine Verwendung im Außenbereich muss es, um biologischem Verfall vorzubeugen, chemisch- oder konstruktiv geschützt werden. Der chemische Holzschutz erfolgt einerseits durch die direkte Behandlung des Holzes mit einem Holzschutzmittel, andererseits durch…

NRT-COP

abgeschlossen 2019-2022
UAS-basierte Aufnahme multi-modaler Bilddaten zur echtzeitnahen Bereitstellung großflächiger Lagebildinformation
Das Projekt NRT-COP zielt auf die Generierung und laufende Aktualisierung einer großflächigen Lagedarstellung in definierten Einsatzszenarien des Katastrophenschutzes ab. Der Fokus liegt zunächst auf der Entwicklung einer leistungsfähigen multi-sensoralen UAS-Lösung für eine rasche, wiederholte Datenaufnahme…

Neue IL-2-Konjugate

abgeschlossen 2022-2023
Synthetische Interleukin 2- Konjugate zur Behandlung von Krebs
VALANX Biotech hat eine Plattformtechnologie zur ortsspezifischen Konjugation für Proteine entwickelt. Mithilfe dieser Technologie wird in diesem Projekt ein Produkt zur Krebstherapie, Arbeitstitel VLX201, frühphasig entwickelt. Es handelt sich bei VLX201 um ein Interleukin-2-Konjugat, das als immunonkologisches…

Recycle4Repair

laufend 2024-2027
Upscaling von rPET mittels Pulverbett-basierter Additiver Fertigung, Leichtbaudesigns & nachhaltigem Postprocessing
Aufgrund gesetzlich eingeführter Kunststoffrecycling-Quoten werden steigende Mengen an hochwertigem Rezyklat im industriellen Maßstab verfügbar. Aktuell gibt es für den Massenkunststoff PET (Polyethlyenterephthalat) ein Überangebot durch Verpackung, Flaschen, Alttextilien. Wurde Recycling-PET (rPET)…

CLAIM

laufend 2025-2028
Hybrid AI Models for Claim Detection and Verification
Das CLAIM-Projekt adressiert wachsende Bedenken bezüglich falscher und irreführender Behauptungen in globalen Netzwerken. CLAIM ist ein menschzentrierter Ansatz zur Entwicklung hybrider KI-Modelle, um dieses Problem zu bekämpfen. Dabei werden Endbenutzer in zwei besonders betroffenen Domänen gleich…