Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

mHealthINX

abgeschlossen 2020-2023
The mental Health eXperience; Indication - iNtervention – eXperience
Die mHealthINX-Lösung wird eine völlig neue User Experience (UX) bei der Bewältigung des sensiblen, aber sehr wichtigen und dringenden Themas der psychischen Gesundheit (PG) im beruflichen Umfeld bieten. Die Lösung zielt auf die Unterstützung älterer Mitarbeiter (50+) und die Prävention stressbedingter…

mHealthINX

abgeschlossen 2020-2023
The mental Health eXperience; Indication - iNtervention – eXperience
Die mHealthINX-Lösung wird eine völlig neue User Experience (UX) bei der Bewältigung des sensiblen, aber sehr wichtigen und dringenden Themas der psychischen Gesundheit (PG) im beruflichen Umfeld bieten. Die Lösung zielt auf die Unterstützung älterer Mitarbeiter (50+) und die Prävention stressbedingter…

gADGeTS

abgeschlossen 2018-2019
Advanced tool for Dangerous Goods Transport
Das Projekt hat zum Ziel, ein neues Single Window Werkzeug zu entwickeln, das auf strukturierten, systematischen, interaktiven Prognosetechniken basiert. Fachspezifisch hat es den Transport von Gefahrgut und deren notwendige Überwachung zum Inhalt. Das prototypisch entwickelte Werkzeug baut dabei auf…

EFFECTS

abgeschlossen 2021-2022
Intersektorale Wirkungsimplikationen und Potentiale aktiver Mobilität
Das Thema Aktive Mobilität gewinnt aufgrund seiner positiven Auswirkungen in den Bereichen Gesundheit, Klimaschutz, Umwelt, Verkehr und Wirtschaft zunehmend an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Bis dato fehlt jedoch eine gesamtheitliche datenbasierte Bewertung der Wirkungsimplikationen aktiver Mobilität.…

Software Energie

abgeschlossen 2022
Software Programming für Energie- und Gebäudetechnikunternehmen
Das Innovationscamp S „Software Programmierung für Energieunternehmen“ ist eine 5-tägige Weiterbildungsmaßnahme für kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Energiesektor. Es geht um Anlagen zur Erzeugung und Verteilung von Energieströmen in Wohn-, Gewerbe- & Industriegebäuden sowie gebäudeübergreifend…

Sleeve Embedded Dev

laufend 2024-2025
Sleeve - platform for remote development and sharing of embedded hardware
Während Software grundsätzlich leicht vervielfältigt und von mehreren Personen gleichzeitig verwendet werden kann, bedarf es bei der Entwicklung von eingebetteten Systemen an physischer Hardware, auf die für Entwicklung und Testung zugegriffen werden kann. Diese eingebetteten Systemplattformen können…

SAF Flex Fuel Engine

laufend 2024-2027
SAF Flugmotor mit Vielstofftauglichkeit für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Luftfahrt
Bislang wurden Kolben-Flugmotoren vornehmlich mit Otto-Brennverfahren entwickelt und gebaut. Umweltaspekte wie die Vermeidung von verbleitem Kraftstoff und Senkung der Verdampfungsverluste als auch die höheren Kosten von Avgas haben dazu geführt, dass seit einigen Jahren vermehrt Kerosinmotoren mit…

MORICE

laufend 2024-2027
Maintenance and Operation of Road and rail Infrastructure subjected to Climate change Effects
Das österreichische Straßen- und Bahnnetz wurde in der Periode von 1950 bis 1980 großflächig ausgebaut und erneuert. Dabei profitierten die Projekte von den damaligen Innovationen auf dem  Fachgebiet der Geotechnik, die standsichere Hanganschnitte, Stützmauern und Damm­schüttungen auch  in geologisch…

POST AG, BEV–Touren

abgeschlossen 2023-2025
Ökologisierung des Straßengüterverkehrs. Grün im Gelb. Ablöse zweier Diesel-LKW auf den Flughafen-Pendeltouren in Wien
Das Projekt beinhaltet die Ablöse zweier Diesel-LKW durch zwei BEV-LKW auf den Routen der Flughafen-Pendeltouren vom Standort Halban-Kurz-Straße in 1230 Wien zum Flughafen Wien Schwechat, um dort zyklisch zum Frachtflugplan Ware anzuliefern und abzuholen. Diese LKW verkehren täglich und sind aktuell…

CO2 Valorisierug

laufend 2021-2024
Entwicklung und Bau einer Laboranlage zur Aktivierung und elektrokatalytischen Reduktion von Kohlendioxid
Die globale Erwärmung und die Emissionen von klimarelevanten Gasen wie Kohlendioxid stellen ein großes Diskussionsthema in den letzten Jahren und Jahrzehnten dar. Gefordert sind umfangreiche Lösungsansätze bezüglich des CO2-Managements, um das vom Europäischen Parlament 2009 ausgegebene Ziel einer Erderwärmung…

MUNEX

laufend 2022-2025
Municipalist Neighborhood Experiments (MUNEX): Building capacity from the bottom up
Wie kann das Problem der wachsenden sozialen Ungleichheit nachhaltig gelöst werden? Eine immer größer werdende Bewegung plädiert dafür auf der lokalen Ebene nach Antworten auf diese Frage zu suchen. Munizipalismus verfolgt das Ziel überbordende Bürokratie und entfesselte Märkte mit innovativen lokalen…

RemoteNav

abgeschlossen 2015-2016
Remote Sensing based Navigation in remote areas
Routing und Navigation für Fahrzeuge und Fußgänger ist bereits in zahlreichen Lösungen implementiert, die v.a. auf den urbanen Raum abzielen. Viele Nutzergruppen, wie z.B. alpine Einsatzkräfte oder Freizeitnutzer wie Jäger und Wanderer bewegen sich aber abseits vorhandener Wege und Straßen, womit ein…

BIM im TUNNELBAU

abgeschlossen 2020-2021
Interdisziplinäres BIM_basiertes Planungs-, Bau- und Betriebsprozessmanagement im Tunnelbau
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, einen anwendungsorientierten, BIM-basierten Referenzprozess für den Tunnelbau am Beispiel des Zentrums am Berg (ZaB) zu entwerfen und durchzuführen, der den Ansprüchen aller Stakeholder im Bauwerkslebenszyklus gerecht wird und einen durchgängig digitalen offenen…

AIBA

abgeschlossen 2019-2021
Artificial Intelligence in Biometrical Algorithms
Die Verwendung von Ansätzen der künstlichen Intelligenz, insbesondere Neuronalen Netzen, steigt zunehmend. Diese Systeme zeigen sich in vielen Anwendungsgebieten den herkömmlichen Verfahren überlegen. Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, muss es Ziel von ekey sein, diese Verfahren der künstlichen…

AIBA

abgeschlossen 2021-2023
Artificial Intelligence in Biometrical Algorithms
Die Verwendung von Ansätzen der künstlichen Intelligenz, insbesondere Neuronalen Netzen, steigt zunehmend. Diese Systeme zeigen sich in vielen Anwendungsgebieten den herkömmlichen Verfahren überlegen. Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, muss es Ziel von ekey sein, diese Verfahren der künstlichen…

PEQBacker

abgeschlossen 2021-2022
Integrative Quartiersplanung – Enabler auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier
In bisherigen Untersuchungen auf nationaler und internationaler Ebene wurde das Thema der Stakeholderintegration als ein Erfolgsfaktor für Quartiersprojekte identifiziert. Ob, wie und von wem das Thema „Plus-Energie“ in solche Prozesse integriert wird oder integrierbar wäre, ist aber in keiner Studie…

BIM im TUNNELBAU

abgeschlossen 2023
Interdisziplinäres BIM_basiertes Planungs-, Bau- und Betriebsprozessmanagement im Tunnelbau
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, einen anwendungsorientierten, BIM-basierten Referenzprozess für den Tunnelbau am Beispiel des Zentrums am Berg (ZaB) zu entwerfen und durchzuführen, der den Ansprüchen aller Stakeholder im Bauwerkslebenszyklus gerecht wird und einen durchgängig digitalen offenen…

Sleeve Embedded Dev

abgeschlossen 2023-2024
Sleeve - platform for remote development and sharing of embedded hardware
Während Software grundsätzlich leicht vervielfältigt und von mehreren Personen gleichzeitig verwendet werden kann, bedarf es bei der Entwicklung von eingebetteten Systemen an physischer Hardware, auf die für Entwicklung und Testung zugegriffen werden kann. Diese eingebetteten Systemplattformen können…

BIM im TUNNELBAU

abgeschlossen 2021-2022
Interdisziplinäres BIM_basiertes Planungs-, Bau- und Betriebsprozessmanagement im Tunnelbau
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, einen anwendungsorientierten, BIM-basierten Referenzprozess für den Tunnelbau am Beispiel des Zentrums am Berg (ZaB) zu entwerfen und durchzuführen, der den Ansprüchen aller Stakeholder im Bauwerkslebenszyklus gerecht wird und einen durchgängig digitalen offenen…

HuSQI

laufend 2022-2025
Hubs for advanced solid-state quantum information devices
Das Ziel von HuSQI ist die koordinierte Beschaffung und Installation von Kryostaten mit geschlossenem Kühlkreis, die mit moderner elektronischer und optischer Ausrüstung für die schnelle Charakterisierung und den ununterbrochenen Betrieb von photonischen und supraleitenden Festkörperbauelementen für…

ENERGIEBERG

laufend 2024-2026
Rohstofftransport mittels potentieller Energie vom Bergbau zum Verbraucher
Die Wildauer – Transporte, Erdbewegungen Gesellschaft m.b.H. betreibt im hinteren Zillertal die Rohstoffgewinnung Breiltahner I (Lockergesteinsgewinnung) unter dem Produktnamen „Zillertaler Granit“ bzw. hat im Jänner 2023 nach fünfjähriger Planungszeit die Erweiterung zur Rohstoffgewinnung Breitlahner…

AQUclock

laufend 2022-2025
Austrian Quantum Clock
Alle Messinstrumente, die in der Forschung verwendet werden, müssen durch Vergleich mit einem nationalen Standard geeicht werden, um der Messung Gültigkeit zu verleihen. Im Bereich der Quantenforschung werden vor allem Energien gemessen, welche (über Planck's Konstante) auf eine Frequenzmessung führen.…

GALCS-Mobil

abgeschlossen 2018-2019
Präzise GNSS gestützte Positionierung für mobile Endgeräte mittels Galileo Commercial Service
Die GNSS-gestützte Einzelpunktbestimmung mittels GPS SPS (Standard Positioning Service) oder Galileo OS (Open Service) Diensten erlaubt heute eine Koordinatenbestimmung im +/-3-5 m Bereich bei guter Satellitengeometrie. Höhere Genauigkeiten sind mittels kommerziellen meist bodengestützten Korrekturdiensten…

System TRAK

abgeschlossen 2024-2025
Die kleinbäuerliche Revolution - Ein modulare E-Geräteträger für einen Perspektivenwechsel im Agrarsektor.
Das „System TRAK“ zielt darauf ab, bestehende, industrielle Anbaumethoden zu verdrängen und neue Märkte für regenerative, diverse und kleinstrukturiertere Produktionssysteme zu schaffen und so einen Perspektivenwechsel im Agrarsektor einzuleiten. Ähnlich der Revolution des Traktors, soll der TRAK das…

SSLGateway

laufend 2023-2025
Selbstvernetzendes smart living Gateway
Ein selbstvernetzendes Gatway, welches nachhaltig produziert und genutzt wird, erschließt einem breiten Nutzerkreis die Möglichkeit, kostengünstig elektronische Schließsysteme zu nutzen. Prototypen für Türdrücker, Zylinder und Schlüsseldreher werden aus nachhaltigen Materialien modular gefertigt. Probleme…

CarryMeHome

laufend 2023-2026
Energieeffizienter, Modularer und Nahtloser Personen- & Warentransport mit Fokus auf aktive Mobilität
Das Projekt „CarryMeHome“ gliedert sich in zwei Sub-Projekte. In Sub-Projekt I wird ein Mobilitätskonzept für zwei Modellregionen (Weiz, Feldkirchen) weiterentwickelt. In Sub-Projekt II wird ein Fahrzeugkonzept („CarryMeHome“) ergänzend zu diesem Mobilitätskonzept ausgearbeitet. Das Mobilitätskonzept…

T³Design

laufend 2023-2025
TRIP and TWIP as Key Tools to Design Advanced AM Alloys for Aviation Structures
Additive Fertigungstechnologien (Additive Manufacturing, AM) erhalten seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Sie werden zunehmend in moderne Produktionsketten, insbesondere zur Fertigung von Luftfahrt-Strukturen, eingebunden. AM Verfahren erlauben Strukturen energieeffizient herzustellen. Durch…

NovelTi

laufend 2022-2025
Novel advanced Titanium superalloys for additive manufacturing
Additive Fertigungstechnologien (Additive Manufacturing, AM) erhalten seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Sie werden zunehmend in moderne Produktionsketten eingebunden. So zeigt die Roadmap des Bundesministeriums (2018) zum Thema Additive Manufacturing – Austria (AMA), dass prozess-spezifische…

MobErfolgAmLand

abgeschlossen 2014-2017
Mobilität – Daseinsgrundfunktion im ländlichen Raum? Erfolgsfaktoren zur Implementierung alternativer Mobilitätsservices
Wesentliche Erfolgsfaktoren für Planung und Implementierung alternativer Mobilitätsservices werden im Projekt MobErfolgAmLand wissenschaftlich fundiert identifiziert und darüberhinaus ein Anwendungsleitfaden für die Praxis entwickelt. Die Wirkungszusammenhänge zwischen Raumstruktur, Merkmalen der Mobilitätsservices…

Roadmap to Zero

laufend 2023-2026
Umstellung mehrerer Branchen auf 5 E-LKW bei Schachinger Logistik in Österreich
Schachinger hat sich eine Roadmap to Zero auferlegt. Hier wird festgelegt, dass Schachinger Logistik bis 2040 CO2-frei agieren wird; das umfasst nicht nur den Transport, sondern auch Warehousing und andere Bereiche. Im Rahmen des vorliegenden Calls sollen 5 E-LKW mit unterschiedlichen Einsatzgebieten…

AMCs4TMA

laufend 2023-2025
Advanced Aluminium Composites for Thermal Management Applications
Die Anforderungen an das thermische Temperatur- und Wärmemanagement von Weltraum-Komponenten (z.B. Cube-Sats, Solarpanele, Leistungselektronik etc.) steigen immer weiter. Bei gleicher/reduzierter Masse muss zukünftig verstärkt mehr Energie von Bauteilen abgeführt bzw. reguliert gehalten werden, damit…

ChipLink-TRX

laufend 2025-2028
Chiplet Communication Link Transceiver
Die Entwicklung monolithischer CMOS System-on-Chips (SoCs) stößt aufgrund von Faktoren wie Systemkomplexität, Herstellungskosten und -ausbeute, Datenverzögerung und anderen Einschränkungen an ihre Grenzen. Ein schnell wachsender Trend, der die meisten dieser Probleme lösen könnte, ist die „Disaggregation“…

CAMed

abgeschlossen 2018-2023
Clinical Additive Manufacturing for Medical Applications
Generative Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing, AM) haben sich in letzter Zeit rasch zu einer Technologie entwickelt, die es erlaubt, Produkte aus einer Vielzahl von Materialien wie Polymere, Keramik oder Metalle mit fast unbegrenzten Design-Möglichkeiten zu gestalten. Das innovative Potential…

Repairtecture

laufend 2024-2027
Innovative repair concepts for polymer-based materials and components along their lifetime
Das COMET-Modul Repairtecture fokussiert auf innovative Simulationsansätze, neue Materialien sowie Design- und Verbindungskonzepte zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft für polymerbasierte Produkte und Verbundmaterialien, die ihre Funktion, Eigenschaften und Attraktivität über eine verlängerte Lebenszeit…

INNOVATOUR

laufend 2024-2027
Bedarfsgerechte touristische Mobilitätsbedarfe durch Dateninnovationen nachhaltig lenken
Die touristische Mobilität ist eines der zukünftigen großen Handlungs- und Problemfelder in der Verkehrsplanung und -forschung. Denn obwohl bekannt ist, dass An- und Abreise sowie die Vor-Ort-Mobilität 75% der tourismusbedingten CO2-Emissionen ausmachen fehlen bis heute belastbare Daten um das touristische…

RoofAlarm

laufend 2021-2025
Entwicklung eines Algorithmus' zur feuchtetechnischen Qualitätsbeurteilung von Flachdächern über Monitoringwerte
as aktuelle Projekt ist um das Bauteil Flachdach zentriert, einen in Österreich und generell weltweit weitverbreiteten Dachtyp, der sich in den vergangenen Jahrzehnten bezüglich Feuchteschäden als sehr empfindlich erwiesen hat, wenn es zu Abweichungen bei Planung oder Ausführung kommt. Das Projekt…

Salzwirkung im Boden

abgeschlossen 2021-2024
Auswirkungen von Streusalzimmissionen auf die Bodenfruchtbarkeit entlang von Hauptverkehrsstraßen
Streusalz kann während und nach der Ausbringung in Bereiche neben den betroffenen Straßen verfrachtet werden (z.B. durch Windverfrachtung, Austrag mit Schnee oder Regenwasser etc.) und so in den Boden von direkt angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Flächen gelangen. Eine Erhöhung des Salzgehaltes…

QSemIDM

abgeschlossen 2020-2021
Qualifizierungsseminar "Industrial Data Manager"
Die Menge verfügbarer bzw. laufend neu generierter Daten wächst permanent und exponenziell. Insbesondere im industriellen Umfeld wird dieser Trend vom zunehmenden Automatisierungsgrad intensiv befeuert. Diese Datenflut birgt enormes Potenzial für Unternehmen, unabhängig von deren Größe. Vielfach werden…

MARGRET

laufend 2023-2025
Messtechnische Erfassung begrünter/nicht begrünter Objekte zur Adaptierungen von Berechnungsmodellen.
MARGRET - Messtechnische Erfassung begrünter/nicht begrünter Objekte zur Adaptierungen von Berechnungsmodellen. Kurzfassung ● Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Gebäudeintegrierte Begrünungsmaßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünungen können einen wichtigen Beitrag zur energieeffizienten…

AM.mobility.lab

abgeschlossen 2023-2024
Machbarkeit eines Regionalen Mobilitätslabors Amstetten
Die Etablierung von Regionalen Mobilitätslaboren (RML) ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung von Projekten zur Förderung und Forcierung nachhaltiger Personen- und Gütermobilität im ländlichen Raum. Dieser hat bisher eher weniger Aufmerksamkeit erhalten als der urbane Raum, für den bereits seit…

IDSR

laufend 2023-2025
Integration von Domänenwissen in Symbolische Regression
Ausgangssituation und Motivation: Auf Grund ihrer hohen Komplexität, lässt sich das Verhalten von Systemen und Prozessen in kritischen Anwendungsbereichen wie etwa der Medizintechnik, dem Finanzsektor oder dem Energiesektor, nicht allein aus theoretischen Überlegungen und physikalischen Gegebenheiten…

EAGEM3

laufend 2023-2025
Energie AG Elektromobilität 2 2 FZ Hörsching
Die Energie AG Umweltservice GmbH plant die Anschaffung von zwei emissionsfreien E-LKWs für die Abfallsammlung in Oberösterreich. Diese werden vorwiegend in den Regionen Linz Stadt/Land sowie Wels Stadt/Land für die Altpapiersammlung eingesetzt. Zum Einsatz kommen batterieelektrisch betriebene E-LKWs…

K4S

laufend 2025-2026
Klärschlamm for saisonaler Speicher
Das Projekt K4S untersucht die saisonale Speicherung von Strom aus Photovoltaikanlagen in Form von getrocknetem Klärschlamm. Im Rahmen dieses Projekts wird ein fortschrittliches Verfahren vorgestellt, das die Trocknung von Klärschlamm im Sommer durch PV-Strom und Wärmepumpen sowie dessen hocheffiziente…

SIMPLE

abgeschlossen 2020-2022
road Safety IMProvement for vulnerabLE users
Aufgrund von schwer erkennbaren Vorrangsituationen und nicht einsehbaren Bereichen sind Verkehrskreuzungen eine besondere Herausforderung für autonome Fahrzeuge. Dadurch sind vor allem verletzliche Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Fahrradfahrer, etc. gefährdet. Das Projekt SIMPLE setzt sich deshalb…

MaLeStV

abgeschlossen 2019-2021
Maschinelles Lernen von Bewegungsmustern im Strafvollzug
Den Alltag einer Haftanstalt prägen Aspekte der Sicherheit. Eine Reihe von baulichen und organisatorischen Maßnahmen (Haftraumgestaltung, Videoüberwachung, …) sollen das Risiko sicherheitsrelevanter Vorfälle in Haftanstalten reduzieren und die MitarbeiterInnen des Strafvollzuges in ihrer Arbeit unterstützen.…

Fahrbahnplatten

abgeschlossen 2019
Fahrbahnplatten aus Fertigteilplatten mit Aufbetonschicht
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Herstellung von Fahrbahnplatten aus Fertigteilplatten mit einer Aufbetonschicht, das für Brücken mit teilweise vorgefertigten Längsträgern aus Spannbeton eingesetzt werden kann. Spannbetonträger aus Fertigteilplatten…

SHIQUE

abgeschlossen 2015-2016
Sensorik im Handy für Infrastruktur Qualität und User Experience
Das Projekt SHIQUE erforscht inwieweit Sensorik in Smartphones in einer Crowdsourcing/Open Data Umgebung in Österreich eingesetzt werden kann um zuverlässig Verkehrsdaten von hoher Qualität zu aktiver Mobilität in quantitativ ausreichenden Mengen, sowie die Qualität der Infrastruktur und Erfahrungen…

DMD4Future

abgeschlossen 2021-2022
Dielektrikum-Metall-Dielektrikum(DMD)-Dünnschichten zur Leistungssteigerung von flexiblen Solarzellen
Das Hauptziel des Projekts DMD4Future ist die Wirkungsgradsteigerung von flexiblen Dünnschichtsolarzellen durch die Entwicklung einer verbesserten, transparenten Frontelektrode basierend auf Dielektrikum-Metall-Dielektrikum (DMD) Mehrfachschichtenstruktur. Der Einsatz von DMD Strukturen im Vergleich…

SERVARE

abgeschlossen 2022-2023
Seasonal storage in an optimal regulatory framework by assessing various opportunities
Mit dem Projekt sollen die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen der Langzeitenergiespeicherung adressiert werden. Zu diesem Zweck werden verschiedene Varianten regulatorischer Umsetzungen einer erweiterten Implementierung saisonaler Speicherdienstleistungen entwickelt und evaluiert. Basierend…

ROGER

laufend 2024-2025
EO-based rock glacier mapping and characterisation
Blockgletscher sind zungenförmige, komplexe Landformen, die auf gegenwärtige oder frühere Permafrostbedingungen hindeuten und in vielen höheren Breiten und/oder hoch gelegenen Gebieten zu finden sind. Sie bestehen aus unsortiertem, kantigem Schutt und eisreichen Sedimenten. Informationen über die Lage,…

ECO-Transformation

laufend 2024-2025
Energietransformation durch Community-Building, Suffizienz und serielle Lösungen am Beispiel des „Cottage Viertels“
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Das Cottage Viertel ist ein historisches Villenquartier in den Wiener Bezirken Währing und Döbling und umfasst 620 Gebäude, in denen rund 6.000 Menschen leben. Die Wärmeversorgung des Viertels erfolgt mit Gas (typisch für historische Bestandsbauten), ein…

TexPie

laufend 2024-2027
Textured lead-free piezoceramic materials by additive manufacturing for high-performance ultrasonic transducers
Das Gesamtziel des TexPie-Projekts ist die Erforschung von texturierten bleifreien Hochleistungs-Piezokeramiken, die mit der RoHS-Richtlinie der EU in Einklang stehen, wie am Beispiel des BNT-BT-Systems für Leistungsultraschallanwendungen gezeigt wird. Obwohl der grundsätzliche Ansatz der Texturierung…

Light-AIClean

laufend 2025-2028
AI-driven decontamination technologies for repurpose/recycle to meet food-contact regulations using light
Das Projekt soll zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft beitragen, durch die Entwicklung von i) Werkzeugen für einen chemometrisch unterstützten Dekontaminationsprozess (DC) mit fortschrittlicher Qualitätskontrolle und ii) einer revolutionären DC-Technologie auf Basis einer erneuerbaren Energiequelle.…

OptoQuant

abgeschlossen 2021-2024
Optically Integrated Quantum Computing
Aktuell werden verschiedene Architekturen von Quantenprozessoren zur Realisierung von Quantencomputern international erforscht: von gespeicherten Ionen, über supraleitende Resonatoren bis hin zu Fehlstellen in Kristallstrukturen. Diese Ansätze konzentrieren sich meistens auf die Realisierung eines monolithischen…

TAPAS4CHEOPS

abgeschlossen 2016-2018
TArget PrioritizAtion routineS for CHEOPS observations
Weltraum- und Boden-gestützte Exoplanetenprojekte habe eine große Vielfalt an Planeten entdeckt. Insbesondere Planeten mit Massen zwischen 2 und 14 Erdmassen weisen sehr unterschiedliche durchschnittliche Dichten auf. Die Charakterisierung und Beobachtung solcher Planeten im geringen bis mittleren Massenbereich…

VERDE II

laufend 2022-2026
48 Vorarlberger E-Busse für Regionale DEkarbonisierung
Das Projekt VERDE - Vorarlberger Elektrobusse für Regionale DEkarbonisierung - fasst die Umstellung von Linienbussen auf emissionsfreie Fahrzeuge im Zeitraum 2023 bis 2025 für ganz Vorarlberg zusammen. Die topographischen und verkehrlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz emissionsfreier Antriebe sind…

PepPipe

abgeschlossen 2017-2021
Etablierung einer Pipeline für den Transfer von protein- zu peptidbasierten immunologischen Tests
Im RSA Projekt PepPipe sollen die Kompetenzen für die Entwicklung von robusten, peptidbasierten Biomarkern und immunologischen Tests etabliert werden. Dies hat für die Autoantikörper basierte Diagnostik von Autoimmun-, Tumor-, neurodegenerativen und altersbedingten, komplexen Erkrankungen eine wichtige…

LEI_Wand

abgeschlossen 2015-2016
LEIse_WAND: Innovative Fassaden für natürliche Raumlüftung und optimierten Schallschutz
Diese Forschungsarbeit widmet sich der Entwicklung von kreativen Low-tech-Lösungen für Gebäudefassaden, die natürliche Lüftung ermöglichen ohne Schallschutz zu opfern. Die Anforderungen an moderne Fassaden sind vielfältig: Einerseits soll die Fassade vor Umwelteinflüssen schützen (Hitze und Kälte, Niederschlag,…

Small Wind Academy

abgeschlossen 2018-2019
Kompetenzaufbau im Bereich Planung und Errichtung von Kleinwindenergieanlagen (KWEA) in besiedelten Gebieten
Ausgangssituation und Motivation: In den letzten Jahren sind Kleinwindenergieanlagen (KWEA) vermehrt auch in den Fokus privater Haushalte gerückt und zunehmend auch in dicht besiedelten Gebieten bzw. im Stadtgebiet auf oder in unmittelbarer Nähe zu Ein- und Mehrfamilienhäusern errichtet worden. Wie…

Ambient Pressure XPS

abgeschlossen 2019-2024
XPS für die in situ und operando Untersuchung funktioneller Materialien
DDie Forschungsplattform Material- und Nanowissenschaften setzt sich aus 30 Forschungsgruppen und etwa 100 DoktorandInnen zusammen, die in Bereichen der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie, der angewandten Physik, Pharmazie, Mineralogie/Petrographie und in den Materialwissenschaften…

HiPA²l

abgeschlossen 2017-2019
High Performance Additive manufacturing of Aluminium alloys
Das Projekt HiPA²l ist entlang den Zielstellungen von M-ERA.NET Transnational Call 2016 aufgestellt, und dressiert eindeutig den Themenpunkt Nr. 6 „Materials for additive manufacturing“. Das Projekt fokussiert auf das Design von neuen Aluminium-Legierungen, welche speziell als Schweißdrähte für den…

BIMSavesEnergy

abgeschlossen 2018-2020
BIM-basierte Planungsmethoden zur Sicherstellung von Energieeffizienz im Bauprozess
Ausgangsituation, Problematik und Motivation: Steigender Termin- und Kostendruck sowie hohe Qualitätsansprüche in der Baubranche verlangen effektivere Zusammenarbeit von allen Teilnehmern der Wertschöpfungskette am Bau, vom Bauherrn über den Architekten und Planer bis zu den ausführenden Gewerken. Mithilfe…

IMOSTAT

abgeschlossen 2019-2021
Integrative Verkehrsstatistik für den intermodalen Güterverkehr
Bezüglich der statistischen Erfassung des intermodalen Güterverkehrs bestehen derzeit erhebliche Informationslücken. Potenziell verfügbare Datenquellen werden aus diversen Gründen nicht für die (amtliche) Güterverkehrsstatistik genutzt. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel von IMOSTAT, eine umfassende,…

KLIMADEMO VIS-A-VIS

laufend 2022-2025
Partizipative Realisierung eines klimaneutralen Demonstrationsgebäudes Vis-à-Vis
Ausgangssituation/Motivation Mit dem Gebäude Vis-à-Vis im Stadtentwicklungsgebiet Village im Dritten soll ein skalierbares, klimaneutrales Pilotprojekt partizipativ entwickelt werden. Damit soll ein role model enstehen, das zeigt, wie Maßnahmen zum Klimaschutz im Planungs- und Bausektor und mehrgeschossigem…

VERDE

laufend 2022-2025
Vorarlberger Elektrobusse für Regionale DEkarbonisierung (56/136)
Das Projekt VERDE - Vorarlberger Elektrobusse für Regionale DEkarbonisierung - fasst die Umstellung von Linienbussen auf emissionsfreie Fahrzeuge im Zeitraum 2023 bis 2025 für ganz Vorarlberg zusammen. Die topographischen und verkehrlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz emissionsfreier Antriebe sind…

AdProcAdd II

laufend 2022-2024
Advanced Manufacturing of Additively Manufactured Parts II
Aufgrund des zunehmenden Interesses an additiven Fertigungsverfahren für Metallbauteile gibt es verschiedene Bedarfe an Forschung und Entwicklung bezüglich der Prozesskette der additiv-subtraktiven Fertigung (ASM). Wie in allen Technologiebereichen steigen mit dem Interesse an diesen Verfahren auch…

NERO

abgeschlossen 2021-2023
NExt geneRatiOn turbo compressor heat pump
Die Bereitstellung industrieller Prozesswärme durch fossile Energieträger wird immer unattraktiver während gleichzeitig die Abwärmerückgewinnung zum Erreichen der Klimaziele an Bedeutung gewinnt. Allerdings stellen hohe Nutzungstemperaturen im Bereich von 150°C - 250°C eine Herausforderung für die Valorisierung…

CatIons

laufend 2025
Ionentrahlformung von katalytischen Nanopartikeln
Um die Energieeffizienz in der Herstellung von chemischen Gütern unter Anwendung heterogener Katalyse zu verbessern ist es das Ziel dieses Projektes katalytisch aktive Nanopartikel durch Ionenbestrahlung zu formen. Ionenbestrahlung ist eine etablierte Methode zur Oberflächenbehandlung in der Halbleiterindustrie…

LCLI

abgeschlossen 2019-2020
Low Curing Lamination INks
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sollen acrylat-basierte, UV-härtende Tinte entwickelt wer-den, die im Speziellen die geforderten Werte der Verbundfestigkeit von 10 N/cm erfüllen und bei Temperaturen von maximal 150 °C, bei Drücken unter 10 bar und Verweilzeiten in der Presse von unter drei Minuten…

LCLI

abgeschlossen 2020-2021
Low Curing Lamination INks
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sollen acrylat-basierte, UV-härtende Tinte entwickelt wer-den, die im Speziellen die geforderten Werte der Verbundfestigkeit von 10 N/cm erfüllen und bei Temperaturen von maximal 150 °C, bei Drücken unter 10 bar und Verweilzeiten in der Presse von unter drei Minuten…

ACC

abgeschlossen 2019-2020
Automation of Customer Communication
Onlim betreibt eine zentrale Plattform zum Erstellen, Verwalten und Verteilen von Inhalten zur automatisierten Kundenkommunikation über Chatbots und Voice Assistants. Im Rahmen des Projekts erfolgt der Markt Roll out inklusive der Implementierung aller dazugehörigen notwendigen operativen Prozesse,…

LCLI

abgeschlossen 2021-2022
Low Curing Lamination INks
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sollen acrylat-basierte, UV-härtende Tinte entwickelt wer-den, die im Speziellen die geforderten Werte der Verbundfestigkeit von 10 N/cm erfüllen und bei Temperaturen von maximal 150 °C, bei Drücken unter 10 bar und Verweilzeiten in der Presse von unter drei Minuten…

HabitAlp2.0

laufend 2024-2025
Leveraging the benefits of long term land use data from HabitAlp with new remote sensing data and methods
Das INTERREG Projekt „Habitalp" hatte vor 20 Jahren die Zielsetzung, die Naturraumausstattung von Nationalparken und Großschutzgebieten der Alpen über damals verfügbare Fernerkundungsmethoden (hauptsächlich Stereo-Luftbildauswertung) zu erfassen. Die Wiederholung solcher Erfassungen gibt Aufschluss…

SusDeCon

laufend 2025
Nachhaltiges Konstruieren und Bauen mit nichtmetallischen Bewehrungen
Nichtmetallische Bewehrungen aus Faserverbundkunststoffen (FVK bzw. FRP für engl. fibre-reinforced polymer) zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit aus, die ermöglicht Materialmassen im Betonbau zu reduzieren und etwaige Schäden, die z.B. infolge Betonabplatzungen aufgrund Bewehrungskorrosion…

InforMi

laufend 2024-2025
Instandsetzung von Betonbauwerken auf Basis forensischer Mikroskopie
Ziel des Projekts InforMi ist die Entwicklung einer neuen, innovativen Dienstleistung für die materialoptimierte Instandsetzung von Betonbauwerken auf Basis der forensischen Petrographie. Die experimentelle Entwicklung eines Tools zur optimierten Instandsetzungsplanung auf Basis der Betonmikroskopie…

VMag

laufend 2024-2027
Vector Magnetic Force Microscopy
Im Rahmen des Projekts VMag soll eine neuartige Cantilever Plattform für Magnetkraftmikroskope (MFM) entwickelt werden. Diese soll es erstmalig erlauben gleichzeitig alle drei Komponenten des magnetischen Feldvektors mit einigen Nanometern an örtlicher Auflösung und mit hoher Feldauflösung zu messen.…

BUNKU

laufend 2025-2027
Bewertung von Umweltaspekten in Nutzen-Kosten-Untersuchungen
Ziel ist es, Umweltaspekte in Nutzen-Kosten-Untersuchungen (NKU) systematisch zu integrieren, um nachhaltige Entscheidungen für hochrangige Straßenprojekte zu fördern. Aktuelle Bewertungsmethoden berücksichtigen Umweltaspekte oft nur unzureichend. Im gegenständlichen Projekt werden methodisch fundierte…

ATG-Covid-19

abgeschlossen 2020-2023
Inhalative Therapie mit Aurothioglukose zur Behandlung von Covid-19
Das Ziel des Projektes ist die klinische Entwicklung eines Medikamentes zur Behandlung des schweren, akuten Atemnotsyndroms (SARS), welches durch das Coronavirus SARS-CoV-2 hervorgerufen wird, bis zur Marktfähigkeit. Der Wirkstoff Aurothioglukose wurde über Jahrzehnte zur Therapie von rheumatoiden Erkrankungen…

Taga-Ding Online

abgeschlossen 2018-2020
Online Services für Registrierungsprozesse
Die Attribui GmbH hat im Jänner 2017 damit begonnen, ein neues Subscription-Modell für bestehende KundInnen unter dem Namen Attribui Motion einzuführen, um so den Weg von der IT-Dienstleisterin hin zur Anbieterin von eigenen Produkten zu beschreiten. Ein in diesem Zusammenhang neu entwickeltes Produkt…

Augmented Audio

abgeschlossen 2021-2023
CLIR: Making Voices Heard
Ausgangslage: Im Rahmen seiner Masterarbeit an der TU Graz hat Andreas Krassnitzer einen Algorithmus entwickelt, der neuronale Netze verwendet, um Sprache und „Hintergrund-Lärm“ effektiv zu trennen (=Proof of Concept). Via objektiver Evaluierungsmethoden (z.B. STOI & PESQ) konnte nachgewiesen werden,…

BioKollAvoid

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklung eines bionischen Detektions- und Ausweichsystems für UAVs
Ziel ist die Entwicklung eines von der Natur inspirierten Demonstrators eines optischen Sensors für die Kollisionsdetektion und Kollisionsvermeidung von unbemannten Flugobjekten, vorzugsweise Drohnen. Diese Entwicklung ist von Wanderheuschrecken inspiriert, die seit vielen Jahren als bionisches Vorbild…

ECom4Future

laufend 2023-2026
FIWARE Driven Energy Communities for the Future
Prosumer und Energiegemeinschaften sind Bestandteil moderner Energiesystemen und diese verfolgen teilweise andere Ziele als bisherige Akteure. Sie können detaillierte Informationen über ihren Verbrauch und ihre Erzeugung sammeln. ECom4Future macht sich diese Informationen für eine effizientere Planung…

DyMoN

abgeschlossen 2021-2024
Dynamic Mobility Nudge: Shaping sustainable urban mobility behaviour with real-time, user-generated and public open data
DyMoN erarbeitet ein solides konzeptionelles und empirisches Verständnis des Potenzials der Kombination von nutzergenerierten und öffentlich verfügbaren Umwelt- und Verkehrsdaten in Echtzeit mit Nudging-Methoden zur Förderung nachhaltiger städtischer Mobilitätsverhaltensweisen. Das Projekt untersucht,…

Enzyme im Alltag

abgeschlossen 2016-2018
Vorkommen und Verwendung von Enzymen im täglichen Leben
Die allgegenwärtige vielfältige Welt der Enzyme, die damit verbundene multidisziplinären Forschung, und ihre Anwendungsgebiete in der Industrie und Medizin, bieten viele Möglichkeiten das Interesse von Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer sozialer oder geographischer Herkunft an Forschung, Technologie…

flexBATT

abgeschlossen 2017-2018
BEV-Flachspeicherkonzeptentwicklung mit maximaler Lasttragfähigkeit im Crashfall
Das übergreifende Hauptziel des Projekts “FlexBATT” ist die Evaluierung der mechanischen Integration von Batteriesystemen im Fahrzeug und dessen virtuellem Verhalten im “Crash”. Hierbei soll die Lasttragbarkeit der Komponenten, aber auch des gesamten Batteriesystems simulativ untersucht werden. Außerdem…

flexBATT

abgeschlossen 2018-2019
BEV-Flachspeicherkonzeptentwicklung mit maximaler Lasttragfähigkeit im Crashfall
Das übergreifende Hauptziel des Projekts “FlexBATT” ist die Evaluierung der mechanischen Integration von Batteriesystemen im Fahrzeug und dessen virtuellem Verhalten im “Crash”. Hierbei soll die Lasttragbarkeit der Komponenten, aber auch des gesamten Batteriesystems simulativ untersucht werden. Außerdem…

BaKuTe 2.0

laufend 2024-2025
Batterie Kurzschluss Tester 2.0
Es sind beim ersten BaKuTe Projekt Herausforderungen aufgetreten, welche im ursprünglichen Plan nicht berücksichtigt waren und im ursprünglichen Projekt noch nicht gelöst werden konnten. Mit diesem Folgeprojekt ist ein Abschluss des Vorhabens geplant. Beschreibung des Vorhabens: Zurzeit werden Kurzschlussversuche…

Sense & Avoid

laufend 2024-2025
Sense & Avoid für unbemannte Flugsysteme
Sense & Avoid (S&A) ist ein entscheidender Aspekt für die sichere Integration von Drohnen in den Luftraum. Obwohl S&A bereits seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil in der bemannten Luftfahrt ist, fehlen für die unbemannte Luftfahrt eindeutige Definitionen, Standards, Gesetze und Verfahren. Das Hauptziel…

HIPI 2.FJ

abgeschlossen 2023-2024
Hydrogen Injection, Port Fuel Injection Valve
Schlüsselkomponente in modernen Wasserstoff-Motoren sind Gasventile, die zylinderindividuell die für jeden Verbrennungsvorgang benötigte Menge Wasserstoff, mit hohen Genauigkeitsanforderungen in das Saugrohr des Motors dosieren. Funktionalität und Robustheit dieser HIPI (Hydrogene Injector Port Fuel…

Faserbetontübbinge

abgeschlossen 2023-2024
Bildung einer Grundlage für den Einsatz von Faserbetontübbingen in Österreich
Das wesentliche Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer Grundlage, um den Einsatz von faserbewehrten Tübbingen in Österreich zu ermöglichen. Hierzu müssen Fragen nach Bemessung, Herstellung und Qualitätssicherung mit einer ausreichenden Tiefe beantwortet werden. Es sind Misch- und Herstellungsversuche…

Precise Localization

laufend 2024-2025
Sub-Centimeter 3D Indoor and Outdoor Localization
Um eine zuverlässige und hochpräzise drahtlose 3D-Lokalisierung für Innen- und Außenanwendungen zu ermöglichen, muss eine intensive Entwicklungsphase abgeschlossen werden. Die Lösung muss vollständig batteriebetrieben sein, klein und leicht sein und den Kunden eine millimetergenaue Lokalisierung und…

HIPI 3.FJ

laufend 2024-2025
Hydrogen Injection, Port Fuel Injection Valve
Schlüsselkomponente in modernen Wasserstoff-Motoren sind Gasventile, die zylinderindividuell die für jeden Verbrennungsvorgang benötigte Menge Wasserstoff, mit hohen Genauigkeitsanforderungen in das Saugrohr des Motors dosieren. Funktionalität und Robustheit dieser HIPI (Hydrogene Injector Port Fuel…

PlaceCity

abgeschlossen 2019-2021
PLACEMAKING for SUSTAINABLE, THRIVING CITIES
"Co-creating the city" („Die Stadt Mitgestalten“) ist ein von Praktikern geleitetes Konsortium, dessen übergreifendes Ziel die Etablierung eines multidisziplinären und transsektoralen europäischen Placemaking-Netzwerks ist, mit der Fähigkeit, lokalen und nationalen Placemaking-Initiativen in ganz Europa…

QUSSO

abgeschlossen 2015-2017
QV Band Satellite System Optimisation
Die Planung und Konfiguration eines vollständigen Satellitennetzwerks im QV-Band ist eine außergewöhnlich komplexe Aufgabe. Es sind vor allem zwei Dinge, die etwa die Quantifizierung der Netzwerkkapazität oder die optimale Konfiguration der verschiedenen Systemparameter erschweren. Zum einen sind es…

BAESE

abgeschlossen 2016-2019
Benchmarking and Analytic Evaluation of IDSs in Specified Environments
Intrusion Detection Systems (IDSs) sind ein essentieller Teil einer funktionierenden Sicherheitsinfra-struktur heutiger Computernetze. Sie sollen in der Lage sein Cyber-Angriffe und unbefugten System-zugriff zu erkennen und ggf. zeitnahe zu unterbinden. Während es viele Produkte mit unterschiedlichen…

HD³

abgeschlossen 2018-2021
HD³: Hazard driven Decomposition, Design and Development
HD³ (Hazard driven Decomposition Design and Develoment) erarbeitet ein Gesamtsystem nicht aus funktionaler Sicht sondern aus dem Blickwinkel der Gefährdung. Dieser geänderte Blickwinkel erlaubt es hoch komplexe Systeme die Safety-relevant sind zu minimieren was bei funktionalem Fokus nicht gegeben ist,…

R - R45° - R'45°

abgeschlossen 2019-2021
Korrelation Schallergebnisse Prüfstand - bauähnlich nach gbd - Bau
Das Projekt befasst sich mit Schalldurchgangsprüfungen an Fenster, Türen und Fassaden. Derzeit werden Prüfungen in kalibrierten Prüfständen nach ISO 10140-2 oder Prüfungen am Bau nach ISO 16283-3 durchgeführt. Die Abweichungen zwischen den Prüfmethoden betragen bis zu 6 dB (10 dB bedeuten eine Verdoppelung…

FEM 4 R&D

abgeschlossen 2016-2017
Ein multi-dimensionales Programm zur Karriereentwicklung von Technikerinnen und Programmiererinnen
Firmen wie die SYNYO GmbH sind immer wieder mit dem Problem konfrontiert, geeignete Programmiererinnen und Technikerinnen zu finden. Ziel des Projekts FEM 4 R&D ist daher die Entwicklung eines modularen Programms zur Karriereentwicklung von potentiellen Mitarbeiterinnen in unterschiedlichen Ausbildungsstufen.…

FEM4Aviation

laufend 2023-2025
Verbesserung Geschlechterverhältnis durch angepasste Recrutingstrategie und attraktrive Karrieremöglichkeiten
VOLARE GmbH erforscht neue Mobilitätskonzepte im Bereich Luftfahrt für nachhaltige Personen- und Gütertransporte. Es wird ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug für dringliche Gütertransporte (z.B. für Medizinprodukte) entwickelt. Um die bestehenden Kundenanfragen und den allgemeinen Markt…

Precise Localization

abgeschlossen 2022-2024
Sub-Centimeter 3D Indoor and Outdoor Localization
Um eine zuverlässige und hochpräzise drahtlose 3D-Lokalisierung für Innen- und Außenanwendungen zu ermöglichen, muss eine intensive Entwicklungsphase abgeschlossen werden. Die Lösung muss vollständig batteriebetrieben sein, klein und leicht sein und den Kunden eine millimetergenaue Lokalisierung und…