Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

FibreZyme

abgeschlossen 2019
Control and mechanisms of enzymes on Cellulose fibers
FibreZyme ist als kooperatives Projekt zwischen der papiererzeugenden Industrie in Österreich und lokalen Universitäten angelegt, mit dem Ziel Mechanismen von Enzymen an Zellulosefasern aufzuklären. Enzyme wie Endoglucanasen können verschiedene nützliche Effekte auf Zellulose haben, und so zu wichtigen…

GBS

laufend 2024-2025
Ganzheitliche Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

vTrait

abgeschlossen 2020-2023
visual Tracking of ArbItrary Targets
Die Zielstellung des aktuellen Forschungsvorhabens ist die robuste visuelle Nachverfolgung eines beliebigen benutzerdefinierten Zielobjekts basierend auf RGB-D-Daten. Diese Funktionalität wird in der Kinematographie benötigt, um eine kontinuierliche Nachführung der Fokusebene auf das scharf abzubildende…

Lefamulin&COVID-19

abgeschlossen 2020-2022
Lefamulin – Therapieoption für COVID-19 Patienten
Neben der potenten antibakteriellen Aktivität zeigen Pleuromutiline, und allen voran das in USA zugelassene und sich in Europa in Zulassung befindliche Antibiotikum Lefamulin (Xenleta™), eine antivirale und anti-inflammatorische Aktivität. Ziel des Lefamulin&COVID-19 Projekts ist die Erforschung von…

GBS

abgeschlossen 2021-2022
Ganzheitliche Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

MoBraille

abgeschlossen 2018-2020
Weiterentwicklung eines ringförmigen, mobilen Braille-Displays zur Marktreife als Basis für Spin-off zur IP-Verwertung
Lese- und Schreibkenntnisse sind wichtig für den Zugang zum Arbeitsmarkt. Die Informationsgesellschaft ist ohne geschriebene Kommunikation undenkbar. Blinde Personen ohne gute Kenntnis der Blindenschrift (Braille-Schrift) sind daher besonders benachteiligt. Nachteilig bei verfügbaren Braille-Displays…

RoboFIT

abgeschlossen 2016-2018
Robotik-Forschung, Innovation und Technologieentwicklung in Schulen
Roboter werden in unserer Welt immer omnipräsenter. Diese Entwicklung birgt große Chan-cen, aber auch Bedrohungen, Hoffnungen und Ängste. DASS Roboter unsere Welt immer mehr prägen, können wir nicht beeinflussen; WIE sie es tun, aber schon. Das Projektkonsorti-um will daher SchülerInnen aller Schulstufen…

FibreZyme

abgeschlossen 2021-2022
Control and mechanisms of enzymes on Cellulose fibers
FibreZyme ist als kooperatives Projekt zwischen der papiererzeugenden Industrie in Österreich und lokalen Universitäten angelegt, mit dem Ziel Mechanismen von Enzymen an Zellulosefasern aufzuklären. Enzyme wie Endoglucanasen können verschiedene nützliche Effekte auf Zellulose haben, und so zu wichtigen…

BP-STL

abgeschlossen 2022-2023
Bauprodukt Stampflehm
Das Ziel des FFG Projektes ist es, das Bauprodukt Stampflehm im konstruktiven Hochbau zu definieren und damit den freien Warenverkehr (CE Kennzeichnung) innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes zu ermöglichen. In der EU-Bauprodukteverordnung werden 7 Grundanforderungen an Bauwerke definiert. Diese…

GBS

abgeschlossen 2021-2022
Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

Ausklinkung_BSP

abgeschlossen 2019-2021
Ausklinkungen in BSP und BSP-Rippenplatten
Geometrische Diskontinuitäten bei Ausklinkungen führen zu Spannungskonzentrationen, welche die Tragfähigkeit erheblich reduzieren können. Die Nachweisführung solcher Bemessungssituationen gemäß Eurocode 5 basiert gegenwärtig auf einem bruchmechanischen Ansatz, welcher einen produktspezifischen Faktor…

GBS

abgeschlossen 2022-2024
Ganzheitliche Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

FR8RAIL II

abgeschlossen 2018-2022
Digitalization and Automation of Freight Rail
Im Rahmen der im IP5-Teil des S2R-Masterplans aufgezeigten Herausforderungen konzentriert sich FR8RAIL II weiter auf die Verbesserung des Ökosystems Güterverkehr durch die Bewältigung verschiedener Herausforderungen: Neue automatische Kupplungen, die mit elektrisch angetrieben werden bzw. mit Datenübertragungsfunktionen…

APH-ALARM

abgeschlossen 2020-2023
Comprehensive safety solution for people with Aphasia
Die Notfallkommunikation kann für ältere Menschen (55+) mit Behinderungen eine große Herausforderung darstellen, insbesondere für Menschen nach einem Schlaganfall. Mit umfassenden KI-basierten Sicherheitslösungen, die an die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Aphasia angepasst sind, bieten wir…

50 grüne Häuser

abgeschlossen 2018-2021
50 grüne Häuser – Entwicklung und Erprobung eines Low-Tech-Grünfassadensystems
Trotz des theoretisch hohen Umsetzungspotenzials von Grünfassaden im Gebäudebestand existiert bis heute noch keine kostengünstige, einfach umsetzbare gesamthafte Lösung für die straßenseitige, öffentlich wirksame Nachrüstung von Bestandsimmobilien. Die Umsetzung von Grünfassaden wird zudem durch komplizierte…

smart e-drive Block

abgeschlossen 2017-2019
smart e-drive Blockmaschine 4.0
Ziel des gegenständlichen Projektantrages ist die Entwicklung einer elektrisch angetriebenen, energieeffizienten und smarten Blockanlage. Wesentliche Innovationsmerkmale dieser neu geplanten Gerätegeneration ist die Verbindung eines völlig neuen elektrischen Antriebskonzeptes mit dem Thema Industrie…

PED-ACT

laufend 2022-2025
Auto characterization of PEDs for digital references towards iterative process optimization
Positive Energy District (PED) wird als wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zur Klimaneutralität und zu den Smart Cities eingestuft. Die Entwicklung von PED bringt große Herausforderungen mit sich, und Bedarf neue Prozesse und sowie innovaitve Zusammenarbeit zwischen den Akteuren. Das Projekt "PED-ACT"…

Userbrain

abgeschlossen 2018-2019
Userbrain – ein Online-Service für laufendes Usability-Testing
Userbrain ist ein online Service für laufendes Remote Usability Testing für Websites, Web-Anwendungen und web-basierte Prototypen. Nach gut drei Jahren gibt es einen Stamm an PilotkundInnen (50+), die vor allem aus den USA kommen. Zudem gibt es einen Pool an TesterInnen (8000+), die dank einer eigens…

Safing Privacy Suite

abgeschlossen 2020-2021
Privacy Application Firewall, Onion-Encrypting Multi-Hop Network, Crowd Sourcing Platform for Web- & Application-Intel
Unsere Freiheit online wird immer weiter eingeschränkt. Das Internet ist nicht gratis, wir zahlen mit unseren Daten. Das wollen wir mit unseren Produkten ändern. Wir, Safing ICS Technologies GmbH, sind ein High-Tech IT Startup aus Baden. Unser Ziel ist es, dem Nutzer die Kontrolle über seine Daten…

Safing Privacy Suite

abgeschlossen 2021-2023
Privacy Application Firewall, Onion-Encrypting Multi-Hop Network, Crowd Sourcing Platform for Web- & Application-Intel
Unsere Freiheit online wird immer weiter eingeschränkt. Das Internet ist nicht gratis, wir zahlen mit unseren Daten. Das wollen wir mit unseren Produkten ändern. Wir, Safing ICS Technologies GmbH, sind ein High-Tech IT Startup aus Baden. Unser Ziel ist es, dem Nutzer die Kontrolle über seine Daten…

ChaMod-HSSR

laufend 2022-2025
Charakterisierung und Modellierung von Übergangsgesteinen unter Berücksichtigung von Anisotropie und Quellfähigkeit
Übergangsgesteine (Hard Soil / Soft Rock; kurz: HSSR) sind aus geomechanischer Sicht herausfordernd. Sie weisen ein stark spannungsabhängiges Verhalten auf, verändern sich bei Wasserkontakt rasch, und konventionelle Charakterisierungs- und Klassifizierungsmethoden aus der Fels- und Bodenmechanik sind…

SPECIFIC

laufend 2024-2027
Specifying Practices Enabled by Cycling In FIfteen-minute Cities
Das Konzept der 15-Minuten-Stadt (15MC) birgt ein enormes Potenzial für die Beschleunigung der urbanen Mobilitätstransformation hin zu ökologischer Nachhaltigkeit, öffentlicher Gesundheit und sozialer Teilhabe, insbesondere dann, wenn das Fahrrad als Standardverkehrsmittel für nicht fußläufige Entfernungen…

CERTIFIER

laufend 2023-2025
CERTificate For Integrated Emergency Response
CERTIFIER zielt auf eine verbesserte Einbindung informeller Hilfsangebote in das Krisen- und Katastrophenmanagement ab, indem ein digitaler Kompetenzausweis für freiwillige Helfer:innen (fwH) erarbeitet wird. Aufgrund des hohen Synergiepotenzials der beiden Themen werden die Ausschreibungsschwerpunkt…

eCityBus 2. FJ

laufend 2023-2025
Modulare und skalierbare AD-Ready eCity Bus-Plattform
Der diesem FFG Basisprogramm-Antrag zugrundeliegende Forschungs- und Entwicklungsgegenstand ist eine neuartige, modulare und leichtgewichtige Plattform für elektrische Stadtbusse, welche insbesondere durch • Konzeption und Entwicklung eines neuen integrierten elektrischen Antriebsstranges, • Konzeption…

Emissionsf. Mobiler

abgeschlossen 2023-2025
Emissionsfreie Mobiler-Transporte
Die Mussmann GmbH ist hauptsächlich in der Entsorgungslogistik und Containerdienst tätig. Unter anderem betreibt die Mussmann GmbH ein Sattelzugfahrzeug mit MOBILER-Auflieger. Mit diesem Fahrzeug werden im kombinierten Verkehr für den Auftraggeber Rail-Cargo-Austria so genannte MOBILER-Container von…

2 Kühl-E-LKW

laufend 2023-2025
2 Kühl-LKW für Oberösterreich
Die Grufeneder GmbH ist ein Großhändler für Milchprodukte und liefert an zahlreiche Groß- sowie auch Kleinkunden (Bäcker, Fleischer, Altersheime, Gastronomie, regionale Geschäfte,…) im gesamten Mühlviertel, Linzer und Eferdinger Raum sowie im angrenzenden Niederösterreich bis nach Amstetten. Zusätzlich…

BioDiversity

laufend 2025-2026
Vielfalt im Team - Diversität weiter denken.
Aufbauend auf Aktivitäten und Erfolgen der letzten Jahre, geht BEST im Projekt BioDiversity wieder einige Schritte weiter. Flexible Arbeitszeit- und platzgestaltung, Shared Leadership, die Verwendung von Personas im Recruiting und Gender Diversity Workshops mit Führungskräften und Schlüsselpersonen…

MEIDLINGER L Demo

laufend 2024-2027
MEIDLINGER L Umsetzung, Demonstration einer systemischen Gesamtlösung im Bestand.
Vor dem Hintergrund der Klimakrise steht die Pionierstadt Wien als dynamisch wachsende Großstadt vor großen Herausforderungen. Der Energiewende, Sanierungswelle, Klimawandelanpassung, Mobilität und Verkehr kommen eine besondere Bedeutung zu. Das Umsetzungsprojekt Meidlinger L DEMO folgt dem Sondierungsprojekt…

PSI

laufend 2024-2026
ParkingSpaceInsights
Vor dem Hintergrund eines nachhaltigen und gerechten Umgangs mit der endlichen Ressource „Raum“ und der notwendigen Mobilitätstransformation rückt der ruhende Verkehr – sowohl auf öffentlichen als auch privaten Flächen – immer mehr ins Zentrum aktueller Verkehrs- und Stadtentwicklungsdebatten. Die oftmals…

DORBINE

laufend 2025-2028
Wind Turbine Blade Inspection Using Multimedia Drones
DORBINE ist ein innovatives Projekt, das den Wartungsprozess, insbesondere die Inspektion von Windkraftanlagen, durch den Einsatz von KI-gesteuerten Drohnenschwärmen revolutioniert. Traditionelle Inspektionen von Windturbinen erfordern das Abschalten der Anlagen, was zu Energieverlusten und erhöhten…

Grade2New FJ2

laufend 2025-2026
Festigkeitssortierung als Grundlage für die Kreislaufführung von verklebten Holzbauprodukten
Im Rahmen des europäischen Green Deals ist die Kreislaufführung von Produkten ein wichtiger Faktor, um die Ressourcen- und Energieeffizienz zu steigern, die CO2-Bilanz zu verbessern und das Müllaufkommen zu reduzieren. Im Zuge der Überarbeitung der europäischen Bauprodukterichtlinie wird der Weiter-…

AQUS II

abgeschlossen 2020-2021
Ausbildungs- und Qualitätsstandards für Sicherheitsdienstleister II
Sicherheit ist ein wichtiges gesellschaftliches Grundbedürfnis. Sicherheitsdienstleister sind gemeinsam mit den öffentlichen Sicherheitsorganen dafür verantwortlich für maximale Sicherheit in Österreich zu sorgen. Trotz dieser großen Verantwortung für Si-cherheit (und trotz der Funktion als Schnittstelle…

UltraSTABLE

abgeschlossen 2017-2018
ULTRAstabile Spiegel für optische Hochpräzisionsmessungen von Zeit und Raum
Die genauesten Methoden zur Messung von Zeit und Raum verwenden Laserlicht, das zwischen hochreflektierenden Spiegeln in optischen Resonatoren („Cavities“) hin- und hergeworfen wird. Die von CMS entwickelte und urheberrechtlich geschützte "Substrat-Transfertechnologie" erlaubt erstmals den Einsatz extrem…

AI Fotostudio

laufend 2025-2026
Entwicklung neuer Standards für KI-basierte Produktvisualisierungen
Ziel unseres Projektes ist die Entwicklung einer revolutionären, KI-gestützten automatisierten Lösung zur professionellen Produktvisualisierung. Unternehmen wird so erstmals ermöglicht, einzelne oder mehrere Produktbilder präzise, fotorealistisch und kosteneffizient in verschiedenste Szenarien einzufügen,…

IN2TRACK2

abgeschlossen 2018-2022
Research into enhanced track and switch and crossing system 2
Der Projektantrag IN2TRACK2 befasst sich mit dem Thema „Research into optimised and future railway infrastructure" der Ausschreibung HORIZON 2020 SHIFT2RAIL 2018 für die Mitglieder Joint Undertakings (S2R-CFM-IP3-01-2018). IN2TRACK2 befasst sich mit Eisenbahninfrastruktur Teilsystemen und umfasst alle…

IRoadSim

laufend 2025-2026
Industrial Robot based Automobile Driving Simulator
Das Projekt IRoADSim, kurz für Industrial Robot based Automobile Driving Simulator, ist eine bahnbrechende Initiative, die ein kritisches gesellschaftliches Problem angehen soll: das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer innovativen Lösung zur Bewertung…

INNOVAT.EA

abgeschlossen 2018-2020
Innovatives Tool für wirksame und qualitativ hochwertige Energieaudits
Durch die Einführung verpflichtender Energieaudits nach dem Energieeffizienzgesetz hat sich die Anzahl der durchgeführten Energieaudits vervielfacht. Gleichzeitig weisen die Energieaudits stark unterschiedliche Qualität auf. Diese Beobachtung gilt nicht nur für Österreich, sondern für alle EU-Mitgliedsländer. Die…

LHYTAMAN

laufend 2022-2025
Liquid Hydrogen Tanksystem Demonstrator 4.0
LHYTAMAN - Liquid Hydrogen Tank Management 4.0 In der Luftfahrt zeichnet sich die Verwendung von Flüssig-Wasserstoff (Liquid Hydrogen LH2) als zukünftiger, nachhaltiger Energieträger ab. Flugzeughersteller sowie Zulieferer von Komponenten intensivieren aktuell ihre Forschungstätigkeiten auf diesem…

GDPR-ADSI

abgeschlossen 2018-2019
GDPR Compliance Support
Das Unternehmen Schindler IT Solutons gmbH (kurz: SITS) entwickelt Software Lösungen im Bereich Business Intelligence und Datenanalyse. Das Unternehmen möchte sein Produktportfolio um Diensleistungen im Bereich der Datensicherheit und Privatspähre erweitern. Ab Mai 2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung…

BC4I

abgeschlossen 2021-2024
Biochar for Industry
BC4I ist Teil der thematischen Modellregion NEFI, die energieintensive Industrien sowie deren Dekarbonisierung in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovationsprozesses stellt, um die technologische Entwicklung voranzutreiben. BC4I leistet einen Beitrag zu den NEFI-Innovationsfeldern Energieeffizienz…

BioHub4all

abgeschlossen 2017-2019
Kooperative Nutzung landwirtschaftlicher Lagerflächen zur Konsolidierung von Bio-Lebensmittellieferungen
Hauszustellungen von regionalen Bio-Lebensmitteln, ein Segment mit erheblichen Wachstumsraten, führt zu komplexen logistischen Herausforderungen mit steigenden Auswirkungen auf die Gütermobilität. Um eine nachhaltige Lebensmittellogistik zu unterstützen und innovative Geschäftsmodelle für die Zustellung…

SOL-E

laufend 2023-2026
Entwicklung und Umsetzung einer solidarischen Energiegemeinschaft
AUSGANGSLAGE Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) erlaubt, Energie über Grundstücksgrenzen hinweg zu produzieren, speichern, verbrauchen und zu verkaufen - damit sind nun Energiegemeinschaften möglich. In Österreich sollen sie nicht nur die Energiewende unterstützen, sondern auch weitere ökologische,…

AI4CROPR

abgeschlossen 2020-2023
Artificial Intelligence for planning crop rotations and humus enrichment
Die vorangegangenen Sommer gaben einen Ausblick darauf, was Experten als die neue Normalität erwarten. Lange Trockenperioden, starke Regenfälle und Hitzewellen hinterlas-sen Spuren in der Landschaft und stellen eine zunehmende Bedrohung für die Ernteerträge dar. Der Klimawandel und die Variabilität…

3D*3B

laufend 2021-2024
3D-Betondruck und Bewehrung für emissionsarme biegebeanspruchte Tragstrukturen des Hochbaus
Der Ausgangspunkt ist die Technologie des 3D Drucks mit mörtelartigen zementbasiertem Material in einem Extrusionsverfahren. Diese Technologie bietet aktuell die Möglichkeit sehr präzise mit kleinen Betonmengen, mit große Geschwindigkeit und ohne aufwändigen Formenbau vorwiegend unbewehrte Bauteile…

ROPEWAY_POT II

abgeschlossen 2017-2019
Potential einer kombinierten Güter-/Personenseilbahn im multimodalen Stadtverkehr
Die im Rahmen des durch die FFG geförderten Projektes „ROPEWAY_POT“ ermittelten Fahrgastpotentiale zeigen, dass sich bei Umsetzung einer Stadtseilbahn in Graz Potentiale der Personenbeförderung aus verschiedenen Bereichen des Gesamtverkehrssystems generieren lassen. Neben Neukunden aus Nahbereichen…

proSolution Web

abgeschlossen 2017-2018
proSolution goes Web: Cloudbasierte integrierte Weblösung für den Österreichischen Anlagen- und Maschinenbau
Der Wirtschaftssektor des Anlagen- und Maschinenbaus gehört zu den umsatzstärksten und größten Branchen im Lande. Hochqualifizierte Mitarbeiter, erstklassige Qualität sowie ein 'Hand-in-Hand' von Betrieben und Forschungsinstitutionen sind die Basis für den internationalen Erfolg österreichischer Unternehmen.…

AutomatiQ

abgeschlossen 2019-2021
Automated quantum computing with variational algorithms
Quantencomputer versprechen einige Probleme effizienter als existierende Supercomputer lösen zu können. Die entsprechenden Marktanwendungen reichen von Prospektion, über das Lösung von Logistikproblemen bis hin zu Materialentwicklung, z.B. neuartigen Batterien. In Quantencomputern wird Information in…

RobPerMot

abgeschlossen 2021-2022
Robot embodied persuasion and motivation for sport, post-rehabilitation and work routines
Motivationssysteme, die im Gesundheits- und Freizeitkontext eingesetzt werden, stützen sich hauptsächlich auf Bildschirm basierte, virtuelle Trainer, und über soziale Netzwerke verbundene Peer-Personen als Hauptmotivatoren. In der Arbeitswelt werden vermehrt Informations- bzw. Gamification-Konzepte…

WELLFIT

laufend 2024-2026
Wearables for Energy-efficient Living and Psychological Fitness with Intervention Tailoring
Aufgrund des Klimawandels steigen die Temperaturen weltweit an, was vor allem in den Städten zu einer enormen Überhitzung führt. Dies hat negative Auswirkungen auf die Schlafqualität, die Gesundheit, die Produktivität und das Wohlbefinden. Neben technischen Lösungen spielen Verhaltensänderungen und…

AI4EcoServices

laufend 2025-2028
Accessing the role of forests in climate change mitigation and adaptation with knowledge-guided machine learning
Wälder sind aufgrund ihrer Fähigkeit, atmosphärischen Kohlenstoff zu absorbieren und so den Anstieg des CO2-Gehalts zu mildern, zu einem zunehmend wichtigen Teil der Klimadebatte geworden. Während die Kohlenstoffbindung auf globaler Ebene von Bedeutung ist, haben Waldflächen einen starken Einfluss auf…

waste2future

laufend 2023-2025
VÖA Konsortium zur emissionsfreien kommunalen Abfallsammlung in Österreich
In 13 unterschiedlichen österreichischen Regionen ersetzen in Summe 26 batterie-elektrische Abfallsammelfahrzeuge Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Zusätzlich ist die entsprechende Infrastruktur mit Ladestellen und erweiterten Stellplätzen aufzubauen. Die 13 Regionen umfassen städtische Gebiete wie Graz,…

QISS·ME

laufend 2024-2027
All-Silicon Quantum Key Distribution Circuits for Monolithic Datacenter Engines
Cloud-Dienste erfreuen sich in jüngsten Jahren großer Beliebtheit. Innerhalb der zugrundeliegenden Datenzentren bleiben die Sicherheitsmaßnahmen jedoch weitgehend unberührt. Während externe Inter-Datacenter oder Metro-Core Verbindungen durch die Unterstützung von informationstheoretisch sicheren Verschlüsselungsmethoden…

LoMaCro+

abgeschlossen 2015-2018
LoMaCro+ Lokaler Marktplatz für Crowddelivery+
Kennen Sie das Gefühl zu wissen, dass ein gesuchtes Produkt schon irgendwo in der Stadt lagert, allein man weiß nicht wo? Und weil es komfortabler ist, das Internet zu befragen als mehrere Geschäfte zu durchsuchen, wählen viele Kunden immer häufiger den Onlinehandel, der die Waren dann auch gleich zur…

BillClick

abgeschlossen 2018-2021
Markteinführung BillClick
BillClick ist eine Web-Applikation mit einer App für den Reisenden zur einfachen Abwicklung des gesamten Prozesses einer digitalen Reisekostenabrechnung – von der Unterstützung für den Reisenden bis zur Vereinfachung der Kontrolle und Buchung. Für Lösungen, welche die emotional belastende Tätigkeit…

Energiezelle F

abgeschlossen 2017-2019
Regionales Energiezellen- und Krisenbewältigungskonzept am Beispielszenario "Blackout"-Energiezelle-Feldbach
Europa und Österreich sehen sich mit einem steigenden Risiko eines Blackouts konfrontiert. Die hohen Kosten eines Blackouts (im Milliarden-Euro-Bereich), verbunden mit den nicht-wirtschaftlichen Schäden machen es notwendig, sich gezielt mit diesem Thema auseinander zu setzen. Resiliente Versorgungssysteme…

Alg. Plan Generator

abgeschlossen 2017-2019
Algorithm Based Workout Plan Generator
Manuel ist studierter Betriebswirt und hat durch jahrelange Erfahrung im Bereich Training und Coaching im allgemeinen Fitness- und Leistungssport seine Kenntnisse in diesem Bereich vertieft und sich weitreichendes Branchen Knowhow angeeignet. Dominik ist gerade dabei sein Studium im Bereich der Softwareentwicklung/Wirtschaft…

ELSEC

abgeschlossen 2016-2019
Ermittlung von längenbezogenen Schallleistungspegeln und Eingangsparameter für CNOSSOS-EU
Längenbezogene Schallleistungspegel sind die Basis gängiger Verfahren zur Berechnung von Schienenlärmimmissionen. In Österreich wurden diese Pegel bislang anhand der ÖNORM S 5026 ermittelt, welche unter Annahme eines Schallausbreitungsmodells nach ÖAL 28 von erfassten Schalldruckpegeln auf Schallleistungspegeln…

CC FLOW

abgeschlossen 2017-2021
Center for Continous Flow Synthesis & Processing
Die Methoden zur Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe befinden sich derzeit im Umbruch. Ein immer stärker werdender Trend der letzten Jahre ist der fundamentale Wechsel von traditionellen diskontinuierlichen chemischen Prozessen („batch“) hin zu kontinuierlichen Durchflussverfahren. Diese innovative…

ALPHA-Car

abgeschlossen 2022-2024
Applied very flexible & thin film photovoltaic to carbon elements for electric vehicles
Die EU-Umweltziele einer Klimaneutralität bis 2050 werden durch die überaus ambitionierten Pläne der österreichischen Bundesregierung übertroffen, die eine Klimaneutralität bereits für das Jahr 2040 anvisiert. Um für Österreich bei den CO2-Emissionen die Netto-Null1 zu schaffen, gilt es insbesondere…

CURRATEC

abgeschlossen 2019-2020
Economic Curing of Polymers by Frontal Polymerization
Epoxidharze stellen aktuell einen Marktwert von weltweit mehr als 20 Mrd Dollar pro Jahr dar. Bisher werden diese mit speziellen Härtern vernetzt, mit dem Nachteil von begrenzt lagerstabilen Formulierungen und zeit- und energieaufwendigen Härtungsmethoden. Ziel des Fellowships ist es, in 18 Monaten…

LICORNE

abgeschlossen 2017-2018
An Integrated Platform for Life Cycle Costing in the Rail Environment
Unter den Gesichtspunkten immer knapper werdender Staatsbudgets, Ressourcenschonung und Stärkung umweltfreundlicher öffentlicher Fortbewegungsmittel, hat Life Cycle Costing (LCC) in den Verkehrsunternehmen, besonders Eisenbahn- (Infrastruktur-) unternehmen, entwickelter Staaten in den letzten Jahren…

Klett-TGA

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung von Klett - Befestigungssysteme für die Technische Gebäudeausrüstung
Klett ist heutzutage in vielen Branchen bereits allgegenwärtig. Auch in der Baubranche hält er vereinzelt Einzug, ist aber noch weit davon entfernt, all sein Potenzial voll auszuspielen. Dieses liegt vor allem in den überraschend starken Verbindungen, die mittels Klett hergestellt, und zugleich, oftmals…

INTELLiTRAM

abgeschlossen 2019-2022
Intelligent Tramways through Sense, Learn and React
Straßenbahnen erfahren in vielen Ländern eine wachsende Popularität. Technologie für intelligente Schienenfahrzeuge kann die Sicherheit durch die Vermeidung von Kollisionen erhöhen und die Kosteneffizienz durch (Teil-)automatisierung des Fahrbetriebs steigern. Speziell der nicht unerhebliche Anteil…

KMU Qualifizierung

abgeschlossen 2017-2018
Qualifizierungsseminar Rekonstruktion und Virtual Reality
Qualifizierungsseminare sind 5-tägige Schulungsmaßnahmen zu FTEI-Themen und Dienstleistungsinnovationen, die Universitäten bzw. Fachhochschulen für österreichische Unternehmen anbieten. Der Inhalt wird maßgeschneidert an den Bedarf der teilnehmenden Unternehmen angepasst.

EMPA-Trac

abgeschlossen 2018-2021
Electric-Modular-Architecture-Trac
Entwicklung einer modularen, batterieelektrischen Antriebsplattform für den Einsatz in Kommunaltechnik und Agrartechnik im Segment der Trägerfahrzeuge bis 7,5 Tonnen. Erprobungsphase in Realszenarien in der "KEM", Klima Energiemodellregion Tullnerfeld-Ost

Dynamic Mold System

laufend 2023-2025
Schalungssystem für Freiformflächen aus Beton
Die Herstellung von Schalungen für Freiformflächen aus Beton sind teuer da die Schalungen technisch aufwendig sind und nicht wiederverwendbar sind. Aktuell werden Formteile für die einzelnen Formen speziell angefertigt und sind nur einmal zu gebrauchen. Dies hat zur Folge, dass doppelsinnig gekrümmte…

TCCV2

laufend 2021-2025
Textile Competence Center Vorarlberg 2
Ziele Die österreichische Textilindustrie repräsentiert rund 330 Unternehmen, die mehr als 12.500 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro erzielen. Fast 90% wird hauptsächlich in Europa und nach Amerika exportiert. Seit 2017 betreibt das Forschungsinstitut für…

HELIOS

laufend 2024-2027
Vorhersage von thermischen und elektrischen Verlusten in Hochleistungs-Natrium-Ionen Speicher
Die stetig steigende Bedeutung von leistungsfähigen elektrochemischen Energiespeichern (Akkumulatoren bzw. Akkus) ist unbestritten, und insbesondere in den beiden Anwendungssegmenten Pufferspeicher für Solar- und Windkraftanlagen sowie E-Mobility sind in den nächsten Jahren noch enorme Marktzuwächse…

DIAMONDcleanWATER

laufend 2025-2027
POC für neues Schadstoffentfernungs- und Reinigungssystems von Grauwasser aus Gebäuden für effiziente Wassernutzung
Projekttitel: Proof of Concept für ein neues Schadstoffentfernungs- und Reinigungssystems von Grauwasser aus Gebäuden für die effiziente Wassernutzung Synopsis: Erprobung eines neuen hochqualitativen, nachhaltigen und kostengünstigen Gesamtsystems im Labormaßstab zur Grauwasserreinigung mit Schadstoffeliminierung,…

DESIREE

laufend 2025-2028
DEkarboniSIeRung und Bekämpfung von Energiearmut durch Energiegemeinschaften
Die Anzahl vulnerabler Personen steigt durch die Teuerung stetig an, während der voranschreitende Klimawandel unsere volle Aufmerksamkeit fordert. DESIREE greift diese beiden Problemstellungen auf und untersucht das Potenzial von Energiegemeinschaften (EGs) ein Vehikel für (i) leistbare Energie, (ii)…

CARDISENSE

laufend 2025-2026
An Integrated Remote Cardiac Assist Device Patient Monitoring Platform
Herzinsuffizienz (HF) ist eine chronische Erkrankung, bei der das Herz nicht ausreichend Blut pumpen kann, um den Bedarf des Körpers zu decken. Weltweit sind mehr als 64 Millionen Menschen davon betroffen. Die Prävalenz wird bis 2030 voraussichtlich um 22,7 % steigen, was eine enorme Belastung für die…

PERFORMANCE

laufend 2025-2028
Optical sensors for detection of small organic molecules
Prävention durch schnelles Screening zur Frühdiagnose von Krankheiten durch den Nachweis von Biomarkern in Spurenmengen ist ein äußerst wirksamer und nachhaltiger Ansatz zur Bekämpfung von Krankheiten, der letztlich Leben retten kann. Aldehyde, die als Nebenprodukte des Zellstoffwechsels und bei oxidativem…

Symflower - AQA

abgeschlossen 2018-2020
Symflower - Automating Quality Assurance
In der Softwareentwicklung spielt die Qualitätssicherung eine zentrale Rolle. Systemabstürze, Datenverluste und Sicherheitslücken sind beispielsweise unbedingt zu vermeiden. Die Fehlerfreiheit eines Systems lässt sich jedoch nur durch ausführliches Testen sicherstellen. Heutzutage gibt es hierfür zwei…

IEA AFC Annex 34

abgeschlossen 2019-2022
IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen, AFC Annex 34: Brennstoffzellen für Transportanwendungen
Ausgangssituation: Um den Transportsektor auf emissionsfreie Antriebe umstellen zu können werden derzeit international immer mehr alternative Möglichkeiten untersucht und weiterentwickelt. Für einen möglichst schnellen und effizienten Umstieg bieten sich hier vor allem Wasserstoff in Kombination mit…

EISBALL

abgeschlossen 2018-2021
Standortsspezifische Simulation von Eisfall und Eiswurf von Windenergieanlagen mittels ballistischer Modelle
Windenergie soll im zukünftigen Energiemix Österreich eine wichtige Rolle spielen. Hierbei wird der Ausbau der Windenergie unter anderem dadurch beschränkt, dass zahlreiche Gunst-flächen bereits genutzt wurden. Auch der bereits stattfindende Austausch älterer Anlagen durch leistungsstärkere (Repowering)…

PlasmaComp

laufend 2021-2025
Plasma-polymerized functional bio-based composite coatings
Ziel des Projektes PlasmaComp ist es, ein biobasiertes und mit nachhaltigen Additiven verstärktes High Performance Composite Coating zu entwickeln, das mit Atmosphärendruckplasma polymerisiert und auf zellulosebasierte Materialien aufgebracht werden kann, um technologische, mechanische und antimikrobielle…

Nanogoes3D

abgeschlossen 2022-2024
Nanomaterials and Additive Fabrication of Adaptive Structures for Smart Human Device Interfaces
In letzter Zeit haben intelligente Einlegesohlen mit Drucksensoren aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile wie geringes Gewicht, niedrige Kosten und Datenerfassung in Echtzeit an Attraktivität gewonnen. Diese Technologie ist im Schuh für viele Bereiche hilfreich, beginnend bei orthopädischen Einlagen zur…

nARvibrain

laufend 2022-2026
Augmented Reality supported Functional Brain Mapping for Navigated Surgery Preparation and Education
Hirntumore stellen für Patient*innen eine erhebliche physische und psychische Belastung dar und ziehen ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mit sich. Vor einer möglichen Tumorresektion werden routinemäßig Informationen aus multimodaler Bildgebung und funktionellen Tests…

PVSwarm

laufend 2024-2026
Self-Adaptive Cross-Agent Intelligence for Photovoltaic Systems
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik (PV) und der Bau von PV-Anlagen haben durch die aktuelle Energiekrise und die seit Jahren zunehmenden Umweltschutzinitiativen stark zugenommen. PV-Anlagen werden zu einem wesentlichen Bestandteil des Stromnetzes der EU. Obwohl die Leistung von Solarkraftwerken weiter…

ActNow

abgeschlossen 2021-2023
Allianz Aktive Mobilität
Bislang erwiesen sich die meisten Versuche, das Mobilitätssystem nachhaltiger zu gestalten, als Serie von Einzelmaßnahmen, die lediglich zu inkrementellen Änderungen führten. Dadurch bleiben die Wirkungen insgesamt zu gering, potenzielle Synergien zwischen verschiedenen Domänen (z.B. Mobilitäts-, Umwelt-…

ACCSA

abgeschlossen 2017-2020
Austrian Cyber Crisis Support Activities
Die Vielzahl an Berichten, Zeitungsartikel und Reportagen über Cybersicherheit und -kriminalität (z.B. Ransomware, Phishing, DDoS, CEO Fraud) im Jahr 2016 zeigte wie vielschichtig und komplex Cybervorfälle (d.h. Incidents) mittlerweile sein können. Diese Angriffe machten sich sowohl bekannte als auch…

SatComScope

abgeschlossen 2016-2019
Adaptive Optics for Satellite Communication with Ground-based Telescopes
Satelliten zur Erdbeobachtung, beispielsweise ESAs Sentinel Satelliten, zeichnen mit hochauflösenden Detektoren große Datenmengen auf. Diese Daten müssen vom Satelliten an eine Bodenstation übertragen werden. Derzeit wird dies über eine Funkübertragung gelöst, wobei die Datenrate pro Kanal auf etwa…

MVdirectPVPS

laufend 2024-2025
Medium Voltage direct coupled PhotoVoltaicPowerSystem
Die Sondierung MVdirectPVPS hat zum Ziel, die Machbarkeit von PV-Anlagen zu untersuchen, die die bisherige Grenze der maximalen DC-Betriebsspannung von 1,5 kV überwinden, was generell für PV-Großanlagen und speziell für Anlagen, die sich relativ schmal entlang von Infrastruktur erstrecken, eine neuartige,…

Dev Methodology

laufend 2025-2026
Methodology for gaining referential transparency in commercial game engines
Das Projekt zielt auf die Erforschung und Entwicklung einer neuen Methode zur Verringerung von Softwarefehlern durch den Einsatz von referenzieller Transparenz bei der Spieleentwicklung. Zu den Hauptzielen gehören die Entwicklung der Kernmethodik, einer gemeinsamen Bibliothek zur Anwendung derselben…

BIMCHAIN

abgeschlossen 2019-2022
Automatisiertes Zahlungs- und Vertragsmanagement im Bauwesen mittels Blockchain-Technologie und BIM 5D
Im Rahmen der bilateralen Kooperation BIMCHAIN soll das Zusammenspiel von Building Information Modeling (BIM) mit Smart Contracts und Blockchain-Technologie für den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks untersucht werden. Das vorliegende Teilprojekt FMCHAIN gliedert sich hier ein, fokussiert aber auf…

DeliveryOnDemand

abgeschlossen 2017-2019
Delivery On Demand
„Delivery On Demand“ denkt das traditionelle Auslieferkonzept der Paketdienste völlig neu: B2B-Kunden müssen von den Privat¬empfängern getrennt werden, damit auch Erstere von einer schnelleren Zustellung am Vormittag profitieren. Werden die B2C-Kunden am Nachmittag und Abend angefahren, können die nicht…

ICIIT-TFM

abgeschlossen 2015-2017
Intelligente Cargo-Infrastrukturen für intermodale Transportketten – Transport-Management Framework
ICIIT-TMF ist die Fortsetzung des Projekts ICIIT, in dem ein innovativer ACO Algorithmus zur Lösung komplexer Problemstellungen bei der automatisierten Formierung und Optimierung intermodaler Transportketten entwickelt wurde. Darauf aufbauend sollen in ICIIT-TMF konkrete Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsumfeld…

Aid4Floods

abgeschlossen 2014-2017
Comprehensive and Rapid Information Provision for Efficient Disaster and Emergency Management
Zur Unterstützung der Behörden für das Katastrophen- und Krisenmanagement sollen umfassende Mapping-Services entwickelt werden, welche auf Satelliten- wie auch Luftbilddaten aufsetzen. Eine rasche Verfügbarkeit von SAR-, optischen wie auch thermalen Bilddaten sowie von Produkten und Informationen, welche…

ProfCast

abgeschlossen 2017-2020
Probabilistic nowcasting of wind profiles
Im Projekt werden statistische Methoden entwickelt, mit denen man Windprofile entlang von Gleitpfaden in der Nähe von Flughäfen mehrere Stunden im Voraus vorhersagen und die Unsicherheit dieser Vorhersagen angeben kann. Solche Vorhersagen erhöhen die Flugsicherheit und erlauben eine Optimierung der…

MSDB

abgeschlossen 2018-2019
Methode zur Schalltomographischen Diagnose von Bäumen
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Diagnose von Schadensbildern an Bäumen mittels Schalltomographie. Durch die Gewinnung experimentellen Datenmaterials wird die Aussagekraft der Tomographiemessungen wesentlich erhöht. Im Rahmen des Projektes werden defektbehaftete Bäume zuerst mittels Schalltomographie…

MSDB

abgeschlossen 2019-2021
Methode zur Schalltomographischen Diagnose von Bäumen
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Diagnose von Schadensbildern an Bäumen mittels Schalltomographie. Durch die Gewinnung experimentellen Datenmaterials wird die Aussagekraft der Tomographiemessungen wesentlich erhöht. Im Rahmen des Projektes werden defektbehaftete Bäume zuerst mittels Schalltomographie…

MSDB

abgeschlossen 2016-2017
Methode zur Schalltomographischen Diagnose von Bäumen
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Diagnose von Schadensbildern an Bäumen mittels Schalltomographie. Durch die Gewinnung experimentellen Datenmaterials wird die Aussagekraft der Tomographiemessungen wesentlich erhöht. Im Rahmen des Projektes werden defektbehaftete Bäume zuerst mittels Schalltomographie…

GDP4PI

abgeschlossen 2018-2020
Generische Datenintegrationsplattform für das Physical Internet
Ziel des Projektes ist die Konzeptionierung und prototypische Realisierung einer generischen Datenintegrationsplattform für Services und Anwendungen des Physical Internet unter Einbeziehung der Blockchain-Technologie und mit Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen. Dazu werden die Bedürfnisse…

NIKE-SubMoveCon

abgeschlossen 2020-2023
Nachhaltige Interdisziplinarität bei Komplexen Einsätzen unter Tage - Subsurface Movement Control
Ziel von NIKE-SubMoveCon ist es, auf Basis eines multidisziplinären Ansatzes im Bereich der Sensorik, automatisationsgestützter multisensor Analysen, technischer Assistenzsysteme und Managementlösungen sowie sozialwissenschaftlichen Aspekten wesentliche Forschungs- und Entwicklungsergebnisse für die…

AI-RoboSens

laufend 2023-2026
Detection of energy waste in industrial factories using autonomous robots, sensor technology and AI evaluation
Das Hauptziel von AI-RoboSens ist die Entwicklung eines Assistenzsystems für Industrieunternehmen zur Reduzierung ihrer Energieverschwendung und CO2-Emissionen. Ein multisensorischer Roboterhund (z. B. Ultraschallsensoren, Infrarotkameras, Mikrofone, Vibrationssensoren, Gassensoren) inspiziert das…

SSLGateway

laufend 2022-2023
Selbstvernetzendes smart living Gateway
Ein selbstvernetzendes Gatway, welches nachhaltig produziert und genutzt wird, erschließt einem breiten Nutzerkreis die Möglichkeit, kostengünstig elektronische Schließsysteme zu nutzen. Probleme der einsetzbaren Materialien und der stabilen Energieversorgung sind im Projekt zu lösen.

EMOB LIDL LAA I

laufend 2024-2025
EMOB LAA I - 6 BEV (40t) - Gewerbegebiet 1, 4663 Laakirchen
Wir, Lidl Österreich, möchten unsere Filialdistribution nachhaltiger gestalten und haben uns unternehmensweit bis 2030 das Ziel gesetzt, für unsere österreichweite Filialbelieferung ausschließlich CO2-freie Transportalternativen zu nutzen. Bisher wurden überwiegend dieselbetriebene Fahrzeuge für die…

IEA-PVPS Task 13.4b

laufend 2024-2025
4. Arbeitsperiode des internationalen IEA PVPS Task 13 (2022-2025) PV Qualität Teil 2 österr. Beteiligung (2024-2025)
Dieser Antrag, verfasst von den Partnern der drei österreichischen Forschungseinrichtungen AIT, PCCL und OFI, hat die zweiten beiden Jahre (2024-2025) der österreichischen Beteiligung am Task 13 innerhalb des IEA PVPS TCPs zum Thema, der ab 2022 seine 4. Arbeitsperiode 2022-2025 beginnt.Im Rahmen von…

WiSTech

abgeschlossen 2023-2024
Women in Streaming Tech
Es ist kein Geheimnis, dass die Tech-Branche ein Diversitätsproblem hat. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten (Gender-)Diversität und Inklusion umzusetzen. Dabei zeigt sich: Unternehmen, die diese Werte leben, sind innovativer, verzeichnen steigende Umsätze und haben eine höhere Kundenzufriedenheit.…

IEA PVPS Task 13.4

abgeschlossen 2022-2023
4. Arbeitsperiode des internationalen IEA PVPS Task 13 (2022-2024) PV Qualität Teil 1 österr. Beteiligung (2022-2023)
Dieser Antrag, verfasst von den Partnern der drei österreichischen Forschungseinrichtungen AIT, PCCL und OFI, hat die ersten beiden Jahre (2022-2023) der österreichischen Beteiligung am Task 13 innerhalb des IEA PVPS TCPs zum Thema, der ab 2022 seine 4. Arbeitsperiode 2022-2025 beginnt. Im Rahmen von…