Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

MulTi²

laufend 2024-2027
Hybrid Manufacturing of Aviation Structures Enabled by a Multi-Processible Titanium Alloy
Hybride Fertigung verspricht die Vorteile additiver Fertigung (Additive Manufacturing, AM) mit den Vorteilen konventioneller Routen zu verbinden. Optimal in moderne Produktionsketten eingebunden, kann die Effizienz bei der Herstellung komplexer Luftfahrt-Strukturen wesentlich erhöht werden. Durch die…

CCbiocrust

laufend 2024-2027
Effects of climate change on biological soil crusts and their ecosystem services in alpine regions
Das Klima in den Europäischen Alpen ändert sich rapide, mit einer Erwärmung, die etwa doppelt so hoch ist wie im globalen Mittel, veränderten Niederschlagsmustern und stark abnehmenden Mengen an Schnee und Eis. Die hochalpinen Regionen beherbergen eine Vegetation, bestehend aus Kräutern, Gräsern und…

BIO-PLANBAR

abgeschlossen 2018-2022
Biodiversitäts-Erfassung bei Projektplanungen mittels Barcoding
In Österreich ist bei großen Bauvorhaben, die außerhalb von gewidmeten Wohn-, Industrie- und Gewerbegebieten umgesetzt werden, ein UVP-Verfahren oder zumindest ein naturschutzrechtliches Bewilligungsverfahren erforderlich. Voraussetzung für einen positiven Bescheid ist eine möglichst naturschutzkonforme…

BONSEI!

abgeschlossen 2016-2018
Bestand Optimal Nutzen - Sanierung Energieeffizient Implementieren!
Durch den überdurchschnittlich hohen Flächenverbrauch in Österreich und den starken Bevölkerungsdruck vor allem in städtischen Regionen ergibt sich gerade dort die Notwendigkeit zur Entwicklung innovativer, zukunftsfähiger Lösungen zur Deckung des Wohnraumbedarfs bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz.…

QSense4Power

abgeschlossen 2020-2022
Quantum Sensorics for Power Electronics
Siliziumcarbid (SiC) entwickelt sich rasch zu dem bevorzugten Material der Wahl für Leistungselektronik-Bauteile, um zukunftsweisende Produkte wie beispielsweise für die gesamte Elektromobilität essentielle Schnellladesysteme, Inverter für Photovoltaik-Anlagen, und damit für die umweltverträgliche Erzeugung…

PECTA Phase 2

abgeschlossen 2021-2024
IEA PECTA Annex Phase 2 2021-2024
Der IEA 4E Power Electronic Conversion Technology Annex PECTA (Leistungselektronik zur Steue-rung und Umwandlung elektrischer Energie Annex) ist einer von 4 Annexen aus dem 4E Technolo-gieprogramm (Energy Efficient End-Use Equipment) und beschäftigt sich mit neuesten, hocheffi-zienten Halbleitertechnologien…

Enterango

abgeschlossen 2018-2019
Enterango - Cloud Travel-Management (basierend auf einer terminbasierten Door to Door Reiseplanung)
Enterango möchte ein frei zugängliches Cloud Travel Mangamentsystem für Geschäftsreisende entwickeln, die sich selbst um die Organisation ihrer Geschäftsreisen kümmern müssen. Das betrifft meist Geschäftsreisende von KMU. Geschäftsreisende brauchen nur die Termindaten (Adresse und Zeit) eingeben und…

IEA ISGAN Annex 9

abgeschlossen 2021-2023
IEA ISGAN Annex 9: Marktdesign für Flexibilität im Stromversorgungssystem
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Programme (TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Die Arbeit von ISGAN ist in acht Arbeitsgruppen (Annexes) unterteilt. Das gegenständliche Projekt betrifft…

EnergyDec

laufend 2022-2025
Entscheidungsfindung und Optimierung für verteiltes Energiemanagement
Energiemanagementsysteme konzentrieren sich derzeit schwerpunktmäßig auf die Optimierung einzelner Gebäude. Es geht somit darum an einem Standort den Verbrauch entsprechend seiner technischen Möglichkeiten und seinem Eigenerzeugungsgrad zu optimieren. Standortübergreifende Optimierungen werden in der…

WeCAP DS

abgeschlossen 2021-2024
A Decision Support Concept for Weather Dependent Capacity Analysis and Planning
Im operationellen Air Traffic Flow and Capacity Management (ATFCM) gibt es nach wie vor Probleme bei zu hohem Traffic Demand und dem Auftreten von einschränkenden Wetterphänomenen wie Gewitter oder Turbulenz. Die Unsicherheiten sowohl in der Verkehrsprognose als auch in der Vorhersage von Intensität…

HOT

abgeschlossen 2022-2024
„Holz-On-Top“ – Städtische Nachverdichtung mit modularen Holzkonstruktionen
Weltweit – so auch in Österreich – zieht es die Menschen in die Städte: Graz und Wien zeigen in Österreich diesbezgl. in den letzten 10 Jahren mit rund 2% Bevölkerungszuwachs pro Jahr die stärkste Dynamik. Der kommunale Wohnbau kann den Bedarf nur unzureichend decken und die bisherigen Vorgangsweisen…

NextBridges

laufend 2025-2026
Großbrücken in UHPC-Leichtbauweise - Neue Perspektiven für den Brückenbestand
In den kommenden Jahren und Jahrzehnte stehen viele Brückenbauwerke des übergeordneten Schienen- und Straßennetzes Österreichs zur Sanierung bzw. zum Ersatz an. Ultrahochfester Beton (UHPC) hat sich in der Schweiz bereits als Baustoff der Wahl etabliert, wenn es darum geht, den Überbau von Großbrücken…

Hygienisierung

abgeschlossen 2016-2018
Anlage für Hygienisierung im kontinuierlichem Verfahren
Unser Ziel ist es, einen Apparat zur Hygienisierung von Speiseresten und Industrieabfall zu entwickeln und zu bauen. Dieser soll mit einem neuen, kontinuierlichen Verfahren und mit einem weitaus geringeren Energieverbrauch als der momentane Stand der Technik ist, arbeiten. Die herkömmlichen Anlagen…

LoReMi

abgeschlossen 2021-2022
Local Responses to Precarious Migrants: Frames, Strategies and Evolving Practices in Europe
MigrantInnen mit prekärem Aufenthaltsstatus stellen für Europäische Städte eine große Herausforderung dar. Aufgrund ihres Status sind sie weitgehend ausgeschlossen von Arbeitsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Dies steht im Widerspruch zu den sozio-ökonomischen Zielen städtischer Politiken und Strategien…

SPHERIOGRAPH

abgeschlossen 2020-2024
Dynamic column-based 3D cell culture method for drug and radiotracer evaluation
Die anfängliche Idee konventionelle 3D Zellkultur, basierend auf multizelluläre Tumorspheroide, und die standardmäßige analytische Chromatografiemethoden effektiv zu verbinden führte zum Konzept SPHERIOGRAPH. Diese Konzeption soll mit diesem Projekt erfolgreich umgesetzt werden, um eine valide Testmethode…

Co-Mind

abgeschlossen 2017-2020
Collective Mind
Individuen, Organisationen und ganze Gesellschaften werden vor immer komplexere Herausforderungen gestellt, die in der Regel nicht mehr individuell, sondern nur mehr als Kollektiv zu bewältigen sind. Dem vor einigen Jahren entwickelten Konzept der Collective Intelligence kommt in diesem Zusammenhang…

RECREATE

abgeschlossen 2019-2022
Resource nexus for transformation to circular, resilient, and liveable cities in the context of climate change
Ziel dieses Vorschlags ist es, Rollen, Möglichkeiten und Wege für Städte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft zu ermitteln, um den Verbrauch von Energie, Wasser und Materialressourcen sowie die damit verbundenen Umweltauswirkungen deutlich zu reduzieren, um Resilienz gegenüber den immer größer werdenden…

ITEA3 COMPACT

abgeschlossen 2018-2019
ITEA3 COMPACT Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
Projektgegenstand des ABIX Projekts "COGUTS" (interner Projektname "Code Generation for Ultra-Thin Systems") ist die Herstellung eines Compilerwerkzeugs, das zur Codegenerierung für Ultra-Thin IoT Systeme (wie im übergeordneten ITEA3 COMPACT Projekt beschrieben) geeignet ist. Ultra-Thin IoT Systeme…

IEA ISGAN Annex 7 II

abgeschlossen 2017-2020
IEA ISGAN Annex 7: Organisation des Annex 7 zum Thema Smart Grids Transition
Annex 7 beschäftigt sich mit institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Transition des Energiesystems. Das Projekt hat zum Ziel, internationale Erfahrungen und interdisziplinäre Forschungsaktivitäten zu Smart Grids zu bündeln, aufzubereiten und für nationale und internationale…

KInd

laufend 2024-2025
Kognifizierte Industrie
Österreichs KMUs liegen bei Produkt und Prozessinnovationen im EU-Mittelfeld, und dass obwohl das Land in der Kategorie „MINT-Graduierte“ an zweiter Stelle liegt laut dem Forschungs- und Technologiebericht 2023. Gerade im Bereich der Kognifizierung, getrieben durch die neuen Möglichkeit im KI-Bereich,…

MeshedPrivacy FJ2

laufend 2025-2026
A data mesh platform which offer data privacy by Design.
Im Rahmen unseres Projekts "Privacy by Design" implementieren wir auf Basis einer Data Mesh-Plattform eine effektive Datenschutzstrategie sowie eine dazugehörige Data Mesh-Architektur. Der Datenbesitzer hat die Möglichkeit, seine Daten einem Datenkonsumenten zur Verfügung zu stellen. Unsere Plattform…

MeshedPrivacy

laufend 2024-2025
A data mesh platform which offer data privacy by Design.
Im Rahmen unseres Projekts "Privacy by Design" implementieren wir auf Basis einer Data Mesh-Plattform eine effektive Datenschutzstrategie sowie eine dazugehörige Data Mesh-Architektur. Der Datenbesitzer hat die Möglichkeit, seine Daten einem Datenkonsumenten zur Verfügung zu stellen. Unsere Plattform…

Zero CO2 E-SZM

laufend 2023-2024
Anschaffung von zwei E-Sattelzugmaschinen für Walking Floor-Auflieger 40to
Mayer Recycling bemüht sich um die Förderung zur Anschaffung von zwei emissionsfreien elektrisch angetriebenen Sattelzugmaschinen. Wir erreichen damit die Umstellung, bei von uns durchgeführten Transporten für Input- und Output-Materialien im Bereich der Ersatzbrennstoff-Recycling-Anlagen, auf 100%…

Land@Slide

abgeschlossen 2015-2017
EO-based landslide mapping: from methodological developments to automated web-based information delivery
Detaillierte, genaue und vollständige Kartierungen von Massenbewegungen sind nur selten verfügbar, obwohl sie Einsatzkräfte und verantwortliche Behörden im Ernstfall unterstützen können und einen bedeutenden Beitrag für die Gefährdungs- und Risikokartierung darstellen. Innovative Methoden und Algorithmen…

CoolJet

abgeschlossen 2024-2025
Inkjet based fabrication of facade components with high TSR values
Die Fassade eines Gebäudes stellt einen wesentlichen Faktor bzgl. der Wärme- und Energiebilanz eines Bauwerks dar, da die Ausgestaltung der Oberfläche einen wesentlichen Einfluss auf den Transfer von Wärme von außen nach innen hat. Insbesondere dunkle Farben weisen einen niedrigen Wert bzgl. der Reflexion…

ZippItMobile

abgeschlossen 2016-2018
Intelligent locking system for zip closures
Mit den innovativen Verschlusssystemen ZippIT Postal Systems und ZippIT Mobile Lockers für den Versand von Wertgegenständen und geheimhaltungsbedürftigen Unterlagen bzw. zum Schutz privaten Eigentums und der eigenen Sicherheit werden die Märkte bereichert - wenn nicht sogar revolutioniert.. Per Weboberfläche…

SILK

abgeschlossen 2021-2024
Secure dIgital roLling stocK
Die zunehmende Digitalisierung des Systems Bahn erfordert eine nahtlose Einbettung in eine ganzheitliche Verkehrsinfrastruktur durch zuverlässige und sichere Kommunikationstechnologien zwischen Land- und Fahrzeugseite. Diese sichere Kommunikation ist Voraussetzung für die Zugüberwachung und die Entwicklung…

CoolJet

abgeschlossen 2023-2024
Inkjet based fabrication of facade components with high TSR values
Die Fassade eines Gebäudes stellt einen wesentlichen Faktor bzgl. der Wärme- und Energiebilanz eines Bauwerks dar, da die Ausgestaltung der Oberfläche einen wesentlichen Einfluss auf den Transfer von Wärme von außen nach innen hat. Insbesondere dunkle Farben weisen einen niedrigen Wert bzgl. der Reflexion…

SAEM scooter

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung eines innovativen, tragbaren elektrischen Rollers
sæm soll ein Elektro-Roller werden, der mit 5 kg extrem leicht und zusammengeklappt mit 50 cm Länge auch sehr klein ist, wodurch er sogar ins Handgepäck passt. Trotzdem weist sæm durch die ausreichend groß dimensionierte Standfläche und das intelligente Konzept mit drei Rädern ausgezeichnete Fahreigenschaften…

HiPerSim

abgeschlossen 2017-2018
"High Performance Simulator" für die Simulation von Anwendungen auf eingebetteten Systemen.
Projektgegenstand ist die Herstellung eines neuartigen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugs zur Simulation von Mikroprozessoren für eingebettete Systeme, beziehungsweise der darauf ausgeführten Betriebssysteme und Programme. Das Simulationswerkzeug ("HiPerSim") soll dabei zu einem wesentlichen Ausmaß…

saem scooter

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines innovativen, tragbaren elektrischen Rollers
sæm soll ein Elektro-Roller werden, der mit 5 kg extrem leicht und zusammengeklappt mit 50 cm Länge auch sehr klein ist, wodurch er sogar ins Handgepäck passt. Trotzdem weist sæm durch die ausreichend groß dimensionierte Standfläche und das intelligente Konzept mit drei Rädern ausgezeichnete Fahreigenschaften…

CoolJet

abgeschlossen 2022-2023
Inkjet based fabrication of facade components with high TSR values
Die Fassade eines Gebäudes stellt einen wesentlichen Faktor bzgl. der Wärme- und Energiebilanz eines Bauwerks dar, da die Ausgestaltung der Oberfläche einen wesentlichen Einfluss auf den Transfer von Wärme von außen nach innen hat. Insbesondere dunkle Farben weisen einen niedrigen Wert bzgl. der Reflexion…

INXs

laufend 2025-2026
Investigation of biobased inks for the application in complex printing markets
Textildruck ist ein weitreichender und komplexer Sektor in der Mode- und Textilindustrie. In den letzten Jahren hat sich der Sektor massiv vergrößert und die Tintenprodukte werden immer mehr hightech und diverser. Für VTL bedeutet das ein neuer Geschäftsbereich der sehr interessant ist, aber schwer…

HeuMeMix

abgeschlossen 2019-2022
Heuristische Methoden beim Mischen
Optimale Dispergierung der Füll-/ und Verstärkungsstoffe sind im Mischprozess von Kautschuk von zentraler Bedeutung. Die Partikelverteilung im gegenlaufenden Innenmischer und die daraus resultierenden mechanischen Eigenschaften werden aktuell im Labor gemessen. Schlechte Dispergierung und daraus resultierende…

CI MPP

abgeschlossen 2017-2019
Crowdinvesting Market Place Plattform
Das Projekt ermöglicht erstmals grenzüberschreitendes, plattformübergreifendes Crowdinvesting durch die Errichtung eines B2B Plattform - in - Plattform-Konzept auf Basis eines Peer-to-Peer-Blockchain-Netzwerks. Eine unbegrenzte Anzahl von Plattformen wird in der Lage sein, Crowdinvesting Targets gleichzeitig…

Bioinspired Design

abgeschlossen 2022
Bionik für Designer:innen - Bioinspirierte und naturanaloge Verfahren für nachhaltiges Design
Das Innovationscamp S „Bionik für Designer:innen“ ist eine sechstägige Weiterbildungsmaß-nahme für Industrie-, Öko-, Produkt- und Textildesigner:innen. Der Inhalt umfasst Wissen und Arbeitsabläufe für bioinspirierte und naturanaloge Verfahren für die Entwicklung von nachhalti-gen Werkstoffen und Werkstoffstrukturen.…

FAMOUS

laufend 2023-2026
Freight Access Model for Optimizing Urban Space
In Relation zur Anzahl der Fahrzeuge im Fahrzeugstrom generiert der Straßengüterverkehr einen überproportionalen Anteil an den Verkehrsproblemen in den Städten. Das aktive Management des Güterverkehrs hinkt den Zufahrtsbeschränkungen für den Personenverkehr (UVAR) nach. Die Umsetzung ist schwierig:…

ECO-TCO

laufend 2024-2027
ECO-TCO - Optimizing product design and configuration for an ecodesign compliant total cost of ownership approach
Das Projekt ECO-TCO untersucht, wie Daten aus einem Digitalen Produktpass (DPP) für eine zirkuläre, Ökodesign-konforme Produktkonfiguration genutzt werden können, um so zur Reduzierung der Umweltauswirkungen entlang des Herstellungs- und Lebenszyklus des Produkts beizutragen. Wir nähern uns dem Thema…

RoMInG

laufend 2022-2025
Robuste Multi-Agenten-Zustandsschätzung für Infrastruktur-Inspektion in GPS-gestörten Gebieten
In den letzten Jahren hat die autonome Drohnentechnologie ihre Fähigkeiten zur Unterstützung vieler realer Aufgaben drastisch erhöht und völlig neue Möglichkeiten in den Bereichen Präzisionslandwirtschaft, Umweltüberwachung, Inspektion, Sicherheit und Überwachung eröffnet. Trotz der raschen technologischen…

VASCage-C

laufend 2023-2027
Centre for Promoting Vascular Health in the Ageing Community
VASCage ist das einzige Forschungszentrum, das sich aus Unternehmen und wissenschaftlichen Partnern zusammensetzt und sich auf Gefäßalterung und Schlaganfall konzentriert. Die Vision von VASCage ist, die Gefäßgesundheit in der alternden Gesellschaft zu fördern, indem es Spitzenforschung betreibt und…

FastLane

laufend 2024-2027
Boosting the European SiC Value Chain for Sustainable Power Electronics
FastLane strebt eine vollständige, wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wertschöpfungskette für Leistungselektronik auf Siliziumkarbidbasis (SiC) an. Ziel ist es, eine Spitzentechnologie zu schaffen, die von technischen SiC-Substraten über neuartige Bauelemente, intelligente Leistungsmodule…

QualiOpt

abgeschlossen 2024
Höherqualifizierung von FTI Personal mittels Big Data
Die Sektoren Industrie und Gebäude stellen durch mögliche technische Einsparungspotentiale und Scalingeffekte ein erhebliches Potential zur Senkung des Endenergiebedarfs und CO2 Einsparungspotentialen dar. Dabei werden  beteiligte Gewerke in sämtlichen Gebäudelebenszyklusphasen durch den technischen…

Fast Lane

laufend 2024-2027
Boosting the European Value Chain for Sustainable Power Electronics
FastLane strebt eine vollständige, wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wertschöpfungskette für Leistungselektronik auf Siliziumkarbidbasis (SiC) an. Ziel ist es, eine Spitzentechnologie zu schaffen, die von technischen SiC-Substraten über neuartige Bauelemente, intelligente Leistungsmodule…

GrüOstreg2024

laufend 2023-2025
Grüne Ostregion 2024 - 232 E-Fahrzeuge für die Zustellung in Österreichs Osten
Der Transportbereich ist für die Post der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd. Sendungen an rund 4,8 Mio. Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu. Die Österreichische Post AG plant im Jahr 2024 den…

cityclimAIte

laufend 2024-2026
Studie zu KI-Anwendungen zur Erreichung und Unterstützung klimaneutraler Städte
Die technologischen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz sind von einer enorm hohen Dynamik geprägt. Kaum eine andere Technologie bringt so rasche Fortschritte und Veränderungen mit sich. Des Weiteren stellt der Klimawandel eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit dar;…

CoHoGutenberg

laufend 2025-2028
Co-Housing Gutenberg: Integrierte Sektorkopplung für gemeinsames Wohnen, Energie und Mobilität
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Der Ressourcenverbrauch im österreichischen Gebäudesektor zeigt, dass Effizienzgewinne durch fortschrittliche Bautechnik und reduzierte Betriebsenergie oft durch steigenden Pro-Kopf-Wohnflächenbedarf, erhöhte Mobilität und gesteigerten Konsum neutralisiert…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

ATM-Sec

abgeschlossen 2018-2021
Air Traffic Management - Cyber Security Analyse
Anlass dieses Projekts ist die im Jahr 2018 in Kraft tretende EU Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit, kurz NIS Direktive [01]. Schwerpunkt der Forschungsaktivität liegt auf deren konkreter Auswirkung auf Systeme im Bereich der Flugsicherung. Im aktuellen Air Traffic Management (ATM) kommen…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

Indoornavigation

abgeschlossen 2018-2019
Kundenorientierte Indoor Navigation an Bahnhöfen
Ausgangslage und Problematik Eine GPS-basierte Navigation, wie sie aus dem Straßenverkehr bekannt ist, funktioniert innerhalb von Gebäuden auf Grund des zu ungenauen bzw. zu schwachen GPS-Signals nicht bzw. nur in beeinträchtigter Weise. Bestehende Verfahren weisen einerseits Schwächen in Bezug auf…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

DrainRepair

abgeschlossen 2020-2023
Adaptierung von Sanierungsmethoden für Drainagerohre im Tunnelbau
Drainagesysteme dienen in druckwasserentlasteten Tunnelbauwerken der permanenten konzentrierten Ableitung des anfallenden Grundwassers. Zur Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit der Bauwerke müssen diese Drainagen in regelmäßigen Abständen gewartet und gereinigt werden. Vor allem bei schwer lösbaren…

ReduzAb

laufend 2024-2025
CO2-Emissionen REDUZieren durch ABwärme
Im Fokus von ReduzAb steht die Erarbeitung eines Kriterienkatalogs zur Nutzung und Anerkennung von Abwärme unterschiedlicher Herkunft. Dabei wird in diesem Sondierungsprojekt ein erster Vorschlag für Kriterien („Definition eines Enabling Framework“) zur Nutzung und Anerkennung von Abwärme mit dem Ziel…

STAHLUS

laufend 2023-2026
Laser-Ultraschall-Methoden zum Beobachten metallurgischer Prozesse in Stahl während thermischer Behandlung
Mechanische und technologische Eigenschaften von polykristallinen Materialen, wie z.B. Stahl, hängen stark von ihrer Mikrostruktur ab. Typische Beispiele sind hierfür die Festigkeit, die durch Mikrostrukturverfeinerung (Kornfeinung) erhöht werden kann, und die Tiefzieheigenschaften, die von der kristallographischen…

nBrake

laufend 2023-2026
Innovatives Bremssystem für hohe Gleitgeschwindigkeiten bei Schienenfahrzeugen
Der Schienenverkehr stellt als umweltfreundliches Verkehrsmittel einen wesentlichen Beitrag in einer nachhaltigen Verkehrslösung dar. Insbesondere die Mobilität in Ballungszentren und dessen Umland steht vor großen Herausforderungen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz…

FastLane

laufend 2024-2027
Boosting the European SiC Value Chain for Sustainable Power Electronics
FastLane strebt eine vollständige, wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wertschöpfungskette für Leistungselektronik auf Siliziumkarbidbasis (SiC) an. Ziel ist es, eine Spitzentechnologie zu schaffen, die von technischen SiC-Substraten über neuartige Bauelemente, intelligente Leistungsmodule…

ITflowS

laufend 2023-2025
Nutzerreflektierte Verkehrsfluss-Optimierung mit ITS-Infrastrukturdaten
Die CO2-Reduktion ist ein primäres Ziel zum Erreichen der Klimaziele und insbesondere in den Innenstädten eine wichtige Aufgabe. Auch die Senkung der Zahl der Unfallzahlen im Straßenverkehr zählt zu vorrangigen Zielen. Einen Beitrag dazu können unterschiedliche Informationskanäle bringen, die sinnvoll…

GeoCROW

laufend 2023-2025
GeoSemantic and Crowdsourced enhanced Virtual Reality for Situational Awareness
Das Projekt „GeoCrow“ adressiert die Schwierigkeit für militärische Streitkräfte, hochaktuelle und einsatzrelevante Informationen über einen zukünftigen Einsatzraum zu erhalten, und diese Informationen visuell so zu präsentieren, dass die Einsatzpersonen die topographische und sicherheitsrelevante Lage…

Grüne LTO Batterie

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer umweltfreundlichen, nachhaltigen und leistungsstarken Batteriezelle auf Basis von LTO Technologie
Entwicklung einer leistungsstarken, Zyklen festen, sicheren und Tief-Temperaturfesten Batteriezelle, welche nachhaltig und umweltverträglich hergestellt und betrieben werden kann. Diese Batteriezelle soll das Produktportfolio der Firma BlueSky Energy im Bereich der Technologischen Schwachstellen der…

OPT Mikro-ÖV

abgeschlossen 2020
Algorithmen für Large-Scale Vehicle-Routing-Probleme für den Mikro-Öffentlichen Verkehr
Das Forschungsprojekt umfasst die Modellierung von höchst performanten Algorithmen für den Echtzeit-basierten, bedarfsorientierten Nahverkehr. Dabei handelt es sich um eine Mobilitätsdienstleistung bei der verschiedene Zeitfenster, Abfahrtshaltestellen, Fahrtstrecken und Ankunftshaltestellen dynamisch…

Hämoplasma Testung

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung und Herstellung selektiver Testverfahren zum Nachweis von hämotrophen Bakterien
Das Projekt hat folgende drei Ziele: 1. Entwicklung eines Testverfahrens zur Detektion von hämotrophen Bakterien der Gruppe "Hämoplasma" in Blutprodukten. Der Test basiert auf dem Nachweis eines Fragments des Hämoplasma Chromosoms; dieser wird mittels einer quantitativen Methode durchgeführt und nach…

TESTED

abgeschlossen 2019-2021
Transparente und Effektive cyber-physische Systeme durch situatives Testen unter Einbindung von Domänenexperten
Ziel des Projekts ist die Erforschung einer Methodik für agiles Engineering von cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS), bei der ein schrittweises und schnelles Testen unter Einbeziehung der Domänenexperten im Mittelpunkt steht. So soll die Effektivität und Transparenz der resultierenden CPPS erhöht…

Ambitex

abgeschlossen 2017-2018
Textile Integrated Sensor Network for Monitoring of Ambient Parameters
Im Rahmen des kooperativen Forschungsprojekts werden neue Strategien zur Herstellung textilintegrierter Sensoren für Temperatur- und Feuchtemessung erforscht. Durch Kombination von Stickereitechnologie und Textildrucktechniken werden flexible miniaturisierte Sensoren erzeugt und unter simulierten Anwendungsbedingungen…

Diamant-Industrie4.0

abgeschlossen 2017-2018
"Customised", vollautomatisierte Diamant 4.0 Industrieanlage
Mithilfe der „stationären“ Demonstratoranlage (Diamant 4.0 Anlage) zur Herstellung industrieller nano-Diamantschichten soll ein dynamischer, vollautomatisierter Beschichtungsprozess weiterentwickelt werden, um folgende Ziele zu realisieren: • Steigerung der Effizienz, beispielsweise durch höhere Wachstumsraten •…

Patch

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung von Smart E-Textiles
Im FFG Projekt Angel ist die Idee entstanden mittels leitendem Thermotransferkleber Komponenten für Smarte-E-Textilien herzustellen. Mittels wohletablierter Verfahren der Textilindustrie könnte so jeder "normale" Textilbetrieb Smarte Textilien mit integrierter Elektronik herstellen. Ziel des Projektes…

Jolioo

abgeschlossen 2019-2021
Automatisiertes Marketing- und Loyaltysystem für EinzelhändlerInnen und Filialisten
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung eines web- und KI-basierten, automatisierten verkaufsunterstützenden Tools als Verbindung von Marketing- und Loyaltysystem, das besonders für kleine stationäre EinzelhändlerInnen und Filialisten geeignet ist. Der USP liegt in der erstmaligen Kombination…

Green Polyolefins

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung von Polyolefin-Recyklatmaterial für high-quality-Einsatz und internationale Technologieführerschaft
Das Recycling von Kunststoffabfällen ist zwar ein explizites Ziel auf EU-Ebene, allerdings werden derzeit nur rund 22 % tatsächlich einer Wiederverwertung in „low-quality“-Anwendungen zugeführt. Bei Polyolefinen (PO) – das sind Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) sowie Mischungen davon – werden…

Snowledge

abgeschlossen 2019-2021
Qualifizierungsnetz Schnee
Ziel von SNOWLEDGE ist es, einen wissenschaftlich-technisch fundierten und praktisch orientierten Umgang mit der Materie Schnee in der Zielgruppe (Wintertourismus) zu etablieren. Die SchulungsteilnehmerInnen werden mit den notwendigen Kompetenzen („Wissen“ und „Können“) für die Entwicklung von innovativen…

EvEmBi

abgeschlossen 2018-2021
Evaluation and reduction of methane emissions from different European biogas plant concepts
Das Projekt EvEmBi zielt darauf ab, unterschiedliche Biogasanlagenkonzepte (landwirtschaftliche Biogas-, Bioabfall- und Abwasserbehandlungsanlagen) in der EU in Bezug auf ihre Methanemissionsfaktoren (EF) zu bewerten. Das Projektkonsortium wird mithilfe einer zuvor entwickelten Leitlinie zur Durchführung…

IC_GIS

laufend 2024-2026
Innovationscamp für Geographische Informationssystem
In Österreich gibt es ca. 2.400 Biomasseheizwerke,150 Biomasse KWK Anlagen, ca. 5.500 Wasserversorungsanlagen und 1.869 Abwasserentsorungsanlagen (Stand 2018), welche mit deren Infrastruktur einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung liefern. Ein Großteil dieser Anlagen ist im ländlichen…

FIT4NEB_Linz

laufend 2024-2025
Sommerfeld Ebelsberg – NEB-Quartiersentwicklung nachhaltig, ästhetisch, partizipativ
AUSGANGSSITUATION, PROBLEMATIK BZW. MOTIVATION: In den letzten Jahren hat die Stadt Linz ihre Ambitionen für die Siedlungsentwicklung v.a. in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimawandelanpassung stetig erhöht. Mit dem angestrebten ffg-Projekt „Sommerfeld Ebelsberg – NEB-Quartiersentwicklung nachhaltig,…

ATESREF

laufend 2024-2027
Aquifer Thermal Energy Storage und Reinjektion am Beispiel Fürstenfeld
Die saisonale Großwärmespeicherung mit Aquiferspeicher (ATES) stellt einen zukunftsträchtigen Ansatz dar, um erneuerbare Energiequellen effizient zu nutzen und Energieüberflüsse aus beispielsweise Sonnen-, Biomasse-, Geothermie- oder Windenergie zu speichern. Dieser Ansatz trägt maßgeblich zur Umsetzung…

WINTRUST

laufend 2024-2025
Wintersport Resource Efficiency and improved Circular Economy
In den letzten fünf Jahren wurden in Österreich ca. 1,8 Millionen Paar Ski und Ski-Schuhe, sowie ca. 2,3 Millionen Paar Skistöcke und 1,4 Millionen Helme verkauft. Die daraus resultierenden gebrauchten Sportartikel werden derzeit an ihrem Lebensende als Sperrmüll behandelt und thermisch verwertet, anstatt…

GWV SaaS

laufend 2024-2025
Gateway Ventures SaaS integration AI-Systems and Automation into the Investment Process
Gateway Ventures GmbH wurde im November 2015 von Markus Kainz in Wien, Österreich, gegründet. Das Unternehmen agiert als Schnittstelle zwischen Investoren und Startups. In den letzten Jahren hat Gateway Ventures eine SaaS-Lösung entwickelt, die Startups und Investoren die Möglichkeit gibt, Investitionsmöglichkeiten…

IEA SHC Task 55

abgeschlossen 2016-2020
IEA SHC Task 55: Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze
Die Wärmeversorgung nimmt in Österreich eine zentrale Position in der Energieversorgung ein. In den vergangenen zehn Jahren nahm der Fernwärmeverbrauch insgesamt um 35,7 % zu. Aktuell werden -gemäß Angaben des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen- bereits 24,2% aller Wohnungen in…

REPAIR

laufend 2021-2025
Robust and ExPlainable AI for Radarsensors
Eine Grundvoraussetzung für die breite Akzeptanz von autonomen Fahrzeugen ist die robuste und zuverlässige automatische Fahrzeugführung in allen denkbaren Situationen ohne notwendigen menschlichen Eingriff. Die Grundlage hierfür bietet die Sensorik zur Umweltwahrnehmung, wobei Radarsensoren wegen Wetter-…

Input-ÖU

abgeschlossen 2016-2018
Mehrwert durch innovative Imputation und Gewichtung zur Ergänzung nicht berichteter Wege für Österreich Unterwegs
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung dieser F&E-Dienstleistung: Die seit zwanzig Jahren erstmals wiederholte Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs“ (ÖU) ist nun fertiggestellt. Damit steht eine wichtige Datengrundlage für verkehrspolitische Fragestellungen und für grundlagenorientierte…

ReHABITAT–ImmoCHECK+

abgeschlossen 2015-2018
Werkzeuge zur Darstellung des Entwicklungspotentials und zur Bewertung von innovativ nutzbaren Einfamilienhäusern
ReHABITAT-ImmoCHECK+ entwickelt die Grundlagen eines gender- und alterssensiblen Werkzeugsets, mit dem das Entwicklungspotential von unterbelegten oder leerstehenden Einfamilienhäusern (EFH) hin zu nachverdichtenden, innovativen Wohnformen dargestellt und bewertet werden kann. Dazu wird untersucht,…

Global Analytics

abgeschlossen 2018-2019
Globale Markteinführung "Bitmovin Analytics"
Ausgehend davon, dass das Produkt „Bitmovin Analytics“ in seiner jetzigen Form, aufgrund des Prototyp-Status, einen geringen Bekanntheitsgrad aufweist und nur von ausgewählten Kunden produktiv bzw. testweise genutzt wird, sollen die geplanten Maßnahmen dieses Projektes eine erfolgreiche globale Markteinführung…

LTER Austria

abgeschlossen 2017-2022
Long-Term Ecosystem Research Infrastructure for Carbon, Water and Nitrogen (LTER-CwN)
Die österreichische ökologische Langzeitforschung (Long-term Ecosystem Research, LTER) wurde in den letzten Jahren in Abstimmung mit der europäischen Forschungsstrategie (European Research Area) stark modernisiert. Im Rahmen des „European Strategy Forum on Research Infrastructures“ (ESFRI) werden harmonisierte…

SONIGAIT II

abgeschlossen 2019-2021
Mobile Ermittlung von Ground Reaction Forces zur präventiv-therapeutischen Gangoptimierung einer alternden Bevölkerung
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Die körperlichen Veränderungen im Rahmen des Alterungsprozesses können das Gangbild eines Menschen entscheidend beeinflussen, wodurch in weiterer Folge Stürze begünstigt werden. Bei dieser Zielgruppe ist vor allem wichtig, dass diese langfristig aktiv bleibt.…

ANITAS

abgeschlossen 2018-2020
Advanced NFC Interoperability Test Automation System
Problem und Ausgangssituation: NFC (Near Field Communication) ist eine kontaktlose Übertragungstechnologie, die einen komfortablen und sicheren Datenaustausch über kurze Reichweiten erlaubt. NFC wurde erfolgreich in den Markt eingeführt, ein noch schnelleres Wachstum mit Anwendungen in neuen Segmenten…

datalytics4HVAC

laufend 2021-2026
Data driven analytics for HVAC systems
Die Anforderungen an moderne Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (engl. HVAC-systems) sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Regulatorische und nutzerspezifische Rahmenbedingungen zwingen gleichermaßen Hersteller, Planer, Errichter und Gebäudebetreiber Performance-Lücken in Bezug…

ATAC

abgeschlossen 2017-2020
Advanced Telemetry Airborne Communication
Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an Sensoren auf Luftfahrzeugen werden bidirektionale breitbandige Line-of-Sight (LOS) Systeme für den Markt immer interessanter, da eine Echtzeit Übertragung der aufgenommenen Daten ermöglicht wird. JOANNEUM RESEARCH hat ein solches bidirektionales System als Demonstrator…

VEGAS

abgeschlossen 2016-2017
Bewertung des Verkehrsgeschehens durch automatisiertes Fahren auf Autobahnen und Schnellstraßen
In VEGAS werden die Auswirkungen durch das Automatisierte Fahren (SAE Automatisierungsstufe 2, 3 und 4) auf die Verfügbarkeit des ASFINAG-Netzes quantitativ beurteilt. Es werden sowohl Pkw (Personenverkehr) als auch Lkw (Güterverkehr) betrachtet. Folgende Fragestellungen werden in VEGAS für unterschiedliche…

REduceData

laufend 2023-2025
Leveraging model accuracy of PV forecasts with an reduced database by a satellite-heavy multi-modular AI approach
Motivation Die Energieversorgung unserer zukünftigen Gesellschaften ist abhängig von präzisen Intraday- und Day-Ahead-Wettervorhersagen unter Verwendung einer Vielzahl von Informationsquellen (Satellitendaten, bodengestützte Messungen, PV-Anlagenmonitoring). Neben den allgemeinen Wetterprognosen werden…

SafePassenger3D

abgeschlossen 2019-2021
Präzises und skalierbares Kameranetzwerkkonzept für sicherheitskritische Monitoring-Anwendungen im Fahrzeuginnenraum
Die 3D Umfeldanalyse von realen Umgebungen baut immer stärker auf Techniken der Bildverarbeitung auf. Die Entwicklung robuster, bildanalysebasierter Lösungen stellt Forscher/innen und Anwender/innen heutzutage jedoch immer noch vor große Herausforderungen. Die unendlich große Variation realer Umgebungen…

Defect.AI 2

laufend 2023-2026
Data Efficient AI for Visual Defect Detection in Media and Manufacturing
Die Erkennung von Defekten mit Hilfe von Computer-Vision-Methoden hat sich in den letzten Jahren in verschiedenen Industriezweigen, z. B. in der Medien- und Fertigungsindustrie, zunehmend durchgesetzt. Dazu gehören zum Beispiel die Erkennung von Staub und Kratzern in Filmmaterial, Blocking Störungen…

DataPrepHealth

abgeschlossen 2018-2021
Creating a process for data preparation for modeling projects based on examples from the health-care sector
Modellbildung und Simulation wird heutzutage in sehr vielen verschiedenen Anwendungsgebieten, wie Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften, Medizin, Logistik und vielen anderen,verwendet, wobei in jedem dieser Gebiete unterschiedliche Modellbildungsansätze verwendet werden, die die jeweiligen Anforderungen…

KH_an_FW

abgeschlossen 2022-2023
Know-how Transfer an Fernwärmebetreibende
In Österreich gibt es ca. 2.400 Biomasseheizwerke und 150 Biomasse KWK Anlagen, welche einen wesentlichen Beitrag zur CO2-neutralen Wärmeversorgung und lokalen Wertschöpfung liefern. Ein Großteil dieser Biomasseheizwerke ist im ländlichen Gebiet situiert und klein strukturiert , wodurch Betreibende…

SyFi

abgeschlossen 2018-2020
Simulationsgestütztes Design von drehzahlsynchronen Finishprozessen (SynchroFinish) für Hochleistungswerkstoffe
Das Projekt SyFi setzt sich zum Ziel, einen völlig neuen Finish-Prozess nicht nur für die Industrie anwendbar zu gestalten sondern grundlegend zu erforschen. Das gegenständliche Verfahren ist ein Schleifprozess, bei dem das Drehzahlverhältnis von Werkstück (z.B. Getriebe- und Rotorwellen, Kolben) und…

EMoTe

abgeschlossen 2022-2023
Evaluierung von Mobilfunk für UTM-Systeme
Die neuen, mit Jänner 2021 eingeführten EASA UAV-Regularien eröffnen viele neue Geschäftsfelder für mögliche UAV-Anwendungen. Insbesondere Flüge außerhalb des Sichtbereichs werden durch die neu definierte SPECIFIC UAV-Kategorie ermöglicht. Für den sicheren UAV-Einsatz, vor allem außerhalb des Sichtbereichs,…

AMAGADE

laufend 2023-2026
Advanced manufacturing processes for gas diffusion electrodes
Die elektrochemische CO2 Reduktion ist ein vielversprechender Ansatz um schädliche CO2 Emissionen in hochwertige chemische Produkte umzuwandeln. Da die elektrische Energie für diese Reaktion aus erneuerbaren Quellen (Photovoltaik, Wind) gewonnen werden kann, wird eine ausgezeichnete Umweltbilanz erreicht. Der…

Autology

laufend 2023-2025
The automated ontology generator
Die größte Herausforderung für künftige Energiesysteme besteht darin, die verfügbare Energie aus fluktuierenden erneuerbaren Ressourcen mit der Nachfrage zeitlich und örtlich zu koordinieren. Nachfrageseitig spielt vor allem der Gebäudesektor eine große Rolle: gegenwärtig ist der Gebäudebestand in der…

WINTRUST

laufend 2023-2024
Wintersport Resource Efficiency and improved Circular Economy
In den letzten fünf Jahren wurden in Österreich ca. 1,8 Millionen Paar Ski und Ski-Schuhe, sowie ca. 2,3 Millionen Paar Skistöcke und 1,4 Millionen Helme verkauft. Die daraus resultierenden gebrauchten Sportartikel werden derzeit an ihrem Lebensende als Sperrmüll behandelt und thermisch verwertet, anstatt…

BAREWO

laufend 2022-2024
Baukasten für ressourcenschonendes Wohnen – Nachbarschaften als Akteure des Wandels für Klimaschutz
Lösungen für die Energiewende im Bedarfsfeld Wohnen konzentrierten sich bis dato auf die Errichtung energieeffizienter / Plus-Energie Gebäude und auf die energetische Sanierung des Gebäudebestands. Maßnahmen zur Beeinflussung des Nutzerverhaltens und die direkte Ansprache von BewohnerInnen und Nachbarschaften…