Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

3D Schlauchbelüftung

abgeschlossen 2018-2019
3D Vollklima-Schlauchbelüftungssysteme für Tierstallungen
Im Zuge des beantragten Projekts soll eine vollkommen neue Art eines hochpräzisen Belüftungssystems entwickelt werden. Zur Verteilung frischer Luft in Räumlichkeiten jeglicher Nutzungsart werden exakt auf die jeweiligen klimatechnischen Anforderungen dimensionierte Belüftungsschläuche gewählt, welche…

CLAIRE

abgeschlossen 2017-2019
Cloud-based CAx Service Architecture
Gegenwärtig ist der CAD Markt dominiert von den klassischen Anbietern komplexer Arbeitsplatzsysteme mit starren Lizenzmodellen, die über eine Vielzahl von teilweise manuellen Prozessen in die IT-Infrastruktur der Unternehmen eingebettet sind – getragen von diesen Systemen dominiert der manuelle Konstruktions-…

SiCSurf

abgeschlossen 2019-2022
Cleaning, Conditioning and Analysis of SiC Semiconductor Surfaces: Influence on Device Characteristics and Processing
Aufgrund der stetig wachsenden Anforderungen an die Leistungshalbleiter ist die Silizium (Si) Technologie mittlerweile an ihren physikalischen Grenzen angelangt. Dementsprechend müssen neue innovative Materialien wie Siliziumkarbid (SiC) besser erforscht und adäquat genutzt werden. Bisher sind diese…

OttoWagner-ArealPlus

abgeschlossen 2019-2020
Machbarkeitsstudie Plus-Energie-Quartier-Sanierung des denkmalgeschützen Otto-Wagner-Areal
Mit der geplanten Ansiedlung der Central European University (CEU) am weltweit einzigartigen Jugendstiljuwel des Otto-Wagner-Areals bietet sich eine einmalige Chance, dieses Kulturerbe in seiner Gesamtheit zu erhalten, den Standard zukunftsfit für die kommenden einhundert Jahre zu machen und im Nutzungskomfort…

SUPERBE

abgeschlossen 2018-2020
Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere
Angesichts der Notwendigkeit, in Städten den Verbrauch von Energie signifikant zu senken und Emissionen einzusparen, sind neue planerische Maßnahmen zur Reduktion des Energiebedarfs – vor allem im Mobilitäts- und Gebäudebereich – zu entwickeln. Die räumliche Ausgestaltung von Stadtstrukturen – im…

R2C2

abgeschlossen 2019-2021
Reconfigurable Real-Time Communication for Cyber-physical Systems of Systems
Wesentliche Ziele von Initiativen wie “Industrie 4.0” sind unter anderem eine höhere Flexibilität von Produktionssystemen und -prozessen sowie eine stärkere vertikale und horizontale Integration innerhalb und zwischen Produktionsstätten, Unternehmen und Wertschöpfungsnetzwerken. Smart Grids als kritische…

Garages for Everyone

abgeschlossen 2018-2020
MyNextGarage ist weltweit die erste Online-Plattform für die Buchung und Vermietung von Dauer-Garagenplätzen.
Ausgangssituation: Am 6. Juni 2017 gründeten die Jungunternehmer Vincent Gummlich, B.Sc. (geb. 1989) und Jozef Sorocin (geb. 1994) die MyNextGarage GmbH mit ihrem Hauptsitz in Wien. Die Online-Garagenplattform wird von Vincent Gummlich als Geschäftsführer und Hauptanteilhaber (85%) geleitet und mit…

ML4GastroPartner

abgeschlossen 2023-2024
ML-Algorithmus für Gastro-Regio-Partner
Das Ziel des Projekts "ML4GastroPartner" ist die Entwicklung einer softwarebasierten Plattform für Gastronomen und Gastro-Regio-Partner welche basierend auf (anonymisierten) Bestell- und Transaktionsdaten von Gästen mittels eines Machine Learning Algorithmus sinnvolle Empfehlungen an teilnehmende Gastronomen…

MODIS

laufend 2023-2025
MLOps für verteile Cyberphysische Systems
Moderne cyber-physische Systeme (CPS) zeichnen sich durch einen hohen Grad an Verteilung aus, oft mit substantiellen Edge- und Cloud-Subsystemen. Diese Edge-/Cloud-Subsysteme werden häufig für Aspekte, die hohe Rechenleistungen benötigen eingesetzt, wie z.B. Machine Learning (ML). Insgesamt nimmt der…

DynInTo

abgeschlossen 2017-2018
Intelligentes Tourenoptimierungssystem auf Basis validierter Prognosedaten
Im Logistikbereich besteht eine der größten Herausforderungen darin, Warenströme zu steuern, um so die Transportkapazitäten auszulasten und unnötige Wartezeiten und Fahrwege zu vermeiden. Voraussetzung hierfür ist eine agile Reaktion auf Störungen, eine intelligente Einhaltung eines hohen Service-Levels…

HiProtect

laufend 2021-2024
Entwicklung eines neuartigen Leichtbau-Materialverbundes mit ballistischen und selbstheilenden Schutzei-genschaften
Mobile Abwehrstrukturen zum Schutz mobiler militärischer Einheiten sollen für ver-schiedene Einsatzszenarien rasch aufbaubar sein und einen zuverlässigen und dauer-haften ballistischen Schutz bei den jeweiligen Einsatzbedingungen gewährleisten. Dies erfordert in erster Linie Strukturbauteile, die einfach…

DeFiTrace

laufend 2023-2025
Daten-getriebene Methoden zur Analyse illegaler Zahlungsströme in Ledger-übergreifenden DeFi-Ökosystemen
In jüngster Zeit werden illegale Zahlungsströme zunehmend durch Decentralized Finance (DeFi)-Dienste verschleiert. Diese Dienste bilden ein neues Finanzparadigma auf Basis von Kryptoassets und bieten neuartige Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Investitionen oder Tausch von Kryptoassets an, ohne…

INTERACTIVE

abgeschlossen 2021-2023
Interactive Training and Deployment of Predictive AI Models in Distributed Edge Computing Environments
Ausgangssituation, Problem und Motivation. Fehlende oder unzureichende Grundwahrheitsdaten (z. B. Fehleraufzeichnungen, Qualitätsbewertungen) sind für die meisten industriellen Anwendungsfälle zu einem Haupthindernis geworden. Darüber hinaus kann aufgrund gesetzlicher und rechnerischer Anforderungen…

join!SLMti-cfk

abgeschlossen 2020-2024
Entwicklung von an die Nachgiebigkeit von CFK-Laminaten angepasste TiAl6V4-Inserts für höchste Ermüdungsfestigkeit
Metallische Inserts in CFK-Bauteilen stellen in Kombination mit Anbauteilen die Verbindung zu den umgebenden Komponenten her und leiten die gesamten Kraftflüsse weiter, sind aber generell nicht an die Nachgiebigkeit des CFK-Laminate angepasst, d.h. „steif“. Um das dadurch bedingte Ausreißen und Abscheren…

VLSA 2.0

abgeschlossen 2022-2024
Situationsgerechte Leistungsfähigkeit von Verkehrslichtsignalanlagen
Im Rahmen des Projekts wird ein neues Berechnungsverfahren für Leistungsfähigkeitsberechnungen von Verkehrslichtsignalanlagen (VLSA) entwickelt. Weiters wird ein Richtlinienentwurf für die RVS 05.04.32 unter Einbeziehung aktualisierter Parameter erarbeitet. Stakeholder Anforderungen (siehe LOI) werden…

QualiBuild

abgeschlossen 2022-2023
QualiBuild - Nachhaltige Höherqualifizierung von FTI-Personal aus Industrie und Baubranche
Die Sektoren Industrie und Gebäude stellen durch mögliche technische Einsparungspotentiale und Scalingeffekte ein erhebliches Potential zur Senkung des Endenergiebedarfs und den damit verbundenen CO2 Einsparungspotentialen dar, um einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität 2050 zu…

Emerging Society Pay

abgeschlossen 2022-2023
Mobiles Zahlungssystem für Regionen mit schwacher Finanzinfrastruktur
In Emerging Societies gibt es keine bzw. kaum Payment-Infrastrukturen, um z.B. NFC-Dienste für Point of Sale Anwendungen umzusetzen. Alternative Systeme (QR, Barcode etc.) benötigen im Zahlungsvorgang zumindest eine stabile Internetverbindung. Für Point of Sale (POS) Anwendungen sind diese Systeme meist…

INTERFACE

laufend 2022-2025
INformaTion accEss seRvice For Austrian CopErnicus and contributing missions data
Seit 2014 hat das europäische Copernicus-Programm eine große Reihe von Erdbeobachtungs (EO) - Satelliten namens Sentinels gestartet. Die Sentinel-Mission soll mindestens für die nächsten 15 bis 20 Jahre Daten liefern, um den Zustand der Umwelt an Land, im Meer und in der Atmosphäre zu überwachen und…

Sens4Coat

laufend 2024-2026
Integrated Smart Sensor Polyurethane Coating for wind turbine blades
Rotorblätter von Windkraftanlagen sind anfällig für verschiedene Störungen, die ihre strukturelle Integrität und Betriebseffizienz beeinträchtigen. Ermüdungsbrüche, Erosion an der Vorderkante, Blitzeinschläge, Delaminierung, Herstellungsfehler, Wurzel- oder Spitzenbrüche, Korrosion, Eiswurf, Vogelschlag…

CLEAR

laufend 2024-2025
Create an additional way to extract information from a refrigerant circuit
Aufgrund von größerer Beachtung des Umweltschutzes beim Einsatz von Kälteanlagen und Wärmepumpen und damit einhergehenden Regulatorien (z.B.: F-Gase-Verordnung, REACH-Verordnung), gewinnen natürliche Kältemittel immer mehr an Bedeutung. Diese sind jedoch meist brennbar und / oder giftig. Dies hat zu…

FlowMe

abgeschlossen 2019-2020
Software für die automatisierte Analyse von Durchflusszytometrieda-ten zur Detektierung von Krebszellen
Die Durchflusszytometrie ist eine standardisierte Messmethode in der Medizin und Biotechno-logie, welche die Analyse von einzelnen Zellen erlaubt. Diese Methode ermöglicht die Intensität von Erkrankungen (Minimal Residual Disease – MRD) wie Leukämie durch die Bestimmung der Anzahl von Krebszellen im…

Multisense Fahrzeug

abgeschlossen 2016-2018
Konzeption eines multisensuellen Fahrzeuges zur geschlechtsspezifischen Optimierung des subjektiv empfundenen Komforts
Es ist Ziel der Verkehrspolitik, einen möglichst hohen Anteil des Straßenverkehrs auf nachhaltige öffentliche Verkehrsmittel zu verlegen. Um ausreichende Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr zu generieren, ist es unumgänglich, dessen Attraktivität in allen Bereichen zu steigern. Eine Attraktivitätssteigerung…

DSM_OPT

abgeschlossen 2021-2024
Demand Side Management: Operation Optimization Of Industrial Energy Systems
DSM_OPT ist Teil der NEFI-Modellregion, die Industriebetriebe und deren Dekarbonisierung in das Zentrum eines langfristigen Innovationsprozesses zur Förderung der technologischen Entwicklung stellt. Die österreichische Industrie ist für etwa 1/3 des gesamten Endenergieverbrauchs verantwortlich. Sie…

HOP HiL

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer Holistic Open Platform HiL Test Bench
Ziel des Forschungsgegenstandes ist die Konzeption und Entwicklung eines holistischen vollautomatisierten „Hardware in the Loop“ Testsystems für Teststellungen im Automobilbereich. Um dies zu ermöglichen muss eine komplette HIL-Testbench entwickelt werden, die es erstmals ermöglicht, Verfahren wie das…

QD-E-QKD

laufend 2022-2025
Quantum Dots for Entanglement-based Quantum Key Distribution
Die Verschränkung ist ein grundlegender Bestandteil für die Ausweitung der Quantenschlüsselverteilung von der Kommunikation zwischen zwei Parteien auf Netzwerke ohne vertrauenswürdige Knoten. Die kommerzielle Anwendung dieses Konzepts wird derzeit jedoch durch die Natur des Photonenerzeugungsprozesses…

ACHILLES

laufend 2021-2025
AdvanCed High resoLution numericaL wEather prediction based on Sentinel-1
Im vorgeschlagenen Projekt geht es darum, Rohdaten von Sentinel-1 (S1) mittels SAR-Interferomietrie auszuwerten. Das daraus entstehende Produkt Precipitable Water Vapor (PWV) soll dabei helfen, hochaufgelöste meteorologische Vorhersageprodukte zu generieren. Dazu werden S1-Aufnahmen eines möglichst…

HOP HiL

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung einer Holistic Open Platform HiL Test Bench
Ziel des Forschungsgegenstandes ist die Konzeption und Entwicklung eines holistischen vollautomatisierten „Hardware in the Loop“ Testsystems für Teststellungen im Automobilbereich. Um dies zu ermöglichen muss eine komplette HIL-Testbench entwickelt werden, die es erstmals ermöglicht, Verfahren wie das…

POC-BoSens

abgeschlossen 2018-2021
Label-free POC device based on 3D photonic Bottle microresonators for real-time measurement of biomolecules
Das POC-BoSens Projekt besteht aus der Realisierung und Validierung eines Optofluidik-basierten Geräts für die patientennahe (POC) Diagnostik unter Verwendung von zellbasierten Assays. Das Ausleseverfahren dieser Assays beruht auf der quantitativen Bestimmung der freigesetzten Zytokine in einem schnellen…

BIG Bio

laufend 2022-2024
Zirkuläre Bioökonomie Intelligent Gestalten. Biogene Innovation mit nachhaltiger Orientierung
Eine Studie im Auftrag des deutschen Umweltbundesamts (Clausen et al., 2021) hat untersucht, inwieweit in berufsbegleitenden Studiengängen und Weiterbildungsangeboten im Bereich Innovationsmanagement, Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte explizit aufgegriffen werden und inwieweit umgekehrt die Angebote…

RPAmSS

abgeschlossen 2014-2017
New Environmental Robotic Services with a Remotely Piloted Aircraft Multi Sensor System for Environmental Monitoring
Das Kooperations- und Netzwerkprojekt RPAmSS beschäftigt sich mit der Entwicklung, Anwendung und quantitativen Validierung eines zivilen, kostengünstigen unbemannten fliegenden Multisensorsystems für die hochauflösende Erfassung von multidimensionalen Umweltdaten. Motivation sind einerseits die aktuellen…

Heat Highway

laufend 2021-2024
Interregional heat transmission networks to enable industrial waste heat usage and fossil-free industry
Heat Highway ist Teil der NEFI Vorzeigeregion, welche die Dekarbonisierung der energieintensiven und produzierenden Industrie in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovationsprozesses stellt, um die technologische Entwicklung voranzutreiben. Heat Highway adressiert das NEFI-Innovationsfeld „Industry…

TCP_to_Industry

laufend 2021-2025
TCP_to_Industry
Die Aufbereitung von Sekundärrohstoffen wird heute in der Regel durch aufwendige mechanische Verfahren realisiert, welche meist energieintensiv sind und sich, abhängig von der Abfallfraktion, wirtschaftlich oft nur schwer abbilden lassen. Zur Lösung dieses Problems hält die Firma seccon ein neuartiges…

CHILI

abgeschlossen 2019-2023
Humidity control in cold storage warehouses to prevent frosting of CHIllers using an optimized LIquid desiccant absorber
Eine Herausforderung bei modernen Kühlhäusern ist die Vereisung der luftseitigen Oberflächen des Verdampfers der Kälteanlage. Energieaufwendige Abtauzyklen, welche die Gesamteffizienz verringern, müssen regelmäßig den Abbau der zuvor gebildeten Eisschichten sicherstellen. Durch die Implementierung einer…

xDroid

abgeschlossen 2017-2018
Mobile controlled toy car with associated gaming platform
xDroid ist ein mit Sensoren ausgestattetes Auto, das über eine Gaming-App via Smartphone oder Tablet gesteuert wird. Alleine oder gemeinsam mit Freunden können verschiedene, speziell entwickelte Spiele im Freien oder drinnen gespielt werden. Erweitert wird das xDroid System durch spezielle elektronische…

flowNN

abgeschlossen 2018-2021
Designflow für neuronale Netze in Embedded Computer Vision Anwendungen
Die heutige Gesellschaft verlangt nach immer fortschrittlicheren Assistenzsystemen in den unterschiedlichsten Bereichen, von autonomen Fahrzeugen über Smart Home Anwendungen bis hin zu persönlichen Assistenten in Smartphones. Immer öfters wird dazu auf künstliche Intelligenz gesetzt. Deep Machine Learning…

KrisT

abgeschlossen 2018-2020
Kluftparameterbestimmung mittels richtungsabhängiger seismischer Texturattribute zur Minimierung des Fündigkeitsrisikos
Für eine kostengünstige Gewinnung und Nutzung von Wärme und Strom aus geothermischen Reservoiren ist eine optimale Planung der Landegebiete für Geothermiebohrungen die Voraussetzung. Für eine wirtschaftliche Betreibung von Geothermieprojekten sind die Tiefenlage (Temperatur) sowie die Beschaffenheit…

CORNET PolyCycle

abgeschlossen 2020-2022
Projekt zur Entwicklung einer Teststrategie zur umfassenden Sicherheitsbewertung von Kunststoffpolymerrezyklaten
Hintergrund: Gemäß des Europäischen Kreislaufwirtschaftspaket sollen alle Kunststoffverpackungen bis 2030 wiederverwertbar sein. Daher steht die Verpackungsindustrie unter enormen Druck recyclingfähige Lebensmittelverpackungen zu entwickeln. Große Bedenken gibt es jedoch im Hinblick auf den Einsatz…

Emissionsf. RCH-Tran

abgeschlossen 2023-2024
Emissionsfreie Abtransporte am Recyclinghof Innsbruck
Die Mussmann GmbH ist hauptsächlich in der Entsorgungslogistik und im Containerdienst tätig. Die Mussmann GmbH hat den Auftrag, die am Recyclinghof-Innsbruck befüllten Container zur Deponie bzw. den entsprechenden Behandlungsanlagen zu transportieren. Für diese Transporttätigkeit ist ein 3-Achs-LKW…

POSEIDON

laufend 2023-2026
POSEIDON
POSEIDON geht an bestehen Stadtviertel mit einer ausgeklügelten Methodik ran und entwickelt den Übergang zu Positivenergievierteln (PEDs). Die erarbeiteten Lösungen kombinieren die energetischen, ökologischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit von Stadtvierteln. POSEIDON konzentriert sich hierbei…

SelectBees2.0

laufend 2025-2028
Selektion österreichischer Carnica Bienen auf Varroa-Resistenz 2.0
Der Imkereisektor ist seit den letzten Jahrzehnten permanent mit negativen Umwelteinflüssen konfrontiert, wobei hier vor allem die invasive Varroa-Milbe (Varroa destructor) die gegenwärtige Imkerei vor immense Herausforderungen stellt. Denn ohne den massiven Einsatz von Chemotherapeutika und Pestiziden…

GARDEN

laufend 2024-2027
Grid-Aware Decarbonization of electricity-driven Neighbourhoods
GARDEN sucht Antworten auf die Herausforderungen, die sich aus dem zunehmenden Ausbau von PV-Anlagen, Wärmepumpenlösungen und E-Ladeinfrastruktur in lokalen Stromnetzen ergeben. Positive Energy Districts (PEDs) verfügen derzeit üblicherweise über keine Energiemanagementsysteme auf Quartiersebene, was…

ILIT

laufend 2022-2025
Infrastructuring the Social: Public Libraries and their Transformative Capacity in Austerity Urbanism
Öffentliche Bibliotheken sind seit langem anerkannte Orte der Informationsbeschaffung und Wissensvermittlung. Sie fungieren aber auch zunehmend als wichtige soziale Infrastrukturen, die zum sozialen und kulturellen Leben der Städte beitragen. Durch städtische Sparmaßnahmmen ist diese Funktion von Bibliotheken…

softpinna

abgeschlossen 2019-2023
Non-rigid registration for the calculation of head-related transfer functions
Kopfhörer sind Teil unseres Alltags, ob wir nun Musik hören, Filme ansehen oder mit unseren Mitmenschen über Telefon oder Computer kommunizieren. Mit Kopfhörern werden Töne in der Regel aber im Kopf wahrgenommen, wir verlieren also die natürliche Information über die räumliche Herkunft der Schallsignale.…

IWTwien

abgeschlossen 2023-2024
New Icing Wind Tunnel Vienna
RTA betreibt seit 2003 den größten Klima-Wind-Kanal (KWK) für Klimatests an Schienenfahrzeugen und seit 2013 auch den größten Icing Wind Tunnel (IWT) der Welt. Angestoßen von der europäischen Studie zum Thema „Identification and assessment of needs, gaps and overlaps for strategic aviation research…

Fair Mobility

laufend 2024-2026
Fair mobility and access to public life
Fair Mobility zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für die Mobilität von Frauen und geschlechtsspezifischen Minderheiten in Kleinstädten und in Gebieten zwischen Stadt und Land zu verbessern, in denen die Erreichbarkeit ein großes Problem darstellt. Hauptziel ist die Stärkung der Rolle von Frauen…

ISMC

laufend 2024-2027
In-situ material characterization facility
Zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, wie z. B. Lebensmittel- oder Energieversorgung und -nutzung, benötigen die moderne Materialwissenschaft und die Erforschung komplexer Systeme wie der Bodenkunde modernste Charakterisierungstechniken. Diese sind in der Regel nur in Großanlagen…

SELMO

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung von Sequence Logic Modelling
Es wird ein Produkt "SELMO - Sequence Logic Modelling" entwickelt. Das Produkt besteht aus 3 Hauptfunktionen. Modellierungswerkzeug, Compiler für Steuerungscode und MenschMaschinenInterface (MMI). Mit SELMO wird die Art und Weise der Steuerungsentwicklung im Maschinenbau verändert. Mit einem neuen Formalismus…

Zero CO2 E-Müllwagen

laufend 2025-2027
Anschaffung von zwei E-Abfallsammelfahrzeugen bei Mayer Recycling in St. Michael i.O.
Mayer Recycling, ein in der Abfall-, Umwelt- und Ressourcenwirtschaft tätiges Familienunternehmen, bemüht sich um die Förderung zur Anschaffung von zwei emissionsfreien elektrisch angetriebenen Abfallsammelfahrzeugen (Sonderfahrzeuge). Mayer erreicht damit eine Umstellung von zwei der insgesamt drei…

SustainTool

laufend 2024-2026
Sustainability in the plastics tool supply chain
Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere produzierende Unternehmen im Bereich Werkzeugbau und Kunststofftechnik müssen die Nachhaltigkeit in allen Prozessen und Produkten erhöhen. Der Grund dafür sind die Anforderungen der einzelnen…

Kontrahentenrisiko

abgeschlossen 2016-2017
Numerische Verfahren zur Berechnung von Credit und Debt Valuation Adjustments
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung eines Softwaresystems, das es auch kleineren und mittleren Finanzinstitutionen (Banken um die drei Milliarden. Bilanzsumme bzw. veranlagtem Vermögen von über einer Milliarde, Versicherungen) sowie der Industrie erlaubt, verschiedene Komponenten des…

BioCapture

abgeschlossen 2019-2021
Biometrie Capture Tool für die Polizei im mobilen Einsatz
Die Polizei, ausgerüstet mit ~30.000 iPhones, soll ein neuartiges Werkzeug zur Personenidentifikation bereitgestellt bekommen. Die neuen Smartphone-basierten Software-Tools, eingearbeitet in den polizeilichen Workflow, sollen es erlauben, ohne zusätzliche Hardware, biometrische Gesichts- und Fingerprintmerkmale,…

SELMO

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung von Sequence Logic Modelling
Es wird ein Produkt "SELMO - Sequence Logic Modelling" entwickelt. Das Produkt besteht aus 3 Hauptfunktionen. Modellierungswerkzeug, Compiler für Steuerungscode und MenschMaschinenInterface (MMI). Mit SELMO wird die Art und Weise der Steuerungsentwicklung im Maschinenbau verändert. Mit einem neuen Formalismus…

VTRACS

abgeschlossen 2020-2021
Visual Traffic Counting System
Die zahlreichen Webcams der ASFiNAG stellen eine wertvolle Datenquelle für die Generierung von Verkehrslageinformation dar, deren Potential bestenfalls nur ansatzweise genutzt wird. In diesem Projekt werden direkt aus den Webcam Videos der ASFiNAG Fahrzeuge in Echtzeit gezählt und Fahrzeug-Trajektorien…

GreenChips-EDU

laufend 2023-2027
Building a Digitally-Supported Education Ecosystem for Next Generation Microelectronics Experts in Sustainable Chips
Der European Chips Act soll die europäische Mikrochip-Industrie auf ein neues Level heben, mehrere Milliarden Euro fließen in den Bau neuer Halbleiterfertigungsstätten, u.a. in Deutschland, Polen und Italien. Für den Betrieb dieser neuen High-Tech-Standorte braucht es eine große Zahl an Ingenieur*innen…

MANiaC DPU Prototype

abgeschlossen 2021-2023
Development of a DPU prototype for the MANiaC instrument on-board Comet Interceptor
Das Institut für Weltraumforschung beteiligt sich am Massenspektrometer MANiaC für die ESA F-Mission Comet Interceptor mit der Entwicklung des On-board Computers (DPU). Der Umfang an Messdaten als auch die hohe Datenrate des Sensors erfordert den Einsatz eines neuen Prozessortyps. Das Projekt konzentriert…

Sammlung ohne Rauch

laufend 2024-2027
Sammlung ohne Rauch in Linz! Vier neue batterieelektrische LKW's für die Linz Service am Standort Nebingerstraße 4
Die Linz Service GmbH als Betrieb der städtischen Daseinsvorsorge, ist sich ihrer Verantwortung bewußt, und hat beschlossen, einen weiteren Dekarbonisierungsschritt zu setzen. Sie will deshalb im Jahr 2026 vier weitere batterie-elektrisch angetriebene LKW 's und die benötige Ladeinfrastruktur anschaffen.…

IEA PVPS Task 13.3

abgeschlossen 2019-2021
Leistungsfähigkeit, Betrieb und und Zuverlässigkeit von PV-Systemen
Photovoltaik ist inzwischen weltweit eine tragende Säule der erneuerbaren Energieversorgung, wobei Zuverlässigkeit und Qualität über die gesamte Wertschöpfungskette von der Komponen-tenherstellung bis hin zu Errichtung und Anlagenbetrieb essentiell sind. Die Arbeit im Task 13 un-terstützt die Akteure…

Plasmaquelle

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer Atmosphärendruckplasmaquelle zur Kalibrierung von Massenspektrometern
Im Rahmen dieses Kooperationsprojektes zwischen der Uni Wien und Gruenwald Laboratories soll eine kostengünstige und zuverlässige Atmosphärendruckplasmaquelle gebaut werden, die für die schnelle und preiswerte Kalibrierung von Massenspektrometern verwendet werden soll. Darüber hinaus ist auch die Verwendung…

IAATAI

abgeschlossen 2021-2023
Intelligent Automated Assessment of Trustworthiness of AI solutions
Wir wollen die Assessment List for Trustworthy AI (ALTAI) der High- Level Expert Group on Artificial Intelligence (AI HLEG) der EU in einer vollständig automatisierten, KI-basierten Plattform implementieren, die "trustworthiness assessments" von KI-Tools durchführt und entlang der relevanten Dimensionen…

EUREKA COA-CFD

laufend 2025-2026
Cloud-based Online Access to Computational Fluid Dynamic Simulations
CFD-Simulationen werden in der Entwicklung neuer mechanischer Komponenten in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Militärindustrie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden sind CFD-basierte Experimente kostengünstiger und ermöglichen die Abschätzung von…

The Heizma SaaS

laufend 2025
The Heizma SaaS - The Onsite Technology Platform and Customer Facing Interface for Heat Pump Installation
Die Heizma Group FlexCo, 2024 von Michael Kowatschew, Valentin Perkonigg und Alexander Valtingojer gegründet, ist ein schnell wachsendes Wiener Start-up-Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, das sich auf die Installation und Wartung von Wärmepumpen spezialisiert hat. Diese Geräte gewinnen…

HEART

laufend 2024-2026
Healthcare Enhancement through Artificial Intelligence for Volume Replacement
Das angestrebte Projekt HEART erforscht eine völlig nicht-invasive Methode zur präzisen Ermittlung des Flüssigkeitsbedarfs des Körpers anhand von EKG-Signalen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Analyse großer retrospektiver Datenmengen stellt zudem einen Schritt in Richtung Präzisionsmedizin…

KNF Klosterneuburg

laufend 2024-2025
Klimaneutralitätsfahrplan Klosterneuburg
• Ausgangssituation/Motivation Mit seiner Nähe zur Hauptstadt Wien sowie stellvertretend für die Flachlandregion Österreichs bietet Klosterneuburg ein interessantes Fallbeispiel zur Erforschung der zu erreichenden Klimaneutralität, v.a. in den Bereichen CO2-emissionsfreier Pendlerverkehr und Dienstleistungen…

UNITE

laufend 2024-2027
Ganzheitliches Bewertungsmodell für Flottenumstellungen auf alternative Antriebskonzepte im innerbetrieblichen Verkehr
Das Thema "Nachhaltige Mobilität" hat durch die Problematik des Klimawandels und der damit verbundenen Klimakrise sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr erheblich an Bedeutung gewonnen und zu politischen Maßnahmen auf nationaler und EU-Ebene geführt, welche die Flottenbetreiber*innen im Personen-…

ErneuerbaresWald4tel

laufend 2025-2028
100% Erneuerbare durch regionale Sektorkopplung von Strom, Nah- und Nachbarschaftswärme und Mobilität
Das Waldviertel zeichnet sich durch weite Wege, wenig energieintensive Industrien, viel Freifläche und reichlich Biomasse aus. Vorteilen in der Erzeugung von Wärme und Strom aus erneuerbaren Quellen stehen besondere Anforderungen im Bereich Mobilität und Energieverteilung sowie ein stark schwankender…

Notfallerkennenung

abgeschlossen 2018-2019
Automatische Notfallerkennung und Notfallbewertung für Aufzugsanlagen - EDEN
Ziel des Projekts ist es, eine Lösung zu Entwickeln welche es ermöglicht automatisch Notfälle im Aufzug durch den Einsatz von Sensoren und Kameras zu erkennen, diese in einen Kontext zu setzen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Mit Kontext ist damit ein Sicherheitsumfeld gemeint, in welchem sich…

OPTIPUSH

abgeschlossen 2021-2023
Optical Pulse Shaping for power efficient transmission
Ausgangssituation: Der Bandbreitenbedarf in der Satellitenkommunikation steigt von Jahr zu Jahr und wird einerseits limitiert durch die verfügbaren Spektren als auch durch die Leistungsgrenzen der Satelliten. Hier kann die optische Kommunikation sehr gut entlasten und wird im vermehrten Maße im Bereich…

BESTE-AB

abgeschlossen 2019-2022
BEdarfsgerechte STEuerung Autonomer Bahninfrastruktur
In den letzten Jahren wurden im Bereich des automatisierten und autonomen Zugverkehrs beachtliche Fortschritte erzielt und die ersten autonomen Züge sind bereits im Testbetrieb. Einer der Treiber für eine zunehmende Automatisierung des Zugverkehrs ist die damit einhergehende Steigerung der maximalen…

BrainGait

abgeschlossen 2018-2019
Motor recovery and willpowered rehabilitation using a gait robot enhanced by an integrated brain computer interface
Das Wiedererlangen der Bewegungsfähigkeit nach einer Querschnittslähmung oder einem Schlaganfall ist bis heute oft nur schwierig oder gar nicht zu bewältigen. Verbesserte Therapien wären sowohl für PatientInnen als auch für das von hohen Kosten geplagte Gesundheitssystem von großem Nutzen. In der industrialisierten…

MARCONI

abgeschlossen 2017-2020
Massive MIMO for Reliable 5G Vehicular Communications
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts – Verbundene autonome Fahrzeuge können Sensorinformationen (Radar, optisch etc.), kinematische Daten und Manöverinformationen austauschen und somit gemeinsam kooperative Entscheidungen in schwierigen Verkehrssituation treffen;…

Impacting Urban Area

abgeschlossen 2022
Impact bezogenen Finanzierungsinstrumente
Anhand der Recherche von nationalen und internationalen Beispielen von umgesetzten oder laufenden Impact Bonds werden diese auf deren rechtliche, finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen in ihrem nationalen Projektkontext analysiert. Aus dieser Recherche werden die förderlichen und hinderlichen…

Wood's up

abgeschlossen 2016-2018
Werkstoff Holz trifft Wissenschaft
„Werkstoff Holz trifft Wissenschaft“ lautet das Motto des Projekts „Wood’s up“, welches vom Verein klasse!forschung gemeinsam mit 11 Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartnern aus der Holzbranche und 6 Schulen der Region Tiroler Unterland durchgeführt wird. Holz ist von großer wirtschaftlicher…

cycLINK

laufend 2025-2026
Konzeption eines flächendeckenden Bike-Sharing Angebots in Österreich
Hintergrund Der Verkehrssektor ist nach dem Energie- und Industriesektor der zweitgrößte Emittent von Treibhausgasen in Österreich. Um die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, sind umfangreiche Maßnahmen zur Reduktion und Verlagerung des motorisierten Verkehrs hin zum Umweltverbund notwendig. Diverse…

TRACK

abgeschlossen 2020-2022
Tragbares duales GC-IMS mit Multielement-Sensorsystem zur schnellen und zuverlässigen Detektion von versteckten Personen
In Europa ist ein Anstieg des illegalen Menschenhandels zu verzeichnen, der zur aktuellen Migrations- und Flüchtlingskrise geführt hat. Menschen, die in Lastwagen und Transportbehältern eingesperrt sind, gehen Risiken in Bezug auf ihre Gesundheit und sogar ihr Leben ein. Mobile Detektoren zum Aufspüren…

SmartDis

abgeschlossen 2021-2023
Smart Disassembly with a Knowledge-based Automation System
Im letzten Jahrzehnt wurde Elektroschrott meist auf Deponien gelagert, verbrannt oder in Entwicklungsländer transportiert. 88,000 Tonnen Elektroschrott (Daten von 2011) fallen jedes Jahr in Österreich an, wovon 5,000 Tonnen als Sondermüll deklariert werden. Elektroschrott-Recycling wird daher als besonders…

SiGit

abgeschlossen 2018-2020
Sicherheit hinter Gittern
Ausgangslage, Problematik und Motivation: Angesichts des hohen Insassenstands, der vielen psychisch beeinträchtigten Häftlinge, des hohen Ausländeranteils und zuletzt gestiegener Zahlen zu Gewalt im österreichischen Justizvollzug sind Maßnahmen, die die Sicherheit im Gefängnis gewährleisten bzw. erhöhen,…

EnergyRoads

abgeschlossen 2021-2022
Put trucks on a leash: Feasibility, meaningfulness, acceptance and implementation of on-trip truck charging in Austria
Die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors sind eine entscheidende Barriere auf Österreichs Weg zur Klimaneutralität 2040. Es gibt überzeugende Indizien, dass batterieelektrische Antriebe im Pkw-Bereich gerade eine Trendwende bewirken. Im Straßengüterverkehr sprechen derzeitige Entwicklungen auch…

bio-ART

laufend 2024-2028
Bio-based and resource-efficient thermosets for demanding applications
Epoxidharze sind Hochleistungsduromerwerkstoffe mit vielfältig einstellbaren Eigenschaftsprofilen, die sich dementsprechend als unabdingbare Werkstoffe in diversen Anwendungsbereichen etabliert haben. Durch den Einsatz in zentralen Zukunftstechnologien, wie regenerativer Energieerzeugung, nachhaltiger…

microHUB+

abgeschlossen 2021-2022
Konzeptentwicklung für energieeffiziente microHUBs zur Zero Emission Last Mile Distribution
Die Zustellung, Verteilung und Abholung von Paketen hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erfahren, insbesondere als Folge des Online-Handels und der Corona-Krise. Das ständig wachsende Angebot an Online-Angeboten (z.B. durch immer mehr Artikel des tägli-chen Bedarfs wie frische Lebensmittel,…

Tackle NF1

laufend 2023-2025
Targeted inhibition of intracellular signaling and cell-cell interactions to combat NF1-associated neoplasms
Die Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist mit einer Häufigkeit von 1:2500 bis 1:3000 Betroffenen eine der häufigsten Tumorprädispositionserkrankungen. Betroffene mit NF1 haben neben dem Risiko für Hautveränderungen und Knochenfehlbildungen ein wesentlich erhöhtes Risiko für die Entstehung von Tumoren des…

OxyCAT

laufend 2023-2026
Sauerstoff-Elektrokatalysatoren aus Ni/Fe-basierten MOFs und Legierungen durch kombinatorischen Materialansatz
Es wird erwartet, dass die weltweiten Investitionen in Wasserstoff bis zum Jahr 20301 300 Milliarden US-Dollar übersteigen werden, da die Wasserstoffenergie das Potenzial bietet, die Wasserstofferzeugung über die Elektrolyseurtechnologie mit erneuerbaren elektrischen Energiequellen zu verbinden und…

SiHaJF

laufend 2025-2027
Sicherheitsarchitektonische Haftgestaltung für Jugendliche und Frauen
Die bauliche Gestaltung der österreichischen Justizanstalten, wie auch die organisatorischen Gegebenheiten, spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und die Umsetzung von Maßnahmen zur Reintegration Jugendlicher, wie auch weiblicher Insassinnen im Strafvollzug. Da Frauen in Europa nur einen…

CorpLife evolution

abgeschlossen 2018-2019
CorpLife new market evolution
Fachkräfte und geeignete MitarbeiterInnen zu finden wird für große Unternehmen die sich im internationalen Wettbewerb befinden, immer schwieriger. Umso wichtiger sind Maßnahmen um den Arbeitgeber für Mitarbeiter attraktiv zu machen. Das sind nicht immer nur unmittelbare Gehaltskomponenten, sondern auch…

boomerank eComAI

abgeschlossen 2020-2021
boomerank: developing a comprehensive & machine learning enabled eCommerce AI
In einem fairen Wettbewerb haben alle Marktteilnehmer die gleichen Chancen, um erfolgreich zu sein. So können junge Unternehmen mit einem klaren Fokus, einem hohen Maß an Agilität und Geschwindig-keit nach wie vor gegen große Unternehmen bestehen und diese in ihrer Performance durchaus über-treffen.…

Intuescope

laufend 2024-2025
Prototype dev. for AI enhanced endoscopy
Die Projektidee entstand bei der täglichen Arbeit von Dr. Ronald Kefurt, Chirurg und Gastroenterologe am AKH, wo er auf die Probleme bei der Durchführung von Endoskopien und Koloskopien stieß: Endoskopien sind nicht automatisiert, haben normalerweise ein Sichtfeld von 110 - 140 Grad, daher müssen die…

KNS Leibnitz

laufend 2024-2025
Klimastrategie Stadtregion Leibnitz 2040
Die Stadtgemeinde Leibnitz verzeichnet durch ihre günstige Lage zwischen Graz und Maribor starkes Wachstum. Die Einwohnerzahl stieg von 1991 bis 2023 um 28,8% auf 13.014, begleitet von einem dynamischen Tourismus mit einem Plus von 79,6% bei den Nächtigungen zwischen 2001 und 2022. Die anhaltende Entwicklung…

TreeGuard

laufend 2024-2025
Paper based tree protectors
n österreichischen Forstbetrieben müssen großflächig Produkte aus Kunststoff einerseits zum Schutz vor Wildschäden und andererseits zur Kennzeichnung von Bäumen eingesetzt werden. Die eingesetzten Produkte sind dabei jahrelang der Witterung ausgesetzt und verbleibende Überreste können nach dem Einsatz…

Intuescope

abgeschlossen 2023-2024
Prototype dev. for AI enhanced endoscopy
Die Projektidee entstand bei der täglichen Arbeit von Dr. Ronald Kefurt, Chirurg und Gastroenterologe am AKH, wo er auf die Probleme bei der Durchführung von Endoskopien und Koloskopien stieß: Endoskopien sind nicht automatisiert, haben normalerweise ein Sichtfeld von 110 - 140 Grad, daher müssen die…

Förster_CO2free

laufend 2025-2026
6 Nutzfahrzeuge Klasse N3, Fahrgestell über 18to, mit BEV Antrieb stationiert in Spillern
Wie viele emissionsfreie Nutzfahrzeuge werden neu angeschafft? Im Rahmen dieser Einreichung werden in Summe 6 emissionsfreie Nutzfahrzeuge (Klasse N3, Batteriebetrieb, über 18to) angeschafft. Wann und wo kommen die neuen Nutzfahrzeuge zum Einsatz? Die Nutzfahrzeuge kommen ab dem zweiten Halbjahr 2025…

C@TS-ARES

abgeschlossen 2018-2019
C@TS Automated Risk Evaluation System, Risikobewertungstool für öffentliche Verwaltungen
Es soll ein Risikobewertungstool, ein Werkzeug zur Prüfung, ob einzelne Transaktionen im öffentlichen Abgabesystem risikobehaftet sind, entwickelt werden. Das Tool soll generisch konfigurierbar für verschiedene Verwaltungsbehörden eingesetzt werden können. Es soll ein selbst lernendes System entstehen,…

UnlimitedSafety

abgeschlossen 2016-2017
Nichtlimitierende Sicherheitstechnik im Robotik-Bereich
Das Projekt Unlimited Safety wird bei KEBA im Geschäftsfeld Industrieautomation im Bereich Robotik durchgeführt. Bei der Lösung regelungstechnischer Herausforderungen im Bereich Mensch-Roboter Kooperation ist die Unterstützung durch das Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN) der…

Hybridturm WKA

abgeschlossen 2018-2019
Einwicklung einer flexiblen Konstruktionsplattform für Tragstrukturen von Windkraftanlagen in Hybridbauweise
Ziel des Antrages ist die experimentelle Produktentwicklung einer segmentierten Tragstruktur für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse in Hybridbauweise. Solche Türme weisen eine Nabenhöhe von 140 m auf und müssen unter dynamischen Belastungen mehrere hunderte Tonne über eine Nutzungsdauer von 20…

Hybridturm WKA

abgeschlossen 2016-2018
Einwicklung einer flexiblen Konstruktionsplattform für Tragstrukturen von Windkraftanlagen in Hybridbauweise
Ziel des Antrages ist die experimentelle Produktentwicklung einer segmentierten Tragstruktur für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse in Hybridbauweise. Solche Türme weisen eine Nabenhöhe von 140 m auf und müssen unter dynamischen Belastungen mehrere hunderte Tonne über eine Nutzungsdauer von 20…

LoRaKeY

abgeschlossen 2017-2019
Secret Key Generation for Low Power Wide Area Networks
Drahtlose Niedrigenergieweitverkehrnetzwerke (englisch: Low-Power Wide-Area Network, Kurzform: LPWAN) ermöglichen einen energieeffizienten Datenaustausch für verschiedene Kommunikationsanwendungen im Bereich Internet der Dinge (IdD). Jedoch ist in solchen Netzwerken der Aufbau von starker Kommunikationssicherheit…

Hybridturm WKA

abgeschlossen 2019-2022
Einwicklung einer flexiblen Konstruktionsplattform für Tragstrukturen von Windkraftanlagen in Hybridbauweise
Ziel des Antrages ist die experimentelle Produktentwicklung einer segmentierten Tragstruktur für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse in Hybridbauweise. Solche Türme weisen eine Nabenhöhe von 140 m auf und müssen unter dynamischen Belastungen mehrere hunderte Tonne über eine Nutzungsdauer von 20…

FINAPU - OP Risk 2

abgeschlossen 2020-2021
FinAPU - Steuerung operationeller Risiken
Aufbauend auf die bisherigen Erkenntnisse aus der Forschungstätigkeit hat sich das Innovationspotential des Projekt-Teams gezeigt. Im neuen Forschungsprojekt sollen die bisherigen „Lessons learned“ angewandt werden und neue Themengebiete erforscht werden. Das Forschungsprojekt unterteilt sich in zwei…

C@TS-ARES

abgeschlossen 2016-2017
C@TS Automated Risk Evaluation System, Risikobewertungstool für öffentliche Verwaltungen
Es soll ein Risikobewertungstool, ein Werkzeug zur Prüfung, ob einzelne Transaktionen im öffentlichen Abgabesystem risikobehaftet sind, entwickelt werden. Das Tool soll generisch konfigurierbar für verschiedene Verwaltungsbehörden eingesetzt werden können. Es soll ein selbst lernendes System entstehen,…

Wasserleben

abgeschlossen 2015-2016
Wasserleben-Wimpertierchen und Plattwürmer als Bioindikatoren für die Gewässergüte
Der ökologische Zustand von Seen, der seit 2006 nach EU-Richtlinien regelmäßig kontrolliert wird, hat sich in den letzten Jahren für den Mondsee verschlechtert. Im Projekt "Wasserleben" werden Kindergartenkinder und SchülerInnen, unter besonderer Einbindung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund,…

FINAPU - OP Risk

abgeschlossen 2019-2020
FinAPU - Steuerung operationeller Risiken
Aufbauend auf die bisherigen Erkenntnisse aus der Forschungstätigkeit hat sich das Innovationspotential des Projekt-Teams gezeigt. Im neuen Forschungsprojekt sollen die bisherigen „Lessons learned“ angewandt werden und neue Themengebiete erforscht werden. Das Forschungsprojekt unterteilt sich in zwei…

Pakete im Zug

abgeschlossen 2022
Intermodale Lieferung von express Paketen direkt vom Land mit e-LKW, Zug und Lastenrad zu innerstädtischen Kunden
Die Paketlogistik geschieht großteils Einweg vom Stadtrand in die Stadt. Ein Teil dieser Logistik könnte über die Bahn abgewickelt werden. Anhand des Ögreisslers mit seinen klimafreundlichen Lieferungen am Tag der Ernte zu Kunden nach Wien, möchten wir sondieren, ob ein Teil der Logistik für Paketzustellungen…