Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

2320klimaneutral

laufend 2024-2025
Klimaneutralitätsfahrplan Schwechat
• Ausgangssituation/Motivation Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich die Stadt Schwechat bewusst für den Klimaschutz ein. Schwerpunkte bildeten Mobilität, Gebäude, Energie und Nachhaltige Verwaltung und Beschaffung. Schwechat ist Mitglied der KEM-Region Römerland Carnuntum (dzt. inaktiv) und Klimabündnisgemeinde…

Weltraumbaum

laufend 2025-2027
Weltraumbaum - There is no planet B?!
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Unsere Erde ist einzigartig, doch das Bewusstsein für ihre Schutzwürdigkeit nimmt oft erst zu, wenn wir uns mit den Herausforderungen des Lebens auf anderen Planeten auseinandersetzen. Die Frage, ob Bäume auf anderen Planeten wachsen könnten, bietet einen…

GREEN Stone

laufend 2025-2027
Entwicklung eines zementfreien Betons mit Recyclinganteil für Anwendungen im Galabau
Am österreichischen Markt gibt es keinen reinen Geopolymer Beton mit Recyclingmaterial Eintrag im hochwertigen Bereich (über 50 N/mm2 Druckfestigkeiten). Die Galabaubranche benötigt Materialien mit leichtem Gewicht, die kleinvolumig, langlebig, und besonders dicht sind (Tröge), denn es ist den Witterungen…

SafeSurface

laufend 2025-2026
Neue antimikrobielle, erdölfreie Oberflächen für Klinikbereich, Textilien und Verpackungen
Schätzungen des European Centre for Disease Prevention and Control zufolge infizieren sich jedes Jahr mehr als 3,5 Millionen Menschen in der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum während ihres Aufenthalts in einem Krankenhaus oder einer anderen Gesundheitseinrichtung und entwickeln…

SetENERGY

laufend 2025-2027
Socio-ecological transformation through energy communities
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist ein tiefgreifender Wandel im Energiesektor erforderlich. Neben technologischen Fortschritten sollte dieser auch soziale Innovationen mit sich bringen, die etablierte Ansätze und Strategien in Frage stellen und breite Teilhabe fördern. Für sozioökonomisch…

CLIC

laufend 2023-2025
CLIC CLImate-smart grain Crops
Im Rahmen des geplanten CORNET Projekts CLIC (Climate-smart grain crops) soll das Potenzial von klimaverträglichen Getreidekulturen - insbesondere Sorghum - identifiziert werden. Als zusätzliche ertragsreiche und witterungstolerante Getreidefrucht sollen die pflanzlichen Erzeugnisse der wachsenden Weltbevölkerung…

EO4FOREST

abgeschlossen 2016-2019
Use of multi-temporal Sentinel-2 and VHR Pleiades stereo data for sustainable forest monitoring and management
Sich ändernde nationale und internationale Rahmenbedingungen erfordern eine Anpassung der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen. Die immer vielfältigeren Anforderungen führen dabei zu einem erhöhten Bedarf an detaillierteren Informationen. Ein zunehmender Markt-druck und steigende Gefahren, bedingt…

RecyPave

laufend 2025-2027
Erhöhte Recylinganteile bei Betondecken
1. Ausgangssituation, Problematik beziehungsweise Motivation Die Bauwirtschaft steht vor der wachsenden Herausforderung, ressourcenschonendere und nachhaltigere Bauweisen zu etablieren. Im Rahmen des EU-Aktionsplans für nachhaltige Finanzierung wurde ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten…

ASFALT

abgeschlossen 2018-2021
Automatisierte Schadstellenerkennung für unterschiedliche Fahrbahnbeläge mittels Deep-Learning-Techniken
Problematik und Motivation: Das Straßennetz der drei DACH-Länder unterliegt einem permanenten Alterungsprozess und benötigt eine möglichst lückenlose Zustandserfassung und -bewertung um notwendige bauliche Maßnahmen zur Erhaltung frühzeitig durchführen zu können. Dazu ist eine regelmäßige, netzweite…

GAM

abgeschlossen 2017-2020
GPU Accelerated CFD methods, capable of modelling violent Multi-phase flows for specific engineering applications.
Mehrphasenströmungen zu berechnen is essentiell für viele industrielle Anwendungen. Diese treten auf, wenn sich zwei oder mehr Fluide nicht einfach mischen, sondern sich eine Grenzschicht teilen. Beispiele hierfür sind das Mischen von Öl und Wasser, Schmutzwasser, Oberflächen Benetzungsphänomene, Sedimenttransport,…

Vertriebsoffensive

abgeschlossen 2018-2020
Studo App Vertriebsoffensive - Markteinführung des Studo App Produktangebots für den Hochschulmarkt
Nach über 1,5 Jahren Entwicklungszeit an Studo – Die App für dein Studium, wird nun das Kooperationsangebot für Hochschulen in den Markt eingeführt. Hochschulen haben damit die Möglichkeit ihren Studierenden jegliche Kosten für die App zu ersparen, Module zu kaufen um die Lehre zu verbessern, oder neue…

iRTK

abgeschlossen 2016-2017
Inertially Aided RTK for Robust and Precise Positioning
Es gibt weltweit eine Reihe von Technologieprojekten, die von cm-genauer Positionierung mittels globaler Satellitennavigationssysteme (GNSS) profitieren würden, bzw. dadurch erst ermöglicht werden. Als Beispiele wären autonom fahrende Kraftfahrzeuge, „Augmented Reality“ oder unbemannte Flugkörper zu…

QA4SM-HR

abgeschlossen 2020-2021
Quality Assurance for High Spatial and Temporal Resolution Soil Moisture Data
Die Quality Assurance for Soil Moisture (QA4SM) Initiative verfolgt das Ziel zum internationalen Benchmark-Service für die Validierung von Bodenfeuchtigkeitsprodukten von Satellitendaten zu werden. Dies wurde durch die Entwicklung einer ersten Version eines frei zugänglichen Online-Validierungsdienstes…

ERIMAPS

abgeschlossen 2019-2021
Echtzeit Risikokarten zur Entscheidungsunterstützung bei CBRNe Lagen
Einsätze mit CBRNe Gefahrstoffen stellen für die Entscheidungsfindungsprozesse bei Einsatzkräften eine enorme Herausforderung dar. Es handelt sich dabei um hochdynamische Lagen, in denen die Basis für Entscheidungen oftmals einfache Modelle zur Berechnung von Auswirkungen darstellen. Derzeit werden…

COOL LEIBNITZ DEMO

abgeschlossen 2019-2024
Kooperativer Transformationsprozess für einen nutzungsdurchmischten und klimaresilienten Stadtkern Süd in Leibnitz
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Leibnitz ist eine der heißesten Städte Österreichs. Die sommerliche Überhitzung verbunden mit dem durch Zuzug und Nachverdichtung induzierten zunehmenden Autoverkehr gefährdet langfristig nicht nur die Lebensqualität der…

CARTILAGE-OC

abgeschlossen 2020-2023
Personalised Cartilage-on-a-chip: a revolutionary platform for companion diagnostics
Das CARTILAGE-OC-Projekt zielt darauf ab, ein voll-automatisiertes mikrofluidisches Cartilage-on-a-Chip® System zu entwickeln das unter Verwendung menschlicher primärer Chondrozyten oder menschlicher pluripotenter Stammzellen ein Wirkstoff-Screening mit hohem Durchsatz und extremer Genauigkeit ermöglicht. Ziel…

COUNTER-STORIES

abgeschlossen 2018-2020
Radikalisierungsprävention und Bekämpfung von extremistischer Propaganda durch alternative Erzählungen
Durch die zunehmende Vernetzung unserer gegenwärtigen Gesellschaften stieg die Anzahl potentieller EmpfängerInnen von extremistischer Propaganda exponentiell. Dadurch ergeben sich für die polizeiliche Präventionsarbeit gegen Radikalisierung sowohl neue Herausforderungen als auch Chancen. Denn obwohl…

NanoSHeal

abgeschlossen 2021-2022
Novel self-healing icephobic surfaces due to lubricant functionalized nanostructures
Metallische Korrosion, manchmal auch als „der Krebs der Metalle“ bezeichnet, ist ein sehr wichtiges Phänomen, welches viele Bereiche von Luftfahrt- und Automobilindustrie bis hin zu Transportinfrastruktur wie Eisenbahnen und Rohrleitungen, etc. betrifft, und einen großen Einfluss auf Umwelt und Sicherheit…

DANUBIUS Austria

laufend 2023-2027
DANUBIUS Austria - River observatory network in the Upper Danube catchment
Fließgewässer sind stark vernetzte Systeme aus Bächen, Flüssen, Flussauen und dem angrenzenden Grundwasser, die sehr sensibel auf die Vielzahl an globalen, regionalen und lokalen Belastungen reagieren. Veränderungen innerhalb dieser Systeme aufgrund von Belastungen beeinträchtigen nicht nur die Ökosysteme…

ECO-DRAGON

laufend 2023-2026
Eco-friendly disposable paper-based tests using colloidal photonic crystals for point-of-need biosensing applications
“Point-of-Need”-Biosensorik ist ein wichtiges Diagnosewerkzeug für den kosteneffizienten und schnellen Nachweis von gesundheitsrelevanten Kenngrößen in Blut, Schweiß, Speichel, und Urin. Regelmäßige Messungen in zeitlich kurzen Abständen unterstützen sowohl gesunde Menschen als auch Patienten mit gesundheitlichen…

EEG 4 all Dimensions

laufend 2023-2024
Sondierung multidimensionaler Energiegemeinschaften
Das Konsortium beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den Themen Energiegemeinschaften (EEG) sowie der Nutzung von Flexibilitäten und Sektorkopplungsoptionen zum Zweck der Integration fluktuierend erzeugender erneuerbarer Energieerzeugungsarten. Im Fokus stehen dabei technische, wirtschaftliche, regulatorische…

COURSEa2S

laufend 2024-2025
COURSEa2S – Using AI on Enterprise Knowledge to offer Video Courses as-a-service for Rapid Skilling of Employees
Die von Fabian Hemmerich & Florian Hasibar gegründete mytalents GmbH (Est. Sep 2023, Wien) entwickelt ein Video Course-as-a-Service (CaaS) Tool, genannt COURSEa2S, das es Unternehmen ermöglicht, komplette Videokurse aus ihrer eigenen Wissensdatenbank auf automatisierte Weise zu erstellen. Die Erstellung…

Mars-DL

abgeschlossen 2020
Planetary Scientific Target Detection via Deep Learning
Planetare Robotermissionen enthalten visuelle Sensorik für verschiedene missionsspezifische und wissenschaftliche Aufgaben wie 2D- und 3D-Kartierung, geologische Charakterisierung, atmosphärische Untersuchungen oder Spektroskopie für die Exobiologie. Eine wichtige Anwendung für maschinelles Sehen ist…

FC4HD

laufend 2021-2024
Heavy-duty fuel cell road demonstrator
CO2- und Schadstoff-emissionsfreie Fahrzeugantriebe bieten die Möglichkeit, die durch den Verkehr verursachten Treibhausgasemissionen erheblich zu reduzieren bzw. letztlich zu eliminieren und ein nachhaltiges, interoperables Mobilitätssystem zu schaffen. Vor allem für den Mittelstrecken- und Fern-Schwerlastverkehr…

Events as a Graph

abgeschlossen 2024-2025
The Football's Hidden Language: Fully-automated, graph-based event detection on the example of football
“Fußball ist ein einfaches Spiel. 22 Männer jagen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen immer die Deutschen", wie es Gary Lineker beschrieben hat (obwohl die Aussage, dass die Deutschen immer gewinnen, derzeit wohl nicht ganz korrekt ist). Obwohl Fußball manchmal wunderschön einfach erscheint,…

Digmaz mobil

abgeschlossen 2017-2019
Mobile Extraktionsanlage für sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe mit polaren und apolaren Lösungsmitteln
Entwicklung einer mobilen Extraktionsanlage für verschiedene sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, welche in polaren und apolaren Lösungsmitteln und Mischungen daraus extrahierbar sind, Steuerung der physikalischen Parameter Druck und Temperatur während der Extraktion. um hohe Ausbeute, optimale Qualität…

Digmaz mobil 2

abgeschlossen 2019-2021
Mobile Extraktionsanlage für sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe mit polaren und apolaren Lösungsmitteln
Entwicklung einer mobilen Extraktionsanlage für verschiedene sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, welche in polaren und apolaren Lösungsmitteln und Mischungen daraus extrahierbar sind, Steuerung der physikalischen Parameter Druck und Temperatur während der Extraktion. um hohe Ausbeute, optimale Qualität…

Digmaz analytics

abgeschlossen 2021-2022
Mobile Extraktionsanlage für sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe mit polaren und apolaren Lösungsmitteln
Entwicklung einer mobilen Extraktionsanlage für verschiedene sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, welche in polaren und apolaren Lösungsmitteln und Mischungen daraus extrahierbar sind, Steuerung der physikalischen Parameter Druck und Temperatur während der Extraktion. um hohe Ausbeute, optimale Qualität…

AlkaloEx

abgeschlossen 2023-2024
Ergotsklerotien - Alkaloidgehalt: Ursache, Zusammenhänge und Lösungsstrategien.
Das Problem der Ergotalkaloidbelastung im Getreide durch Verunreinigung mit Mutterkorn geht historisch schon sehr weit zurück. Aufgrund der Tatsache, dass der Befall des Getreides mit Mutterkorn von sehr vielen verschiedenen Faktoren abhängt und auch sehr großen saisonalen und regionalen Schwankungen…

H2Cavern

laufend 2025
H2Cavern - Wasserstoff-Kavernenspeicherung in alpinotypen Salzlagerstätten
Kavernenspeicherung in homogenen Salzkörpern ist ein weltweit etabliertes Verfahren zur Speicherung von Erdgas und wird vereinzelt bereits erfolgreich für die Wasserstoffspeicherung eingesetzt. Die Verhältnisse in alpinotypen Salzlagerstätten wie jenen in der ostalpinen Haselgebirge-Formation erschweren…

AlkaloEx

laufend 2024-2025
Ergotsklerotien - Alkaloidgehalt: Ursache, Zusammenhänge und Lösungsstrategien.
Das Problem der Ergotalkaloidbelastung im Getreide durch Verunreinigung mit Mutterkorn geht historisch schon sehr weit zurück. Aufgrund der Tatsache, dass der Befall des Getreides mit Mutterkorn von sehr vielen verschiedenen Faktoren abhängt und auch sehr großen saisonalen und regionalen Schwankungen…

MUPOL

abgeschlossen 2023-2024
MUlti Party Optimization for Logistics
Der gesamte Transportsektor ist seit 2018 für 21% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Mit dem steigenden Anteil an LKW-Leerfahrten in Österreich (von 31% auf 45% zwischen 2010 und 2019) bietet die Etablierung einer Sharing Economy in der Logistikbranche ein erhebliches Optimierungs- und Einsparungspotenzial. Leider…

COVID-19-ARDS

abgeschlossen 2020-2021
Acute treatment of COVID-19-patients with severe Acute Respiratory Distress Syndrome
APEPTICO is a SME biotechnology company (EMEA/SME/012/09) developing peptide-based products targeting life-threatening pulmonary dysfunctions, such as treatment of severe respiratory failure, oedematous respiratory failure, acute respiratory distress syndrome, primary graft dysfunction, high altitude…

APT-CC

abgeschlossen 2018-2020
Studie zur Errichtung eines APT Competence Centers in Österreich
Advanced Persistent Threats (APT) sind komplexe, zielgerichtete und effektive Angriffe auf kritische IT-Infrastrukturen (KIs) und vertrauliche Daten von Behörden, Groß- und Mittelstandsunternehmen. Der Aufbau eines APT-Kompetenzzentrums (APT-CC) zur Beobachtung und Ermittlung in Bezug auf Spionage-…

AlkaloEx

abgeschlossen 2021-2022
Ergotsklerotien - Alkaloidgehalt: Ursache, Zusammenhänge und Lösungsstrategien.
Das Problem der Ergotalkaloidbelastung im Getreide durch Verunreinigung mit Mutterkorn geht historisch schon sehr weit zurück. Aufgrund der Tatsache, dass der Befall des Getreides mit Mutterkorn von sehr vielen verschiedenen Faktoren abhängt und auch sehr großen saisonalen und regionalen Schwankungen…

Surfacetension-Steel

abgeschlossen 2016-2021
Measurement of surface tension and density of liquid steel by means of electromagnetic levitation
Die Oberflächenspannung und ihre Temperaturabhängigkeit ist sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie von großer Bedeutung. Derzeit bestehende Modelle für die Berechnung der Oberflächenspannung besitzen nur sehr eingeschränkt Gültigkeit, weshalb die experimentelle Bestimmung dieser Größe…

HydroMetha

abgeschlossen 2018-2023
Development of a stationary electricity storage system via high temperature co-electrolysis and catalytic methanation
Konventionelle Power-to-Gas-Systeme (Speicherung von überschüssigem Strom in CO2-neutralen Gasen) arbeiten mit Elektrolyse von Wasser und gegebenenfalls mit anschließender Methanisierung. Mit dem Flaggschiff-Projekt HYDROMETHA wird ein neuartiges, vollständig integriertes System der CO2 + H2O Hochtemperatur-Co-Elektrolyse…

beltSim

abgeschlossen 2018-2021
Entwicklung einer Methodik zur Vorhersage des Versagens in elastomeren Gurten mittels Finite Elemente Simulation
Schwerlastfördergurte werden hauptsächlich im Bergbau eingesetzt und sind meist mehrere Kilometer lang. Da sie sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind, wird bei derartigen Gurten der Gummi mit Stahlseilen und Gewebelagen verstärkt. Das Versagen solcher Gurte stellt ein sehr komplexes Phänomen dar – Vergleichbar…

ATO_DispoSim

abgeschlossen 2017-2019
Optimierte Dispositionsplanung und Simulation zur Vorbereitung automatisierter Zugfahrten
Ziel des Projektes ATO_DispoSim ist es, basierend auf der Analyse und Definition der Rahmenbedingungen, Dispositionsalgorithmen für teil- und vollautomatisierte Zugfahrten im gemischten Betrieb sowohl für einen Blockbetrieb als auch für einen blockfreien Betrieb mit Sicherheitsabständen zu entwickeln.…

AlkaloEx

abgeschlossen 2022-2023
Ergotsklerotien - Alkaloidgehalt: Ursache, Zusammenhänge und Lösungsstrategien.
Das Problem der Ergotalkaloidbelastung im Getreide durch Verunreinigung mit Mutterkorn geht historisch schon sehr weit zurück. Aufgrund der Tatsache, dass der Befall des Getreides mit Mutterkorn von sehr vielen verschiedenen Faktoren abhängt und auch sehr großen saisonalen und regionalen Schwankungen…

greenINFRASTRUCTURES

laufend 2024-2025
CO2-optimierte und ressourceneffiziente Weiße Wannen, Tunnelschalen und konstruktive Bauteile für den Tiefbau
In diesem Projekt geht es primär um die Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit des Baustoffes Beton mit Optimierung der Zwangsspannungen und damit Reduktion der Bewehrungsmengen, um neuartige Bewehrungsmaterialien und innovative Strick- und Webeverarbeitung einer 3-dimensionalen Bewehrung (Basaltfasern),…

agileTragwerkplanung

laufend 2024-2025
Agile Tragwerkplanung für ressourcenverantwortungsvolles Bauen
• Potenzialermittlung für ressourcenverantwortungsvolles Bauen seitens der Tragwerksplanung *kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Vorgehensweise mittels Grenzwertkombination von 2D- und 3D-Betrachtungen durch mechanisch basierte Analysen *Vergleichsrechnungen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen…

NAGEMA 2025

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung neuer Infrastruktur und Produkte gegen Naturgefahren
Die neue geplante FuE Infrastruktur samt Produkten am Steirischen Erzberg wird weltweit ein einzigartiges Projekt und liefert einen extrem wichtigen Beitrag zum Naturgefahrenmanagement. Die FuE Infrastruktur sowie die neuen Produkte ermöglichen nicht nur das Testen/Prüfen von Hochenergiesteinschlag-…

IEA Bioenergy Task33

abgeschlossen 2017-2019
IEA Bioenergy Task 33 Thermal Gasification of Biomass
Dieses Projekt beinhaltet die Teilnahme an IEA Bioenergy Task33 Thermal Gasification of Biomass, die nationale Vernetzung und die Weiterverbreitung der Informationen innerhalb von Österreich. Das Ziel von IEA Bioenergy Task33 ist es die thermische Vergasung von Biomasse zu unterstützen und zu fördern.…

resilientRAIN

laufend 2025-2026
Naturbasierte Systemlösungen für den adaptiven und klimaresilienten Wasserhaushalt im Regenwassermanagement
Das Projekt resilientRAIN erforscht die notwendige Entwicklungsschritte für neuartige naturbasierten Systemlösungen für das dezentrale Regenwassermanagement. Dabei wird durch einen gesamtheitlichen Ansatz die technologische sowie die planerische Weiterentwicklung der Branche unterstützt. Die dafür notwendigen…

Zivilcourage 2.0

abgeschlossen 2017-2019
Zivilcourage von Jugendlichen im Umgang mit wahrgenommener Gewalt im Internet
Das Projekt widmet sich der gezielten Förderung von Zivilcourage durch Jugendliche im Internet. Dessen hohes Präventionspotenzial im Umgang mit medial vermittelter, wahrgenommener Gewalt an jugendlichen Peers wurde bislang von der Sicherheitsforschung nicht berücksichtigt, obwohl es in der praktischen…

SolarSulfide2D

laufend 2021-2025
Scalable production of two-dimensional sulfides for sustainable photocatalytic applications
„SolarSulfide2D“ wird zum ersten Mal die Skalierbarkeit von Prozessen untersuchen, mit denen großvolumige Sulfide (wie sie in der Trockenschmiermittelindustrie weit verbreitet sind) in neuartige zweidimensionale (2D) Sulfide mit hochwertigen Anwendungen in (Opto-)Elektronik, Energietechnik und (Photo-)Katalyse…

Donut

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines innovtiven, leichten Rettungsschirmes
Im Zuge des vorliegenden Projekts wird ein neues innovatives Leichtrettersystem entwickelt. Dadurch kann auch der neuen Randgruppe der „fliegenden“ Bergsteiger eine Variante zum Schutze der Gesundheit und des Lebens zur Verfügung gestellt werden. Zur Umsetzung dieses Vorhabens muss eine materialwissenschaftliche…

mySignage

abgeschlossen 2016-2018
mySignage ist eine Digital Signage Platform zum verteilten Management von Signage Displays
Der Markt für Displayanzeigen (Digital Signage) hält in immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen Einzug und konnte in den letzten Jahren zweistellige Wachstumszahlen (EMEA 2014: 25%) aufweisen. Die effiziente Steuerung von Displayanzeigen kann für einen Betreiber jedoch zu einer großen Herausforderung…

SWAMI

abgeschlossen 2017-2019
Solar wind evolution - assessment for multi-viewpoint instruments
Schnelle Sonnenwindströme, welche ihren Ursprung in solar koronalen Löchern haben, können, besonders während der Aktivitätsminimumsphase der Sonne, starke geomagnetischen Effekte auf der Erde verursachen. Wir werden Untersuchungen anstellen in Bezug auf die Entwicklung von koronalen Löchern, ihr zugrunde…

Do-IT

abgeschlossen 2015-2017
Development of an Improved Time-of-Flight Mass Spectrometer
Ein Konsortium bestehend aus dem Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik der Universität Innsbruck und dem High-Tech-Unternehmen Ionicon Analytik GmbH plant die gemeinsame Entwicklung eines hochempfindlichen Flugzeitmassenspektrometers für die Spurengasanalyse. Durch die Verwendung einer Multipol-Ionenlinse…

BiLiLuBat

abgeschlossen 2014-2017
Entwicklung von bimodaler Hochenergie- Lithium-Luft Batterie
Neuartige Post-Li-Ionen Batteriezellenkonzepte sind Voraussetzung für die weitere Entwicklung von zukünftigen elektrifizierten Antriebssträngen mit signifikant erhöhter Fahrzeugreichweite. Das Hauptziel des Projektes (BiLiLuBat) ist die Entwicklung einer bimodalen Li-Luft Zelle, die in normaler Umgebung…

NAGEMA 2023

abgeschlossen 2021-2023
Entwicklung neuer Infrastruktur und Produkte gegen Naturgefahren
Die neue geplante FuE Infrastruktur samt Produkten am Steirischen Erzberg wird weltweit ein einzigartiges Projekt und liefert einen sehr wichtigen Beitrag zum Naturgefahrenmanagement. Die FuE Infrastruktur sowie die neuen Produkte ermöglichen nicht nur das Testen/Prüfen von Hochenergiesteinschlag- und…

CORDET+

abgeschlossen 2016-2018
Extension of the CORDET Framework
Im gegenständlichen Projekt schlagen das schweizer Unternehmen P&P Software GmbH und das österreichische Institut für Astrophysik der Uni Wien eine Erweiterung des CORDET Frameworks vor, einer Software, die von P&P entwickelt wurde und von der Uni Wien in ihren Weltraumprojekten eingesetzt wird. Die…

TRAM-in-TAKT II

abgeschlossen 2015-2017
Detektions- und Warnsystem von ÖPNV-blockierenden Falschparkern (Fortführung)
Jährlich ereignen sich in allen europäischen Städten zahlreiche (in Wien mehrere Tausend) Störfälle, in denen ÖPNV-Fahrzeuge durch falsch geparkte Fahrzeuge an der Weiterfahrt gehindert werden. Dies stellt für das betroffene ÖPNV-Fahrzeug und die für die Einhaltung des Taktverkehrs der betroffenen Linie…

TollsThatWork

laufend 2023-2025
City tolls that work
Die City-Maut ist weithin als wirksame politische Maßnahme zur Bekämpfung von Verkehrsstaus und zur Verringerung der negativen Umweltauswirkungen des Autoverkehrs in Städten anerkannt. Aufgrund ihrer geringen öffentlichen Akzeptanz haben jedoch nur wenige Städte (darunter London, Stockholm und Göteborg)…

DS-Bootcamp

abgeschlossen 2020-2021
Data Science Bootcamp
Das Ziel des Data Science Bootcamps ist es innerhalb von 9 Wochen die TeilnehmerInnen zu Data Scientist auszubilden, die das Handwerkzeug beherrschen in unterschiedlichen Anwendungsfeldern Problemstellungen zu identifizieren und Daten zu sichten, um Lösungen und neues Wissen zu generieren. Dazu gehören…

INFRADAPT

laufend 2024-2026
Climate change resilient energy infrastructure through AI-based adaptation
INFRADAPT entwickelt Machine learning basierte Methoden für eine optimale bzw. maximale Auslastung der vorhandenen Kapazitäten in Niederspannungsverteilernetzen. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieinfrastruktur werden ebenso berücksichtigt, wie eine faire Aufteilung der Kapazitäten. Die…

Hybridlokomotive

abgeschlossen 2015-2017
Elektrolok mit Wasser-Elektrolyse-/Brennstoffzellen-Technologie für Verschub in Eisenbahnnetzen mit und ohne Fahrleitung
Ziel der Ingenieur-wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft des Konsortiums HET, DLR und MUL ist die serientechnische Entwicklung einer Elektrolokomotive mit Wasser-Elektrolyse/Brennstoffzellen Energietransform- und Wasserstoffspeichersystem für ausgedehnte Verschubeinsätze mit und ohne Fahrleitung. Wegen…

resilientRAIN

laufend 2024-2025
Naturbasierte Systemlösungen für den adaptiven und klimaresilienten Wasserhaushalt im Regenwassermanagement
Das Projekt resilientRAIN erforscht die notwendige Entwicklungsschritte für neuartige naturbasierten Systemlösungen für das dezentrale Regenwassermanagement. Dabei wird durch einen gesamtheitlichen Ansatz die technologische sowie die planerische Weiterentwicklung der Branche unterstützt. Die dafür notwendigen…

ELY-Stack

abgeschlossen 2022-2023
PEM Electrolyzer Stack
Um den zukünftigen Bedarf an grünem Wasserstoff decken zu können, wird eine signifikante Verbesserung der Elektrolysetechnologie benötigt. Dies soll durch die Entwicklung eines neuartigen Protonen-Austausch-Membranen Elektrolyse Stacks mit gesteigerter Stromdichte bei reduzierter Degradation ermöglicht…

ELY-Stack 3.FJ

laufend 2024-2025
PEM Electrolyzer Stack
Um den zukünftigen Bedarf an grünem Wasserstoff decken zu können, wird eine signifikante Verbesserung der Elektrolysetechnologie benötigt. Dies soll durch die Entwicklung eines neuartigen Protonen-Austausch-Membranen Elektrolyse Stacks mit gesteigerter Stromdichte bei reduzierter Degradation ermöglicht…

ELY-Stack 2.FJ

abgeschlossen 2023-2024
PEM Electrolyzer Stack
Um den zukünftigen Bedarf an grünem Wasserstoff decken zu können, wird eine signifikante Verbesserung der Elektrolysetechnologie benötigt. Dies soll durch die Entwicklung eines neuartigen Protonen-Austausch-Membranen Elektrolyse Stacks mit gesteigerter Stromdichte bei reduzierter Degradation ermöglicht…

Nano4E

laufend 2023-2026
Integrated thermo-optically activated Nanosensors for environmental monitoring
Der chemische Nachweis von Gasen ist eine unerlässliche Notwendigkeit, um eine hohe Luftqualität sowohl im Innenbereich als auch in der Außenumgebung gewährleisten zu können. Da die Bevölkerung in Europa bis zu 90% ihrer Zeit in Innenräumen verbringt, ist die Luftqualitätsüberwachung in privaten Haushalten…

ReCon

laufend 2022-2025
Entwicklung eines resilienten Klett-Verbindungs-Systems zur anpassungsfähigen Montage von Bauteilkomponenten im Hochbau
Klimaneutralität im Bauwesen, einem Sektor der global für ca. 36 % des Endenergieverbrauchs und ca. 39 % der energiebedingten CO2-Emissionen [1], wie auch für ca. 40 % des Ressourcenverbrauchs [2] (in Österreich ca. 60% [3]) verantwortlich ist, erfordert einen ganzheitlichen Lösungsansatz. Dementsprechend…

HAF-ALP-TOUR

laufend 2024-2027
Hybride und automatisierte Flotten (HAF) in alpinen Tourismusregionen
Das Projekt HAF-ALP-TOUR wird von der dringenden Notwendigkeit angetrieben, die Mobilitätsprobleme in den alpinen Regionen Österreichs anzugehen. Die steigenden Verkehrsmengen, Nutzungskonflikte und die Bedrohung durch den Klimawandel erfordern innovative Lösungen, die eine nachhaltige und effiziente…

Dämmstoff Himmelblau

laufend 2023-2026
Experimentelle Herstellung von Gebäudedämmstoff aus Recyclingbaumwolle zur Substitution von Mineralwolle
In Österreich entstehen jährlich Textilabfälle von 221.800 Tonnen, davon 80.000 Tonnen Altkleider. Insgesamt werden nur 17 Prozent wiederverwendet und recycelt, der überwiegende Teil wird aufgrund seiner Unbrauchbarkeit verbrannt oder zu niedrigen Preisen nach Ostafrika verkauft, wo die Altkleider jedoch…

CLT_Plumbing_Design

abgeschlossen 2023-2024
Computergestützter Planungsprozess zur automatisierten Gestaltung von Nassräumen für den Holz-Massivbau
Der Holz-Massivbau auf Basis von Brettsperrholz (BSP) ist eine sich rasant entwickelnde Bauweise mit einem enormen Zukunftspotential. Brettsperrholz ermöglicht völlig neue Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten des ökologischen Baustoffs Holz. Das Material ist aufgrund seiner hervorragenden Bearbeitbarkeit…

BONUS

abgeschlossen 2020-2022
Bestand optimal nutzen - Umwelt stärken
Die Frage der zukünftigen energieeffizienten Wohnraumschaffung gewinnt in vielen Städten aufgrund begrenzter Flächenverfügbarkeit und gleichzeitig steigendem Sied-lungsdruck immer mehr an Bedeutung. Vor dem Hintergrund angestrebter Flächen-, Ressourcen- und Energieeffizienz setzen Städte deshalb vermehrt…

RoboNav

abgeschlossen 2020-2023
Off-road navigation for robotic platforms
Automatisierte Roboter, die in der Lage sind in unzugänglichen und schwierigen Umgebungen wie alpinen Regionen zu navigieren, können eine signifikante Hilfe für Nutzer wie Bergretter oder Erbauer und Wartungspersonal für Infrastruktur (z.B. Wege und Schutzbauten). Solche Roboter können automatisiert…

IRISE

abgeschlossen 2021-2022
Infusion Rigidizable Inflatable Space Elements
Wir präsentieren ein neuartiges Konzept für aufblasbare/entfaltbare Elemente (z. B. Träger/Ausleger) mit einer Vielzahl an potentiellen Weltraumanwendungen. Die vorgeschlagene Technologie basiert auf einem Herstellungsverfahren für Composites Bauteile, das ursprünglich für terrestrische Architekturanwendungen…

ÖVAS

laufend 2023-2026
Das Autobahnen- und Schnellstraßennetz als Infrastruktur für effizienten öffentlichen Verkehr
Die steigenden Herausforderungen des Klimawandels, und die aktuelle Energiekrise, bestärken einmal mehr die Notwendigkeit rascher und nachhaltig wirkender Maßnahmen zur Verbesserung der Energie- und CO2-Bilanz des Mobilitätssektors. Hierzu müssen wesentliche Veränderungen im Mobilitätssystem in Gang…

CLT_Plumbing_Design

abgeschlossen 2021-2022
Computergestützter Planungsprozess zur automatisierten Gestaltung von Nassräumen für den Holz-Massivbau
Der Holz-Massivbau auf Basis von Brettsperrholz (BSP) ist eine sich rasant entwickelnde Bauweise mit einem enormen Zukunftspotential. Brettsperrholz ermöglicht völlig neue Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten des ökologischen Baustoffs Holz. Das Material ist aufgrund seiner hervorragenden Bearbeitbarkeit…

CLT_Plumbing_Design

abgeschlossen 2022-2023
Computergestützter Planungsprozess zur automatisierten Gestaltung von Nassräumen für den Holz-Massivbau
Der Holz-Massivbau auf Basis von Brettsperrholz (BSP) ist eine sich rasant entwickelnde Bauweise mit einem enormen Zukunftspotential. Brettsperrholz ermöglicht völlig neue Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten des ökologischen Baustoffs Holz. Das Material ist aufgrund seiner hervorragenden Bearbeitbarkeit…

Chatlyn+

laufend 2024-2025
Chatlyn+: The LLM-backed Customer Engagement SaaS for Hospitality
Die Chatlyn GmbH ist ein in Wien ansässiges Unternehmen, das im Jahr 2022 von Nicolas Vorsteher, Matthias Haubner und Michael Urbanek gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt Chatlyn+ SaaS, eine hochmoderne, auf einem großen Sprachmodell (LLM) basierende Softwarelösung für die Automatisierung von…

PEARL-Mat

laufend 2025-2026
PErspektive, Anwendungen und Richtungsweisung für engineered Living materials und 2D/2D+HybridMATerialien
Die gravierende Bedeutung von 2D-Materialien lässt sich unmittelbar an der kurzen Zeitspanne von nur sechs Jahren ablesen, welche zwischen der Exfoliation von Graphen im Jahr 2004 und der Verleihung des Nobelpreises für Physik dafür an Geim und Novoselov im Jahr 2010 lag. Eine weiterführende und zukunftsträchtige…

SIMPLE AD Evaluator

laufend 2025-2027
S.I.M.P.L.E. Sustainable Integration Modeling and Predictive Leveraging Evaluator
Viele Gemeinden stehen unter erheblichem Entwicklungsdruck, da sie mit sozialen und technischen Herausforderungen konfrontiert sind und dabei oft nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung haben. Zusätzlich müssen sie übergeordnete Nachhaltigkeitsziele (z. B. SDGs, Raumordnungskonzepte) einhalten.…

AnergieLeichtGemacht

laufend 2025-2027
Entwicklung von multiplizierbaren Umsetzungsmodellen für Geothermie-AnergieNetze zur Dekarbonisierung im Gebäudebestand
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Österreich verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Der Gebäudesektor spielt hierbei eine Schlüsselrolle, da noch immer ein erheblicher Anteil des Wärmebedarfs durch fossile Brennstoffe wie Gas und Öl gedeckt wird. Dies stellt sowohl ökologisch…

NSPT-QKD

laufend 2024-2027
Numerical security proof toolkit for quantum key distribution
Die Digitalisierung nimmt immer schneller Fahrt auf und die Anzahl vernetzter Geräte nimmt immer weiter zu. Dieses Wachstum erfordert robuste Sicherheitslösungen, insbesondere zum Schutz sensibler Daten, die im Internet übertragen werden. Die derzeit etablierten (klassischen) Verschlüsselungstechniken…

Gleebees ESLC System

abgeschlossen 2018-2019
Gleebees Markteinführungsprojekt: Electronic Shelflabeling in Colour System
Das gleebees Electronic Shelf Lable System in Color (ESLC) ist das erste elektronische Preisschild mit Farbdisplay und Monitoringsystem. Einsatzgebiet ist der Einzelhandel. Entwickelt wurde das gleebees ESLC mit Unterstützung eines Technologie-Förderprogramms der Stadt Wien sowie unseres Gesellschafters…

PiColor

abgeschlossen 2022-2023
Pflanzenpigmente als nachhaltige und biologisch abbaubare Farbmittel zur Kolorierung von Textil und Papier
Pigmente sind, wegen ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Textil- und Papierindustrie unentbehrlich. Auch in diesen Branchen wird es immer wichtiger, wo möglich, die Erdöl-basierten Pigmente und Binder durch nachhaltige und biologisch abbaubare Produkte zu ersetzen. Zur Herstellung von…

FreiFlug

abgeschlossen 2016-2018
Die Geheimnisse des Fliegens
FreiFlug ermöglicht Kindern und Jugendlichen altersgerecht und niederschwellig die steirische Flugtechnik-Landschaft zu erleben und aktiv mitzugestalten. Durch die verschränkte Projektarbeit von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, regionalen Unternehmen wie auch Bildungseinrichtungen wird gemeinsam…

Swiftlox

abgeschlossen 2018-2020
Passwort- und emailloser Online Smart-Account
Swiftlox ist ein junges, neu gegründetes Start-up, dessen Ziel es ist, den Checkout-Prozess im Online-Shopping schneller, einfacherer und sicherer zu gestalten. 30% der Absprünge kaufbereiter Kunden sind auf die Notwendigkeit einen neuen Account anzulegen bzw. die persönlichen Daten eingeben zu müssen,…

LEIWAND

laufend 2025-2026
Lokale Entscheidungen für den sozial-ökologischen Infrastrukturwandel
Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Die Emissionen im Verkehrssektor haben trotz aller technologischen Innovationen seit 1990 in Österreich um 74,4% zugenommen. Die sozial-ökologische Transformation des Mobilitätssystems spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche…

X-rayColorMicroscope

abgeschlossen 2017-2022
Innovation in micro- and nano-materials science: x-ray color camera microscope for chemical imaging and 3D structure
In diesem Projekt soll ein neuartiges Röntgenmikroskop mit einer Röntgen-„Farbkamera“ erworben und aufgebaut werden, das erstmals die Kombination von Vollbild-Imaging der chemischen Zusammensetzung und 3D Kristallstrukturanalyse von Materialien mit Mikrometerauflösung ermöglicht. Von besonderem Interesse…

NUMBAT

abgeschlossen 2017-2021
Biofunctional nanoporous hydrogel on microneedle-based enzymatic biosensors for minimally invasive monitoring of glucose
Die Basis jeder Diabetestherapie ist die gute Einstellung der Blutzuckerwerte. Regelmäßige Blutzuckermessungen helfen dabei, zu hohe und zu tiefe Werte zu vermeiden und Folgekrankheiten zu vermeiden. Die gängige Methode, mehrmals täglich mit Hilfe einer Stechhilfe und Lanzette den Fingerkuppen Blut…

RetroTec

abgeschlossen 2016-2018
Textilbeton für die Instandsetzung und Ertüchtigung von Verkehrsbauten
Mit Hilfe des vorliegenden Forschungsvorhabens wird die große Leistungsfähigkeit von Textilbeton für die Instandsetzung und Ertüchtigung von Verkehrsbauwerken in Österreich nutzbar gemacht. Ein großer Vorteil von Textilbeton gegenüber Stahlbeton ist die korrosionsfreie Bewehrung bei geringer Betondeckung…

Map-of-Things

abgeschlossen 2017-2021
Interaktive Landkarten für Industrie 4.0 Ecosystem Management
Unter dem Stichwort Industrie 4.0 fasst man den Technologiesprung einer zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Produkten und Fertigungsprozessen zusammen. Die Umsetzung innovativer Industrie 4.0-Szenarien erfordert in den meisten Fällen die Konzeption und den Betrieb komplexer Business-IT-Maschinen-Ökosysteme.…

KityVR

abgeschlossen 2020-2021
Künstliche Intelligenz für die Erstellung von CityGML Modellen und VR Visualisierung.
Die Entwicklung von 3D-Stadtmodellen ermöglicht die Integration von Stadt- und Gebäudeebene in ein einziges Modell, das sowohl semantische als auch geometrische Informationen enthält. Diese Modelle können verwendet werden, um Stakeholdern wie politische Entscheidungsträger, Stadtplanern, Energieversorgern…

ADVANCE!

abgeschlossen 2021-2023
Advance Degradation Modelling of Photovoltaic Modules and Materials!
Durch den großen zeitlichen und apparativen Aufwand für Zuverlässigkeitsprüfungen von Photovoltaik (PV) Modulen besteht in der PV Community seit jeher das Bestreben, Lebensdauer-abschätzung basierend auf einer Extrapolation der Mess- und Charakterisierungsdaten aus beschleunigten Alterungstests bzw.…

DeLight Monitoring

abgeschlossen 2018-2021
Demo Light - Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Gebäuden
Die kontinuierliche Energieverbrauchs- und Betriebsdatenaufzeichnung in Gebäuden mittels Monitoringsystemen stellt ein leistungsfähiges Hilfsmittel zur Optimierung des Gebäudebetriebs dar. Derzeit wird Monitoring meist nur bei besonders innovativen, geförderten Objekten umgesetzt. Man kann davon ausgehen,…

AutonomousFleet

abgeschlossen 2017-2019
Coordination of Autonomous Vehicles to Transport Goods in Environments with Pedestrians
Fahrerlose Transportfahrzeuge werden in einer Reihe von unterschiedlichen industriellen Anwendungsfällen schon seit mehreren Jahrzehnten eingesetzt und ermöglichen in diesem Umfeld eine robuste und effiziente Arbeitsweise. Da diese automatisieren Fahrzeuge typischerweise einer fix definierten Fahrspur…

SoWAS

abgeschlossen 2017-2021
Skalierbares, offenes Waren-Austausch-System
Aktuelle Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass die Zustellung von Paketen zu EndkundInnen großes Potential hinsichtlich einer Reduktion der durch den Zustellprozess verursachten Verkehrsleistung aufweist. Dies betrifft nicht nur die Kurier-, Express- und Paket (KEP)–Dienstleister, sondern auch die…

OxySteel

abgeschlossen 2018-2022
Energy efficiency and DSM in steel production by the use of oxy-fuel and CCU technology
OxySteel ist Teil der thematischen Modellregion NEFI, die energieintensive und produzieren-de Industrien und deren Dekarbonisierung in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovations-prozesses zur Förderung der technologischen Entwicklung stellt. Besonders die metallurgi-sche Industrie ist stark auf…

HyTrain

laufend 2020-2024
Development of the world’s first hydrogen-powered narrow-gauge train
Ausgangssituation: Auf der rund 32 km langen Schmalspurstrecke der Zillertalbahn von Jenbach nach Mayrhofen befördern dieselbetriebene Fahrzeuge aus den 1980er Jahren pro Jahr mittlerweile bereits 2,46 Mio. Fahrgäste des Pendlerverkehrs und Tourismus. Um den stetig steigenden Fahrgastzahlen Rechnung…

OSE3AD

abgeschlossen 2019-2021
Open Simulation Environment for the Exploration and Evaluation of Autonomous Driving Functions
Autonomes Fahren („autonomous driving“, AD) ist speziell im urbanen Bereich einer der wesentlichen Trends in der Automobilbranche. Neben den technischen Herausforderungen werden mit dem autonomen Fahren auch gesellschaftliche Fragen zur allgemeinen Verkehrssicherheit, zu Emissionen und Luftqualität…

GreenTech-Renovation

abgeschlossen 2021-2022
GreenTech-Renovation. Energetische Sanierung von gläsernen Gebäuden von architektonischem Wert
Schwerpunkt der Forschung ist innovative Lösungen zur energetischen, ökologischen und sozialen Revitalisierung von architektonisch wertvollen Bauten mit hohem Glasanteil zu finden. Als Demonstrationsprojekt für diese Forschungsarbeit dient die Schule am Kinkplatz, da bei diesem Gebäude exemplarisch…

TrainOptimizer 2.0

abgeschlossen 2021-2023
Simulationstool zur Nachhaltigkeits- und Effizienzsteigerung von Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs
Ausgangslage: Die Innenraumgestaltung von Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs hat einen wesentlichen Einfluss auf das Fahrgastverhalten. Innenräume bei Fernverkehrszügen, die z.B. dem Gedanken einer Effizienzsteigerung durch Sitzplatzmaximierung folgen, sind in der Realität ineffizient, da durch diese…

#talents4climate

abgeschlossen 2020-2022
#talents4climate - Klimawandel - klimafittes Bauen
Fridays4Future haben es geschafft den Klimawandel zentral in die Lebensrealität von vielen jungen Menschen zu bringen. Während der Klimawandel bislang aber überwiegend unter dem Aspekt „Klimaschutz“ diskutiert wurde, wird nun ein zweiter Aspekt immer wichtiger, nämlich die Klimawandelanpassung. Die…

GLARA

abgeschlossen 2019-2023
Green Living Augmented+Virtual ReAlity; Partizipativer Planungsservice für urbane Grün- und Freiraumgestaltung
Städte müssen rasch handeln, um sich an veränderte klimatische Bedingungen anzupassen, der gezielte Einsatz von Grüner Infrastruktur gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig ist die Einbindung der lokalen Bevölkerung in Stadtentwicklungsgebiete für eine klimaresiliente Stadtplanung zentral. Diese…