Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

All´Ombra

laufend 2022-2024
Einen kühlen Aufenthaltsplatz für überhitzte urbane Freiräume mit BürgerInnenbeteiligung entwickeln
Im vorliegenden Projekt möchte das Unternehmen MK Landschaftsarchitektur den „Coolpoint“ zu einem fertigen, marktreifen Produkt entwickeln. Der Coolpoint ist ein begrünter, beschatteter und kühlender Aufenthaltsplatz im öffentlichen Raum, wo die hitzegeplagten BewohnerInnen sich erholen und wohlfühlen…

Citizens4PED

laufend 2022-2025
Citizen-inclusive PEDs in existing urban areas: diversification, standardisation and reflexive replication
Das Projekt zielt darauf ab, zur Entwicklung von PEDs in vier bestehenden Stadtvierteln in Belgien, Österreich und Italien beizutragen, indem mehrere Dimensionen miteinander verknüpft werden: technisch-energetische, sozioökonomische und institutionelle/politische. Zu diesem Zweck werden in jeder Dimension…

SCREPA

abgeschlossen 2020-2021
Broad and Efficient Screening of Respiratory Pathogens including SARS-Cov-2
Cube Dx hat in den vergangenen Wochen eine direkt RT-PCR zum Screening auf SARS-Cov-2 entwickelt und klinisch validiert. Das Produkt verzichtet dabei auf klassische RNA-Extraktion und verwendet den eigens entwickelten Lyse-Puffer. Damit ist die Abhängigkeit von den derzeit kaum verfügbaren RNA-Extraktionen…

self_DEBASE

abgeschlossen 2019-2021
Self Destructive Brake Shoe
Im Eisenbahnbetrieb werden Hemmschuhe aus zwei Gründen verwendet: • zum Sichern gegen Entrollen von abgestellten Schienenfahrzeugen ohne Handbremse • zum Abbremsen von abgerollten oder abgestoßenen Einzelwagen oder Wagengruppen Beim Sichern gegen Entrollen kann es trotz aller rechtlicher und betrieblicher…

TIS Prognos AI

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung einer KI-gestützten Software für den Forecast von Personalbedarf
Mit dem Projekt TIS Prognos AI soll eine neue Generation des bestehenden TIS Prognos entwickelt werden. TIS Prognos ist eine bestehende Softwarelösung zur Vorhersage (Forecast) von Personalbedarfen. Sie wird zur Kalkulation des künftig benötigten Personals pro Wochentag und Zeiteinheit basierend auf…

KI-Blutzellanalyse

laufend 2022-2025
Multifaktorielle Fluoreszenzmikroskopie und KI-unterstützte Analyse von Blutausstrichen mit Fokus Entzündungsdiagnostik
Mikroskopische Analysen gefärbter Blutausstriche gehören zu den Standardmethoden der medizinischen Diagnostik, um Leukozyten-Subtypen differenzieren zu können und um die Morphologie einzelner Zelltypen zu beurteilen. Diese als Differentialblutbild bezeichnete Methode wird bis heute meist nur für eine…

LzInfra

abgeschlossen 2023-2024
Lebenszyklustool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastrukturen
Aufbauend auf dem VIF-Projekt „DECARBONISATION FIRST“ soll das Forschungsprojekt „LZinfra“ die Möglichkeit bieten, Verkehrsinfrastrukturen auf verschiedenen Bewertungsebenen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Ergebnisse sollen zur ökologischen (Ökobilanz) und ökonomischen Bewertung (Lebenszykluskostenanalyse)…

BluEpsilon

abgeschlossen 2022-2023
Smart Document Service - Dienstleistungsinnovation für das Finanz- und Rechnungswesen
Am aktuellen Stand der Technik werden noch immer die meisten Dokumente des Rechnungs- und Finanzwesens “analog”, d.h. z.B. in Form von PDF-Dateien übermittelt. Dies stellt eine Bruchstelle in der durchgängigen Digitalisierung der Prozesse dar und mindert maßgeblich die Produktivität. Ziel dieses…

BUMBLEBEE

laufend 2023-2026
cyBersecUrity prograMm für cyBer Kräfte mit einer miLitärischEn cyBEr rangE
BUMBLEBEE ist ein Projekt, das dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BLMV) ermöglichen soll, zukünftige Cyber-Kräfte eigenständig, durch ein auf die Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmtes Curriculum für Cyber-Security, auszubilden. Aufgrund der Digitalisierung und Vernetzung der staatlichen…

BluEpsilon

abgeschlossen 2021-2022
Smart Document Service - Dienstleistungsinnovation für das Finanz- und Rechnungswesen
Am aktuellen Stand der Technik werden noch immer die meisten Dokumente des Rechnungs- und Finanzwesens “analog”, d.h. z.B. in Form von PDF-Dateien übermittelt. Dies stellt eine Bruchstelle in der durchgängigen Digitalisierung der Prozesse dar und mindert maßgeblich die Produktivität. Ziel dieses…

CHANGE!

abgeschlossen 2019-2020
Mobilitätswende in den Köpfen – Transitionsprozesse nutzerorientiert managen lernen!
AUSGANGSPUNKT: Österreich entfernt sich, ohne wesentliche wirksame Maßnah-men, täglich weiter von den Klimazielen. Dies belegen zahlreiche Studien (siehe jüngst bspw. Umweltbundesamt, 2018, "Sachstandsbericht Mobilität"). Die Einleitung eines Verhaltenswandels in der Alltagsmobilität, eine Abkehr von…

Last-Mile-Solution

laufend 2023-2025
Mikromobilität als Lösung für Last-Mile-Problemstellungen im ländlichen Raum und Baustein zur Klimaneutralität
In der Personenmobilität ist das Angebot erdölfreier bzw. erdölarmer Mobilität bereits vielfältig: Dies umfasst in erster Linie aktive Mobilität und den öffentlichen Verkehr. Das First/Last-Mile-Problem ist seit jeher die Achillesferse des ÖV im ländlichen Raum – hier gibt es zahlreiche Lösungsansätze:…

DaToo

laufend 2024-2026
Datenbasiertes Tool zur Werkstoff- und Schmierstoffselektion für dekarbonisierte Brenn- und Kraftstoffanwendungen
Zur Erreichung der Klimaziele u. der Dekarbonisierung der Industrie ist eine Transformation des Energie- und Transportsektors hin zu klimaneutralen Brenn- und Kraftstoffen notwendig. Im Transport- wie auch im Energiesektor ist deshalb der Einsatz von Ammoniak oder Wasserstoff eine vielversprechende…

bioCOMP4acoustics

laufend 2024-2027
Recyclebare schalldämpfende Komposite mit viskoelastisch beschichteten Carbon+Naturfasern & biobasierter Vitrimermatrix
Faserkomposite in der Aircabin zeichnen sich bislang durch Optimierung auf ökonomischen Ultra-Leichtbau aus. Sie basieren derzeit fast ausschließlich auf petrochemischen Ausgangsstoffen für Harz und Fasern - biobasierte & recyclingfähige Materialien fehlen bislang. Niedrige Lärmpegel als Basis für komfortables…

Biomol_FIRe

laufend 2024-2027
Biomolecular interactions characterized by Fourier Transform Ion Cyclotron Resonance Mass Spectrometry
Unser international anerkanntes Forschungsteam benötigt eine High-End Infrastruktur (12 T FT-ICR), um neue Wege in der biomolekularen Massenspektrometrie (MS) mit Schwerpunkt auf Ribonukleinsäuren (RNA) zu beschreiten. Zur Untersuchung von RNA Struktur, Modifikation, Reaktivität/Katalyse und Interaktionen…

ZplusB

laufend 2024-2025
Zinzendorfgasse plus Brunngasse - Baugruppenquartier im historischen Bestand Graz
AUSGANGSLAGE Das Sondierungsprojekt ZplusB entwickelt einen innovativen Sanierungsweg, der von Eigentümer:innen und Nutzergruppen gemeinsam getragen wird. Es ist aus dem Projekt ZxB (Zinshaus X Baugruppe) hervorgegangen, das untersucht, wie Nutzer:innengruppen bzw. gemeinschaftliche Wohnprojekte in…

CAKAO

abgeschlossen 2016-2018
Combined analysis of kinematic orbits and loading observations to determine mass redistribution
Informationen zur weltweiten Massenumverteilung im System Erde liefern einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des globalen Klimas und helfen damit, aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten. Massenumverteilungen verursachen kleine Änderungen im Schwerefeld der Erde. Deren Beobachtung…

MIKROSYN

abgeschlossen 2016-2018
Synergistischer CKW-Abbau mit Mikroorganismen und elementarem Eisen
An einem Drittel der geschätzten 2000 erheblich kontaminierten Standorte in Österreich sind chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW) vorhanden. Da es sich dabei vor allem um chemische Reinigungen und metallverarbeitende Betriebe handelt, befindet sich ein großer Anteil der belasteten Standorte auf verbautem…

ABMandML

abgeschlossen 2016-2019
Machine Learning and Agent-based Modelling: Creating Intelligent Agents
Agenten sind autonome Einheiten in einem Lebensraum, mit dem diese interagieren können. Für die Interaktion mit seiner Umgebung muss ein Agent mit einer Kontrollfunktion ausgestattet werden. Diese kann sehr einfach sein, ist aber beliebig zu wählen und beschreibt das Verhalten des Agenten. Um auf unvorhergesehene…

mobalance

abgeschlossen 2018-2019
Moeglichkeiten einer bewussten Gestaltung von Mobilitaet durch Anwendung des Suffizienzprinzips im oesterr. Kontext
Eine Abkehr von der bisherigen Mobilitätsvision (immer bessere und schnellere Verbindungen überall und jederzeit verfügbar) hin zu einer suffizienten Vision von Mobilität (Mobilität bewusst so einsetzen, dass Raum, Energie und Umwelt gerecht genutzt und nicht überbeansprucht werden) kann einen wesentlichen…

MARSHES

laufend 2024-2026
Multi-sAtellite monitoRing of wetland dynamicS and nigHttimE lightS
Ökosysteme sind in zunehmendem Maße vom Menschen beeinflusst. Beispiele dafür sind der vom Menschen verursachte Klimawandel sowie Landnutzungsänderungen, z.B. in Folge der Urbanisierung. Feuchtgebiete stellen dabei einen Spezialfall dar, da sie im Vergleich zu ihrer globalen Fläche eine überproportionale…

QuantumShield

abgeschlossen 2018-2021
Shielding macroscopic quantum experiments
Tests der Beziehung zwischen Quantenphysik und klassischer Physik im Weltraum und insbesondere Quantendekohärenz wurden von der ESA im Zuge ihres Calls nach New Science Ideas als ein Interessensgebiet identifiziert. Um solche Tests zu realisieren, und um Quantenkohärenz mit massiven physikalischen Systemen…

SeMoNa22

abgeschlossen 2020-2021
Anwendungsmöglichkeiten von Sentinel-Daten für ein Monitoring im Umwelt- und Naturschutz in Städten am Beispiel Wien
Auf Grundlage des Wiener Naturschutzgesetzes wurde Ende der 1980er-Jahre im Auftrag der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 eine detaillierte Biotopkartierung durchgeführt. Dabei wurden etwa 40 % der Fläche Wiens erfasst, allerdings nur 2 % des dicht bebauten Stadtgebietes. Diese Kartierung bildet…

Beta-Campus

abgeschlossen 2019-2023
Beta-Campus, Entwicklung eines Ökosystems für generationenübergreifende Innovation, Kollaboration u. Fachkräftesicherung
Die Öffnung des Innovationsprozesses – im Sinne des Open Innovation Konzepts – führt dazu, dass Innovation nicht mehr nur an klassischen Orten der Wissensproduktion wie zB. Universitäten, Forschungszentren bzw. Forschungsabteilungen großer Unternehmen entsteht. Nicht zufällig entwickeln sich neue Orte…

SWAP

laufend 2021-2025
Space Weather: an Austrian Platform
Mit dem Begriff „Space Weather (Weltraumwetter)“ wird allgemein der Zustand des erdnahen Weltraums und der oberen Atmosphäre der Erde bezeichnet. Weltraumwetter wird hauptsächlich durch die Sonne bestimmt und man spricht bei auftretenden Phänomenen oft auch von Sonnenstürmen. Die Interaktion zwischen…

GRASP Cloud

abgeschlossen 2017-2019
Universal Satellite Retrieval Cloud
Die Ermittlung von Aerosol- und Erdoberflächeneigenschaften sind die Basis für globale Wetter- und Klima-Modellierung. Derzeit werden nur grobe Näherungswerte in den Modellen verwendet. Das schränkt die Zuverlässigkeit der Modelle stark ein. GRASP ist der führende Algorithmus für Aerosol- und Erdoberflächen-Parameter.…

EASY

laufend 2022-2025
Energieeffiziente Analyse- und Steuerungsprozesse im dynamischen Edge-Cloud-Kontinuum für die industrielle Fertigung
Edge Computing ermöglicht für Fertigungsorganisationen die datensouveräne, echtzeitnahe Verarbeitung von Daten direkt am Ort der Entstehung. Durch die damit einhergehende deutliche Reduktion der Latenzzeiten wird die produktionsnahe Nutzung industrieller Analytik-, Steuerungs- und KI-Anwendungen vorangetrieben.…

smartTOS

laufend 2023-2025
Terminal Operating System (TOS) für den Intermodalverkehr mit AI Datenmanagement und Blockchain Technologie
Ziel des Projektes „smartTOS“ ist die Entwicklung eines neuartigen Terminal Operating Systems (TOS) für den Intermodalverkehr, das alle relevanten operativen Prozesse im Eisenbahnterminal und damit zusammenhängende Services unterstützt. Als Kerntechnologien sollen AI und Blockchain eingesetzt werden. Es…

GreenChem-TechHub

laufend 2024-2028
Green Chemistry Technologies Hub
Die Bildungsinitiative GreenChem-TechHub fokussiert auf die Doktoratsausbildung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die bearbeiteten Dissertationsprojekte legen einen Forschungs-Fokus auf Fragenstellungen aus der Grünen Chemie und reichen von innovativen Konzepten zur Feedstock-Valorisierung,…

AcuSensAI

laufend 2025
KI-basierte Anomalie-Erkennung durch Einsatz von akustischen Sensoren
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines KI-basierten akustischen Sensors, der datenschutzkonform (also direkt im Sensor) Anomalien im Klangbild von mechanischen Bauteilen erkennt und somit einen Rückschluss auf den Zustand des Bauteils zulässt. Dies soll generalisiert erfolgen, um verschiedene…

DAPAS

abgeschlossen 2018-2021
Deploying AAL Packages at Scale
DAPAS widmet sich der Nachfrage nach skalierter Verbreitung von AAL Paketen indem es die Ergebnisse zweier erfolgreicher AAL Projekten zusammenführt, und diese mit einem (vor der Markteinführung stehenden) Produkt kombiniert. So werden passende AAL Pakete für ältere Menschen und deren Betreuungspersonen…

DAPAS

abgeschlossen 2018-2021
Deploying AAL Packages at Scale
DAPAS widmet sich der Nachfrage nach skalierter Verbreitung von AAL Paketen indem es die Ergebnisse zweier erfolgreicher AAL Projekten zusammenführt, und diese mit einem (vor der Markteinführung stehenden) Produkt kombiniert. So werden passende AAL Pakete für ältere Menschen und deren Betreuungspersonen…

DAPAS

abgeschlossen 2018-2021
Deploying AAL Packages at Scale
DAPAS widmet sich der Nachfrage nach skalierter Verbreitung von AAL Paketen indem es die Ergebnisse zweier erfolgreicher AAL Projekten zusammenführt, und diese mit einem (vor der Markteinführung stehenden) Produkt kombiniert. So werden passende AAL Pakete für ältere Menschen und deren Betreuungspersonen…

DAPAS

abgeschlossen 2018-2021
Deploying AAL Packages at Scale
DAPAS widmet sich der Nachfrage nach skalierter Verbreitung von AAL Paketen indem es die Ergebnisse zweier erfolgreicher AAL Projekten zusammenführt, und diese mit einem (vor der Markteinführung stehenden) Produkt kombiniert. So werden passende AAL Pakete für ältere Menschen und deren Betreuungspersonen…

ThermNat

abgeschlossen 2020-2022
Building components with sustainable materials: focus (hygro-)thermal conditions
Beim gegenständlichen Projekt handelt es sich um ein internationales cornet Projekt. Es wird gemäß dem internationalen Antrag auf 2 Jahre beantragt. Die Beschreibung und der Kostenplan sind daher entsprechend geplant. Im vorliegenden Forschungsvorhaben werden die hygrothermischen Eigenschaften von…

DAPAS

abgeschlossen 2018-2021
Deploying AAL Packages at Scale
DAPAS widmet sich der Nachfrage nach skalierter Verbreitung von AAL Paketen indem es die Ergebnisse zweier erfolgreicher AAL Projekten zusammenführt, und diese mit einem (vor der Markteinführung stehenden) Produkt kombiniert. So werden passende AAL Pakete für ältere Menschen und deren Betreuungspersonen…

smartTOS

abgeschlossen 2021-2023
Terminal Operating System (TOS) für den Intermodalverkehr mit AI Datenmanagement und Blockchain Technologie
Ziel des Projektes „smartTOS“ ist die Entwicklung eines neuartigen Terminal Operating Systems (TOS) für den Intermodalverkehr, das alle relevanten operativen Prozesse im Eisenbahnterminal und damit zusammenhängende Services unterstützt. Als Kerntechnologien sollen AI und Blockchain eingesetzt werden. Es…

MOSS

abgeschlossen 2018-2019
Modular Sensor System for Rolling Element Bearings
Sensorik wird in vielen Maschinensystemen eingesetzt, um vernetzte, smarte Systeme zu schaffen. In Wälzlagern wurde Sensorik bisher nur im Rahmen von Sonderlösungen integriert, wobei die Entwicklung der Lager-Sensor-Systeme bis jetzt gemeinsam mit der Konstruktion einhergehen muss, da die Bauräume für…

MehrWertStrom 2030

abgeschlossen 2017-2018
PV-Gemeinschaftsanlagen: Sondierung eines partizipativen Pilotprojekts mit Mehrwert in strukturschwachen Städten
Dezentrale Photovoltaik-Anlagen schaffen regionalen Mehrwert und sind für das Erreichen der Energieziele 2030 notwendig. Die gerade in strukturschwachen Regionen dringend benötigte Wertschöpfung wird durch Gewinne erhöht, die in der Region bleiben, wenn die EigentümerInnen dort ansässig sind. Der wirtschaftliche…

MOSS

abgeschlossen 2017-2018
Modular Sensor System for Rolling Element Bearings
Sensorik wird in vielen Maschinensystemen eingesetzt, um vernetzte, smarte Systeme zu schaffen. In Wälzlagern wurde Sensorik bisher nur im Rahmen von Sonderlösungen integriert, wobei die Entwicklung der Lager-Sensor-Systeme bis jetzt gemeinsam mit der Konstruktion einhergehen muss, da die Bauräume für…

Global DAM+

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung des weltweit ersten serverlosen DAM-Systems für dynamische Skalierung und globaler Verteilung von Daten
Agravity Global DAM+ ist das weltweit erste DAM-System, das ohne fixen Server auskommt (Serverless), und damit globale Kooperationen durch schnelle Zugriffszeiten ermöglicht, sich dynamisch und in Echtzeit an die Anforderungen/Bedarfe der Kunden anpasst, mittels KI den manuellen Aufwand minimiert und…

Pictofit 3D

abgeschlossen 2016-2017
3D Image-based Modeling of Clothes and People from Unstructured Image Databases
Online Shopper können beim Einkauf nur sehr schwer einschätzen, ob ihnen das bestellte Kleidungsstück gefallen wird. Pictofit löst das Problem. Die App ermöglicht eine vollkommen neuartige Form von virtueller Anprobe und stellt den individuellen User ins Zentrum - anstelle von virtuellen Mannequins,…

Co-CreArT

laufend 2023-2027
Co-CreArT. Co-Creating Change! Transdisciplinary Lab for Transformation
Das Projektvorhaben „Co-CreArT. Co-Creating-Change!“ resultiert aus der Erkenntnis, dass das Zusammenwirken von Kunst, Wissenschaft und Technik für die Entwicklung innovativer, kreativer und praktikabler Lösungen zur Bewältigung komplexer Herausforderungen wie der Klimakrise unabdingbar ist. Es braucht…

BitKOIN

laufend 2023-2026
CO2-reduzierte Bindemittel durch thermochemische Konversion mineralwolleabfallhaltiger Reststoffkombinationen
Ziel des Projekts BitKOIN ist es, eine optimale Kreislaufführung von Mineralwolleabfällen und mit weiteren Reststoffen bzw. ergänzenden sekundären Rohstoffen (z.B. Rost- und Flugasche aus der Biomasseerzeugung) zu ermöglichen sowie aus diesen Reststoffen durch thermochemische Konditionierung ein Bindemittel,…

Pictofit 3D

abgeschlossen 2017-2018
3D Image-based Modeling of Clothes and People from Unstructured Image Databases
Online Shopper können beim Einkauf nur sehr schwer einschätzen, ob ihnen das bestellte Kleidungsstück gefallen wird. Pictofit löst das Problem. Die App ermöglicht eine vollkommen neuartige Form von virtueller Anprobe und stellt den individuellen User ins Zentrum - anstelle von virtuellen Mannequins,…

Flottenumstellung

laufend 2023-2025
Flottenumstellung - Anschaffung 5 Stk. Elektro FH 4x2 Sattelzugfahrzeuge mit 18 to- Gesamtgewicht 42 to
Flottenumstellungen auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge sowie deren erforderliche Ladeinfrastruktur. Die Otto Bischof Transport GmbH ist im Bereich der integrierten Gesamtlogistik, beginnend bei der Abholung über die Lagerung bis zur internationalen und nationalen Verteilung tätig. Fünf neue Fahrzeuge…

CMhit

abgeschlossen 2023-2024
Akustische Zustandsüberwachung bei hohen Temperaturen
Das Ziel von CMhit (Condition Monitoring at High Temperatures) ist die Entwicklung und Evaluierung eines piezoelektrischen Sensors für Messung hochfrequenter Schwingungen bei hohen Temperaturen. Der Sensor soll in der Lage sein, auch bei Temperaturen von mehreren hundert Grad Celsius, zuverlässig Schwingungen…

Begrünungsmatte

abgeschlossen 2016-2018
Netzförmige Begrünungsmatte
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Verfahren und Maschinen zum Produzieren von verschiedenen Varianten eines Geotextils (bzw. Kombinationen mit Geotextilien) als Begrünungsmatte und zur aktiven unterirdischen Flächenbewässerung sowie von Verfahren und Geräten zum Einbau dieser Produkte bei unterschiedlichen…

BIM-Merkmalservice

abgeschlossen 2023-2024
BIM-Interoperables Merkmalservice
Um die Benennung von Bauteileigenschaften von digitalen Bauwerksmodellen zu standardisieren bzw. zu normieren, gab es in den vergangenen Jahren verschiedene nationale und internationale Bestrebungen. Parallel dazu haben die Unternehmen der Baubranche firmeninterne Building Information Modelling (BIM)…

Nassraumabdichtung

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung einer neuen baukonstruktiven Lösung für Feuchtigkeitsabdichtungen im Hochbau
Entwicklung eines Feuchteabdichtungskonzeptes auf der Rohbauebene in Nassräumen, das speziell bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, aber auch gewerblich genutzten Bauwerken einen Schutz der Baukonstruktion gewährleistet und somit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung eines Themenfeldes mit besonders…

BIM-Merkmalservice

abgeschlossen 2020-2021
BIM-Interoperables Merkmalservice
Um die Benennung von Bauteileigenschaften von digitalen Bauwerksmodellen zu standardisieren bzw. zu normieren, gab es in den vergangenen Jahren verschiedene nationale und internationale Bestrebungen. Parallel dazu haben die Unternehmen der Baubranche firmeninterne Building Information Modelling (BIM)…

SDAH

abgeschlossen 2019-2020
Qualifikationsnetzwerk "Smart Data Analytics für die Hotellerie"
Das Qualifikationsnetz setzt sich zur Aufgabe, MitarbeiterInnen von Tourismusbetrieben - speziell Beherbergungsbetrieben - den Umgang mit Daten und vertiefende Analysemethoden zu vermitteln. Datenmanagement und –analyse wird als zentraler Bestandteil der Digitalisierung im Tourismus betrachtet und der…

MoDe

abgeschlossen 2017-2018
Mobile Development für KMUs
Mobile Anwendungen sind der aktuell am stärksten wachsende Markt im Software-Bereich (derzeit sind über 2,5 Millionen Apps in Apples App-Store oder Googles Play-Store zu finden). Der Bedarf an mobilen Lösungen für Kunden ist im Steigen und auch die Nachfrage an eigenen, firmeninternen Apps nimmt zu…

BSAIO

abgeschlossen 2020-2022
Boosting Sustainability with Artificial Intelligence and Optimization
Die Etablierung eines nachhaltigen Energie- und Wirtschaftssystems sowie der Umgang mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung gehören zu den größten Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. BSAIO zielt darauf ab, diese beiden Aspekte zueinander in Beziehung zu setzen.…

HPC-TS-Explore

abgeschlossen 2022-2023
Time Series in High Performance Computing: An exploratory study with distributed time series data for energy use cases
Auf den Energiemärkten werden große Mengen an Daten zwischen Verbrauchern, Lieferanten, Netzbetreibern und anderen Akteuren ausgetauscht. Verteilte Speicher- und Verarbeitungskapazitäten sind daher von entscheidender Bedeutung, um Angebot und Nachfrage auszugleichen, die Kosten niedrig zu halten und…

INFUSiON

abgeschlossen 2020-2021
Innovationen finden und umsetzen: soziale Netzwerke in KMU
Viele österreichische KMU haben effiziente Innovationsprozesse bzw. wichtiges technisches Know-How. Die Grundlagenforschung hat allerdings gezeigt, dass das alleine nicht ausreicht: in den sozialen Netzwerken, die in den KMU und zwischen den KMU existieren, schlummert enormes innovatives Potenzial. In…

BIM-Merkmalservice

abgeschlossen 2021-2022
BIM-Interoperables Merkmalservice
Um die Benennung von Bauteileigenschaften von digitalen Bauwerksmodellen zu standardisieren bzw. zu normieren, gab es in den vergangenen Jahren verschiedene nationale und internationale Bestrebungen. Parallel dazu haben die Unternehmen der Baubranche firmeninterne Building Information Modelling (BIM)…

Stromabnehmer in Ku

abgeschlossen 2022-2023
Elektrifizierung des Wein- und Obstbaues mit Oberleitungen
Daher ist es Ziel dieser Entwicklung einen Stromabnehmer zu einem Oberleitungssystem zu entwickeln welches die eingesetzten Fahrzeuge mit Energie versorgen kann. Die Neuheit liegt in der Ausführung der Stromabnehmer welche in ihrer Weise so konstruiert werden müssen, dass sie auch in Steillagen oder…

EAGEM

laufend 2023-2025
Energie AG Elektro Mobilität 3 FZ, Redlham (OÖ)
Mit dem vorliegenden Projekt werden drei Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb angeschafft, die bisher dieselbetriebene Fahrzeuge ersetzen. Dabei handelt es sich um zwei Abfallsammelfahrzeuge, die in oberösterreichischen Gemeinden für die Altpapiersammlung eingesetzt werden, sowie einen LKW mit…

BIM-Merkmalservice

abgeschlossen 2022-2023
BIM-Interoperables Merkmalservice
Um die Benennung von Bauteileigenschaften von digitalen Bauwerksmodellen zu standardisieren bzw. zu normieren, gab es in den vergangenen Jahren verschiedene nationale und internationale Bestrebungen. Parallel dazu haben die Unternehmen der Baubranche firmeninterne Building Information Modelling (BIM)…

Headless Zentro

laufend 2023-2024
Prototyp eines ERP-Kerns, um softwaregestützte Unternehmensprozesse automatisiert, ohne Benutzerinteraktion abzuwickeln
Ziel des Projekts ist der Entwurf und die Implementierung eines ERP-Kerns, der es ermöglicht softwaregestützte Unternehmensprozesse weitgehend headless abzuwickeln. Dieser Headless-ERP-Core soll als Aufsatz für verschiedene Datenbanksysteme anwendbar sein und einerseits als Basis für diverse Userinterfaces…

Bridge

abgeschlossen 2020-2022
Bridge - Intelligente MES-Planung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der IT-basierten Lösung von Maschinenbelegungsproblemen. Solch ein Problem besteht aus der Einplanung von Aufträgen auf Bearbeitungstechnologien unter unterschiedlichen Zielsetzungen und unter Berücksichtigung der laufenden Aktualisierung auftretender Ereignisse (Störungen).…

RailAccess4Overseas

abgeschlossen 2016-2017
Accessible Rail Vehicles - Development For Overseas
Problemstellung: Alle Menschen, unabhängig etwaiger physischer oder psychischer Einschränkungen, müssen am gesellschaftlichen Leben, somit auch an der Mobilität, gleichberechtigt teilhaben können. Dieser Zugang ist nicht nur eine ethische Anforderung sondern auch durch Gesetze, sowohl in Europa als…

KoPro LZK+

abgeschlossen 2017-2019
Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäuden
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Sollen die internationalen, europäischen und nationalen Zeile zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Dekarbonisierung erreicht werden, so muss der Gebäudesektor bis 2050 überdurchschnittlich hohe Anteile an der Gesamtreduktion…

PCCL-K1

laufend 2021-2024
K1-Center in Polymer Engineering and Science
Das "K1-Center in Polymer Engineering and Science (PCCL-K1)” führt vorwettbewerbliche Forschung in ausgewählten Bereichen der Kunststofftechnik und der Polymerwissenschaften durch. Hierbei folgt PCCL-K1 dem Leitsatz „Vom Molekül zum Bauteil“. Das PCCL definiert sich als Forschungsunternehmen mit dem…

SAFARI

laufend 2024-2027
Sicherheit und Nutzbarkeit nachhaltiger Mobilitätsangebote für vulnerable Personengruppen durch innovative Datenquellen
Zur evidenzbasierten Gestaltung eines klima- und umweltfreundlichen Mobilitätsystems bedarf es eines umfassenden Verständnisses der Verkehrsnachfrage. Insbesondere im ländlichen Raum mit wenig diversem Mobilitätsangebot sowie im Bereich der Bedürfnisse vulnerabler Personengruppen sind die derzeit genutzten…

Ideenreich Almenland

laufend 2024-2025
Innovations- und Digitalisierungshub Ideenreich am Hauptplatz Passail im Naturpark Almenland
Die Marktgemeinde Passail ist wirtschaftliches Zentrum der Naturparkregion Almenland mit insgesamt 15.000 Einwohnerinnen. Sie möchte sich verstärkt als zukunftsorientierter, innovativer Wirtschaftsraum mit vielen neuen Gründer/innen und engagierten Unternehmen positionieren. Die Gemeinde besitzt direkt…

Recolap

laufend 2025-2030
Recyclability of coated and laminated paper
Papier und Karton sind biobasierte und recycelbare Materialien und werden in der Verpackungsindustrie als nachhaltige Lösungen angesehen. Große Markenartikelhersteller setzen vermehrt auf papierbasierte Verpackungen für Lebensmittel, die spezielle Barriereeigenschaften benötigen, um den Produktschutz…

HOpE

laufend 2025-2028
Herstellung und Optimierung von Elektroden für Batterien
Energiespeicher und insbesondere Batterien sind ein zentrales Element der Transformation in der Energietechnik. Determinierende Prozesse finden hauptsächlich innerhalb der Elektroden (Aktivmaterial und Ableiterfolien) statt. Durch Modifikationen an den Elektroden besteht großes Potential, die Leistungsfähigkeit…

AUDIT

laufend 2024-2026
AUtomated Driving In road Tunnels
Die fortschreitende Entwicklung der Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur ist eine unabdingbare Voraussetzung für das vernetzte und automatisierte Fahren. Automatisierte Fahrzeuge werden integraler Bestandteil eines Systems sein, das durch die nahtlose Interaktion von Fahrzeugen und Infrastruktur…

UrbanAreaParameters

abgeschlossen 2016-2017
Kennwerte Siedlungsbewertung - für Errichtung, Betrieb und Mobilität in klimaverträglichen Siedlungen
Das Klimaschutzabkommen von Paris gibt dem 2-Grad-Ziel internationale Legitimität. Der Klimawandel soll auf maximal 2 Grad Temperaturerhöhung beschränkt und die dafür not-wendige Reduktion der Treibhausgasemissionen durch die Unterzeichnerstaaten umgesetzt werden. Internationale Studien gehen davon…

thinkport 2021+

laufend 2021-2026
thinkport VIENNA - Smart Urban Logistics Lab 2021+
thinkport VIENNA ist im Jahr 2017 als urbanes Mobilitätslabor für Güterlogistik angetreten, um den Bedarf für einen Multiplikator und Übersetzer der Anforderungen von und an innovativer Logistik zu erfassen und eine entsprechende tragfähige Struktur und zugehörige Leistungen aufzubauen. Im Jahr 2021…

LemonTree

abgeschlossen 2018-2020
LemonTree - Markteinführung einer innovativen Versionierungslösung zur Modellierung in verteilten Teams
Das Produkt LemonTree ist ein Softwarewerkzeug, das mit Daten aus dem Softwareprodukt Enterprise Architect (Sparx Systems) arbeitet. Enterprise Architekt ist ein Modellierungswerkzeug, das den Anwender bei der Erstellung von Modellen in den verschiedensten Modellierungssprachen (wie z.B. UML, SysML,…

Schlaue Luxe

abgeschlossen 2017-2019
Schlaue Luxe – Tirols Jugend erforscht die Natur zu Licht und Energie
Tirols „Schlaue Luxe“, Kinder und Jugendliche von 6-18, aus 6 Schulen der Region Innsbruck Süd, erforschen gemeinsam mit 6 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft die Natur, um daraus innovative, technische Lösungsansätze abzuleiten. Zentrales Thema ist das Licht, eine Energieform die alle Lebewesen…

GISMO

abgeschlossen 2016-2018
Geographical Information Support for Healthy Mobility
Das Projekt GISMO integriert Domänen-spezifisches Know-How aus dem Bereich der medi-zinischen und sportphysiologischen Forschung, der räumlichen Informationsverarbeitung und der Mobilitätsberatung in einer interdisziplinären Informationsplattform zur Förderung nach-haltiger, aktiver Mobilität im Kontext…

DeepDigitalForest

abgeschlossen 2019-2021
Vertiefung und Optimierung mehrphasiger Inventur- und Erhebungsmethoden zur Digitalisierung des Waldes
Im aktuell auslaufenden Projekt FE.FI.MaPla wurde ein Prozess von Flugzeug- oder Satelliten-basierter Fernerkundung über eine gezielte und kostenoptimierte Forstinventur zur flächigen Kartierung forstlicher Ressourcen und darauf aufbauender Managementpläne optimiert. Die einzelnen, den Firmen zuzuordnenden…

LessIsMore

abgeschlossen 2018-2021
Energieeffizientes Beleuchtungssystem für den Menschen durch innovative Komponentenoptimierung und Tageslichtintegration
Ausgangssituation: In den letzten Jahren ist das Interesse an Beleuchtungen mit dem Schwerpunkt Human Centric Lighting (HCL) immens gestiegen, es wird geschätzt, dass sich der europäische HCL-Markt bis 2020 verzehnfachen wird. Diese Beleuchtungen stellen die positiven visuellen und biologischen Wirkungen…

mi-trace

abgeschlossen 2020-2023
mi(croplastic)-trace - in alpine space – SchülerInnen erforschen Mikroplastik im alpinen Raum
Mit dem Projektvorhaben „mi(croplastic)-trace in alpine space“ wird ein brandaktuelles, umweltrelevantes Thema mit stark regionalem Bezug aufbereitet, um Kinder und Jugendliche in Tirol, unabhängig ihres Geschlechts und ihres sozialen Hintergrunds, für Forschung und Technologie zu begeistern. Das Erforschen…

iLiKe

abgeschlossen 2019-2021
Intelligentes Lageinformationsportal zur Unterstützung im Katastropheneinsatz
Im Katastrophenfall stehen die betrauten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben unter einem sehr großen Zeit- und Leistungsdruck, die Auswirkungen des Ereignisses möglichst gering zu halten und weiteren Schaden abzuwenden. Dabei gilt es so rasch wie möglich valide Informationen über die…

STRATACT

abgeschlossen 2018-2019
STRATACT - The next level for employee involvement!
STRATACT hat eine proprietäre SaaS-Software entwickelt, die jeden Mitarbeiter/jede Mitarbeiterin zu einem/einer Unternehmer/in im Unternehmen macht und die Prinzipien von Social Networks, Controlling- und Strategie-Instrumente kombiniert. STRATACT ist ein weltweit einzigartiges System, mit dem ein Unternehmen…

defalsif-AI

abgeschlossen 2020-2022
Detektion von Falschinformation mittels Artificial Intelligence
Der defalsif-AI Antrag befasst sich mit dem Problem der Desinformation – umgangssprachlich „Fake News“ – im Zusammenhang mit Angriffen auf kritische Infrastruktur. Als kritische Infrastruktur stehen hier die Demokratie bzw. das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Demokratie im Vordergrund. Die behördlichen…

ANFÜK

abgeschlossen 2018-2020
Anschlussbereiche von Fahrbahnübergangskonstruktionen – Bestandsanalyse und Verbesserungspotential
Der Anschluss zwischen Fahrbahnübergangskonstruktionen (FÜK) und Fahrbahn stellt einen sensitiven Bereich im System „Straße“ dar, an welchen hohe Anforderungen gestellt werden. So sind enge Toleranzen an die Ebenheit sowie die Überhöhung des Anschlussbereiches zur FÜK einzuhalten, um Schneepflugschäden…

ROB-E

abgeschlossen 2020-2022
ROB-E: Wir räumen die Erde auf!
Wir leben inmitten einer Zeit der digitalen Vernetzung und einer sich verändernden Umwelt. Diese zwei Aspekte vereint das Projekt WALL-E auf kreative Weise, indem besonders Kinder und Jugendliche als ForscherInnen spielerisch Themen der Kreislaufwirtschaft (ressourcenschonendes Produktdesign, Recycling)…

SENSE AUGMENTED

abgeschlossen 2020-2021
SENSE – Affordable complex physics CFD simulation software for SMEs
Aufgrund der zunehmenden Kluft zwischen der Anzahl der benötigten und verfügbaren Experten, die auf die Modellierung physikalischer Prozesse spezialisiert sind, verlieren KMUs im Wettbewerb mit den großen Unternehmen, die eigene große Forschungs- und Entwicklungsabteilungen besitzen. Deshalb haben wir…

SENSE AUGMENTED

abgeschlossen 2018-2019
SENSE – Affordable complex physics CFD simulation software for SMEs
Aufgrund der zunehmenden Kluft zwischen der Anzahl der benötigten und verfügbaren Experten, die auf die Modellierung physikalischer Prozesse spezialisiert sind, verlieren KMUs im Wettbewerb mit den großen Unternehmen, die eigene große Forschungs- und Entwicklungsabteilungen besitzen. Deshalb haben wir…

Car2Flex

laufend 2021-2025
PROVISION OF SYSTEM FLEXIBILITIES FROM E-VEHICLES FOR VARIOUS END USER APPLICATIONS
Basierend auf dem Ausblick der Internationalen Energieagentur für Elektrofahrzeuge (EVs) liefert das kontrollierte Laden von EVs einen erhöhten Beitrag der Flexibilitätserbringung für das Energiesystem. Daher können viele Funktionen, die Vorteile für die Energiesysteme bieten, mittels Vehicle-to-Grid-Ansatzes…

Park-Working-Spaces

abgeschlossen 2021-2023
Shared Outdoor Arbeitsplätze in Wiener Parkanlagen mit PV-betriebener, App-gesteuerter, begrünter Arbeitsinfrastruktur
Städte sind derzeit in hohem Maße von einem grundlegenden Strukturwandel betroffen. Um Städte resilient gegenüber Störereignissen und Krisen zu machen, sieht eine nachhaltige Quartiersentwicklung Alternativangebote für Infrastrukturleistungen vor, die bei Bedarf flexibel eingesetzt und genutzt werden…

ESG-Pro

abgeschlossen 2022-2024
Copernicus location intelligence for ESG criteria quantification and monitoring at property level
Internationale Leitlinien zwingen die Regulierungsbehörden dazu, Environmental-, Social- und Governance-Kriterien (ESG) unter dem Begriff "nachhaltige Investitionen" zu quantifizieren, insbesondere im Einklang mit der EU Verordnung 2020/852 über die Taxonomie der nachhaltigen Finanzen. In diesem Zusammenhang…

3DP Biowalls

laufend 2022-2025
Additive manufacturing of fully-recyclable wall systems made from renewable materials
Inhalt des Projektes ist, forschungsbasiert einen robotergestützten, additiven Herstellungsprozess (3D Druck) für Wandbauteile mit biobasierten Rohstoffen zu entwickeln, wobei die Rohstoffe vorwiegend aus Nebenströmen der Papier-, Stärke- und Sägeindustrie stammen. Gedruckt wird eine Mischung aus Lignin,…

HPsCreen

abgeschlossen 2022-2023
High Performance Molecular Screening at Massive Scale
LigandScout ist ein ausgereiftes Softwarepaket für das Moleküldesign in der Frühphase pharmazeutischer Forschung, das u.a. zwei wichtige Methoden zur Identifizierung potenziell bioaktiver Moleküle mittels in-silico-Methoden beinhaltet: (1) Konformerberechnung von Molekülstrukturen und (2) virtuelles…

PSYGE

laufend 2024-2025
Interventionen in Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen und Partnergewalt
Im Zentrum der geplanten Untersuchung steht die Beziehung zwischen psychischen Erkrankungen und Partnergewalt unter Berücksichtigung von Geschlechtsrollenbildern, konkret von „toxischer“ Männlichkeit. Forschungsarbeiten der Einreicherin zu Gewalt in der Partnerschaft/ Femiziden verweisen bereits seit…

Phospho-Inhale

laufend 2023-2026
Phospholipid-based particle technology for functionalized pulmonary delivery
Phospho-Inhale hat sich zum Ziel gesetzt, innovative, einfache und robuste Strategien für die pharmazeutische Industrie bereitzustellen, um die Entwicklung von Trockenpulvern auf Lipidbasis für die Inhalation (DPI) zu erleichtern und letztlich die Zulassung von mehr Hilfsstoffen auf Lipidbasis (LBE)…

Embedded Power

abgeschlossen 2019-2020
Embedded Power
Der weltweiten Vorgabe zur Reduzierung der Flottenemissionen und Treibstoffverbrauchs wird mit 3 Hauptansätzen Folge geleistet. Einerseits wird der bestehende Verbrennungsmotor weiter optimiert, des weitern werden die einzelnen Applikationen effizienter gestaltet und zu guter Letzt der Antriebsstrang…

BIOCOMP

laufend 2024-2027
Competence Center for the Development and Testing sustainable biopolymers
Im Projekt BIOCOMP (Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Prüfung von nachhaltigen Biokunststoffen) geht es um den Aufbau eines Kompetenzzentrums für die Entwicklung von nachhaltigen Verpackungssystemen. Ein Kernthema ist die Verarbeitung von Biokunststoffen an dafür vorgesehenen Compoundier- und…

HeatCOOP

laufend 2023-2026
Residents Owned Heat Cooperatives To Push Urban Decarbonisation
Das Projekt zielt auf die Erforschung und Entwicklung eines Prototyps für ein innovatives Organisationsmodell zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in städtischen Quartieren auf der Grundlage von Wärmegenossenschaften (HeatCOOP). Das Projekt befasst sich mit den organisatorischen, finanziellen und…

SECURE

laufend 2024-2025
Secure Encryption Key Utilization and Reliable Exchange
fiskaly ist eine sehr forschungsorientierte Firma, die sich im Bereich der Cloud-Lösung zur Fiskalisierung auch international einen Namen gemacht hat. Basierend auf den Forschungsprojekten der Vorjahre soll nun das Kernstück, nämlich der Cryptographic Service Provider (CSP) für weitere, innovative Services…

Induktionsofen

laufend 2023-2025
Neue Technologoie zur Herstellung mineralischer Werkstoffe über die Schmelzroute als alternaitve zum Lichtbogenofen.
Bei der klassischen Methode der Schmelze von Al2O3 und ZrO2 basierten Materialien über Lichtbogenöfen erfolgt die Einbringung der Energie über Graphitelektroden. Zwischen der Elektrode und dem zu schmelzenden Material entsteht ein Lichtbogen über den das Material geschmolzen wird. Nachteile dieser Methode…

IEA PVPS Task 12

laufend 2024-2027
IEA-PVPS Task 12: PV Sustainablility Activities
Im IEA PVPS Task12 arbeiten Experten und Expertinnen in internationaler Zusammenarbeit an einer Vernetzung zur Erweiterung und Wissensaustausch an Nachhaltigkeitsthemen wie - Wiederverwendung (Re-use, 2nd Life), - Wiederinstandsetzung (Repair), - Recycling von Photovoltaik (PV) - Kreislaufführung…

Getränke CO2-frei

laufend 2024-2025
43
Die Planung des LKW-Fuhrparks wurde in einem internen Projekt bis 2028 sichergestellt bzw. die Weichen für alternative Antriebe wurden gestellt. Natürlich wurde auch die Möglichkeit der Förderung in Betracht gezogen und mitkalkuliert. Es sind bis 2028 in Summe 15 LKWs mit E-Motorisierung geplant – Für…

MUTAVIA

laufend 2025-2028
Multi-modale, taktile-visuelle Robotergreifsysteme für industrielle Anwendungen
Taktiles Greifen und Haptik für das Interagieren mit der Umgebung sowie das Manipulieren von Objekten ist eines der aktuellsten und interessantesten Forschungsgebiete in der Robotik und Automation. Diese Themen werden von Branchenexperten und der wissenschaftlichen Community neben KI und maschinellem…