Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

obono fiskal service

abgeschlossen 2016-2018
obono fiskal service
Die seit 01.01.2016 geltende Registrierkassenpficht und Belegerteilungspflicht sowie die Anforderungen der Registrierkassensicherheitsverordnung ab 01.04.2017 stellen IT-Systeme, dessen Nutzer Barumsätze (Cash, Bankomatkarte, Kreditkarte, Gutscheine) erwirtschaften, vor große herausforderungen. Werden…

ResSave

abgeschlossen 2021-2022
Ausbildung zur/m Ressourcenbeauftragten
Unternehmen sehen sich zunehmend darin gefordert ihren Ressourcenverbrauch abzubilden (Energieverbrauch, Mobilität der Mitarbeiter, CO-Emissionen, Ausschussquote und Abfallproduktion) und in weiterer Folge auch entsprechend zu reduzieren. Dies kann und soll nicht wider den Unternehmenserfolg stattfinden…

EFFIE

abgeschlossen 2019-2023
Effizientere, biobasierte und recyclebare Stretcholie
Ausgangssituation: In Europa werden jährlich rund 25,8 Mio. t Plastikmüll produziert, wobei davon 59% auf den Bereich der Verpackungen, inklusive Palettenverpackungen, entfallen. Vor allem bei Palettenwicklungen in der produzierenden Industrie und im Handel besitzt Plastik den Status einer Einwegverpackung.…

Genius5 Coronatester

abgeschlossen 2020
Rasche Detektion des Coronavirus im Reiseverkehr mit Geruchstest
Es besteht dringender Bedarf in der raschen Identifizierung von Infizierten, insbesonders von Virenemittenten, die durch einen moderaten Krankheitsverlauf keine typischen Symptome wie Fieber und Husten aufweisen. Ziel ist, einen Geruchstest zu entwickeln, welcher eine Schädigung des Geruchssinnes als…

StainMap

abgeschlossen 2021-2022
Vorhersage des Bläuebefalls von Holz durch kombinierte Mapping-Verfahren
Durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist Holz einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Ein Nachteil des Holzes ist jedoch seine Anfälligkeit gegenüber Mikroorganis-men. Dies erfordert von der Fällung des Baumes bis zur Endanwendung des fertigen Produktes entsprechende…

StainMap

abgeschlossen 2022-2024
Vorhersage des Bläuebefalls von Holz durch kombinierte Mapping-Verfahren
Durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist Holz einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Ein Nachteil des Holzes ist jedoch seine Anfälligkeit gegenüber Mikroorganis-men. Dies erfordert von der Fällung des Baumes bis zur Endanwendung des fertigen Produktes entsprechende…

Art of Climate

abgeschlossen 2023-2024
Experimentelle Entwicklung von Flächenkühlprodukten mit Taupunktunterschreitung
Konventionelle Klimatisierungen verbrauchen zu viel Energie, sind geräuschintensiv und sorgen durch Zugluft für gesundheitliche Probleme. Die zugluftfreie, damit deutlich behaglichere und bis zu 25% effizientere Flächenkühlung eignet sich jedoch für viele Klimazonen und auch Gebäudetypen nicht. Der…

StainMap

laufend 2024
Vorhersage des Bläuebefalls von Holz durch kombinierte Mapping-Verfahren
Durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist Holz einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Ein Nachteil des Holzes ist jedoch seine Anfälligkeit gegenüber Mikroorganis-men. Dies erfordert von der Fällung des Baumes bis zur Endanwendung des fertigen Produktes entsprechende…

REDI

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung Robot Efficient Deployment Instrument
Entwicklung eines neuen Assistenz-Softwaretools "REDI" für die Implementierung autonomer mobiler Roboter in Logistikprozesse. Das Tool soll den Kunden befähigen, erste notwendige Schritte zur Anpassung und Kalibrierung der Steuerungssoftware autonomer Roboter selbstständig durchzuführen. Dadurch werden…

medAI Smart Annotate

laufend 2023-2025
Efficient Annotation of Medical Image Data for AI Research
medAI Smart Annotate erforscht, wie cutting edge AI Modelle aus dem Bereich der Bildsegmentierung im radiologischen Kontext benutzt werden können. Sowohl bei medizinischen Forschungsprojekten als auch der kommerziellen Produktentwicklung im AI Bereich ist die zeit- und kosteneffiziente Annotation der…

HEROES

laufend 2024-2027
Hydrogen conversion Enhancement for PEMFC through Innovative Design in Materials and Membrane-Electrode-Assembly
Protonen-Austauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFCs) haben das Potenzial, den Weg für eine saubere Energiewende im Verkehr und in stationären Anlagen zu ebnen. Ihr Einsatz als grüne Schlüsseltechnologie für diese schwer zu beherrschenden Sektoren kann die globalen Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren.…

Refine-Alps

laufend 2025-2028
Fine-scale modelling of future alpine plant distribution in the Tyrolean Alps
Es ist aktuell umstritten, ob und in welchem Ausmaß die alpine Flora durch den Klimawandel gefährdet ist. Artverbreitungsmodelle (AVM) prädizieren ein massives Höherwandern alpiner Pflanzenarten, und verursacht dadurch Habitatverluste und ein beträchtliches Aussterberisiko. Diese Modelle wurden kritisiert,…

Meal Demand Forecast

laufend 2024-2025
Schrankerl's Meal Demand Forecasting Algorithm to Reduce Food Waste
Schrankerl GmbH bietet Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen smarte Kühlschränke namens "Schrankerl", die frisches, nachhaltiges und gesundes Essen direkt am Arbeitsplatz bereitstellen. Mitarbeiter*innen können mit der Schrankerl App rund um die Uhr auf das Schrankerl zugreifen und zwischen Frühstück,…

FrostGuard

laufend 2025-2028
AI-driven frost protection in viticulture using autonomous drone technology
Frostschäden stellen ein erhebliches Risiko für die Landwirtschaft dar, insbesondere im zeitigen Frühjahr, wenn Knospen und Blüten durch plötzliche Temperaturstürze gefährdet sind. Dieses Risiko wird durch den Klimawandel noch verschärft, wie sich in Regionen wie Niederösterreich und der Steiermark…

ADEX

abgeschlossen 2020-2024
Autonomous-Driving Examiner
Intelligente Mobilität ist eine der großen technologischen Herausforderungen im Kon-text von KI und Internet der Dinge. Unsere Gesellschaft verspricht sich vom Autono-men Fahrer (hier verwendet für Systeme zur Steuerung hochautomatisierter Fahrzeu-ge), die Anzahl an Verkehrstoten und die Umweltbelastung…

IMPACTOR

abgeschlossen 2019-2022
Image guided particle therapy of uveal melanoma with a multiport beam arrangement
Aderhautmelanome sind die am häufigsten vorkommende primäre onkologische Augenerkrankung im Erwachsenenalter, mit etwa 6 bis 7 Fällen pro Millionen Einwohner und Jahr. Neben der chirurgischen Behandlung ist die Strahlentherapie eine wichtige Behandlungsoption, da sie organerhaltend ist. Aufgrund der…

Meal Demand Forecast

abgeschlossen 2023-2024
Schrankerl's Meal Demand Forecasting Algorithm to Reduce Food Waste
Schrankerl GmbH bietet Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen smarte Kühlschränke namens "Schrankerl", die frisches, nachhaltiges und gesundes Essen direkt am Arbeitsplatz bereitstellen. Mitarbeiter*innen können mit der Schrankerl App rund um die Uhr auf das Schrankerl zugreifen und zwischen Frühstück,…

DINaF

abgeschlossen 2021-2024
Discrimination of Induced and Natural Fractures in Deep Bo-reholes
Natürliche Kluftnetzwerke sind entscheidend für die geologische Bewertung von Lagerstät-ten und Grundwasserleitern, da sie die Beschaffenheit des Untergrunds stark beeinflussen. Insbesondere die Durchlässigkeit des Untergrundes für Flüssigkeiten oder Gase wird maß-geblich von Klüften bestimmt. Entsprechend…

VERA

abgeschlossen 2022-2024
Verlagerungspotenzial von Radverkehrsanlagen
Eine qualitativ hochwertige, durchgängige Infrastruktur für den Radverkehr gilt als Voraussetzung für erfolgreiche Förderung der Fahrradmobilität. Um in der DACH-Region derartige Radwegenetze vorhalten zu können, ist der Bau neuer Verbindung und die Ertüchtigung bestehender notwendig. Damit die verfügbaren…

Meal Demand Forecast

abgeschlossen 2022-2023
Schrankerl's Meal Demand Forecasting Algorithm to Reduce Food Waste
Schrankerl GmbH bietet Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen smarte Kühlschränke namens "Schrankerl", die frisches, nachhaltiges und gesundes Essen direkt am Arbeitsplatz bereitstellen. Mitarbeiter*innen können mit der Schrankerl App rund um die Uhr auf das Schrankerl zugreifen und zwischen Frühstück,…

10., Rothneusiedl

laufend 2024-2026
Klimavorzeigestadtteil Rothneusiedl - Vorbereitung auf die geplante EU Mission "New European Bauhaus"
In Rothneusiedl entsteht ein wegweisender Stadtteil für Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft. Die bestehende RothNEUsiedl Charta skizziert neun Prinzipien, um den Stadtteil klimagerecht und inklusiv zu gestalten. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, werden eine lebendige Baukultur und…

PREDICT

abgeschlossen 2019-2022
Printed nanocoral sensors for detection of circulating tumor DNA
Das Projektziel von PREDICT ist die Entwicklung einer elektrochemischen Sensor-Plattform zur Un-terstützung der Diagnose und Therapie von Brustkrebs durch die Detektion von somatischen Mutati-onen in zellfreier DNA in Blutproben. Dazu soll ein elektrochemischer Sensor mit einem Array aus mehreren Arbeitselektroden…

BPcomplete

abgeschlossen 2016-2017
BPcomplete – Cloudbasierte Geschäftsprozesse zur effizienten Unternehmenssteuerung für den Mittelstand
Ziel des Projektes „BPcomplete“ ist es, dem Mittelstand ein modernes und günstiges Werkzeug in die Hand zu geben, um Geschäftsprozesse zur effizienten Unternehmensteuerung zukünftig webbasiert in der Cloud zu verwalten. Derzeit werden in mittelständischen Unternehmen die meisten Prozesse nicht digitalisiert,…

Eureka: TAHAN

abgeschlossen 2017-2018
Time Aware High Availability Networking for Smart Grids
Letztlich ist das Ziel dieses Projektes die Entwicklung einer innovativen Rechnergeneration in der Energieautomation, welche Kommunikationstechnologien für Steuerungscomputer vereint, die: • Flexibel genug sind um in vielgestaltigen Szenarien intelligenter Stromnetze mit unterschiedlichsten Netzwerkanforderungen…

ISGAN Annex 6 (2020)

abgeschlossen 2021-2022
ISGAN Annex 6 (2020)
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Program (TCP) der Internationalen Energie Agentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Annex 6: ist die Arbeitsgruppe innerhalb ISGANs, die sich mit den möglichen systembezogenen Herausforderungen…

LotTravelerAI

abgeschlossen 2021-2024
Lot Traveler: an intelligent assistant for the FA Labs
Ingenieurinnen und Ingenieure in großen Unternehmen müssen häufig Entscheidungen treffen, die im Hinblick auf ihre Haupttätigkeit nur eine Nebenrolle spielen. Deren eigentlich Hauptaufgabe in einem Fehleranalyselabor bezieht sich auf die Erkennung und Lokalisierung von Fehlern. Der Durchsatz des Labors…

CONFLICTEDSTREETS

laufend 2024-2026
Navigating conflicts over streets and urban space in the transition to the 15mC
Dem Konzept der 15-Minutes City kommt eine große Bedeutung für den Übergang zu klimaneutralen Städten zu. Das Konzept selbst ist aber noch als vage und komplex einzustufen. Um das Potenzial der 15-Minutes City voll auszuschöpfen, müssen entsprechende Planungsprozesse die potenziellen Konflikte aus den…

INFORM:ME

abgeschlossen 2018-2020
Webbasiertes Information Cloud Service zur Konsolidierung von Unternehmensdaten und Steuerung von Unternehmensservices
Österreichs Unternehmen stehen vor einer Herausforderung, einer „digitalen“ Herausforderung. Stetig steigt der Druck, die eigenen Daten und Prozesse nicht nur zu digitalisieren, d.h. in geeigneten Applikationen abzubilden, sondern gleichzeitig diese nach außen darzustellen und verfügbar zu machen. Aber…

Mo-SaaS solution

laufend 2024-2025
Mo-SaaS-solution, aka. the moCore app, for simplified execution of the attachment of PV facades
mo energy systems hat erkannt, dass seine Kunden und Partner effektiv davon profitieren würden, wenn sie ihre Gebäudewände, die sie mit vertikalen PV-Fassaden ausstatten wollen, mit wenigen Klicks analysieren könnten. Daher wird mo energy in der kommenden Entwicklungsphase ihr Pilotprojekt (die mo energy…

dauerhafterSpritzbet

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung neuer dauerhafter und nachhaltiger Spritzbetone
Im zyklischen Tunnelbau eingesetzter Nassspritzbeton hat in Österreich einen hohen Qualitätsstandard erreicht. Neue Anforderungen bezüglich der Verwendung umweltfreundlicherer Bindemittel, bezüglich geringerem Unterhaltsaufwand und aus in letzter Zeit vermehrt festgestellten Dauerhaftigkeitsproblemen…

AMAzE

abgeschlossen 2019-2022
AutoMAtische Einreichung
Mit der ÖNORM A 6241-2 wurde 2015 die normative Grundlage für den Austausch modellbasierender Daten im Hoch- und Tiefbau geschaffen. Diese Technologie – international einheitlich Building Information Modeling (kurz BIM) genannt – ist ein wesentlicher Baustein für die Digitalisierung der Bauwirtschaft…

dauerhafterSpritzbet

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung neuer dauerhafter und nachhaltiger Spritzbetone
Im zyklischen Tunnelbau eingesetzter Nassspritzbeton hat in Österreich einen hohen Qualitätsstandard erreicht. Neue Anforderungen bezüglich der Verwendung umweltfreundlicherer Bindemittel, bezüglich geringerem Unterhaltsaufwand und aus in letzter Zeit vermehrt festgestellten Dauerhaftigkeitsproblemen…

dauerhafterSpritzbet

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung neuer dauerhafter und nachhaltiger Spritzbetone
Im zyklischen Tunnelbau eingesetzter Nassspritzbeton hat in Österreich einen hohen Qualitätsstandard erreicht. Neue Anforderungen bezüglich der Verwendung umweltfreundlicherer Bindemittel, bezüglich geringerem Unterhaltsaufwand und aus in letzter Zeit vermehrt festgestellten Dauerhaftigkeitsproblemen…

EUREKA: BREATHE

abgeschlossen 2023-2024
EUREKA: EO-based enhancement and verification of LULUCF Inventories for Forest & Biomass
Das Pariser Abkommen schreibt vor, dass alle Staaten regelmäßig über ihre nationalen anthropogenen THG-Emissionen berichten müssen (National Inventory Reports, NIR) um eine genaue, transparente, vergleichbare, konsistente und vollständige Berichterstattung zu ermöglichen. Obwohl die Berichterstattung…

MYRIAD

laufend 2024-2027
Next Generation Multi-Ion-Beam Microscope
Das übergeordnete Ziel des Projekts MYRIAD ist die Beschaffung und die Inbetriebnahme von Österreichs erstem Multi-Ionenstrahl-Mikroskop. Durch seine einzigartige Konfiguration, dem vorhandenen Know-How und innovativen WissenschaftlerInnen im gegebenen Umfeld gelingt der Aufschluss auf das technologische…

CATMOBIL

laufend 2024-2025
Shared Mobility durch evidenzbasierte Steuerung katalysieren
Shared Mobility in Österreich umfasst ein vielfältiges Spektrum neuer Mobilitätsoptionen, charakterisierbar nach Merkmalen wie etwa Geschäftsmodellen, Modi, etc. Dennoch besteht bislang - räumlich und nach Shared Mobility Variante differenziert - begrenzte Marktreichweite. Fehlende Daten und standardisierte…

check4zero

abgeschlossen 2024-2025
Entscheidungs- und Prozessunterstützung zu Priorisierung u. Monitoring von Mobilitätsmaßnahmen in klimaneutralen Städten
Die vergleichende Abschätzung von Wirkungen und daraus resultierende Priorisierung von Mobilitätsmaßnahmen zur Klimaneutralität ist für Städte und Gemeinden oft nur schwer möglich. Spezielle Herausforderungen sind dabei das Einschätzen der Akzeptanz, die längerfristige, gesamtheitliche und multidimensionale…

MAINLINE

abgeschlossen 2021-2024
Multivariate Zustandsüberwachung von Leiterseilen in Hochspannungsnetzen
Für den zuverlässigen Betrieb von Hochspannungsnetzen ergibt sich für Netzbetreiber die Notwendigkeit, umweltbedingte Einflussgrößen auf das Übertragungsnetz in geeigneter Form zu überwachen. Dazu zählen beispielsweise Eisbesatz auf Leitungen und die Verschmutzung von Isolatoren. Eisablagerungen an…

Localization AR

abgeschlossen 2021-2022
Accurate localization for street AR
Orientierung und Wegfindung sind nach wie vor eine immense Herausforderung! Um sich in einem unbekannten Gebiet zurechtzufinden, muss man sich entweder mühsam vorbereiten oder sich auf gängige Navigationssysteme wie Google Maps verlassen. Ein wesentliches Problem ist dabei die relativ hohe Ungenauigkeit…

Speicher-Kaskade MZ

laufend 2021-2025
Kaskadiertes Speichersystem zur Etablierung von Plusenergie-Netzbereichen am Beispiel Mürzzuschlag
AUSGANGSSITUATION, PROBLEMATIK UND MOTIVATION Ein sehr aktuelles Problem im Projektgebiet Stadtgemeinde Mürzzuschlag stellt die Einbindung von PV-Großanlagen dar zumal sich um die Stadt auch die größten Windparks der Steiermark befinden (aktuell ca. 110 MW). Dadurch ergibt sich in Mürzzuschlag jene…

HEALTH

abgeschlossen 2021-2022
Langzeitvitalmonitoring von Erwachsenen
Ziel von sticklett ist es durch die Entwicklung einer e-health Wearable Lösung in Kombination mit zugehörigen Textilen Lösungen, Erwachsenen eine Vitalmessung überall und über einen längeren Zeitraum unauffällig und bequem zu ermöglichen. Dabei geht es einerseits um ein gezieltes Eigenmonitoring der…

MBSE Knowledge Graph

abgeschlossen 2022-2024
Increasing development efficiency for software-defined and embedded systems by means of MBSE and knowledge graphs
Im Zuge der digitalen Transformation im Kontext von Industrie 4.0 entstehen viele neue Datenquellen, die im Produktdatenmanagement berücksichtigt werden müssen. Ein Beispiel für neue Datenquellen von Industrie 4.0-Daten sind Daten, die über Sensoren in der Fertigung gesammelt werden. Charakteristisch…

lex2vehicle

abgeschlossen 2020-2022
Straßenverkehrsrecht zum Endnutzer bringen
Für jede menschliche Verkehrsteilnehmerin sollte an jeder Stelle im Straßennetz zu jedem Zeitpunkt und in jeder Situation möglichst eindeutig sein, was sie tun darf und was nicht. Dies gilt im übertragenen Sinne auch für jedes automatisierte Fahrsystem. Damit dies zur Realität werden kann, sind sehr…

AAL4All (A4)

laufend 2022-2024
AAL4All - From Smart Home to Care Home
Der Titel A4A (kurz für AAL4All) signalisiert, dass das Projekt darauf abzielt, erschwingliche und präventive Technologie für aktives und betreutes Wohnen (AAL) für "alle" anzubieten, was im Wesentlichen alle 143 Millionen allein lebenden älteren Erwachsenen in Europa und ihre nächsten Angehörigen (informelle…

TriCePS

abgeschlossen 2017-2020
Self-adaptive and Interoperable Communication for Cyber-Physical Systems
Mit der Entwicklung funktionell hochwertiger und preiswerter Sensor-Aktuator-Elektronik, höheren Übertragungsraten (5G) und längeren Batterielaufzeiten (NarrowBand IoT: 10 Jahre) wird eine neue Phase der Digitalisierung in Form von vernetzten cyber-physischen Systemen im Internet der Dinge eingeleitet.…

DEI@Pezz

laufend 2025-2027
DEI@Pezz – Aufbau einer diversitätsorientierten Unternehmenskultur für nachhaltige Innovation und Inklusion
Die Pezz life GmbH ist ein junges, forschungsnahes Unternehmen im Bereich veterinärmedizinischer Diagnostik. Mit einem Team von derzeit sechs Mitarbeitenden entwickelt Pezz life innovative PCR-Tests für Haustiere. Trotz hoher technischer Innovationskraft besteht im Unternehmen ein struktureller Entwicklungsbedarf…

flyingTPC

abgeschlossen 2020-2024
High strength joining technologies for recyclable and fast to process thermoplastic composites in aircraft structures
Ziel des Projekts ‚flying TPC‘ ist es, ein bekanntes kritisches Designkriterium für thermoplastische Verbundwerkstoffe (TPV), die Fügeverbindung, numerisch zu beschreiben und zu optimieren, um hiermit einen signifikanten Beitrag für die Etablierung dieses Werkstoffes in der Luftfahrtindustrie zu leisten.…

PROTEUS

abgeschlossen 2018-2021
Protostellar Evolution - a Unifying Study
Unter den fundamentalen Eigenschaften, die für das Verständnis der Stern- und Planetenentstehung wichtig sind, finden sich die charakteristischen Zeitskalen, die jede Phase des protostellaren Wachstums beschreiben. Die Hauptphasen und ihre Zeitintervalle werden gegenwärtig in einem Klassifikationsschema…

Utilities Mapper

abgeschlossen 2016-2018
Entwicklung eines motorisierten Sensorsystems zur Kartierung von Utilities im urbanen Raum
Zerstörungsfreie (nicht destruktive) Explorations- oder Erkundungsverfahren bilden heute die Grundlage vieler Baumaßnahmen. Dabei wird der Untergrund ohne maschinellen Eingriff mit geophysikalischen Methoden erkundet und ein Abbild der unterirdischen geologischen oder baulichen Verhältnisse erstellt.…

OLME

abgeschlossen 2016-2017
Optimierte LärmreduktionsMaßnahmen an Eisenbahnbrücken
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Im urbanen Raum findet eine verstärkte Verdichtung der Wohn- und Nutzflächen statt, wobei es zu einer verstärkten Beeinflussung von Mensch und Umwelt durch verkehrsbedingte Schallemissionen kommt. Das Problem der Lärmbeeinflussung ist bei bestehenden Eisen-bahnbrücken…

ASF

abgeschlossen 2017-2019
Auswirkung von Fahrzeuglasten auf Schienenstöße
Die Ausgangssituation für dieses F&E-Projekt bildet ein Optimierungsvorhaben seitens der ÖBB Infrastruktur AG wobei sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Optimierungen im Bereich der Schienenverbindungen mittels Laschen angestrebt werden. Im Fokus dieses Vorhabens steht einerseits der optimale…

PlugBot

abgeschlossen 2019-2021
Plug and Produce Robotic Building Blocks
Integration, Programmierung und sicherer Betrieb von heterogenen Robotersystemen (wie mobilen Manipulatoren oder Robotern im Maschinenverbund) sind für den Anlagenbetreiber aufwendige und komplexe Aufgaben. Heterogene Systemkomponenten müssen (über proprietäre) Schnittstellen mittels übergeordneter…

Nu4Life

abgeschlossen 2021
Bedarfsgerecht ernährt durch die verschiedenen Lebenszyklen - zielgruppenspezifisches Essen für mehr Gesundheit
Unser Lebensmittelangebot beeinflusst unser Ernährungsverhalten stark. Ein entsprechendes Produktangebot trägt wesentlich dazu bei, ob wir uns ausgewogen, d.h. energie- und nährstoffadäquat ernähren. Durch Optimierung und zielgruppengerechte Produktentwicklung können LebensmittelherstellerInnen wesentlich…

TheLeComp

abgeschlossen 2020-2023
Grenzflächeneinflüsse auf die Eigenschaften von elektrisch isolierenden, thermisch leitfähigen Polymermatrixcomposites
Ein anhaltender Trend in der Kunststofftechnik ist die Funktionsintegration bei gleichzeitiger Miniaturisierung von Komponenten, gerade bei elektrischen Bauteilen wie Scheinwerfern oder Ladesäulen. Durch diese Miniaturisierung steigt die Leistungsdichte, und Wärme muss abgeführt werden, um die Bauteile…

DISPO4.0

abgeschlossen 2019-2022
Vorgehensmodell einer digitalisierten, nach Kosten und Absatz optimierten, verbrauchsgesteuerten Materialdisposition
Ausgangssituation: Die in einem volatilen, globalen Marktumfeld komplexer werdende Materialdisposition muss sich neu ausrichten, sonst steht die Wettbewerbsfähigkeit des ganzen Unternehmens auf dem Spiel. Disruptionen durch Digitalisierung, zunehmende Variantenvielfalt, kleinere Losgrößen, schwankende…

FIVA

abgeschlossen 2018-2020
Fensterprototypen mit integriertem Vakuumglas
Das gegenständliche Projekt befasst sich mit der wissenschaftlich-technischen Annäherung an marktnahe Funktionsprototypen von hoch innovativen, neuen Fensterkonstruktionen, welche Vakuumglas integrieren. Mit solchen Fenstern können – bei entsprechender Planung, Konstruktion und Detaillierung – mit ungleich…

Dichthel

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung mediendichter Elektronik im Verbund mit Thermoplasten zur Herstellung von hochintelligenten Bauteilen
Problematik/Ausgangssituation Um in Hochpreisländern Bauteile/Systeme wettbewerbsfähig fertigen zu können, muss die Integration von Elektronik in Kunststoffbauteile signifikant weiter getrieben werden. Dies ist durch die ungebrochenen Trends zu Miniaturisierung und Funktionalisierung für immer intelligentere…

IEA ISGAN WG 7 IV

laufend 2023-2026
IEA ISGAN TCP Arbeitsgruppe 7: Smart Grid Trainsition - zum institutionellen Wandel Periode IV
Die Transformation zu intelligenten Stromnetzen (Smart Grids) ist für eine erfolgreiche breitflächige Integration von volatilen erneuerbaren Energiequellen von wesentlicher Bedeutung. Sie ermöglicht die Flexibilität im System möglichst effizient auszunutzen, verlässlichen Betrieb der Infrastruktur sicherzustellen…

FoundPlatePunchOpt

laufend 2024-2027
Ganzheitliche Optimierung des Durchstanznachweises von Fundamentplatten
Das Durchstanzen von Fundamentplatten ist oftmals der maßgebende Nachweis für die Dicke der Platte. Zusätzlich ergeben sich aus diesem Nachweis oftmals erhebliche Bewehrungserhöhungen sowie die Anordnung zusätzlicher Durchstanzbewehrungen in Kombination mit lokalen Plattenverstärkungen (Vouten). Das…

SOPHOKLES

laufend 2022-2025
Sonnenschutzlamellen mit photovoltaischer Beschichtung für klimaneutrale, energieeffiziente Strukturen
Für eine klimaneutrale Energiewende werden große Flächen zur Installation von Photovoltaik benötigt. Insbesondere in Städten müssen Flächen auf bereits existierenden Gebäuden und Fassaden gefunden werden. Das Projekt SOPHOKLES leistet einen Beitrag, um das große Flächenpotenzial von Sonnenschutzsystemen…

Klimastrategie Weiz

laufend 2024-2025
Masterplan: "Weiz lebt Klimaschutz!"
Angesichts der steigenden Bedrohung durch den Klimawandel und der kommunalen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung arbeitet die Stadtgemeinde Weiz seit Jahren an der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion dieser Bedrohungen. Aufrund dieser jahrzehntelangen Erfahrung in erneuerbaren Energien,…

CONAN

laufend 2024-2027
Clever and resilient rOtatioN heAt pump coNtrol
Kompressionswärmepumpen sind in gewissen Bereichen bereits sehr gut etabliert, jedoch finden sie in der Industrie noch eher selten Anwendung. Ein wesentlicher Grund dafür ist das in Kompressionswärmepumpen das Arbeitsmittel auf Grund der thermodynamischen Eigenschaften den Einsatz stark einschränkt.…

3DBiofibreGoesAuto

laufend 2023-2026
Lightweight biobased composites for improved functionality by additive manufacturing for automotive industry
Naturfasern bieten als Verbundwerkstoffen überlegene Eigenschaften wie geringe Dichte bei vergleichbarer Steifigkeit, hervorragende akustische Eigenschaften, Schwingungsdämpfung und gutes Crashverhalten und weisen damit ein sehr große Leichtbaupotential auf. Dennoch führt die hohe Variabilität der natürlichen…

IEA 4E PECTA

laufend 2024-2027
IEA 4E PECTA: Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie (2024-2027)
Die IEA 4E Power Electronic Conversion Technology Platform (PECTA Platform - Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie Plattform) ist eine von 4 Plattformen aus dem 4E Technologieprogramm (Energy Efficient End-Use Equipment) und beschäftigt sich mit neuesten, hocheffizienten…

auto.GigaApp

laufend 2025-2026
Beschleunigung des automatisierten Fahrens im öffentlichen Verkehr in Österreich durch 5G Standalone
Ein 5G-Standalone-Netzwerk ist eine leistungsstarke und zuverlässige Infrastruktur, die die Entwicklung und Einführung automatisierter Fahrzeuge unterstützen kann, indem sie die Kommunikation, Datenaustausch und Verarbeitung gewährleistet. Eine Leitstelle, die eine Fahrzeugflotte überwacht und steuert,…

SOLYRNA

laufend 2024-2025
Sustainable solutions for therapeutic antibodies
Nachhaltigkeit betrifft alle Aspekte der EU-Gesellschaft, aber die Verfolgung eines solchen Ziels in vielen Bereichen erfordert erhebliche Anstrengungen, technologische Entwicklung und die Überwindung des Widerstands der Marktführer. Ein spezieller Fall in dieser Hinsicht ist die pharmazeutische Industrie,…

NoiseSphere

laufend 2024-2026
KI-gestützte makroskopische Lärmkartierung durch Integration von Satelliten-, Fahrzeugbewegungs- und In-situ-Lärmdaten
Die steigende Verkehrsdichte führt zu erhöhten Lärmemissionen, die die Lebensqualität der Bewohner negativ beeinträchtigen. Die Kombination von Satellitenbildern mit Lärmemissionsdaten bietet eine vielversprechende Möglichkeit, das Verständnis von Umweltbelastungen wie Lärm zu vertiefen und wirksame…

LETHE-AT

laufend 2025-2027
KI basierte Risikobewertung, Risikokommunikation und Risikointervention bei Menschen mit kognitiven Störungen
Demenz beschreibt den fortschreitenden Rückgang verschiedener kognitiver Funktionen (darunter Gedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit, exekutive Funktion, Orientierung, Sprache und Urteilsvermögen) in einem Ausmaß, das die Selbstständigkeit im Alltag einschränkt. Aufgrund des soziodemographischen Wandels…

EMORA

laufend 2025-2026
Mobilitätsgerechtigkeit in AT - Entwicklung einer Definition von Mobilitätsarmut im Kontext des EU Social Climate Fund
Hintergrund Mobilitätsarmut ist ein wachsendes soziales und ökologisches Problem, das im Zuge der Mobilitätswende und des Übergangs zu einer CO₂-armen Wirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Besonders betroffen sind einkommensschwache Haushalte und Kleinstunternehmen in ländlichen Regionen mit schlechter…

Sluicebox

laufend 2025-2026
AI based Life Cycle Assessment in the electronics industry
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt konzentriert sich auf die Schaffung einer Agentic-KI-Plattform, die die Zeit für die Erfassung, Zuweisung und Überprüfung von Lieferantendaten, die zur Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) verwendet werden, radikal verkürzt, und zwar bis auf die Ebene…

EO4HumEn+

abgeschlossen 2016-2018
Extended EO-based services for dynamic information needs in humanitarian action
Die Zahl der vertriebenen Personen weltweit steigt jedes Jahr und erreichte Ende 2014 59,5 Millionen. Noch höhere Rekordzahlen können für 2015 erwartet werden. Humanitäre Hilfe als eine Antwort auf diese Krise benötigt gezielte, aktuelle und zuverlässige Informationen, um dieser Herausforderung gewachsen…

ViSciPub

abgeschlossen 2018-2021
Visual Analysis of Scientific Publications
Wir leben in einer Welt mit zunehmender Informationsdichte. Ein Großteil dieser Information kommt in Form von Textdaten wie etwa Nachrichten, Blogartikel oder wissenschaftliche Publikationen. Das Problem ist, dass Menschen diese Datenmengen ohne fundierte Analyse- und Kommunikationstools nicht mehr…

BRITE-OPS

abgeschlossen 2015-2017
BRITE-Constellation: Operations and Science
BRITE-Constellation ist gegenwärtig die einzige aktive Weltraummission auf dem Gebiet der Asteroseismologie. Sie ist fokussiert auf das Forschungsgebiet des Sternaufbaus und der Sternentwicklung scheinbar heller und meist massereicher Sterne. Darüber hinaus, erlauben die photometrischen Daten auch wichtige…

SMART

abgeschlossen 2020-2021
Smart coatings for corrosion protection of the airframes
Aufgrund des prognostizierten wachsenden Luftverkehrs in den kommenden Jahrzehnten steht die Luftfahrtbranche vor der Herausforderung einer zunehmenden Umweltbelastung. Leichtbau ist ein starker Hebel, um den Treibstoffverbrauch und damit auch die Emissionen des Luftverkehrs zu senken. Hochleistungsverbundwerkstoffe…

AR-AQ-Bau

abgeschlossen 2018-2020
Einsatz von Augmented Reality zur Abnahme und Qualitätssicherung auf Baustellen
Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines baustellentauglichen Augmented-Reality-(AR)-Systems zur Verbesserung der Bauqualität, Gebäudesicherheit und Energieeffi-zienz sowie zur Effizienzsteigerung im Baucontrolling. Das Potential und die Anforderungen an AR in den Phasen Bauen und Betreiben…

MontEO

abgeschlossen 2020-2022
The impact of mass movements on alpine trails and huts assessed by EO data
Der große Wert der alpinen Infrastruktur an Wegen und Hütten für die Gesellschaft liegt in seiner unentbehrlichen Rolle für den Sommertourismus in den Alpen. Jährlich besuchen etwa 2,5 Millionen Wandertouristen Österreich und weitere 2,5 Millionen Einheimische zählen Wandern zu ihren Freizeitaktivitäten.…

UdU

abgeschlossen 2020-2023
Unabhängig dezidierte Umgebungssensorik
Unser Projekt „Unabhängig dedizierte Umgebungssensorik“ (UdU) soll die Vielzahl von Geräten in Außengehäusen sowie Anlagen absichern und den Status der Umgebung melden können. Zusätzlich sollen auch proaktive Aktionen bei Ereignissen durchgeführt werden können, um bei den Geräten Ausfallszeiten zu verhindern…

CyberMonoLog

abgeschlossen 2022-2023
Cyber Security MONITORING and LOGGING Best Practice Guidance
Schwerwiegende Cyber-Angriffe auf Unternehmen und kritische Infrastrukturen beherrschen die wöchentliche Berichterstattung. Viele Vorfälle der jüngeren Vergangenheit, wie etwa der Tod einer deutschen Patientin aufgrund eines Ransomware-Angriffs auf eine Uni-Klinik im September 2020, oder die großflächige…

QuaL-DED

abgeschlossen 2020-2023
Total control of laser-based additive manufacturing for zero defect metal components
Additive Fertigung (engl. AM) ist eine Technologie, die neue Möglichkeiten in der personalisierten Produktentwicklung eröffnet und die Realisierung beispielloser Designs und Funktionalitäten ermöglicht, jedoch nicht frei von Herausforderungen und Schwächen ist. Insbesondere die Herstellung großer Bauteile…

INTERACT

abgeschlossen 2020-2023
Improved holistic assessment of pedestrian protection
Jede*r sechste getötete Verkehrsteilnehmer*in ist in Österreich Fußgänger*in (FG). Während es bei anderen VRUs auch Alleinunfälle gibt, ist diese Gruppe so stark auf den Partnerschutz durch andere Verkehrsteilnehmer*innen angewiesen wie keine andere. 71% der Unfälle passieren mit der Beteiligung von…

FIRE SOLVER

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung von CFD/FEM Brandsimulationsmodellen mit Fokus auf Holz- und Gipsbauteile sowie komplexen Konstruktionen
Das Projekt FIRE SOLVER wird für einen Zeitraum von insgesamt 3 Jahren geplant und befasst sich mit der Entwicklung von gekoppelten CFD/FEM-Simulation von Feuerwiderstandsprüfungen. Es wurden im Projekt vFireTesting mit der Projektnummer 857075 bereits Untersuchungen zu diesem Themenfeld durch das…

FIRE SOLVER

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung von CFD/FEM Brandsimulationsmodellen mit Fokus auf Holz- und Gipsbauteile sowie komplexen Konstruktionen
Das Projekt FIRE SOLVER wird für einen Zeitraum von insgesamt 3 Jahren geplant und befasst sich mit der Entwicklung von gekoppelten CFD/FEM-Simulation von Feuerwiderstandsprüfungen. Es wurden im Projekt vFireTesting mit der Projektnummer 857075 bereits Untersuchungen zu diesem Themenfeld durch das…

MoniTube Area

laufend 2024-2025
In-situ axiale und radiale Risserkennung, Dehnungs- und Vibrationsmessung an Rohren
Das Projekt MoniTube Area befasst sich mit der in-situ Risserkennung von Rohren in axialer und radialer Richtung, mit der Dehnungsmessung längs des Rohres, sowie der Vibrationsmessung in Hochtemperatur und -druck Umgebungen. Das Ziel des Projektes ist die Lebensdauer von Hochdruckanlagen, besonders…

BENZING Connect

abgeschlossen 2017-2018
Neubelebung des Taubensports durch Entwickeln eines Konstatiersystems mit Übertragung des Flugergbnisses in Echtzeit
In den letzten Jahren hat der Taubensport mit schwindenden Mitgliedern zu kämpfen, da insbesondere die jüngere Generation die Medienfähigkeit vermisst. Im Projekt BENZING Connect soll nun eine Plattform entwickelt werden, welche die Daten in Echtzeit überträgt und auch visuell darstellt. Somit kann…

FL3XX

abgeschlossen 2013-2015
FL3XX - das Systemframework zur Optimierung des Flugverkehrs
FL3XX bringt Flexibilität in Luftfahrtbetriebe. Mit dieser Vision wurde die FL3XX GmbH im Mai 2010 nach einer zwei Jahre dauernden Vorbereitungsphase gegründet. In der ersten Vermarktungsphase konzentriert sich FL3XX auf die Business Jet Version: Eine komplette Management Suite für Business-Jet Airlines.…

Dünnwandige Brücke

abgeschlossen 2019
Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur Herstellung von Spannbetonbrücken. Im Forschungsprojekt sollen durch experimentelle und numerische Untersuchungen die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Aus vorgefertigten…

BENZING Connect

abgeschlossen 2018-2019
Neubelebung des Taubensports durch Entwickeln eines Konstatiersystems mit Übertragung des Flugergbnisses in Echtzeit
In den letzten Jahren hat der Taubensport mit schwindenden Mitgliedern zu kämpfen, da insbesondere die jüngere Generation die Medienfähigkeit vermisst. Im Projekt BENZING Connect soll nun eine Plattform entwickelt werden, welche die Daten in Echtzeit überträgt und auch visuell darstellt. Somit kann…

Dünnwandige Brücke

abgeschlossen 2020-2021
Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur Herstellung von Spannbetonbrücken. Im Forschungsprojekt sollen durch experimentelle und numerische Untersuchungen die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Aus vorgefertigten…

Dünnwandige Brücke

abgeschlossen 2021-2023
Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur Herstellung von Spannbetonbrücken. Im Forschungsprojekt sollen durch experimentelle und numerische Untersuchungen die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Aus vorgefertigten…

KliWaSim

laufend 2024-2027
Simulation zur Klimaanpassung und wirtschaftlichen Entwicklung von Kleinwasserkraftwerken
Das Projekt KliWaSim zielt darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels auf Kleinwasserkraftwerke (KWK) in Österreich zu erforschen, um die Planung, Modernisierung, Revitalisierung oder Neuerrichtung dieser Anlagen unter Berücksichtigung zukünftiger Klimaszenarien zu unterstützen. Durch die Verwendung…

E-Sammelfahrzeug

laufend 2023-2025
1 Stk. E-Abfallsammelfahrzeug inkl.einer elektrobetriebenen Behälterwaschanlage für den Standort in A-5302 Henndorf
Insgesamt werden die Unternehmen der familiengeführten Struber Gruppe 3 Stk. elektrobetriebene Nutzfahrzeuge in Auftrag geben. Jeweils ein elektrobetriebenes Abfallsammelfahrzeug mit einer zusätzlich elektrobetriebenen Behälterwaschanlage durch die Struber Entsorgung GmbH und die Struber Recycling GmbH…

E-Sammelfahrzeug

laufend 2023-2025
1 Stk. E-Abfallsammel-fahrzeug inkl. einer elektrobetriebenen Behälterwaschanlage für den Standort in A-5431 Kuchl
Insgesamt werden die Unternehmen der familiengeführten Struber Gruppe 3 Stk. elektrobetriebene Nutzfahrzeuge in Auftrag geben. Jeweils ein elektrobetriebenes Abfallsammelfahrzeug mit einer zusätzlich elektrobetriebenen Behälterwaschanlage durch die Struber Entsorgung GmbH und die Struber Recycling GmbH…

E-Sammelfahrzeug

abgeschlossen 2023-2024
1 Stk. E-Abfallsammel-fahrzeug inkl. Ladebordwand und Ladebordwandwaage für den Standort in A-5431 Kuchl
Insgesamt werden die Unternehmen der familiengeführten Struber Gruppe 3 Stk. elektrobetriebene Nutzfahrzeuge in Auftrag geben. Jeweils ein elektrobetriebenes Abfallsammelfahrzeug mit einer zusätzlich elektrobetriebenen Behälterwaschanlage durch die Struber Entsorgung GmbH und die Struber Recycling GmbH…

LzInfra

laufend 2024-2025
Lebenszyklustool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastrukturen
Aufbauend auf dem VIF-Projekt „DECARBONISATION FIRST“ soll das Forschungsprojekt „LZinfra“ die Möglichkeit bieten, Verkehrsinfrastrukturen auf verschiedenen Bewertungsebenen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Ergebnisse sollen zur ökologischen (Ökobilanz) und ökonomischen Bewertung (Lebenszykluskostenanalyse)…

COLINE

laufend 2025-2027
COmplex LInks of Neighbourhoods
Kompakte Städte erfordern anregungsreiche Nachbarschaften. Um das Verkehrsaufkommen zu verringern, unterstützen Stadtplaner zunehmend die Entwicklung dichter Stadtgebiete, die Wohneinheiten mit fußläufig erreichbaren Einrichtungen kombinieren. Wir wissen jedoch immer noch nicht genau, welche Annehmlichkeiten…

Metering LOC

laufend 2025-2028
Design und Herstellung von mikrofluidischen Chips: Flüssigkeitskontrolle und Biofunktionalisierung durch UV-NIL“
Diese Dissertation befasst sich mit dem Design und der Herstellung von biofunktionalisierten mikrofluidischen Minilabors für die präzise Kontrolle von Flüssigkeiten und den Nachweis von Infektionskrankheiten. Die moderne Mikrofluidik zielt darauf ab, kompakte effiziente Systeme zu schaffen, die Laborprozesse…

LzInfra

laufend 2025-2026
Lebenszyklustool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastrukturen
Aufbauend auf dem VIF-Projekt „DECARBONISATION FIRST“ soll das Forschungsprojekt „LZinfra“ die Möglichkeit bieten, Verkehrsinfrastrukturen auf verschiedenen Bewertungsebenen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Ergebnisse sollen zur ökologischen (Ökobilanz) und ökonomischen Bewertung (Lebenszykluskostenanalyse)…

HyTRA

abgeschlossen 2021-2023
Hydrogen Tunnel Risk Assessment
Aus Klimaschutzgründen kommt es zu einer sukzessiven Umstellung von Antriebssystemen im motorisierten Verkehr. Der Trend geht eindeutig weg von fossilen Antrieben mit Benzin oder Diesel als Energieträger hin zu emissionsfreien Antriebskonzepten mit Batterien oder auch Wasserstoff (bzw. Wasserstoffträger)…

PowerPack Immobilie

abgeschlossen 2018-2019
Energieflexibilität durch intelligentes Pooling von Gebäuden: neue Geschäftsmodelle für die FM Branche
Zielstellung des Projektes ist es, das wirtschaftliche und ökologische Potential energieflexibler Gebäude im Energieverbund (Pooling) abzuschätzen und die damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten für große Immobilienbetreiber zu diskutieren. Es werden folgende Entwicklungsinhalte erarbeitet:…

Filament 3D Printing

abgeschlossen 2018-2020
Metall und Keramik- 3D Druck mittels Filament-Druck und Direkten Extrusions Verfahren
Derzeit kommen für die Herstellung metallischer Prototypen oder komplexer Bauteile vermehrt AM-Verfahren (Additive Manufacturing) zum Einsatz, wie beispielsweise das selektive Lasersintern sowie auch das Elektronenstrahl-Sintern/Schmelzen. Für Keramik Werkstoffe werden vielfach Lithographie-Verfahren…