Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

SR Single Rail

abgeschlossen 2018-2019
Vollautomatisierte Zusammenbau und Schweißanlage für Stahlbauteile
Die Firma Zeman Bauelemente möchte mit der "SR - Single Rail" Technologie den bereits als Nischenplayer im Bereich "vollautomatisiertes Zusammenbauen und Ausschweißen von Stahlkonstruktionen" erfolgreich beschrittenen Weg fortsetzen. Die große technische Herausforderung liegt in der antizipativen Berechnung…

SenSAP

abgeschlossen 2014-2016
Development of Surface Albedo Products for Complex Terrain
Die Zielsetzung des Projekts ist die Entwicklung von Algorithmen und Software zur Berechnung von Oberflächenalbedokarten für Gebirgsgegenden aus GMES Sentinel-2 und Sentinel-3 Daten. Einflüsse der Atmosphäre und der Topographie auf die Sonneneinstrahlung, sowie die bidirektionale Reflexion an der Oberfläche…

volTECH

abgeschlossen 2017-2019
Volumetric preservation for quality improvement by retention of sensitive & mitigation of neoformed compounds
Thermische Verfahren werden seit Jahrhunderten als Standardverfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet, da durch die Einwirkung von Hitze in Kombination mit einer geeigneten Haltezeit sämtliche produktschädigende sowie krankheitserregende Mikroorganismen abgetötet werden können. Der Nachteil…

Key Feature Modules

abgeschlossen 2017-2018
Innovative Labor Module mit Internet of Things Idealen für den Analyse und Laborbereich
Im dritten Jahr sollen die bestehenden Basis Module aus der Smart Labs Module Serie, um die sogenannten Key Feature Module erweitert werden Diese Module werden unseren Vorsprung weiter ausbauen und absichern Zusammengefasst geht es nicht weniger als um eine neue Stufe der Spezifikationen und Features:…

IEA AFC Annex 33

abgeschlossen 2017-2019
Annex 33: Stationäre Applikationen des IEA „Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells (AFC)”
Das Hauptziel von Annex 33: Stationäre Applikationen ist die forcierte Technologie-entwicklung von Schlüsselkomponenten und Systemen. Die Marktimplementierung bzw. –transformation soll durch die Analyse und Entwicklung der hierfür erforderlichen politischen Rahmenbedingungen und Instrumente unterstützt…

MINERAL goes 2017

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung einer Technologie zur gezielten gesteuerten Korngrößen-Verteilung durch den Einsatz innov. Sprengtechnik
Unser F&E Projekt zielt auf der Entwicklung einer Technologie zur gezielt gesteuerten Korngrößenverteilung bei der Rohstoffgewinnung der Mineral Abbau GmbH durch den Einsatz innovativer Sprengtechnik ab. An 4 Standorten/Betrieben werden die Versuchstests durchgeführt werden. Auf Grundlage theoretischen…

Play!Science

abgeschlossen 2017-2019
Play!Science Spiele erforschen - spielerisch forschen
Spiele durchwirken immer mehr Bereiche der Gesellschaft und werden auch in der Forschung immer präsenter. Beispiele persuasive Games. Im Projekt Play! durchlaufen die SchülerInnen in altersadäqua-ten Workshops verschiedene Bereiche der Forschung und Technologieentwicklung, von Grundlagenfor-schung zu…

HighResLearn

laufend 2024-2027
High-resolution machine learning for the climate community in Austria
Hochaufgelöstes maschinelles Lernen für die Klimaforschung in Österreich - HighResLearn Klimamodelle sind unser wichtigstes Werkzeug um das Klimasystem der Erde zu verstehen, zukünftige Änderungen zu simulieren und Entscheidungsträger*innen die bestmögliche Information zur Verfügung zu stellen. Das…

PREPARED

laufend 2023-2026
Post-Quanten-sichere eID für Österreich
eGovernment-Anwendungen wie FinanzOnline oder die App „Digitales Amt“ werden durch die Verfügbarkeit eines digitalen Identitätsmanagement-Systems (eID) ermöglicht. Grundlage für solche eID Systeme sind kryptographische Signaturen, die einerseits die Authentizität von Zertifikaten garantieren, andererseits…

projectbox

abgeschlossen 2018-2020
projectbox – Cloudbasiertes Projektmanagement für österreichische Klein- und Mittelbetriebe und den öffentlichen Sektor
Im heutigen Geschäftsleben kommen auch kleinere und mittlere Unternehmen nicht mehr um den Begriff des „Projekts“ und somit um ein einfaches und kostengünstiges, insbesondere aber effektives Projektmanagement umhin. Leider haben jedoch gerade kleinere Unternehmen weder die Zeit noch die Erfahrung, sich…

ELYSIUM

laufend 2025-2028
AEM-Electrolysis: Scaling, Integration, Utilization, and Manufacturing
Das Forschungsprojekt ELYSIUM adressiert zentrale Herausforderungen der Anionen-Austausch-Membran-Elektrolyse (AEMEL), die die Skalierung und Netzintegration dieser Technologie hemmen. Es besteht erheblicher Forschungsbedarf bei den Herstellungsprozessen der Membran-Elektroden-Einheit (MEA) und deren…

RESTOR

laufend 2024-2027
Renewable Energy STORage planning framework for islandic energy
Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung und Anwendung eines Planungsmodells für die Speicherung erneuerbarer Energien (RESTOR) für Inseln zur Unterstützung der Entscheidungsfindung für die Energiewende. RESTOR wird mehrere Nachhaltigkeitskriterien (wirtschaftlich, ökologisch, technisch, sozial)…

SmartMoney

laufend 2024-2025
SmartMoney - Finanzbildung als Schlüssel zur Armutsprävention bei Jugendlichen
Studien belegen zwei Tatsachen klar: Österreichs Jugendliche leiden unter einem massiven Mangel an Finanzbildung und fühlen sich in Geldfragen mehrheitlich verunsichert. Und: Finanzbildung ist ein wirkungsvoller Hebel für Armutsprävention, Chancengleichheit und eine gesunde Volkswirtschaft. Im Rahmen…

FRACTAL

abgeschlossen 2020-2023
A Cognitive Fractal and Secure EDGE based on an unique Open-Safe-Reliable-Low Power Hardware Platform Node
Das Ziel dieser Forschungsaktivität ist die Entwicklung eines zuverlässigen Computers der eine Cognitive Edge in einem industriellen Umfeld bereitstellt. Dieser Computer ist Teil eines skalierbaren Internet-of-Thing (IoT) Netzwerks, das aus einfachen und komplexen Computern besteht. Die kognitiven Fähigkeiten…

FRACTAL

abgeschlossen 2020-2023
A Cognitive Fractal and Secure EDGE based on an unique Open-Safe-Reliable-Low Power Hardware Platform Node
Das Ziel dieser Forschungsaktivität ist die Entwicklung eines zuverlässigen Computers der eine Cognitive Edge in einem industriellen Umfeld bereitstellt. Dieser Computer ist Teil eines skalierbaren Internet-of-Thing (IoT) Netzwerks, das aus einfachen und komplexen Computern besteht. Die kognitiven Fähigkeiten…

SynSent

abgeschlossen 2016-2018
Synergistic Use of Sentinel Missions for Monitoring Cryosphere and Surface Deformation
Das Projekt SYNSENT befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Erstellung von Fernerkundungsprodukten, wobei der Schwerpunkt auf innovativen synergistischen Verfahren liegt, die Radar Daten (SAR) und multispektrale optische Daten der europäischen Sentinel-1 und Sentinel-2 Satelliten…

FRACTAL

abgeschlossen 2020-2023
Developing Fractal CPSoS based on an unique Open safety assessed building block for a Cognitive EDGE
Das Ziel dieser Forschungsaktivität ist die Entwicklung eines zuverlässigen Computers der eine Cognitive Edge in einem industriellen Umfeld bereitstellt. Dieser Computer ist Teil eines skalierbaren Internet-of-Thing (IoT) Netzwerks, das aus einfachen und komplexen Computern besteht. Die kognitiven Fähigkeiten…

LST für US Bildgüte

abgeschlossen 2021-2024
Ultraschall-Translationsinvarianz für Bildgütephantome
Ziel des Projekts ist die Anwendung eines mathematischen Formalismus basierend auf der ‚Linearen System Theorie (LST)', auf Basis dessen die Entwicklung von Phantomen zur Be-stimmung der Bildgüte von Ultraschall(US)aufnahmen möglich wird. Die LST ermöglicht das Erfassen einer objektiven Bildgüte mit…

CarbComply

laufend 2024-2026
Towards multi-decade carbon cycle monitoring solutions supporting legal compliance with new EU regulations
Die Europäische Kommission hat mit der Green-Deal-Agenda und dem europäischen Klimagesetz ehrgeizige Klimaziele für 2050 festgelegt. Die Aktivität befasst sich mit mehreren wichtigen Strategien (EU Forest Strategy, EU Soil Strategy) und Verordnungen (z. B. EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte…

FairOSA

laufend 2024-2027
Fair occupant protection for all
Im Bereich des Insassenschutzes in Fahrzeugen hat sich die Entwicklung viele Jahre lang hauptsächlich am „Durchschnittsmann“ orientiert. Dies hat dazu geführt, dass Frauen bei Verkehrsunfällen ein höheres Verletzungsrisiko aufweisen als Männer. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Es wurde beispielsweise…

WeCAP TMA

laufend 2024-2025
Weather Dependent Capacity Analysis and Planning for Terminal Manoeuvring Area
Die derzeit verwendeten konventionellen Arrival Manager Systeme liefern eine Anflug-Sequenz, geschätzte Ankunftszeiten und unterstützen die Koordination mit den „upstream“ Sektoren („time to lose“ / „time to gain“), geben aber keinerlei Hinweise auf die Komplexität der von den Flugverkehrsleitern abzuarbeitenden…

TransBuild

laufend 2023-2026
Creating incentives for deep transformative changes in the building sector
Der Bausektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nationalen, europäischen und globalen Klimaziele: Er gehört zu den größten Verursachern direkter Emissionen, die für den Bau verwendeten Materialien bewirken erhebliche Mengen an indirekten Emissionen, und die räumlichen Strukturen…

UrbanHP

laufend 2025-2027
Wärmepumpensysteme in urbane Bestandsquartiere integrieren und systemdienlich betreiben
Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung in der Wärmeversorgung. Urbane Quartiere nehmen bei der Transformation unseres Energiesystems eine besondere Rolle ein. Durch die energietechnische Vernetzung von Gebäuden und der Funktionen Heizen und Kühlen…

RealSens

laufend 2025-2028
Advanced Nanomaterials for Real-time Environmental Monitoring Sensor System
Heute verbringen die Menschen in Europa 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Da Außengase die Luftqualität (AQ) in Innenräumen erheblich beeinflussen, ist die Umweltüberwachung in Wohnungen, Büros und Fahrzeugen essentiell, um eine hohe AQ zu gewährleisten. Trotz jahrelanger Bemühungen sind Gassensoren,…

Megawattladen

laufend 2025-2027
Effizientes und schnelles Laden von PKW-Traktionsbatterien im Megawattbereich
Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sind ein zentraler Baustein nachhaltiger Mobilität. Um die E-Mobilität bzw. Mobilitätswende bei den Kunden zu beschleunigen gilt es zentrale Hemmnisse wie hohe Anschaffungskosten, begrenzte Reichweite und lange Ladedauern zu überwinden. Wesentlich ist die Erhöhung…

SafeSustain

laufend 2025-2028
Safety by Sustainability
Die Elektrifizierung im Off-Highway-, öffentlichen und Güterverkehr wird durch Klimaneutralitätsziele, Kosteneinsparungen und politische Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der lokalen Luft- und Lärmbelastung vorangetrieben. Um den Mobilitätssektor weiter in Richtung…

ALONG

abgeschlossen 2020-2022
Atlantic overturning circulation from GRACE/GRACE-FO
Die atlantische meridionale Umwälzbewegung (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC) spielt eine herausragende Rolle im globalen Klimasystem und stellt den Hauptmechanismus für den nordwärts gerichteten Transport von Wärme dar. Damit ist die AMOC eine wichtige Grundlage für das milde Klima…

PhenObserve

abgeschlossen 2019-2022
Calibration of Sentinel Land Surface Phenology with Ground Phenological Observations for agricultural applications
Ausgangssituation, Problematik und Motivation. In den letzten Jahren sorgten Klimaextreme immer häufiger zu großen Schäden in der österreichischen Landwirtschaft. Besonders hart getroffen hat es 2016 die Obst- und Weinbauern aufgrund des späten Frostes, der zu einem Schaden von rund 200 Mio Euro allein…

DronePilot

abgeschlossen 2022-2024
Building the Next-Generation Workforce for the UAS Industry in Austria and Beyond
Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS), auch Drohnen genannt, sind ein sich schnell entwickelnder Luftfahrtsektor, der exklusive und neue nachhaltige wirtschaftliche Perspektiven eröffnet. EU-Verkehrskommissarin Violetta Bulc erklärte 2016: "Drohnentechnologien sind eine einzigartige Chance für die europäische…

PROTEA

laufend 2022-2025
Prostheses and Medical Aids with Enhanced User Acceptance through 3D-Printing and Functionalization
Frauen werden seltener mit einer Prothese ausgestattet als amputierte Männer. Wenn Frauen eine Prothese erhalten, schlägt die Prothesenanpassung öfter fehl und die Prothe-sen werden weniger häufig akzeptiert und genutzt. Auch Faktoren wie Alter, Gewicht und individuelle Bedürfnisse stehen im direkten…

DDM Feldkirchen

laufend 2022-2025
Demonstration von Digitalisierungsmaßnahmen in Wärmenetzen am Beispiel von Fernwärmenetz Feldkirchen
„DDM Feldkirchen“ beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Digitalisierungsmaßnahmen im Fernwärmebereich. Die Digitalisierung wird aufgrund der immer komplexer werdenden Thematik zusehends wichtiger, nicht nur für die Betreiber, sondern für alle Stakeholdergruppen. Gründe für die zunehmende Komplexität…

Tunnelkraftwerk

abgeschlossen 2022-2023
Erzeugung von elektrischer Energie aus natürlich gene-rierten Luftströmungen in Tunnelbauwerken
Die Erzeugung von elektrischer Energie im eigenen Wirkungsbereich ist Wunsch und Notwendigkeit eines jeden großen Stromverbrauchers, wie dies z. b. Betreiber von Tunnelanlagen sind. Neben dem weit verbreiteten Einsatz von Photovoltaik ist auch die Nutzung von Geothermie (meist für Raumwärme) von Interesse.…

DiPS4EV@work

laufend 2023-2026
Digitally Integrated Power Supply for Electric Vehicle Charging at Work
Eine klimaneutrale Welt bedarf vielfältige, ineinandergreifende, intelligente Lösungen. Das „Fit for 55 Package“ und der „REPowerEU-Plan“ betonen, dass der Ausbau und die Integration der grünen Energieerzeugung für nachhaltigen Wohlstand unerlässlich sind. Eine kürzlich in Nature Energy vorgestellte…

Euclid contamination

laufend 2024-2027
Accurate quantification and correction of member contamination in Euclid weak lensing shear profiles
ESA's neue Mission Euclid wird hochaufgelöste Bilder von einem Großteil des extra-galaktischen Himmels liefern. Diese Daten ermöglichen Messungen der durch den schwachen Gravitationslinseneffekt beschriebenen tangentialen Scherungsprofile von Galaxien und Galaxienhaufen. Hier liefern die Euclidmessungen…

DEEN

laufend 2024-2025
Digital Elektronik Emissionsfreies Nutzfahrzeug
Für den täglichen Warentransport zwischen unseren Produktionsstandorten Tamsweg und Grödig sowie zur Abholung und Zustellung von Waren in der Umgebung der Standorte soll der aktuell mit Diesel betriebene LKW durch ein emissionsfreies batterieelektrisches Nutzfahrzeug der Klasse N3 ersetzt werden. Begleitend…

Co-PED

laufend 2025-2027
Community based cultural and social centres as incubators for Positive Energy Districts
Co-PED befasst sich mit dem Bedarf an innovativen Finanz- und Organisationsmodellen für Energiegemeinschaften und konzentriert sich dabei auf soziale und kulturelle Zentren (SCCs) als zentrale Komponenten von PEDs. Das Projekt befasst sich mit den Nachhaltigkeitsherausforderungen, mit denen diese Räume…

MaDoKli

laufend 2025-2026
Mannersdorf klimafit! Nutzung lokaler Ressourcen zur Klimawandelbekämpfung & -anpassung für ein klimaneutrales Quartier
Das Projekt „MADOKLI" - Mannersdorf wird klimafit! - zielt darauf ab, in der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge ein klimaneutrales Quartier zu entwickeln, indem innovative Maßnahmen zur Klimawandelanpassung und Dekarbonisierung kombiniert werden. Die Neuheit des Projekts liegt in der Integration…

KBE von Seiltrommeln

abgeschlossen 2018-2019
Automatisches Engineering von Hubseiltrommeln, Fertigungszeichnungen in 10 Minuten
Mit Hilfe von Wissen-basierenden Methodologien wird eine Hubseiltrommel für Kräne entworfen. Diese kann über eine Website in ihrer Form und Aufbau verändert werden um den Kundenanforderungen zu entsprechen. Als Endprodukt steht dem Kunden der Download von Fertigungszeichnungen, Zusammenstellungszeichnungen…

CIMPLE

abgeschlossen 2021-2024
Countering Creative Information Manipulation with Explainable AI
Die Erklärbarkeit ist von großer Bedeutung auf dem Weg zu einer vertrauenswürdigen und ethischen KI, doch sie steckt derzeit noch in den Kinderschuhen. Relevante Bemühungen konzentrieren sich meist auf erhöhte Transparenz der KI-Modellgestaltung sowie auf die Interpretationen der resultierenden Entscheidungen.…

TCAD-NCFET

abgeschlossen 2018-2020
Technology Computer Aided Design of Negative Capacitance and Ferro-Electric Transistors
Es gibt eine stetig wachsende Nachfrage nach Halbleiterbauelementen mit minimaler Leistungsaufnahme (Low-Power Elektronik). Dieses gilt für konventionelle Datenverarbeitung, aber auch im Speziellen für neue Entwicklungen wie dem Internet der Dinge (IoT) und der Industrie 4.0. Zwei Arten von energiesparsamen…

DITPOS RAIL

abgeschlossen 2014-2015
Demonstrate the integrity of train positioning at the railway
Zugortungssysteme haben eine hohe sicherheitstechnische Relevanz bezüglich der Anforderungen an Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Positionsdaten, da falsch detektierte Positionen von Schienenfahrzeugen zu erheblichen Gefährdungen führen können. Verfügbare Zugortungssysteme…

EVUB

abgeschlossen 2023-2024
Erfassung und Visualisierung von unterirdischen Bewegungsräumen zur Vervollständigung des Lagebilds in Urban Operations
Bei Einsätzen in Städten sind Einsatzkräfte mit der Herausforderung eines guten und möglichst breiten Lagebilds konfrontiert. Das betrifft neben der Oberfläche auch unterirdische Bewegungsräume (zB Kanäle, U-Bahn-Verbindungen, Keller-Durchstiege) und Infrastruktur (zB Glasfaserleitungen, Stromkabel).…

CONCAL

abgeschlossen 2022-2024
CO2 neutral Cupola Alternatives
Mit diesem Projekt soll ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Reduktion von schädlichen Treibhausgasen bei der Erzeugung von Gussteilen geleistet werden. Dabei wird zwar schon lange Schrott als Einsatzstoff zu 100 % nachhaltig wiederverwertet, doch entstehen beim Prozessschritt „Flüssigeisenherstellung“…

MeRaN advanced

abgeschlossen 2023-2024
Highly failure-tolerant instrumented wheelsets for measuring the contact forces at the wheel-rail interface
Instrumentierte Radsätze (IWS) sind Eisenbahnradsätze, die mit Dehnungsmessstreifen (DMS) ausgestattet sind, um die dynamischen Kontaktkräfte an der Schnittstelle zwischen Rad und Schiene zu messen. In der Vergangenheit wurden sie in erster Linie eingesetzt, um zu überprüfen, ob neue oder wesentlich…

SKILLS-4-NEETS

laufend 2025-2026
SKILLS-4-NEETS Stärkung von Kompetenzen zur Integration und lebenslanger Stabilität von NEETS
Das Projekt SKILLS-4-NEETS baut auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Stärkung von NEETs (junge Menschen, die weder in Beschäftigung noch in Bildung oder Training sind) auf. Ziel ist es, ein innovatives Interventionsset zur Stärkung der Alltagskompetenzen dieser Zielgruppe zu entwickeln. Der Prozess…

ZE Nahversorgung

abgeschlossen 2024-2025
Emissionsfreie Liefer-LKW für die Tiroler Nahversorgung.
Mit dem Projekt „Emissionsfreie Nahversorgung“ wird MPREIS Warenvertriebs GmbH zwei Fahrzeuge der eigenen Logistik-Flotte auf Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb umstellen. Mit den Fahrzeugen werden Lebensmittelmärkte zur Nahversorgung in Tirol und Salzburg mit Ware versorgt. Die Umstellung ist ein…

Plato RDCU Prototype

abgeschlossen 2016-2018
Development of the Router and Data Compression Unit for the Plato Project
Inhalt des Projekts ist der Bau eines Prototyps der "Router and Data Compression Unit" mit folgenden Zielen: - Überprüfung des technischen Konzepts - Erreichung der maximalen Datenrate von 100 Mbit über SpW - Verbesserung des "TRL Level" von derzeit 3 auf 5 Mit Abschluss des Projekts soll die endgültige…

SESPIN

abgeschlossen 2022-2024
Sichere und Effiziente S-Pedelec-Infrastruktur
Im Zweiradbereich ist innerhalb der D-A-CH Länder sowie darüber hinaus ein deutlicher Trend zur Elektrifizierung zu beobachten, wobei auch die Zahl der verkauften S-Pedelecs zunimmt. Einerseits bietet das S-Pedelec neben gesundheitlichen Vorteilen auch das Potenzial zu verstärkt klimafreundlicher Mobilität.…

Storebility2Market

laufend 2024-2026
Evaluation and demonstration of energy-economic and technical potentials of bidirectional charging
Ausgangssituation und Problemstellung: Sowohl der Ausbau von Photovoltaikanlagen als auch der Bestand an elektrisch betriebenen Fahrzeugen nimmt stetig zu. Immer mehr Menschen sind privat aber auch beruflich elektrisch unterwegs und mehr und mehr Elektroautos sind auf den Straßen, aber die meiste Zeit…

Boden für Wohnen

laufend 2024-2026
Strategie für leistbares Wohnen und nachhaltige Siedlungsentwicklung
Bodenpolitik ist eines der wichtigsten - und zugleich in den letzten Jahren am meisten vernachlässigten Politikfelder. Bodenpolitik ist nicht eine von vielen Fachpolitiken, sondern integrative Querschnittssaufgabe. Der Boden, seine Verfügbarkeit und Nutzung spielen eine zentrale Rolle bei den großen…

AmWy.mobility

laufend 2024-2029
Regionales Mobilitätslabor Amstetten - Waidhofen/Ybbs
Die Etablierung von Regionalen Mobilitätslaboren (RML) ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung von Projekten zur Förderung und Forcierung nachhaltiger Personen- und Gütermobilität im ländlichen Raum. Dieser hat bisher eher weniger Aufmerksamkeit erhalten als der urbane Raum, für den bereits seit…

WAMOS

laufend 2023-2025
Wave Monitoring System based on GNSS/INS Integration
Seeökosysteme sind durch zahlreiche Freizeitaktivitäten (Motorboot- oder Fährenfahrten, Segeln, …), durch Uferbauten als auch durch den Klimawandel einem hohen Druck ausgesetzt. Um solch aquatischen Ökosysteme zu schützen, gibt es die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) (2000/60/EG). Ziel ist es, dass…

Klima-Schule-Leben

laufend 2025-2026
Vorbereitung des klimaneutralen Bildungscampus in Gratwein-Straßengel
1) Ausgangssituation und Motivation Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Im Rahmen des F&E-Projekts „Stadt-Land-Klima“ hat sie einen Klima-Fahrplan entwickelt, um nachhaltige Entwicklungen in den Bereichen Quartiere, Mobilität und Energie zu fördern.…

R&DIY-U

abgeschlossen 2017-2020
Repair & Do-It-Yourself Urbanism
In Wien wie auch in anderen europäischen Großstädten werden jährlich Tonnen von Elektrogeräten, Möbeln, Textilien, Spielzeug und andere Alltagsgegenstände entsorgt, obwohl diese oftmals durch einfache Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Sharing lange weiterverwendet werden könnten. Die großen energie-…

AI4Lab2Plant

laufend 2025-2027
Artificial Intelligence driven Knowledge Transfer from Lab to Industrial Plant
Das Forschungsvorhaben AI4Lab2Plant der FH OÖ Forschungsgruppe HEAL (FHOOE-HEAL), K1-MET GmbH (K1-MET) und voestalpine Stahl GmbH (VAS) zielt darauf ab, die Praxistauglichkeit von Machine Learning -Algorithmen und -Modellen zu verbessern. Mit der Entwicklung neuartiger Algorithmen und unter Einbindung…

FLAPTrack

laufend 2025-2026
Face-to-Face Lay-down Anti- degradation Protection PV Tracker
PV-Tracker, welche die Solarmodule dem Verlauf der Sonne nachführen, gehören zu den effektivsten Mitteln um die photovoltaische (PV) Stromerzeugung und den jährlichen Energieertrag deutlich zu erhöhen, ohne zusätzlichm Modulfläche installieren zu müssen. Das vorliegende Sondierungsprojekt untersucht…

SB2DAC

laufend 2024-2025
Superbases towards CO2 uptake - Direct Air Capture
Dieses Projekt fokussiert sich auf die Herausforderung, neue Materialien für negative Emissionstechnologien zu entwickeln. Mit diesen Materialien kann CO2 direkt aus der Umgebungsluft (DAC) gebunden werden, wobei es derzeit noch schwierig ist, ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Kosten zu finden.…

AMOA3D

laufend 2025-2028
Adaptive Multimaterial Orthodontic Aligners via Dual-Wavelength 3D Printing
Viele erwachsene Patienten empfinden festsitzende Zahnspangen als ästhetisch unangenehm und bevorzugen daher und aus Komfortgründen eine Behandlung mit kieferorthopädischen Alignern. Diese Zahnschienen sind durchsichtig, so dass man sie kaum wahrnimmt, und herausnehmbar, wodurch die Mundhygiene erheblich…

OCULUS

laufend 2025-2028
Operando Techniques for Conversion Reaction Engineering in High-Energy Lithium Sulfur Solid state batteries
Das Projekt OCULUS adressiert das Thema 1 „Sustainable advanced materials for energy” des M-ERA.NET 2024-Calls. Ziel es ist, die wichtigsten Leistungsindikatoren für Festkörper- und „Beyond-Li-Ion / Gen 4&5“-Batterien zu erfüllen und zur Entwicklung von erschwinglichen, nachhaltigen und umweltfreundlichen…

Windvermarktung

abgeschlossen 2016-2017
Musterlösungen über innovative Pilotanwendungen zur intelligenten Vermarktung von Windenergie im Burgenland
Das Bestreben den aktuellen Endenergiebedarf mittels Nutzung erneuerbarer Energieträger zu decken hat europaweit zu einem starken Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung geführt. Dieser Prozess wurde durch entsprechende Förderung beschleunigt, wie auch im Burgenland, das sich heute durch einen hohen…

Electrolyte PoCTs

abgeschlossen 2020-2021
Handheld point-of-care testing (PoCT) devices for non-invasive screening and (self-)monitoring of body electrolytes
Elektrolyte wie Natrium (Na), Calcium (Ca), Kalium (K), Magnesium (Mg) sind essentiell für die Gesundheit von Mensch und Tier. Jeder Elektrolyt erfüllt eine wichtige und spezifische Rolle, und ihr Gleichgewicht im Körper ist von zentraler Bedeutung für eine Vielzahl von physiologischen Funktionen wie…

Emerkey – Key Backup

abgeschlossen 2018-2020
Emerkey – Nie mehr vor verschlossenen Türen stehen!
Die emerkey GmbH (Gründung: 01.03.2017) ist im Bereich der Sicherheits-Dienstleistung, der elektronischen - sowie der mechanischen Sicherheitstechnik tätig und spezialisiert auf Schlüsselaufbewahrung in Selbstbedienungsautomaten. 80% der Bevölkerung ist das Problem bekannt: Man vergisst ihn, verliert…

HYENA

abgeschlossen 2019-2022
Hybrid precipitation nowcasting for hydro power applications
Informationen über die zu erwartenden Wetterbedingungen der nächsten Stunden und Tage hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen, sei es für den Schutz vor gefährlichen Wettersituationen, für die Freizeitplanung oder die Energiewirtschaft. Niederschlag bzw. Niederschlagsart (Regen/Schnee/Hagel/gefrierender…

DECIMA

abgeschlossen 2020-2024
Development and Evaluation of Cancer Immune Therapies with Malignant Ascites from Ovarian and Pancreatic Cancer
Die Entwicklung und Weiterentwicklung innovativer, tierversuchsfreier Modelle sind die Basis einer zukunftsorientierten Forschung in der Onkologie. Die klassischen Maus in vivo Modelle zur Erforschung von Krebstherapien sind insbesondere für die Untersuchung von Krebsimmuntherapien suboptimal. Mausmodelle…

BMon

abgeschlossen 2018-2020
A Cloud-Based System for High-Resolution Soil Moisture Monitoring over Austria
Der Wassergehalt im Boden beeinflusst die gekoppelten Wasser-, Energie-, und Kohlenstoffkreisläufe und ist daher ein wichtiger Parameter in einer großen Anzahl an Anwendungen. Mit Hilfe von Mikrowellensatelliten lässt sich die Bodenfeuchtigkeit operationell beobachten, bisher aber nur mit einer groben…

ZERO Logistics

abgeschlossen 2019-2021
Zero Emission Roll-Out Logistics - Cold Chain Distribution
Das öffentliche Interesse an einer Zero Emission Logistik ist grundsätzlich groß. Betrachtet man jedoch die Fuhrparks der ausliefernden Unternehmen, ist die Anzahl der emissionsfrei fahrenden Fahrzeuge verschwindend gering. Es besteht weiterhin ein Mangel an in Serie hergestellten Fahrzeugmodellen von…

Electrolyte PoCTs

abgeschlossen 2019
Handheld point-of-care testing (PoCT) devices for non-invasive screening and (self-)monitoring of body electrolytes
Elektrolyte wie Natrium (Na), Calcium (Ca), Kalium (K), Magnesium (Mg) sind essentiell für die Gesundheit von Mensch und Tier. Jeder Elektrolyt erfüllt eine wichtige und spezifische Rolle, und ihr Gleichgewicht im Körper ist von zentraler Bedeutung für eine Vielzahl von physiologischen Funktionen wie…

SatGrass

abgeschlossen 2021-2023
Satellite-based modelling of grassland yield and quality dynamics
Grünland ist mit 1,34 Millionen Hektar die flächenmäßig wichtigste Kulturart in Österreich. Österreichs Grünland bietet neben wichtigen ökologischen Funktionen die Futtergrundlage für rund 53.000 Viehwirtschaftsbetriebe. Die Vielfalt an standort-abhängigen Bewirtschaftungsintensitäten, die kleinflächigen…

MC

laufend 2024-2026
Mobility Community
Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist real und eine Hauptursache dafür ist die Freisetzung von Treibhausgasen in die Atmosphäre. In Österreich ist der Verkehr der zweitgrößte Treibhausgasemittent und für rund 28% der gesamten CO₂ Emissionen im Land verantwortlich. Der österreichische Masterplan…

NGS

abgeschlossen 2020-2022
Next Generation Safety (NGS) - Künstliche Intelligenz zur Steuerung von Air Traffic Management Systemen
Der stetig wachsende Flugverkehr und der erhöhte Kostendruck stellt das ATM vor immer größere Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Kapazität, Effizienz und Umweltleistung. Laut European Union Aviation Safety Agency (EASA) werden heute bereits eine Reihe automatisierter Hilfstools für Fluglotsen…

BladeWatch

laufend 2022-2025
Increasing Wind Power Availability through Energy-Autonomous Wireless Smart Sensors
Windenergie ist eine nachhaltige, CO2-freie Energiequelle, welche durch Windkraftanlagen (WKA) in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Ein Hauptaugenmerk von Windkraftbetreibern liegt in der möglichst hohen Verfügbarkeit jeder einzelnen WKA, das heißt der Vermeidung von ungeplanten Ausfällen…

Electrolyte PoCTs

abgeschlossen 2021-2022
Handheld point-of-care testing (PoCT) devices for non-invasive screening and (self-)monitoring of body electrolytes
Elektrolyte wie Natrium (Na), Calcium (Ca), Kalium (K), Magnesium (Mg) sind essentiell für die Gesundheit von Mensch und Tier. Jeder Elektrolyt erfüllt eine wichtige und spezifische Rolle, und ihr Gleichgewicht im Körper ist von zentraler Bedeutung für eine Vielzahl von physiologischen Funktionen wie…

Gemeinschaftsdrohne

abgeschlossen 2022-2024
Automatisierte Einsatzplanung von gemeinschaftlich genutzten Drohnen
Drohnen werden für zahlreiche Aufgaben aus unterschiedlichen Domänen eingesetzt, von Schadenserhebung an Infrastruktur über Vermessungsaufgaben bis hin zu Einsätzen bei Notfall- und Katastrophenereignissen.  Derzeit schließen Nutzer:innen von Drohnendienstleistungen für die jeweilige Aufgabe Einzelverträge…

COVER

abgeschlossen 2022-2024
Combination of observation techniques for climate and geophysical research
Zeitlich variable Schwerefeldlösungen spielen seit Beginn des 21 Jahrhunderts eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung von Massentransporten im System Erde. Sie eigenen sich besonders für die Beobachtung und Analyse von klimatischen und geophysikalischen Systemen. Dazu zählt zum Beispiel der terrestrische…

Adaptive Learning

abgeschlossen 2020-2022
QuickSpeech revolutioniert durch Adaptive Learning und künstliche Intelligenz das Mobile Learning in Unternehmen
+++ Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im vorliegenden Antrag die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral…

Bike2CAV

abgeschlossen 2020-2023
Entwicklung und Validierung von Methoden zur Kollisionsvermeidung von RadfahrerInnen durch Fahrzeug-zu-X-Kommunikation
Das Road Safety Policy Framework 2021-2030 der Europäischen Kommission verfolgt eine Reduktion der getöteten bzw. schwer verletzten Personen im Straßenverkehr bis 2030 um 50%. Laut EU-Verkehrsunfallstatistik 2018 gehen die Unfallzahlen nur leicht zurück, wodurch der Zielwert 2020 (50% Reduktion zw.…

Matrix 2000

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer Matrix Switching Software bis zu 2000 Endpunkte und zusätzlicher Features für die Bedienung
MATRIX 2000 und Softwarefeatures Entwicklung eines Matrix Switching Systems bis zu 2000 Endpunkten und dazugehörige Software zum Verwalten und Steuern der Extender in Matrix Switching System. Zusätzliche Features für die Bedienung des Switching Systems, wie Mouse Glide & Switch und Mouse Glide Switch…

MoLIBity

laufend 2023-2026
Entwicklung eines funktionellen Recyclingprozesses für Lithium-Ionen-Traktionsbatterien aus Mobilitätsanwendungen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Der Anteil in Österreich neu zugelassener, batterieelektrischer Fahrzeuge steigt seit 2015 jährlich um 50%. Um diesen Trend zu befriedigen, ist eine enorme Steigerung der Bereitstellung von Rohstoffen (u.a. Li, Co, Ni) erforderlich. Die Primärrohstoffgewinnung,…

PsyResK

laufend 2024-2026
Psychosoziale Resilienz in kritischen Infrastrukturen
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Resilienzbildung beim Gesundheitspersonal mit konkreten Implementierungsempfehlungen. Herausforderungen wie unterschiedliche Krisen und Katastrophen stellen eine Belastung für Beschäftige der kritischen Infrastruktur dar,…

Energy Point

abgeschlossen 2021-2023
Offene Energiehandelsplattform für alle Markteilnehmer zur Etablierung neuer Marktkonzepte
Aktuelle Herausforderungen unseres Energiesystems, wie die wachsende Anzahl von privaten Prosumern, flexible Energietarife, das steigende Interesse an Elektromobilität und Ökostrom, sowie die gewollte Transparenz im Energiesektor fordern innovative, gemeinschaftliche Lösungsansätze bei der Energieversorgung.…

PräNUDGE

laufend 2025-2027
Prävention durch Digitalisierung und Standardisierung von “self reported data"
Ausgangssituation: In Österreich steigt die Lebenserwartung, doch die Anzahl gesunder Lebensjahre bleibt im europäischen Vergleich gering. Trotz eines wachsenden Bewusstseins für Gesundheitsförderung und Prävention (GFuP) fehlen oft die Motivation, die Werkzeuge und die strukturelle Unterstützung,…

LiMoCoSS

laufend 2024-2027
Life Monitoring of Composite Space Structures
Aufgrund ihrer hohen spezifischen Steifigkeit und Festigkeit werden Verbundwerkstoffstrukturen häufig in Raumfahrtkonstruktionen eingesetzt. Je nach Herstellungsverfahren – „wet lay up“ / Autoklav, automatisierte Faserplatzierung oder Harzinfusion - sind verschiedenen Produktionsschritte wie Drapierung,…

PriMa Space 2D

laufend 2023-2025
Printed high energy magnets with arbitrary 2 dimensional magnetic structure
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die Herstellung von komplexen Magnetsystemen mit komplizierter Geometrie oder dreidimensionaler Flussführung, wie sie z.B. in Halbach-Arrays, multipoligen Magneträder für Motore oder Magnetgetriebe gegeben sind, ist mit den Seltenerd-gebundenen hochenergetischen…

DiGiPro

abgeschlossen 2023-2024
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…

Klimagemeinschaften

laufend 2023-2026
Klimagemeinschaften: Klimafitte Quartierslösungen zur Sanierung in kleineren Städten
Auf dem Weg zu klimaneutralen Städten fehlt es an konkreten, klimafitten Sanierungslösungen, die breit anwendbar sind. Gerade kleinere und mittlere Gemeinden spielen hier eine Schlüsselrolle: 60% der österreichischen Bevölkerung lebt in Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohner:innen. Kleine Gemeinden…

EKLISTRA

laufend 2025-2027
Enkel- und KLImafitte STRAßenräume
Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft dar, insbesondere in urbanen Räumen. Die zunehmende Bodenversiegelung, wie sie auch in Eisenstadt zu beobachten ist, führt zu negativen Auswirkungen wie urbaner Überhitzung und einem erhöhten Risiko für Überschwemmungen. Klimafitte…

TarifFlex

laufend 2025-2026
Price Based Demand Side Management for District Heating Grids
Demand Side Management ist ein Ansatz in Energienetzen, um die Nachfrage besser an das verfügbare Angebot oder die Netzbeschränkungen anzupassen. Dies kann die Netzresilienz verbessern, die Nutzung fluktuierender erneuerbarer Energiequellen optimieren und den Netzen ermöglichen, mehr Kunden ohne zusätzliche…

DiGiPro

laufend 2024-2025
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…

Drink Smart

abgeschlossen 2016-2018
Drink Smart – Entwicklung eines intelligenten Trinksystems zur Prävention von Dehydration im Alter
Die Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitsversorgung des Körpers ist eine große Herausforderung für ältere Menschen, bzw. der versorgenden Angehörigen oder Pflegekräften. Mit zunehmendem Alter nehmen einerseits der Wassergehalt des Körpers und andererseits das Durstgefühl deutlich ab. Dies…

LBMcheck

abgeschlossen 2017-2020
Optische Qualitätssicherung beim Lasers Beam Melting (LBM) mittels Kamera und Photodiode
Die Basis des F&E-Projektes LBMcheck stellt das additive Fertigungsverfahren mit der Bezeichnung LSS (Laserstrahlschmelzen)/LBM (Laser Beam Melting), dem 3D-Druck metallischer Werkstoffe, dar, dessen Potential aufgrund mangelnder Qualitätssicherungs- und Dokumentationsmöglichkeiten noch nicht vollständig…

Urban-DH-extended

abgeschlossen 2016-2019
Urban district heating extended - Flexibilisierung und Dekarbonisierung urbaner Fernwärmesysteme
Bei der Deckung des Wärmebedarfs, insbesondere im städtischen Umfeld, birgt die netzgebundene Wärmeversorgung erhebliche CO2- und auch Kostenreduktionspotentiale. Konkret ermöglicht eine netzgebundene Wärmeversorgungsinfrastruktur die hydraulische Einbindung unterschiedlichster (auch hybrider) Umwandlungstechnologien,…

MOMEDOS

abgeschlossen 2016-2020
Molecular mechanisms of Deinococcus radiodurans survivability in outer space
Die drastischen Bedingungen des Weltraums – extreme Temperaturänderungen, Mikrogravitation, Hochvakuum und kosmische Strahlung - stellen eine extreme Herausforderung für jede Form von Leben dar. In den zurückliegenden Dekaden hat die Raumfahrttechnologie den Transport und Aufenthalt von Menschen und…

VR-Planning

abgeschlossen 2016-2018
Virtual Reality für eine partizipative Planung und Evaluierung bedarfsgerechter und aktiver Mobilitätsumgebungen
Planungsprozesse für zukunftsweisende Straßenräume erfordern die Auslotung von Interessen verschiedenster Nutzergruppen. Zu-Fuß-Gehen und Radfahren als aktive und ökologische Mobilitätsformen können durch innovative Gestaltung öffentlicher Verkehrsräume gefördert werden. Planungen für Verkehrsräume,…

E.Vent

abgeschlossen 2016-2020
Effiziente, kostengünstige und wartungsfreundliche zentrale MFH-Lüftungsanlagen – Planung, Betrieb und Brandschutz
Bisherige und laufende Projekte der Antragsteller haben gezeigt (z.B. FFG-Projekt low_vent.com, EU-FP7-Projekt SINFONIA): Es besteht immer noch dringender Forschungsbedarf, um sowohl die Errichtung als auch den Betrieb von Zentrallüftungs-systemen zu vereinfachen und kostengünstiger zu gestalten. Oft…

FlowNoiseInEmobiles

abgeschlossen 2019-2022
Aeroakustik von strömungsführenden Baugruppen in Elektrofahrzeugen
In der Fahrzeugentwicklung, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, gewinnt die Akustik eine immer größere Bedeutung. Da die Maskierung störender Geräusche durch den Verbrennungsmotor in elektrischen Antriebssträngen wegfällt, richtet sich der Fokus im Bereich Akustikkomfort einerseits auf Geräusche,…

HD FACS

abgeschlossen 2017-2021
Single cell immune profiling using high dimensional fluorescence based flow cytometry
Onkologie, Immunologie und Neurowissenschaften sind die drei Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI), allesamt System mit einer sehr komplexen Zellzusammensetzung bis hinunter auf Einzelzellebene. Als Teil einer Plattform für Einzelzelluntersuchungen soll dieses Projekt…

Thuraya Aero Satcom

abgeschlossen 2016-2018
Design and development of an innovative system for aeronautical communications via the Thuraya-Satellite-Network
Es gibt einen enorm steigenden Bedarf an satellitengestützter Kommunikation in der Luftfahrt verursacht durch eine ständig wachsende Zahl an Flugzeugen aller Art, eines steigenden Bedarfs bei existierenden Flugzeugen und durch die Notwendigkeit die derzeitigen SWIFT-64-Broadband Systeme zu ersetzen.…

Organoid Model

abgeschlossen 2018-2021
Establishment of canine intestinal organoids as alternative model for the assessment of biologics and drugs
Bakterielle, gastrointestinale Erkrankungen stellen die Medizin und Veterinärmedizin vor große Herausforderungen, da sie häufig vorkommen und enteropathogene Bakterien zunehmend aggressive, antibiotikaresistente Stämme ausbilden. Entsprechend nimmt die Erforschung solcher Erkrankungen einen hohen Stellenwert…

MaltBarOmics

laufend 2022-2026
Combining superior yield potential and malting quality by omics-based breeding strategies in winter barley
Gerste (Hordeum vulgare L.) ist die weltweit viertgrößte Getreideart und spielt eine essenzielle Rolle in der tierischen und menschlichen Ernährung sowie in der Brauindustrie. Der starke Anstieg der Weltbevölkerung in der letzten Dekade und die damit einhergehende verstärkte Nachfrage nach Gerstenprodukten…

GreenDeal4Real

abgeschlossen 2020-2025
Verbesserung des thermischen Komforts durch kosteneffiziente Grünstrukturen in gemischt genutzten Gebieten
Begrünungsmaßnahmen sind ein effektiver und nachhaltiger Weg, um urbane Räume natürlich zu kühlen und somit erhebliche Energieeinsparungen in Gebäuden sowie niedrigere CO2-Emissionen zu erzielen. Mit dem wachsenden allgemeinen Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Begrünungsmaßnahmen (Bodenschutz,…