Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

EMFLanding

laufend 2022-2025
Electromagnetic near-Field enhanced UAV Landing
In den letzten Jahren haben sich unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) stark weiterentwickelt. Ihre Einsatzgebiete beschränken sich nicht nur mehr auf einfache Beobachtungsflüge, sondern Tätigkeiten wie die automatisierte Inspektion von Infrastruktur, Warenauslieferung oder die Ausbringung von Dünger und…

DRoB

abgeschlossen 2019
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen
Eine zeitgemäße Stadtplanung berücksichtigt zunehmend auch die Gebäudebegrünung. Nach deren Errichtung ist ein Kontroll- und Pflegemanagement notwendig. Dies wird derzeit durch einen relativ aufwändigen, manuellen Arbeitsablauf verwirklicht. Im Projektvorhaben DRoB werden Technologien der UAV-getragenen…

INPACT

abgeschlossen 2018-2021
INnovatives Parallelisieren und Autotuning für ParallelreChner unter Ausnutzung von Rekursivem Task Parallelismus
Parallelrechnen zählt zu den wichtigsten Technologien, um laufzeitintensive Programme zu beschleunigen. Die Parallelisierung und Optimierung von Programmen ist jedoch in vielen Fällen sehr komplex, fehleranfällig und zeitaufwendig. Um diese Barriere zu überwinden, müssen einige zentrale Probleme in…

CoSoPhy FX

abgeschlossen 2021-2023
Bringing the beneficial cognitive, social and physical effects of immersive training to the home user.
Die körperlichen, kognitiven und sozialen Auswirkungen von VR-basierenden Einsätzen sind reichlich dokumentiert. Bestehende Produkte und Dienstleistungen sind jedoch für den Endverbraucher zu teuer und auf den Einsatz in Kliniken, Pflegeheimen und Rehabilitationszentren beschränkt. Im Angesicht des…

IN2SMART2

abgeschlossen 2019-2023
Intelligent Innovative Smart Maintenance of Assets by integRated Technologies 2
Dieses Projekt ist die Fortsetzung der Arbeiten, die ursprünglich im Rahmen des In2Rail-Projekts „lighthouse project“ und hauptsächlich im Rahmen des IN2SMART-Projekts durchgeführt wurden. Beide Projekte bilden zusammen einen Teil des Rahmens für Forschung und Innovation, der die Vision und Strategie…

inned

abgeschlossen 2017-2018
Innovatives Netzwerkdesign
Ausgangslage Der Bedarf an Transportlogistik kann durch die Nachfrage oder das Angebot an einem Standort beeinflusst sein. Einerseits entsteht Nachfrage für Transportdienstleistungen in einer Region durch die Ansiedlung von (End-)Kunden als Bezieher von Gütern (nachfragegetrieben). Andererseits wird…

E-MAPP 2

abgeschlossen 2019-2020
E-Mobility – Austrian Production Potential, qualification- and training needs 2
Hintergrund Durch die (global) voranschreitende Transformation der Mobilität in Richtung „Zero Emission“ Mobilität befindet sich die u.a. Automobilindustrie in einem sozio-technologischen Umbruch. In der EU wird dieser Wandel durch die EU-Kernziele , die eine Verringerung der Treibhausgasemissionen…

Drone4all

laufend 2025-2026
Validierung von Shared Drone Services im Innovationslabor AIRlabs Austria
Drone4All baut auf dem Vorprojekt "Gemeinschaftsdrohne" auf und zielt darauf ab, ein nachhaltiges und inklusives Konzept für ein effizientes, sicheres und wirtschaftliches Drone Sharing System zu entwickeln und im AIRlabs Innovationslabor zu testen. Dieses System ermöglicht die gemeinschaftliche Nutzung…

RestoreGrid4RES

abgeschlossen 2017-2020
Strategies and Operator Tools for Grid Restoration with Massive Renewable Energy Sources
Der steigende Anteil fluktuierender erneuerbarer Energien im Stromsystem und die Liberalisierung des Strommarktes führen zu einer erhöhten Systembeanspruchung bezüglich Netz-auslastung und Fluktuation. Kombiniert mit den Verzögerungen beim Netzausbau ergeben sich somit steigende Risiken für großflächige…

PILED-New Generation

abgeschlossen 2016-2017
Human Centric Lighting - Mensch, Licht, Technik ganzheitlich erdacht
In dem nun beantragten Forschungsprojekt „Human Centric Lighting – Mensch, Licht, Technik ganzheitlich erdacht“ sollen die Grundlagen für eine neue Generation der PI-LED® Technologie • mit verbesserter spektraler Zusammensetzung des Lichtes (Tageslichtspektrum, exzellenter Farbwiedergabe, frequenz-/flimmerfreies,…

PILED-New Generation

abgeschlossen 2017-2018
Human Centric Lighting - Mensch, Licht, Technik ganzheitlich erdacht
In dem nun beantragten Forschungsprojekt „Human Centric Lighting – Mensch, Licht, Technik ganzheitlich erdacht“ sollen die Grundlagen für eine neue Generation der PI-LED® Technologie • mit verbesserter spektraler Zusammensetzung des Lichtes (Tageslichtspektrum, exzellenter Farbwiedergabe, frequenz-/flimmerfreies,…

ECOSINT

abgeschlossen 2021-2024
Energy COmmunity System INTegration
Local Energy Communities (LECs), speziell in der Ausprägung als Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften, haben das Potential, die Energiewende zu unterstützen und werden auf EU-Ebene, aber auch nationaler Ebene politisch und gesellschaftlich unterstützt. Momentan läuft die Definition des regulatorischen…

VERDO-6G_AT

laufend 2025-2026
Nationales österreichisches Projekt zum Eureka Celtic 2023 Projekt VERDO-6G
Dieses Projekt ist der österreichische nationale Förderantrag für Eureka Celtic Next 2023 VERDO-6G, bei dem die eyeson GmbH als einziger österreichischer Teilnehmer auch Projektkoordinator ist. VERDO-6G konzentriert sich darauf, moderne und zukünftige Mobilfunkinfrastrukturen wie 5G, 5G+ und 6G-Netzwerke…

Tierwohl DIGITAL

abgeschlossen 2021-2022
Tierwohl digital erfassen.
Die im Projekt „Tierwohl Digital“ entwickelte Software und Hardware setzt auf software- und hardwaretechnische Neuheiten mit dem Schwerpunkt - Digitale Einzeltierbewertung in Bezug auf das Haltungssystem mittels tierbezogener und essenziel-ler Umgebungsparameter in der natürlichen Umgebung am landwirtschaftlichen…

Tierwohl DIGITAL 2.J

abgeschlossen 2022-2023
Tierwohl digital erfassen.
Die im Projekt „Tierwohl Digital“ entwickelte Software und Hardware setzt auf software- und hardwaretechnische Neuheiten mit dem Schwerpunkt - Digitale Einzeltierbewertung in Bezug auf das Haltungssystem mittels tierbezogener und essenziel-ler Umgebungsparameter in der natürlichen Umgebung am landwirtschaftlichen…

CATRINA

abgeschlossen 2019-2022
Courage AcTivation Research and INfluencing factors for taking Action
Angesichts gesellschaftspolitischer Veränderungen ist das Thema Zivilcourage und das damit verbundene Handeln aktueller denn je. Ein Feldexperiment in Wien zeigte, dass derartige Ereignisse als alltäglich wahrgenommen werden. Relevante Situationen reichen von sexuellen Übergriffen über Klassismus bis…

AquaPhase

abgeschlossen 2019-2021
Infrared spectroscopic cloud water phase determination in icing conditions
Die Vereisung von Luftfahrzeugkomponenten stellt eine grundlegende Problematik bei der Gewährleistung der Sicherheit in der Luftfahrt dar und ist damit auch ein zentrales Thema in der Zulassung von Luftfahrzeugen. Das Regulativ der Luftfahrtbehörden (EASA - Certification Specifications und FAA - Code…

KC4HiPS

abgeschlossen 2016-2017
Key Components for High Pressure Systems
Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien haben großes Potential, Fahrzeugantriebe und stationäre Energieversorgungssysteme emissionsfrei, unabhängig von fossilen Energieträgern und ansprechenden Reichweiten bzw. Betriebszeiten zu realisieren. Den aktuellen Planungen entsprechenden wird Wasserstoff…

FUTUREPRO

laufend 2024-2026
RIAT Future Pro Bootcamp - Kompetenzaufbau in Open Source, Web3 und Dezentralisierung
RIAT Future Pro Bootcamp ist ein Programm für Training und Kompetenzaufbau in den Bereichen Web3, Open Source sowie neuen dezentralen Technologien und Protokollen (Fediverse, Blockchain). Die globale Pandemie hat die Digitalisierung beschleunigt - und das hybride (verteilte) Arbeiten ist zur neuen Norm…

Bewegend

abgeschlossen 2020-2021
Bewegungsanalyse für eHealth und mHealth
Die Digitalisierung hat auch im Gesundheitswesen Einzug gehalten. Neben eHealth-Angeboten nehmen mHealth-Anwendungen zu. Diese mHealth-Anwendungen kommen sowohl in der Prävention, als auch der Diagnostik und Therapie zum Einsatz. Neben dem steigenden Einsatz von digitalen Technologien in der Gesundheitsversorgung…

AIIS-WRTC

laufend 2024-2027
AIIS Weather Research and Test Center
Inmitten der sich rapide entwickelnden technologischen Landschaft wird das AIIS Weather Research and Test Center eine entscheidende Rolle in der Erweiterung und Stärkung der österreichischen Kapazitäten für experimentelle Tests unter extremen Wetterbedingungen spielen. Dieses hochmoderne Forschungszentrum…

HiBPM

laufend 2021-2025
Hi-Precision Beam Position and Intensity Monitor for Accurate Cancer Treatment with Ions
MedAustron ist sowohl der Betreiber des bisher einzigen Ionentherapie- und Forschungszentrums zur effizienten und schonenden Bestrahlung für Krebstumore in Österreich, als auch der Hersteller des dafür notwendigen Teilchenbeschleunigers. Zur präzisen und sicheren Bestrahlung von Krebstumoren wird mehr…

Quantum Explorer

laufend 2023-2026
Quantenexperimente für Schulen
Derzeit erfolgt in einer Reihe von Anwendungen der Quantenphysik ein entscheidender Schritt aus der Grundlagenforschung zur Marktreife. Quantentechnologien bahnen sich als ein zentrales Feld der Ingenieurswissenschaften im 21. Jahrhundert an. Österreich ist ein internationales Zentrum der quantenphysikalischen…

Future Matter by APT

abgeschlossen 2021-2023
Designing advanced materials for the future – everything starts with an atom (probe)
Das Department Werkstoffwissenschaft an der Montanuniversität Leoben, Österreich, betreibt ein einzigartiges Portfolio an Geräten für das Design, die Synthese, die Charakterisierung und die Modellierung fortschrittlicher Materialien und Materialsysteme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung…

VifTra

abgeschlossen 2015-2016
ViFDAQ High accuracy trajectory estimation
Derzeit im Einsatz befindliche Systeme zur hochgenauen Positionsbestimmung im Fahrzeugbereich zeigen zwei Nachteile: Einerseits ist der Prozess der Markteinführung eines neuen Systems sehr zeit-, arbeits- und kostenintensiv. Andererseits sind solche Systeme sehr teuer. Die im Zuge dieses Projekts entwickelten…

SMAC

laufend 2024-2026
Sustainable Mobility for Airport Connectivity
Das Projekt SMAC (Sustainable Mobility for Airport Connectivity) reagiert auf die gegenwärtige Problematik des Flughafentransports, die durch viel MIV gekennzeichnet ist. Die steigende Anzahl von Flugpassagieren führt zu Staus und einer erhöhten Umweltbelastung durch Emissionen. Die Motivation hinter…

MILAM

abgeschlossen 2021-2024
Monitoring and Inspection for Lithography-based Additive Manufacturing
Additive Fertigung (additive manufacturing – AM) oder 3D-Druck von keramischen Materialien ist in den letzten Jahren in seinem grundsätzlichen technologischen Reifegrad zu einer bereits in mehreren Branchen eingesetzten Ergänzung zu konventionellen Formgebungsprozessen geworden (z.B. LCM lithography-based…

KI:SeKoPo

abgeschlossen 2022-2023
Kläranlage intelligent: Sektorkopplungspotential durch Digitalisierung aktivieren
Der Energieverbrauch der städtischen Wasserversorgung macht bis zu 10 % des nationalen Energieverbrauchs aus. Durch zunehmende Urbanisierung und der damit verbundenen zunehmende Einwohnerzahlen stehen Kläranlagenbetreiber vor neuen Herausforderungen. Gleichzeitig birgt der Betrieb von Kläranlagen noch…

IEA AFC TCP Task 33

laufend 2024-2027
IEA ATC TCP Task 33: Stationäre Brennstoffzellen - Periode 2024-2027
In der vergangenen Projektperiode wurde im Rahmen des Subtasks 1 untersucht, inwieweit stationäre Brennstoffzellen in integrierten Energiekonzepten basierend auf erneuerbaren Energieträgern in klimaneutralen Quartieren zum Einsatz kommen können. Dabei wurde das Potenzial von drei möglichen Anwendungen…

X-Reality-Lab

laufend 2024-2027
X-Reality-Lab: Staging realities in art and science
Das X-Reality-Lab der Universität Mozarteum Salzburg soll neue Akzente im Bereich der immersiven performativen Künste, der Extended Reality und der Digitalität im Allgemeinen setzen. Ziel ist es, die künstlerische und wissenschaftliche Forschung voranzutreiben und Brücken zu internationalen und lokalen…

RENvolveIT

laufend 2025-2027
Regional Energy Networking – cross-sectional involvement through a modular interactive toolbox
RENvolveIT befasst sich mit den sich entwickelnden Erneuerbaren Energie Gemeinschaften (EEGs) in Europa und optimiert die Bürgerbeteiligung. Eine benutzerfreundliche Plattform unterstützt Haushalte, Kommunen und KMU bei der Bewältigung des komplexen Prozesses der Umsetzung von Bürgerbeteiligung an Erneuerbaren…

Ammonia2HeatStorage

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung eines Langzeitspeichersystems durch die Kombination CLC und „grünem“ Ammoniak mittels Membrandestillation
Um volatilen Anteil an Erneuerbaren im Energieversorgungsmix zu erhöhen, wird die Entwicklung effizienter Energiespeichertechnologien immer wichtiger. Anforderungen an solche Technologien sind hohe Flexibilität, hohe Verlustfreiheit und insbesondere Kompaktheit, das heißt möglichst viel Energie bei…

Innovation Lens

abgeschlossen 2014-2017
Technologie und Methode zur Identifikation, Analyse und Vermeidung von Innovation-Blind-Spots
Problemstellung: Viele Unternehmen haben mittlerweile strukturierte Innovationsprozesse mit definierten Entscheidungsmustern eingeführt. Das bietet viele Vorteile, u.a. die Fokussierung etwa auf Märkte, Produktkategorien, etc. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Dynamik der Märkte, dass nicht nur…

UAV-Rescue

abgeschlossen 2021-2023
UAV-getragene Sensorik zur KI-basierten Unterstützung von Rettungsmissionen
In zahlreichen Katastrophenfällen wie etwa Gasexplosionen, Terroranschlägen oder Naturereignissen kommt es zum (teilweisen) Kollaps von Gebäuden, wodurch die Suche nach Vermissten ein gefährliches und schwieriges Unterfangen wird. Es gilt die Unglücksopfer möglichst rasch zu retten, da im Rahmen der…

FAMES

laufend 2024-2028
FD-SOI Pilot Line for Applications with embedded non-volatile Memories, RF, 3D integration and PMIC
Das von CEA-Leti geleitete FAMES-Pilotlinien-Konsortium besteht aus vier Gasteinrichtungen (CEA-Leti, Tyndall, VTT und SAL). Dem Konsortium gehören auch Forschungseinrichtungen wie Imec, Fraunhofer, Cezamat WUT, Universitäten wie UC Louvain, Grenoble INP und Universidad de Granada sowie die Vereinigung…

FAMES

laufend 2024-2028
FD-SOI Pilot Line for Applications with embedded non-volatile Memories, RF, 3D integration and PMIC
Das von CEA-Leti geleitete FAMES-Pilotlinien-Konsortium besteht aus vier Gasteinrichtungen (CEA-Leti, Tyndall, VTT und SAL). Dem Konsortium gehören auch Forschungseinrichtungen wie Imec, Fraunhofer, Cezamat WUT, Universitäten wie UC Louvain, Grenoble INP und Universidad de Granada sowie die Vereinigung…

IEA AFC Task 30

laufend 2024-2027
IEA AFC Task 30: Elektrolyse
IEA AFC Task 30 befasst sich mit der elektrochemischen Erzeugung von Wasserstoff durch die Elektrolyse von Wasser. Diese weltweit etablierte Technologie ermöglich es, emissionslos Wasserstoff zu erzeugen und somit Energie zu speichern. Trotz langer Geschichte und kommerzieller Verfügbarkeit, steht die…

IEA ISGAN WG6

laufend 2025-2026
IEA ISGAN Arbeitsgruppe 6 Übertragungs- und Verteilsysteme für Elektrizität
Die Vision von ISGAN ist es, nationale, regionale und globale Ziele in den Bereichen saubere Energie und Klimawandel zu erreichen, indem eine Vielzahl von intelligenten Netztechnologien, Anwendungen und Strategien integriert werden. Zu diesem Zweck dient ISGAN als Plattform für die Entwicklung und den…

FAMES

laufend 2024-2027
FD-SOI Pilot Line for Applications with embedded non-volatile Memories, RF, 3D integration and PMIC
Das von CEA-Leti geleitete FAMES-Pilotlinien-Konsortium besteht aus vier Gasteinrichtungen (CEA-Leti, Tyndall, VTT und SAL). Dem Konsortium gehören auch Forschungseinrichtungen wie Imec, Fraunhofer, Cezamat WUT, Universitäten wie UC Louvain, Grenoble INP und Universidad de Granada sowie die Vereinigung…

PNEUMOCARE

abgeschlossen 2016-2017
Development of antibody-based therapeutics for the treatment of life threatening pneumococcal disease
Das Ziel von Arsanis ist die Entwicklung neuer, humaner monoklonaler Antikörper gegen schwere Infektionskrankheiten, deren derzeitige, prophylaktische oder therapeutische Behandlungsansätze unwirksam oder nicht vorhanden sind. Schwere, ambulant erworbene Pneumonie (engl. Community-acquired pneumonia…

SINFONIES

abgeschlossen 2019-2021
Sustainability IN Flexibly Operated reNewable Industrial Energy Systems
Ausgangssituation, Motivation: Um die klima- und energiepolitischen Ziele der europäischen Union zu erreichen, wurden nationale gesetzliche Regelungen geschaffen, die darauf abzielen die Treibhausgasemissionen zu verringern und den Anteil erneuerbarer Energie zu erhöhen. Große Industrieunternehmen sind…

Green Big Data

abgeschlossen 2018-2021
Green Big Data
Big Data, die analytische Verarbeitung großer Datenmengen ist ein zentraler Bestandteil der Digitalisierung industrieller Geschäftstätigkeit. Es ist weit mehr als das Verarbeiten gewaltiger, in hoher Geschwindigkeit generierter Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen. Big Data ist mit einem Paradigmenwechsel…

ESPRESSO

abgeschlossen 2018-2020
skalierbarE hardware-geSicherte authentifizierung und PeRsonalisiErung intelligenter SenSorknOten
Intelligente Sensoren (smart sensors), welche neben der eigentlichen Messdaten-aufzeichnung auch die Verarbeitung der aufgezeichneten Daten übernehmen, werden bereits in vielen verschiedenen Anwendungsszenarien – z.B. in industriellen Produktions-prozessen, in Smart-Home-Umgebungen oder auch in kritischen…

C-UAS

laufend 2024-2026
Counter Unmanned Aerial Systems Demonstrator
Die rapiden Fortschritte im Bereich unbemannter Flugsysteme führen zu einem exponentiellen Wachstum und stellen aufgrund ineffektiver Abwehrkapazitäten eine asymmetrische Bedrohung dar. Gemäß der sicherheitspolitischen Jahresvorschau 2022 nimmt das Sicherheitsrisiko für Österreich mit einer Tendenz…

smartBioDiversity

abgeschlossen 2022-2023
EUREKA: Active multispectral senor for plant recognition to reduce the usage of harmful chemicals in agrotechnology
Moderne, effiziente Landwirtschaft stellt die Grundlage unseres Wohlstandes dar. Klimaveränderung, Verlust von Ackerflächen und schwankende Weltmarktpreise erhöhen den Produktionsdruck auf unsere Landwirte. Die Nebenwirkungen sind nicht zu übersehen: wir verzeichnen einen beispiellosen Rückgang biologischer…

smartBioDiversity

abgeschlossen 2021-2022
EUREKA: Active multispectral senor for plant recognition to reduce the usage of harmful chemicals in agrotechnology
Moderne, effiziente Landwirtschaft stellt die Grundlage unseres Wohlstandes dar. Klimaveränderung, Verlust von Ackerflächen und schwankende Weltmarktpreise erhöhen den Produktionsdruck auf unsere Landwirte. Die Nebenwirkungen sind nicht zu übersehen: wir verzeichnen einen beispiellosen Rückgang biologischer…

ASTG 2024-2027

laufend 2024-2027
Vernetzungsplattform Aerospace Team Graz 2024-2027
Das Aerospace Team Graz, ein Studententeam der TU Graz, ist eine Platform für Studierende zur Wissenserweiterung und nationalen sowie internationalen Vernetzung mit Unternehmen und anderen Studierenden. Spätestens seit dem Erfolgszug von SpaceX, ist der Weltraum wieder ein Gebiet schnell wachsendes…

Scale Up

abgeschlossen 2018-2020
Forschung für die Hochskalierung von flexiblen Dünnschichtsolarzellen
Dünnschichtphotovoltaik gilt als vielversprechende Alternative zu konventioneller, auf Wafern basierender Photovoltaik (PV). Dünnschicht-Technologien ebnen den Weg für kostengünstige Produktionsverfahren und eröffnen neue Anwendungsgebiete der Photovoltaik. Im Hinblick auf die industrielle Verwertung…

AIRlabs Austria

laufend 2020-2025
Aeronautical Innovation & Research Laboratories Austria
Das wirtschaftliche und wissenschaftliche Interesse an UAS steigt bedingt durch deren vielen neuen Anwendungsmöglichkeiten. Einige Beispiele sind die Inspektion kritischer Infrastrukturen, Precision Farming, Search & Rescue, Photogrammetrie, Vermessung, Logistik oder Sicherheitsanwendungen. Auch autonom…

EVEMS

laufend 2024-2025
Electric Vehicle Energy Management System
Bidirektionales Laden ist eine Technologie, um Strom zum Beispiel aus einer PV-Anlage oder einem öffentlichen Netz an das E-Fahrzeug zu verladen, in diesem zu speichern und bei Bedarf wieder zurück in das öffentliche Netz zu transferieren. Aktuell gibt es am Markt erste Unternehmen, die für bestimmte…

VERTINGOT

laufend 2023-2026
Flow-solidification control in vertically cast ingot
Motivation und Ziele: Trotz der langen Geschichte der Gießtechnologien sind die Wechselwirkung zwischen Strömungen und Erstarrung und deren Einflüsse auf die Bildung von Gussgefüge, Makroseigerungen und Porosität immer noch nicht vollständig verstanden. Ein vertieftes Verständnis über diese Zusammenhänge…

IEA-ECES Annex35

abgeschlossen 2019-2024
IEA-ECES Annex35: Flexible Sektorkopplung durch Implementierung von Energiespeicher
Durch den steigenden Anteil an erneuerbaren Energien und somit auch größeren Fluktuationen im Stromnetz kommt es zu neuen Herausforderungen für Netzbetreiber und Energieversorger. Die starken Schwankungen von Wind- und PV-Strom sorgen dafür, dass zu bestimmten Zeitpunkten große Stromspitzen entstehen,…

CrossConnect

laufend 2023-2026
Crossings Connecting Partners in the D-A-CH Region
Knotenpunkte sind die infrastrukturellen Stellschrauben, anhand derer die Bedingungen für einzelne Fortbewegungsarten beeinflusst werden können. Viele Jahrzehnte lang wurden die Verkehrsträger zugunsten des (individuellen) motorisierten Verkehrs optimiert. Dies führte zu einer Verschlechterung der Qualität…

CloudFridge

laufend 2021-2025
Lastausgleich und Effizienzsteigerung mittels Zustandserfassung von vernetzten Kältekreisläufen
Erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie oder Windenergie sind durch eine starke Variabilität charakterisiert. Diese stellt große Herausforderungen für das Stromnetz dar, da dieses die Variabilität der Quellen (und Verbraucher) ausgleichen muss. Der Ausgleich kann sowohl durch konventionelle Kraftwerke…

GEL OpenDataPlatform

abgeschlossen 2018-2022
GEL OpenDataPlatform
Der Übergang von einem zentralen Energiesystem auf Basis von fossilen Energieträgern zu einem dezentralen, erneuerbaren System erfordert eine weit verbreitete Einführung technologischer Innovationen. Einerseits erfordern einige neue Technologien Informationsaustausch und Datentransfer zwischen verschiedenen…

AtraumaBioMat

laufend 2023-2026
Advanced metamaterials dedicated for cardiovascular surgeries to minimize tissue injury
Das Hauptproblem bei kardiovaskulären und thorakalen Operationen (CVTS) ist die Traumatisierung des Gewebes, die zu schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen wie der Unterbrechung des Blutflusses und lebensbedrohlichen Blutungen führt. Es fehlen druckangepasste weiche Materialien und sensorbasierte…

SLS-PEEK4small-serie

abgeschlossen 2017-2018
SLS-PEEK4small-serie
Deutsch: Ziel des EUREKA-Projekts (Automotive Call, Türkei-Österreich) ist die Entwicklung von kosteneffizienten Lasersinter-Verfahren (SLS) für Hochtemperatur-Polymere (d.h. für Polyetheretherketon, PEEK) für wirtschaftliche Kleinserien-Produktions-Aufgaben im Bereich automotiver Anwendungen. Dies…

SLS-PEEK4small-serie

abgeschlossen 2018-2019
SLS-PEEK4small-serie
Deutsch: Ziel des EUREKA-Projekts (Automotive Call, Türkei-Österreich) ist die Entwicklung von kosteneffizienten Lasersinter-Verfahren (SLS) für Hochtemperatur-Polymere (d.h. für Polyetheretherketon, PEEK) für wirtschaftliche Kleinserien-Produktions-Aufgaben im Bereich automotiver Anwendungen. Dies…

Easy Contracts

abgeschlossen 2019-2022
Easy Contracts – Blockchain-Anwendungen für Organisationen
Smart Contracts ermöglichen es mittels automatisierten Regeln Geschäftsprozesse auf der Blockchain abzubilden. Durch den Boom der Kryptowährungen ist das Interesse von Unternehmen, die dahinterstehende Blockchain-Technologie für sich zu nutzen stark gestiegen. Das eröffnet einen neuen Markt an innovativen…

PhysICAL

laufend 2020-2025
Physical Internet through Cooperative Austrian Logistics
Ausgangssituation und Motivation • Gap 1: Dringende Notwendigkeit der Umsetzung konkreter Maßnahmen zum Klimaschutz Es bedarf innovativer, teils disruptiver Änderungen im Transportsystem, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. • Gap 2: Fehlende Digitalisierung am Weg zur Transportlogistik…

Pflegenavi

abgeschlossen 2023-2024
A data- and network-driven approach to enhance the digital health care ecosystem
Pflegenavi soll ein „Navigator“ sein, der durch Vernetzung und Digitalisierung allen Beteiligten (Planungs-)sicherheit gibt, um eine hohe Pflegequalität und eine gesteigerte Effizienz des pflegerischen Personalaufwands zu erreichen. Um Pflegeleistungen in einem Pflegeheim zu erbringen, sind je nach…

SafeRoute-6G

laufend 2024-2025
Road safety infrastructure and services evolution and enhancements towards 6G
Ziel und Inhalt des dreijährigen Projekts bilden Planung, Entwicklung, Labor- und Feldtest eines Prototyps eines neuartigen Geo-Monitoringsystems zur Detektion, Überwachung und Frühwarnung gravitativer Massenbewegungen (z.B. Hangrutschungen, Steinschläge) und von Bewegungen baulicher Objekte (z.B. Steinschlagnetze,…

GreenFDT

laufend 2025-2027
Green Facade Digital Twin
Das vorliegende Forschungsvorhaben mit dem Titel „Green Fassade Digital Twin“ hat zum Ziel, die Potentiale von grünen Fassaden zur Ertüchtigung von Bestandsgebäuden (teilweise auch unter Denkmalschutz) anhand eines realen Fallbeispiels zu erforschen. Konkret soll an der Fassade der Favoritenstraße 9-11,…

NanoStretch

abgeschlossen 2018-2021
Stretchable conductive textiles based on nanostructured templates
Der Bereich der technischen Textilien zeigt in den letzten Jahren weltweit konstantes Wachstum. Eine Abschätzung geht von einem Wachstum von 3.8% pro Jahr aus, wobei das Marktvolumen über 95 Milliarden Euro in 2010 betrug. Eine der globalen Trends in technischen Textilien ist die Integration von Funktionalitäten…

SorSens

abgeschlossen 2021-2022
Anwendung von Sensorik und numerischen Verfahren zur State-of-Charge Bestimmung sorptiver Speichermaterialien
Das beantragte Projektvorhaben „SorSens“ befasst sich mit der Entwicklung eines sogenannten „virtuellen“ Sensors zur Erfassung des Ladezustandes von thermochemischen Speichermaterialien. Der virtuelle Sensor verarbeitet dabei aktuelle Messdaten aus einem Speicherprozess, Kalibrierdaten aus einer Datenbasis…

smartBOX

abgeschlossen 2014-2016
smartBOX - Kleingutmobilität 2.0
Der Transport von Kleingut (Stückgut, Gepäck und Pakete) nimmt nicht zuletzt bedingt durch steigende Nachfrage im Onlinehandel stark zu. Heutige Zustellservices sind hinsichtlich der KundInnenbedürfnisse jedoch relativ unflexibel (z.B. ist die persönliche Anwesenheit an der Zustelladresse oder eine…

VASCage-C

abgeschlossen 2019-2023
Centre for Promoting Vascular Health in the Ageing Community
Ein besseres Wissen über die Mechanismen der Gefäßalterung ist der Schlüssel zu einem langen Leben frei von Behinderung und krankheitsbedingter Einschränkung der Lebensqualität. Mit VASCage-C wollen wir ein führendes Forschungszentrum mit dem Schwerpunkt Gefäßalterung realisieren, in dem 15 erfahrene…

Mag-TF

laufend 2024-2027
A pilot line for advanced magnetic thin film-based technologies
Magnetische Dünnschichten finden breite Anwendung in heutigen Spintroniktechnologien und mikroelektromechanischen Systemen (MEMS). Insbesondere die Spintronik hat einen bemerkenswerten Aufschwung in der Mikroelektronikindustrie erfahren infolge der Kompatibilität der magnetischen Dünnschichtherstellungsverfahren…

FlOw4Heat

laufend 2025-2030
Flexible Operation Networks for District Heating
Der bevorstehende Wandel von Wärmenetzen hin zur 4. Generation ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende und zur Erreichung der regionalen, nationalen und internationalen Klimaziele. FlOw4Heat zielt darauf ab den bestehenden Bedarf an FuE-Dienstleistungen durch den geförderten Aufbau von Kompetenzen…

FIT4BA

abgeschlossen 2018-2023
Big Data Analytics & Artificial Intelligence Research Center
Big Data Analytics und Artificial Intelligence (BDA & AI) sind zentrale Säulen der Digitalisierung von Unternehmenstätigkeit. KMU fehlen jedoch Ressourcen um sich mit der Thematik professionell auseinander zu setzen um Wettbewerbsvorteile zu generieren. Dieses Aufbauprojekt verfolgt die Schaffung eines…

SmartKolibri

laufend 2024-2027
Non-destructive, time-resolved in-situ observation of tribological systems
Eine bevorstehende Herausforderung im Green Deal sind grüne Technologien zur Substitution fossiler Energieträger und Verarbeitungsprozesse zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft. Diese Initiativen bedürfen neuer Materialien, die Funktionalität und lange Lebensdauer garantieren müssen. Um mit dem Bedürfnis…

iDSDL

abgeschlossen 2018-2021
Innovationslehrgang Data Science und Deep Learning
Das Potenzial von Big Data Analysen in Unternehmen ist sehr groß. Unternehmen, die daten-getriebene Innovation umsetzen, haben ein 5%-10% höheres Wachstum in der Produktivität als Unternehmen, in denen diese nicht umgesetzt wird. Die Anwendung von Big Data Analytics in der EU zwischen 2014 und 2020…

ComPete

abgeschlossen 2020-2021
Kompetenzaufbau Penetration Testing
Der steigende Vernetzungsgrad sowohl innerhalb von Unternehmen als auch zwischen kooperierenden Firmen hat eine Steigerung der Anforderungen an die IT-Sicherheit und die Robustheit gegenüber Cyber Angriffen zur Folge. Flächendeckende, aber auch gezielte Cyber Angriffe auf Unternehmen sind seit vielen…

VEGA

laufend 2021-2025
Virtuelle Entwicklung Elektrischer Bauteile durch Geometriebasierte Analyse
Im virtuellen Produktentwicklungsprozess wird zuerst die Geometrie eines Bauteils mit einer CAD-Software (Computer Aided Design) entworfen und anschließend dessen Charaktereigenschaften mit Hilfe von numerischer Simulation überprüft. Die Beurteilung der Simulationsergebnisse dient wiederum als Grundlage…

HiEFFICIENT

laufend 2021-2024
Highly EFFICIENT and reliable electric drivetrains based on modular, intelligent and highly integrated WBG PE modules
Die "Green Deal"-Initiative der EU-Kommission strebt eine nachhaltige Mobilität und eine effiziente Ressourcennutzung an. Im Rahmen von HiEFFICIENT werden die Projektpartner auf diese Ziele hinarbeiten und die nächste Generation von Wide-Bandgap (WBG) Halbleitern für Smart Mobility entwickeln. Um diese…

UDB-IoT

abgeschlossen 2017-2019
Universal Data Bridge für IoT-Anwendungen
Dem Internet of Things (IoT) wird ein hohes Transformationspotenzial für die Wirtschaft prognostiziert, weil durch die Verwendungsdatengewinnung aus Anlagen und der Interaktion (betriebsintern, extern) neue Leistungsmöglichkeiten von Produkten sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle machbar werden.…

ZIRBE

abgeschlossen 2016-2017
Zielorientiertes Innovationslabor Osttirol
ZIRBE – Zielorientiertes Innovationslabor zur Demonstration und Entwicklung Regionaler Lösungen gemeinsam mit der Bevölkerung zur Annäherung an die Energieautonomie Die Energiewende ist weit mehr als eine technische Wende. Ein tief greifender Wandel in der Energieversorgung und -nutzung beinhaltet Veränderungen…

HiEFFICIENT

laufend 2021-2024
Highly EFFICIENT and reliable electric drivetrains based on modular, intelligent and highly integrated WBG PE modules
Die "Green Deal"-Initiative der EU-Kommission strebt eine nachhaltige Mobilität und eine effiziente Ressourcennutzung an. Im Rahmen von HiEFFICIENT werden die Projektpartner auf diese Ziele hinarbeiten und die nächste Generation von Wide Band-Gap (WBG) Halbleitern für Smart Mobility entwickeln. Um diese…

Engage PV

laufend 2023-2026
Development and demonstration of social, technical and economic innovations for improved system integration of PV
Lösungen für die optimierte Einbindung von Photovoltaikanlagen sind derzeit vor allem für Einzelanlagen im Sinne der Eigenverbrauchsoptimierung vorhanden. Hinsichtlich der Integration in das Stromnetz sind genutzte Technologien im Bereich regelbarer Ortsnetztrafos und die Nutzung entsprechender Kennlinien…

HiEFFICIENT

laufend 2021-2024
Highly EFFICIENT and reliable electric drivetrains based on modular, intelligent and highly integrated WBG PE modules
Die "Green Deal"-Initiative der EU-Kommission strebt eine nachhaltige Mobilität und eine effiziente Ressourcennutzung an. Im Rahmen von HiEFFICIENT werden die Projektpartner auf diese Ziele hinarbeiten und die nächste Generation von Wide Band-Gap (WBG) Halbleitern für Smart Mobility entwickeln. Um diese…

HiEFFICIENT

laufend 2021-2024
Highly EFFICIENT and reliable electric drivetrains based on modular, intelligent and highly integrated WBG PE modules
Die "Green Deal"-Initiative der EU-Kommission strebt eine nachhaltige Mobilität und eine effiziente Ressourcennutzung an. Im Rahmen von HiEFFICIENT werden die Projektpartner auf diese Ziele hinarbeiten und die nächste Generation von Wide Band-Gap (WBG) Halbleitern für Smart Mobility entwickeln. Um diese…

HiEFFICIENT

laufend 2021-2024
Highly EFFICIENT and reliable electric drivetrains based on modular, intelligent and highly integrated WBG PE modules
Die "Green Deal"-Initiative der EU-Kommission strebt eine nachhaltige Mobilität und eine effiziente Ressourcennutzung an. Im Rahmen von HiEFFICIENT werden die Projektpartner auf diese Ziele hinarbeiten und die nächste Generation von Wide-Bandgap (WBG) Halbleitern für Smart Mobility entwickeln. Um diese…

maxE

laufend 2022-2025
Ladeinfrastruktur für maximale Elektrifizierung auf Baustellen
Hintergrund: Die Elektrifizierung von Baustellen wird mit einem wachsenden Markt an elektrisch betriebenen Maschinen im Kompakt- and Kleingerätesegment realisierbar. Einzelne Pilotprojekte zeigen die Einsatzmöglichkeit der Geräte auf, veranschaulichen aber auch dringend benötigte Forschungs- und Entwicklungsarbeit…

INFRASPEC

laufend 2022-2025
Automatische Inspektion von kritischer Infrastruktur
Kritische Infrastrukturen wie beispielsweise Kraftwerke oder öffentliche Transportmittel (Flughafen, U- Bahn etc.) bilden die Grundlage für die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Diensten und Gütern wie Transport, Energie, Wasser und Daten. Ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung kann zu…

IEA AMF EATS

laufend 2024-2027
IEA AMF EATS: Systeme zur Abgasnachbehandlung
Für viele Anwendungen, die sich nur schwer elektrifizieren lassen, sind Verbrennungsmotoren, die mit Kraftstoffen aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, der bevorzugte Ansatz bei der globalen Dekarbonisierung aller Industrie-, Transport- und Energiesektoren. Neben der Vermeidung von Treibhausgasemissionen…

InCanPres

abgeschlossen 2023-2024
Neue Verpackungen und Verfahren für die Topfkonservierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit wasserbasierte Farben und Lacke, die zur Verbesserung des Arbeitstag-, Verbraucher und Umweltschutzes geführt haben, allerdings eine Konservierung zwingend erfordern. Die eingesetzten Konservierungsstoffe unterliegen der Biozidprodukte-Verordnung (BPR), wobei sich…

InCanPres

abgeschlossen 2021-2022
Neue Verpackungen und Verfahren für die Topfkonservierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit wasserbasierte Farben und Lacke, die zur Verbesserung des Arbeitstag-, Verbraucher- und Umweltschutzes geführt haben, allerdings eine Konservierung zwingend erfordern. Die eingesetzten Konservierungsstoffe unterliegen der Biozidprodukte-Verordnung (BPR), wobei sich…

OptiSec3D

abgeschlossen 2016-2019
Unified Optical and 3D Technology for Secure Communication and Authentication
Informationssicherheit und Vertrauen der Kommunikationspartner ist eine wesentliche Anforderung an vernetzte eingebettete Systeme. Werden diese Systeme nicht angemessen entwickelt, können die Konsequenzen von Sicherheitslücken schwerwiegend sein. So wurden zum Beispiel passive kontaktlose Verriegelungen…

DisMoSim

abgeschlossen 2018-2022
Verteilte und internetbasierte Modellierung, Regelung und Simulation cyberphysikalischer Systeme
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Um der wachsenden Komplexität moderner Produkte im Fahrzeug-, Maschinen- oder Anlagenbau zu begegnen, werden diese Produkte zunehmend in Teilsysteme bzw. Module zerlegt. Die virtuelle Entwicklung des Gesamtsystems (inkl. Modellierung, Simulation und Optimierung)…

CityStore

abgeschlossen 2019-2021
Sondierung des wesentlichen F&E-Bedarfs zur optimierten Planung und Umsetzung von städtischen Energiespeichern
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Die Umsetzung der Energiewende ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Die Ausweitung von fluktuierender Erzeugung bedeutet zugleich mehr Speicherbedarf. Mit steigendem Urbanisierungsgrad konzentriert sich der…

Reallabor am Netz

laufend 2023-2026
Reallabor zur Erprobung leistungsabhängiger und zeitlich variabler Netztarife
Da sich das Energiesystem durch den Zuwachs dezentraler Erneuerbarer und durch neue Technologien, wie bspw. Elektrofahrzeuge, maßgeblich geändert hat, bedarf es neuer Netztarifmodelle damit die Netzkosten nach wie vor verursachungsgerecht zugewiesen werden können und diesen neuen Rahmenbedingungen gerecht…

InCanPres

abgeschlossen 2022-2023
Neue Verpackungen und Verfahren für die Topfkonservierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit wasserbasierte Farben und Lacke, die zur Verbesserung des Arbeitstag-, Verbraucher und Umweltschutzes geführt haben, allerdings eine Konservierung zwingend erfordern. Die eingesetzten Konservierungsstoffe unterliegen der Biozidprodukte-Verordnung (BPR), wobei sich…

IEA ISGAN CWG

laufend 2023-2025
IEA ISGAN Kommunikationsarbeitsgruppe 2023-25
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Program der Internationalen Energie Agentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Der Hauptfokus von ISGAN ist es Wissen und Erfahrungen über intelligente Stromsysteme, durch den Austausch von…

NutriSafe

abgeschlossen 2019-2021
Securing of Food Production and Logistics with Distributed Ledger Technology
Die Blockchain oder besser die Distributed Ledger Technologie (DLT) ist aktuell ein omnipräsentes Thema. Gerade im Bereich der FinTech (Financial Technology) oder InsureTech (Insurance Technology) finden sich immer mehr Realisierungen und viel-versprechende Anwendungen. Jedoch beschränkt sich diese…

Task 59 Hist Bldgs

abgeschlossen 2017-2021
IEA Task 59 Deep Renovation of Historic Buildings
Die Erhaltung unseres historischen Gebäudebestandes, welcher in Europa rund einem Viertel der Bausubstanz entspricht, kann auch aus ökonomischer Sicht nur gelingen, wenn für diesen auch eine künftige Nutzung gesichert wird. Hierzu müssen Sanierungslösungen und Technologien gefunden werden, die es ermöglichen,…

TrackWear

abgeschlossen 2016-2018
Trackside Working Wearables holding Warning Actuators
Hintergrund Ist bei Tätigkeiten im Gleisbereich eine Sperre der betroffenen Gleise nicht möglich, kommen zumeist Warnanlagen zum Einsatz. Bei der Warnung von Personen und der darauffolgenden Räumung des Gefahrenbereichs durch die gewarnten Personen, spielen Sicherheit und Effizienz die wichtigste Rolle.…

SYMETRIC

abgeschlossen 2019-2022
SYstematic MEasurement of TRacks and Infrastructure Components
Ausgangslage und Herausforderung Derzeit befinden sich europaweit etliche Bahnmodernisierungsvorhaben in der Planungs- und Rolloutphase. Diese Modernisierungen beinhalten vor allem die Ablöse alter Relaisstellwerke, welche durch elektronische Stellwerke ersetzt werden, sowie Planung und Rollout von…

AlTrOPiC

abgeschlossen 2021-2023
AI-based Anomaly Diagnosis and Traffic Prediction for Service Orchestration and Placement in Clouds
Die Netzwerkfunktions-Virtualisierung (NFV) zusammen mit dem Software- definierten Netzwerk (SDN) verspricht flexiblere und effizientere Methoden der Dienstbereitstellung für die Cloud. In dieser Entwicklung wird das Cloud- Management die wahre Herausforderung sein. Die Cloud wird sich mehr auf intelligentes…

XR-SAT

laufend 2025-2026
eXtended-Reality Situation Awareness Training for improved mission readiness
Für den Bereich der Einsatzvorbereitung auf Auslandseinsätze stellt der aktuelle State-of-the-Art der Trainingstechnologie derzeit keine (immersiven) Trainingsansätze zur Verfügung, die Einsatzvorbereitung kosten- und ressourceneffizient abdecken. Die Nutzung von XR ermöglicht es diese breit gefächerten…

RADIAL2017

abgeschlossen 2017-2019
Real Time GNSS Signal Jamming/Spoofing Detection and Localization
Es ist allgemeiner Konsens, dass die Bedeutung satellitengestützter Positionierung (d. h. mit Hilfe von Global Navigation Satellite Systems (GNSS)) weiter zunehmen wird und die Abhängigkeit sicherheitskritischer Infrastruktur oder zukünftiger Technologien von GNSS bereits jetzt signifikant ist. GNSS…