Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

TARANTO

abgeschlossen 2017-2021
TowARds Advanced bicmos NanoTechnology platforms for rf to thz applicatiOns
Das Projekt TARANTO zielt, durch die Realisierung verbesserter HF-Leistungen von SiGe Hetero-Bipolar Transistoren (HBT) bei gleichzeitiger Hochintegration mit fortschrittlichen CMOS Prozessen, auf einen weiteren Technologiesprung bei zukünftigen BiCMOS-Plattformen. Durch die überlegene Leistungsfähigkeit…

TARANTO

abgeschlossen 2017-2021
TowARds Advanced bicmos NanoTechnology platforms for rf to thz applicatiOns
Das Projekt TARANTO zielt, durch die Realisierung verbesserter HF-Leistungen von SiGe Hetero-Bipolar Transistoren (HBT) bei gleichzeitiger Hochintegration mit fortschrittlichen CMOS Prozessen, auf einen weiteren Technologiesprung bei zukünftigen BiCMOS-Plattformen. Durch die überlegene Leistungsfähigkeit…

ZEMPSI

abgeschlossen 2023-2024
Zero Emission Mobility Power System Integration
Durch die Ziele der österreichischen Bundesregierung, den Verkehrssektor bis 2040 vollständig zu dekarbonisieren und fossil betriebene Fahrzeuge durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen, gerät das Stromsystem zunehmend unter Druck. Es gibt bereits zahlreiche technische Pläne, die Speicherkapazitäten von Elektrofahrzeugen…

#UnitedAgainstHate

abgeschlossen 2020-2022
Gemeinsame zivilcouragierte Online Aktionen Jugendlicher gegen Hate Speech und Cyberbullying
Jugendliche sind als intensive Internetnutzer*innen zunehmend mit Cyberbullying, Hate Speech und anderen Formen digitaler Gewalt in einem weitgehend unkontrollierten virtuellen Umfeld konfrontiert. Das stellt sie vor die Aufgabe, sowohl einen Umgang mit negativen Inhalten zu finden als auch aktiv und…

SEIZE

laufend 2022-2024
Secure Edge Devices For Industrial Zero-Trust Environments
Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) eröffnet enorme Möglichkeiten im Bereich der intelligenten Produktion, aber führt gleichzeitig auch zu fundamentalen Herausforderungen bezüglich Cybersicherheit. Im Kern stellt das IIoT eine äußerst heterogene Umgebung mit geteilten Netzwerken, geteilter Hardware…

Eureka - CMMMed

laufend 2024-2025
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

Eureka - CMMMed

abgeschlossen 2023-2024
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

JET2SHAFT

abgeschlossen 2017-2019
Konzeptstudie zur Überleitung eines Mikro-Strahltriebwerks in ein Wellenleistungstriebwerk im Bereich 20 bis 40 kW
Die Anwendung von Drohnen als unbemannte Luftfahrzeuge (UAV = unmanned aerial vehicles) für privaten sowie kommerziellen Gebrauch nimmt ständig an Bedeutung zu. Für den Antrieb einer Drohne stehen verschiedene Technologien, mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen zur Verfügung: Elektromotor, Verbrennungsmotor,…

Eureka - CMMMed

abgeschlossen 2022-2023
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

SmartHubs

abgeschlossen 2021-2024
Smart Mobility Hubs as Game Changers in Transport
Das SmartHubs-Projekt untersucht Mobilitäts-Hubs, konkrete Standorte auf der Straße, an denen die Bürger aus verschiedenen gemeinsamen und nachhaltigen Mobilitätsoptionen wählen können. Das Hauptziel besteht darin, zu bewerten, ob eine gemeinsam konzipierte, benutzerorientierte Entwicklung es Mobilitäts-Hubs…

SLEEP TIDY V2.0

laufend 2023-2025
Entwicklung einer umweltschonenden, mobilen physikalischen Matratzenreinigung
Regelmäßiges Wechseln der Bettüberzüge trägt maßgeblich zur Allgemeinhygiene bei und suggeriert ein Gefühl der allgemeinen Reinheit. Die Matratze selbst bietet darüber hinaus aber auch eine ideale Lebensumgebung für eine Vielzahl von Lebewesen, Bakterien und Viren. In einer öffentlichen Umgebung wie…

INKplant

abgeschlossen 2020-2024
Ink-based hybrid multimaterial fabrication of next generation implants
Die Verbesserung der Lebensqualität der immer älter werdenden Bevölkerung ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Insbesondere bei älteren Menschen ist oft Knochengewebe verfügbar um die Transplantate zu verankern, was eine Gewebeaugmentation erzwingt. Aktuelle Ansätze umfassen…

IEA SHC Task xx

abgeschlossen 2020-2024
IEA „Solares Heizen und Kühlen” Task xx: Solares Kühlen für die Sonnengürtel-Regionen
Im Jahr 2016 machte die Klimatisierung fast 20% des gesamten Strombedarfs in Gebäuden weltweit aus und wächst schneller als jeder andere Energieverbrauch in Gebäuden (OECD/IEA, 2018). Die Gründe für die Wachstumsrate sind der steigende Lebensstandard im Zusammenhang mit dem Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum.…

SmartWings2

laufend 2023-2026
Research and Flight Test of Advanced Turbulence Cancelling Technologies for Sustainable Urban and Regional Air Mobility
SmartWings2 widmet sich der Erforschung und Flugerprobung von scannenden Wind Lidar (SWL) Systemen, verteilter Turbulenzsensorik (DTS) und hochdynamischen Morphing Flaplets (HMF), zur Verbesserung der Anwendbarkeit und Effektivität aktiver Turbulenzuntedrückung (TLS) für Leichtflugzeuge in niedrigen…

perceiving:spaces

abgeschlossen 2018-2022
Intuitive Environments through Pervasive Sensing, novel Crowd Simulations, and Virtual Reality Technologies
Öffentliche Räume und Infrastrukturen, wie Bahnhöfe, Flughäfen, öffentliche Nahverkehrspunkte und Einkaufszentren, verändern sich zunehmend in Richtung multifunktionaler Räume. Dabei werden Gewerbebereiche mit jenen unterschiedlicher Mobilitätsservices verknüpft, und damit Möglichkeiten für Events,…

TUNSPEKT

laufend 2024-2027
Innovative Straßen-Tunnelinspektion mit Hilfe von KI-Ansätzen
Im D.A.CH Verkehrsinfrastruktur-Call 2024 wird Thema 2 "Automatisierte Zustandserfassung und Schadenserkennung im Straßentunnel" beantwortet. Das multinationale Konsortium vereint vier Partner mit umfassenden Referenzen in Tunnelscan, Tunnelvermessung, Verkehrsinfrastrukturplanung, -umsetzung und -instandhaltung,…

BOSS

laufend 2025-2027
Building Energy Systems on causal reasoning
Gebäude sind für 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der CO₂-Emissionen in Europa verantwortlich. Eine Optimierung der Gebäudetechnik ist notwendig, um die Ziele des European Green Deals zu erreichen. Der tatsächliche Energieverbrauch von Gebäuden weicht häufig bis zu 30 % von den Planwerten ab, bedingt…

SCHOOL@MUL

abgeschlossen 2016-2018
SchülerInnen-Uni – Montanuniversität macht Schule
Im Zentrum des Projektvorhabens stehen die Entwicklung und die Umsetzung eines vielfältigen und attraktiven Bildungsangebots für Kinder und Jugendliche der Region Leoben rund um die Fachbereiche der Montanuniversität Leoben mit dem Ziel, die SchülerInnen für eine Karriereentscheidung in technischen…

TiGaR

laufend 2025-2028
Titanium and Gallium Recycling from Red Mud in a zero waste concept
In den vergangenen Jahren sind die Produktionsraten von Metallen, die im täglichen Leben verwendet werden, wie Aluminium, fast ständig gestiegen. Verbunden mit einem solchen Wachstum fallen auch die bei der Produktion anfallenden Rückstände wie Stäube, Schlacken und Schlämme an. Ein solcher Rückstand…

Pack2theLoop

abgeschlossen 2021-2022
Closing the circle of polyolefine apckaging
Das Kooperationsprojekt Pack2theLoop adressiert mit seinen Aktivitäten zum Recycling von Kunststof-feinwegverpackungen (weitläufig als “Plastik” bezeichnet) die sogenannte “Plastikbranche”. Darin ver-stehen wir: a. Hersteller von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen b. Anwender von Kunststoffverpackungen c.…

HydroMet4MinEnergy

laufend 2024-2025
Eureka Chile 2022 - Integrated Hydrometeorological Model Platform for Sustainable Energy Production and Mining
DE: Das übergeordnete Ziel des Projekts ist, zusammen mit chilenischen Eureka-Partnerunternehmen eine wegweisende digitale Plattform aufzubauen, die vereinfachte und zentral verfügbare Umweltinformationen bietet, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Meteorologie, Hydrogeologie und Vegetationsmodellierung.…

HydroMet4MinEnergy

abgeschlossen 2023-2024
Eureka Chile 2022 - Integrated Hydrometeorological Model Platform for Sustainable Energy Production and Mining
DE: Das übergeordnete Ziel des Projekts ist, zusammen mit chilenischen Eureka-Partnerunternehmen eine wegweisende digitale Plattform aufzubauen, die vereinfachte und zentral verfügbare Umweltinformationen bietet, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Meteorologie, Hydrogeologie und Vegetationsmodellierung.…

SAPP

abgeschlossen 2021-2024
Spektroskopische Analyse von Prepregs
Prepregs sind qualitativ hochwertige Faser Matrix Halbzeuge. Bei der Herstellung werden textile Verstärkungsstrukturen mit einer Harzmatrix imprägniert. Erst in einem anschließenden Arbeitsschritt wird das Prepreg in seine endgültige Bauteilgeometrie überführt. Da es sich um reaktive Harzsysteme handelt…

IEA IETS Annex 15

abgeschlossen 2019-2021
IETS Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung
Der internationale IEA IETS Annex 15 verfolgt einen multi-disziplinären Ansatz zur integrierten Nut-zung von industrieller Abwärme und zielt auf die Optimierung der Energieeffizienz im globalen Kon-text ab. Der Fokus liegt auf der Optimierung und (Weiter-)Entwicklung von energie- und kostenef-fizienten…

UriSens

laufend 2025-2028
Smart textile sensor for analyzing C-reactive protein in urine
Akute und chronische Erkrankungen und Entzündungsz ustände erfordern eine rechtzeitige Erkennung, um eine optimale Behandlung einleiten zu können, deren Diagnostik und Monitoring häufig auf Biomarkern wie dem C-reaktiven Protein (CRP) beruht. CRP ist ein bekannter Entzündungsi ndikator und wird in…

Small Games-Big Data

abgeschlossen 2020-2021
Advanced Analytics zur Optimierung mobiler Spiele
Bei Free-to-Play Spielen ist es wesentlich für den/die spezifische/n SpielerIn attraktive Angebote zur richtigen Zeit bereitzustellen, da Umsätze mit In-App-Käufen und Werbung generiert werden. Auf Basis von validen Vorhersagemodellen zu wissen, welche Inhalte für welche SpielerInnen am wahrscheinlichsten…

BARAKUDA

abgeschlossen 2021-2024
Mobile Sensorik zur UAV Abwehr durch richtungsabhängige akustische Detektion und Lokalisation
Durch das Aufkommen neuer Technologien für UAV-Systeme und deren kommerzieller Verfügbarkeit entsteht eine potentielle asymmetrische Bedrohungslage, welcher mit bestehender Sensorik nicht zufriedenstellend begegnet werden kann. Neben der Gefahr, die von terroristischen Einzeltätern bzw. Gruppen im Gebrauch…

Small Games-Big Data

abgeschlossen 2019-2020
Advanced Analytics zur Optimierung mobiler Spiele
Bei Free-to-Play Spielen ist es wesentlich für den/die spezifische/n SpielerIn attraktive Angebote zur richtigen Zeit bereitzustellen, da Umsätze mit In-App-Käufen und Werbung generiert werden. Auf Basis von validen Vorhersagemodellen zu wissen, welche Inhalte für welche SpielerInnen am wahrscheinlichsten…

Gas Switch

laufend 2024-2025
Sondierung von Marktmodellen zur Reduktion des fossilen Gasverbrauchs von kleinen und mittelgroßen Industriebetrieben
In Österreich werden knapp 40 % des Erdgases von der Industrie verbraucht. Vor allem die Stahl-, Papier-, Glas- und Chemiebranche, benötigt große Mengen Erdgas für ihre Produktion. Aber auch andere Branchen, wie die Baustoff- und Lebensmittelindustrie sind z.T. stark von fossilem Erdgas abhängig. Steigende…

IEA SHC Task xx

laufend 2022-2025
IEA SHC Task xx: Solare Fernwärme mit hohen Einspeisetemperaturen
Solartechnologien bieten sich als effiziente Möglichkeit für den verstärkten Einsatz CO2-freier Technologien für die Nah-/Fernwärmeversorgung an. Dieser Umstand wurde insbesondere in Dänemark bewiesen, welches durch große solarthermische Anlagen im MW Bereich in Kombination mit saisonalen Speichern…

PSSP

abgeschlossen 2018-2022
Photonic Sensing for Smarter Processes
Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, versuchen Industriebetriebe die Effizienz und Qualität ihrer Produktionsprozesse kontinuierlich zu steigern. Smarte Prozesse erlauben ein tieferes Verständnis der kritischen Prozessparameter, da oft zusätzliche Informationen über den Status der Prozesse während…

BioFlex

laufend 2023-2025
Integratives Energieinfrastrukturplanungstool für sektorübergreifenden Resilienz- und Flexibilisierungskonzepten.
In weniger als sieben Jahren soll die österreichische Stromversorgung bilanziell gänzlich aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden, und sich das Land auf der Zielgeraden zur Erreichung der Klimaneutralität befinden. Um diesen Transformationsprozess zu informieren, versuchen zahlreiche inter- und…

SmartSkills

laufend 2024-2025
Biosensorgestütztes Mixed-Reality Framework für Intelligentes Skill-Training im Einsatzwesen und in Krisensituationen
Die Stärkung der zivilen Aspekte der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU (GSVP) ist ein besonderes gesellschaftliches Anliegen. Die zivile GSVP soll qualitativ und quantitativ verbessert und mit entsprechenden Fähigkeiten ausgestattet werden, um effektiver auf aktuelle Herausforderungen…

AR Hotspotting

abgeschlossen 2015-2016
Augmented Reality Hotspotting im industriellen Umfeld
Unser Produkt UBIK erfreut sich zunehmenden Interesses aus allen Bereichen der Prozessindustrie und mittlerweile auch darüber hinaus. Allerdings sind die meisten unserer Installationen vergleichsweise klein, in der Regel abgegrenzte Anlagenteile innerhalb großer Produktionen oder ausgewählte UseCases…

SELECT

abgeschlossen 2020-2023
SURFACE TECHNOLOGIES FOR ALL-ELECTRIC AIR TAXIS
In den letzten fünf Jahren ist das Interesse am Markt für städtische Luftmobilität (UAM) exponentiell gestiegen, wobei von Seiten der etablierten Akteure der Luft- und Raumfahrtindustrie, ambitionierten Start-ups und politischen Entscheidungsträger aufgrund ihrer zu erwartenden umweltfreundlichen Eigenschaften…

PV-FAS_light+easy

abgeschlossen 2017-2018
Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff- Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten
Gebäudenahe PV ist aus energietechnischen Gründen wünschenswert, Gebäudeintegrierte PV ist aus architektonischen Gründen wünschenswert. Das gelingt derzeit sehr selten weil die Gesamtkonstruktion teuer ist und weil die starren Modulgrößen fast nie in die Fassadenplanung integrierbar sind. Sobald aber…

ampStay

abgeschlossen 2022
Entwicklung und Praxiserprobung eines Windgenerators mit diagonaler Rotationsachse
Neue Technologien für erneuerbare Energie ist nicht nur zur Deckung des klassischen Strombedarfs ein immer wichtigeres Thema. Off-grid sind erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind unverzichtbar. Ein typisches Nutzungsszenario sind etwa auch Segelyachten. Hier stehen Platzbedarf, Praktikabilität…

BEYOND

abgeschlossen 2021-2023
BEYOND - Virtual Reality enabled energy services for smart energy systems
Die österreichische Regierung hat sich verpflichtet, den Übergang ihres Energiesystems zu beschleunigen und bis 2040 CO2-Neutralität zu erreichen. Damit das gelingen kann, muss Österreich die Bemühungen zur Dekarbonisierung in allen Teilen seines Energiesektors erheblich verstärken. Gebäude- und Dienstleistungssektoren…

WhichWay

abgeschlossen 2022-2023
IoT-Middleware Plattformen als Enabler für innovative Energy Services
Zukünftige intelligente Energiesysteme verschmelzen zu einem integrierten Gesamtsystem, welches verschiedene Sektoren, (dezentrale) Erzeugungsanlagen und Energiespeicher intelligent miteinander verbinden muss. Die wachsende Verfügbarkeit verschiedener energierelevanter Daten birgt ein großes Potential,…

IEA EBC Annex 86

laufend 2022-2026
IEA EBC Annex 86: Energieeffizientes intelligentes IAQ-Management für Wohngebäude
Es herrscht weitgehend Einigkeit, dass Klimaschutz eine energieeffiziente Bauweise und somit eine luftdichte Bauweise erfordert. Einigkeit herrscht auch darüber, dass dabei ein gesundes und komfortables Raumklima gewährleistet werden muss. Bei der Frage, welche Lüftungsstrategien unter welchen Randbedingungen…

shrine

laufend 2025-2026
Shrine: Empowering Migrants to Preserve and Share Their Life Stories Through AI and Extended Reality
Menschen, insbesondere Migranten, stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre persönlichen Lebensgeschichten und Erinnerungen zu sammeln, zu organisieren und weiterzugeben. Erinnerungen sind häufig fragmentiert in Fotos, Sprachaufnahmen, Notizen, Nachrichten und physischen Artefakten…

difacturo

abgeschlossen 2017-2019
Rechnungsportal auf Basis Blockchain
Das Rechnungsportal „difacturo“ stellt zwischen Rechnungsersteller und Rechnungsempfänger eine digitale kryptographisch gesicherte Verbindung her. Diese dient zur Übermittlung von Informationen, zum Nachweis der Zustellung, den Empfang und der Unveränderbarkeit einer Rechnung. Zur Sicherstellung der…

difacturo

abgeschlossen 2019-2020
Rechnungsportal auf Basis Blockchain
Das Rechnungsportal „difacturo“ stellt zwischen Rechnungsersteller und Rechnungsempfänger eine digitale kryptographisch gesicherte Verbindung her. Diese dient zur Übermittlung von Informationen, zum Nachweis der Zustellung, den Empfang und der Unveränderbarkeit einer Rechnung. Zur Sicherstellung der…

Hybrid7Al

laufend 2024-2027
Hybridization of manufacturing technologies for future lightweight mobility applications using 7xxx aluminium alloys
Leichtbau durch neuartige Werkstoffe, neue und verbesserte Verbindungstechniken, Multi-Material-Design, die Optimierung von Konstruktionsansätzen, additive Fertigung von Bauteilen und Hybridisierung sowie verbessertes Life-Cycle-Assessment oder Ansätze der Kreislaufwirtschaft versprechen erhebliche…

EVO-Batt-PZA

laufend 2025-2026
Erweiterte, vergleichbare und offene Batteriespeicher-Bewertungssysteme für Performance, Zuverlässigkeit und Alterung
Ausgangssituation & Motivation Batteriespeichersysteme sind in allen Leistungsklassen eine Schlüsselkomponente für die vollständige Dekarbonisierung des Energieversorgungssystems. Der Markt für mittlere und große Batteriespeichersysteme (ab 30kW) hat in etwa ab 2019 in Europa ein sichtbares Wachstum…

SIMS

abgeschlossen 2021-2023
Soil sealing identification and monitoring system
Die Versiegelung von Böden nimmt weiter zu, während Fortschritte bei Erdbeobachtungsdatenquellen (z. B. Copernicus) und -technologien (z. B. cloudbasierte Systeme, Data Cubes für die Erdbeobachtung (EO - Earth Observation) neue Möglichkeiten eröffnen, Veränderungen regelmäßig festzustellen und zu überwachen.…

Financial Cockpit

abgeschlossen 2018-2019
Das real time Finanz-Informations-System zur Unterstützung bei finanzbasierten Unternehmensentscheidungen
Kleine und mittlere Unternehmen – KMUs - lagern ihre laufende Buchhaltung in der Regel an einen Steuerberater aus. Die Buchhaltung erfolgt aktuell fast ausschließlich über Papierbelege die umständlich gesammelt, gesichtet, geordnet, verbucht und anderweitig bearbeitet werden müssen. Der Aufwand für…

DynAISEC

abgeschlossen 2022-2024
Adaptive AI/ML for Dynamic Cybersecurity Systems
Cybersecurity ist unabdingbar für unserer digitale Gesellschaft. Der zunehmende Anteil an mobiler Kommunikation, die Vielzahl an heterogenen, miteinander verbundenen Geräten (IoT, Smartphones, M2M etc.), die wachsende Zahl an kritischen Infrastrukturen, die das Internet nutzen (z.B. e-Health, Finanzwesen,…

FloraMon

abgeschlossen 2021-2023
Flora Monitoring an Österreichs Schienen und Straßen
Für Betreiber von Schienen-, Autobahn- und Schnellstraßen-Infrastruktur stellt Pflanzenbewuchs ein Risiko dar, er führt zur Beschädigung der Anlagen und beeinträcht deren Verkehrssicherheit. Zur Vegetationskontrolle, insbesondere von Neophyten, werden derzeit chemische Methoden, u.A. Glyphosat, eingesetzt.…

Power2Regions

abgeschlossen 2021-2022
Power2Regions – Social Innovation in Communities and Regions
In der vom Klima- und Energiefonds beauftragten Basisstudie SINNergyTRANS wurden ausgehend von regionalen Fallstudien kontextsensitive Methoden erarbeitet, um soziale Innovationen zu kreieren, zu begleiten und deren Wirkung zu bewerten. Ergebnis dieser Studie war vor allem die Erkenntnis, dass…

HMR-SanTrain

laufend 2024-2025
Haptic Mixed-Reality Sanitäter Training
Die existierende Ausbildungspraxis für Sanitäter:innen bezüglich der Erlangung aktiver Handlungskompetenz beinhaltet nur eine eingeschränkte Simulation von verwundeten oder erkrankten Patienten. Die Möglichkeiten solcher Simulationsübungen sind begrenzt durch Personal- (z.B. Anzahl an Schauspieler:innen)…

RAIDAR

abgeschlossen 2021-2023
Rapid Artificial Intelligence based Detection of Aggressive or Radical content on the Web
Die jüngsten Ereignisse im Zusammenhang mit der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl führen uns klar vor Augen, wie virtuell geführte Hasskampagnen reale, demokratie-gefährdende Ereignisse nach sich ziehen können. Geschwindigkeit und Ausmaß dieser Eskalati-on zeigen uns deutlich, dass „Hass im Netz“…

TRANSDUCE-H

abgeschlossen 2020-2022
Transparent Durable and Cost-Efficient Flexible Heaters
Das Projekt entwickelt transparente, langlebige und kosteneffiziente flexible Heizkomponenten für Anwendungen mit hohem Potenzial. Transparente Heizkomponenten sind in der Automobil-, Optoelektronik-, Optik- und Smart-Windows-Industrie weit verbreitet und haben daher einen großen Markt. Anspruchsvolle,…

IMPACT-sXR

abgeschlossen 2022-2023
Industrial Manufacturing Process And Collaboration Tools for sustainable XR
Der Hauptbeitrag des Projekts IMPACT-sXR besteht in der Entwicklung eines Trainings- und Assistenzkonzepts, das es dem Anwender/der Anwenderin ermöglicht, neue Arbeitsweisen intuitiv zu erlernen, aber auch sein technisches Fachwissen durch die Bereitstellung von aufgabengerechten Planungs-, Ausführungs-…

Quartier im Bestand

laufend 2025-2026
Umsetzungskonzept zur Energieoptimierung in Bestandsquartier Nofels in Feldkirch
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Das Projekt „Optimierung im Bestand“ befasst sich mit der energetischen Sanierung des Bestandsquartiers rund um das Stadtgut Nofels in Feldkirch. Ziel ist es, den Energiebedarf durch gezielte Maßnahmen signifikant zu senken und den Einsatz erneuerbarer…

IMPACT-sXR

abgeschlossen 2021-2022
Industrial Manufacturing Process And Collaboration Tools for sustainable XR
Der Hauptbeitrag des Projekts IMPACT-sXR besteht in der Entwicklung eines Trainings- und Assistenzkonzepts, das es dem Anwender/der Anwenderin ermöglicht, neue Arbeitsweisen intuitiv zu erlernen, aber auch sein technisches Fachwissen durch die Bereitstellung von aufgabengerechten Planungs-, Ausführungs-…

RocketChar

abgeschlossen 2020-2022
RocketChar - Mobile Pyrolyseanlage
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer simplen und robusten mobilen Kleinanlage für die Pyrolyse von organischen Reststoffen der Landwirtschaft wie Schleifholz, Baum- und Rebschnitt, Maisspindeln, Dinkelspelzen, Stroh – welche im Folgenden auch zusammengefasst Dendromasse genannt wird. Die zu…

Interact

abgeschlossen 2021-2023
Integration of Innovative Technologies of Positive Energy Districts into a Holistic Architecture
Um das Entstehen von Energiegemeinschaften in einer harmonischen Art zu fördern, integriert INTERACT zum ersten Mal effektiv alle innovativen Technologien, welche in einer Modelregion im Einsatz sind, in eine ganzheitliche Systemarchitektur. Dabei ist es das Ziel, die Interessen aller Akteure – vom…

IoT4SHM

abgeschlossen 2024-2025
Drahtlose Sensorsysteme für das Bauwerksmonitoring
Den Ausgangspunkt für die weiteren Entwicklungen in IoT4SHM bilden die im FFG-Projekt „PreMainSHM“ und dem EU-Projekt „SensMat“ entwickelten Technologien, namentlich ein drahtloses Sensorsystem und als Besonderheit ein intelligentes Softwareframework, welches über umfangreiche Analysefunktionen verfügt.…

SAGE

laufend 2025-2027
Skalierbare Agenten für Gebäudemanagement und Energieeffizienz
Die Digitalisierung und Komplexität der Gebäudetechnik in großen Gewerbegebäuden hat in den letzten Jahren zugenommen, doch bleibt die Fehlererkennung und -diagnose (FDD) in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) ein komplexer und manueller Prozess, der erhebliche Energieverluste verursacht. Studien…

DRAGON

abgeschlossen 2022-2024
3D displacement vector calculation of rockslides based on satellite and ground-based InSAR
DRAGON ist ein Folgeprojekt von VIGILANS und befasst sich mit den offenen Fragen, die sich aus VIGILANS ergeben haben, um eine verbesserte Gefahrenanalyse bei langsamen Hangbewegungen für die Gesellschaft zu erreichen. Um das Gefährdungspotenzial verschiedener Deformationstypen zu bestimmen, wird die…

CASGriS

abgeschlossen 2017-2020
Center for Applied Smart Grid Systems
Problematik und Ausgangssituation In den letzten Jahren drängen vermehrt Komponenten- bzw. Systemanbieter in den Bereichen Energiewandlung und Speicherung, Heim- und Gebäudeautomatisierung, Elektromobilität oder aber auch im Bereich der Micro-Grids auf den Markt. Es zeigt sich, dass dabei teils sehr…

DECEPT

abgeschlossen 2020-2023
DEtection and Handling of CybEr-Physical ATtacks
Es gibt zwar zahlreiche verhaltensbasierte Anomalieerkennungsansätze für die Sicherheit der "klassischen" Büro-IT von Unternehmen, sie sind jedoch nicht ohne weiteres auf andere Domänen anwendbar, z.B. eingebettete Systeme und IoT. Sie sind normalerweise für bestimmte Zwecke stark optimiert, eng an…

SMARTER

abgeschlossen 2021-2023
Slope Maintenance Automation using Real-Time Telecommunication and advanced Environment Recognition
Das Projekt SMARTER (Slope Maintenance Automation using Real-Time Telecommunication and advanced Environment Recognition) beschäftigt sich mit komplexen Problemstellungen die sich beim Einsatz von automatisierten Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen im öffentlichen Raum abseits der Straße ergeben. Die…

Virtueller Berater

abgeschlossen 2023-2024
Kl-gestütztes Matching von Anlageverhalten und Finanzprodukten sowie personalisierte Kommunikation und Darstellung
Der Virtuelle Berater wird Machine Learning und Künstliche Intelligenz zur Zielgruppenanalyse einsetzen, um den Bankkunden (User) mit dem richtigen Bank- und Versicherungsprodukt zu matchen. Damit soll der Erfolg eines Abschlusses eines Bank- oder Versicherungsproduktes erhöht werden. Als Grundlage…

TOMWAM

laufend 2023-2025
Technologies for Online Monitoring of WAter Microorganisms
Wasser ist die wichtigste Ressource der Welt, ihr Vorhandensein in ausreichender Menge und Qualität ist Grundvoraussetzung für jeden Bereich des Lebens auf der Erde. Anders als in Österreich üblich, wird in den meisten Ländern der Welt Trinkwasser aus Oberflächenwasser gewonnen (recycled), so auch in…

SE.MAP

abgeschlossen 2013-2016
Spaceborne Environmental Monitoring of Alpine Processes
Die Verfügbarkeit von sehr hochauflösenden Satellitenbildern eröffnet neue Möglichkeiten um Naturraumveränderungen großflächig zu erfassen und zeitlich wie räumlich zu quantifizieren. Das Projekt SE.MAP (Spaceborne Environmental Monitoring of Alpine Processes) hat zum Ziel, gravitative und kryogene…

NoSQL und SmartSCADA

abgeschlossen 2019
Einsatz von NoSQL Datenbanken und Data-Analytics im SCADA Bereich
Ziel des eingereichten Projektes ist es, auf Basis Datenbanktechnologie (NoSQL) einen Datenlogger für WinCC OA zu realisieren, der einen nahtlosen Übergang von lokaler Speicherung zu einer Cloud-basierenden Speicherung erlaubt. Damit kann die Skalierbarkeit von SCADA Projekten weiter gesteigert werden…

NoSQL und SmartSCADA

abgeschlossen 2018-2019
Einsatz von NoSQL Datenbanken und Data-Analytics im SCADA Bereich
Ziel des eingereichten Projektes ist es, auf Basis Datenbanktechnologie (NoSQL) einen Datenlogger für WinCC OA zu realisieren, der einen nahtlosen Übergang von lokaler Speicherung zu einer Cloud-basierenden Speicherung erlaubt. Damit kann die Skalierbarkeit von SCADA Projekten weiter gesteigert werden…

NoSQL und SmartSCADA

abgeschlossen 2017-2018
Einsatz von NoSQL Datenbanken und Data-Analytics im SCADA Bereich
Ziel des eingereichten Projektes ist es, auf Basis Datenbanktechnologie (NoSQL) einen Datenlogger für WinCC OA zu realisieren, der einen nahtlosen Übergang von lokaler Speicherung zu einer Cloud-basierenden Speicherung erlaubt. Damit kann die Skalierbarkeit von SCADA Projekten weiter gesteigert werden…

MARNG

abgeschlossen 2017-2020
Next Generation Mission Critical Control Centre solutions for sustainable decision suppor
In den letzten 15 Jahren hat sich gezeigt, dass die globale Einführung von Frühwarnsystemen zur Minimierung von Unfallrisiken im maritimen Bereich den Möglichkeiten moderner und zukünftiger Informations- und Kommunikations-Technologien (ICT) nicht gerecht wird. Dies gilt für die Unfallverhinderung…

3DPharmInStruc

laufend 2022-2025
Development of advanced structures via 3D-printing for pharmaceutical inserts and implants
In Österreich leiden rund 38% der Bevölkerung an einer chronischen Krankheit, wie Bluthochdruck oder Depressionen. Österreich liegt somit über dem EU-Durchschnitt von 33%. Die Prävalenz für chronische Krankheiten nimmt mit steigendem Alter zu und liegt in der Gruppe der über 60-jährigen bereits bei…

SAMY

abgeschlossen 2020-2022
Semi-Automatische Modifikation von Steuerprogrammen industriell eingesetzter kollaborationsfähiger Robotersysteme
Kollaborationsfähige Robotersysteme stehen eigentlich für Flexibilität in der Produktion. Kommt es jedoch zu veränderten Marktanforderungen, wie Änderungen am Produkt, der produzierenden Stückzahl oder des wirtschaftlichen Automatisierungsgrades und damit des Personaleinsatzes, müssen Änderungen bzw.…

ErdProfi mobile

abgeschlossen 2017-2018
Mobile Branchenlösung für Erdbau, Beton, Transport und Kies
Katherl Software bedient seit mehr als 20 Jahren die Branchen Erdbau, Transporte im Nahverkehr, Sand und Kies, Entsorgung und Recycling sowie Transportbeton mit den Softwareprodukten ErdProfi und InfoPainter. In diesen Branchen erheben wir den Anspruch auf die technische Marktführerschaft. Die Benutzer…

WOOD

laufend 2023-2026
WOOD - Transition to a sustainable bioeconomy
ZUSAMMENFASSUNG Seit 20 Jahren führt Wood K plus (Kompetenzzentrum Holz GmbH) exzellente Forschung entlang der gesamten Wertschöpfungskette für biobasierte Materialien, insbesondere Holz durch. Als innovatives COMET Zentrum an der Nahtstelle zwischen Industrie und Wissenschaft ist Wood K plus mit seinem…

SEMONE

abgeschlossen 2019-2021
High Precision Service Performance Maps for Adaptive Mobile Network Optimization
Das Internet ist ein integraler Bestandteil des sozialen und beruflichen Lebens geworden. Mit der Einführung von 5G sollen auch beispielsweise die Produktion und die Dinge des alltäglichen Lebens nahtlos über das Internet agieren. War bisher die Bandbreite der dominante Treiber der technischen Weiterentwicklung…

GO4CO

laufend 2023-2026
Governance for Cohousing
Eine nachhaltige Transformation des Wohnbausektors spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele. Allerdings hat sich der Wohnbausektor noch nicht an die Anforderungen der Dekarbonisierung angepasst, und die Potenziale sozialer Innovationen werden nicht…

BiochAIn

abgeschlossen 2023-2024
BiochAIn ist ein Softwareprojekt für die Optimierung einer gesamten biotechnologischen Verfahrenskette(Chain) mittels AI
Biotechnologische Produktionsverfahren finden breite Anwendung in der pharmazeutischen Industrie, zur Herstellung von Feinchemikalien, in der Umwelttechnologie und in der Lebensmittelindustrie und generieren eine hohe Wertschöpfung. Aufgrund der hohen Komplexität dieser Verfahren, bedingt durch das…

BiochAIn

laufend 2025-2026
BiochAIn ist ein Softwareprojekt für die Optimierung einer gesamten biotechnologischen Verfahrenskette(Chain) mittels AI
Biotechnologische Produktionsverfahren finden breite Anwendung in der pharmazeutischen Industrie, zur Herstellung von Feinchemikalien, in der Umwelttechnologie und in der Lebensmittelindustrie und generieren eine hohe Wertschöpfung. Aufgrund der hohen Komplexität dieser Verfahren, bedingt durch das…

BiochAIn

abgeschlossen 2024-2025
BiochAIn ist ein Softwareprojekt für die Optimierung einer gesamten biotechnologischen Verfahrenskette(Chain) mittels AI
Biotechnologische Produktionsverfahren finden breite Anwendung in der pharmazeutischen Industrie, zur Herstellung von Feinchemikalien, in der Umwelttechnologie und in der Lebensmittelindustrie und generieren eine hohe Wertschöpfung. Aufgrund der hohen Komplexität dieser Verfahren, bedingt durch das…

Grissemann E-Power

abgeschlossen 2023-2025
E-Power für Grissemann - 4 elektrobetriebene Fahrzeuge für den Standort Zams
E-Power für Grissemann Im Rahmen des Projektes E-Power für Grissemann sollen vier E-LKW angeschafft werden. Diese sollen für die Lebensmittel-Belieferung der Hotel- und Gastronomiekunden in Tirol und Vorarlberg eingesetzt werden. Die Kunden werden nach einem fixen Tourenplan bis zur drei mal wöchentlich…

E-Flotte Grissemann

laufend 2024-2026
E-Flotte für Grissemann - 3 elektrobetriebene Fahrzeuge 19to
Erweiterung E-Flotte Im Rahmen des Projektes Erweiterung E-Flotte sollen weitere drei E-LKW angeschafft werden. Diese sollen für die Lebensmittel-Belieferung der Hotel- und Gastronomiekunden in Tirol und Vorarlberg eingesetzt werden. Die Kunden werden nach einem fixen Tourenplan bis zu drei mal wöchentlich…

PCCL-K1

laufend 2025-2028
Centre for Circularity, Functionality and Digitalization in Polymer Technologies
PCCL-K1 betreibt wissenschaftliche und angewandte Forschung in ausgewählten Bereichen der Polymertechnik und -wissenschaft. Das PCCL-K1 versteht sich als ein führendes Forschungsunternehmen, das Forschung auf international wettbewerbsfähigem Niveau betreibt und die Innovationsfähigkeit der Industrie…

ElectriFly

abgeschlossen 2020-2022
Elektrisches Fliegen inkl. Brennstoffzelle/H2-basierte Systeme
Aktuelle Klimaziele in Europa sehen eine Treibhausgasneutralität für den Verkehrssektor in den nächsten Dekaden vor. Unter anderem werden dabei Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen und Brennstoffzellen eine wichtige Rolle spielen. Neben der Herstellung von grünem Wasserstoff ist auch die Anwendbarkeit…

NEDEVS

laufend 2020-2024
Nanoelectronic Device Simulation
Technology-Computer-Aided-Design (TCAD) wird in der Halbleiterindustrie in praktisch allen Phasen der Entwicklung von integrierten Bauelemente eingesetzt. Moderne TCAD-Werkzeuge für den Bauelemente-Entwurf basieren auf halbklassischen Transportmodellen wie etwa dem Drift-Diffusionsmodell oder der Boltzmann-Transportgleichung.…

Kreativ-Kami

laufend 2025
Entwicklung eines Kreativ-Tools zur Gestaltung von Kamishibais für Pädagog:innen im Elementar- und Primarbereich
Die Kernproblematik im elementarpädagogischen Bereich im D-A-CH-Raum liegt zunehmend in der Überforderung von Pädagog:innen. Der steigende Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache stellt in Kombination mit Personalmangel eine große Herausforderung dar. In vielen Fällen sind die verfügbaren,…

WEGN4CARE

laufend 2025-2027
Validation of EarthCARE cloud and precipitation products by the WegenerNet 3D Weather Research Facility
Der Satellit "Earth Clouds, Aerosols and Radiation Explorer" (EarthCARE) ist eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Japanischen Agentur für Luft- und Raumfahrt (JAXA), die am 1. Mai 2024 starten soll. Die Mission wird Datensätze liefern, die es Wissenschaftler:innen…

KRAISBAU

laufend 2024-2028
Entwicklung von KI-Werkzeugen für eine Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft entlang des Lebenszyklus von Gebäuden
Das Projekt KRAISBAU hat sich zum Ziel gesetzt Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwelt systemisch voranzubringen. Das Konsortium setzt auf das Prinzip „Entwicklung im Schaufenster“: Dazu bauen wir auf das Wissen von relevanten neuesten Projekten auf und stellen dieses aggregiert der Öffentlichkeit…

IEA IETS Task 21

laufend 2022-2024
IEA IETS Task 21: Dekarbonisierung industrieller Systeme in einer Kreislaufwirtschaft
Energie- und CO2-Einsparungen durch Kreislaufwirtschaft, insbesondere direkt durch Zirkularität im Bereich des Kohlenstoff, und die Ressourcen- und Energieeffizienz durch Industrielle Symbiose sind zwei wesentliche Lösungsansätze zur Dekarbonisierung der Industrie. Auf Ebene des IEA TCP "Industrial…

IEA Bioenergy Task42

laufend 2022-2025
IEA Bioenergy Task42 für die Periode 2022 - 2024
Österreich unterstützt das Implementing Agreement IEA-Bioenergy und nimmt aktiv am Task42 „Biorefining in a Circular Economy“ teil. Ziel des IEA Bioenergy Task42 "Biorefining in a Circular Economy" ist es, die Kommerzialisierung und Markteinführung von umweltfreundlichen, sozialverträglichen und kostengünstigen…

CommuniData

abgeschlossen 2016-2019
Open Data for Local Communities
Trotz der Verfügbarkeit technischer Hilsmittel und der zunehmenden Möglichkeiten, dies online zu tun, engagiert sich nur eine Minderheit der Bevölkerung regelmässig in partizipativen Entscheidungsprozessen oder greift auf offene Daten zurück um sich so ein genaueres Bild über transparente öffentliche…

Hydro Inspection

laufend 2023-2025
Entwicklung einer Unterwasser-Inspektionsmethodik zur optimierten Revisionsplanung bei Wasserkraftwerken
Die unter Wasser liegenden relevanten Anlagenteile von Wasserkraftwerken werden derzeit i.d.R. in empirisch festgelegten Intervallen im trockengelegten Zustand bzw. fallweise zusätzlich durch Taucher inspiziert. Aufgrund der Tiefe bzw. aus sicherheitstechnischen Gründen sind Tauchereinsatze teilweise…

FLIP-FLOP

laufend 2024-2026
Flexible Line and On-demand Public transport
Im Projekt FLIP-FLOP wird ein AI-basiertes Tool entwickelt, das die Einführung eines nachhaltigeren und effizienteren urbanen Mobilitätsdienst unterstützt. Das Mobilitätsservice kombiniert die Effizienz von traditionellen Buslinien mit der Bequemlichkeit und Flexibilität von Anrufsammeltaxis. Die wird…

SIC Austria

laufend 2024-2025
Safer Internet Centre Austria
Das Ziel des „Safer Internet Centre Austria: Saferinternet.at, Stopline und Rat auf Draht“ ist es, die Fortführung und Weiterentwicklung des bestehenden Safer Internet Zentrums (SIC) in Österreich durch eine nationale Plattform zu ermöglichen, die eng mit der Kerndienstplattform verbunden ist und eine…

TestEPS

abgeschlossen 2020
Transnational test and verification methods for environmental perception systems
Eine zuverlässige Umgebungswahrnehmung durch Radar-, Lidar- und Kamerasensoren ist ein wichtiger Faktor für das automatisierte Fahren, da sie die Grundlage für Planungsalgorithmen und Fahrzeugsteuerungsfunktionen bildet. Um die Robustheit eines Umgebungswahrnehmungssystems eines Fahrzeugs zu gewährleisten,…

IEA-BioenergyTask42

laufend 2025-2027
IEA Bioenergy Task 42-Biorefining in a Circular Economy
Österreich unterstützt das Implementing Agreement IEA-Bioenergy und nimmt aktiv am Task42 „Biorefining in a Circular Economy“ teil. Ziel des IEA Bioenergy Task42 "Biorefining in a Circular Economy" ist es, die Kommerzialisierung und Markteinführung von umweltfreundlichen, sozialverträglichen und kostengünstigen…

LINE-FEED

abgeschlossen 2021-2023
Plug-in Photovoltaik-Speicher für die Steckdose
Photovoltaik und dazugehörige dezentrale Speichersysteme sind eine der Schlüssel-technologien am Weg zum nachhaltigen Energiesystem und klimaneutralen Städten. Aufgrund der technischen Auslegung werden diese aktuell hauptsächlich in Einfami-lienhäusern und Wirtschaftsgebäuden verwendet. Durch die geschaffenen…

MAGNIFICO

laufend 2023-2025
Development of a protective inorganic interface for using metallic Mg anodes in next-generation Mg-ion batteries
Die Magnesium-Ionen-Batterie (MIB) ist eine vielversprechende Technologie, die für stationäre Energiespeicheranwendungen potenziell höhere Energiedichten bei geringeren Kosten als Lithium-Ionen-Batterien erreichen kann. Dies ist aufgrund des natürlichen Vorkommens, der geringen Kosten, der Umweltverträglichkeit…

AIrcraft

abgeschlossen 2021-2022
Effizienzsteigerung des Environmental Control Systems (ECS) durch KI-unterstützte Regelung
Der kommerzielle Luftverkehr verursacht ca. 2-3% der globalen CO2-Emissionen (2,4 % in 2018 - das entspricht 873 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr) und soll bis 2036 um ca. 50 % wachsen (Schätzung vor Eintritt der Coronakrise). Das Environmental Control System (ECS) – zuständig für die Bereitstellung…

DIGDOK

abgeschlossen 2021-2023
Innovation durch die Digitalisierung analoger gefangenenbezogener Dokumentationsprozesse im Strafvollzug.
Sicherheit und Ordnung sind die handlungsleitenden Grundlagen aller Strafvoll-zugsbediensteten, die zur Aufrechterhaltung des Anstaltsbetriebs notwendig sind. Insbesondere Routinetätigkeiten, die im direkten Kontakt mit Gefangenen statt-finden, erfordern erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, zum faktischen…