Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

VMCoach

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer AI-gestützten VMCoach Plattform
Im Rahmen des Kleinrojektes soll eine AI-gestützten VMCoach Plattform konzipiert und kooperative mit Technologiepartner und Kunden entwickelt werden. Diese VMCoach Plattform soll die Consulting- Dienstleistungen von VMN Valuemanager Ninaus erweitern & digitalisieren und somit für VMN ein neues digitales…

Basisprogramm Balun

laufend 2024-2025
Enhancing Renewable Energy Forecasting for more efficient and intelligent energy systems
Balun meistert eine universelle Herausforderung im Windenergiemanagement: die präzise Vorhersage der Stromerzeugung. Windturbinen, die weltweit nach den gleichen Prinzipien arbeiten, erfordern genaue Prognosen, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Da Wetterbedingungen unvorhersehbar sind…

MOD-E-CO

laufend 2024-2027
Impact assessment of modal shift policy measures targeting eco-friendly transport modes
Die Relevanz einer Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf umweltfreundlichere Transportmodi wie die Schiene und die Binnenschifffahrt ist hinsichtlich des Klimawandels notwendig, um den globalen Treibhausgasausstoß zu verringern. Das Projekt MOD-E-CO positioniert sich im Zentrum dieser Herausforderung,…

CampaNeo

abgeschlossen 2019-2022
Plattform für Echtzeit Fahrzeugdaten Kampagnen
Im CampaNeo Projekt wird eine offene Plattform entwickelt, auf welcher private und öffentliche Institutionen Kampagnen erstellen und in Echtzeit Fahrzeugdaten erheben und analysieren können. Ziel ist der Aufbau einer prototypischen Plattform zur sicheren kampagnenbasierten Datenerhebung in Hannover,…

ESTRAL

laufend 2023-2025
Ecological and Safe TRAffic systems by digitalising Law
Die StVO ist seit 1960 in Kraft - die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich seitdem stark verändert. Der Nutzungsdruck im öffentlichen Raum hat zugenommen, Anforderungen an die Verkehrssicherheit sind gestiegen und die Aufrechterhaltung der Rechtssicherheit wird aufgrund der zunehmenden Digitalisierung…

FoRCAST

laufend 2025-2026
Forging design with Robust, Effective, Compact & Accurate Simulation Tool
Die derzeitigen globalen Herausforderungen zwingen insbesondere europäische Industrieunternehmen zur Adaptierung ihres Status-Quo. Einerseits erfordert die globale Erwärmung die rigorose Umsetzung von Umweltschutzaspekten in der industriellen Umgebung, anderseits führen diverse Konflikte zu Unsicherheiten…

CISSAN

laufend 2024-2025
Collective Intelligence Supported by Security Aware Nodes
Im EUREKA-Celtic Next Projekt CISSAN hat Geodata die Entwicklung von drei verschiedenen IoT-Sicherheitssystemen für die Anwendung in den Fachgebieten Tunnelbau und Geo-Monitoring zum Ziel. Diese Systeme bilden im Einzelnen: * ein KI/ML basiertes SW-System zur automatischen Datenqualitätsprüfung von…

CISSAN

abgeschlossen 2023-2024
Collective Intelligence Supported by Security Aware Nodes
Im EUREKA-Celtic Next Projekt CISSAN hat Geodata die Entwicklung von drei verschiedenen IoT-Sicherheitssystemen für die Anwendung in den Fachgebieten Tunnelbau und Geo-Monitoring zum Ziel. Diese Systeme bilden im Einzelnen: * ein AI/ML basiertes SW-System zur automatischen Datenqualitätsprüfung von…

3DBigDataSpace

laufend 2025-2026
3D Big Data for the Data Space for Cultural Heritage
Bis jetzt war die Verfügbarkeit von 3D-Inhalten der Engpass für XR-/3D-Anwendungen. Durch das Aufkommen großer Datensätze ist eine beträchtliche Menge an 3D-Daten verfügbar, die jedoch aufgrund der heterogenen und oft mangelnden Qualität der Daten und Metadaten nur begrenzt für Anwendungen im Bereich…

SPACE4AD

laufend 2023-2025
Energieraumplanung zur Bestimmung neuer Biogasanlagenstandorte basierend auf Nicht-EO und Sentinel-2 Daten.
Die Folgen des Klimawandels sind so gegenwärtig wie nie, die öffentliche Aufmerksamkeit in diese Richtung so aufgeheizt wie noch nie zuvor und der aktuelle politische Wille enorm die Erderwärmung zu verlangsamen, oder sogar zu stoppen. Eine wesentliche Grundlage zur Entwicklung von Maßnahmen ist eine…

TextileCycle

laufend 2024-2027
Seamless Identity Coding of Textile Fibers for the Value Chain and Product Life Cycle
Das Textilrecycling gehört zu den größten Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und der Treibhausgasemissionen in Europa und weltweit. In der EU gehören Textilien laut dem Circularity Report 2024 zu den drei größten Verursachern von Umweltzerstörung und Klimawandel. Mit der zunehmenden Produktion…

LAMPION

abgeschlossen 2017-2020
Labels with magneto-plasmonic properties for immunodiagnostics fabricated by nano-imprint-lithography
Das Ziel von LAMPION ist die Entwicklung von neuartigen multifunktionellen hybriden Nanopartikeln mit sowohl magnetischen als auch Plasmonen-optischen Eigenschaften und deren Anwendung als Nanosonden für die Immundiagnostik. Der innovative Durchbruch besteht in der zuverlässigen Produktion dieser hybriden…

IEA EBC Annex 82

abgeschlossen 2020-2024
IEA EBC „Energie-flexible Gebäude als Teil resilienter, kohlenstoffarmer Energiesysteme“
- Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: In vielen Ländern steigt der Anteil erneuerbarer Energiequellen (RES) parallel zu einer umfassen-den Elektrifizierung des Energiebedarfs. Diese resultiert beispielsweise aus dem Ersatz traditionel-ler Autos durch Elektrofahrzeuge…

Polytorc

laufend 2024-2026
Entwicklung einer hochpräzisionsschrauben-lock- Beschichtung für selbsthemmende Madenschraube inkl. Beschichtungsprozess
Das vorliegende Entwicklungsprojekt fokussiert sich auf die Entwicklung eines neuartigen Polyamid-basierten Beschichtungssystems für selbsthemmende Madenschrauben, für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen, insbesondere in der Elektromobilität, eingesetzt werden. In diesen Bereichen sind…

LEGOreal

abgeschlossen 2021-2023
Lokale Energie Gemeinwohl Oekonomie - regional erneuerbar alltagstauglich leistbar
LEGOreal umfasst 79 Gemeinden mit 230.000 EinwohnerInnen in 4 Bezirken in NÖ und die Gemeinde Mallnitz in Kärnten. Die regionale Energieproduktion von 670 GWh ergibt bisher eine Eigenversorgung von 16 % des Gesamtbedarfs von 3.900 GWh. Die hohe Energiezufuhr beruht zum großen Teil auf fossiler und atomarer…

HeAD

abgeschlossen 2021-2024
High performance electrical Austrian Drivertrain
In Zeiten wo der durch Menschen verursachte Klimawandel seine Auswirkungen zeigt ist es höchste Zeit den Ausstoß der dafür verantwortlichen Gase zur reduzieren. In der individuellen Mobilität mit Kraftfahrzeugen hat bereits ein erstes Umdenken stattgefunden. Hier geht der Trend hin zu elektrisch betriebenen…

BbKs RoadMap 2050

abgeschlossen 2017-2018
Roadmap 2050 Biobasierter Kunststoff – Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen
Zahlreiche Umweltprobleme werden mit Kunststoffen aus fossilen Rohstoffen in Verbindung gebracht. Potenzielle negative Auswirkungen entstehen von der Förderung des Rohöls bis zur Entsorgung der Kunststoffe . Nur ein geringer Teil der produzierten Kunststoffe wird recycelt, der überwiegende Teil wird…

Circular Standards

abgeschlossen 2023-2024
Erstellung eines kreislauffähigen Standard- Detail-Katalog
Der enorme Ressourcen- und Energieverbrauch wie auch Abfallaufkommen im Bauwesen macht diesen wirtschaftlichen Sektor zu einem wichtigen Handlungsfeld im Sinne einer nachhaltigen Gestaltung unserer Umwelt und Gesellschaft. Neben z.B. ressourcenschonenden Produktion von Gebäuden ist vor allem Ressourcenschonung…

impress

abgeschlossen 2018-2021
IT unterstützte Suche und Vergleich von Schuhspuren in einer Tatspurendatenbank und einem Schuhkatalog - impress
Schuhspuren treten an sehr vielen Tatorten unter den verschiedensten Tatumständen auf, sind relativ leicht zu finden und zu sichern, rasch auszuwerten, und daher für die Exekutive zur Aufklärung der unterschiedlichsten Verbrechen interessant. Sie können einerseits dabei helfen die Suche nach der Täterin…

CITY.FOOD.BASKET

abgeschlossen 2021-2023
Nachhaltig konsumieren leicht gemacht – Regionale Warenkörbe für Lebensmittelsicherheit, Kompetenzaufbau und Interaktion
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung der F&E- Dienstleis-tung Städte setzen sich zunehmend mit Herausforderungen wie dem Klimawandel, Res-sourcenknappheit und Umweltverschmutzung auseinander. In den letzten Jahren zeigte sich dabei ein wachsendes Interesse, den Ernährungsraum…

BIOCONTROL

laufend 2024-2027
Modellbasierte Strategie zur optimalen Betriebsführung von Bioreaktoren
Das vorgeschlagene Projekt ist eine Fortsetzung der von der FFG finanzierten Vorstudie BIOPTI. Es zielt darauf ab, einen standardisierten Workflow zur Optimierung der Betriebsstrategie von Bioreaktoren zu entwerfen. Das Vorhaben ist aus folgenden Gründen relevant: Bioprozesse stellen für viele Pharmazeutika…

BE2020_2.0

abgeschlossen 2019-2023
Bioenergy 2020+
BIOENERGY 2020+ verfolgt die übergeordnete Vision, die wissenschaftliche und industrielle Exzellenz der österreichischen Industrie in den Bereiche der biobasierten Industrie und der Erneuerbaren Energien zu bündeln, um hervorragende Innovationen für die nachhaltige biobasierte Ökonomie und für zukünftige…

StressLIC

abgeschlossen 2019-2023
Addressing the stress-related functional limitations of thin-film Li-ion components for energy-intensive applications
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die spezifische Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) stetig um etwa 10%/Jahr gesteigert. Damit LIBs fossile Brennstoffe in der Automobilindustrie ersetzen können, ist eine Entwicklung von weiteren 500% erforderlich. Weil die Herstellung von LIBs mit größerem…

StreamIT!

abgeschlossen 2020-2022
StreamIT!: Streaming als pädagogisches Tool zur Interessensvermittlung & zum Kompetenzerwerb
Spielen - ob analog oder digital - ist längst zur kulturellen Praxis und ein bedeutender Teil unserer Gesellschaft geworden. In Österreich spielt jede/r zweite fast täglich ein Computerspiel (ÖVUS, 2017). In der heutigen Jugendkultur spielt jedoch nicht nur der reine Konsum von Computerspielen eine…

AFC Annex 34

laufend 2022-2025
Advanced Fuel Cells Annex 34: Brennstoffzellen für Transportanwendungen
Ausgangssituation: Die Dringlichkeit der Reduktion von Treibhausgasemissionen ist vor allem im Verkehr deutlich. Diese Umstellung der Antriebstechnologien ist meist ein langwieriges Unterfangen, da es eine Vielzahl von Möglichkeiten und es häufig keine „one-fits-all“ Lösung gibt. Vor allem im Schwerverkehr…

FATE

laufend 2022-2025
Fault-based Analysis and TEsting for Design Robustness and Stability
Moderne cyber-physische Systeme (engl. "cyber-physical systems“, CPS) mit leistungsfähigen Chipsätzen gewinnen an Relevanz in vielen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Automobil- und Industrie Anwendungen, Smart Home und Smart Grid sind einige der Bereiche, in denen Systeme mit bisher unerreichter…

ComRed

abgeschlossen 2019-2022
Complexity reduction for planning, simulation, optimisation and control of district heating systems
Zukünftige Fernwärmesysteme sind integraler Bestandteil eines gesamten intelligenten Energiesystems, das sich durch die Verknüpfung verschiedener Technologien, Sektoren und Energieträger auszeichnet. Aufgrund der gestiegenen Anzahl von Wärmequellen und technischen Komponenten, des zunehmenden Potenzials…

HolzF³

laufend 2022-2025
3D-Elemente aus HolzF³ - fest, formbar, feuerbeständig
HolzF3 setzt sich zum Ziel, geringwertige Holzsortimente für hochwertige Anwendungen im Mobilitätssektor zu veredeln. Zum einen unterliegt die Ressource Holz durch gegenwärtige Transformationsprozesse einem Wandel hin zu einer veränderten Holzartenzusammensetzung, insbesondere einem zunehmenden Laubholzanteil,…

NATURALLY

laufend 2023-2027
Innovation Hub for Automated Climate-Neutral Mobility
ALP.Lab wird sich von einer Testregion für automatisiertes Fahren in einen Innovation Hub für automatisierte klimaneutrale Mobilität weiterentwickeln, und so die Erreichung der österreichischen Klimaziele und der Mobilitätswende nachhaltig unterstützen. Dies wird durch die Einführung von bedarfsorientierter…

Samba

abgeschlossen 2016-2017
Self-Aware Monitoring and Bio-inspired coordination in scalable distributed Automation systems
Verteilte Cyber-Physische Produktionssysteme haben zahlreiche Vorteile wie Flexibilität und Skalierbarkeit. Ein verteilter Ansatz erleichtert die Anpassung an wechselnde Markterfordernisse wie die Einführung neuer Produkte oder Produktvarianten oder Losgröße-1-Fertigung. Auch kann schneller auf Störungen…

BIPV-Booster

laufend 2024-2026
Game Changer für fassadenintegrierte PV-Anlagen: Entwicklung nachweisfreier Konstruktionen betreffend Brandschutz
Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) hat ein großes Potenzial und damit auch eine große Bedeutung für die Energiewende, insbesondere für die Erreichung der Ausbauziele gemäß dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Während es Probleme mit der Zustimmung der Bevölkerung zu Windparks und PV-Freiflächenanlagen…

PrimActO

abgeschlossen 2019-2022
Primärspiegelzelle mit aktiver Optik für Leichtgewicht-Teleskope mittlerer Baugröße
Teleskope mittlerer Größe mit Durchmessern zwischen 0,6 m und 2,0 m sind aktuell von zunehmender Bedeutung in etablierten wie auch derzeit neu entstehenden Anwendungsgebieten. Optische Kommunikation mit Satelliten im Erdorbit, mit welcher mehr als zehnfach höhere Datenraten möglich sind als mit aktueller…

PRO_Service

abgeschlossen 2022
Geschäftsmodellinnovationen für Leih- und Servicemodelle im produzierenden Gewerbe
Ausgangssituation: Unser aktuell lineares Wirtschaftssystem ist durch Energie- und Ressourcenintensivität geprägt und stößt durch Versorgungssysteme, die auf den Konsum und die einmalige Nutzung von Gütern ausgerichtet ist, an seine Grenzen. In Österreich nimmt das produzierende Gewerbe nach wie vor…

PI-SENS

laufend 2024-2027
Personalised Medicine enabled by Intelligent SEnsing Systems
Die erwarteten zukünftigen gesellschaftlichen Trends in Bezug auf die Gesundheitssysteme in Österreich sowie in der Europäischen Union und weltweit bedingen eine Anpassung derselben an die sich ändernden Rahmenbedingungen. Eine alternde Gesellschaft, die Globalisierung sowie Veränderungen im Zusammenhang…

EUREKA - SRFMS

abgeschlossen 2017-2018
EUREKA - Secure Remote Fleet Management System
In SRFMS entwickeln und implementieren wir ein Sicherheitskonzept für ein Cloud-basiertes Flottenmanagementsystem für Autobusse. Im Rahmen eines Feldtests wird das entwickelte Sicherheitskonzept in die zentrale Cloud-Infrastruktur sowie in die Boardcomputer der Busse unseres EUREKA Partners TEMSA integriert.…

EUREKA - SRFMS

abgeschlossen 2018-2019
EUREKA - Secure Remote Fleet Management System
In SRFMS entwickeln und implementieren wir ein Sicherheitskonzept für ein Cloud-basiertes Flottenmanagementsystem für Autobusse. Im Rahmen eines Feldtests wird das entwickelte Sicherheitskonzept in die zentrale Cloud-Infrastruktur sowie in die Boardcomputer der Busse unseres EUREKA Partners TEMSA integriert.…

EUREKA-SRFMS

abgeschlossen 2019-2020
EUREKA - Secure Remote Fleet Management System
In SRFMS entwickeln und implementieren wir ein Sicherheitskonzept für ein Cloud-basiertes Flottenmanagementsystem für Autobusse. Im Rahmen eines Feldtests wird das entwickelte Sicherheitskonzept in die zentrale Cloud-Infrastruktur sowie in die Boardcomputer der Busse unseres EUREKA Partners TEMSA integriert.…

PEROPTAM

laufend 2023-2026
Perowskit-organische Tandemsolarzelle
Für eine flächendeckende Anwendung der Photovoltaik als erneuerbare Energiequelle spielt der Wirkungsgrad der Solarzellen eine außerordentlich wichtige Rolle. Mit dem Erreichen des Effizienzlimits von verschiedenen PV-Technologien rückt die Entwicklung von Tandemsolarzellen immer mehr in den Mittelpunkt.…

CBmed

abgeschlossen 2019-2022
Austrian COMET K1 Center for Biomarker Research
Biomarker spielen in der personalisierten Medizin eine entscheidende Rolle. Trotz einer großen Zahl von neuen Candidate-Biomarkern, die jedes Jahr entdeckt werden, bleibt der dringende medizinische Bedarf nach klinisch anwendbaren Biomarkern unerfüllt. Nur wenige Biomarker werden derzeit tatsächlich…

Wissensgraph BigData

abgeschlossen 2016-2017
Wissensgraph Big Data - ein kollaboratives Research und Analyse Tool
Szenario 1: Ein Recruiter hat die Aufgabe personelle Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt in richtiger Qualität zur Verfügung zu stellen. Seine heute meist von manuellen Arbeitsschritten geprägte Tätigkeit umfasst die korrekte Anforderungsdefinition aus einer meist vielschichtigen unstrukturierten Anforderungsinformation,…

PREHY

laufend 2022-2025
Precipitation hardened high strength alloys for hydrogen transport and storage infrastructure
Wasserstoffversprödung stellt eine Herausforderung in allen Sektoren der aufstrebenden Wasserstoffwirtschaft dar. Es bedarf daher hochwertiger metallischer Legierungen, die im Kontakt mit Wasserstoff (H) sicher eingesetzt werden können. Hochfeste kubisch flächenzentrierte (kfz) Werkstoffe wie austenitische…

NEEED

abgeschlossen 2022-2023
News-Extracted Evolving European Datasphere
Newsadoo wurde 2017 gegründet, um digitale Lösungen für den täglichen Newskonsum zu entwickeln, welche die Unabhängigkeit der europäischen Verlage sichern und ein funktionierendes Geschäftsmodell für sie liefern sollen. Newsadoo ist eine Ausgründung des oö. Zeitschriftenverlags MACHER MEDIA HOUSE GmbH,…

NextGen SCADA

abgeschlossen 2021-2022
Von SCADA zur Digitalisierungssoftware
Ziel des Forschungsprojekts ist es, neueste IT Technologien im Umfeld von eher traditionellen Automatisierungsanforderungen zu erforschen und so aus einem automatisierungslastigen SCADA System eine innovative Digitalisierungssoftware zu bauen. Damit soll die herausragende Marktposition von unserem Produkt…

NextGen SCADA

abgeschlossen 2022-2023
Von SCADA zur Digitalisierungssoftware
Ziel des Forschungsprojekts ist es, neueste IT Technologien im Umfeld von eher traditionellen Automatisierungsanforderungen zu erforschen und so aus einem automatisierungslastigen SCADA System eine innovative Digitalisierungssoftware zu bauen. Damit soll die herausragende Marktposition von unserem Produkt…

NextGen SCADA

abgeschlossen 2020-2021
Von SCADA zur Digitalisierungssoftware
Ziel des Forschungsprojekts ist es, neueste IT Technologien im Umfeld von eher traditionellen Automatisierungsanforderungen zu erforschen und so aus einem automatisierungslastigen SCADA System eine innovative Digitalisierungssoftware zu bauen. Damit soll die herausragende Marktposition von unserem Produkt…

IntelliServ

abgeschlossen 2021-2022
IntelliServ - Intelligent Planning and Service Processing
Im vorliegenden Kleinprojekt soll IntelliServ („Intelligent Service“ ) entwickelt werden. IntelliServ ist eine AI- und Recommender-basierte Plattform die eine intelligente Unterstützung von Service Prozessen bietet. Dabei geht darum im die die Planung und Durchführung von Wartungen, Überprüfungen und…

SpAACe

abgeschlossen 2017-2019
Space Applications of Aluminium Composite
Materialien, welche in Raumfahrt Anwendungen eingesetzt werden sollen, müssen teils widersprüchliche Anforderungen in Bezug auf Masse, Stabilität, Festigkeit, Steifigkeit und Strahlungsresistenz, erfüllen. Obwohl die verwendeten Materialien dieselben wie in terrestrischen Anwendungen, unterscheidet…

SIMPLe

abgeschlossen 2017-2019
Semantic Integration of Manufacturing Execution and Product Lifecycle Management Systems
Die integrativen Aspekte von „Industrie 4.0“ und der Trend zu variantenreicher Produktion, die darauf abzielt speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen anbieten zu können, stellen alle produktionsnahen Informationssysteme vor neue Herausforderungen. Um mit dem Fortschritt und den neuen…

6D BIM–Terminal

abgeschlossen 2017-2019
6D BIM–Terminal: Missing Link für die Planung CO2-neutraler Gebäude
Bis spätestens 2050 muss der Gebäudesektor „weitgehend“ CO2-neutral werden, sollen die Klimaschutzziele des Paris-Abkommens erreicht werden. Da die CO2-Neutralität von Gebäuden eine große Herausforderung darstellt, muss sie von Anfang an Bestandteil der Planung sein und darf in keiner Phase außer Acht…

KOSOH

abgeschlossen 2018-2020
Konsumentenschutz im Online Handel
Online-Shopping ist völlig alltäglich geworden, bereits 61,6 % aller Österreicher nutzen diese Einkaufsform. Der Umsatz der Top-250-Onlineshops in Österreich 2016 lag bei 2,3 Mrd Euro, mit einem Wachstum von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Abzocke von KonsumentInnen über gefälschte Markenshops…

Knowledge4Retail

abgeschlossen 2020-2022
Künstliche Intelligenz für den Handel
Um sich gegenüber internationalen Online-Konzernen wettbewerbsfähiger aufzustellen, müssen stationäre Einzelhändler ihre Vorteile bezüglich Kundenvertrauen und Beratungskompetenz mit den Möglichkeiten der Digitalisierung kombinieren. Dies erfordert detaillierte und umfassende digitale Modelle von Geschäften…

MuT

laufend 2025-2026
MuT - Mobilität und Teilhabe - Entwicklung einer österreichischen Definition von Erreichbarkeits- und Mobilitätsarmut
Mobilitätsarmut ist ein wachsendes soziales und wirtschaftliches Problem in Österreich, das die individuelle Lebensqualität beeinflusst sowie weitreichende Folgen für die soziale Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung hat. Etwa 6% der österreichischen Bevölkerung sind von Mobilitätsarmut betroffen,…

GenAIedTech

laufend 2025-2029
Content Creation with Generative Artificial Intelligence for Interactive Educational Technologies
Bildungstechnologien (EdTech) verbessern das Lernen durch digitale Anwendungen wie maßgeschneiderte mobile Apps und Websites, Lernmanagementsysteme und erzählbasierte Lernerfahrungen, die personalisiertes Lernen und kontinuierliche berufliche Entwicklung unterstützen. Während der globale EdTech-Markt,…

RegioWoodTrain

laufend 2024-2027
Sustainable Regional Wood Transport through Cooperative Supply Chain Management Integrating Simulation and AI Technology
Immer größere und häufigere, klimabedingte Schadholzkrisen kreieren neue, komplexe, mit den im Einsatz befindlichen Methoden nicht mehr zu bewältigende Herausforderungen für das regionale Holzlieferkettenmanagement. Die Überforderung bei Planung, Entwurf, Management, Steuerung und Überwachung von Holzlieferketten…

StärKa

laufend 2025-2026
Inklusive Stärkung von Resilienz gegenüber Katastrophen
In Wien, Niederösterreich und Burgenland bereiten sich bereits einige Organisationen des Pflege- und Sozialbereichs besser auf Krisen wie Blackout, Umweltkatastrophen oder Cyberterrorismus vor. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet das noch laufende FEMtech Forschungsprojekt „Krise mit Plan!“. Die von…

KI.M

laufend 2023-2027
KI-basierte Entscheidungsplattform für klimaneutrale urbane Mobilität
Der digitale Wandel führt zu grundlegenden Veränderungen der urbanen Mobilität. Um diesen Wandel in verkehrsträgerübergreifenden Planungs- und Steuerungsprozessen zeitnahe berücksichtigen zu können, bietet KI.M Zugang zu relevanten Daten und Schnittstellen im Sinne einer digitalen Grundversorgung für…

approveIT

abgeschlossen 2017-2018
approveIT
Die Ausgangssituation ist die 20 jährige Erfahrunge von Neuherz&Partner als Experte im Verpackungsbereich des Fast-Moving Consumer Goods. Diese zeigen, dass es sich hier um komplexe Prozess handelt (Anhang1 eCall: exempl. Prozessverlauf_Bestätigungs-management), in dem unterschiedliche Personen, in…

IMAMTU

laufend 2024-2025
Impact von autonomen, modularen Transporteinheiten
ZIEL Ziel der Sondierung „IMAMTU“ ist zu prüfen, welche Potenziale für den Einsatz von elektrisch betriebenen, autonomen, modularen Transporteinheiten (AMTU) für die integrierte Güter- und Personenmobilität in urbanen und semi-urbanen Räumen existieren. Im Besonderen gilt es zu erheben, ob eine potenzielle…

SPOT

laufend 2025-2027
Smartes Stellplatz-Optimierungstool
Der Wandel zur klimaneutralen und resilienten Stadt erfordert ein Überdenken veralteter Planungsgrundsätze (autogerechte Stadt, Reichsgaragenverordnung). In urbanen Räumen werden große Flächenressourcen für ruhenden Verkehr zur Verfügung gestellt, meist über den Bedarf hinausgehend. Neben mangelnder…

ADVANCED

abgeschlossen 2019-2022
Adaptive Verification and Anomaly Detection for Complex Designs
Moderne Applikationen in Automobil-, Industrie-, und Verbraucherbereich nutzen zunehmend integrierte mixed-signal Schaltungen (ICs), die digitale und analoge Komponenten in einem Chip kombinieren. Die Interaktion zwischen diskreter und kontinuierlicher Dynamik führt zu komplexem und un­vorhersehbarem…

SMASH

abgeschlossen 2020-2023
Smart Sharing Graz
Wirtschaftliche und soziale Prozesse erfüllen multiple Funktionen, die für Smart City-Strategien Mehrwert generieren können. Doch werden die Potenziale der Multifunktionalität von Warenströmen und Dienstleistungen, von Kommunikation und Vernetzung noch unzureichend ausgeschöpft. Ressourcen und Energie…

IdRis

abgeschlossen 2022-2024
Identifikation und Vorhersage des Risikopotentials von älteren Menschen im Krankenhaus durch Real World Daten
Zu den bedeutendsten Risikopotentialen bei älteren Menschen zählen u.a. Frailty, Delir, Dysphagie und Sturzneigung. Werden diese zu spät identifiziert, führen sie zu bedeutenden Mehrkosten durch (häufig vermeidbare) komplexere Versorgungssituationen und zu signifikant verlängerten Krankenhausaufenthalten.…

HotCity

abgeschlossen 2018-2021
Gamification als Möglichkeit für die Generierung von Daten zur energieorientierten Quartiersplanung
Für eine Entwicklung von Plus-Energie-Quartieren ist eine detaillierte Identifizierung von lokalen Potenzialen bzgl. Energieeffizienz und erneuerbaren Energiequellen notwendig - in HotCity wird daher im Gegensatz zur derzeitigen top-down Ansätzen erstmals ein innovativer bottom-up Ansatz basierend auf…

BMRF 30000

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines Magnetrührwerkes für große Bioreaktoren
In den letzten Jahren ist der Bereich der Biotechnologie stark wachsend und hält vermehrt Einzug auch in die Industrie. Biotechnologische Verfahren wie Zellkulturen werden in speziellen Behältern, in denen die Bedingungen gesteuert und optimal angepasst werden können, sogenannten Bioreaktoren oder auch…

YESvGaN

laufend 2021-2024
Vertical GaN on Silicon: Wide Band Gap Power at Silicon Cost
Der vorliegende Antrag zielt darauf ab, eine neue Klasse vertikaler GaN-MOSFETs auf einem kostengünstigen Substrat zu entwickeln, die die Leistung von SiC- zu IGBT-Kosten erreichen. Niedrige Kosten werden durch die Verwendung von heteroepitaktischen GaN-Transistorschichten erzielt, die auf kostengünstigen…

VISION

laufend 2025-2028
Vielseitige KI-Systeme für Intelligente und Optimierte NDT-Prozesse
Das Projekt VISION hat das Ziel, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (NDT) grundlegend zu transformieren. Im Mittelpunkt stehen die Anpassung und Weiterentwicklung von Foundation Modellen – vortrainierte KI-Modelle, die durch Self Supervised Learning…

HOT4AT

laufend 2025-2027
High-rate Optical Transceiver FOR AusTria-space connectivity
Das Projekt adressiert die zunehmenden Herausforderungen im Internet-Datenverkehr, der die bestehende Infrastruktur überlastet. Während terrestrische Technologien wie 5G und Glasfaser ausgebaut werden, bieten satellitengestützte Kommunikationslösungen – insbesondere Laserkommunikation – entscheidende…

SeRWas

laufend 2023-2026
Sichere Resiliente Wasserwirtschaft
Wasserversorgungs- und Abwasserreinigungsanlagen wandeln sich stetig von traditionell physischen Infrastrukturen zu cyber-physischen Systemen (CPS). Die Digitalisierung bringt neue Schwachstellen und Angriffsflächen für Attacken aus dem Cyberraum mit sich. Es gibt eine Zunahme von gemeldeten Cyberangriffen…

REAL-LAST

abgeschlossen 2021-2024
Reale Verkehrslastmodelle von Brückenbauwerken
Die bestehenden Ingenieurbauwerke im Straßennetz wurden auf Basis der zum Zeitpunkt der Planung des Bauwerkes gültigen nationalen Normen und Regelungen erstellt. Die Altersstruktur der Ingenieurbauwerke umfasst historisch bedingt einen großen Anteil von Bauwerken, die bereits mehr als 40 Jahre alt sind.…

TCP HEV Task 46 LCA

laufend 2022-2025
HEV Task 46: Lebenszyklusanalysen für die UNECE Klassen L, M und N
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Das HEV TCP hat zum Ziel, ausgeglichene und objektive Informationen über zukunftsweisende Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge zu erstellen und für Regierungen und lokale Entscheidungsträger aufzubereiten. Das HEV TCP Arbeitsprogramm umfasst einen…

FFoQSI

laufend 2021-2024
Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation
Die vorgeschlagene Verlängerung des COMET K1-Zentrums FFoQSI (Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation) fügt sich nahtlos in die COMET-Strategie ein, Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft in einem gemeinsamen Kompetenzzentrum zusammenzuführen, um synergetisch Innovationsführerschaft…

Element 12

abgeschlossen 2020-2022
Magnesium Legierungen und Composites für Space-Anwendungen - hergestellt mittels additiver Fertigungsverfahren
Hoch beanspruchte Bauteile - speziell im Space-Bereich - werden häufig über Zerspanungstechnologien mit hohem Zerspanungswerkzeugaufwand hergestellt. Es kann dabei das Zerspanungsvolumen teilweise bis zu 90% ausmachen, da sich formgebende Werkzeuge aufgrund der geringen Stückzahlen nicht rechnen. Additive…

EnzPol

abgeschlossen 2019-2022
Increased surface functionality through enzymatic treatments of bio-based and conventional polyesters
Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts werden enzymatische Prozesse zur Modifikation der Oberflächen von Polyesterfasern aus erdölbasierten ebenso wie aus bio-basierten Rohstoffen untersucht. Ziel der Aktivitäten ist die Verwendung von noch nicht kommerzialisierten Polyesterasen zur Erzeugung…

PlaNH3

laufend 2025-2028
Plasma als Schlüssel zur dezentralen Erzeugung von grünem Ammoniak
Ammoniak ist eine der meistproduzierten Chemikalien und wird größtenteils für die Herstellung von Düngemitteln eingesetzt. Darüber hinaus kann es als chemisches Derivat von Wasserstoff eine Schlüsselfunktion in der Energiewirtschaft einnehmen und einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele…

CloudShadingAI

laufend 2024-2025
Development of AI based Methods for the Prediction of Cloud Movement and Shading Effects
Im Rahmen der Förderschiene „ASAP“ der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG planen die beiden Wiener Unternehmen MetGIS GmbH und LuxActive KG die gemeinsame Durchführung des Förderprojekts “CloudShadingAI”. MetGIS ist als Firma auf ultrahochaufgelöste Wettervorhersagen und -analysen…

Pack2theLoop

abgeschlossen 2023-2024
Closing the circle of polyolefine packaging
Das Kooperationsprojekt Pack2theLoop adressiert mit seinen Aktivitäten zum Recycling von Kunststoffeinwegverpackungen (weitläufig als “Plastik” bezeichnet) die sog.“Kunststoffbranche”. Darin verstehen wir:a. Herstellung von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen b. Anwendung von Kunststoffverpackungen c.…

AdapTex

laufend 2023-2026
Adaptive Textile based Sensor and Actuator Skin towards Robotic Handling of Textiles in Sorting/Recycling
Die Zahl von schätzungsweise 100 Milliarden Kleidungsstücken, die pro Jahr produziert werden, verdeutlicht die große Bedeutung des Textilrecycling für eine effiziente Nutzung von Ressourcen und die Vermeidung von Abfällen. Außerdem trägt neben der Produktion auch die Zersetzung von Textilien auf Deponien…

Pack2theLoop

abgeschlossen 2022-2023
Closing the circle of polyolefine packaging
Das Kooperationsprojekt Pack2theLoop adressiert mit seinen Aktivitäten zum Recycling von Kunststoffeinwegverpackungen (weitläufig als “Plastik” bezeichnet) die sog.“Kunststoffbranche”. Darin verstehen wir:a. Herstellung von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen b. Anwendung von Kunststoffverpackungen c.…

ARmEO

abgeschlossen 2021-2023
Augmented Reality meets Earth Observation
Die Geschichte der Landwirtschaft ist geprägt von laufenden Veränderungen und Revolutionen. Die Mechanisierung, die Einführung von Chemikalien und Dünger, sowie Pflanzengenetik und jüngst die Präzisionslandwirtschaft, sind beispielhaft für Innovationen in diesem Bereich. Heute erlebt die Landwirtschaft…

HiPerCycle

laufend 2022-2025
High performance polymers for recyclable analytical chips
High performance polymer materials for recyclable analytical chips - HiPerCycle Analytische Chips haben ein breites Anwendungsspektrum z.B. in der chemischen, medizinischen und Umwelt-Analytik und ermöglichen eine Miniaturisierung und Vereinfachung der Messverfahren. Sie werden im Forschungsgebiet…

Elektro Wiesel

laufend 2025-2027
Anschaffung eines Versuchs Wechselbrückenhubwagens für den Standort BENE Waidhofen/ Ybbs
Es wurde das Diesel betriebene Fahrzeug „Wiesel“ welches die innerbetriebliche Logistik (umsetzen der Wechselaufbaubehälter(„WAB“ )) vornimmt, durch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug ersetzt. Solche Fahrzeuge kommen an mehreren Standorten der BGO zum Einsatz. Mit dem ersten Fahrzeug bei Bene soll…

SensGT

abgeschlossen 2018-2020
Sensorüberwachte Gebäudetechnik für feuchtegefährdete Zonen modularer Raumzellen in Holz-Massivbauweise
Der Holzbau hat sich in den letzten Jahrzehnten äußerst positiv entwickelt. Die Einführung und Etablierung der Brettsperrholz-Technologie (BSP) führte zu einem rasanten Wachstum des großvolumigen Holzbaus und zu einem völlig neuen gestalterischen und konstruktiven Zugang zum Werkstoff Holz (Holz-Massivbau).…

ZeroFlex

laufend 2023-2026
Flexible Mobility Point as a Module for Climate Neutrality
Mobilitätsstationen verknüpfen verschiedene Mobilitätsangebote an einem Ort und erleichtern es, ohne eigenen Pkw unterschiedlichste Mobilitätsbedürfnisse nachhaltig zu erfüllen. Es gibt, insbesondere auf internationaler Ebene, vielfältige Ansätze zur Gestaltung von Mobilitätsstationen. Fast allen ist…

BVOVascTox

laufend 2025-2026
Vascular Toxicity Drug Testing with Blood Vessel Organoids
Das Hauptziel des Projekts besteht darin, ein neuartiges in vitro Blutgefäß-Organoid-Modell für Wirkstoff-Screening zu etablieren, um die vaskuläre Toxizität von Medikamenten, die sich in der präklinischen Entwicklungsphase befinden, zu beurteilen, zu bewerten und vorherzusagen. Das Bewertungssystem…

StraTex

laufend 2024-2027
Sortier- und Aufbereitungsstrategien für Alttextilien zur Herstellung von stofflich verwertbaren Fraktionen
Textilien sind Bestandteil unseres Alltags, wobei jedoch „Fast Fashion“ durch niedrige Preise den (Über)Konsum von Textilien und damit auch die Produktion von Textilien massiv fördert. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Textilindustrie EU-weit zur Branche mit den vierthöchsten Auswirkungen auf…

DEEPEN

laufend 2022-2024
Data based expert system for process efficiency
Produktionsprozesse in der Kunststofftechnik werden durch eine Vielzahl an Größen beeinflusst und zeigen generell ein nichtlineares und zeitlich veränderliches Verhalten. Diese hohe Komplexität erschwert eine systematische Prozessautomatisie-rung und Qualitätsüberwachung. Überdies weisen moderne Extrusionsverfahren…

LUMEIK-5G

laufend 2025-2027
Lokalisierung und MmWave Erweiterung für indoor 5G-Kommunikation
Voll- oder Teilautonomes fahren sowie Industrie 5.0 treiben strategische Initiativen wie Digitalisierung, Flexibilität, Nachhaltigkeit und einen menschenzentrierten Ansatz, um intelligente Fabriken und intelligente Fahrbahnen voranzutreiben. Im Vergleich zu traditionellen kabelgebundenen Lösungen und…

OZGAR AI

laufend 2025-2026
NLP-based Automatization of Technical Documentation Generation with Optimization Advisor for Legacy Systems
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer KI-gestützten Softwareanalyse- und Managementplattform, um Optimierungsentwicklungen zu vereinfachen und die technische Dokumentation von Systemen zu automatisieren. Bei der Navigation und Optimierung von Altsystemen kommt es aufgrund ihrer Größe und ihrer…

PanCam-3D-2021

abgeschlossen 2021-2022
ExoMars PanCam 3D Vision 2021
Die ExoMars 2022-Mission wird einen Rover beinhalten, der mit einem Tiefbohrer und einer neuartigen Instrumentenkombination - zusammenfassend als Pasteur-Nutzlast bezeichnet - ausgestattet ist, um geologische und astrobiologische Untersuchungen durchzuführen, einschließlich der Entnahme von unterirdischen…

Share4U

laufend 2023-2026
Smart shared and sustainable mobility solutions to enforce mobility transition in urban context
Klagenfurt ist die einzige österreichische Stadt, die an der EU Net Zero Cities Mission teilnimmt und bis 2030 klimaneutral sein möchte. Der Verkehr, als der am stärksten wachsende CO2-Verursacher, nimmt hierbei einen besonderen Stellenwert in der Dekarbonisierungsstrategie der Stadt Klagenfurt ein.…

REC-Businesspark

abgeschlossen 2020-2021
Erforschung des ersten österreichischen Erneuerbare-Energiegemeinschaften Gewerbe- und Industrieparks
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, ist der vermehrte Einsatz von erneuerbaren Energieträgern unumgänglich. Darüber hinaus ist eine Flexibilisierung und digitale Vernetzung im Bereich der Energieversorgung notwendig, um deren Potenziale optimal zu nutzen. Gebäude und Gebäudeverbände eignen…

RESONATE

abgeschlossen 2021-2023
Resilient Zero Emission Logistic Operations by Digital Twin of Refrigerated Light Electric Commercial Vehicles
Der Transport von gekühlten Waren beansprucht etwa 15% des weltweiten Verbrauchs fossiler Brennstoffe . Der Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen in diesem Segment kann demzufolge einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen leisten. Aktuelle erhältliche Nutzfahrzeuge, die batterieelektrisch…

MALEG

laufend 2022-2025
Machine Learning for Enhancing Geothermal energy production
Hydrothermale Energie wird als einer der Hauptakteure für den Übergang zu erneuerbaren Energien in Europa und auch weltweit gesehen. Die Leistung einer Geothermieanlage wird durch das Produkt des produzierten Wasservolumens und die Differenz zwischen Produktions- und Injektionstemperatur gesteuert.…

MS physiobox

abgeschlossen 2016-2017
Marktstart physiobox
Das Unternehmen physiobox wurde am 17.7.2015 als offene Gesellschaft (OG) gegründet. Der Unternehmenszweck ist die Entwicklung und der Vertrieb von spezialisierten, mobilen Softwareanwendungen für Physiotherapeuten. Die physiobox OG spezialisiert sich derzeit auf die Entwicklung, Markteinführung und…

[o3u]-cam4BSDF

laufend 2025-2026
BSDF Messgerät mit [o3u]-cam (Kamera)
Gut geplantes Tageslicht und Sonnenschutz haben nicht nur direkte Auswirkungen auf den Kunstlichtbedarf, sondern beeinflussen über die solaren Gewinne auch die Heiz- und Kühllasten in Gebäuden. Die Verfügbarkeit von natürlichem Tageslicht spart zudem nicht nur Energie, sondern fördert auch das Wohlbefinden…

4D-SDIs

abgeschlossen 2018-2020
Vierdimensionale, raum-zeitlich hochaufgelöste harmonisierte Geodateninfrastrukturen
Ziel des geplanten Forschungsvorhabens 4D-SDIs ist es, Modelle, Konzepte sowie adaptive Workflows und Implementierungsstrategien für den Aufbau und die Umsetzung von hochauflösenden vierdimensionalen (raum-zeitlichen) Geodateninfrastrukturen (4D-SDIs) zu erarbeiten, zu validieren und deren Aufbau und…

Green ICE 2

laufend 2024-2025
Drehzahlgeregelter High-Performance Kältemittelkompressor
Im neuen Projekt Green ICE 2 strebt Nidec die Weiterentwicklung der im Vorprojekt initiierten innovativen variable-speed Kompressorplattform an. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung des Konzeptprototyps hin zu einem Funktionsprototypen, der bezüglich Energieeffizienz und Akustik die Industriestandards…

ÖkoWind

laufend 2025-2027
Nutzung von Abfällen als Rohstoffe durch Biotechnologie
Das Projekt ÖkoWind adressiert die aktuellen globalen Herausforderungen von Klimawandel, Müllreduktion und Ressourcenschonung und zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche frühzeitig für naturwissenschaftliche Forschung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Aufbauend auf den…

PreMainSHM

abgeschlossen 2021-2024
Präventives Bauwerksmonitoring mit intelligenten, vernetzten Systemen
Das Projekt PreMainSHM verfolgt das Ziel den Bereich des präventiven Bauwerksmonitorings (Structural Health Monitoring – SHM) auf eine neue Ebene von vernetzten Systemen zu heben. Dies betrifft nicht nur die Vernetzung von autarken Sensoren und deren Sensordaten, sondern auch die Vernetzung und Nutzbarmachung…

EUREKA TestEPS

abgeschlossen 2021-2024
EUREKA Ungarn 2021 Testing and verification methods of automated driving functions and EPS
Zuverlässige und robuste ADAS/AD-Fahrfunktionen sind der Schlüssel zu sicheren und vertrauenswürdigen automatisierten Fahrzeugen. Die sogenannte Operational Design Domain (ODD) für ADAS/AD-Funktionen beschreibt die Betriebsbedingungen, unter denen ein bestimmtes automatisiertes System funktionieren…