Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

LiDcAR

abgeschlossen 2017-2020
Hochauflösendes fernbereichs-LiDAR für autonomes Fahren
LiDAR Sensorik wird zukünftig von zentraler Bedeutung sein, um im Verbund mit Radar und Kameras robustes, autonomes Fahren zu ermöglichen. Bis zum heutigen Tag ist jedoch keine LiDAR Schlüsseltechnologie bekannt, die sich klar aus der Vielzahl an potentiellen Technologien hervorhebt, um ein weitreichendes,…

Holzbau 4.0.

abgeschlossen 2021
Entwicklung von kollaborativen Bau- und Planungssystemen im mehrgeschossigen Holzbau
Der Holzbau, als eine der wichtigsten Strategien zum Erreichen der Klimaziele im Bausektor in Österreich, beschränkt sich hauptsächtlich auf den Einfamilienhaus-Sektor und ist auch firmen-mäßig sehr kleinteilig und regional strukturiert. Im großvolumigen Wohnungsbau und im urbanen Raum ist der Holzbau-Anteil…

4DForM-at

abgeschlossen 2017-2019
4D Forest Moisture Mapping of Austria based on multi-temporal Earth Observation Signatures
Der globale Wandel führt zu veränderten ökologischen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, die ein angepasstes Management von Waldbeständen als natürliche Schlüsselressource erfordern. Sowohl steigender Marktdruck, als auch sich erhöhende Umweltrisiken führen dabei zu einer erhöhten Nachfrage…

XXL-nanoSENSOR

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklung piezoelektrische Nano-Sensoren für das Condition Monitoring großer Flächen
Großflächig, auf dreidimensional-geformte Oberflächen einfach zu applizierende Sensoren gewinnen als „cyber-physical Interfaces“, d.h. als digitale Schnittstellen zwischen Anlagen und IT-Systemen, zunehmende Bedeutung, sind aber bislang kommerziell nicht in der seitens der Anwender geforderten Funktionalität…

KoDRM-AT

abgeschlossen 2023-2025
Konzeptstudie für die Umsetzung eines nationalen Mobilitätsdatenraums in Österreich
Die europäische Kommission strebt mit der europäischen Datenstrategie einen einheitlichen europäischen Datenmarkt an, der die europäische Wettbewerbsfähigkeit sowie die Datensouveränität sichert (Data-Governance-Gesetz, Data Act). Datenräume sollen die Verfügbarkeit und Nutzung von Daten in Wirtschaft…

CuHeMo

laufend 2024-2027
Cultural Heritage in Motion: Indigenous Knowledge and Mobile Livelihoods in Changing Climates
Die Auswirkungen des Klimawandels können sich tiefgreifend und auf die kulturellen Lebensgrundlagen indigener Gemeinschaften auswirken. Gleichzeitig kann indigenes und kulturelles Ererbe eine wichtige Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel spielen und von zentraler Bedeutung sein, wenn es darum…

Kärntner Fog

laufend 2022-2025
Distributed Middleware Services for Automated Operation of 5G Applications in the Computing Continuum
Kärntner Fog, koordiniert von der Universität Klagenfurt, möchte mit fortschrittlichen Middleware-Technologien einen Beitrag zur verteilten optimierten Bereitstellung und zum Betrieb von 5G-Anwendungen in Österreich leisten. Zu diesem Zweck erforscht und entwickelt das Unternehmen eine einzigartige…

auto.Ready

laufend 2024-2026
Readiness Framework für automatisierte Mobilität in Österreich
Die Erwartungen an die automatisierte Mobilität sind sehr hoch und in vielen Bereichen wird darin der Schlüssel zur Transformation des Mobilitätssektors gesehen. Doch gerade um positive Effekte im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung realisieren zu können, braucht es auch steuernde und regulierende…

AVANT

abgeschlossen 2020-2023
Adaptive Planung von Injektionsmaßnahmen im Tunnelbau mittels Künstlicher Intelligenz
Im Zuge von Tunnelvortrieben können vorauseilende Sicherungsmaßnahmen erforderlich sein, um den Baugrund abzudichten oder zu verfestigen. Da diese die Vortriebsleistung mitunter drastisch reduzieren, kommt ihrer effizienten Auslegung große Bedeutung zu. Es werden hierzu häufig Injektionen gewählt, die…

Safe Space - SaaS

abgeschlossen 2020-2021
Safe Space - Software as a Service für sichere Speicherung und Transfer von Daten und Files
Unternehmen/Struktur: MyPrivacy ist ein Software Security Unternehmen mit einem holistischen Ansatz zum Datenschutz, Schutz der Privatsphäre und der Integrität von Daten. Zukünftig soll aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen von MyPrivacy der ursprünglich geplante Ansatz eines Produkt- bzw. eines…

Safe Space - SaaS

abgeschlossen 2021-2022
Safe Space - Software as a Service für sichere Speicherung und Transfer von Daten und Files
Unternehmen/Struktur: MyPrivacy ist ein Software Security Unternehmen mit einem holistischen Ansatz zum Datenschutz, Schutz der Privatsphäre und der Integrität von Daten. Zukünftig soll aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen von MyPrivacy der ursprünglich geplante Ansatz eines Produkt- bzw. eines…

BaKoSens 4.0

abgeschlossen 2017-2022
Batterielose Kommunikations- und Sensorplattform für Industrie 4.0
Die vierte industrielle Revolution beschreibt die digitale Vernetzung aller in einer Wertschöpfungskette beteiligten Objekte, Maschinen, Personen und Firmen mit dem Ziel sowohl die Kosten- und Zeiteffizienz als auch die Qualität und Ressourceneffizienz zu steigern. Im Zuge dessen wird eine Vielzahl…

youth codes

abgeschlossen 2019-2022
youth codes – Wege zur Mobilitätswende aus Jugendperspektive
In der ich-zentrierten Lebensrealität von jungen Personen (Altersgruppe 15-24 Jahre) spielt das Thema Nachhaltigkeit, insbesondere Selbstbeschränkung und Verkehrsvermeidung in der Mobilität eine untergeordnete Rolle. Negative Folgen des MIV, wie Umwelt- und Gesundheitsbelastungen, CO2-Emissionen und…

TRI

abgeschlossen 2019-2023
Toolkit für radikale Innovationen
Radikale Innovationen (RI) sind höchst rentabel und stellen somit die Basis eines nachhaltigen, unternehmerischen Erfolges dar. Jedoch zeigt die radikale Innovationsfähigkeit österreichischer Unternehmen im internationalen Vergleich starke Lücken auf. RI weisen ein hohes Maß an Unsicherheit auf und…

AI4CarbonFreeHeating

laufend 2024-2027
AI model development for Digital Replication of the Austrian Building Sector
Die Dekarbonisierung des österreichischen Gebäudesektors ist für die Erreichung der Klimaziele essenziell – das erneuerbare Wärmegesetz, welches den Austausch aller fossilen Heizungssysteme bis 2035 (oder im Falle von nicht erneuerbarem Gas 2040) vorsieht, ist derzeit in Diskussion. Dieser Schritt stellt…

Fit4Klim

laufend 2025-2027
Fit durch Bildung fürs Klima
Herausforderungen: Städte sind derzeit mit zahlreichen Herausforderungen hinsichtlich Klimawandel konfrontiert – einerseits sind sie gefordert sich in Richtung Klimaneutralität zu transformieren, andererseits müssen sie aufgrund des voranschreitenden Klimawandels gleichzeitig Anpassungsmaßnahmen setzen…

RTC:engine

abgeschlossen 2016-2017
RTC:engine Web 3.0 Kommunikationsplattform
Die Sipwise GmbH entwickelt „Next Generation Communication“ Plattformen. In den letzten beiden Jahren wurde für Web3.0 Anwendungen eine High-speed Internet Echtzeit-Kommunikationstechnologie namens „RTC:engine“ entwickelt, die am neuesten HTML5 Standard orientiert und nun reif für den Markteintritt…

multi-PEDF microgrid

laufend 2024-2026
Research on the optimal operation of building microgrid based on PV, Energy storage, DC, Flexibility technology
Das vorgeschlagene Forschungsprojekt erforscht und validiert das Konzept von Plus-Energie-Gebäuden, das Photovoltaik, Energieeffizienz, Gleichstrom-Mikrogrid und flexible Energiesysteme (kurz PEDF) integriert und sich derzeit in China in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Da Beleuchtung, Heimelektronik…

HELIOSPHERE

abgeschlossen 2015-2016
Feasibility of pressurant gas storage in glass microspheres for pressurisation of satellite propellant tanks
Im Orbit wird die Treibstoffversorgung eines Satellitentriebwerks dadurch gewährleistet, dass ein Inertgas, welches unter hohem Druck steht, den Treibstoff aus dem Tank verdrängt. HELIOSPERE ist eine Machbarkeitsstudie zu einem innovativen Konzept für die gasdruckgestützte Entleerung von Treibstofftanks…

HERMES

abgeschlossen 2019-2023
Integrated evaluation of energy and emission reduction potential and management strategies for urban road systems
HERMES zielt daher darauf ab, eine langfristige, dynamische Bestandsaufnahme des Energieverbrauchs in Städten und deren Umweltemissionen durchzuführen und darauf aufbauend ein Lebenszyklusmodell zu erstellen. Das Dateneinhüllanalyse-Modell wird verwendet, um das Energieeinsparungs- und Emissionsreduktionspotential…

CLUE

abgeschlossen 2019-2023
Concepts, Demonstration and replication for Local User-friendly Energy Communities
CLUE erarbeitet Know-how zu optimiertem Design, Planung und Betrieb von Local Energy Communities (LECs) und entwickelt ein Tool Kit für Planung und Betrieb als Basis für eine erfolgreiche Verbreitung von LECs. Forschung und Entwicklung erfolgt in Bezug auf Technologien mit dem Fokus auf Flexibilitäten…

System Readiness

abgeschlossen 2023
Ein Modell zur Bewertung des Reifegrads von urbanen Innovationen für die klimaneutrale Stadt
Entscheidungen zur Förderung, Finanzierung oder dem Kauf neuer innovativer Konzepte und Anwendungen hängen maßgeblich von Einschätzungen ihrer Reife ab. Aufgrund der hohen Komplexität und Neuartigkeit von sich in Entwicklung befindenden Technologien und Systemen ist es jedoch besonders für Außenstehende…

AIMS

laufend 2023-2026
AI Monitoring and early warning for patient Safety
Obwohl chirurgische Eingriffe heutzutage sicherer durchgeführt werden können als je zuvor, sind sie immer noch mit einem hohen Risiko für die Patient:innen verbunden. In Europa sterben im Durchschnitt 4% aller Patient:innen, die sich einer Operation unterziehen, noch im Krankenhaus. 2-3% sterben auf…

Innovationswerkstatt

laufend 2022-2026
Werkstatt für soziale Innovation und nachhaltige Transformation resilienter Städte
Wir erleben aktuell einen tiefgreifenden und rasanten technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel. Damit einher gehen große Gestaltungsaufgaben, die in nationalen, europäischen und globalen Klima- und Nachhaltigkeitszielen ihren Ausdruck finden. Städte als Lebensraum der meisten Menschen,…

WAALTeR

abgeschlossen 2016-2019
Wiener AAL TestRegion
Die Wiener AAL TestRegion, WAALTeR, berücksichtigt die demografischen, gesundheitspolitischen Herausforderungen sowie die allgegenwärtige Digitalisierung des Alltags und basiert auf aktuellen Wiener Konzepten. Um die hohe Lebensqualität zu erhalten und optimale leistbare Gesundheitsversorgung zu bieten,…

COR

laufend 2022-2025
Conductor Of Renewable energies
Ausgangssituation: Fernwärmesysteme werden weltweit mit bis zu 80% fossilen Energieträgern betrieben. Öl und Gaskessel können im Betrieb uneingeschränkt flexibel den Bedarf decken. Für die Planung dieser zentralen, fossilen Versorgungsstruktur genügt die Überdimensionierung der Leistungskapazitäten,…

SuESS

laufend 2023-2025
Safe- and sustainability-by-design approaches for energy storage systems in a green and circular economy
Stationärer Energiespeichersysteme (ESS) spielen eine wesentliche Rolle in der Energiewende weshalb Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekte immer mehr in den Vordergrund rücken. Insbesondere der Anstieg von erneuerbaren Energien trägt zu Instabilitäten im Stromnetz auf regionaler, nationaler und europäischer…

TRITON

abgeschlossen 2017-2021
Heterogeneous Integration of Millimeter-Wave Technology
Millimeterwellen-Technologie verwendet den noch wenig genutzten Frequenzbereich beginnend um 30 GHz und eröffnet dadurch neue Perspektiven für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Telekommunikation. Allerdings sind aktuelle Halbleiterprozesse,…

IceMet

abgeschlossen 2018-2022
Transparent conducting films for flexible heating solutions
Das Ziel von IceMet ist die Herstellung von eingebetteten dünnen Metallgittern auf flexiblen und eventuell sogar dehnbaren Substraten mit Hilfe von zwei Technologien, die auf Nanoimprinten und Inkjetdruck beruhen (e-NIL, e-IJP). Durch die optimierte Geometrie sind die Metallgitter transparent (T >…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

MEETeUX

abgeschlossen 2017-2020
Multi-Device Ecologies Towards Elaborate UX
MEETeUX behandelt zukunftsrelevante Fragestellungen in den Bereichen Interaction Design und User Experience Design für den integrierten Einsatz von medientechnischen Endgeräten (Mobile Devices, Multi-Touch Tabletops, Infowalls) in Multi-Device Ecologies. Die Medientechnik bietet schon heute eine Vielzahl…

AI4Trees

laufend 2022-2025
AI for Climate Sensitive Tree Growth Modelling and Maximum Carbon Segregation
Sich ändernde klimatische Bedingungen haben erhebliche Auswirkungen auf Wälder. Neben höheren Temperaturen sind intensivere und häufigere Sturmereignisse und Dürreperioden die größten Herausforderungen für die Erhaltung und Bewirtschaftung des Waldes. Der Wald nimmt bei der Klimawandelproblematik jedoch…

refinq SaaS

laufend 2023-2025
Nature Intelligence Hub: Development of NatGap, SANA and InEx Algorithms for Nature Data Management & Reporting
Die refinq GmbH wurde 2023 von Franziska Walde, Lukas Fischer und Markus Berger in Wien gegründet und ist ein aufstrebendes Technologieunternehmen. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen bei der Bewertung ihrer Umweltauswirkungen zu unterstützen, eine kostengünstige Datenerhebung zu ermöglichen und komplexe…

LEONA

laufend 2024-2027
Landslide Information from Earth Observation to Support Humanitarian Aid
Naturgefahren wie gravitative Massenbewegungen verursachen jedes Jahr zahlreiche Todesopfer und erhebliche Infrastrukturschäden, was zu enormen individuellen und wirtschaftlichen Verlusten führt. Aufgrund des Klimawandels und der damit verbundenen Auswirkungen wird erwartet, dass die Häufigkeit und…

SAFIR

laufend 2024-2027
Sentinel-Assisted Forestry Insight and Research - AI for Climate-Responsive Forest Monitoring in Mountainous Regions
Das SAFIR-Projekt befasst sich mit kritischen Herausforderungen im Forstmanagement, insbesondere mit der Erkennung und Behandlung von Waldstörungen wie Windwürfen und Anomalien durch Schädlinge wie Borkenkäfer. Aktuelle fernerkundliche Waldmonitoringsysteme werden oft durch Faktoren wie Wolkenbedeckung…

C-CUBE

abgeschlossen 2014-2015
Feasibility study of a CubeSat mission for advanced telemetry, communications and signal monitoring
Seit dem ersten Start eines CubeSats im Jahre 2003 haben sich Pico- und Nanosatelliten von reinen Ausbildungsprojekten zu wertvollen, kostengünstigen und rasch realisierbaren In-orbit-Demonstratoren neuer Technologien entwickelt. Die Industrie, Weltraumagenturen und Forschungsinstitutionen nehmen sich…

FLORIDA

abgeschlossen 2016-2019
Flexibles, teilautomatisiertes Analysesystem zur Auswertung von Videomassendaten
Mithilfe von FLORIDA soll ein flexibles, teilautomatisiertes System geschaffen werden, das die für die öffentliche Sicherheitsverwaltung zuständigen Behörden wie das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BM.I.BVT) bei der Ermittlung, Beweisführung und Aufklärung nach Anschlägen…

MELOS

abgeschlossen 2017-2019
Bioelektrochemisches Verfahren zur Abwasserbehandlung unter Erhöhung des Methangehalts im Deponie(schwach)gas
Im Abwasser sind organische Verbindungen wie Proteine, Fette und Zucker enthalten, die im Wesentlichen aus Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff aufgebaut sind, sowie anorganische Verbindungen, wie z. B. Salze. Um diese Abwässer zu reinigen, werden mit den derzeitigen eingesetzten Technologien im Mittel…

OBARIS

abgeschlossen 2020-2022
Ontology-Based ARtifical Intelligence in the Environmental Sector
In den vergangenen Jahren hat eine Renaissance der Künstliche Intelligenz (KI) Forschung eine Reihe von Durchbrüchen ermöglicht, welche auch zunehmend in industriellen Anwendungen wie etwa intelligente Assistenten oder selbstfahrende Fahrzeuge resultieren. Gleichzeitig sind aus Forschungen im Bereich…

CONSERVE

abgeschlossen 2019-2021
Integrierte Wärmemanagementsysteme für elektrisch angetriebene Kühlkleintransporter
Städte verbrauchen weltweit 75% aller Ressourcen und sind für 80% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Der Transport von Lebensmitteln und deren Kühlung ist hier ein wichtiger Verursacher. Unterbrechungen der Kühlkette aufgrund von Mängeln in der entsprechenden Infrastruktur führen zu hohen Verlusten…

ECOPACK

abgeschlossen 2019-2021
Packaging Solutions in a Circular Economy
Derzeit gibt es österreichweit innerhalb der gesamten verpackungsrelevanten Industrie ein Defizit für Schulungen im Bereich der nachhaltigen Gestaltung, Produktion, Verwendung und Verwertung von Verpackungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft (engl. Circular Economy). Um dieses Defizit zu beseitigen,…

CELL4LIFE

laufend 2021-2025
Reversible SOCs als Bindeglied zwischen Strom- Wärme- & Gasnetz zur Autarkie- und Resilienzsteigerung von Quartieren
Der Einsatz von reversibel betriebenen Hochtemperatur-Brennstoffzellen-KWK-Modulen (rSOC-KWK) ermöglicht im Brennstoffzellenmodus die (i) hocheffiziente Produktion von Strom und Wärme direkt am Ort des Verbrauchs und (ii) bietet zusätzlich die Möglichkeit Energie in Form von grünem Wasserstoff lokal…

HERMES-FCV

laufend 2025-2028
High performance MEA for fuel cell vehicles operating in harsh environments
Das Projekt HERMES-FCV widmet sich der Entwicklung leistungsstarker, langlebiger Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) für schwere Nutzfahrzeuge (HDVs), die für rund 30 % der gesamten CO₂-Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich sind, aber nur 4 % der Fahrzeugflotte ausmachen. Angesichts ihres erheblichen…

IC-MPPE

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Computational Material, Process and Product Engineering
Ausgangssituation: Das COMET Zentrum für “Integrated Research in Materials, Processing and Product Engineering (MPPE)” hat hochwertige Expertise zur Charakterisierung und zur physikalischen und numerischen Simulation von Materialien, Prozessen und Produkten aufgebaut. Fortschritte bei der numerischen…

3DFabBio

abgeschlossen 2017-2019
Tailor-made 3D fabricated products from bio-based, renewable raw materials
Das Ziel des Projekts ist die Etablierung einer neuen Klasse an bio-basierten, auf nachwachsender Chemie aufbauenden Formulierungen für Lithographie-basierte additive Fertigungstechnologien (licht-basierte 3D Druckverfahren). Die zurzeit kommerziell erhältlichen Formulierungen für Lithographie-basierte…

ConVErT

abgeschlossen 2022-2023
Converting Commercial Vehicles to Locally Emission-Free Drive Technologies - Potentials and Framework Conditions
Der fortschreitende Klimawandel und seine zunehmend sichtbaren Folgen gehören zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Verkehrssektor ist einer der Hauptemittenten von Treibhausgasen und die Daten der letzten Jahre zeigen einen steigenden Trend bei den verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen.…

Si-Kalorimeter

abgeschlossen 2018-2021
Entwicklung von Siliziumsensoren für die Energiemessung in einem Kalorimeter
Das Compact Myon Solenoid (CMS) Experiment am Large Hadron Collider (LHC) des CERN ist ein physikalisches Großexperiment der Teilchenphysik, bei dem mehrere tausend Wissenschaftler und Ingenieure involviert waren es zu planen und Komponenten dafür zu entwickeln. Zum jetzigen Zeitpunkt beschäftigt man…

5th Gen HG

laufend 2024-2025
5th Generation Heating Grid Neutal
Im Projekt 5th Gen HG wird die Entwicklung eines vollständig auf erneuerbaren Strom und erneuerbare Wärme basierenden Versorgungskonzepts für das Gemeindegebiet von Neutal inkl. angrenzendem Technologiereal mit folgenden Eigenschaften erstellt, analysiert und hinsichtlich einer Umsetzung vorbereitet.…

Addictive Tooling

abgeschlossen 2016-2018
Additive Fertigung Innovativer Toolings zur Herstellung Intelligenter Faserverbundbauteile
Die additive Fertigung von metallischen Strukturen hält Einzug in die moderne Fertigung von Flugzeugen. Airbus und Boeing haben sich in ihren Entwicklungsstrategien zu 2-stelligen Prozentanteilen von „gedruckten“ Strukturen in ihren Flugzeugen ausgesprochen. Waren die Technologie des selektiven Lasersinterns…

GreenBricks

laufend 2022-2026
The carbon neutral brick factory
Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Der Europäische Green Deal sieht daher vor, dass bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausgestoßen werden dürfen. GreenBricks zielt übergeordnet darauf ab, Sektoren der energieintensiven Industrie, die derzeit…

CEST

abgeschlossen 2015-2018
CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
Die Vision von CEST ist eines der führenden Zentren Europas für elektrochemische Oberflächentechnologie zu werden. Durch die Einbindung von neuen wissenschaftlichen Partnern in den letzten Jahren (JKU Linz, MUL, Universität Wien) mit herausragenden und international anerkannten Wissenschaftlern konnte…

PnP controls TABS

laufend 2021-2024
Plug-and-Play controls energy-flexible buildings with thermally with focus on heat pumps and activated building systems
AUSGANGSSITUATION Die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen wird in den kommenden Jahren deutlich gesteigert werden, um die internationalen Klimaschutzziele und nationale Vorgaben einzuhalten. Der Ausgleich von der Produktion (lokal, regional und überregional) mit dem Verbrauch im Elektrizitätsnetz…

HuLK

abgeschlossen 2020-2024
Humus – Landwirtschaft – Klima: Die zwei Gesichter des Kohlendioxids zwischen Klimakrise und BodenLeben
Thematik und Ausgangssituation: Das Projekt greift die Forderung der „Fridays for Future“ Jugendbewegung nach Klimawandel-Lösungen auf Grundlage des wissenschaftlichen Kenntnistandes auf. Im Projekt bearbeiten SchülerInnen die Themen Klimawandel-Boden/Humus-Landwirtschaft und erforschen Grundlagen und…

E-Sattelzug Ötztal

laufend 2024-2025
E-Mobilität am Bau: Anschaffung einer E-Sattelzugmaschine in Längenfeld im Ötztal
Die Gebrüder Scheiber GmbH ist seit über 40 Jahren auf die Produktion von Transportbeton, Baustoffen und Dienstleistungen im Erdbau, Transportwesen und Recycling spezialisiert. Das von Herrn Scheiber Christian und Herrn Scheiber Markus geleitete Unternehmen strebt eine umfassende E-Mobilitätswende an,…

HIPI

laufend 2025-2027
High Temperature Heat Pump for Industry
Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTWP) sind eine vielversprechende Technologie für die industrielle Dekarbonisierung, die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduktion von CO2 Emissionen. Sie verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, unterstützen Nachhaltigkeitsziele und die Transformation…

rhACE2 in COVID-19

abgeschlossen 2020-2021
Klinische Testung von rhACE2 als therapeutischen Ansatz zur Behandlung von COVID-19 mit schwerem Verlauf.
APEIRON Biologics AG (APEIRON) ist ein Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Wien, das innovative Produkte in der Immun-Onkologie und auch in respiratorischen Indikationen entwickelt. Das vorliegende Projekt strebt die Entwicklung von APN01 (lösliches rekombinantes humanes Angiotensin Converting Enzyme…

Bionanoparticles

abgeschlossen 2019-2021
Bioprocessing of virus, virus-like particles and extra-cellular particles
Bionanopartikel, d.h. Viren, virusartige Partikel (VLP) oder extrazelluläre Partikel wie Exosomen, sind die nächste Generation von Biopharmazeutika, die für Impfstoffe gegen neu auftretende Infektionen, für Gentherapie, Immuntherapie und Geweberegeneration verwendet werden. Mangelndes Verständnis für…

BioTENS

laufend 2024-2025
Tensidentwicklung High Oleic Sonneblume
Tenside sind wichtige Bestandteile in Waschprodukten, wie Waschmitteln oder Reinigungsmitteln. Sie helfen dabei, Schmutz und Fett von Oberflächen oder Textilien zu entfernen. Allerdings können sie auch Probleme verursachen, sowohl aus umwelttechnischer als auch aus gesundheitlicher Sicht. Hinsichtlich…

ASPeCT

abgeschlossen 2017-2020
Adaptive Smoothed Production
Im Forschungsvorhaben ASPeCT wird eine Methode für die durchgängige kurz- bis langfristige Produktionsplanung auf Basis simulationsgestützter Optimierung aller essentiellen Produktionsressourcen entwickelt und demonstriert, mit dem Ziel effizienterer Planung und höherer Planungsqualität für leistungsfähigere…

ChinaBone

abgeschlossen 2020-2023
Calcium phosphate silicate-based ceramics for making advanced bone replacement materials
Knochenkrankheiten und altersbedingte Verletzungen sind ein zunehmendes Problem in der heutigen Gesellschaft. Die Knochenregeneration mit autologem Knochen oder Allotransplantaten hat viele Nachteile. Alternative Strategien, insbesondere für hierarchische Knochenstrukturen, setzen Gerüste aus synthetischem,…

GIANTS-4-Health

laufend 2024-2026
Grüner Innovativer Arzneimittel Transport mit 2 batterieelektrischen Sattelzügen zwischen Werk Graz und Werk Werndorf
Das gegenständliche Projekt „Grüner Innovativer Arzneimittel Transport mit zwei batterieelektrischen Sattelzügen (Fahrzeugklasse N3 größer 18t) der Fresenius Kabi Austria Gmbh fokussiert auf emissionsfreien, stark Lärm reduzierten und nachhaltigen Transport von Arzneimittel zwischen dem Werk Graz, Hafnerstraße…

MAX-AI-Engine

laufend 2023-2024
Development of MAX (Managed AI Experts) software solution - An AI-Copilot for small and medium sized bakery businesses
Mark.One GmbH ist ein in Vorarlberg ansässiges Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung von Software und Automatisierungsmöglichkeiten für Bäckereien spezialisiert hat. Gegründet in 2022 von Mark Breuß, Christian Ortner, Johannes Breuß und Cornelius Blank möchte Mark.One eine KI gesteuerte Automatisierungs-…

MAX-AI-Engine

laufend 2024-2025
Development of MAX (Managed AI Experts) software solution - An AI-Copilot for small and medium sized bakery businesses
Mark.One GmbH ist ein in Vorarlberg ansässiges Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung von Software und Automatisierungsmöglichkeiten für Bäckereien spezialisiert hat. Gegründet in 2022 von Mark Breuß, Christian Ortner, Johannes Breuß und Cornelius Blank möchte Mark.One eine KI gesteuerte Automatisierungs-…

TRAPH

abgeschlossen 2020-2021
High Performance Traffic Management Information System
Zur Zeit wird die Überwachung und Beeinflussung des Verkehrs am hochrangigen österreichischem Strassennetz (VMIS 1.0) durch einzelne Lösungen für Verkehrsüberwachung und -steuerung umgesetzt. Im Rahmen der Nachfolgelösung VMIS 2.0 sollen diese Aspekte integriert und generisch gelöst werden. Zur Datenhaltung…

MokiG

laufend 2025-2028
Monitoring für klimaneutrale Gebäude
Ausgangssituation und Problematik Aktuell ist es sehr aufwändig einen aktuellen Überblick über den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen eines Gebäudes zu erhalten. Dieser ist für die Erreichung von klimaneutralen Gebäuden von großer Bedeutung. Zusätzlich werden die Energieverbräuche häufig nur jährlich…

LiDAR4HVAC

laufend 2023-2025
LiDAR Technologie für die Rekonstruktion von gebäudetechnischen Anlagen und Systemen
Lt. der Europäischen Union wurden in Europa ca. 220 Millionen Gebäude vor 2001 errichtet. Die Renovierung und Sanierung von Bestandsgebäuden ist daher von entscheidender Bedeutung für die Erreichung der Klimaziele und dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern. Um die Sanierungsrate zu beschleunigen sind…

HOPoVER

abgeschlossen 2019-2022
Hochaufgelöste Präge- und Metallisierungsverfahren für die rollenbasierte Erzeugung plasmonischer Effekte
Werden metallische Nanopartikel oder isolierte Nanostrukturen regelmäßig auf einem Substrat angeordnet, entstehen plasmonische Metamaterialien mit neuartigen Effekten. Im Labormaßstab wurden bereits vielversprechende Anwendungen wie brillante Farbgebung, Farb- und Polarisationsfilter sowie Sensorik,…

IEA EBC Annex 81

laufend 2020-2025
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen Annex 81: Datengesteuerte intelligente Gebäude
Der Bausektor macht etwa 40% des gesamten Endenergieverbrauchs aus und birgt ein enormes Potenzial zur Energieeinsparung und zur kostengünstigen Reduzierung der CO2-Emissionen. Jüngste Entwicklungen in der Digitalisierung und die Etablierung cyber-physikalischer Systeme haben das Potenzial, die Kosten…

SecDM

laufend 2020-2023
Sichere und vertrauenswürdige on-premise data markets
Data Markets, Austauschplattformen für Daten, werden derzeit als global agierende Markets aufgebaut, die Anbieter und Konsumenten von Daten zusammenbringen wollen. In vielen Fällen wollen Firmen und Institutionen ihre Daten jedoch nicht global, sondern lokal unter ihrer Kontrolle an einen steng limitierten…

AI-PROMETHEUS

laufend 2025-2026
Data-driven kilometerscale forecasting Digital Twin for the Alpine region
Im Rahmen von Destination Earth werden derzeit digitale Zwillinge (Digital Twins, DTs) sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene entwickelt, die u.a. darauf abzielen, extreme Wetterereignisse präzise vorherzusagen. Obwohl der regionale DT on-demand für flexibel wählbare Regionen gerechnet wird,…

SpaceNDT

abgeschlossen 2018-2021
Advanced Non-Destructive Testing Techniques for Damage Characterization of Space Materials and Components
Moderne Materialien und Fertigungstechniken sind ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Bemühungen um eine strategische Unabhängigkeit im Raumfahrtbereich (ESA Cross-Cutting Initiatives). Sowohl additiv gefertigte (AM) Bauteile als auch Faserverbundwerkstoffe/Composites (Technischer Bereich 24:…

P2PQ

abgeschlossen 2018-2020
Peer2Peer im Quartier
Das Projekt Peer2Peer im Quartier befasst sich mit der konkreten Umsetzung von Anwendungen zu Photovoltaik-Eigenverbrauchsoptimierung sowie Peer-to-Peer-Beziehungen auf Basis der Blockchain-Technologie in Quartieren und deren Validierung im Echtbetrieb. Die Vorteile dieser Entwicklungen reichen von…

PapSpray

abgeschlossen 2021-2022
Funktionelle Beschichtung von Papier / Karton mit Biopolymere
Papier und Karton sind poröse, faserige und natürliche Materialien, die ohne Aufbringung von einer oder mehreren Barriereschichten für die Verpackung von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten nur eingeschränkt geeignet sind. Ausreichende Barriereeigenschaften gegenüber diversen Medien und Substanzen…

PapSpray

abgeschlossen 2023-2024
Funktionelle Beschichtung von Papier / Karton mit Biopolymere
Papier und Karton sind poröse, faserige und natürliche Materialien, die ohne Aufbringung von einer oder mehreren Barriereschichten für die Verpackung von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten nur eingeschränkt geeignet sind. Ausreichende Barriereeigenschaften gegenüber diversen Medien und Substanzen…

PapSpray

abgeschlossen 2022-2023
Funktionelle Beschichtung von Papier / Karton mit Biopolymere
Papier und Karton sind poröse, faserige und natürliche Materialien, die ohne Aufbringung von einer oder mehreren Barriereschichten für die Verpackung von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten nur eingeschränkt geeignet sind. Ausreichende Barriereeigenschaften gegenüber diversen Medien und Substanzen…

digital-city

abgeschlossen 2017-2019
digital-city \\ Technologieplattform für Städte, Gemeinden und Verbände, Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus
Ausgangssituation: Durch die ständige Weiterentwicklung des Internets entstanden zwei Parallelwelten. Die Onlinewelt mit unzähligen Internetauftritten und Onlineshops. Und die reale Welt, mit real zugänglichen Shops vor Ort in Stadtzentren, Seitengassen und Einkaufsstraßen. Der Mitbewerb aus der Onlinewelt…

Pflegende Angehörige

abgeschlossen 2021-2024
Entlastung und Unterstützung von betreuenden und pflegenden Angehörigen
Die Betreuung und Pflege von Angehörigen zählen zu den wichtigsten Aufgaben unserer heutigen Zeit. Pflege wird in Österreich zu 80% durch Angehörige übernommen und betrifft rund 950.000 Personen in Österreich, wobei rund 70% dieser informellen und zumeist unbezahlten Pflege von Frauen geleistet wird.…

vizARd

abgeschlossen 2018-2021
Visual Augmented Reality Assistant for Spatial Mapping
Eine Herausforderung in ICT-gestützten Workflows ist die Übertragung digitaler Informationen auf reale Objekte, was in der Regel eine fehleranfällige und zeitaufwändige Aufgabe ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei der Information um digitale Positionsdaten handelt, für deren Abbildung…

Cognergy

laufend 2023-2026
Digital Cognition for Energy Efficiency in Industrial Processes
Ausgangssituation: Die Komplexität industrieller Prozessketten sowie die immer größer werdende Menge an Sensordaten machen die Überwachung und Optimierung von industriellen Prozessen zu einer nicht trivialen Aufgabe. Aktuell hat die Digitalisierung industrieller Prozesse deutlich zugenommen, jedoch…

PASSENGER

abgeschlossen 2023-2025
PrivAcy enSuring and Secure ExchaNGE of biometric Records
Der Einsatz effektiver Risiko-Assessment-Methoden zur Identifikation von FTF (Foreign Terrorist Fighter) Personen im globalen Reiseverkehr ist ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in Österreich als auch in der EU. Das gegenständliche Vorhaben besteht darin effektivere Methoden des Datenaustausches…

OptiVID

abgeschlossen 2018-2020
Optimierung von Videoinhalten für Personen mit altersbedingten Seheinschränkungen
Dank der steigenden Lebenserwartung in westlichen (europäisch, österreichisch) Gesellschaften nimmt gleichzeitig auch die Häufigkeit von Augenkrankheiten zu, wie zum Beispiel altersbedingte Makuladegeneration (AMD) oder grauer Star. Eine stetig wachsende Anzahl von Menschen ist dadurch in ihrem Alltag…

IC-MPPE

laufend 2022-2026
Integrated Computational Materials, Process and Product Engineering
Ziele: Die Hauptziele des COMET-Zentrums für „Integrated Computational Materials, Process and Product Engineering (IC-MPPE)“ sind: (1) Erreichen einer hohen internationalen Sichtbarkeit im Themenbereich "Integrated Computational Materials, Process and Products Engineering (IC-MPPE)". (2) Entwicklung…

WIBSTAC

abgeschlossen 2021-2023
Tactical Rover Planning by Intelligent Wide-Baseline Stereo
Panorama-Kamerasysteme auf Planetaren Rovern werden maßgeblich zur Bereitstellung von Übersichts („Kontext“) - Bilddaten zur strategischen Missions-Planung verwendet. Tägliche „sol-by-sol“ Panoramas und digitale Geländemodelle (DTMs) werden mittels sogenannter „fixed baseline“ Stereo Bildern erstellt.…

IEA IETS TASK 22

laufend 2024-2026
IEA IETS TASK 22: Energieflexibilität in energieintensiven Industrien
Der internationale IEA IETS TCP Task XXII zielt darauf ab, den aktuellen Stand, das Potenzial, die treibenden Faktoren, Hindernisse und Anforderungen für die Implementierung von Energieflexibilität in der Industrie zu untersuchen. Dies umfasst sowohl die Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung und…

EKG4Process

abgeschlossen 2024
Event Knowledge Graphs für Next Generation Process-Mining
In einer schnelllebigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung Geschäftsprozesse ständig an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Herkömmliche manuelle Ansätze aus dem Geschäftsprozessmanagement sind zu langsam und zu aufwendig, da Prozessmodelle modelliert, Interviews geführt oder…

EKG4Process

laufend 2025
Event Knowledge Graphs für Next Generation Process-Mining
In einer schnelllebigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung Geschäftsprozesse ständig an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Herkömmliche manuelle Ansätze aus dem Geschäftsprozessmanagement sind zu langsam und zu aufwendig, da Prozessmodelle modelliert, Interviews geführt oder…

EKG4Process

abgeschlossen 2023
Event Knowledge Graphs für Next Generation Process-Mining
In einer schnelllebigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung Geschäftsprozesse ständig an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Herkömmliche manuelle Ansätze aus dem Geschäftsprozessmanagement sind zu langsam und zu aufwendig, da Prozessmodelle modelliert, Interviews geführt oder…

PV RE²

abgeschlossen 2018-2021
Sustainable Photovoltaics
Nachhaltige Prozesse sind von entscheidender Bedeutung sowohl für aktuelle als auch für zukünftige Technologien, insbesondere in der Nutzung natürlicher Ressourcen aber auch für das End-of-Life (EoL) Management. Obwohl es sich bei der Photovoltaik (PV) um eine nachhaltige Art der Energiegewinnung auf…

WIFI

abgeschlossen 2016-2018
Welding Interaction in Future Industry
Derzeit gibt es in Österreich ca. 4.000 Unternehmen die qualifizierte SchweißerInnen ausbilden. Die Einsatzgebiete für Schweißtechnik sind vielfältig (z.B. Heizungs- und Lüftungsbau, Rohrleitungsbau, Fahrzeugbau, Kesselbau oder Brückenbau). Trotz der weit entwickelten Robotertechnik im Bereich des industriellen…

Tac | Mob

abgeschlossen 2019-2021
Tactical Mobilism - Interventionen für eine nachhaltige Mobilitätskultur
Nach wie vor sind urbane Verkehrs- und Straßenräume größtenteils zu Gunsten des motorisierten Individualverkehrs verteilt, wodurch einschneidende soziale und ökologische Auswirkungen entstehen, die einen dringenden Handlungsbedarf erfordern: die Fehlentwicklung des Verkehrssystems und der gesellschaftlichen…

Biomass_CC_AQ

laufend 2024-2026
Implications of climate change and changing biomass burning patterns for Austrian air quality?
In Österreich ist die Nutzung von Biomasse zur Bereitstellung von Raumwärme weit verbreitet; Holz-Biomasse spielt auch eine wichtige Rolle beim Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe zur Dekarbonisierung der Energienutzung im Gebäudesektor. Allerdings sind die Emissionen von Partikeln und partikelgebundenen…

MEDUSA DCMegacharger

laufend 2024-2027
MEDUSA - DC Megacharger
Weltweit sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits in vielen Bereichen für Bewohner unterschiedlichster Länder spürbar und werden zunehmend für viele Menschen zur Belastung. Emissionsfreie Mobilität und der damit verbundene Trend hin zu batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen leistet zur Erreichung…

CitySPIN

abgeschlossen 2017-2020
Cyber-Physical Social Systems to Support City-wide Infrastructures
Cyber-physische Systeme (CPS) vernetzen physische und virtuelle Objekte und Prozesse mittels Informationssystemen und verbreiten sich zunehmend in einer Vielzahl von Bereichen, u.a. im öffentlichen Verkehr und in der Energieversorgung. Die fortschreitende Digitalisierung der Infrastrukturen welche diese…

SOLIMEC

laufend 2022-2025
Enhancing the mechanical stability of interfaces in solid-state Li-ion batteries for energy-intensive applications
Festkörper-Li-Ionen-Akkus (SSLB) haben das Potenzial eine neue Generation kommerzieller Technologien mit Energie- und Leistungsdichteanforderungen anzutrei-ben. Durch Verwendung metallischer Li-Anoden können wir erwarten, die gespeicher-te Energie ohne Gewichts- oder Volumszunahme zu erhöhen. SSLBs…

Hitzeinseln Feldbach

laufend 2025-2026
Synergetische Maßnahmen gegen Überhitzung und Starkregen zur Vorbereitung eines F&E&I Vorhabens in Feldbach
Die Anpassung urbaner Räume an künftige Lebensbedingungen stellt eine große Herausforderung dar. Besonders Klimawandel-bedingte Hitze und Starkregenereignisse verursachen immer größere Probleme. Grüne (und blaue) Infrastrukturen sind ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu klimaresilienten, energieeffizienten…

Vernetzung-TUST

laufend 2024-2027
Vernetzung und Mobilisierungsprojekt des TU Wien Space Teams
Das TU Wien Space Team ist eine studentische Arbeitsgruppe mit dem Themenschwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Wien. Das Space Team gibt Studierenden die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams großartige Luft- und Raumfahrtprojekte umzusetzen. Das Team beschäftigt sich…