Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

ADC-Labs

abgeschlossen 2017-2019
Austrian DC-Laboratories
Durch die stetige Zunahme von leistungselektronischen Komponenten und Systemen in den verschiedenen Ebenen des elektrischen Netzes (LV-Niederspannung, MV-Mittelspannung und HV-Hochspannung) werden von Forschung und Industrie vermehrt DC-Netze diskutiert. Neben konkreten existierenden Anwendungen wie…

TEX-hype

laufend 2021-2024
TEXtile integrated HYbrid Printed Electronics
Das Altern der Bevölkerung ist eines der Hauptprobleme, mit denen die europäische Bevölkerung heute konfrontiert ist, und wirft die Frage nach der künftigen Nachhaltigkeit des sozialen Gesundheitssystems auf. Die Fernüberwachung von Patienten, die sich von einer Operation erholen, kann Krankenhausaufenthalte…

BIMpeco

abgeschlossen 2020-2022
Umweltrelevante Produktdaten in kollaborativen BIM-Umgebungen
Bauprodukte können aufgrund ihrer Schadstoffgehalte oder Schadstofffreisetzungen ein Risikopotenzial für die Umwelt und die Gesundheit darstellen. Diese qualitativen Produktinformationen werden in Ökobilanzen nicht abgebildet und werden bislang in die BIM-Umgebung noch nicht systematisch einbezogen.…

BrunstSensor

abgeschlossen 2016-2018
Brunsterkennung bei Milchkühen mittels Bewegungssensoren und die ökonomische Evaluierung des Sensoreinsatzes
Wireless-Sensor-Technologien ermöglichen die zeitnahe und kontinuierliche Überwachung physiologischer und pathologischer Vorgänge am Tier. Diese Technologie soll in landwirtschaftlichen Betrieben genutzt werden, um über Alarmmeldungen brünstige Tiere sicher zu erkennen und somit die Wirtschaftlichkeit…

ELSA_4_HANS

laufend 2024-2027
Echtzeit-Luftanalyse und Strömungssimulation für Ereignisbewältigung und Gesundheitsschutz in Untertage-Infrastrukturen
Das Projekt ELSA-für-HANS widmet sich der Frage, wie die komplexen Staub-, Brand-, Rauch- und Gefahrgut-Ausbreitungsvorgänge in einem Tunnel mithilfe innovativer Technologien der Daten-akquisition, -übertragung und -verarbeitung – einschließlich Methoden von Künstlicher Intelligenz (KI) – automatisiert…

CoMeMak

abgeschlossen 2019-2022
Cobot Meets Makerspace
Trotz des großen Potenzials und des steigenden Absatzes von kollaborationsfähigen Robo-tern (Cobots) werden diese nur in einer sehr begrenzten Anzahl industrieller Anwendungen eingesetzt. Gründe dafür sind die hohen Sicherheitsanforderungen, vergleichsweise langsame Bewegungen der Roboter im schutzzaunlosen…

AGC

laufend 2024-2026
Advancing Gas Cleaning of Product Gas for a Greener Energy Production
Die Zweibettwirbelschicht (dual fluidized bed, DFB)-Gaserzeugung ermöglicht die Bereitstellung erneuerbarer Energie aus verschiedensten Reststoffen. Hier kann entweder das Produktgas direkt verbrannt werden, oder ein speicherfähiger Energieträger (wie synthetisches Erdgas oder Fischer-Tropsch Diesel)…

IEA ISGAN Annex 6

abgeschlossen 2016-2018
IEA International Smart Grid Action Network Annex 6: Elektrizitäts-Transport- und Verteilsysteme
Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung und Verbreitung weltweit voranzutreiben. Das primäre Ziel der österreichischen Beteiligung an IEA ISGAN Annex 6 ist das Generieren von Wissen…

nanoAPCVD

abgeschlossen 2020-2023
Atmospheric pressure plasma deposition with admixed nanoparticles via aerosols for self-cleaning & sensor coatings
Atmosphärendruck-Plasma-Beschichtungstechnologien (APCVD) ausgehend von Silizium-haltigen Kohlenwasserstoffen gewinnen zunehmend wirtschaftliche Bedeutung, da sie kostengünstige großflächige Beschichtungen auf ebenen und dreidimensionalen Oberflächen und dadurch Kratz- und Verschleißfestigkeit ermöglichen,…

TRISTAN

laufend 2022-2025
Together for RISc-V Technology and ApplicatioNs
Die Europäische Kommission hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Anteil des Designs und der Produktion elektronischer Komponenten in Europa bis 2030 zu verdoppeln. Als einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels konzentrieren sich akademische und industrielle Partner auf die Entwicklung…

Urbane GmbA

abgeschlossen 2017-2018
Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd
Urbane GmbA hat zum Ziel, das Grünflächenpotenzial am Gebäude- und verbauten Bestand (vertikal und horizontal) in Wien zu sondieren. Dazu werden derzeit verfügbare Erhebungsinstrumente angewendet und geprüft. Die Anwendungsergebnisse werden an den Projektgebieten Neulerchenfelderstrasse und Innerfavoriten…

DeFree

laufend 2023-2026
Deforestation Free Commodities
Nach Angaben der Food and Agricultural Organization der Vereinten Nationen sind in den letzten 30 Jahren weltweit rund 420 Millionen Hektar Wald durch Abholzung verloren gegangen, was deren wichtige Funktionen (z.B. Kohlenstoffbindung zur Verlangsamung des Klimawandels, Erhalt der Biodiversität, Bereitstellung…

H2Factory

laufend 2022-2026
H2 based CO2 free Factory
Viele Industrie- und Energiebetriebe decken ihren Energiebedarf an Strom und Wärme aus eigenen BHKWs (Blockheizkraftwerken), die derzeit vorwiegend mit Erdgas betrieben werden. Um eine Substitution des fossilen Erdgases mit erneuerbaren Energieträgern zu erreichen und damit einen Beitrag zur Dekarbonisierung…

OÖ4Industry

abgeschlossen 2016-2017
Vorzeigeregion Produzierende Industrien OÖ
Oberösterreich ist das flächenmäßig viertgrößte Bundesland und trägt mit einem Anteil von 25,1% am österreichischen Gesamtexport, bei lediglich 16% Gesamtbevölkerungsanteil, wesentlich zum Erfolg des Standortes Österreich bei. Der wirtschaftliche Erfolg Österreichs ist damit eng an die Wettbewerbsfähigkeit…

Build4Climate

laufend 2022-2026
Demonstrationsgebäude mit Klimaraum-Konzept am Campus 205O2 in Kärnten
 Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Auf der Kärntner Seite des Koralmbahntunnels nahe dem Tunnelportal entsteht ein zukunftsweisendes neues Quartier ‚Campus 205O2‘ rund um den neuen Bahnhof St. Paul im Lavanttal, mit CO2-neutralem Technologiepark. Diese…

AI-based VCS for ERP

laufend 2024-2025
KI-basierte Sprachsteuerung für ERP (AI-based Voice Control System for ERP)
Das geplante Projekt, welches in Kooperation mit der Forschungseinrichtung RISC durchgeführt werden soll, hat zum Ziel, eine innovative KI-basierte Sprachsteuerungskomponente für ein ERP-System zu entwickeln. Die Komponente soll die Nutzung von ERP-Systemen maßgeblich verbessern, indem sie sie effizienter,…

IEA DHC Annex TS3

abgeschlossen 2019-2023
IEA DHC „Fernwärme und –Kälte inclusive Kraft-Wärme-Kopplung” Annex TS3: Hybride Energie-Netze Working Phase
Eine weitgehende Integration der unterschiedlichen Energiedomänen, insbesondere des Strom-, des Fernwärme/Kälte- und des Gasnetzes, auch als hybride Energiesysteme bezeichnet, ist ein Schlüsselelement der Dekarbonisierung des Energiesystems. Ziel des IEA DHC Annex TS3 ist es, die Potentiale von Fernwärme-…

Opt_Solutions

abgeschlossen 2021-2023
Innovative Lösungen im Bereich optischer Anwendungen
Problematik/Ausgangssituation In einer Zeit rasanter Veränderungen sind folgende Trends zu beobachten: - Miniaturisierung: In vielen Bereichen besteht der ungebrochene Trend Bauteile zu verkleinern und mehr Funktionen in einem Produkt zu realisieren. - Integration von Elektronik: Im Zuge des Upgradings…

Anti-SARS-CoV-2

abgeschlossen 2020
Anti-SARS-CoV-2 Hyperimmune Immunglobulin
Baxalta Innovations plant die Entwicklung eines polyklonalen anti-SARS-CoV-2 Hyperimmune Immunglobulins zur Behandlung von Hochrisikopatienten basierend auf der intravenösen Immunoglobulin Gammagard Liquid / Kiovig Produkt Plattform, welche von der FDA 2005 (BLA 125105) und in der EU, lizensiert als…

FReSgO

abgeschlossen 2019-2022
Flexibilisierter, Ressourceneffizienter Strangguss durch Onlinesimulation
Die Fertigung in Gießereien erfolgt Großteils noch auf Basis statischer Steuerungen, ohne eine intelligente Vernetzung von Teilprozessen bzw. von Sensordaten für eine Inline-Regelung der Prozesse. Die Möglichkeit der Prozessregelung in Echtzeit in Abhängigkeit vom aktuellen Prozesszustand und seinen…

DSPD-Fassade/Terrass

abgeschlossen 2017-2018
Vermarktung von innovativen und integr. Fassadenkomplett- Systemen/Terrassenplatten auf Basis von Granit-/Wüstensand
„Desert Sand Product Development GmbH“ (DSPD) befasst sich mit Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von innovativen Fassadenkomplettsystemen VHF (vorgehängte hinterlüftete Fassaden) „DSF“ und WDVS (Wärmdämmverbundsysteme) mit harter Oberfläche „DSFC2“ sowie Terrassenplatten „DST“. Die Systeme bzw.…

myBreathMask

abgeschlossen 2020-2022
Entwicklung von modularen, und individualisierbaren FSP2-3 Atemschutzmasken mit höchstem Tragekomfort und Sicherheit
Projektziel ist die Entwicklung einer neuartigen, schlussendlich nutzerspezifisch angepassten Multi-Use-Atemschutzmaske hin zur Basis der Aufskalierung auf Serienproduktion, die sich durch folgende Produkteigenschaften gegenüber den am Markt verfügbaren Produkten unterscheidet: • Neues modulares Spritzguss-Maskensystem…

TRISTAN

laufend 2022-2025
Together for RISc-V Technology and ApplicatioNs
Die Europäische Kommission hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Anteil des Designs und der Produktion elektronischer Komponenten in Europa bis 2030 zu verdoppeln. Als wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels konzentrieren sich akademische und industrielle Interessengruppen auf die Entwicklung…

IFE

abgeschlossen 2021-2023
Innovation Flüssige Energie
Im Projekt „Innovation Flüssige Energie“ (IFE) wird eine Anlage zur hocheffizienten Erzeugung von CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen konzeptioniert und Teilsysteme entwickelt. Es wird eine Solid Oxide Co-Electrolysis (Co-SOEC) mit einer effizienten Kohlendioxid (CO2) Gewinnung und einem Fischer-Tropsch…

DIANA

abgeschlossen 2020-2023
Digital Intelligent Assistant for Nursing Applications
Bis 2018 steigen die Gesamtkosten von Demenz auf über 900 Mio. € - 80% davon entfallen auf formelle und informelle Pflegekosten. Die Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist anspruchsvoll und erfordert einen hohen Personaleinsatz der Pflegekräfte sowie den Bedarf an zusätzlichen…

MADEin4

abgeschlossen 2019-2022
Metrology Advances for Digitized ECS industry 4.0
Die Metrologie (welche als "Augen und Ohren", sowohl für F & E & I als auch für die Produktion, verstanden werden kann) ist ein Schlüsselelement für Produktivitätssteigerungen in vielen Industriezweigen entlang der Wertschöpfungskette von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS). Metrologie muss…

ImpreDry

laufend 2025-2028
Low-energy impregnation with a focus on drying and curing
Das Projekt ImpreDry zielt darauf ab, den energieintensiven Imprägnierungsprozess für Spezialpapiere, insbesondere phenolharzgetränkte Kraftpapiere, die in Branchen wie Bauwesen, Möbelindustrie und Elektronik eingesetzt werden, grundlegend zu revolutionieren. ImpreDry strebt eine Reduktion des Erdgasverbrauchs…

REPIX

laufend 2025-2027
KI-gestützte Programmierung mit Licht und photochromer Beschichtungen (REPIX)
In der heutigen Konsumgesellschaft sind viele Produkte, die wir täglich nutzen, nach kurzer Zeit nicht mehr im Gebrauch und enden häufig als Wegwerfprodukte. Eine fehlende optische Anpassungsfähigkeit der Produkte in Kombination mit sich ändernden Präferenzen und schnell wechselnden Trends tragen erheblich…

ROUTE

abgeschlossen 2020-2021
Cryptography for the Post-Quantum Era
Staatliche Einrichtungen sind zunehmend das Ziel von großangelegten Cyberattacken. Bei diesen Angriffen besteht die Gefahr, dass schützenswerte Daten den Angreifern in die Hände fallen. Um den rechtlichen Grundlagen zur langfristigen Informationssicherheit gerecht zu werden, ist deshalb die Koordination…

"in case of"

abgeschlossen 2020-2021
Plattform für KI-gestützte Rechtsberatung und Anwaltssuche
Unternehmensziel der inlaw GmbH ist es, mit dem zu erstellenden Webportal namens “in case of” der führende, digitale Anbieter für durch Künstliche Intelligenz (= KI) erbrachte juristische Dienstleistungen für KMUs im DACH-Raum zu werden. “in case of” (in weiterer Folge “ICO”) automatisiert Rechtsberatung…

iPolFLY

abgeschlossen 2017-2018
Automatisiertes Dokumentations-Service für das integrierte Polizeisystem iPolSys
Das existierende Desktop-Programmsystem iPolSYS (Integriertes Polizeisystem) bietet die Bearbeitung und graphische Darstellung von Sachverhalten mit Hilfe geodätischer und photogrammetrischer Methoden. Es unterstützt den Ermittler beginnend bei der Dateneingabe über die Bearbeitung bis hin zur Dokumentation…

TeleEPI

laufend 2024-2027
Integrated care pathway for people with epilepsy based on an unobtrusive AI-powered telemedical system
In diesem Projekt werden wir eine neue integrierte Lösung für die umfassende Versorgung von Epilepsiepatient:innen umsetzen und testen, die leicht zugänglich und wirtschaftlich effizienter ist und die Lebensqualität erhöht. Wir werden eine telemedizinische Plattform einsetzen, um die meisten Elemente…

Vilipa

abgeschlossen 2021-2022
Visible light based Person and Group Detection in existing buildings
In Kombination mit der Gebäudeleittechnik können Belegungserkennungssysteme, basierend auf verschiedenen zugrunde liegenden Technologien, den Energieverbrauch von Gebäuden erfolgreich senken. Allerdings haben die meisten aktuellen Systeme zur Präsenzerkennung den Nachteil, dass der Installationsaufwand…

Eureka ITEA MOSIM

abgeschlossen 2020-2021
„End-to-end Digital Integration based on Modular Simulation of Natural Human Motions
Im Rahmen eines internationalen Konsortiums unter der Federführung der Daimler AG in Deutschland soll ein Avatarsystem entwickelt werden, mit dem menschliche Arbeitsbewegungen und Fortbewegungen automatisiert simuliert und visualisiert werden können. Die Anwendung soll so einfach wie ein Computerspiel…

Eureka ITEA MOSIM

abgeschlossen 2019-2020
„End-to-end Digital Integration based on Modular Simulation of Natural Human Motions
Im Rahmen eines internationalen Konsortiums unter der Federführung der Daimler AG in Deutschland soll ein Avatarsystem entwickelt werden, mit dem menschliche Arbeitsbewegungen und Fortbewegungen automatisiert simuliert und visualisiert werden können. Die Anwendung soll so einfach wie ein Computerspiel…

VREDE

abgeschlossen 2019-2022
Visual Tool for REsponsive DEsisions
Die gute und zeitgemäße Organisation von partizipativer Meinungsbildung und Entscheidungsfindung werden im Kontext zukunftsorientierter, agiler Unternehmen und Organisationen immer wichtiger. Bei-spielsweise bei der strategischen Ausrichtung, bei Neupositionierungen, im Rahmen von Stakehol-derdialogen,…

Impresin

laufend 2022-2025
Imprägnierharz aus umweltfreundlichen/nachwachsenden Ressourcen
Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) bestehen aus mehreren Schichten und sind vielseitig einsetzbar. Sie werden beim Bau von Außenwänden für Fassaden und Balkone, aber auch beim Herstellen von Schränken, Möbeln, Verkleidungen, Küchenarbeitsplatten, Arbeitsflächen in Büros und Bildungseinrichtungen, Labors…

AI4GriDs

laufend 2023-2024
AI-based methods for optimising the operation and expansion of distribution grids
Das Projekt AI4GriDs beschäftigt sich mit den zunehmenden Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber (DSOs) durch die steigende Anzahl dezentraler erneuerbarer Energieträger und damit, wie künstliche Intelligenz einen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen und damit auch zur Steigerung der Effizienz…

IEA Bioenergy Task32

laufend 2022-2024
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung, 2022 - 2024
Die thermische Biomassenutzung in Verbrennungsprozessen ist die mit Abstand relevanteste Technologie zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie. Angesichts der Tatsache, dass fast die Hälfte der in der EU verbrauchten Endenergie Wärme ist, stellt die Biomasseverbrennung zur Bereitstellung von Raumwärme,…

EUREKAITEA4-GenerIoT

laufend 2024-2025
EUREKA ITEA4 GenerIoT Lightweight, Secure & Zero Overhead Software for Multipurpose Devices
Entwicklung einer Gerätehersteller-übergreifenden Plattform zum sicheren und DSGVO-konformen Verwalten und Updaten von IoT Devices Eine immer heterogenere IoT-Gerätelandschaft, unterschiedliche Betriebssystemesstände und BIOS Versionen sowie die steigenden Anforderungen an den Datenschutz machen eine…

IEA Bioenergy Task32

laufend 2025-2028
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung (2025-2028)
Die thermische Biomassenutzung in Verbrennungsprozessen ist die mit Abstand relevanteste Technologie zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie. Angesichts der Tatsache, dass fast die Hälfte der in der EU verbrauchten Endenergie Wärme ist, stellt die Biomasseverbrennung zur Bereitstellung von Raumwärme,…

EVIGT

laufend 2024-2027
Effiziente Versorgungssysteme und Innovative Gesundheitsversorgung in Tirol
Ziele: Entwicklung einer ganzheitlichen Personalstrategie für die Gesundheitswirtschaft, um qualifizierte Fachkräfte langfristig zu binden. Identifizierung und Verständnis der Herausforderungen bei der Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen für verschiedene Personengruppen. Wissenschaftliche…

IEA Bioenergy Task32

abgeschlossen 2019-2022
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung Triennium 2019 – 2021
Die thermische Biomassenutzung in Verbrennungsprozessen ist die mit Abstand wichtigste Technologie zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie. Angesichts der Tatsache, dass fast die Hälfte der in der EU verbrauchten Endenergie Wärme ist, stellt die Biomasseverbrennung zur Bereitstellung von Wärme und…

KnowHow

laufend 2024-2026
Wissensmanagement für den diplomatischen Dienst
Das Ziel dieser vorgeschlagenen Studie ist es, zu untersuchen, wie die Anwendung von modernen maschinellen Lerntechniken, semantischer Suche und großen Sprachmodellen (LLMs) ein effizientes Wissensmanagementsystem für das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) unterstützen…

Demenz in Bewegung

abgeschlossen 2016-2019
Demenz in Bewegung. Studie und Handlungsempfehlungen für demenzfreundliches Unterwegssein im öffentlichen Verkehrssystem
Ausgangssituation und Motivation Aktuell leben in Österreich rund 130.000 Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen. Der Großteil der betroffenen Personen (80%) lebt zu Hause. Bei Personen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen kommt es zu einem fortschreitenden Prozess des Rückzugs aus verschiedenen…

IEA PVPS Task 14

abgeschlossen 2019-2024
IEA PVPS Task 14: Hohe Durchdringung von Photovoltaik in Elektrischen Netzen Arbeitsperiode 2019 -2022
Kurzfassung IEA-PVPS Task 14 wurde 2010 unter österreichischer Beteiligung gestartet, wobei Experten des AIT Austrian Institute of Technology von Beginn als Operating Agents (OA) die leitende Rolle übernahmen. Unter der Verantwortung Österreichs konnte sich der IEA-PVPS Task 14 als globales Forum für…

MELT.AI

laufend 2025-2028
MELT.AI – Measuring Glacier Ice Loss Through AI-enhanced UAV-borne GPR
Das Forschungsprojekt widmet sich der Entwicklung innovativer Monitoringansätze zur Untersuchung der Dynamiken alpiner Gletscher im Kontext des Klimawandels. Alpenregionen sind besonders stark von klimatischen Veränderungen betroffen, wobei Gletscher nicht nur zentrale Wasserspeicher, sondern auch Indikatoren…

DigiCiti

laufend 2022-2025
DIGItal energy solutions promoting social innovation, CIrcular economy, climate change miTIgation and urban resilience
Um das Ausmaß des vom Menschen verursachten Klimawandels zu verringern, müssen fossile Energieträger durch Erneuerbare ersetzte werden. Dazu müssen unsere Energiesysteme flexibler und widerstandsfähiger werden. Um sowohl Flexibilität als auch Widerstandsfähigkeit zu erreichen, besteht die dringende…

Living Sensor 1.0

laufend 2025-2027
Erhebung von Toxizität zur akuter Reiz- und Kampfstoffen in lebendigen Sensoren in Augen- und Lungen-Chipmodellen
Das "Living Sensor 1.0" Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von 'Organ-on-a-chip' Technologien für die Analyse von ABC-Kampfstoffen, unterstützt durch das österreichische Bundesheer und finanziert durch das FORTE-Programm. Es zielt darauf ab, das österreichische Bundesheer mit…

IEA ISGAN WG6 2023

abgeschlossen 2023-2025
IEA ISGAN Arbeitsgruppe 6 Übertragungs- und Verteilsysteme für Elektrizität
ISGANs Vision ist die Erreichung nationaler, regionaler und globaler Ziele in den Bereichen saubere Energie und Klimaschutz, durch die Integration einer Vielzahl von Technologien, Anwendungen und Strategien für intelligente Stromnetze. ISGAN dient dazu als Plattform für die Entwicklung und den Austausch…

COMFORT

abgeschlossen 2018-2021
Comfort Orientated and Management Focused Operation of Room CondiTions
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Traditionell hat die Gebäudetechnik einen starken Fokus auf Energieeffizienz, was manchmal zu nicht befriedigenden Raumkomfortbe-dingungen für den Benutzer führt. Zusätzlich werden Raum- und Betriebsbedingungen derzeit nicht ausreichend erfasst und erkannt,…

DuraPEM

laufend 2024-2025
Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks
Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse (PEMEL). Trotz des bereits hohen technologischen Reifegrads bedarf es weiterer Verbesserung wie beispielsweise die Reduktion der Investitionskosten und die Verlängerung…

Phoenigs

laufend 2024-2025
Präventive Handlungsoptionen für eine Neuausrichtung einer wirtschaftlichen Sicherheitsstrategie Österreichs
Die aktuellen globalen Disruptionen des wirtschaftlichen und politischen Gefüges in Europa und der Welt, die sich in den letzten fünf Jahren manifestiert haben, wie • geopolitische Krisen, zB Ukraine-Russland-Krieg, Israel-Gaza-Konflikt • umwelt- und gesellschaftsbezogene Einflüsse, zB Klimawandel,…

CircularityOptimizer

laufend 2024-2026
URBAN MENUS Circularity China: Resilient Circularity Optimizer for Urban Systems
Einseitige Entscheidungen ablehnen, Zusammenarbeit in produktiven Städten neu denken, Ressourcenverluste reduzieren: Basierend auf der Basisinnovation URBAN MENUs des österreichischen Leadpartners BUSarchitektur soll ein interaktiver Technologiekatalog zur Gestaltung resilienter regionaler Prozess-Systeme…

HYPSAT

abgeschlossen 2016-2017
Hybrid Propulsion Concept for Small Air Transport
Das Hauptziel von HYPSAT besteht darin, mit einer multiphysikalischen Simulation das Verbesserungspotenzial für hybrid-elektrische Antriebsstränge unter Einschluss von Subsystemen zur Energierückgewinnung für Kleinflugzeuganwendungen (Small Air Transport/ SAT) zu untersuchen. Auf dieser Basis kann das…

Ammonia-to-Power

abgeschlossen 2017-2021
Energie aus ammoniumhaltigen Abfallströmen mittels Vakuum-Membrandestillation und Ammoniak-Brennstoffzelle
In unterschiedlichen Reststoffen wie Produktionsabwässern, kommunalen Abwässern oder Gärresten sind große Mengen von Ammonium (in Form von Stickstoffsalzen) gebunden. Mangels effizienter Rückgewinnungstechnologien geht der darin mitgeführte Wasserstoff ungenutzt verloren. Beide im vorliegenden Projekt…

ReacTimber FJ2

laufend 2024-2025
Thermisch agile Gebäudeplanung im Holzbau
Durch den klimabedingten Temperaturanstieg wird die Herausforderung der Anpassung von Wohnhäusern auf den sommerlichen Wärmeschutz immer dringender. Die zunehmenden und längeren Hitzewellen bringen die derzeitigen Systeme an die Grenzen der Belastbarkeit. Daher wird in diesem Projekt angestrebt, die…

N2 Pritsche

laufend 2024-2025
Ankauf einer elektrisch betriebenen Pritsche des Typs N2 für gärtnerische Tätigkeiten
Es solle eine emissionsfreie Pritsche der Fahzeugklasse N2 angeschafft werden. Dieses Nutzfahrzeug soll das ganze Jahr über für gärtnerische Tätigkeiten (Transport von div. Materialien, wie Erde, Sand, Substrate, Grünschnitt, Laub, als auch für den Transport von Arbeitsgeräten und Mitarbeitern zur und…

Reactimber

abgeschlossen 2023-2024
Thermisch agile Gebäudeplanung im Holzbau
Durch den klimabedingten Temperaturanstieg wird die Herausforderung der Anpassung von Wohnhäusern auf den sommerlichen Wärmeschutz immer dringender. Die zunehmenden und längeren Hitzewellen bringen die derzeitigen Systeme an die Grenzen der Belastbarkeit. Daher wird in diesem Projekt angestrebt, die…

GENIUS Austria

laufend 2025-2026
Generative AI for the Software Development Life Cycle Austria?
Unsere Motivation für dieses Projekt liegt im stetigen Bedarf, die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Hotelsoftware zu verbessern. Derzeit erfordert die manuelle Erstellung von Testfällen erheblichen Aufwand und technisches Wissen, was die Effizienz und schnelle Iteration einschränkt. Durch die Automatisierung…

ReFibreValue

abgeschlossen 2022-2024
Faser-Recycling - Trennung kleinstteiliger gemischter Kunststofffraktionen und Aufbereitung zu hochwertigem Material
Folgende Rahmenrichtlinien bilden die Randbedingungen der Projektidee: Einerseits die EU- Abfallrahmenrichtline 2008/98 EU Green Deal und die Kreislaufwirtschaft 2018/851, die auch das getrennte Sammeln von Textilien verlangt, die möglicherweise auch für Industrieabfälle kommt, in der es zwingende Recycling-Quoten…

IDaP+

laufend 2023-2026
Integrated Data-based Process Chain Optimisation in Casting and Machining Production
Das Projekt "IDaP+" zielt auf eine ganzheitliche Prozesskettensteuerung für die Herstellung von Leichtmetallgussprodukten mit anschließender Wärmebehandlung und Bearbeitung. Diese Prozessketten sind insbesondere für die Produktion von elektrischen Antrieben in der Automobilindustrie, aber auch in anderen…

AISAAC

laufend 2025-2027
AI-based sustainability assessment of subarea-specific managed cropland
Um den steigenden Nahrungsmittelbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung zu decken und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, ist es entscheidend, Felderträge durch innovative landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren und einen effizienten Ressourceneinsatz sicherzustellen. Der für eine hochproduktive…

NIKE BLUETRACK

abgeschlossen 2020-2022
Nachhaltige Interdisziplinarität bei Komplexen Einsätzen unter Tage / BLUE Force TRACKing
Komplexe Einsätze unter Tage sind durch fehlende Beleuchtung und Belüftung, die Umfeldbedingungen in einer weitverzweigten Infrastruktur sowie einem hybrid agierenden, initiativen Gegner gekennzeichnet und bringen die Einsatzkräfte mit steigender Eindringtiefe rasch an ihre Leistungsgrenzen. In einem…

GRACE

laufend 2024-2027
Critical RAw Materials and Circular Economy. Systemic links with decarbonization and conflicting policy targets.
Die derzeitige Reduktion der österreichischen Treibhausgasemissionen ist nicht ausreichend, um das Ziel der C-Neutralität bis 2040 zu erreichen. Es sind ambitioniertere Maßnahmen und ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel erforderlich. Die Kreislaufwirtschaft und die Energiewende werden in diesem…

FLUCCO+

abgeschlossen 2019-2023
Flexibler NutzerInnenkomfort in stündlich CO2-neutralen Plusenergiequartieren
Energieflexibilität – damit soll es zukünftig möglich sein, zwar vorhersehbare, aber zeitlich nicht beeinflussbare Energiemengen aus erneuerbaren Energiequellen (Sonne, Wind) direkt zu nutzen und heute teils noch diametral gegenüberstehende Interessen von Akteuren in der Energieversorgung, dem Netz-…

ATMO-SENSE

abgeschlossen 2018-2021
Novel portable, ultra-sensitive, fast and rugged trace gas sensor for atmospheric research based on photothermal interf.
Das ATMO-SENSE Projekt zielt darauf den nächsten Schritt in Richtung Gas-Messungs-Plattform zu unternehmen, die durch hohe Sensitivität, schnelle Messzeiten, robuster Operation und geringer Energieverbrauch charakterisiert ist. Das "Photonic Sensing" Konzept das dabei weiterentwickelt werden soll, basiert…

3D-Pressverfahren

laufend 2023-2025
Experimentelle Verfahrensentwicklung zur Herstellung von dreidimensional formbaren Schallabsorbern
Bei der derzeitigen Produktion von runden, bzw. verbogenen Schallabsorbern muss eine große Menge von überschüssigem Material abgefräst werden. Diese Vorgehensweise ist weder ökologisch nachhaltig noch rentabel, da der Materialverlust erhöhte Produktionskosten verursacht. Eine Verpressungsmethode zur…

DigiProc

abgeschlossen 2016-2017
Digitalisierte Prozessoptimierung
Die Entwicklung des im Zeitraum von 04/2012-04/2015 entworfenen „Process Master“, welcher erstmals die Disziplinen Qualitäts- und Prozessmanagement miteinander integriert und die Anforderungen der Qualitätsnorm TS16949 in der Automobilindustrie sicherstellt, wurde vollständig abgeschlossen und bereits…

KnowDrift

abgeschlossen 2017-2020
Knowledge-Driven Industrial Robotics for Flexible Production
Der globale Wettbewerb sowie die immer größer werdende Variation an Produkten kombiniert mit kürzer werdenden Produktlebenszyklen zwingt den produzierenden Sektor zur Produktion individuellerer Produkte in kurzer Zeit zu niedrigen Kosten. Robotik-Systeme werden bereits für kleine Produktionsgrößen eingesetzt,…

DECO2

laufend 2024-2027
Direct Electrochemical Conversion of CO2 into Sustainable Aviation Fuels
Die Produktion von Flugtreibstoffen durch nachhaltige Prozesse ohne den Einsatz fossiler Ressourcen ist die einzige Möglichkeit, die kommerzielle Luftfahrt zu dekarbonisieren und nachhaltiger zu gestalten. Für die Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) aus verschiedenen Rohstoffen wurde eine…

minIONs

abgeschlossen 2017-2020
Minimalschmierbeschichtung auf Basis polymerisierter ionischer Flüssigkeiten
Bewegte Bauteile in Satelliten und in Komponenten von Erkundungs- und Planetenmissionen sind systemkritisch hinsichtlich der geforderten Funktionalität und Verlässlichkeit. Diese Bauteile reichen z. B. von ausfaltbaren Antennen oder Sonnensegeln über bewegliche Instrumente bis hin zu Antrieben, Roboterarmen…

1.5°C Wirtschaft

abgeschlossen 2020-2022
Österreichische Unternehmen auf dem Weg in die 1.5° Wirtschaft
Im Oktober 2018 wurde durch die Veröffentlichung des Sonderberichts des UN-Weltklimarats (IPCC) deutlich, dass die Welt beim Klimaschutz vor immensen Herausforderungen steht, um die laut Wissenschaft notwendige „1,5° Grenze“ noch einzuhalten. Der Sonderbericht zeigt, dass es bereits einen Anstieg der…

CS AirCycle Process

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung Christof AirCycle Prozess - AirCycle Systeme für industrielle Anwendungen
*** Technische Kurzbeschreibung: *** Im Zentralen Fokus des Projekts steht die Entwicklung eines AirCycle Systems für unterschiedliche industrielle Anwendungsgebiete. Konzeptionell lehnt man sich dafür an etablierte „Air Cycle“ Systeme an, die in der Luftfahrt für die Klimatisierung von Flugzeugkabinen…

DeCarb

abgeschlossen 2022-2024
Empowering enterprises towards zero carbon – from science to action
Das gegenständliche Vorhaben adressiert im Rahmen des Schwerpunkts „Energie- und Mobilitätswende“ das Thema der Dekarbonisierung in Unternehmen. Die innovativen Qualifizierungsinhalte zielen sowohl auf eine Optimierung der internen Unternehmensprozesse als auch auf die Einführung neuer Produktlösungen…

ToMoDSM

laufend 2023-2026
Towards Model-based Demand-Side Management in Manufacturing
Globale Ziele wie das Pariser Abkommen sehen vor, dass die Erderwärmung bis 2050 auf maximal 2 °C begrenzt werden muss. Dies erfordert die "Energiewende", d. h. den Umstieg auf emissionsarme, erneuerbare Energiequellen. Diese erneuerbaren Energien sind jedoch in der Regel nur unregelmäßig verfügbar.…

Hefe-Biosensoren

abgeschlossen 2023-2024
Hefe als mikrobielle Immunosensoren zum Direktnachweis von Erregern
Motivation, Ziele und Vision Im Zuge der Covid-19 Pandemie wurde die Bedeutung von schnellen und einfachen Tests zum Nachweis von Erregern augenscheinlich. So entstand die Idee ein neues diagnostisches Verfahren zu entwickeln welches diesen Anforderungen gerecht wird. Dazu werden Mikroorganismen als…

SOCLENOW-AI

abgeschlossen 2021-2023
Ensemble nowcasting of irradiance/clouds for solar energy using novel machine learning tools - can AI beat physics?
Der Umstieg auf vermehrte Nutzung erneuerbarer Energiequellen ist eine logische Konsequenz angesichts der limitierten Menge an fossiler Brennstoffe und anderer umweltschädlicher Brennstoffe. Vor allem vor dem Hintergedanken der Reduktion des Anthropogenen Klimawandels. Allerdings haben fossile Brennstoffe…

IEA SHC Task 62

abgeschlossen 2018-2022
IEA SHC Task 62: Solarenergie im industriellen Wasser- und Abwassermanagement
Ausgangssituation: Der Wandel hin zu einer nachhaltigen, ressourcen- und energieeffizienten Industrie, stellt in den kommenden Jahren eine wesentliche Herausforderung dar. Die effiziente Bereitstellung von Energie, die bestmögliche Integration erneuerbarer Energieträger und die Rückgewinnung von Ressourcen…

MuStaFi

abgeschlossen 2023-2024
Multimodified Staple Fiber
Polyolefin- und Polyamidfasern findet man in vielen Anwendungen, etwa im Automobil, für textile Anwendungen, in Bodenbelägen oder Geotextilien. Diese Anwendungen erfordern oft ein breites Eigenschaftsspektrum, das sich nicht nur auf mechanische Eigenschaften erstreckt, sondern auch die Stabilität der…

MuStaFi

laufend 2024-2025
Multimodified Staple Fiber
Polyolefin- und Polyamidfasern findet man in vielen Anwendungen, etwa im Automobil, für textile Anwendungen, in Bodenbelägen oder Geotextilien. Diese Anwendungen erfordern oft ein breites Eigenschaftsspektrum, das sich nicht nur auf mechanische Eigenschaften erstreckt, sondern auch die Stabilität der…

POWERTEX

abgeschlossen 2020-2022
Fiber based POWER generating TEXtiles for Energy Harvester and Sensor
Das PowerTex Projekt, soll eine Entwicklung einer neuartigen und kostengünstigen, faserbasierte Lösung für Energy Harvesting- und Sensorsysteme ermöglichen und die Markteinführung der Technologie. Sie ist die Schlüsseltechnologie für die Entwicklung von Systemen mit autonomer Aufladung, da sie die Energiegewinnung…

MuStaFi

abgeschlossen 2022-2023
Multimodified Staple Fiber
Polyolefin- und Polyamidfasern findet man in vielen Anwendungen, etwa im Automobil, für textile Anwendungen, in Bodenbelägen oder Geotextilien. Diese Anwendungen erfordern oft ein breites Eigenschaftsspektrum, das sich nicht nur auf mechanische Eigenschaften erstreckt, sondern auch die Stabilität der…

IMPACT

laufend 2025-2028
Hybrid hydraulic and electric charging of stratified compact hot water tanks
Zur Erreichung der Klimaneutralität im urbanen Wohnbau braucht es diverse innovative Technologien, die intelligent und energieeffizient ins erneuerbare Energiesystem integrierbar sind. Zentrale Warmwassersysteme für den großvolumigen Wohnbau weisen aktuell hohe Verteil- bzw. Bereitschaftsverluste auf.…

OxyCar-FBC

abgeschlossen 2017-2020
Oxygen Carriers in Fluidized Bed Combustion of Biomass for Higher Efficiency, Reduced Emissions and (or) Negative CO2
Als Stand-der-Technik wird in der Wirbelschichtverbrennung von Biomasse Quarzsand als Bettmaterial eingesetzt. Ziel des OxyCar-FBC Projekts ist es Mineralien und Abfallprodukte aus der Stahlerzeugung, die reich an Metalloxiden (hauptsächlich Fe und Mn) sind hinsichtlich ihrer Eignung als aktives Bettmaterial…

DACIO

laufend 2021-2025
Digital Automated Coupling in Infrastructure Operations
Der heutige Schienengüterverkehr in Europa, und hier insbesondere der Wagenladungsverkehr, leiden unter den komplizierten Kupplungs- und Verschubvorgängen, die ganz wesentlich von der technisch veralteten Schraubenkupplung geprägt sind. Derzeit laufen im Rahmen des Projektes DAC4EU und dem daran anschließenden…

ENDLESS

laufend 2023-2027
Enabling Dependable Embedded Systems (ENDLESS)
Eingebettete Systeme sind das Gehirn elektronikbasierter Systeme (EBS) wie Fahrzeuge, Flugzeuge und Produktionsmaschinen. Da sie Schlüsselfunktionalitäten für alle modernen Geräte und Anwendungen bereitstellen, ist das verlässliche Erfüllen der dem System zugewiesenen Funktionen von zentraler Bedeutung.…

IQ_Lustenau

abgeschlossen 2022-2023
Integrative Quartiersentwicklung - Areal Campus Rotkreuz Lustenau
Die Marktgemeinde Lustenau nimmt ein großvolumiges Bildungsbauprojekt im Ortsteil Rotkreuz zum Anlass, sich der integrativen Entwicklung eines Bestandquartiers zu widmen. Dies umfasst vorhandene gemeinnützige Wohnsiedlungen aus den 1940er und 1980er Jahren, einen geplanten gemeinnützigen Siedlungsneubau…

AViMon

abgeschlossen 2017-2019
ASFiNAG Video Qualitäts Monitoring
Die ASFiNAG betreibt mit derzeit rund 6500 Kameras eines der größten Videosysteme Österreichs. Zweck dieses Videosystems ist die Unterstützung des täglichen Betriebes der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Heute wird die qualitative Bewertung der übertragenen Bilder rein durch visuelle…

AK-Graph

laufend 2021-2024
AI-based Software Architecture Design for the Engineering of Secure and Sustainable Systems
Software hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und ist der Treiber für Industrie 4.0 und digitale Transformationsprozesse. Der Entwurf moderner, qualitativ hochwertiger Softwaresysteme wird immer komplexer, da der Entwurf Expertise in vielen verschiedenen Bereichen erfordert - von der…

GEOTEQ

laufend 2024-2025
Sensor Systems and Technologies for scalable monitoring of snow avalanches and other geophysical processes
Gemäß dem Strategieplan "Horizont Europa" (2021-2024) der Europäischen Kommission besteht die Notwendigkeit, Europa umweltfreundlicher und digitaler zu gestalten. Dies erfordert die Umgestaltung der Mobilitäts-, Energie-, Bau- und Produktionssysteme, die Wiederherstellung von Ökosystemen und biologischer…

AuRea NDT

abgeschlossen 2017-2020
Augmented Reality meets NDT
Ziel des Forschungsvorhabens ist eine natürliche, intuitive und einfach zu begreifende Darstellung von multimodalen Non-Destructive Testing (NDT) Messdaten auf realen Bauteilen. Die zerstörungsfreie Prüfung (NDT = Non-Destructive Testing) von Bauteilen gewinnt zunehmend an Bedeutung (“zero failure production”).…

EnErGie Werk Weiz

laufend 2022-2025
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, ist der vermehrte Einsatz von erneuerbaren Energieträgern unumgänglich. Darüber hinaus sind eine Flexibilisierung sowie eine digitale Vernetzung im Bereich der Energieversorgung notwendig. Gebäude und Gebäudeverbände eignen sich zur Stabilisierung der Energieversorgung…

K1-MET

abgeschlossen 2015-2019
Competence center for Excellent Technologies in Advanced Metallurgical and Environmental Process Development
Die Vision für den Zeitraum 2015-2023 ist, K1-MET als das führende und international anerkannte metallurgische Kompetenzzentrum zu entwickeln. Um diese Vision zu erreichen, gilt es, zukunftsweisende Innovationen ins Visier zu nehmen und tragfähig umzusetzen. Die Basis dafür bildet die seit 2001 ständig…

spaceXCT

abgeschlossen 2016-2017
X-ray Techniques for NDT and Damage Characterization of Space Materials and Components
Eine der wichtigsten Herausforderungen, um die Akzeptanz moderner oder neuer Materialien zu beschleunigen, ist die systematische Etablierung von Testverfahren, einschließlich Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Moderne Materialien umfassen zum Beispiel Polymermatrix-Verbundmaterialien (polymer…

MOTIVE

abgeschlossen 2016-2017
Modellierung, Optimierung, und technische Integration von neuen Vakuumglas-Elementen
In diesem Forschungsvorhaben geht es um eine innovative Technologieentwicklung im Bereich von transparenten Bauelementen. Damit fügt sich dieses Vorhaben in die vielfältigen und innovativen Bemühungen in Österreich ein, im Bereich Verglasungen und Gebäudeenergieperformance eine Technologieführerschaft…

META-TRAIN

laufend 2025-2028
Model-based Estimated Time of Arrival for Transport Chains in RAIlway Networks
Aktuelle nationale und internationale Initiativen erklären das Ziel weitere 8% des Europäischen und 7% des Österreichischen Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Um solch ehrgeizige Ziele zu erreichen, ist es unerlässlich, die Attraktivität des nachhaltigen Schienengüterverkehrs…

FIRELab

abgeschlossen 2021-2023
Fernsteuerbares Löschlabor für die Feuerwehrausbildung
Die österreichischen Landesfeuerwehrschulen (LFS) bieten ein umfangreiches Portfolio an Ausbildungs-kursen und Lehrgängen an. Ausgebildet werden neben Angehörigen der Berufs¬feuerwehren vor allem Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, die einem Hauptberuf nachgehen und daher die Zeit für diese Aus-…

Plus-Energie Melk

abgeschlossen 2020-2021
Pfad für die Realisierung von zwei Plus-Energie-Arealen in Melk
AUSGANGSSITUATION Plus-Energie Areale sind Gebiete, die über einen festgelegten Bilanzierungszeitraum für eine definierte Systemgrenze mehr Energie produzieren als verbrauchen. Die Vorteile und der Nutzen von Plus-Energie Arealen werden in der Forschung bereits vielfach nachgewiesen und in einzelnen…

Müllsammlung-Transpo

laufend 2024-2026
Eine Sattelzugmaschine mit Abfahrtsstandort 3380 Pöchlarn und ein Abrollkipper mit Abfahrtsstandort 3240 Mank
Wir, die Kerschner Umweltservice und Logistik GmbH, sind immer bestrebt umweltschonende und energiesparende Technologien zu verwenden. Aus diesem Grund setzen wir bereits vollelektrische Müllsammelfahrzeuge ein. Da sich erwiesen hat, dass durch den vollelektrischen Betrieb der Fahrzeuge wesentliche…