Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

ELSA

abgeschlossen 2021-2024
An Electrochemical Surface and Interface Analysis Cluster for Sustainability and Green Energy Research
Um unsere Gesellschaft zu einer nachhaltigen und geschlossenen Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, spielen elektrochemische (EC) Technologien und Prozesse, wie die Wasserstoffgewinnung, Brennstoffzellen, Batterien, Recycling und deren Weiterentwicklung im Hinblick auf Energieeffizienz, Lebensdauer und…

BioMONITec

laufend 2021-2025
Biodiversity Monitoring Technologies – Transfer of disruptive engineering technologies into conservation practice
Die Erhaltung der Biodiversität (Vielfalt der Arten, Lebensräume und Ökosysteme) ist eine globale Herausforderung. Zur Ausrichtung von nationalen und internationalen Politiken sowie Managementmaßnahmen (etwa Nationalparks, Biosphärenparks und anderen Schutzgebieten) ist eine gesicherte Evidenz der Biodiversitätsentwicklung…

VeriFlex5G

laufend 2025-2027
VeriFlex5G: Sichere Flexible 5G-Infrastruktur
Moderne Robotersysteme und roboterbasierte Produktionsanlagen erfordern in ihrem Applikationsspektrum einen hohen Grad an Flexibilität und oft einen adaptiven Einsatz. Verfahren der Laufzeitüberwachung insbesonders einer Anforderungsprüfung parallel zum Maschinenbetrieb, können die Variabilität maßgeblich…

FlexEncaps

laufend 2024-2025
Erprobung einer flexiblen, schichtbasierten Einkapselungsmethode für Dünnschicht-Photovoltaik-Module
Flexible Dünnschichtphotovoltaik-Module haben großes Potenzial im Bereich der integrierten Photovoltaik in den Markt einzutreten. Aktuell sind flexible, wetterfeste Verkapselungen einer der größten preistreibenden Faktoren. Zusätzlich schränken die aktuell verwendeten Laminationsprozesse das große Potenzial…

Space4Wind

laufend 2023-2025
Surface roughness from earth observations to improve site assessment for wind energy converters
/Zusammenfassung der Projektidee/ Kleinwindkraftanlagen kombiniert mit, in unseren Breiten jahreszeitlich ergänzender, Photovoltaik und Batteriespeichern könnten zukünftge Hebel für dezentrale Microgrid-Lösungen sein. Dies ist ein gangbarer Weg zu erneuerbarer, nachhaltiger und leistbarer elektrischer…

ASUA

abgeschlossen 2017-2018
Advanced Sensing for Urban Automation
Das Projekt ASUA umfasst die Forschungsarbeiten des österr. Konsortiums (Geodata und Montanuniversität Leoben) im Eureka-Celtic-Plus Projekt ASUA (Advanced Sensing for Urban Automation). Österr. Anteil und Ziel ist die Entwicklung eines Systems (UrbMics) zur Einführung von Smart City Technologien im…

CoCoNet

laufend 2025-2027
Co-creative Cohabitation Network
Co-creative Cohabitation Network (CoCoNet) schlägt einen innovativen Ansatz für die innerstädtische Entwicklung vor, der eine multifunktionale Denkweise fördert, um die Abhängigkeit vom Auto zu verringern und eine räumlich gerechte, resiliente und lebenswerte Stadt zu schaffen. Der einzigartige Ansatz…

AMAzE 2.0

laufend 2023-2026
AMAzE 2.0
In einer lebenswerten, nachhaltigen, ressourcenschonenden Stadt kommt dem Außenraum eine zunehmende Bedeutung zu. Parkflächen, Alleen, aber auch einzelne Bäume oder Fassadenbegrünungen beeinflussen das Stadtklima positiv und sind ein wichtiger Faktor klimaneutraler Quartiere. Ein evidenzbasiertes Management…

Decarb Alt Erlaa

laufend 2024-2025
Transformation des Wohnparks Alt Erlaa zu einem klimaneutralen Quartier
Decarb Alt Erlaa sondiert die Möglichkeiten, den Wohnpark Alt Erlaa, eine der größten Wohnanlagen Österreichs und ein überregional ausstrahlendes Leitprojekt des sozialen Wohnbaus, zu einem klimaneutralen Quartier zu transformieren; mit den Elementen thermischer Sanierung, Dekarbonisierung des Heizungssystems,…

DIQACAM

abgeschlossen 2020-2023
Digital Inspection and Quality Assurance for Lithography-based Ceramics Additive Manufacturing
Das DIQACAM-Projekt zielt darauf ab, die Qualität der Hochleistungskeramiken in der Additiven Fertigung zu verbessern und damit höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten, indem ein at- und inline Prozessüberwachungssystem entwickelt wird. Die Inline-Prozessüberwachung ist ein wesentlicher, derzeit…

BIM.sustAIn

laufend 2024-2027
Artificial Intelligence to enhance sustainability in BIM projects
Die Anforderungen an Nachhaltigkeit im Bausektor steigen kontinuierlich, insbesondere im Hinblick auf die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance), die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Insbesondere die frühen Projektphasen – Vorentwurf und Entwurf – sind entscheidend, da hier maßgebliche Entscheidungen…

FRUX2.0

abgeschlossen 2016-2017
FRUX2.0 Sales-Automation und Kundenleadgenerierung mittels machine-learning, NLP, NER und abgestimmter Architektur
FRUX2.0 stellt eine internationale Firmendatenbank für Sales-Automation und predictive Lead-Generierung dar. Die Firmendaten werden mittels machine-learning, NLP, NER und abgestimmter Gesamtarchitektur tagesaktuell gehalten. Aufbauend auf den Erfahrungen mit der bestehenden Architektur soll mit FRUX2.0…

Resilient Cooling

abgeschlossen 2018-2023
IEA EBC („Energie in Gebäuden und Kommunen“) Annex 80: Resiliente Gebäudekühlung
Urbanisierung, städtische Verdichtung, Klimawandel und erhöhte Komfortansprüche sowie unangemessene architektonische Entwurfspraktiken führen zu einem unaufhaltsamen Anstieg des Energieverbrauchs für die Kühlung von Gebäuden. Diese Herausforderung bedarf der Weiterentwicklung und großflächigen Implementierung…

KIRAMET

laufend 2023-2026
KI basiertes Recycling von Metallverbund-Abfällen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Vor dem Hintergrund des „Europäischen Green Deals“ und des Kreislaufwirtschaftspaketes müssen Ressourcenverbrauch (-25 %) und CO2-Emissionen (-55 %) bis 2030 drastisch reduziert und die Ressourceneffizienz (+50 %) massiv gesteigert werden. Bei Metallen…

Topview

laufend 2025-2026
Methodik zur effizienten Nutzung von Fernerkundungsdaten für Klimawandelanpassung und Energieraumplanung
Topview widmet sich innovativer und integrierter Ansätze für eine nachhaltige räumliche Energieplanung und kommunale Wärmeplanung im Kontext der urbanen Entwicklung und des globalen Klimawandels. Durch die Integration von geoinformationsgestützten Technologien, insbesondere Fernerkundungsdaten, soll…

SMART-LEM

laufend 2024-2027
A Business Model-Oriented Platform with Applications for Local Electricity Markets&Accelerating Clean Energy Transition
Unser Ziel ist die Entwicklung und Validierung einer geschäftsmodellorientierten Plattform mit Anwendungen (SMART-LEM) für die Entwicklung lokaler Strommärkte (LEM) und die Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie. Dabei handelt es sich um eine digitale Lösung, die aus Geschäftsmodellen besteht,…

Bootcamp POS

laufend 2023-2024
Bootcamp - Performanceorientiertes Softwareengineering – POS
Das Digital Pro Bootcamp HPC ist eine vierwöchige Qualifizierungsmaßnahme, in der 19 hochmotivierte Mitarbeiter*innen aus 12 westösterreichischen Unternehmen zu „Digital Professionals“ im Bereich performanceorientierter Software ausgebildet werden. Die Digital Professionals befassen sich umfassend mit…

BioResCCS

laufend 2024-2027
Biogene Reststoffe für Chemical Looping Combustion für CO2 Speicherung
Der kontinuierliche Ausstoß anthropogener Treibhausgasemissionen treibt den fortlaufenden, von Menschen verursachten Klimawandel voran. Es besteht ein allgemeiner Konsens in Industrie, Politik und Wissenschaft, dass zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Abkommens neben der Transformation des…

EnergieInklusiv

laufend 2025-2026
Qualifizierungsinitiative EnergieInklusiv
**Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation** Energietechnologien und -dienstleistungen spiegeln die Ideen, Werte und Vorstellungen derer wider, die sie gestaltet haben. Diese Gestaltungsrolle wird meistens von jüngeren, technisch gebildeten Männern übernommen. Organisationen, die in den Bereichen…

HEROD

laufend 2023-2025
Ontology-Driven Digital Manufacturing Based on Heterogeneous Data
Additive Fertigung, dazu gehören auch 3D-gedruckte Teile, weisen andere Eigenschaften auf als traditionell gefertigte Bauteile. Das Ergebnis und die Qualität der entstandenen Werkstücke wird durch die Eigenschaften der 3D-Druckmaschinen selbst beeinflusst. Es ist von größter Bedeutung, die Betriebseigenschaften…

SDG-BASED

laufend 2024-2027
Bridging Achievements of SDGs for BAlanced PoSitive Energy Districts
Das SDG-BASED-Projekt zielt darauf ab, urbane Zentren in Drehscheiben der Energiewende zu verwandeln, indem Positiv-Energy-Buildings (PEBs) und -Districts (PEDs) als Katalysatoren für Nachhaltigkeit genutzt werden. Dazu gehören die Verringerung des CO2-Fußabdrucks, die Verbesserung der Energiesicherheit…

Dr. Opera

laufend 2023-2026
Multicriteria Decision Support Framework for Orchestrating Sustainability Factors in Operation Management Strategies
Eine Twin Transformation ist für den Übergang zu einer nachhaltigen, menschzentrierten und resilienten europäischen Industrie unumgänglich. Derzeit ist der Fokus auf ökologische und soziale Aspekte in der Produktion allerdings noch immer meist theoretischer Natur, während der Fokus auf wirtschaftliche…

Schlaganfalltherapie

abgeschlossen 2018-2020
Personalisierte Schlaganfalltherapie mit Verwendung von Unterhaltungselektronik
Motivation für unser Projekt ist die Entwicklung und Bereitstellung eines kostengünstigen, individualisierbaren Intensivtrainings für Schlaganfallpatienten, um eine optimale REHA durch den Einsatz neuester Technologie zu ermöglichen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Dazu setzen wir unser Knowhow…

MicoWeld

laufend 2025-2027
Micromechanical analysis of welded thermoplastic composites
Mobilitätsformen erleben einen Paradigmenwechsel, angeführt von der E-Mobilität und der Urban Air Mobility, wobei der Leichtbau eine Schlüsseltechnologie darstellt. Leichtbaumaterialien sind entscheidend für effiziente Fahrzeuge in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Insbesondere Faserverbundwerkstoffe…

Solardampf

abgeschlossen 2017
Entwicklung eines solaren Dampferzeugungssystems mit Einbindung in ein bestehendes ölbefeuertes Dampfkesselsystem
Das vorliegende Projekt ist im Wesentlichen die Fortsetzung des 2014 genehmigten und 2015 abgeschlossenen F&E Projektes „Spiegelmodul“ Projektnummer 4149662 der Fresnex GmbH. Es ist geplant, die Einbindung des Solarfeldes in ein bestehendes Dampfsystem zu entwickeln. Parallel dazu werden wichtige Prozessschritte…

CircularBioMaterials

abgeschlossen 2023-2024
Kreislauffähige mit einem recycelbaren Bindemittel gebundene Biomaterialien für klimaneutrale Bauteile
Pflanzen wie Holz und Einjahrespflanzen werden in der Bauindustrie aufgrund ihres besseren CO2 Fußabdruckes zukünftig von wachsender Bedeutung sein. Aber was geschieht mit den anfallenden Produktionsreststoffen oder dem Altholz nach seiner Nutzungsdauer und können wir es verantworten 42% vom Abfallholz…

Zero-C-Alu

laufend 2025-2026
Zero-C-Alu
Das Projekt „Zero-C-Alu“ fokussiert sich auf die Dekarbonisierung der Aluminiumindustrie. Ziel des Projekts ist es, durch Analysen von Prozessen, Simulationen neuer Technologien und die Berücksichtigung erneuerbarer Energieträger, Konzepte entwickeln zu können, um die CO₂-Emissionen in der österreichischen…

X-Gen Innovation

abgeschlossen 2020-2023
Challenge Based Learning & Coding auf Basis Youth Hackathon
Ziel des Projektes ist es Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern in dem sie auf Basis des Stanford Design Thinking Prozesses for Kids Real Life Challenges die seitens der Unternehmen formuliert wurden kollaborative und projektbasiert umsetzen. Am Ende des Projektes sollen fertige Prototypen…

AUTKRYPTO

laufend 2024-2026
Kryptosystem Made-in-Austria
Kommunikation von sensitiven oder klassifizierten Informationen wird unter anderem durch den Einsatz von Verschlüsselungsgeräten, die für den Hochsicherheitsbereich zugelassen sind, abgesichert. Da solche Verschlüsselungsgeräte nicht von österreichischen Produzenten angeboten werden, müssen sie aktuell…

Netzwerk Wald 8

abgeschlossen 2017-2019
Netzwerk Wald 8 analog und digital - Perspektiven für Mensch und Natur
„Netzwerk Wald ∞“ läßt Kinder und Jugendliche eine große Bandbreite an Bilddaten- und Geoinformation, aber auch von analogen Untersuchungsmethoden für Analysezwecke der Natur erforschen. Die Anwendung dieser Technologien in moderner Forstwirtschaft und Naturraummanagement verdeutlicht den SchülerInnen…

ECLIPSE

laufend 2024-2026
Energy Consumption reduction based on Open-source Reference framework
Digitale Lösungen für das Energiemonitoring haben ein enormes Potenzial, die Energieeffizienz zu erhöhen, Lastverschiebungspotentiale zu nutzen aber auch Ungleichgewichte im Netz und daraus folgende selektive Stromausfälle zu vermeiden. Heutzutage gibt es mehrere Anwendungen und Plattformen für Endanwender,…

CTI

laufend 2024-2025
Cyber Threat Intelligence Qualifizierungsnetzwerk
Angesichts der rasanten digitalen Transformation und einem massiven Anstieg von Cyberangriffen ist es für Unternehmen unerlässlich, proaktiv gegen Cyberbedrohungen vorzugehen. Europäische Regulierungen wie NIS2 und der Cyber Resilience Act unterstreichen die Bedeutung entsprechender Maßnahmen. Cyber…

Power2Power

abgeschlossen 2019-2022
Providing next-generation Silicon-based power solutions in transport and machinery
Power2Power legt größten Wert darauf, die führende Position bei elektronischen Komponenten und Systemen mit hoher Leistung "made in Europe" zu behaupten. Daher liegt der Fokus darauf, fortschrittliche IGBT-Technologien auf das nächste Leistungsniveau zu bringen und dabei das beste Preis-Leistungs-Verhältnis…

iSTRADA

abgeschlossen 2015-2016
Intelligent System for Traffic and Road-infrastructure relAted DAta
In der Sondierung iSTRADA wird ein intelligentes datenbasiertes System konzipiert, welches den sicheren und effizienten Betrieb einer Verkehrsinfrastruktur unterstützt. Verfügbare Daten (Infrastruktur-, Fahrzeugflotten-, Umwelt- und Unfalldaten) sowie bestehende Technologien und Methoden werden untersucht,…

ALL2GaN

laufend 2023-2026
Affordable smart GaN IC solutions for greener applications
"Jedes Watt zählt...denn in Summe sind es TeraW” - Mit diesem Slogan will das Projekt "ALL2GaN" auf eine allgegenwärtige Energiekrise, begleitet von kritischen Klimaveränderungen, aufmerksam machen. Viele kleine Aktionen machen den Unterschied und so ist jedes bisschen gesparter Energie auf dem Weg…

ALL2GaN

laufend 2023-2026
Affordable smart GaN IC solutions for greener applications
"Jedes Watt zählt...denn in Summe sind es TeraW” - Mit diesem Slogan will das Projekt "ALL2GaN" auf eine allgegenwärtige Energiekrise, begleitet von kritischen Klimaveränderungen, aufmerksam machen. Viele kleine Aktionen machen den Unterschied und so ist jedes bisschen gesparter Energie auf dem Weg…

ALL2GaN

laufend 2023-2026
Affordable smart GaN IC solutions for greener applications
"Jedes Watt zählt...denn in Summe sind es TeraW” - Mit diesem Slogan will das Projekt "ALL2GaN" auf eine allgegenwärtige Energiekrise, begleitet von kritischen Klimaveränderungen, aufmerksam machen. Viele kleine Aktionen machen den Unterschied und so ist jedes bisschen gesparter Energie auf dem Weg…

ALL2GaN

laufend 2023-2026
Affordable smart GaN IC solutions for greener applications
"Jedes Watt zählt...denn in Summe sind es TeraW” - Mit diesem Slogan will das Projekt "ALL2GaN" auf eine allgegenwärtige Energiekrise, begleitet von kritischen Klimaveränderungen, aufmerksam machen. Viele kleine Aktionen machen den Unterschied und so ist jedes bisschen gesparter Energie auf dem Weg…

ALL2GaN

laufend 2023-2026
Affordable smart GaN IC solutions for greener applications
"Jedes Watt zählt...denn in Summe sind es TeraW” - Mit diesem Slogan will das Projekt "ALL2GaN" auf eine allgegenwärtige Energiekrise, begleitet von kritischen Klimaveränderungen, aufmerksam machen. Viele kleine Aktionen machen den Unterschied und so ist jedes bisschen gesparter Energie auf dem Weg…

IEA SHC Task 69

laufend 2022-2025
IEA SHC Task 69 Solar Hot Water for 2030
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Die Nachfrage nach Warmwasser steigt weltweit kontinuierlich an, insbesondere aufgrund höherer Ansprüche an Hygiene und Nutzerkomfort. Ebenso ist der Anteil der Warmwasserbereitung am Gesamtwärmebedarf von Gebäuden (Raumheizung und Warmwasser) in vielen…

dTS

abgeschlossen 2021-2024
Data-driven Tourism for Sustainability
Die aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19, aber auch hinsichtlich anderer Einflussgrößen, z. B. im Bereich des Klimawandels, haben gezeigt, wie sensibel das Ökosystem Tourismus auf disruptive Einflussfaktoren reagiert. Für die zukünftige Entwicklung ist es daher essenziell, durch eine Kombination…

IEA IETS Annex 15/2Z

abgeschlossen 2017-2018
IEA-IETS Industrielle Abwärmenutzung (Industrial Excess heat Recovery), Annex 15 - Zusatzaktivitäten
Problematik und Ausgangssituation: Fortschritt in energierelevanten Technologien ist von großer Bedeutung zur Erreichung kollektiver Ziele der Energiesicherheit, Umweltschutz und ökonomisch und sozialer Entwicklungen. Eine Beteiligung im IEA-IETS erlaubt es österreichischen Stakeholdern auf internationalem…

GeoHub

laufend 2023-2026
Nachhaltiges Wärmemanagement von oberflächennaher Geothermie im urbanen Umfeld
Um politisch verbindliche Ziele zur Minderung des Klimawandels einzuhalten, müssen alle Anwendungen erneuerbarer Technologien gebündelt und großflächig, speziell im urbanen Umfeld umgesetzt werden. Die Dekarbonisierung ist jedoch im dicht besiedelten Bereich durch begrenzte Solarenergieflächen geprägt.…

AirWorld - Door2Door

laufend 2024-2025
Seamless air passenger door to door services
Es gibt zwei große und bis heute ungenügend gelöste Problemfelder hinsichtlich einer umfangreichen Inanspruchnahme von öffentlichen Verkehrsmitteln zu und von Flughäfen bzw. der Nutzung des ÖV/der Bahn als Vor- und Nachlauf zu (Langstrecken)Flügen: 1) Bei einer (umfangreicheren) Gepäckmitnahme wird…

WIVA P&G HyWest

laufend 2020-2025
WIVA P&G HyWest: Regional Green Hydrogen Economy
Anfang Jänner 2020 wurde von der Tiroler Regierung als Teil der Energie- und Ressourcenstrategie „Tirol 2050 energieautonom“ die ambitionierte „Wasserstoffstrategie Tirol 2030“ beschlossen. Eine der größten Herausforderungen im Umbau des Energiesystems und der Dekarbonisierung im alpinen Raum stellt…

Aviation-Icing-Tests

abgeschlossen 2018-2020
Weiterentwicklung d.Wolkenerzeugung f. real. Vereisungstests an Flugzeugkomponenten mit/ohne De/Anti-Icing Einrichtungen
Aufbauend auf die bereits durchgeführten Forschungsprojekte „Aviation Icing Tests“ (Nr. 845930), Aviation Icing Tests II (Nr. 853647) und Aviation Icing Tests III (Nr. 862317) sollen in diesem Forschungsprojekt die resultierenden Forschungsthemen mit Schwerpunkt auf Erhöhung des LWC für Appendix C sowie…

Tablescope

abgeschlossen 2022-2024
Universal table analyser - Tablescope
Digitale, hybride Tabletop-Spiele sind Brett- oder Kartenspiele, die mithilfe eines elektronischen Gerätes, in der Regel eines Smartphones, gespielt werden. Das Ziel des vorliegenden Projektes ist es, die Möglichkeiten von Computer Vision zu nutzen, um eine neue, erfolgreiche Art von digitalen, hybriden…

Debris Discs

laufend 2024-2027
Exciting and Excited Debris Discs seen by the James Webb Space Telescope
Wir befinden uns an einem Punkt in der Geschichte der Astronomie, an dem wir dem Geheimnis der Herkunft unserer Erde und unseres Sonnensystems auf die Spur kommen. We entdecken immer neue Planetensysteme und neue Beobachtungsinstrumente versetzen uns in die Lage, erdähnliche Planeten um andere Sterne…

BioPolyComp

abgeschlossen 2020-2023
Biochar polymer composites with specific properties for innovative applications in material technology
Biokohle kann unter Anderem als Zusatzstoff für Polymere eingesetzt werden um deren Eigenschaften an bestimmte Anforderungen in verschiedenen Anwendungsfällen anzupassen. Dabei können einerseits die mechanischen, die thermischen und auch die dielektrischen Eigenschaften ghoezielt angepasst werden, andererseits…

AI-gestütztes Lernen

laufend 2024-2025
Integration AI-gesteuerter barrierefreier Lernhilfetools in bestehende Lernlösungen
Das Projekt zielt darauf ab, neueste Technologien aus Large Language Models (LLM) zu adaptieren und für Bildungslösungen wie MatheArena und andere Lern-Apps effektiv einzusetzen. Es soll eine intuitive und barrierefreie Benutzereingabe ermöglichen, die kein fachliches Vorwissen erfordert, und somit…

ENZL

abgeschlossen 2017-2020
Energie zum Leben
SchülerInnen lernen Angepasste Technologien für kulturübergreifende Energiedienstleistungen spielerisch und durch eigene Forschung kennen. Sie verstehen die Relevanz von Forschung, Technologie und Innovation für die eigene Lebenswelt anhand von Praxisbeispielen (z. B. Biogasnutzung, Lehmofenbau, Solarkocher).…

CloudKonkret

abgeschlossen 2016-2017
CloudKonkret – Eine Umsetzungsstudie
ICT Technologien gewinnen auch im Verkehrssektor zunehmend an Bedeutung. Virtual-Enterprise-Strukturen, basierend auf IT Cloud Technologien, sind zusammen mit modernen Kommunikationstechnologien die Grundlage für eine nachhaltige Transformation in der ITS-Landschaft. Diese Transformation hat Auswirkungen…

Bio-HTL

abgeschlossen 2018-2021
Hydrothermale Co-Verflüssigung von Mikroalgen und biogenen Reststoffen
Die hydrothermale Co-Verflüssigung (Co-HTL) von Mischungen nasser Mikroalgenbiomasse mit biogenen Reststoffen durch Druck und Temperatur stellt eine Möglichkeit zur Gewinnung eines erneuerbaren, CO2-neutralen Ölproduktes (bio-crude) dar. Das produzierte bio-crude kann unter Nutzung vorhandener Infrastruktur…

PapIon

laufend 2023-2026
Membranen für Elektrochemie basierend auf Papier und ionischen Flüssigkeiten
Die Transformation der Energiewirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit verwendet Technologien wie Brennstoffzellen oder Flow Batterien, welche auf Membranmaterialien angewiesen sind. Diese Membrane bestehen aus teuren, sehr leistungsfähigen Materialien. Das Projekt PapIon entwickelt eine neue Technologie…

TOPAS

abgeschlossen 2017-2018
Thickness Optimized Parts for Aerospace Structures
Im europäischen Flugzeugbau werden für hochbelastete Strukturbauteile des Rumpfes, der Flügel und der Kabine Teile mit sehr hohem Zerspanungsanteil eingesetzt. Dieser kann in Abhängigkeit der Teilekomplexität über 90% betragen um das volle Leichtbaupotential auszuschöpfen. Abhängig von der Materialqualität…

VAC

laufend 2024-2027
Virtual Aquaponics Consultant
Dieses Projekt forscht an der Schnittstelle zwischen "Generativer Künstlicher Intelligenz" (GenAI), “EdgeAI” und “Federated-Learning” im Rahmen von "Cyber-Physical Systems" und "IoT". Es soll ein System entwickelt werden, das Technologien aus den genannten Gebieten verwendet, um den Betrieb cyber-phyiskalischer…

IEA IETS Annex 19

abgeschlossen 2019-2023
IEA IETS Annex 19 Industrielle Elektrifizierung
Ausgangssituation Als wesentliche Ausgangsparameter sind das Commitment zur Vermeidung des Klimawandels und der effiziente Energieeinsatz in der Industrie anzusehen: Die Elektrifizierung industrieller Prozesse kann, wenn die Versorgung über Strom aus erneuerbaren Quellen erfolgt, einen wesentlichen…

MEASURE

laufend 2022-2025
Monitoring Exercises using Ai-SUpport for Reliable Evaluation
Notfälle und Katastrophen gut bewältigen zu können, bedeutet für Einsatzorganisationen regelmäßig für den Ernstfall zu trainieren. Dies geschieht unter möglichst realistischen Bedingungen, um Einsatzkräften ein effektives Lernerlebnis zu bieten und praxisnahe Erkenntnisse generieren zu können, die bei…

CO22Value

laufend 2024-2027
Electrochemical Conversion of CO2 into Valuable Basic Chemicals and Fuels
Der Ausstoß von CO2 und die dadurch verursachte Umweltverschmutzung und Erderwärmung stellen eines der größten Probleme unserer Zeit dar. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurden auf politischer Ebene bereits Maßnahmen wie das ”Pariser Klimaabkommen” oder der ”European Green Deal” beschlossen.…

KoMoLiSa

abgeschlossen 2021-2024
Kontinuierliche Modifikation von Lignin und Schwarzlauge
Die Papier- und Zellstoffindustrie hat großes Potential zu einem Wechsel von einer erdölbasierten zu einer biobasierten Wirtschaft beizutragen. Durch die Verwendung von nachwachsenden Ressourcen und die Produktion unterschiedlicher Wertstoffe aus der Biomasse ist die moderne Papier- und Zellstofffabrik…

EbiT

laufend 2024-2025
Endlosbasaltfaser als smarte Bewehrung im Tiefbau
Das wesentliche Ziel des Projektes ist der Nachweis, dass eine CO2-arme, nicht-korrosive Basaltbewehrung einer Stahlbewehrung im Tunnelbau statisch gleichwertig ist. Die besonderen Bedingungen im Tiefbau sowie Tunnelbau sollen dabei berücksichtigt werden. Über die neuartige Basaltfaserbewehrung soll…

CyMoDACS

laufend 2022-2025
Cyber-Security and Mobility for Digital Aeronautic Communication Systems
Im Single European Sky ATM Research Programme (SESAR) wird aktuell eine Air-Traffic-Management (ATM) Modernisierung durchgeführt, die deren Digitalisierung und verstärkte Automatisierung zum Ziel hat, um eine leistungsfähige und effiziente Luftfahrt zu gewährleisten. Der dazu notwendige digitale Flugfunk…

IEA IETS Task 11

laufend 2024-2026
IEA IETS Task 11: Industrielle Bioraffinerien auf dem Weg zur Nachhaltigkeit (2024-2026)
Bioraffinerien (eigenständig oder integriert), die ein Portfolio an biobasierten Produkten, Kraftstoffen oder Bioenergie produzieren, sind das Rückgrat einer wachsenden Bioökonomie. Vielfach hat sich die Forschung auf die Entwicklung und Optimierung von Produktionswegen für die Herstellung von biobasierte…

AI-Mars-3D

laufend 2024-2025
AI-Based Shape Refinement for Planetary Exploration
Zwei planetare Rover, Perseverance (Mars 2020 Rover) und Curiosity (MSL Rover), sind derzeit mit direkter Beteiligung österreichischer Teams auf dem Mars im Einsatz. Die Sensoren dieser Rover ermöglichen eine 3D-Sicht bis zu mehreren Dutzend Metern entlang ihrer Fahrtrouten. Allerdings nimmt die Auflösung…

MOBIREG

laufend 2023-2024
Mobilität Regional Denken
Der Mobilitätssektor in Österreich steht vor komplexen Herausforderungen: die Auswirkungen des demographischen Wandels und die damit verbundenen Veränderungen im Mobilitätsverhalten, die Ziele einer klimaneutralen Mobilität, die digitale Transformation und die damit verbundenen veränderten Arbeits-…

DeB-AT

laufend 2023-2025
Detektion und Ausschleusung von Batterien aus gemischten Abfällen mittels Sensorik und künstlicher Intelligenz
Lithium-Ionen Batterien und andere Batterientypen sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und die Mengen in verschiedenen Produkten steigen zukünftig weiter an. Durch Energiespeicher, welche falsch in der Abfallwirtschaft gesammelt und dann in Behandlungsanlagen gelangen, entstehen immer mehr…

VirtDO4HVAC@Rail

abgeschlossen 2014-2018
Virtual Development and Optimization for Heating, Ventilation and Air-Conditioning Systems in the Railway Industry
Um den hohen Komfortansprüchen von Fahrgästen im Schienenverkehr gerecht zu werden und damit die Attraktivität des schienengebundenen Personenverkehrs zu gewährleisten, ist es der Stand der Technik Schienenfahrzeuge mit Heizungs-, Lüftungs-, und Klimaanlagen auszustatten. Im Betrieb stellt die Heizung…

SAFER

laufend 2022-2025
Smart Assistant For Enhanced Remote Digital Tower – Multimodal Artificial Intelligence in Air Traffic Management
Remote Digital Tower (RDT) ist ein neu entstehender Markt im Bereich der Luftraumüberwachung. RDT ermöglich mittels real-time hochauflösender Videos eine Überwachung in einer entfernten Zentrale. Speziell wenn mehrere Towers von einer Zentrale überwacht werden können ermöglicht dies drastische Kostenreduktionen.…

Eureka AddBot

abgeschlossen 2022-2023
EUREKA Südkorea 2020 Additive manufacturing of 3D piezoelectric sensor for in-situ monitoring semiconductor robot
Piezoelektrische Keramiken wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) sind als Sensormaterial weit verbreitet. PZT, ein keramisches Perowskitmaterial, das einen ausgeprägten piezoelektrischen Effekt zeigt (das Auftreten einer elektrischen Spannung an Körpern, wenn sie deformiert werden werden – bzw das umgekehrte…

Eureka AddBot

abgeschlossen 2020-2021
EUREKA Südkorea 2020 Additive manufacturing of 3D piezoelectric sensor for in-situ monitoring semiconductor robot
Piezoelektrische Keramiken wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) sind als Sensormaterial weit verbreitet. PZT, ein keramisches Perowskitmaterial, das einen ausgeprägten piezoelektrischen Effekt zeigt (das Auftreten einer elektrischen Spannung an Körpern, wenn sie deformiert werden werden – bzw das umgekehrte…

Eureka AddBot

abgeschlossen 2021-2022
EUREKA Südkorea 2020 Additive manufacturing of 3D piezoelectric sensor for in-situ monitoring semiconductor robot
Piezoelektrische Keramiken wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) sind als Sensormaterial weit verbreitet. PZT, ein keramisches Perowskitmaterial, das einen ausgeprägten piezoelektrischen Effekt zeigt (das Auftreten einer elektrischen Spannung an Körpern, wenn sie deformiert werden werden – bzw das umgekehrte…

StartWisbi

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung & Vertriebsaufbau TEXIBLE Wisbi
Die TEXIBLE GmbH, mit Hauptsitz in Hohenems (Vorarlberg), wurde im Frühjahr 2016 von Vorarlberger Textilforschern und Textilunternehmen als Ausgründung der Universität Innsbruck gegründet. Der Unternehmensgegenstand des Start-Up Unternehmen Texible GmbH ist die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb…

AVaiL-AT

abgeschlossen 2020-2023
Automotive Verfahren und Autonome Prozesse für metallische Luftfahrtbauteile
Der zivile Flugverkehr wächst weltweit an – besonders stark nachgefragt sind die Produktfamilien A320 und B737, wobei diese beiden Produkte einen sehr hohen Aluminiumanteil in den Strukturkomponenten aufweisen. 2018 wurden im Durchschnitt 53 Stück der Airbus A320-Typenfamilie pro Monat gefertigt. Eine…

IDR

abgeschlossen 2018-2021
Intelligente Datenreduktion - MP3 für Big Data
Unser übergeordnetes Ziel ist es als Unternehmen weltweit die Nummer 1 für MQTT-basierte Kommunikation im Industrieumfeld zu werden. Mit der Erstellung einer umsatzstarken Big Data-Lösung bestehend aus Erfassung, Übertragung, Visualisierung und Analyse von Sensordaten können wir dieses Ziel erreichen.…

HYTECHBASIS 4 WIVA

abgeschlossen 2019-2022
HYTECHBASIS 4 WIVA
HYTECHBASIS 4 WIVA zielt auf die Erreichung eines höheren Industrialisierungsgrades bei der Entwicklung der nächsten Generation PEM-Brennstoffzellen als auch Hochdruck-Elektrolyse ab. Bei der Elektrolyse-Systementwicklung kommen fortschrittliche catalyst-coated-membrane (CCM)-Technologien und innovative…

ÖkoEnSys

abgeschlossen 2015-2019
Ökologische Bewertung von Energiesystemen
Inhalt des Dissertationsvorhabens ist die Analyse und Weiterentwicklung verschiedener Ansätze, Regelwerke und methodischen Werkzeugen zur ökologischen Bewertung. Ziel ist es für die Bewertung von Energiesystemen (Technologien genauso wie die Versorgung von Regionen) eine „Best-Practice-Leitlinie“ mit…

AHSI-PL

laufend 2024-2029
Advanced Heterogenous System Integration Pilot Line
Als Beitrag zum EU Chips Act schlägt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Advanced Heterogeneous System Integration Pilot Line (AHSI-PL) vor, die die Generierung von global wettbewerbsfähiger Hochtechnologie mit den spezifischen Bedürfnissen der deutschen und europäischen Industrie…

AHSI-PL

laufend 2024-2029
Advanced Heterogeneous System Integration Pilot line
Als Beitrag zum EU Chips Act schlägt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Advanced Heterogeneous System Integration Pilot Line (AHSI-PL) vor, die die Generierung von global wettbewerbsfähiger Hochtechnologie mit den spezifischen Bedürfnissen der deutschen und europäischen Industrie…

CONTAIN

laufend 2023-2025
Effiziente Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle in transnationalen Lieferketten
Die Resilienz von ICT-Infrastrukturen ist von zentraler Bedeutung für das Funktionieren von Supply Chains. Je verlässlicher diese kritischen Infrastrukturen sind, desto höher ist auch die Planbarkeit für Produktion und Lieferketten, aber auch für die Endkund:innen. Die Absicherung dieser Systeme gegen…

OPTRALS

abgeschlossen 2020-2021
Orientierung und Prozessierung von terrestrischen, railborne und airborne Laserscanning-Daten
Digitale Zwillinge spielen in der Wirtschaft, aber auch in der Forschung, eine wichtige Rolle. Die dafür notwendigen Geodaten werden immer öfter mit Laserscannern erhoben, denn diese ermöglichen es in kurzer Zeit ein sehr dichtes Abbild der Umgebung in Form von 3D-Punktwolken zu gewinnen. Aus diesen…

Wwww1

abgeschlossen 2017-2021
Wie wollen wir wohnen!
Den Großteil des Lebens verbringen wir in Gebäuden. In diesem Projekt erforschen Kinder und Jugendliche ihren Wohnraum anhand von Forschungsfragen über einen längeren Zeitraum. Sie befassen sich mit ihren „Wohnvorstellungen“ und führen mit Bezug auf die neuesten Technologien und Erkenntnisse sowie die…

DeCyPhER

laufend 2022-2025
Development of Cyber Physical Systems for Epoxy Resin Curing
DeCyPhER zielt auf die Implementierung von Cyber Physical Systems (CPS) für den Produktionsprozess von duromer-basierten elektrischen Isolatoren ab. Diese Produkte durchlaufen während ihrer Herstellung einen stark exothermen Aushärteprozesses. Die Prozessführung dabei und die damit verbundene Aushärtesteuerung…

Video Reach AI

abgeschlossen 2020-2021
Optimizing Video Reach with Artificial Intelligence
Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in die Erstellung und Verbreitung ihrer Online-Videoinhalte. Dennoch haben viele mit geringen Videoansichten zu kämpfen. Bessere Video-Metadaten würden helfen , ihre Videos sichtbarer zu machen und mehr Zuschauer zu erreichen, aber den BetreiberInnen von YouTube-Kanälen…

IEA EBC Annex 72

abgeschlossen 2017-2022
IEA EBC Annex 72: Bewertung von Umweltwirkungen während des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Aufgrund des enormen Energieverbrauchs - ca. 40% des weltweiten Verbrauchs, zumeist aus nicht erneuerbaren Energieträgern - kommt dem Bausektor bei der Reduktion des Energieverbrauchs und damit verbundener Umweltwirkungen oberste Priorität zu. Vor dem Hintergrund…

VAST

abgeschlossen 2016-2019
Virtual Airspace and Tower
Die Flugverkehrskontrolle ist ein komplexer, sicherheitskritischer Arbeitsbereich, in dem FluglotsInnen seit Jahrzenten mit gleicher Technologie arbeiten, welche den Luftraum abstrahiert und zweidimensional visualisiert. FluglotsInnen sind gezwungen die Situationsübersicht durch geistige Extraktion…

Patch

abgeschlossen 2020-2022
Entwicklung von Smart E-Textiles
Im FFG Projekt Angel ist die Idee entstanden mittels einem leitenden Thermotransferkleber Komponenten für Smarte-E-Textilien herzustellen. Zwar waren wir bisher mit diesem Kleber nicht perfekt erfolgreich, jedoch wurden andere ebenso einfache Kontaktierungsmethoden gefunden Mittels wohletablierter Verfahren…

TA4AIStartups

abgeschlossen 2020-2021
Machbarkeitsstudie für Technikfolgenabschätzung in österreichischen KI-Startups
Österreichische KI-Startups entwickeln hochskalierbare, innovative Technologien die zu neuartigen Risiken in gesellschaftlicher, ethischer und rechtlicher Sicht für Unternehmen und Gesellschaft führen. KI-Startups können diese jedoch derzeit noch nicht hinreichend antizipieren. Es gibt bereits zahlreiche…

LEDOVATION

abgeschlossen 2018-2020
SERVICE TUBE:-Plattform solution for gastronomy services
Kurzfassung Die Ledovation GmbH arbeitet an digitalen Lösungen für die verbesserte Kommunikation zwischen Gast und Servicepersonal in der Gastronomie. Als Erstprodukt wurde der SERVICE TUBE® entwickelt, eine IoT fähige, berührungsempfindliche LED-Leuchte, welche es dem Gast ermöglicht, von seinem Tisch…

Müllsammlung

laufend 2023-2025
2x Elektromüllfahrzeuge In Pöchlarn NÖ
Wir, die Kerschner Umweltservice und Logistik GmbH, sind immer bestrebt umweltschonende Technologien zu verwenden. Aus diesem Grund setzen wir für die Müllsammlung im Bezirk Melk ab dem zweiten Quartal 2024 2 Stk. vollelektrische Müllsammelfahrzeuge ein. Die Errichtung von 2 Stk. Schnellladestationen…

SECAI

laufend 2022-2025
Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems
Das bilaterale Kooperationsprojekt SECAI entwickelt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Edge-Cloud-Umfeld intelligente, ökologisch nachhaltige, schnell umsetzbare Lösungen für das Heizen von Privatwohnungen an der Schnittstelle der Domänen Smart-Living und Energie. Technisch steht dabei…

Digital Impact Space

laufend 2024-2025
Tirols klimafreundlicher und inklusiver Space für wirkungsorientierte Innovation und Digitalisierung.
In dem geschichtsträchtigen Haus der Dreiheiligenstraße 21a entsteht Tirols neues Leuchtturmprojekt für zukunftsfähige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Ehemals Bäckerei und Geburtsstätte des Mpreis, später Kulturzentrum und Impact Hub wächst das Gebäude nun um zwei Stockwerke an Büros…

IN2TRACK3

abgeschlossen 2021-2023
Research into optimised and future railway infrastructure
Die europäische Eisenbahnindustrie steht vor großen Herausforderungen, die eine Erhöhung der Netzkapazität erfordern. Alternde Infrastrukturanlagen erfordern effiziente und nachhaltige Interventionen, um das derzeitige Leistungsniveau zu erhalten und zu verbessern. Um diesen Anforderungen gerecht zu…

TEX2MAT

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung
Die gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union zur Kreislaufwirtschaft stellen die KMU-geprägte Textilbranche in Österreich vor eine große Herausforderung, da die hohen Wachstumsraten und die starke Tendenz zu multi-materialen Textil-Lösungen das stoffliche Recycling noch zusätzlich erschweren. Zur…

OneMoreTime

laufend 2024-2026
Assessment of repeated recycling on the thermo-mechanical, chemical and biological properties of polyolefins and PS
Das Projekt „OneMoreTime“ zielt darauf ab, den zunehmenden Einsatz von Rezyklaten im Verpackungssektor aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und des Verbraucherproduktbewusstseins anzugehen und mit Fakten und Messwerten zu belegen. Der Entwurf der Europäischen…

Klingel

laufend 2023-2025
Klima-angepasst und gesund leben
Ältere Menschen leiden besonders unter den zunehmenden Hitzeperioden im Sommer. Im Projekt Klingel sollen das Wohlbefinden gesteigert und gesundheitliche Beschwerden verringert werden. Teilnehmende werden zudem dazu befähigt, mit den Folgen des Klimawandelns bestmöglich umzugehen. Dazu werden drei digitale,…

E-PAST

abgeschlossen 2019-2021
Evidence- based Physical Activities in Sport and Health Tourism
Ziel dieses Qualifizierungsnetzwerkes ist es, ausgewählten Multiplikator/innen der beteiligten Unternehmenspartner im Tourismus ein primär evidenzbasiertes Wissen - beruhend auf relevanter und qualitativ hochwertiger Forschung - sowie praktische Kompetenzen in den Bereichen Bewegungs- und Gesundheitsverhalten…

HVDC4ISLANDS

laufend 2024-2027
HVDC Technology for Energy Islands
Ziel von HVDC4ISLANDS ist es, alle betrieblichen und wirtschaftlichen Aspekte von Energieinseln zu behandeln und zu verbessern und insbesondere das notwendige Konzept der Erweiterbarkeit auf AC/DC-Systeme einzuführen. Die Lösungen für die Steuerung, den Betrieb und den Schutz von Gleichstrom- und Hybridnetzen…

FIT for Lab

abgeschlossen 2020-2021
FIT for Lab – Forschung, Innovation und Technologie im Labor für Ordinationspersonal
Bis zu zwei Drittel aller Fehler im diagnostischen Laborprozess passieren in der präanalytischen Phase und haben weitreichenden Einfluss auf die Proben- und Ergebnisqualität. Der Studiengang Biomedizinische Analytik der FH Gesundheitsberufe OÖ beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Präanalytik und hat…

KI-Tour

laufend 2024-2026
Anwendung von KI im Tourismus
Ausgangssituation: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel sind ausgeprägte Trends in der österreichischen und internationalen Tourismusindustrie, die aktuell die Medienberichterstattung bestimmen. Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit ChatGPT in aller…

IEA HEV Task 33

abgeschlossen 2018-2020
IEA HEV Task 33 Battery Electric Busses
Für die österreichische Automobil-Zulieferindustrie, die Mobilitätsforschung, und Entscheidungsträger der öffentlichen Hand sind internationale Forschungskooperationen auch mit außereuropäischen Partnern wie der IEA von hoher Bedeutung, um alternative Antriebssysteme und Fahrzeugtechnologien gemeinsam…