Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

iDEV40

abgeschlossen 2019-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

IMPACT – Phase 0+A

abgeschlossen 2015
Integrated Mission Platform for Austrian CubeSat Technology – Phase 0+A
Derzeit sind CubeSat Missionen limitiert durch das Fehlen eines Antriebssystems, das klein, leicht und gleichzeitig leistungsstark genug ist um auf einem CubeSat eingesetzt werden zu können. The hier vorgeschlagene Machbarkeitsstudie hat das Ziel, dies mithilfe Österreichischer Technologien und Kompetenzen…

Aviation-Icing-Tests

abgeschlossen 2017-2018
Weiterentwicklung d.Wolkenerzeugung f. real. Vereisungstests an Flugzeugkomponenten mit/ohne De/Anti-Icing Einrichtungen
Aufbauend auf das bereits durchgeführten Forschungsprojekte „Aviation Icing Tests“ (Nr. 845930) und Aviation Icing Tests II (Nr. 853647) sollen in diesem Forschungsprojekt die resultierenden Forschungsthemen mit Schwerpunkt auf „freeze out“ und SLD „freezing rain MVD >40µm“ genauer untersucht werden. Das…

PuMoPro_VD_Mask_20

abgeschlossen 2020-2021
Pulp Mould Protection Viruses Droplets Mask 2020 - Produkt- & Prozessentwicklung
Das Projekt „PuMoPro_VD_Mask_20“ (Pulp Mould Protection Viruses Droplets Mask 2020) der Payr Engineering GmbH umfasst ein F&E-Vorhaben im Rahmen des Emergency-Call Covid-19. Die technischen Ziele umfassen: 1) Entwicklung eines reproduzierbaren Verfahrens für den Faserguss von Zellstoff bzw. zellstoffba-sierenden…

Vögel MissionNullCo2

laufend 2025-2026
Elektrifizierung des Fuhrparkes inkl. Ladeinfrastruktur Nutzfahrzeuge am Standort 160
Für den nationalen Nahverkehr mit dem Einsatzbereich Tirol und Vorarlberg sind 5 elektrisch betriebene Fahrzeuge geplant. Zum Einsatz sollten Fahrzeuge der Baureichen e Actros 600 der Marke Mercedes Benz oder der Marke Scania kommen. Die e Fahrzeuge arbeiten mit einem wirtschaftlichen Achsmotor und…

MAQROsteps

abgeschlossen 2013-2015
Increase the TRLs of key technologies for testing the foundations of physics with macroscopic quantum resonators (MAQRO)
Eines der zentralsten Anliegen moderner Physik ist es, das Zusammenspiel von Quantenphysik und Gravitation zu untersuchen. Seit 2010 arbeiten wir mit Studien und Experimenten auf die Verwirklichung einer fundamentalen Weltraummission hin, die mit massiven Objekten Quanteninterferenzexperimente realisieren…

HYBRASOLUS

laufend 2023-2026
HYBRrid lAser SOurce for LUS
Innovative Produktionsmethoden und anspruchsvolle Produkte wie zum Beispiel Flugzeugkomponenten aus Verbundwerkstoffen, Wasserstoffhochdrucktanks, und das Waferbonding in der Halbleiterindustrie, erfordern immer leistungsfähigere Prüfmethoden. Diese sind unerlässlich, um konstant hohe Qualitätsstandards…

OKTAV Learning

laufend 2023-2026
Innovatives Musiklernen durch virtuelle Begleitung und interaktive Lerninhalte mittels dynamischer Vereinfachung
OKTAV ist eine digitale Musiknoten-Plattform für Amateurmusiker am Klavier. Als Abo-Lösung vereinfacht OKTAV über die Online-Plattform oktav.com den Zugang zu digitalen Musiknoten auf allen Endgeräten – und dies gestützt durch Lizenzverträge auf legale Weise. Durch die individuelle Erkennung von Fähigkeiten…

"Grüner Rasen rasen"

laufend 2025-2026
Zehetbauer grüner Rasenpower - CO2-neutral bis 2040! Ankauf eines e-LKWs plus Hypercharger für Matzneusiedl.
Zehetbauer Fertigrasen betreibt seit über 200 Jahren Landwirtschaft im Marchfeld. Seit 1974 hat sich das Unternehmen auf die Produktion und den Vertrieb von Fertigrasen spezialisiert. Österreichweit werden pro Jahr zirka 100 Hektar Rasenfläche verkauft. Neben Fertigrasen, Rasensamen, Substrate und…

ADACORSA

abgeschlossen 2020-2023
Airborne data collection on resilient system architectures
ADACORSA zielt darauf ab, die europäische Drohnenindustrie zu stärken und die öffentliche und regulatorische Akzeptanz von BVLOS Drohnen zu steigern, indem Technologien für den sicheren und zuverlässigen Drohnenbetrieb in allen Situationen und Flugphasen gezeigt werden. Das Projekt wird die Forschung…

MoFIDES

laufend 2025-2026
Modulare Filter-Desinfektion und -Dekontamination
ABC-Kollektivschutz-Luftfiltermodule beinhalten typischerweise einen Faserfilter (zur Rückhaltung von partikulären Schadstoffen v.a. Stäuben und mikrobiellen Erregern) und einen Aktivkohlefilter (zur Adsorption von gasförmigen Schadstoffen insbesondere chemischen Kampfstoffen). Beide Filter verfügen…

IEA HPT Annex 49

abgeschlossen 2017-2020
IEA „HPT” Annex 49: Design und Integration von Wärmepumpen für Niedrigstenergiegebäude (nZEB)
Es gibt in den EU-Mitgliedstaaten bedeutende Fortschritte in der Definition von nZEB. Jedoch variiert die Definition des maximalen Primärenergieverbrauchs. Der Annex beleuchtet das Gebäude bzw. die Gebäudehülle als Randbedingung für die Last und die Fassaden-Integration und soll technische Lösungen…

öKlo Land

laufend 2024-2025
Pilotanlage für einen modularen Recycling Park
Das Konzept des öKlo Landes wird als nachhaltige Lösung für die Aufwertung von bisher ungenutzten, regional verfügbaren biogenen Reststoffen sowie Trockentoiletteninhalten entwickelt. Anstatt diese Rohstoffe als Abfall zu entsorgen, sollen sie mit innovativen Technologien zu wertvollen Produkten wie…

PIVOT2

abgeschlossen 2019-2023
Performance Improvement for Vehicles on Track 2
PIVOT2 ist eine Fortsetzung des PIVOT-Projekts, das im September 2019 abgeschlossen wird. PIVOT2 wird auf der Arbeit und den Konzepten von PIVOT aufbauen und all diese Konzepte auf höhere TRL-Ebenen steigen. Die allgemeine Zielsetzung von PIVOT2 ist es, Technologien zu entwickeln, die leichter, energieeffizienter,…

EnCat

abgeschlossen 2017-2020
Enhanced catalytic fast pyrolysis of biomass for maximum production of high-quality biofuels
Die schnelle Pyrolyse (Fast Pyrolysis) ist eines der vielversprechendsten Verfahren für die Gewinnung von flüssigen Brennstoffen aus Biomasse. Das produzierte Pyrolyseöl weist jedoch Nachteile für die Anwendung im Bereich der Strom- und Wärmegewinnung oder als Automobilkraftstoff auf, bspw. hohe Gehalte…

OSOD OnSite OnDemand

abgeschlossen 2019-2020
Dezentrale, nachhaltige H2 Erzeugung mit dem OnSite OnDemand - OSOD Systems
Das Start-up Unternehmen RGH2 hat sich zum Ziel gesetzt die Einführung von Wasserstoff als Energieträger für eine nachhaltige und saubere Energieinfrastruktur voranzutreiben. Hierfür wird eine neue Technologie entwickelt; welche die effiziente Produktion, Speicherung und bedarfsorientierte Bereitstellung…

OSOD OnSite OnDemand

abgeschlossen 2020-2021
Dezentrale, nachhaltige H2 Erzeugung mit dem OnSite OnDemand - OSOD Systems
Das Start-up Unternehmen RGH2 hat sich zum Ziel gesetzt die Einführung von Wasserstoff als Energieträger für eine nachhaltige und saubere Energieinfrastruktur voranzutreiben. Hierfür wird eine neue Technologie entwickelt; welche die effiziente Produktion, Speicherung und bedarfsorientierte Bereitstellung…

OSOD OnSite OnDemand

abgeschlossen 2018-2019
Dezentrale, nachhaltige H2 Erzeugung mit dem OnSite OnDemand - OSOD Systems
Das Start-up Unternehmen RGH2 hat sich zum Ziel gesetzt die Einführung von Wasserstoff als Energieträger für eine nachhaltige und saubere Energieinfrastruktur voranzutreiben. Hierfür wird eine neue Technologie entwickelt; welche die effiziente Produktion, Speicherung und bedarfsorientierte Bereitstellung…

Dankeskarte.com

abgeschlossen 2016-2018
Dankeskarte.com Markteinführung
Die IMG-Media GmbH beschäftigt sich mit den Themen Fotografie und Druck. Vor längerer Zeit entstand die Idee ein österreichisches Online-Druckportal auf die Beine zu stellen, da es in den typischen Bereichen der Familiendrucksorten/Grußkarten, also zum Thema Hochzeiten, Einladungskarten, Weihnachtskarten…

DigiMatPro4.0

laufend 2024-2027
Machine learning assisted digital material development and production for additive manufacturing technologies
Das Projekt DigiMatPro4. 0 befasst sich mit den wesentlichen Aspekten der Pulverproduktion und der additiven Verarbeitung mit einem umfassenden Fokus auf die Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im Bereich der Pulverproduktion für additive Fertigungsprozesse konzentriert sich das Projekt auf drei Hauptbereiche.…

VENTUS

laufend 2024-2027
Causal, Probabilistic and Physics-Informed Machine Learning for Diagnosis and Predictive Maintenance in Wind Turbines
Österreichs Ziel zum Ausbau der Windenergie bis 2030 erfordert eine jährlich neu installierte Windkraftkapazität von 500 MW. Der Betrieb und die Wartung von Windkraftanlagen fordert jedoch bis zu 32% des Gesamtwertes der gewonnen Energie, was nach radikalen neuen Ansätzen im Bereich Künstliche Intelligenz,…

Lorrygram

abgeschlossen 2020-2022
Lorrygram - Das „Transportainment“-Unternehmen
Das Hauptziel von „Lorrygram“ ist es, seinen Kunden ein innovatives Marketingprodukt zur Verfügung zu stellen, mit welchem unsere Kunden, Werbeinhalte dynamisch und intelligent steuern können. Wir bieten mit „Lorrygram“ ein „Digital Media Kit“, welches ein, nach wie vor voll nutzbares Lieferfahrzeug,…

Kesselfuchs

abgeschlossen 2017-2019
Kesselfuchs – Digitalisierung diverser Handwerks-Branchen
Aktuell ist Kesselfuchs ist eine eingetragene Marke der ETHUS GmbH. Zukünftig soll eine eigenständige Gründung der Kesselfuchs GmbH erfolgen. Hinter Kesselfuchs steht ein Team, das in den vergangenen 2,5 Jahren mit ETHUS und Stromify bereits zwei erfolgreiche Startups im Energieumfeld aufgebaut hat.…

CHASE

laufend 2023-2027
Chemical System Engineering
Die Produkte des chemischen Sektors bilden eine Grundlage für Industrie und Gewerbe und sind essentiell für das Leben in einer modernen Gesellschaft. Moderne Produktionsnetzwerke umfassen hunderte Prozesse, die aus Rohmaterialien und Zwischenprodukten unzählige Produkte generieren. Chemische Prozesse…

3DMulti-Mat

abgeschlossen 2020-2022
3D Printed Functional Multi-Material Components
Das hier beantragte Forschungsprojekt strebt die Entwicklung eines nachhaltigen, stabilen und flexiblen Herstellungsprozesses für komplexe Multi-Material Komponenten an. Dadurch soll ein industriell gangbarer Prozess, für die Produktion solch artiger Komponenten auf einem kommerziellen Level ermöglicht…

Hub4FlECs

laufend 2023-2028
Scientific Hub for Flexible Energy Communities
Durch Energiegemeinschaften (EG) sollen die Bürger:innen in Österreich Teil der Energiewende werden und den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Privates Kapital soll damit zum großen Hebel für die Transformation des Energiesystems werden. Ein wirtschaftlicher Nutzen für die Teilnehmer:innen…

SILENSE

abgeschlossen 2017-2020
(Ultra)Sound Interfaces and Low Energy iNtegrated SEnsors
Das Projekt SILENSE konzentriert sich auf die Verwendung von intelligenten akustischen Technologien für die Mensch/Maschine- und Maschine/Maschine Kommunikation. Akustiktechnologien haben den Vorteil eines viel kleiner, billiger und einfacher zu integrierenden Wandlers. Das Ziel dieses Projekts ist…

DSus2

laufend 2023-2028
Data Ecosystems for Environmental Accountability
Die Wirtschaftsuniversität Wien hat in Ihrem Entwicklungsplan einen Schwerpunkt in Richtung Digitalisierung und Ditigtal Economy gesetzt und führt im Herbst ein neues Master-Studium zu diesem Thema an der WU ein. Daneben gibt es bereits seit mehreren Jahren einen Schwerpunkt zum Thema Sustainability…

DOMINANT

laufend 2025-2026
Development Of hybrid AM technologies for Nickel And Niobium based High Temp. Materials for Aerospace and Energy App.
In diesem Projekt werden Alloyed und RHP ein europäisches Konsortium aufbauen, um das Konzept von hybrid gefertigten Komponenten weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Fertigungsmethoden DED (Direct Energy Deposition) und SLM (Selective Laser Melting) zu kombinieren und die Technologien von einem TRL-Level…

CreeS

laufend 2025-2028
Chromfreie Schlacke
Das Projekt CreeS („Chrom free Slag“) adressiert die dringende Notwendigkeit innovativer technologischer Lösungskonzepte für eine nachhaltige, ressourcenschonende Produktion und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. In diesem Kontext gewinnt der Einsatz von Produktionsrückständen zur Reduktion des…

AM 4 Industry

abgeschlossen 2016-2018
AM 4 Industry - Quality assurance and cost models supporting the wide spread use of additive manufacturing
Der Vorteil den die additive Fertigungstechnologie mit sich bringt ist weitgehend bekannt, jedoch stehen die Unternehmen vor der Herausforderung diese Technologie in ihr Produktionsnetzwerk zu integrieren. Der Grund für ihre Unsicherheit kann darauf zurückgeführt werden, dass nicht alle Einflussfaktoren…

ML Robot

abgeschlossen 2021-2022
Automatisierte Qualitätssicherung für Machine Learning Plattformen
Unsere Vision ist es, Vertrauen in den Machine Learning und Data Science (ML/DS) Prozess swoie in die resultierenden Modelle und deren Resultate zu erhöhen. Zu diesem Zweck entwickeln wir ein holistisches Software-Framework, welches eine Lösung für die Nachvollziehbarkeit, Quali-tätssicherung und Automatisierung…

ML Robot 2

abgeschlossen 2023
Automatisierte Qualitätssicherung für Machine Learning Plattformen
Unsere Vision ist es, Vertrauen in den Machine Learning und Data Science (ML/DS) Prozess swoie in die resultierenden Modelle und deren Resultate zu erhöhen. Zu diesem Zweck entwickeln wir ein holistisches Software-Framework, welches eine Lösung für die Nachvollziehbarkeit, Quali-tätssicherung und Automatisierung…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

Octav

abgeschlossen 2023-2024
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…

OCTAV

abgeschlossen 2020-2022
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…

OCTAV

abgeschlossen 2022-2023
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…

Octav

laufend 2024-2025
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…

QSemDSM

abgeschlossen 2017-2018
Qualifizierungsseminar „Digital Stress Management“
Die zunehmende Digitalisierung ist einer der wesentlichsten Trends in österreichischen Unternehmen, der für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit vieler Organisationen bestimmend sein wird. Von zentraler Bedeutung ist es daher, eine wissenschaftlich fundierte und praktisch einfach umsetzbare Grundlage…

EDIT

abgeschlossen 2022-2023
empowering data-based innovation in therapy
Im DACH-Raum leben aktuell ungefähr 150k Personen mit einer Querschnittlähmung [FÖQ21] und ca. 300k Personen mit multipler Sklerose [OEM21]. Dazu kommen etwa 250k Schlaganfallpatienten jährlich! Menschen die an solch verschiedenen neurologischen Krankheiten leiden stehen vor einer extrem schwierigen…

EDIT

abgeschlossen 2023-2024
empowering data-based innovation in therapy
Im DACH-Raum leben aktuell ungefähr 150k Personen mit einer Querschnittlähmung [FÖQ21] und ca. 300k Personen mit multipler Sklerose [OEM21]. Dazu kommen etwa 250k Schlaganfallpatienten jährlich! Menschen die an solch verschiedenen neurologischen Krankheiten leiden stehen vor einer extrem schwierigen…

TAAM Austria

laufend 2023-2025
Toolbox for Agile urban Accessibility Management - Austrian project part
Smart Cities setzen vermehrt auf Verkehrsmanagementstrategien, um ihre langfristigen, nachhaltigen Mobilitätsziele zu erreichen. Zwar gibt es bereits eine Vielzahl solcher Strategien und Vorschriften, doch fehlt es an einer flexibleren Möglichkeit zur Anpassung derselben an sich dynamisch verändernde…

cells4.energy

laufend 2023-2027
Regionale Energiezellen als Multi-Energy-Reallabore für eine schnelle Systemtransition
Ausgangslage Um die politischen Zielsetzungen wie 100%-erneuerbarer Strom 2030 oder 100%-erneuerbare Gesamtenergie 2040 erreichen zu können, ist sowohl eine erhebliche Beschleunigung des Ausbaus als auch eine Beschleunigung der Entwicklung damit verbundenen innovativen Technologien (Systemintegration,…

N!CA

laufend 2024-2028
Digitalisation of Innovative Care Processes to Unburden and Empower Nurses
Hintergrund: Der Mangel an Pflegepersonal wird sich in den kommenden Jahrzehnten weiter verschärfen, da demografische Entwicklungen zu einem steigenden Bedarf an Pflegeleistungen führen werden. Die Verweildauer im Pflegeberuf beträgt nur sieben Jahre, bei fallender Tendenz. Grund dafür ist unter anderem…

True PX Foundation

laufend 2024-2025
Optimierte Erstellung, Verwaltung und Auslieferung von Produkterlebnissen über die gesamte Content Supply Chain
Mit CELUM sind führende Unternehmen und Organisationen in der Lage, die rasant zunehmende Komplexität rund um die digitale „Abbildung“ ihrer Produkte in den Griff zu bekommen. Dank des Basisprogrammes 2019 konnten wir in einem der am härtesten umkämpften Softwaremärkte der Welt (Experience Management)…

QEoL

abgeschlossen 2020-2022
Quality of Life at the End of Life
Das Projekt “Quality of life at End of Life” beschäftigt sich zum ersten mal mit dem Ziel, den Bedürfnisse von Menschen in ihrer letzten Lebensphase auch mit Hilfe von smarten und assistierenden Technologien zu begegnen. Wir möchten Menschen in dieser Situation die Möglichkeit geben ihre Gedanken,…

IEA HEV Task 52

laufend 2025-2027
HEV Task 52: Zirkularität & Elektrofahrzeuge
Das Ziel dieses Tasks ist es, die wichtigsten Herausforderungen und Möglichkeiten für Elektrofahrzeuge und ihre verschiedenen Komponenten auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft bzw. Steigerung der Kreislauffähigkeit zu analysieren, zu diskutieren und zu dokumentieren. Da die Kreislaufwirtschaft in der…

StickieStop

laufend 2025-2026
Enzymatische Bekämpfung von Stickies und Pitch
Während der Produktion von Papier und Zellstoff, führen klebende Verunreinigungen (Stickies) und Harzablagerungen (Pitch) zu signifikanten Stillstand Zeiten der Maschinen auf Grund von Schäden oder der Notwendigkeit von umfangreichen Reinigungsarbeiten aller Maschinenteile. Das Projekt StickieStop konzentriert…

Bauen mit Laubholz

laufend 2022-2025
Verklebte Hochleistungsbauteile aus reinem Laubholz und hybriden Holzaufbauten
Das technische Projektziel ist die Schaffung von Grundlagen für den effizienten Einsatz von heimischen Laubhölzern als konstruktive Bauprodukte. Dabei steht die Entwicklung eines neuartigen Verarbeitungsverfahrens zur Erhöhung der Ausbeute bei gleichzeitig größerer Homogenisierung des Ausgangsmaterials…

LandMon

abgeschlossen 2014-2016
TOWARDS THE EXPLOITATION OF NEXT GENERATION SATELLITE MISSIONS FOR OPERATIONAL LAND MONITORING
Praktische Erfahrungen aus Europäischen Projekten zur Kartierung der Landbedeckung sowie aus anderen nationalen und internationalen Initiativen haben die Sinnhaftigkeit und Kapazität von Satellitendaten außer Frage gestellt. Neue Satellitensysteme, insbesondere die Sentinel-2 Mission der ESA, eröffnen…

KAR-IN

laufend 2022-2025
„KAR-IN“ – Schienen-Mobilitäts-Forschungs-& Innovationslabor
Der Mobilitätsmasterplan 2030 adressiert die Transformationstreiber Dekarbonisierung und Digitalisierung und stellt Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt. Hierfür müssen neue Mobilitätskonzepte und Innovationen gestärkt werden, u.a. auch mit der Etablierung von Experimentierräumen…

sustAIn4Build

laufend 2025-2027
KI-Kompetenz für nachhaltiges Gebäudemanagement in klimaneutralen Städten
Die rasanten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) führen zu einem disruptiven Wandel in zahlreichen Branchen. Insbesondere generative Sprachmodelle wie GPT-4 und Sonnet 3.5 sowie Bilderkennungstechnologien wie Meta AI's Segment Anything revolutionieren die Mensch-Maschine-Interaktion.…

FR8RAIL IV

abgeschlossen 2020-2023
Use-centric rail freight innovation for Single European Railway Area
Es wird erwartet, dass die geplanten Forschungsaktivitäten zur Schaffung eines Rahmenwerkes für eine effektivere Nutzung von Gütertransporten auf Schiene beitragen. Schienengüterverkehr versteht sich als logistischen Teil der Wertschöpfungskette bei dem der Automatisierungsgrad durch dieses Projekt…

Cynap Hydra

abgeschlossen 2020-2021
Cynap Hydra - Next Generation Professional A/V Collaboration Solutions
Der aktuelle Stand der Technik im Bereich professioneller Audio/Video-Systeme im universitären Umfeld (Inhalte Präsentieren/Visualisieren, Lecture Capture, Recording,… ) ist gekennzeichnet durch komplexe Installationen und viele einzelne HW/SW-Komponenten für die jeweiligen Einzelaufgaben. Dies führt…

Cynap Hydra

abgeschlossen 2021-2022
Cynap Hydra - Next Generation Professional A/V Collaboration Solutions
Der aktuelle Stand der Technik im Bereich professioneller Audio/Video-Systeme im universitären Umfeld (Inhalte Präsentieren/Visualisieren, Lecture Capture, Recording,… ) ist gekennzeichnet durch komplexe Installationen und viele einzelne HW/SW-Komponenten für die jeweiligen Einzelaufgaben. Dies führt…

AAS Engineering

abgeschlossen 2021-2022
Asset Administration Shell-based Integrated Automation Engineering
Problem und Ziel Bei der Planung und der Entwicklung industrieller Anlagen sind Experten aus mehreren Fachbereichen wie Maschinenbau, Pneumatik & Hydraulik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Visualisierung usw. beteiligt. Diese arbeiten auf der Entwicklungs- und Konstruktionsebene und benötigen zur…

PARTIKELFILTER

abgeschlossen 2023-2024
Neues physikalisches Prinzip zur Partikelfiltration.
Im Gegensatz zu bestehenden Filterkonzepten, arbeitet dieses Konzept mit Beschleunigungen und dadurch auftretenden Zentrifugalkräften. Die Luft wird in neu entwickelte Zyklone durch kleine Öffnungen geleitet. Dadurch beschleunigt die Luft sehr stark. Beim Eintreffen in den Zyklon kommen Kräfte von über…

PARTIKELFILTER

laufend 2024-2025
Neues physikalisches Prinzip zur Partikelfiltration.
Im Gegensatz zu bestehenden Filterkonzepten, arbeitet dieses Konzept mit Beschleunigungen und dadurch auftretenden Zentrifugalkräften. Die Luft wird in neu entwickelte Zyklone durch kleine Öffnungen geleitet. Dadurch beschleunigt die Luft sehr stark. Beim Eintreffen in den Zyklon kommen Kräfte von über…

PARTIKELFILTER

abgeschlossen 2020-2022
Neues physikalisches Prinzip zur Partikelfiltration.
Im Gegensatz zu bestehenden Filterkonzepten, arbeitet dieses Konzept mit Beschleunigungen und dadurch auftretenden Zentrifugalkräften. Die Luft wird in neu entwickelte Zyklone durch kleine Öffnungen geleitet. Dadurch beschleunigt die Luft sehr stark. Beim Eintreffen in den Zyklon kommen Kräfte von über…

PARTIKELFILTER

abgeschlossen 2022-2023
Neues physikalisches Prinzip zur Partikelfiltration.
Im Gegensatz zu bestehenden Filterkonzepten, arbeitet dieses Konzept mit Beschleunigungen und dadurch auftretenden Zentrifugalkräften. Die Luft wird in neu entwickelte Zyklone durch kleine Öffnungen geleitet. Dadurch beschleunigt die Luft sehr stark. Beim Eintreffen in den Zyklon kommen Kräfte von über…

PRESENT

laufend 2023-2026
PREdictions for Science, Engineering N' Technology
Im Rahmen der Digitalisierung und der digitalen Transformation fallen mittlerweile in fast allen Lebensbereichen Daten an, deren Nutzung erhebliche wirtschaftliche, wissenschaftliche und gesellschaftliche Potenziale entfalten kann. Die professionelle Nutzung von Daten steht jedoch vor einer Reihe von…

LAUDENT

laufend 2021-2024
LAser Ultrasonic Drone ENabled Testing
Im Flugverkehr steht heute eine Verringerung der CO2-Produktion bei gleichzeitigem Aufrechterhalten höchster Sicherheitsansprüche an oberster Stelle. Dafür werden in der modernen Produktion für viele Teile des Flugzeuges (bis zu 80% Volumsanteil!) karbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) verwendet, die…

Food waste2value

abgeschlossen 2022
Wertvolle Reststoffe in Lebensmitteln
Vernetzung der teilnehmenden Unternehmen und Kompetenzerweiterung bei neuen Technologien und innovativen Vermarktungsstrategien zur Reduktion der eingesetzten Rohstoffe und anfallenden Nebenprodukte durch Entwicklung attraktiver reststoffverwertender Produkte mit Mehrwert für die Humanernährung.

MAIJA

laufend 2024-2025
Mobile Artificial Intelligence Justice Assistant
Die im österreichischen Strafvollzug eingesetzten IT-Anwendungen verarbeiten große Mengen insass:innenbezogener Daten, welche durch zunehmende Digitalisierung weiter vervielfachen. Im vorangehenden Forschungsprojekt DIGDOK wurden hierzu die Digitalisierungspotenziale von derzeit analogen, insassenbezogenen…

ParXCel

abgeschlossen 2020-2023
Machine Learning and Parallelization for Scalable Constraint Solving
Benutzer von wissensbasierten Konfiguratoren sind oft mit Situationen konfrontiert, in denen Antworten nicht mit akzeptablen Antwortzeiten gegeben werden können. Beispielsweise brauchen Constraint Solver zu lange, um eine Lösung zu berechnen. Ähnliches gilt im verstärkten Maße für die Berechnung von…

PharAVS

abgeschlossen 2020-2021
Evaluation of a novel, antiviral pharyngeal spray application
Das Ziel des hier eingereichten Projektes ist die Entwicklung eines antiviralen Nasen- und Rachensprays. Eine frühzeitige Bekämpfung der Sars CoV-2 Viren im Nasen-/Rachenraum könnte die generelle Virenlast verringern und eine Verschleppung in die unteren Atemwege verhindern oder zumindest abschwächen.…

EDIT2

abgeschlossen 2024-2025
empowering data-based innovation in therapy (v2) Neueinreichung da Deadline für Fortsetzung überschritten wurde
Neueinreichung des Projekt EDIT da Deadline für Fortsetzung überschritten wurde EDIT 2022 eCall Nr 42739883 / FFG Nr 892557 EDIT 2023 eCall Nr 50079699 / FFG Nr 903937 Im DACH-Raum leben aktuell ungefähr 150k Personen mit einer Querschnittlähmung [FÖQ21] und ca. 300k Personen mit multipler Sklerose…

Artificial Eye

abgeschlossen 2021-2023
I spy with my Artificial Eye - Connecting social blind spots
Es soll ein innovativer und neuer digitaler Prozess für die aufsuchende, integrative Soziale Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen im Sozial- und Gesundheitsbereich entwickelt und nach Abschluss des Projektes den relevanten Akteur*innen im Sozial- und Gesundheitswesen angeboten / vermittelt werden. Innerhalb…

LoftConcept

laufend 2023-2025
Parametrische Musterlösungen in Holzmassivbauweise für die Bestandserweiterung
Die urbane Nachverdichtung wird die maßgebliche zukünftigen Bauaufgabe darstellen, da sie ohne weitere Versiegelung und Infrastrukturerweiterungen Nutzflächen schafft. Ein hoher Anteil der Wohngebäude stammt aus den 1950-70er Jahren und weist für die Nachverdichtung und insbesondere Aufstockung gute…

SUNRISE

abgeschlossen 2022-2024
SUstainable depeNdable Rocket propulsion by Intelligent SEnsing
“Will sich Europa einen unabhängigen und bezahlbaren Zugang zum All sichern, müssen neue Technologien weiterentwickelt und getestet werden. Technologien wie wiederverwendbare Trägersysteme (…) bieten dafür große Chancen. Um die zu ergreifen, müssen auch die Test- und Startanlagen zukunftsfähig ausgerichtet…

ISGAN Annex 5 21-22

abgeschlossen 2021-2024
IEA ISGAN Annex 5 SIRFN 2021-2022
Zentrales Ziel des IEA ISGAN Annex 5 „Internationales Netzwerk der Smart Grids Labors und Forschungseinrichtungen (SIRFN)“ ist die weltweite Vernetzung von Smart Grids Labors und Forschungseinrichtungen. Als Teil des „International Smart Grid Action Network“ der Forschungskooperation der Internationalen…

SimpliCITY

abgeschlossen 2018-2021
SimpliCITY - Marketplace for user-centered sustainability services plattform
In den letzten Jahrzehnten haben sich europäische Städte ehrgeizige Ziele für eine kohlenstoffarme Umwelt gesetzt, aber regionale Nachhaltigkeitsdienstleistungen (RSUS) haben keine ausreichend aktive Nutzerbasis. Nur 15% der Konsumenten berücksichtigen die Nachhaltigkeit beim Kauf und der "Rebound-Effekt"…

PerovCIS

laufend 2024-2027
Study of flexible Perovskite-CIGS tandem solar cells
Photovoltaik Dünnschichtmaterialien auf Basis der Perowskite (Pk) und Cu(In,Ga)Se2 (CIGS) Technologien verfügen als separate Technologien über hervorragende optoelektrische Eigenschaften. Allerdings ist es mit der getrennten Nutzung jeder Technologie nicht möglich, die Wirkungsgrade zu erreichen, die…

CoCreationMethods

abgeschlossen 2020-2024
Developing innovative Co-Creation methods for future and emergent technologies and services
In den letzten Jahren hat die Herangehensweise von Co-Creation als Business- und Forschungsstrategie zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Mithilfe der Methode können Informationsasymmetrien zwischen Firmen/Forschern und Nutzern aufgelöst werden, indem die Nutzer eine proaktive Rolle in der Entwicklung…

H2EDT

laufend 2023-2025
Hydrogen-based twin-engine Electrification and Digitalization Testbed
Ausgangssituation und Anreizwirkung: Aktuell basieren Wasserstoff Anwendungen in der allgemeinen Luftfahrt primär auf Hybride Brennstoffzellen. Ähnlich wie in der Automobilbranche sind diese Lösungen jedoch ein Kompromiss zwei Welten. (Wasserstoff sowie Fossile Brennstoffe). Auf der anderen Seite sind…

AI-agents4buildings

laufend 2025-2030
KI-Agenten für gebäudetechnische Anlagen und Systeme
Die zunehmende Integration erneuerbarer, volatiler Energien verlangt fortschrittliche Anlagen- und Betriebsstrategien, die verbraucherseitige Flexibilitätsoptionen optimal nutzen können. In den letzten Jahren wurden hierfür innovative Gebäudemanagementlösungen entwickelt, die bereits ein CO2-Einsparungspotenzial…

LogAId

laufend 2025-2028
KI-gestützte Logistikoptimierung zur Unterstützung menschlicher Entscheidungsträger
Das Projekt LogAId zielt darauf ab, die Logistikprozesse durch den Einsatz eines fortschrittlichen, KI-gestützten Optimierungssystems zu revolutionieren. Im Mittelpunkt steht die Erforschung von Methoden, das menschliche Entscheidungsträger unterstützt und ihre Arbeitsweise effizienter und fehlerfreier…

ChoPIN

abgeschlossen 2024-2025
Characterization of Prostate cancer samples for Individualized Neoepitope vaccines
YGION Biomedical ist ein kürzlich gegründetes Biotech-Startup mit der Mission, individualisierte, neoepitop-basierte Tumorvakzine zur Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln. Das eingereichte Projekt zielt darauf ab, Methoden, Prozesse und bioinformatische Routinen zu entwickeln und zu etablieren,…

UNCNET

abgeschlossen 2019-2022
Urban nitrogen cycles: new economy thinking to master the challenges of climate change
Das Leben in der Stadt ist vor allem durch eine große Bevölkerungsdichte gekennzeichnet. Kleinräumige Umweltprobleme können eine große Anzahl von Menschen betreffen. Substanzen, die das chemische Element Stickstoff beinhalten, tragen zu sehr unterschiedlichen Umweltproblemen bei, von denen einige in…

POSEIDON

abgeschlossen 2021-2022
Paper-less Original Signatures with eIDs for Online Notarisation
Die Fortschreitende Digitalisierung im Geschäfts- und Behördenumfeld zeichnet sich auch in der europäischen eIDAS-Verordnung ab. Diese regelt die Verwendung und rechtliche Anerkennung von digitalen Signaturen innerhalb der Europäischen Union (EU). Gemeinsam mit der schrittweise eingeführten elektronischen…

POSEIDON

abgeschlossen 2022-2023
Paper-less Original Signatures with eIDs for Online Notarisation
Die Fortschreitende Digitalisierung im Geschäfts- und Behördenumfeld zeichnet sich auch in der europäischen eIDAS-Verordnung ab. Diese regelt die Verwendung und rechtliche Anerkennung von digitalen Signaturen innerhalb der Europäischen Union (EU). Gemeinsam mit der schrittweise eingeführten elektronischen…

Cresemo

laufend 2025-2028
Building Adaptable and Credible Perception Sensor Models for Automotive Systems
Der Fokus dieser Forschungsarbeit liegt auf der Entwicklung anpassungsfähiger und glaubwürdiger Modelle für Wahrnehmungssensoren für automatisierte Fahrsysteme und befasst sich mit kritischen Forschungslücken in der derzeitigen Simulationspraxis. Bestehenden Sensormodellen mangelt es oft an robuster…

ASOC

laufend 2024-2026
Towards an Academic Security Operations Center
Österreichische Universitäten müssen sich den sicherheitstechnischen Herausforderungen stellen, die sich einerseits durch reale Bedrohungen von außen und andererseits durch regulatorische Anforderungen ergeben. Während viele Universitäten über exzellentes technisches Personal verfügen, deren Know-How…

EUREKA Smart ADAPT

laufend 2025-2026
Digital Manufacturing of Customized Orthopaedic Implants
Das vorlilegende EUREKA Projekt hat das Ziel, innovative Technologien im Bereich der additiven Fertigung (AM) zu entwickeln, um hochpräzise, maßgeschneiderte Metall-Implantate, wie zB. Hüft- und Kniegelenke, herzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der laserbasierten additiven Fertigungstechnologie…

Making PEDs

laufend 2023-2026
DECISION-MAKING DIGITAL TWINS FOR CLIMATE NEUTRAL PEDs
Der Einsatz von Simulationen im städtischen Kontext und in Verbindung mit webbasierten 2D- oder 3D-Visualisierungsanwendungen sind wertvolle Werkzeuge für Entscheidungsträger*innen und die Bürgerbeteiligung. Wenn wir über die Verbesserung der Nachhaltigkeit des Gebäudebestands in gefährdeten Stadtvierteln…

SAHARA

laufend 2024-2027
Solar-Activated Hydrogen production – Advanced Research and Application
Zu den Hauptzielen von SAHARA gehört die Entwicklung einer neuartigen Photoelektrode mit hoher Materialnutzung, erhöhter Lebensdauer und niedrigem CRM-Gehalt unter Verwendung innovativer Beschichtungsmethoden. Außerdem sollen neuartige Zelldesigns entwickelt und die Systemintegration zur Steigerung…

PineXlam

abgeschlossen 2019-2020
VOC-optimiertes Brettsperrholz aus Kiefer und Raumluftqualität in Brettsperrholzgebäuden
Brettsperrholz (X-lam) ist ein vielfach genutzter konstruktiver Holzwerkstoff, dessen Bedeutung in Europa und Österreich durch den zunehmenden Massivholzbau steigt. Aktuell wird X-lam hauptsächlich aus Fichtenholz erzeugt. Die Verfügbarkeit der Fichte ist jedoch durch verstärkte Konkurrenznutzung und…

DigiTrans

abgeschlossen 2018-2023
Testregion Österreich-Nord für automatisiertes Fahren mit Fokus auf Digitalisierungs- und Logistikaspekten
DigiTrans hat sich zum Ziel gesetzt, im Zentralraum Österreich-Nord (Staedtedreieck Wels - Linz - Steyr) eine Testregion für automatisiertes und vernetztes Fahren mit dem Fokus auf Gütermobilität aufzubauen und zu betreiben, Anforderungen aus verschiedenen Industriebereichen und seitens der Infrastrukturbetreiber…

InstaTwin

laufend 2022-2025
In silico Therapy Optimization using Digital Twins of Ventricular Electrophysiology
Ziel von InstaTwin ist die Entwicklung einer Virtual-Heart Technologie für die Erstellung digitaler Zwillinge. Diese Technologie wird biophysikalisch detaillierte Computersimulationen der ventrikulären Elektrophysiologie ermöglichen, mit deren Hilfe eine mechanistische Verbindung zwischen klinischen…

SuCoLo

laufend 2024-2026
Fostering sustainable consumer behaviour with inclusive bicycle logistics infrastructure in urban outskirts
Stadtrandgebiete können durch den Einsatz von E-Commerce und nachhaltigen Liefer- und Abholoptionen näher an das Ideal der 15-Minuten-Stadt herangeführt werden. Allerdings werden Stadtrandgebiete mit hohen Treibhausgasemissionen durch Nutzung von Autos und nicht inklusiven Nachbarschaften in Verbindung…

IEA IETS Annex 15/2

abgeschlossen 2016-2018
IEA-IETS Industrielle Abwärmenutzung (Industrial Excess Heat Recovery), Annex 15
Problematik und Ausgangssituation: Fortschritt in energierelevanten Technologien ist von großer Bedeutung zur Erreichung kollektiver Ziele der Energiesicherheit, Umweltschutz und ökonomisch und sozialer Entwicklungen. Eine Beteiligung im IEA-IETS erlaubt es österreichischen Stakeholdern auf internationalem…

FlexiFuelGasControl

abgeschlossen 2017-2021
Increased fuel flexibility and modulation capability of fixed-bed biomass gasifiers by means of model based control
Aufgrund der erhöhten Anstrengungen zur Reduktion der CO2-Emissionen gewann die energetische Nutzung von Biomasse in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung. In der Forschung und Entwicklung lag dabei auch ein starker Fokus auf der Biomassevergasung, da das resultierende Produktgas eine…

ALAS

laufend 2022-2026
Algen-Lichtakklimatisierungstrategie zur Maximierung des Wachstums in Bioreaktoren
Algen spielen derzeit eine kleine Nischenrolle in der "grünen" Industrie, haben aber das Potenzial, viel mehr zu leisten, von der Produktion essenzieller Lipide bis hin zur Kohlenstoffabscheidung an der Quelle. Photoautrophe Wachstumsbedingungen sind erforderlich, um die CO2-Aufnahme zu maximieren,…

DeNaLog

abgeschlossen 2021-2023
Digitalisierung und eCommerce in einer nachhaltigen Güterlogistik
Das Volumen der globalen und der urbanen Güterverkehre steigt seit Jahren stetig an. Preis, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bestimmen in der Logistikbranche, wie Güter transportiert werden. Die Wünsche der Kund*innen nach Nachhaltigkeit, der Erfolg des eCommerce und die Digitalisierung bringen neue…

SRI Austria

abgeschlossen 2018-2019
Smart Readiness Indikator – Bewertungsschema und Chancen für intelligente Gebäude
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: Die Europäische Kommission hat 2016 einen Vorschlag zur Änderung der bestehenden Gebäuderichtlinie (EPBD 2010) vorgelegt. Ein „Smartness Indicator“ soll eingeführt werden: „… and introduces a smartness indicator to assess…

AMUP

abgeschlossen 2017-2020
Accessio Markteinführung und Produktoptimierungen
Accessio ist eine Parkplatz Verwaltungsplattform (SaaS) mit integriertem Zutrittssystem (IoT) für Firmen. Accessio bietet einfachen und bequemen Zutritt für MitarbeiterInnen und KundInnen und steigert die Nutzungseffizienz des Parkplatzes durch intelligente zeitliche Einteilung, wodurch eine höhere…

CybSiVerkehr

abgeschlossen 2016-2017
Cyber Sicherheit für zukünftige Verkehrssysteme
Transportsysteme für Fracht und Personen unterliegen durch die breite Anwendung von In-formations- und Telekommunikationstechnologien einem grundlegenden Wandel. Computer, IT, sowie alle Arten von Kommunikation im Fahrzeug, zwischen Fahrzeugen oder zwischen Fahrzeugen und Infrastruktureinrichtungen…

FFOQSI

abgeschlossen 2017-2020
Austrian Competence Centre for Feed & Food Quality, Safety and Innovation
COMET-Zentren werden zwischen Wissenschafts- und Industriepartnern gebildet und sollen gemeinsam Forschung auf höchstem Niveau betreiben. Das beantragte K1-Zentrum für “Feed and Food Quality, Safety and Innovation (FFOQSI)” stimmt mit dieser Strategie in höchstem Maße überein, da es innovative Wissenschaftsstrukturen…

Frozen bakery

abgeschlossen 2016-2017
Technologische Lösungen zum Qualitätserhalt von Tiefkühlteiglingen und teilgebackenen Tiefkühlbackwaren
Das Angebot von Convinience Produkten im Backwarenbereich unterliegt einem ständigen Wachstum. Die Umsatzanteile von Pre-bake Produkten haben sich in den letzten Jahren im Einzelhandel fast verdoppelt. Für den Konsumenten müssen Produkte rasch und unkompliziert zubereitet werden können und der Qualtität…