Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

LignoStart

abgeschlossen 2021-2023
Development of an optimized overall production process for marketable Colloidal Lignin Particles
Ein Großteil der Produkte, die wir täglich nutzen, enthält funktionelle Inhaltsstoffe, die den Produkten spezielle Eigenschaften verleihen, die sie ohne diese Inhaltsstoffe nicht hätten – z.B. UV Schutz, antioxidative oder antimikrobielle Eigenschaften. Diese funktionellen Inhaltsstoffe werden großteils…

LignoStart 3. Jahr

laufend 2024-2025
Development of an optimized overall production process for marketable Colloidal Lignin Particles
Ein Großteil der Produkte, die wir täglich nutzen, enthält funktionelle Inhaltsstoffe, die den Produkten spezielle Eigenschaften verleihen, die sie ohne diese Inhaltsstoffe nicht hätten – z.B. UV Schutz, antioxidative oder antimikrobielle Eigenschaften. Diese funktionellen Inhaltsstoffe werden großteils…

ENERGY-AUTONOMY-BOX

laufend 2022-2025
Research and Demonstration of Zero Energy Residential Buildings in the China Academy of Building Research
Ausgangssituation, Problematik, Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: Auch für sehr nachhaltige energieeffiziente Gebäudetechnikkonzepte gibt es nach wie vor das Problem der Winterlücke. • Entwicklungen der Wasserstoff-Technik lösen dieses Problem nun technisch, sind aber noch zu teuer und…

IEAH2REN

laufend 2023-2026
Hydrogen TCP Task "Erneuerbarer Wasserstoff" (RE-H2)
Der Task "Erneuerbare Wasserstofferzeugung" (RE-H2) im TCP Hydrogen zielt darauf ab, die Entwicklung des breiten Spektrums von Technologien zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff zu beobachten und zu bewerten. Geplant ist, klare und kurze Updates über den Status verschiedener Wege zur grünen Wasserstoffproduktion…

X-AMINOR

abgeschlossen 2021-2024
Cross sensor PlAtforM for lIfecycle-moNitORing of Transformers
Der stetige Wandel im Energiesystem stellt die Energieversorger und Netzbetreiber vor neue Herausforderungen und führt zu immer dynamischeren Verbrauchsmustern. Die Digitalisierung stellt hierzu einige Lösungsansätze bereit und ermöglicht Netzbetreibern, ihre technischen Prozesse flexibler zu gestalten,…

ALAIT

laufend 2024-2027
Austrian Lab for AI Trust
Das Projekt „KI Trust Monitor“ (2024 – 2027) entwickelt und erprobt mit wissenschaftlichen Methoden eine neuartige, interdisziplinäre Form von Technologiebewertung für KI-Technologien, welche sich an den Grundsätzen von Trustworthy AI orientiert und pilotiert diese in der Anwendung direkt in der Gesellschaft:…

SURE

laufend 2023-2026
SUpporting REsilience of Caregivers
Die COVID-19 Pandemie brachte die bereits stark ausgelastete Gesundheitsversorgung ans Limit und führt beim Gesundheits- und Pflegepersonal noch immer zu einer erhöhten Arbeitslast, was einen erhöhten Risikofaktor für Burnout und andere psychische Erkrankungen darstellt. Während der Pandemie kam es…

BEYOND

abgeschlossen 2019-2023
Blockchain based ElectricitY trading for the integration Of National and Decentralized local markets
Ausgangssituation, Problemstellung und Motivation: Durch die steigende Anzahl privater dezentraler fluktuierender Energieerzeugungsanlagen in Kombination mit Stromspeichern, einer steigenden Anzahl von Elektromobilität, die zunehmende Elektrifizierung von Gebäudeheizsystemen sowie der nicht netz- und…

MetaSoul Prototyp

abgeschlossen 2022-2023
MetaSoul Prototyp
MetaSoul steht für eine faire, vertrauensvolle und selbstbestimmte Welt der persönlichen Daten. Wir planen eine hoch skalierbare Cloud Plattform, mit der Unternehmen einfach verständlich und nach dem „Pay-per-Use“ Prinzip digitale Elemente und Prozesse zur datenschutzkonformen Erhebung, Speicherung…

V-Net

abgeschlossen 2017-2018
IT enabled Eco Systems: Qualifizierung des Value Networks Süd in den HighTech-Bereichen Elektronik, IT & Systemlösungen
Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren zu nachhaltigen Veränderungen von bestehenden Geschäftsmodellen und zum Entstehen neuer Eco-Systeme geführt (vgl. die Eco-Systeme Uber, Airbnb, Skype, Facebook oder Netflix). Drei wesentliche Trends begleiten das Entstehen solcher Eco-Systeme: die…

EigenStrom2Go

abgeschlossen 2022-2023
EigenStrom2Go – Lade dein Elektro- Auto österreichweit mit deinem selbstproduzierten Sonnenstrom.
Ausgangssituation: Der steigende Anteil an fluktuierenden erneuerbaren Energien, stellt das Stromnetz vor große Herausforderungen. Es gibt eine zeitlich sehr stark variierende Produktion von Solarstrom und gleichzeitig durch die schnell wachsende Elektromobilität einen Strombedarf für die Ladung von…

exoATwork

laufend 2022-2024
Exoskelette für manuelle Arbeitsplätze
Produzierende Unternehmen stehen vor verschiedenen Herausforderungen. Der demografische Wandel, die gestiegene Lebensarbeitszeit, der Fachkräftemangel und die Produktindividualisierung erhöhen die Kosten. Daher gewinnt die physische Unterstützung der MitarbeiterInnen durch Exoskelette zunehmend an Bedeutung.Unser…

SATIDA

abgeschlossen 2014-2015
Satellite Technologies for Improved Drought-Risk Assessment
Die Risikobewertung landwirtschaftlicher Dürren erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Informationen über Landoberfläche und atmosphärische Zustände, als auch eine Einschätzung lokaler Vulnerabilitäten. Aktuelle Dürre-Indizes zeigen Schwächen in der Überwachungen der erwähnten Parameter und scheitern…

ADACORSA

abgeschlossen 2020-2023
Airborne data collection on resilient system architectures
Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher Performance. Mit immer leistungsfähigeren und preisgünstigeren…

ADACORSA

abgeschlossen 2020-2023
Airborne data collection on resilient system architectures
Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher Performance. Mit immer leistungsfähigeren und preisgünstigeren…

ADACORSA

abgeschlossen 2020-2023
Airborne data collection on resilient system architectures
Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher Performance. Mit immer leistungsfähigeren und preisgünstigeren…

ADACORSA

abgeschlossen 2020-2023
Airborne data collection on resilient system architectures
Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher Performance. Mit immer leistungsfähigeren und preisgünstigeren…

ADACORSA

abgeschlossen 2020-2023
Airborne data collection on resilient system architectures
Ferngesteuerte kleine Drohnen wie beispielsweise Quadcopter sieht man immer häufiger da Energiespeicher und –versorgung, Flugcontroller, Sensoren und Telekommunikationstechnologien verfügbar geworden sind mit ausreichend geringen Kosten bei hoher Performance. Mit immer leistungsfähigeren und preisgünstigeren…

DDIA

laufend 2022-2026
Data Driven Immersive Analytics in Digital Industries
Die Digitalisierungsbemühungen haben zu massiven Sensorinfrastrukturen geführt, die in die Struktur von Objekten, Prozessen und Räumen eingebettet sind. Das wachsende Datenvolumen erfordert zunehmend den Zugriff auf Daten jederzeit und überall. Eine Fülle von Daten muss hierfür verarbeitet werden, häufig…

ChitoBSF

abgeschlossen 2022-2024
Expanding the value chain – biological extraction of chitosan for insect-based waste bioconversion
In den letzten Jahren hat sich die industrielle Nutzung bestimmter Insekten wie der Schwarzen Soldatenfliege (BSF, Hermetia illucens) zu einem vielversprechenden Weg entwickelt, um Restbiomasse aus der Landwirtschaft und Agrarindustrie in wertvolle Resourcen für Biomoleküle umzuwandeln. Von primärem…

AGrowthPaths-AT

laufend 2025-2027
Growth-independent just transformation pathways towards a climate neutral Austrian economy
Ausgangslage und Motivation Die Verabschiedung des Pariser Abkommens und der SDGs im Jahr 2015 markierte einen Wendepunkt in der globalen Politik. Ziel ist es, die Erderwärmung auf unter 1,5°C zu begrenzen und soziale sowie ökologische Herausforderungen wie Biodiversitätsverlust und Ungleichheit zu…

Strohballenbau

abgeschlossen 2018
Baustrohballen in Planung und Ausführung
Der Studiengang Smart Building - energieeffiziente Gebäudetechnik und nachhaltiges Bauen - hat seinen Fokus auf nachhaltige und ökologische Baumaterialien. Bauphysik, Bauökologie sowie Ökobilanzierung sind thematische Schwerpunkte des Studiengangs. Da der Baustrohballen kein genormter Baustoff aus industrieller…

GridCloud

laufend 2024-2026
Advancing Decision-Making in Distribution Grids through Digital Process Twin Integration for Grid Planning & Operations
Das GridCloud-Projekt, das sich an europäische Verteilernetzbetreiber richtet, soll die Dekarbonisierung durch innovative digitale Lösungen vorantreiben. Mit Blick auf die Herausforderungen der Energiewende in Europa integriert GridCloud künstliche Intelligenz und Datenanalyse, um das Netzmanagement…

Reallabor Gebäude

abgeschlossen 2022-2023
Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen
Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen Der Bereich Wohnen ist für die Energiewende von großer Bedeutung. Ohne eine substanzielle Erhöhung der jährlichen Sanierungsraten im Gebäudebestand werden eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs und die Pariser Klimaschutzziele…

ErdProfi Smart 360

abgeschlossen 2023-2024
360 Grad Digitalisierung Tiefbau
Die Zielsetzung dieses Projektes lautet, eine Branchenlösung für den Bereich Tiefbau zu erstellen, die sämtliche Geschäftsprozesse der Branche unter Verwendung neuester Technologietrends in einer Turn-Key-Lösung digitalisiert. Den Kern der Funktionalität stellt somit die Digitalisierung aller relevanten…

ErdProfi Smart 360

laufend 2024-2025
360 Grad Digitalisierung Tiefbau
Die Zielsetzung dieses Projektes lautet, eine Branchenlösung für den Bereich Tiefbau zu erstellen, die sämtliche Geschäftsprozesse der Branche unter Verwendung neuester Technologietrends in einer Turn-Key-Lösung digitalisiert. Den Kern der Funktionalität stellt somit die Digitalisierung aller relevanten…

DPP4Plastics

laufend 2024-2025
A Digital Product Passport for Plastics
DPP4PLASTICS untersucht die technischen, rechtlichen und organisatorischen Implikationen eines digitalen Produktpasses (DPP) für kunststofferzeugende und -verarbeitende Unternehmen. Das Projekt zielt darauf ab, den F&E-Bedarf für verfahrens- und prozessbezogene Defizite und Notwendigkeiten zu identifizieren,…

Got-IT

abgeschlossen 2021
Got-IT: a toolkit for inclusive eHealth solutions in the promotion of healthy lifestyles
Die rasche Digitalisierung des Gesundheitswesens geht mit einer Zunahme von gesundheitlichen Ungleichheiten einher. Die Nutzung von eHealth-Lösungen ist nicht für alle trivial, da dies sowohl gesundheitliche Kompetenzen erfordert, als auch Alphabetisierung der NutzerInnen und nicht zuletzt deren digitale…

ABC

abgeschlossen 2019-2023
Austrian Blockchain Center
Das Austrian Blockchain Center soll Blockchain-Technologien und deren Anwendungen umfassend erforschen. Ziel des Zentrums ist es, die Anwendung von Blockchain-Technologien im Finanz- und Energiesektor, in der Logistik und im Einzelhandel, in der Verwaltung sowie in industriellen Anwendungen wie Industrie…

DUKE

abgeschlossen 2021-2022
Dekarbonisierte Unternehmen mit Kreislaufwirtschaft erreichen
Österreichs THG-Emissionen liegen auf einem global deutlich überdurchschnittlichen Niveau, insbesondere wenn diese konsumbasiert bilanziert werden. Die Industrielle Produktion und der Energiesektor sind unter den größten Emittenten von THG - davon sind einzelne besonders THG-intensive Subsektoren vom…

Quatrol 100

abgeschlossen 2020
Quatrol 100 – Entwicklung einer neuen Generation von Kommunikationsgeschwindigkeiten für die Getränke- und Brauindustrie
Die Firma ACM GmbH ist im Bereich der Mechatronik tätig und hierbei auf die Entwicklung, die Produktion, den Vertrieb sowie das Service von selbst entwickelten Mess-, Steuer- und Regelgeräten spezialisiert. Die ACM GmbH hat sich auf Produkte für die Getränkeindustrie spezialisiert und verfügt über ein…

SmartGLSP

laufend 2025-2028
Facilitating Large Language Models for Smart GLSP-based Modeling
Dieses Projekt zielt darauf ab, die neuesten Fortschritte bei Large Language Models (LLMs) zu nutzen, um Programmier- und Entwicklungsumgebungen zu revolutionieren, wie durch Innovationen in Tools wie Visual Studio Code und GitHub Copilot bewiesen. Es wird angestrebt, das transformative Potenzial von…

cFlex

abgeschlossen 2019-2023
Community Flexibility in Regionalen Lokalen Energiesystemen
cFlex hat das Ziel, ungenutzte Flexibilitäten in zellulär organisierten Prosumer Kollektiven (Communities) als kollektives System(Netz) oder als Dienstleistungen zu erschließen, um einen erhöhten Einsatz von erneuerbaren Energieträgern im Verteilernetz zu ermöglichen und über große Zeiträume und Regionen…

HeatPool

abgeschlossen 2019-2023
Heat water storage pooling
Eine hohe Durchdringung der Stromversorgung mit fluktuierender Einspeisung aus erneuerbaren Quellen bedingt einen hohen Flexibilitätsbedarf. Wärmespeicher bieten aufgrund ihrer Speicherkapazität das Potential, Flexibilität für das Energiesystem bereitzustellen. Sensible Wärmespeicher werden dafür heute…

SWEAT-TEX

abgeschlossen 2020-2022
Smarte Textilien für die Analyse von Schweiß
Das Projekt SWEAT-TEX vernetzt Unternehmen und Forschungsinstitute aus den Bereichen textiler Forschung und Produktion sowie Elektronik und Software. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung von intelligenten textilen Schweißsensoren, die in der Pflege zur Erkennung von Dehydrierung und im Sport zur…

PlusIQ-AgrarPV

abgeschlossen 2022-2023
PlusIQ - Agrarphotovoltaik: Integration als Weg zur Plus-Energie-Quartier
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz – EAG wurde ein Bundesgesetz über den Ausbau von Energie aus erneuerbaren Quellen erlassen. Dies sieht eine Steigerung der jährlichen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen bis zum Jahr 2030 mengenwirksam um 27 TWh vor. 11 TWh sollen dabei aus Photovoltaik(PV)-Anlagen…

EdgeAI

laufend 2022-2026
Edge AI Technologies for Optimised Performance Embedded Processing
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Treiber der voranschreitenden digitalen Transformation in vielen Bereichen der europäischen Gesellschaft, der Industrie, der Mobilität (autonome Systeme), der Landwirtschaft und auch im Gesundheitswesen. In vielen Fällen ist die KI aber auch einer der wichtigsten…

EdgeAI

laufend 2022-2025
Edge AI Technologies for Optimised Performance Embedded Processing
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Treiber der voranschreitenden digitalen Transformation in vielen Bereichen der europäischen Gesellschaft, der Industrie, der Mobilität (autonome Systeme), der Landwirtschaft und auch im Gesundheitswesen. In vielen Fällen ist die KI aber auch einer der wichtigsten…

EdgeAI

laufend 2022-2026
Edge AI Technologies for Optimised Performance Embedded Processing
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Treiber der voranschreitenden digitalen Transformation in vielen Bereichen der europäischen Gesellschaft, der Industrie, der Mobilität (autonome Systeme), der Landwirtschaft und auch im Gesundheitswesen. In vielen Fällen ist die KI aber auch einer der wichtigsten…

Pro2Future

laufend 2021-2025
Products and Production Systems of the Future
Pro²Future (Products and Production Systems of the Future) ist ein österreichisches Forschungs- und COMET-Kompetenzzentrum, das seit 1. April 2017 operativ ist. Mit dem vorliegenden Mid Term Evaluation Report wird über die ersten 4 Jahre (1.4.2017 - 31.3.2021, Förderperiode 1, FP1) berichtet und die…

ROBxTASK

abgeschlossen 2020-2023
Cloud platform for vendor-independent exchange of robot control tasks and processes
Roboter in unterschiedlichen Einsatzszenarien bieten herstellerabhängige Programmierschnittstellen an, welche für jedes Gerät und jede zu beschreibende Roboteraufgabe spezialisiertes technisches Spezialwissen aus Hard- und Softwareentwicklung voraussetzen. Über die Einsatzgebiete hinweg führen Roboter…

trace-wood

laufend 2023-2026
Intelligente Nachverfolgbarkeit von Holz als Grundlage für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Nachfolgende Generationen sollen Zugriff auf Ressourcen eines resilienten Waldes haben. Eine lückenlose, fälschungssichere Rohstoffrückverfolgbarkeit vom Möbel bis zum Baum, garantiert eine transparente Wertschöpfungskette und echte CO2-Senken. Der digitale Fingerabdruck, als branchenweiter Standard,…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

CCS on Ships

abgeschlossen 2022-2024
Ship Propulsion with CO2 Capture and Related Options for CO2 Handling
Das Ziel von CCS on Ships ist die Priorisierung von Technologien für die Realisierung von (CO2-) emissionsfreien Schiffsantrieben unter Verwendung aller bereits veröffentlichten Forschungsergebnisse und durch eigene Modellierung. Die Anforderungen an die Hafeninfrastruktur werden analysiert, verfügbare…

ECO-FCEV

laufend 2023-2026
Energy & Cost-Efficient Fuel Cell Electric Vehicles
Die Zahl der mit Brennstoffzellen (BZ) betriebenen Elektrofahrzeuge (FCEVs) auf den Straßen nimmt stetig zu. Vor allem Länder in Südostasien, aber neuerdings auch in Europa, haben ihre Absicht bekundet, stark auf wasserstoffbasierte Mobilität und Wirtschaft zu setzen. Um die Wirtschaftlichkeit und Attraktivität…

C3PRO

laufend 2025-2026
Concrete 3D Printed Reinforced Objects
Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, Grundlagen für die breite Anwendung additiv gefertigter, bewehrter Betonbauteile in der österreichischen Bauindustrie zu entwickeln. Dabei werden sowohl materialwissenschaftliche als auch ingenieurtechnische Fragestellungen betrachtet und die Integration in digitale…

Facilitate

laufend 2025-2027
Technology Platform for Sensorized Bio-Based Multi-Material Additive Manufacturing
Im Rahmen des Projekts Facilitate entwickeln wir eine Plattform für additiv gefertigte (AM) intelligente Systeme mit integrierten elektronischen Sensoren und umweltfreundlichen Ausgangsstoffen, einschließlich Biomaterialien. Die Facilitate-Technologieplattform bietet der Industrie Vorteile wie eine…

CIvolunteer

laufend 2023-2025
Critical Infrastructures Powered by Volunteers
Freiwilliges Engagement von Bürger*innen ist ein unverzichtbarer, tragender Grundpfeiler kritischer Infrastrukturen (KRITIS) wie Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Lebensmittelversorgung. Mehr als 46% der Österreicher*innen sind freiwillig tätig, doppelt so viel wie…

V_REX 2

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung & Prototyping eines Hydrofoile-Schnellseglers
Die V-Rex GmbH ist ein Unternehmen, welches die Entwicklung, Produktion und Vertrieb eines neuartigen Hochleistungs-Segelbootes zum Geschäftsinhalt hat. Das in diesem Projekt zu entwickelnde Segelboot „V-Rex“ basiert auf dem von Gründer Peter Steinkogler patentierten Prinzip eines Hydrofoil-Segelbootes,…

V_REX

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung & Prototyping eines Hydrofoile-Schnellseglers
Die V-Rex GmbH ist ein Unternehmen, welches die Entwicklung, Produktion und Vertrieb eines neuartigen Hochleistungs-Segelbootes zum Geschäftsinhalt hat. Das in diesem Projekt zu entwickelnde Segelboot „V-Rex“ basiert auf dem von Gründer Peter Steinkogler patentierten Prinzip eines Hydrofoil-Segelbootes,…

V_REX 3

abgeschlossen 2021-2024
Entwicklung & Prototyping eines Hydrofoile-Schnellseglers
Die V-Rex GmbH ist ein Unternehmen, welches die Entwicklung, Produktion und Vertrieb eines neuartigen Hochleistungs-Segelbootes zum Geschäftsinhalt hat. Das in diesem Projekt zu entwickelnde Segelboot „V-Rex“ basiert auf dem von Gründer Peter Steinkogler patentierten Prinzip eines Hydrofoil-Segelbootes,…

MicroGas

laufend 2024-2025
Microcavity Enhanced Remote Sensing of Greenhouse Gases
Das MicroGas-Projekt verfolgt das Ziel, Technologien aus der Quantenforschung in innovative Sensoren zu übertragen. MicroGas soll das Potenzial von hochempfindlichen photonischen Microcavities in der Fernerkundung demonstrieren und bei der Reduktion von Methanemissionen helfen. Da Methan ein potentielles…

DIGICITIES

laufend 2022-2025
Urban Digital Layers to Support the Energy Transition of Cities
Die Energiewende erfordert einen Paradigmenwechsel bei der Erzeugung und Nutzung von Energie. Die zunehmende Interkonnektivität und der Aufstieg von Industrie 4.0 führen zu steigender Datenverfügbarkeit. Es mangelt jedoch immer noch an semantischer Interoperabilität zwischen Datensätzen. Dies schränkt…

CORES

abgeschlossen 2019-2022
Integration kombinierter, erneuerbarer Energiesysteme in die Industrie
Erneuerbare und sichere Energieversorgung ist für die Industrie von hoher Wichtigkeit, welches, nicht zuletzt durch die internationalen Klimaziele, nur durch die optimale Nutzung aller verfügbarer Ressourcen erreicht werden kann. Erneuerbare elektrische Energie kann selbst in Österreich aufgrund fehlender…

RTM-O ERWEITERUNG

abgeschlossen 2015-2017
Rail Transport Mobilitäts-Optimierung Erweiterung
Aufbauend auf den Erkenntnissen von Rail Transport Mobilitäts-Optimierung "RTM-O (Desktop Demonstrator)" sieht das Projekt RTM-O Erweiterung (Prototyp) die Entwicklung eines Kapazitätsmanagement-Tools für eine „End to End (e2e) integrierte Eisenbahn-Supply-Chain (SC)“ von der Übergabestelle/Anschlussbahn…

BioHEAT

laufend 2022-2025
Development of a process chain based on opportunity fuels for heat production in industrial processes
Das Projekt zeigt die Entwicklung einer Prozesskette zur Umwandlung von kostengünstigen (bzw. kostennegativen) biogenen Opportunity Fuels in einen gasförmigen Zwischenenergieträger über Vergasung (Produktgas) und weitere Methanisierung. Die beiden Business Cases der direkten Wärmenutzung des Produktgases…

SILENSE

abgeschlossen 2017-2020
(Ultra)Sound Interfaces and Low Energy iNtegrated SEnsors
SILENSE konzentriert sich auf den Einsatz akustischer Technologien und Ultrasound im speziellen für Mensch-Maschine und Maschine-Maschine Interfaces. Akustik Technologie hat den Hauptvorteil, dass sie viel einfacher, kleiner, billiger und einfacher in einen Transducer integriert werden kann. Das Projekt…

act4.energy nlevel

laufend 2024-2028
Innovationslabor act4.energy nlevel
Das Innovationslabor act4.energy nlevel soll als Teil des Reallabors cells4.energy die Dezentralisierung des Energiesystems in Österreich vorantreiben und regionaltypische Lösungskomponenten für eine 100% erneuerbare Energieversorgung umsetzen. Die Reallaborregion – Südburgenland, Mittelburgenland,…

Coinpanion AssetM

abgeschlossen 2021-2022
World's First Digital Crypto-Asset Manager
Ein strukturierter Vermögensaufbau ist vor allem angesichts des Trends von steigendem Pensionsantrittsalter, fallender Pensionen bei allgemein geringen Sparraten für jeden/e Einzelnen/e von größter Bedeutung. Gleichzeitig hat sich mit Krypto-Assets eine neue Anlagenklasse etabliert - Coinpanion ist…

PiColor Spin-off

laufend 2024-2025
Nachhaltige Siebdruckfarben für Textil- und Papierdruck koloriert mit Pigmenten aus Pflanzenfarbstoffen.
Druckfarben sind ein unentbehrlicher Bestandteil bei der Kolorierung von Produkten der Textil- und Papierindustrie. Die weitverbreitete Anwendung der synthetischen Druckfarben und Pigmente ist deren hohen Robustheit, breite technische Anwendungsmöglichkeiten, Farbintensität und kostengünstige Herstellung…

Streetview4VI

abgeschlossen 2019-2021
Konzeption und prototypische Umsetzung einer u.a. durch die INNOMAKE-Schuhe abrufbaren Karte (Streetview) für Blinde
Ausgangspunkt ist der von Tec-Innovation entwickelte Innomake, der intelligente Schuh zur Erkennung von Hindernissen, der die persönliche Mobilität von sehbeeinträchtigten, blinden und motorisch eingeschränkten Menschen in deren Alltag sicherer gestaltet. Die erste Produktversion, welche sich derzeit…

FlexSpect.AI

laufend 2022-2025
Flexible robust inspection through domain adaptation and human perception modelling
Für die Produktion von hochwertigen Waren ist eine automatisierte visuelle Qualitätsprüfung (AVQI) unverzichtbar. Industrieunternehmen machen jedoch oft die Erfahrung, dass deren Einrichtung zeitaufwändig, fehleranfällig und kostenintensiv ist. Sie führen zwangsläufig zu einer unnötigen Verschwendung…

PiTech

abgeschlossen 2018-2020
Anwendungsspezifische Farb- und Funktionspigmente
Pigmente haben ein breites Anwendungsfeld und wir sind täglich mit Ihnen im Kontakt. Sie werden in den unterschiedlichsten Industriezweigen, von Bau- und Keramik- über Textil-, Verpackungs-, bis hin zur Automobilindustrie, nicht nur aufgrund der Farbe, sondern auch aufgrund Ihrer Funktionalität (Reflexion…

Green Drive

laufend 2024
Das Technical Trainee Program für eine nachhaltige Automobilindustrie
Die Motivation zur Durchführung des Projekts besteht darin, HTL Absolvent_innen bestmöglich beim Aufbau der neuen Kompetenzen für ihre Tätigkeit als Konstrukteur_innen für E-Fahrzeuge, die sich durch die digitale und nachhaltige Transformation in der Automobilindustrie ergeben, zu unterstützen. Im Rahmen…

delNS/IFN antiviral

abgeschlossen 2021-2023
broad-spectrum antiviral against infectious diseases based on delNS mediated induction of interferon
Wir haben gezeigt, dass Influenza Viren mit einer Deletion im Interferon-Antagonisten NS1 (delNS1 Virus), hohe Spiegel an Interferon stimulieren. Aufgrund der Interferon-stimulierenden Eigenschaften inhibiert delNS1die Vermehrung verschiedenster Viren. Dieser Interferon-stimulierende antivirale Mechanismus…

SUPASO MaaS Solution

laufend 2023-2024
Development of the SUPASO MaaS solution
Die SUPASO GmbH wurde am 2. Juli 2021 von Georg Lackner, Fabian Gems und Mario Maier in Hartberg, Österreich, gegründet und beschäftigt sich mit der Produktion von nachhaltigen Lebensmitteldämmungen aus recycelten Materialien. Im Jahr 2021 entwickelte SUPASO eine tragfähige Isolierverpackung für den…

#MUVLempowers

laufend 2025-2026
#MUVLempowers
Wir wollen mit #MUVLempowers, Kindern und Jugendlichen zeigen, dass ihr Ziel nicht darin besteht, „gebildet zu werden“, sondern „positive, leistungsfähige Menschen zu werden, die die Welt verbessern und Dinge eigenständig auf die Reihe kriegen können“. Dies soll in 4 Schritten vermittelt werden: (1)…

KraftPell

abgeschlossen 2023-2024
Anwendung und Modifizierung von Kraft-Lignin als Additiv zur Herstellung von Pellets
Es wird ein Additiv für die Holzpelletierung auf der Basis von Kraft-Lignin als leistungsfähige, holzbasierte und CO2-neutrale Alternative zu stärkehaltigen Additiven entwickelt. Da kommerziell verfügbare Lignine nach derzeitigem Wissensstand nicht vorteilhaft und somit auch nicht wirtschaftlich in…

Digitalise

abgeschlossen 2020-2021
Ganzheitliche Digitalisierung von KMU´s
Die Anpassung von internen und externen Unternehmensprozessen an die digitalen Möglichkeiten ist insbesondere für KMU´s eine Herausforderung. Die Frage, ob KMU`s die Digitalisierung nützen wollen, stellt sich aber gar nicht, es ist eine Notwendigkeit, um künftig wirtschaftlich bestehen zu können. Das…

SDM

abgeschlossen 2018-2019
Smart Data Modeller
Im Zeitalter der Industrie 4.0 entsteht durch die Vielzahl an verknüpften Rechnern/Aktoren und Sensoren eine sehr hohe Komplexität der IT-Infrastruktur. Um diese Datenquellen nutzbar zu machen ist es notwendig, die Quellen miteinander zu vernetzen und in eine einheitliche Struktur zu bringen. Diese…

SDM

abgeschlossen 2017-2018
Smart Data Modeller
Im Zeitalter der Industrie 4.0 entsteht durch die Vielzahl an verknüpften Rechnern/Aktoren und Sensoren eine sehr hohe Komplexität der IT-Infrastruktur. Um diese Datenquellen nutzbar zu machen ist es notwendig, die Quellen miteinander zu vernetzen und in eine einheitliche Struktur zu bringen. Diese…

PROACTIF

laufend 2025-2028
AUTONOMOUS VEHICLES FOR CIVIL SECURITY AND SURVEILLANCE MISSIONS
Der PROACTIF Chips JU IA Antrag wird auf europäischer Basis unbemannte Fahrzeuge und damit verbundene Technologien für aktuelle und zukünftige Sicherheitserfordernisse zum Schutze der Zivilgesellschaft entwickeln. Das Projekt zielt darauf ab, bereichsübergreifendes Koordinieren und Einsatzsteuerung…

PROACTIF

laufend 2025-2028
AUTONOMOUS VEHICLES FOR CIVIL SECURITY AND SURVEILLANCE MISSIONS
Der PROACTIF Chips JU IA Antrag wird auf europäischer Basis unbemannte Fahrzeuge und damit verbundene Technologien für aktuelle und zukünftige Sicherheitserfordernisse zum Schutze der Zivilgesellschaft entwickeln. Das Projekt zielt darauf ab, bereichsübergreifendes Koordinieren und Einsatzsteuerung…

PROACTIF

laufend 2025-2028
AUTONOMOUS VEHICLES FOR CIVIL SECURITY AND SURVEILLANCE MISSIONS
Der PROACTIF Chips JU IA Antrag wird auf europäischer Basis unbemannte Fahrzeuge und damit verbundene Technologien für aktuelle und zukünftige Sicherheitserfordernisse zum Schutze der Zivilgesellschaft entwickeln. Das Projekt zielt darauf ab, bereichsübergreifendes Koordinieren und Einsatzsteuerung…

PROACTIF

laufend 2025-2028
AUTONOMOUS VEHICLES FOR CIVIL SECURITY AND SURVEILLANCE MISSIONS
Der PROACTIF Chips JU IA Antrag wird auf europäischer Basis unbemannte Fahrzeuge und damit verbundene Technologien für aktuelle und zukünftige Sicherheitserfordernisse zum Schutze der Zivilgesellschaft entwickeln. Das Projekt zielt darauf ab, bereichsübergreifendes Koordinieren und Einsatzsteuerung…

Multi-Oxy-Fuel

abgeschlossen 2018-2019
Multifuel High Temperature Oxygen Applications
Fossile Brennstoffe werden in der heutigen Zeit genauso essentiell benötigt wie kontroversiell diskutiert. Für die Produktion von Metallen, Gläsern und Baustoffen werden immer Temperaturen größer 800 °C, teilweise sogar großer 1600 °C benötigt. Energierückgewinnungsmaßnahmen werden mit zunehmender Effizienz…

Multi-Oxy-Fuel

abgeschlossen 2019-2020
Multifuel High Temperature Oxygen Applications
Fossile Brennstoffe werden in der heutigen Zeit genauso essentiell benötigt wie kontroversiell diskutiert. Für die Produktion von Metallen, Gläsern und Baustoffen werden immer Temperaturen größer 800 °C, teilweise sogar großer 1600 °C benötigt. Energierückgewinnungsmaßnahmen werden mit zunehmender Effizienz…

Multi-Oxy-Fuel

abgeschlossen 2020-2021
Multifuel High Temperature Oxygen Applications
Fossile Brennstoffe werden in der heutigen Zeit genauso essentiell benötigt wie kontroversiell diskutiert. Für die Produktion von Metallen, Gläsern und Baustoffen werden immer Temperaturen größer 800 °C, teilweise sogar großer 1600 °C benötigt. Energierückgewinnungsmaßnahmen werden mit zunehmender Effizienz…

Multi-Oxy-Fuel

abgeschlossen 2017-2018
Multifuel High Temperature Oxygen Applications
Fossile Brennstoffe werden in der heutigen Zeit genauso essentiell benötigt wie kontroversiell diskutiert. Für die Produktion von Metallen, Gläsern und Baustoffen werden immer Temperaturen größer 800 °C, teilweise sogar großer 1600 °C benötigt. Energierückgewinnungsmaßnahmen werden mit zunehmender Effizienz…

XMat

abgeschlossen 2013-2016
Next Decade Space Materials
Das Forschungsprojekt XMat umfasst die Untersuchung der folgenden Punkte - Eignung eines innovativen Materials für langlebige flüssig-geschmierte gleitende Kontaktflächen für potentielle Anwendungen in der Raumfahrt. - Eignung einer innovativen Materialpaarung und Kontaktart in elektrisch leitenden…

sequestra - Phase 1

laufend 2024-2025
Prototypisierung einer Anlage zur automatisierten Bestimmung des Speicherpotentials von CO2 in industriellen Reststoffen
sequestra entwickelt und vermarktet Technologien, die den großtechnischen Einsatz von industriellen Abfallstoffen als Kohlenstoffsenken ermöglichen. Durch flexibel anpassbare Technologien in Kombination mit KI-gestütztem Prozessdesign erreichen wir eine individuell optimierte Aufbereitung für jedes…

BIMPROWA

abgeschlossen 2022-2024
BIM-based Process and Workflow Automation
Ziel des Forschungsprojekts ist die experimentelle Entwicklung einer BIM-basierten Produktion & Workflow Automation, welche ausgehend von statischen IFC-Daten mit intelligenten Methoden automatisiert einen holistischen und optimierten Produktionsablaufplan erstellt, welcher zudem mit automatischer XR-Konvertierung…

EUREKA Auto3dMSC

abgeschlossen 2020-2021
Unravelling the challenges of automated 3D cultivation and characterization of mesenchymal stem cells
BioSistemika d.o.o. (BS) und LifeTaq-Analytics GmbH (LT) sind zwei junge Life-Science-Unternehmen mit Sitz in Slowenien bzw. Österreich. Sie konzentrieren sich auf digitale Softwarelösungen für Biotech-Unternehmen (z. B. SciNote) und automatisierte 3D-Zellkulturprozesse (Oli-MAT) sowie auf die Entwicklung…

EUREKA Auto3dMSC

abgeschlossen 2022-2023
Unravelling the challenges of automated 3D cultivation and characterization of mesenchymal stem cells
BioSistemika d.o.o. (BS) und LifeTaq-Analytics GmbH (LT) sind zwei junge Life-Science-Unternehmen mit Sitz in Slowenien bzw. Österreich. Sie konzentrieren sich auf digitale Softwarelösungen für Biotech-Unternehmen (z. B. SciNote) und automatisierte 3D-Zellkulturprozesse (Oli-MAT) sowie auf die Entwicklung…

EUREKA Auto3dMSC

abgeschlossen 2021-2022
Unravelling the challenges of automated 3D cultivation and characterization of mesenchymal stem cells
BioSistemika d.o.o. (BS) und LifeTaq-Analytics GmbH (LT) sind zwei junge Life-Science-Unternehmen mit Sitz in Slowenien bzw. Österreich. Sie konzentrieren sich auf digitale Softwarelösungen für Biotech-Unternehmen (z. B. SciNote) und automatisierte 3D-Zellkulturprozesse (Oli-MAT) sowie auf die Entwicklung…

MINERWA

laufend 2024-2026
Mixed reality systems and gigabit INternet for Enhanced Reachability and Wellbeing Analysis in museums
Das MINERWA-Projekt vereint Gigabit-Internet-Technologie mit Mixed-Reality-Systemen, um die kulturelle Vermittlung tiefgreifend zu transformieren. Durch diese Kombination werden Museumsbesuche unabhängig von geografischen Grenzen möglich, was das kulturelle Erleben und das Wohlbefinden der Nutzer signifikant…

Bros for Change

laufend 2024-2026
Befähigung benachteiligter Burschen: Reduktion des Armutsrisiko um 50% durch Integration in Arbeitswelt und Gesellschaft
‘Bros for Change’ steht für soziale Innovation gegen Kinder- und Jugendarmut Wir haben durch eine fundierte Kenntnis der Zielgruppe und enge Zusammenarbeit mit AkteurInnen aus dem Feld ein weitreichendes Problem klar identifiziert: * Unsere Vision: Eine Welt, in der sich jeder Mann für Chancengerechtigkeit,…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

IDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…