Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

MIDS

abgeschlossen 2022-2023
Mobile-based Interactive Digital-Signage
Wir möchten ein technisches Rahmenwerk entwickeln, mit dem die digitale Bespielung digitaler Sonderflächen um interaktive und kollaborative Echtzeitfunktionen erweitert werden können, die für NutzerInnen keine technischen Hürden mit sich bringen und im dementsprechend völlig neue Möglichkeiten der digitalen…

BraUn Manufacturing

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer BRAnchenUNabhängigen MaaS Lösung für die automatische Vergabe von Fertigungsaufträgen an KMUs
Die sehr traditionell organisierte mittelständische Fertigungsindustrie in Europa sieht sich zusehends mit einer Generation konfrontiert, die in der Beschaffung digitale und transparente Prozesse fordert. Der kleinteilige und an der Fertigungsbranche orientierte Beschaffungsmarkt erhöht nicht nur die…

IntIntSec

abgeschlossen 2020-2024
Intelligent Intersection
Reger Frühverkehr an einer großen Kreuzung, daneben eine Schule, Radwege, Linienbusse und eine kreuzende Straßenbahn – eine anspruchsvolle Situation sowohl für die Verkehrsplanung als auch für alle VerkehrsteilnehmerInnen (VTN). Steigendes Verkehrsaufkommen im innerstädtischen Raum verschärft den Konflikt…

BioREg

abgeschlossen 2017-2020
Etablierung einer dezentralen rohstofflexiblen Reststoffbioraffinerie
Die Nutzung biogener Rohstoffe in Bioraffinerien, zur Erzeugung von Wertstoffen und Energie, ist ein wichtiger Technologiebaustein in der Wende von einer fossilen, zu einer biobasierten Gesellschaft. Biogene Reststoffe stellen in diesem Zusammenhang ein erhebliches Rohstoffpotential dar, welches derzeit…

FatAM

laufend 2021-2025
Lebensdauereigenschaften in additiv gefertigten Metallen und Verbundwerkstoffen
Das Alleinstellungsmerkmal dieses multidisziplinären Forschungsprojekts ist die Prüfung von additiv hergestellten (additive manufacturing, AM) Metall und Komposit-Komponenten in Kombination mit der Erforschung der Auswirkung von detektierten Fehlstellen auf deren Lebensdauer. Durch den Einsatz von maschinellem…

IEA SHC Task67 CTES

laufend 2021-2024
IEA SHC Task67 Kompakte thermische Energiespeichermaterialien in Komponenten und Systemen
Eine Transformation des Energie- und insbesondere des Wärmesektors ist von entscheidender gesellschaftlicher Bedeutung um die langfristigen Klimaziele zu erreichen. Der Wärmesektor ist für mehr als die Hälfte des österreichischen Endenergieverbrauchs verantwortlich und wird zu knapp 60 % noch von fossiler…

3DVEWE

abgeschlossen 2020-2023
3D-Vermessung von Fahrbahnteilen bei Weichen
Die Ausgangssituation für dieses F&E-Projekt bildet das Bestreben des Auftraggebers die Digitalisierung der Weicheninspektion zu etablieren und die Weicheninstandhaltung österreichweit zu optimieren. Im Unterschied zu den meisten anderen Komponenten des Eisenbahngleises basiert die Inspektion von Weichenherzen…

R2EC

abgeschlossen 2019-2022
Regional Renwable Energy Cells
Einleitung: Um die EU dabei zu unterstützen, eine führende Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien zu übernehmen, angetrieben von der Notwendigkeit regionaler Interessengruppen, effiziente Energiezellen mit bis zu 100% erneuerbaren Energien zu bauen, beabsichtigt das Konsortium des Projektes „R2EC“…

I4RD

laufend 2021-2025
Industry4Redispatch
Das Vorzeigeprojekt Industry4Redispatch (I4RD) ist ein Schlüsselprojekt innerhalb der Modellregion NEFI - New Energy for Industry. I4RD wird das erste NEFI-Projekt sein, das innovative, netzunterstützende Lösungen entwickelt, die (i) die Bereitstellung von Flexibilität von der Nachfrage- und Angebotsseite…

VirtualProsthesis

abgeschlossen 2021-2024
Entwicklung eines validierten numerischen Simulationsmodells zur Vermeidung von Strömungslärm bei Prothesen
Menschliche Gelenke, im speziellen das menschliche Knie, sind ein Meisterwerk der Evolution, die eine funktionale, selbstheilende, geräuscharme und schadenstolerante Kraftübertragung zur Fortbewegung ermöglichen. Im täglichen Leben vertrauen wir in einer beruhigenden Selbstverständlichkeit auf unsere…

MobiLab 2.0

laufend 2021-2026
Mobilitätslabor Oberösterreich
Das Logistikum der Fachhochschule Steyr betreibt seit 2017 das UML - MobiLab OÖ. Mit diesem Folgeantrag aus der Ausschreibung „Mobilität der Zukunft - Urbane Mobilitätslabore Phase 3“ des BMK soll das MobiLab OÖ unter dem Projektnamen MobiLab 2.0 weitergeführt werden. Im Rahmen des MobiLab OÖ (Aufbauphase…

SurfAIce

laufend 2022-2025
AI-Based Surface Roughness Prediction Model for Automated CAM-Planning Optimization
Die flexible Sachgüterproduktion kleiner Losgrößen stellt einen wesentlichen Hebel zur Erreichung der österreichischen Nachhaltigkeits- und Klimaziele dar. Es gilt Technologien zu entwickeln, welche die ökonomisch sowie ökologisch effiziente Herstellung geringer Stückzahlen ermöglichen und gleichzeitig…

AT.LAB

laufend 2025-2030
Austrian Automotive Advanced Training LAB
Die Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Digitalisierung, Elektrifizierung und nachhaltige Produktionsprozesse geprägt ist. In diesem Kontext gewinnt die kontinuierliche Weiterbildung von Fachkräften in der Branche an Bedeutung. Das Weiterbildungs-LAB „Automotive“…

HYTRAC

laufend 2025-2029
Hydrogen powered tractor in smart integrated energy hub
Auf dem Weg in eine emissionsfreie Landwirtschaft (ZEM) wurden bereits eine Reihe von batterielektrischen Traktoren entwickelt. Einen universellen Einsatz verhindern allerdings die nur teilweiser Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich Reichweite, Einsatzdauer, Betankungszeit und Gewicht. Im Vorprojekt…

AI4SimProd

laufend 2024-2026
AI-Assisted Simulation and Digital Twining for Efficient Industrial Production
Industrielle Fertigungsprozesse sind maßgebliche Verursacher von CO2-Emissionen und verbrauchen mehr als die Hälfte des weltweiten Energiebedarfs, wobei sie bis zu einem Fünftel der weltweiten Kohlenstoffemissionen ausmachen. Eine effizientere Fertigung kann den Energieverbrauch erheblich reduzieren…

REaL

abgeschlossen 2022
Das Reallabor für Integrierte regionale Erneuerbaren Energiesysteme
Um das Ziel einer klimaneutralen Energiewende Österreichs bis 2040 zu erreichen muss zunehmend auf dezentralisierte, 100-prozentige erneuerbare Energie gesetzt werden. Auf regionaler Ebene zeigen laut dem „Clean Energy Package“ der EU insbesondere kommunale Energiesysteme ein hohes Potential für den…

GEPROBA

laufend 2023-2026
Gesteigerte Prozess- und Bauteilperformance durch neue Fertigungsmöglichkeiten für eMoblitäts-Anwendungen
Die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie wird immer stärker durch die technologischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkte beeinflusst. Um auch zukünftig die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Industrie- und Forschungsstandortes Oberösterreich zu sichern, soll die Entwicklung von Produkten,…

POCKET MUSIC

abgeschlossen 2016-2017
App basiertes Training für Musiker
Ein Musikinstrument zu erlernen ist schwieriger, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Wer versucht, sich Gitarre im Selbststudium mithilfe von YouTube Videos, Online-Kursen oder Lernspielen beizubringen, der stößt ohne die richtige Didaktik und eine geeignete Methodik schnell an seine Grenzen.…

Fretello

abgeschlossen 2017-2018
App basiertes Training für Musiker
Ein Musikinstrument zu erlernen ist schwieriger, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Wer versucht, sich Gitarre im Selbststudium mithilfe von YouTube Videos, Online-Kursen oder Lernspielen beizubringen, der stößt ohne die richtige Didaktik und eine geeignete Methodik schnell an seine Grenzen.…

BIMstocks

abgeschlossen 2020-2022
Digital Urban Mining Plattform: Assessing the material composition of building stocks through coupling of BIM to GIS
Das starke Bevölkerungswachstum sowie die daraus folgende Urbanisierung steigern den weltweiten Materialressourcen‐ und Energieverbrauch. Der Bausektor ist für 60% der extrahierten Rohstoffe verantwortlich und generiert zudem 40% der energiebezogenen CO2 Emissionen. In Österreich betragen die Abfälle…

hAM for antiadhesion

abgeschlossen 2014-2017
Application of the human amniotic membrane in toto as anti-fibrotic, anti-inflammatory gliding material
Adhäsionen stellen Hauptkomplikationen nach Verletzung und chirurgischen Eingriffen dar. Es soll humanes Amnion als anti-fibrotisches/anti-inflammatorisches Gleitmaterial evaluiert werden, speziell nach Differenzierung in Richtung Surfactant Produktion. Nach in vitro Testung wird ein Protokoll für zukünftige…

SolarHybrid

laufend 2025-2028
Scalable Optimization for Large-scale Advanced Renewable-Hybrid Integrated Devices
Die Dekarbonisierung des Wärmesektors – rund 50% des Endenergieverbrauchs – ist fundamental. „SolarHybrid“ zielt darauf ab, PVT-Systeme (hybride photovoltaisch-thermische solare Energiever-sorgungssysteme) zu verbessern und deren Kosten zu senken. PVT-Systeme haben in Kombination mit Wärmepumpen großes…

Bluetifuel

abgeschlossen 2021-2023
Blue flames for low-emission combustion using non-carbon eco-fuels
Ausgelöst durch die vorherrschende Problematik des Klimawandels und durch die zusätzlich auftretende Verknappung der fossilen Energieträger wurden neue Wege für Ecofuels beschritten. Eine Technologie namens „Power-to-X“ liefert einen vielversprechenden Energiespeicher für erneuerbare Ressourcen. Dabei…

f00d2g0

abgeschlossen 2023-2024
Green Food to Go
Eine abwechslungsreiche Ernährung versorgt unseren Körper mit allen wichtigen Nährstoffen und trägt wesentlich zur Gesundheitsförderung bei. Die Realisierung scheitert zum einen an mangelndem Wissen um eine bedarfsgerechte Ernährung und zum anderen an der Umsetzung im Alltag aufgrund begrenzter zeitlicher…

3D-Reconstruction

abgeschlossen 2021-2022
Cloud based Large scale 3D-Reconstruction infrastructure
Die grundlegende Motivation dieses Projektes ist es eine betriebseigene Lösung für realitätsnahe 3D Simulation zu entwickeln. In den zwölf Monaten des ersten Projektjahres soll eine technische Anwendung entwickelt werden, die automatische dreidimensionale Rekonstruktionen auf Basis von zweidimensionalen…

SorpTES

laufend 2022-2026
Pilot test of a thermal energy storage system for the built environment
Für die Energiewende sind die Reduzierung des Energiebedarfs und die effektive Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich. Aufgrund des schwankenden Angebots an erneuerbaren Energien und der schwankenden Energiepreise ist die Energiespeicherung, sowohl thermisch als auch elektrisch, von wesentlicher…

HAMC

abgeschlossen 2020-2021
Reduced Weight of Aerospace Metal Parts Manufactured by Hybrid Advanced Manufacturing Concept
Das Hybrid Advanced Manufacturing Concept (HAMC) ist ein neuartiger fortschrittlicher Fertigungsansatz, der die Vorteile zweier wichtiger additiver Fertigungstechnologien vereint (PBF+DED) und sich auf die Herstellung, Qualifizierung und Industrialisierung größerer metallischer Bauteile mit komplexen…

HAMC

abgeschlossen 2021-2022
Reduced Weight of Aerospace Metal Parts Manufactured by Hybrid Advanced Manufacturing Concept
Das Hybrid Advanced Manufacturing Concept (HAMC) ist ein neuartiger fortschrittlicher Fertigungsansatz, der die Vorteile zweier wichtiger additiver Fertigungstechnologien vereint (PBF+DED) und sich auf die Herstellung, Qualifizierung und Industrialisierung größerer metallischer Bauteile mit komplexen…

HAMC

abgeschlossen 2022-2023
Reduced Weight of Aerospace Metal Parts Manufactured by Hybrid Advanced Manufacturing Concept
Das Hybrid Advanced Manufacturing Concept (HAMC) ist ein neuartiger fortschrittlicher Fertigungsansatz, der die Vorteile zweier wichtiger additiver Fertigungstechnologien vereint (PBF+DED) und sich auf die Herstellung, Qualifizierung und Industrialisierung größerer metallischer Bauteile mit komplexen…

missing link

laufend 2025-2028
Voraussetzungen für die Herstellung von Lehmbaustoffen aus Aushubmaterial am Ort seiner Entstehung
Die Baubranche ist einer der ressourcen- und energieintensivsten Wirtschaftszweige. Gewinnung, Produktion und Transport von Baumaterialien gehören zu den bedeutendsten Emittenten von CO2, auch die Entsorgung von Abbruch- und Aushub¬materialien ist mit erheblichem Aufwand verbunden. Lehm und Lehmbaustoffe…

REDUCE

laufend 2025-2028
Reduced Carbon Footprint using Explainable AI for Human Empowerment in Design/Engineering and Production
Das Projekt REDUCE zielt darauf ab, CO2-Emissionen und Kosten im Produktdesign und in der Produktion zu reduzieren und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Hersteller zu steigern. Dies soll durch die Bereitstellung eines Entscheidungsunterstützungssystems (DST) erreicht werden,…

AutoQual-I

abgeschlossen 2018-2023
Transfer-Learning based Framework for automated Quality Inspection for Flexible Lotsize Production
Unternehmen wie z.B. die Miba-Gruppe, die eine große Vielfalt an Produkten mittels einer enormen Bandbreite von Produktionsverfahren und –prozessen herstellen, sehen eine besondere Herausforderung in dem aktuellen Trend nach flexibler Produktion in kleinen Losgrößen und mit laufend wechselndem bzw.…

OPTIX

laufend 2024-2027
Optimising Positive-Energy Districts through Interoperable Digital Platforms
OPTIX zielt darauf ab, die Energie-bezogenen Fähigkeiten von Stadtteilen durch interoperable digitale Plattformen zu optimieren. Im Rahmen des Projekts werden saubere Energietechnologien in der bebauten Umwelt, wie z. B. Solar-, Batterie- und Wasserstofftechnologien sowie intelligente Verträge, mit…

PFA-Mod

laufend 2024-2027
Advanced Modelling of Pulse Field Ablation to Augment Cardiac Digital Twins for the Treatment of Atrial Fibrillation
Die Herzablation ist bis heute die beste Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Die Entwicklung der Technik der gepulsten Feldablation (PFA) verkürzte die Eingriffszeit und verbesserte die Sicherheit, mittelfristige Ergebnisse ohne Arrhythmie stellen jedoch immer noch eine Herausforderung dar. Präzise…

LT for EAM

laufend 2023-2025
LemonTree: Model Versioning for Managing Enterprise Architecture
Das erwartete Ergebnis dieses Projekts ist ein prototypisches Werkzeug bereitzustellen, dass eine wertvolle und nützliche Umgebung zur Lösung komplexer modellbasierter Aufgabenstellungen erlaubt. Digitalisierung und die damit einhergehenden Disziplinen wie InternetOfThings („IoT“) und Künstlicher Intelligenz…

COGNITUS

abgeschlossen 2019-2022
Generic Building Blocks for Explainable Deep Learning Based Outage Predictions
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Deep Learning und deren erfolgreiche praktische Anwendung in unterschiedlichen Anwendungen (z.B.: Bildklassifikation) suggerieren, dass diese Methoden auch zur Prognose von Maschinenausfällen herangezogen werden können. In den Bereichen Produktion und Logistik, welche…

Hive PRO Insect Farm

abgeschlossen 2018-2019
Dezentralisierte und modular skalierbare Insektenfarmen zur Umwandlung organischer Reststoffe in Proteine und Dünger
Ziel dieses Entwicklungsvorhabens ist die Konzeption und der Bau einer automatisierten bzw. teil-automatisierten Anlage für die kommerzielle Produktion, Aufzucht und Pflege des Insekts der Art „Buffalowurm“ oder „Lesser Mealworm“ Alphitobius diasperinus unter klimatisierten Bedingungen, sowie die erfolgreiche…

RELIANCE

abgeschlossen 2019-2021
REsilient pubLIc wArniNg ChannEls
Im Rahmen des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) stellt die Warnung und Alarmierung der Bevölkerung eine der wichtigsten Aufgaben des Staates zum Schutze seiner Bürgerinnen und Bürger dar. Bis vor wenigen Jahren verfolgte die Bevölkerungswarnung in Österreich einen Zweikanalansatz,…

opt1mus

laufend 2023-2026
Open Process Twin Minding the USer 1st
Aluminium und andere Leichtmetalle, leisten als Bestandteile von leichten und gleichzeitig robusten Fahrzeugbauteilen einen unverzichtbaren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele bis 2050. Gleichzeitig ist ihre Herstellung und Verarbeitung mit energieintensiven Prozessen verbunden. Deren Energie-Effizienz…

ICT4Epilepsy

abgeschlossen 2018-2021
ICT for the epilepsy treatment pathway
Epilepsie ist eine nicht übertragbare neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende, unprovozierte und unvorhersehbare Anfälle gekennzeichnet ist. Mit einer Prävalenz von 0,8% stellt sie eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen dar. Etwa 65.000 Menschen in Österreich und etwa 10 Millionen…

CRISP

abgeschlossen 2021-2024
Crisis Response and Intervention Supported by Semantic Data Pooling
Zweifellos hat die Häufigkeit von Naturkatastrophen in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels zugenommen. Dadurch wird das Katastrophen- und Krisenmanagement in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung solcher Ereignisse auch nach der COVID-19 Pandemie mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert…

DemiCare

abgeschlossen 2022-2024
Personalised support for informal caregivers of people with dementia
Nach der Definition der WHO ist Demenz als Syndrom definiert, dass kognitive Funktion schneller und ernsthafter degenerieren lässt als beim natürlichen Alterungsprozess zu erwarten ist. Demenz hat betrüblicherweise einen chronischen und fortschreitenden Charakter und betrifft das Denken, Orientierung,…

DemiCare

abgeschlossen 2022-2024
Personalised support for informal caregivers of people with dementia
Nach der Definition der WHO ist Demenz als Syndrom definiert, dass kognitive Funktion schneller und ernsthafter degenerieren lässt als beim natürlichen Alterungsprozess zu erwarten ist. Demenz hat betrüblicherweise einen chronischen und fortschreitenden Charakter und betrifft das Denken, Orientierung,…

DemiCare

abgeschlossen 2022-2024
Personalised support for informal caregivers of people with dementia
Nach der Definition der WHO ist Demenz als Syndrom definiert, das kognitive Funktion schneller und ernsthafter degenerieren lässt als beim natürlichen Alterungsprozess zu erwarten ist. Demenz hat üblicherweise einen chronischen und fortschreitenden Charakter und betrifft das Denken, Orientierung, Verstehen,…

DemiCare

abgeschlossen 2022-2024
Personalised support for informal caregivers of people with dementia
Nach der Definition der WHO ist Demenz als Syndrom definiert, dass kognitive Funktion schneller und ernsthafter degenerieren lässt als beim natürlichen Alterungsprozess zu erwarten ist. Demenz hat betrüblicherweise einen chronischen und fortschreitenden Charakter und betrifft das Denken, Orientierung,…

UpHy I

abgeschlossen 2018-2022
Upscaling of green hydrogen for mobility and industry – UpHy I
Ausgangslage und Motivation: In Österreich versursacht der Mobilitätssektor rund 30 % der gesamten Treibhausgasemissionen (THG). Die Elektromobilität mittels Brennstoffzellenantrieb (FCEVs), basierend auf grünem Wasserstoff (H2), bietet dahingehend großes Potential die THG zu reduzieren. Dies trifft…

SPARK

laufend 2025-2026
Sensor Powered Anomaly detection and Realtime Knowledge
Das Projekt entwickelt ein intelligentes Sensorsystem zur Überwachung von Maschinen in industriellen Fertigungsanlagen, das durch die Erfassung von Vibrationen und Stromänderungen, Anomalien und Probleme frühzeitig erkennt. Ziel ist es, eine nicht-invasive, energieeffiziente Lösung zu bieten, die ältere…

DIFPILOT

laufend 2026-2028
Leveraging Large Language Models to Automate and Enhance Digital Forensics Workflows
Mit der zunehmenden Komplexität digitaler Ermittlungen stoßen traditionelle manuelle forensische Werkzeuge an ihre Grenzen. Das enorme Datenvolumen und die Verflechtung von Fällen machen die Hinzunahme weiterer personeller Ressourcen unpraktikabel. Fortschritte bei großen Sprachmodellen (LLMs), wie…

TalentLoop

abgeschlossen 2017-2018
TalentLoop - Online Service zum Identifizieren und Entwickeln von persönlichen Stärken
Um Menschen bei der beruflichen Neuorientierung zu unterstützen, entwickelt die Innoviduum GmbH digitale Dienste zur Identifikation und Entwicklung persönlicher Talente und Stärken. Basis des Innoviduum Systems ist der TalentLoop. Dieser ermöglicht es, persönliche Talente zu identifizieren, zu verifizieren…

iPolSys mobile

abgeschlossen 2014-2016
Mobiles Dokumentations-Service für das Integrierte Polizeisystem iPolSys
Das existierende Desktop-Programmsystem iPolSYS (Integriertes Polizeisystem) bietet die Bearbeitung und graphische Darstellung von Sachverhalten mit Hilfe geodätischer und photogrammetrischer Methoden. Es unterstützt den Ermittler beginnend bei der Dateneingabe über die Bearbeitung bis hin zur Dokumentation…

VEGA

abgeschlossen 2022-2023
Software zur Erkennung von Website-Besuchern mit Kaufabsicht und Beratungsbedarf
Ziel des Projekts ist die Herstellung der Besucher-Erkennungs-Software VEGA, die auf Webseiten (1) die Besucherdaten (Browser- und Verhaltensdaten) in Echtzeit analysiert (2) Besucher mit Kaufabsicht und Beratungsbedarf erkennt (3) diesen gezielt ein Dialogfenster zur persönlichen Beratung anzeigt und…

Finfluencer

laufend 2025-2028
Computational methods to quantify the role and impact of social media influencers in digital asset ecosystems.
Dieses Promotionsprojekt untersucht die Schnittstelle von Decentralized Finance (DeFi)-Systemen, die durch Distributed-Ledger-Technologie (DLT) betrieben werden, und den Einfluss von Social-Media-Influencern auf Märkte für digitale Vermögenswerte, mit dem Ziel, Risiken wie Marktmanipulation und Insiderhandel…

AssessSAF

laufend 2024-2027
Sustainability assessment of the Sustainable Aviation Fuel FT-SPK from biogenic residues and waste
Der Luftfahrtsektor ist für etwa 2 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Nachhaltige Flugtreibstoffe (SAF) werden als eine der wichtigsten Maßnahmen zur Defossilisierung dieses Sektors angesehen. Im Jahr 2021 veröffentlichte die Europäische Kommission einen Richtlinienvorschlag als…

Womxn-Owned Connect

laufend 2024-2025
Womxn-Owned Business Connection im eCommerce
Obwohl das Internet Frauen neue Chancen im globalen Handel eröffnet hat, besteht immer noch eine erhebliche geschlechterspezifische Kluft im Online-Handel. Das Projekt zielt darauf ab, diese Lücke durch eine digitale Lösung zu schließen, die einfache Schnittstellen zwischen verschiedenen E-Commerce-Plattformen…

V2P

laufend 2024-2026
V2P – Integrated Energy Systems for Sustainable (Food) Production
Abgesehen von bekannten Herausforderungen wie begrenzter Reichweite, hohen Anschaffungskosten und Herausforderungen bei der Integration von Elektrofahrzeugen in Fuhrparks gibt es weitere ungelöste Hürden. Dazu gehören Bedenken bezüglich des Stromnetzes, der Unsicherheit in der Fracht-, Logistik- und…

Cultural Places

abgeschlossen 2018-2019
Cultural Places - The Cultural Social Network
Oroundo Mobile GmbH (Gründung 09/2014) ist ein internationales Start-up, das sich auf die Entwicklung innovativer Plattformen spezialisiert hat. Das Haupttätigkeitsfeld von Oroundo ist Kultur und Tourismus. Hierbei konnten wir uns bereits durch bestehende Projekte und Produkte einen Wissensvorsprung…

DES-CERT

laufend 2025
Scalable Digital Energy Systems: Evaluation and Testing towards Precertification
DES-CERT geht auf die Herausforderungen ein, die durch die digitale Transformation von Energiesystemen entstehen. Mit zunehmender Komplexität der eingesetzten digitalen Lösungen sind neue Methoden und Werkzeuge erforderlich, um sicherzustellen, dass diese die kritische Infrastruktur nicht negativ beeinflussen.…

3D Vision

abgeschlossen 2018-2020
3D Vision - Entwicklung neuer Methoden und Prozesse zur Inwertsetzung von 3D Punktwolkendaten
3D Punktwolken von Laserscannern stellen in unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft eine wichtige, nicht mehr wegzudenkende Datengrundlage dar. Unabhängig davon, ob diese flächenhaft vom Flugzeug aus erhoben werden, mobil von sich fortbewegenden Personen, Fahrzeugen, Zügen und Schiffen erfasst…

HESS4MRA

laufend 2023-2026
Hybride Energy Storage for mobile robot applications
Die Motivation dieses Projektes ist es, durch den Einsatz moderner Leistungselektronik den Ressourcenverbrauch (Energie und Material) in Energiespeichersystemen für mobiler Roboter, zu reduzieren. Weitere Ziele sind die Senkung der Kosten, die Erhöhung der Zuverlässigkeit und die Erweiterung der Funktionalität.…

Kilobaser

abgeschlossen 2019-2021
Erforschung und Entwicklung eines mikrofluidischen, Kartuschen-basierten DNA Synthesizers
Im Zuge eines 4-jährigen FFG Basisprojektes wurden voll funktionsfähige Prototypen des microfluidischen DNA Synthesizers 'Kilobaser' entwickelt, der es Forschern und Laborpersonal im Bereich Life Science erlaubt, ohne Vorwissen und Training DNA Oligonukleotide im eigenen Labor herzustellen. Nun stehen…

s4pt

abgeschlossen 2019-2021
security4pharmacy-transportation
Die Abhängigkeit einer reibungslosen Versorgung mit Arzneimitteln steigt. Gleichzeitig werden die weltweiten Abhängigkeiten und Risiken größer. Ziel des Projekts s4pt ist es somit, die Arzneimittelversorgung gegenüber den Gefahren einer sich wandelnden Welt zu erhöhen. Das zu entwickelnde Tool soll…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

Productive4.0

abgeschlossen 2019-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Projekt Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

Productive4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

TAI-VW

abgeschlossen 2018-2022
Entwicklung eines Prozessmodells zur teilautomatisierten Informationsversorgung visueller Werkerführungssysteme
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des Dissertationsprojekts Digitalisierung und demographischer Wandel stellen Produktionsunternehmen vor neue Herausforderungen. Der Trend von Massen- zur kundenorientierten Produktion impliziert unter anderem eine steigende Anzahl von Varianten…

Leuchtturm St. Veit

abgeschlossen 2023-2024
Klimaneutralitätsfahrplan St. Veit/Glan
Als eine Mission des EU-Forschungsprogramms „Horizon Europe“ und des „New European Bauhaus“, abgeleitet vom EU-Green Deal“ und der EU-Initiative „Climate-neutral and smart cities“, stellt Europa die Weichen für eine klimafitte Zukunft: Nachhaltigkeit, Finanzierung, Energiewende, (Bau)Kultur und Soziales…

TinSLIB

abgeschlossen 2018-2021
Optimized Processing Parameters Tin Sulfides as Anode Materials in Lithium Ion Battereis
In diesem Projekt werden die Verbrennungssyntheseparameter für Frimecos industrielle Produktion von Zinnsulfiden optimiert, um hochreine Pulver für den Einsatz als Hochleistungsanodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien zu produzieren. Thermodynamische Modellierung und kinetische Simulation werden eingesetzt,…

Hybrid oaks

laufend 2024-2027
Genomics of hybridization in white oaks for climate-adapted Austrian forests
Wälder spielen eine Schlüsselrolle in der aktuellen Klimakrise, da sie die globale Erwärmung verlangsamen. Gleichzeitig sind die meisten Waldökosysteme in Österreich und weltweit durch den Klimawandel und die anthropogenen Übernutzung bedroht. Lokale Anpassung und hohe genetische Vielfalt sind entscheidend…

EUREKAITEA4-GenerIoT

laufend 2024-2025
EUREKA ITEA4 GenerIoT Lightweight, Secure & Zero Overhead Software for Multipurpose Devices
Generelles Entwicklungsziel sind neuartige Methoden und Technologien für sicherheitskriti-sche IoT-Systeme erstmals für den gesamten Lebenszyklus der Systeme - von der Entwicklung über Operations bis zum End-of-Life. ("DevSecOps-Cycle") Dieses Projekt stellt eine einzigartige Möglichkeit, die IoT Platform…

AI4Buildings

abgeschlossen 2020-2021
Artificial Intelligence for Digital Planning of Buildings
Die Qualität digital geplanter Gebäude wird in der Planungsphase festgelegt, die mit einem frühen Entwurf beginnt und bis zur detaillierten Planung von Architektur und Gebäudetechnik reicht. Angesichts der Tatsache, dass der Gebäudebestand das größte Potenzial für Energieeinsparungen und die Integration…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, welcher sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

comm-unity

abgeschlossen 2020-2022
Innovatives Matching-Planungstool für Pendler
Die Carployee GmbH ist ein 2018 gegründetes Start-up und entwickelte bisher eine White-Label-App für Unternehmen und Businessparks, die intelligent Fahrgemeinschaften für MitarbeiterInnen bildet. Dabei hilft Carployee, das Mobilitätsverhalten von Pendlern innovativ und nachhaltig zu verändern und erzeugt…

SmartBlock

abgeschlossen 2019-2021
Smarte Sicherungsmittel von Eisenbahnwaggons
Menschliche Fehler beim Anlegen von Sicherungsmittel bei Eisenbahnwaggons verursachen bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie bei anderen Eisenbahnbetreibern immer wieder Gefährdungen und Kosten. Ziel des Projektes ist es zu analysieren, wie durch Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen…

GARFIELD

abgeschlossen 2022-2024
Neue GNSS Dienste und innovAtive PRozessierungsverFahren für zIELgruppenspezifische AnwenDungen
Eine robuste und präzise satellitengestützte Positionsbestimmung mittels Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) (z.B. GPS, Galileo, GLONASS, …) ist nicht nur heutzutage ein unverzichtbares Instrument, sondern wird in Zukunft einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Derzeit gibt es bereits 170…

KOREMA-RAIL

abgeschlossen 2020-2021
Kollaboratives Abstell-Ressourcen-Management und „Wagen Eingangs- und Ausgangssteuerung“ im Bahntransport-Management
Das Projekt KOREMA-RAIL hat zum Ziel, ein „Best Practice“ – Beispiel für eine effiziente und digital transformierte Arbeitsweise im Management der Wagenabstellungen und -übergaben zwischen dem Bahn-Ferntransport-Netz und einer Ladestelle – der „Abstellressourcen“ und „Wagen Eingangs- und Ausgangssteuerung“…

soniccatch by usePAT

abgeschlossen 2018-2019
Die Ultraschallfalle für Partikel in Flüssigkeiten - damit man sie direkt im industriellen Prozess besser messen kann.
Das Hauptprodukt von usePAT wird der soniccatch sein: Eine Ultraschallfalle für sehr kleine Teilchen in Flüssigkeiten, damit man diese im industriellen Umfeld besser messen kann. Das Ziel der Bestrebungen ist ein Set von Prototypen die im industriellen Umfeld zuerst in der Entwicklung und dann in der…

Next Reality- MRBC4I

abgeschlossen 2018-2019
Mixed Reality Based Collaboration for Industry
Der Projektinhalt gliedert sich in folgende Pakete: -) Referenzimplementierung - Prozess-Prototyp-Evaluierung -) Hardware Pool - erleben&lernen -) Analyse - Möglichkeiten&Voraussetzungen -) Unternehmensspezifischer Use-Case Innerhalb des MRBC4I Projekts werden geclusterte Use-Case Themenstreams bearbeitet: -)…

hiMoment KI coaching

abgeschlossen 2019-2020
hiMoment: KI-basiertes Microcoaching
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer digitalen Coachingmethode, die Erkenntnisse der positiven Psychologie und kognitiven Verhaltenstherapie mit künstlicher Intellligenz kombiniert. Anders als existierende digitale Alternativen soll diese Methode nicht mit unpersönlichen Audio- oder Videocoachingelementen…

hiMoment KI coaching

abgeschlossen 2018-2019
hiMoment: KI-basiertes Microcoaching
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer digitalen Coachingmethode, die Erkenntnisse der positiven Psychologie und kognitiven Verhaltenstherapie mit künstlicher Intellligenz kombiniert. Anders als existierende digitale Alternativen soll diese Methode nicht mit unpersönlichen Audio- oder Videocoachingelementen…

AM2Scale

laufend 2025-2027
Skalierung einer nachhaltigen und effizienten Ersatzteilbereitstellung mittels Additiver Fertigung
Das Hauptziel des Projekts „AM2Scale“ ist die Skalierung einer nachhaltigen und effizienten Ersatzteilbereitstellung mittels Additiver Fertigung am Beispiel Schienenfahrzeugbetreiber sowie Energieversorgungsunternehmen. Die Verfügbarkeit von Anlagen und Maschinen stellt in diesen Bereichen eine wesentliche…

CLEARER

abgeschlossen 2020-2021
CLimate nEutrAl fREight tRansport
Bis zum Jahr 2050 wird, im Einklang mit dem Pariser Weltklimaübereinkommen, ein CO2-neutraler Verkehrssektor angestrebt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie und zu welchen Kosten ein CO2-neutraler Güterverkehr bis 2050 erreicht werden kann und welche Antriebstechnologie in welchem Ausmaß…

Dichter?

abgeschlossen 2016-2018
Mach dir einen Reim auf Dichte und Aggregatzustände!
Die Dichte von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen als wichtige Materialeigenschaft in Forschung, Entwicklung und Produktion innovativer Werkstoffe bis hin zu ganz alltäglichen Produkten bildet den thematischen Rahmen des Projektes. Die Schwerpunkte liegen am persönlichen Erleben angewandter Forschung…

VorProtect PLUS

abgeschlossen 2020-2021
Vorarlberger Schutzmasken für medizinische Anwendung.
Speziell in Krisen wie der SARS COVID-19 Pandemie werden weltweit eine große Anzahl an hochwertigen medizinischen Atemschutzmasken benötigt, dies führte in der aktuellen Krisen-Situation zu eklatanten Versorgungs-Engpässen Die Produktion von filtrierenden Schutzmasken findet großteils in Fernost statt,…

AUTOMATE

laufend 2021-2025
Advanced Production of Microfluidic Devices through Simulation Methods
Das Gebiet der Mikrofluidik befasst sich mit der Manipulation von kleinsten Mengen von Flüssigkeiten (im Bereich einiger Mikro- bis Picoliter) und findet breite Anwendung in der Chemie, der Pharmazie, Biologie, dem Gesundheitswesen oder der Lebensmittelindustrie. Insbesondere bekannt als Lab-on-a-Chip…

ComMEATted

laufend 2024-2027
Committed to the responsible development of meat replacement products and practices: comparing barriers and potentials
Das Projekt zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, unter welchen Bedingungen europäische Verbraucher und Stakeholder in fünf nationalen Kontexten (Österreich, Frankreich, Irland, Norwegen und Rumänien) bereit sind, sich für eine Ernährung mit alternativen Proteinen (zellbasiertes, pflanzliches und…

LEC FFF

laufend 2024-2027
Future Fuel Fundamentals
Großmotoren spielen eine wesentliche Rolle in den heutigen Energie- und Transportsystemen. Da sie meist mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, tragen sie erheblich zum Klimawandel bei. Die Umstellung des Energie- und Transportsektors auf einen nachhaltigen Betrieb erfordert alternative Technologien,…

WasteGasification

laufend 2023-2025
Einfluss von Schadstoffen auf den Dampf-Gaserzeugungsprozess mit Müllfraktionen als Einsatzstoff
Die Produktion nachhaltigen Synthesegas ermöglicht die Herstellung C-basierter Produkte auf Basis von lokal und regional verfügbaren Reststoffen und Müllfraktionen. Mittels Dampfvergasung von Biomasse ist es möglich ein Syngas mit mittlerem Heizwert (12 - 14 MJ/kg) zu erzeugen, als Basis für Synthesen…

GaSIm

laufend 2024-2025
Ground and Soil Improvement modelling
Das Forschungsprojekt „Ground and Soil Improvement modelling“ (GaSIm) beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Baugrundmodellen, der numerischen Analyse von Baugrundverbesserungsmaßnahmen und der Entwicklung eines automatisierten Konzepts für die Optimierung von geotechnischen Strukturen. Durch…

GaSIm

abgeschlossen 2023-2024
Ground and Soil Improvement modelling
Das Forschungsprojekt „Ground and Soil Improvement modelling“ (GaSIm) beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Baugrundmodellen, der numerischen Analyse von Baugrundverbesserungsmaßnahmen und der Entwicklung eines automatisierten Konzepts für die Optimierung von geotechnischen Strukturen. Durch…

TerraTech

laufend 2024-2025
TerraTech: The world's first 100% cellulose-based fabric that is waterproof, breathable and durable.
Die FreyZein GmbH, ein österreichisches Unternehmen, wurde von Dipl. Ing. (FH) Jan Karlsson, Sabrina Stacherl, MA BA und Dr. Barnaby Caven gegründet. Sie spezialisiert sich auf die Produktion nachhaltiger technischer Textilien für Outdoor Anwendungen. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in nachhaltigen…

PL IP Narrow Band

laufend 2021-2025
Optimierung PowerLink IP Datenübertragungsverfahren bzgl spektraler Effizienz und Crest Faktor bei schmalen Bandbreiten
Das PowerLink IP ist ein PLC-Gerät (Power Line Carrier) der Firma Siemens und überträgt Daten über Hochspannungsfreileitungen. Hierzu werden die Daten blockweise in OFDM-Symbole moduliert, dann per Leistungsverstärker auf einen Leistungspegel von 6 W (200 Wp) verstärkt und anschließend mit einer Ankoppeleinheit…

Courseticket GTM

abgeschlossen 2017-2018
Courseticket Market Disruption
Es gibt viele Anbieter von Weiterbildungskursen - manche betreiben eigene Webseiten, andere nutzen eine der unzähligen Inserate-Plattformen um ihr Kursangebot zu bewerben und kämpfen neben dem Aufwand für Verwaltung und Organisation ihrer Kurse, mit der Zahlungsmoral ihrer Kunden. Außerdem vermissen…

ActiveAdvice

abgeschlossen 2016-2018
Decision Support Solutions for Independent Living using an Intelligent AAL Product and Service Cloud

DIH West

abgeschlossen 2019-2023
Digital Innovation Hub West
Ziel des Digital Innovation Hub West (DIH West) ist es, KMU in Westösterreich bei der digitalen Transformation zu unterstützen und ihr Innovationspotential zu stärken, indem ihnen der Zugang zum Know-how von Forschungseinrichtungen ermöglicht wird. Dabei fokussiert sich der DIH West auf die Bereiche…

AI4Gov-X

laufend 2025-2029
AI4GovAccelerate
Das 4-jährige Projekt AI4GovAccelerate adressiert die zentralen Ziele des Digital Europe Programme Call 5 durch: Entwicklung, Mitgestaltung und Durchführung von zwei jährlichen Ausgaben eines Online-Masterprogramms, das gemeinsam mit dem öffentlichen Sektor und der Industrie entwickelt wird. Dieses…

D-TRAS

abgeschlossen 2021-2024
Digital Platform for Traffic Safety-Risk Prediction in Rural Areas
Wie können unterschiedliche Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer oder Motorradfahrer zur Verbesserung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer beitragen? Was wäre, wenn Fahrzeuge sicherheitsrelevante Daten teilen könnten, um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu verbessern, die auf derselben Straße…

SECCAT

abgeschlossen 2016-2017
Kriterienkatalog, Gütesigel und Plattform für die Cloud-Sicherheit in Österreich
Cloud-Computing ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Revolution und den Einsatz von Informationstechnologie. Diese Entwicklung bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Insbesondere gilt es, berechtigte, aber unspezifische Zweifel an der Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit von…

CyberTASTE

laufend 2024-2026
Cyber Range Technology stAck and Simulations for Training and Evaluation
Viele für Cyber-Sicherheit relevante Tätigkeiten lassen sich nicht auf Produktivsystemen durchführen, da sie deren sicheren Betrieb und Verfügbarkeit gefährden würden. Dazu zählen Schulungen, Übungen und Trainings im Bereich Cyber-Sicherheitsprozesse (zB Vorfallsbehandlung, forensische Analysen), sowie…

Freeform Envelopes

laufend 2025-2027
Design and Build of Freeform Building Envelopes
Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab digitale Methoden und generative Designumgebungen zu entwickeln, um komplexe architektonische Gebäudehüllen aus ingenieurtechnischer Sicht effizient zu realisieren. Der Fokus liegt auf der Erstellung optimierter Offset-Geometrien und der Etablierung einer standardisierten,…