Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

EUREKA COA-CFD

abgeschlossen 2024-2025
Cloud-based Online Access to Computational Fluid Dynamic Simulations
CFD-Simulationen werden bei der Entwicklung neuer mechanischer Teile in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Militärindustrie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern. CFD-basierte Experimente sind im Vergleich zu konventionellen Methoden kostengünstig und können Eigenschaften abschätzen, die nicht…

EUREKA COA-CFD

abgeschlossen 2023-2024
Cloud-based Online Access to Computational Fluid Dynamic Simulations
CFD-Simulationen werden bei der Entwicklung neuer mechanischer Teile in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Militärindustrie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern. CFD-basierte Experimente sind im Vergleich zu konventionellen Methoden kostengünstig und können Eigenschaften abschätzen, die nicht…

EUREKA COA-CFD

abgeschlossen 2022-2023
Cloud-based Online Access to Computational Fluid Dynamic Simulations
CFD-Simulationen werden bei der Entwicklung neuer mechanischer Teile in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Militärindustrie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern. CFD-basierte Experimente sind im Vergleich zu konventionellen Methoden kostengünstig und können Eigenschaften abschätzen, die nicht…

GreenGLAM

laufend 2024-2027
AI-Driven Data Sculptures to Promote Sustainability Content of Galleries, Libraries, Archives and Museums
Wissenschaftler:innen sagen dramatische Konsequenzen voraus, wenn keine drastischeren Handlungen unternommen werden, um den CO₂-Ausstoß zu verringern und den Klimawandel zu bremsen. Die beobachteten Handlungen sind jedoch nicht proportional zur Bedrohung. Die Gründe für diese Diskrepanz sind mangelndes…

EUREKAITEA4-GenerIoT

abgeschlossen 2023-2024
EUREKA ITEA4 GenerIoT Lightweight, Secure & Zero Overhead Software for Multipurpose Devices
Generelles Entwicklungsziel sind neuartige Methoden und Technologien für sicherheitskriti-sche IoT-Systeme erstmals für den gesamten Lebenszyklus der Systeme - von der Entwicklung über Operations bis zum End-of-Life. Aufgrund der technologischen Überschneidungen, insbesondere bei Sparx Systems und AIT,…

SYMPA

abgeschlossen 2018-2021
Stereolithography materials, production and plasma-postprocessing for durable automotive applications
Projekt SYMPA zielt auf die Entwicklung von Stereolithographie (SLA) Materialien, Produktionstechnologien und Nachbehandlungen für langlebige Automobilanwendungen ab. Im Vergleich zu anderen additiven Fertigungstechnologien wie Fused Filament Fabrication (FDM) oder Selective Laser Sintering (SLS) werden…

VRVis K1

laufend 2025-2028
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, die Beschleunigung von Forschung und Antworten auf aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel oder demografische Veränderungen der Gesellschaft hängen von unserer Fähigkeit ab, verfügbare Daten in Wissen und Entscheidungen zu überführen. Visual Computing hat…

IEA Bioenergy Task33

laufend 2022-2024
IEA Bioenergy Task 33 Vergasung von Biomasse und Abfall
Das Ziel von IEA Bioenergy Task 33 „Vergasung von Biomasse und Abfall“ ist es, Informationen über die Erzeugung und Nutzung von Heiz- bzw. Synthesegasen aus Biomasse und Abfall für den Einsatz in umweltverträglichen, energieeffizienten und wirtschaftlich konkurrenzfähigen Energiebereitstellungssystemen…

NoFRONTIERS

abgeschlossen 2019-2022
Novel Flexible, R2R produced, Non-toxic, Individualizable, high-Effficent and Robust Solar modules
CIGS Dünnschicht-Solarzellentechnologie hat sich gegenüber der Silizium-Technologie in den letzten zehn Jahren zu einem ernstzunehmenden Mitbewerber im PV-Markt entwickelt. Der Rekord-Wirkungsgrad einer CIGS-Zelle liegt derzeit bei 22,9 % (Solar Frontier, Japan), und damit sehr nahe am Silizium Rekord…

WETSAFE

laufend 2024-2025
Wirksame Erkennung von GefahrensTellen und AngepassteS Verhalten von (Autonomen) Fahrzeugen bei Starkregen Ereignissen
Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Extremwetterereignissen, insbesondere von Starkregenereignissen, die durch extreme Niederschlagsmengen in kurzer Zeit zu einem hohen Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr führen. Starkregenereignisse treten meist in Kombination mit Gewittern auf. Die Herausforderung…

OFM Beyond

laufend 2023-2025
Open Flow Microperfusion for Biomarker and Cancer Research
Die OFM (Offene Mikroperfusion) ist eine klinisch einsetzbare, minimalinvasive Samplingmethode, mit der es möglich ist, zeitaufgelöst Wirkstoffprofile (Pharmakokinetik), Stoffwechselvorgänge und Biomarker in lebendem Gewebe zu untersuchen. Dazu sind miniaturisierte Katheter, Pumpsysteme und speziell…

gepaplexx

abgeschlossen 2021-2023
Die österreichische Cloud-Plattform, die mehr kann
gepardec ist ein 2014 gegründetes Software-Unternehmen mit einem F&E-Standort in Linz und einem Vertriebsstandort in Wien. Von der Rechtsform her handelt es sich um eine GmbH (FN424001g). Ihre zwei Geschäftsführer sind Dr. Günter Pirklbauer und Dr. Erhard Siegl. gepardec entwickelt individuelle Softwarelösungen…

BattLab

laufend 2024-2027
High performance battery systems driven by polymer science and virtual material engineering
Das COMET-Modul BattLab kombiniert die Methoden aus der Multiphysik Werkstoffsimulation mit den Grundlagen der Polymerwissenschaft, um die Basis für die Hochleistungsbatteriesysteme der Zukunft zu schaffen. Im Kontext des aktuellen Klimawandels wurde die Batterieforschung als wichtige Voraussetzung…

RTLRA

abgeschlossen 2021-2024
Evaluierung des lokalen Blitzrisikos in Echtzeit – Kombination von Feldmühlen, Blitzortung und Wetterdaten
Gewitter und Blitzentladungen stellen ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko für Personen dar und haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Infrastruktursysteme. Ihr unvorhersehbarer Verlauf stellt unsere Gesellschaft immer wieder vor Herausforderungen bei arbeitsrelevanten und privaten Aktivitäten.…

goodbag

abgeschlossen 2017-2018
Markteinführung goodbag – die erste Tasche die Bäume pflanzt
Wir haben die smarte Einkaufstragetasche goodbag entwickelt. Diese kann kontaktlos an der Kassa im Supermarkt gescannt werden. Die goodbag zählt dabei automatisch wie oft sie wiederverwendet wurde und pflanzt mit jeder Verwendung Bäume. Möglich gemacht wird das durch unsere bereits in der Pilotphase…

INReS

abgeschlossen 2021
Integration nachhaltiger Regenwassermanagement-Tools in die Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM)
Klimawandelbedingt häufen sich in den letzten Jahren Starkregen- und Extremwettereignisse. Urbane Regionen sind besonders betroffen, da durch Flächenversiegelung ein Großteil des Niederschlags in die Kanalisation abgeleitet werden muss. Dadurch können für Kommunen enorme Kosten entstehen. Abhilfe…

DecarbonisationFirst

abgeschlossen 2021-2023
Methoden zur CO2-Bilanzierung im Lebenszyklus von Infrastrukturbauwerken
Der Baubranche lassen sich direkt und indirekt bis zu 50% der weltweiten C02 Emissionen zuordnen - ein bis dato in öffentlichen Diskussionen viel zu wenig beachteter Umstand - wodurch für deren CO2 Fußabdruck ein enormes Einsparungspotential vorliegt. Für Österreich ist festzuhalten, dass man den vertraglichen…

Kolpingquartier

laufend 2023-2026
Kolpingquartier Salzburg – Vor-Ort-Quartiers-Energieversorgung mit optimierter Wamwasserlösung und Netzdienlichkeit
Am Areal des Kolpinghauses Salzburg befinden sich zwei Bestandsgebäude: das 1998 fertiggestellte Hauptgebäude mit der Hauptnutzung Jugendwohnheim, sowie das Eco-Suite Hotel, welches 2016 seinen Betrieb aufnahm und 44 Hotelzimmer umfasst. Das Hauptgebäude beinhaltet neben 144 Zimmern mit 255 Betten auch…

E-ASY CHARGE

abgeschlossen 2019-2023
Automated decentralized high power charging robots for logistic fleets
Eine vollständige Elektrifizierung von Logistikflotten wird extreme hohe Lastspitzen und Gesamtverbräuche, durch die notwendigen „Betankungsvorgänge“ am jeweiligen Logistikhub, erzeugen. Um diese Mehrverbräuche und Lastspitzen decken zu können, gibt es grundsätzlich drei Zugänge bzw. Strategien: 1.…

EyeControl

abgeschlossen 2016-2020
Eye-Controlled Machines
Eye-Gaze Forschung hat eine lange Tradition in der medizinischen und psychologischen Forschung in Bereichen wie visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Modellierung und Analyse der kognitiven Last, aber auch der nonverbalen Kommunikation und dem Studium des Sozialverhaltens allgemein. Mit der Verfügbarkeit…

MitoKIN

abgeschlossen 2020-2024
Systematic barcoding of kinase-controlled mitochondrial function
Kinasen stehen im Mittelpunkt zellulärer Signalweiterleitung, die die meisten zellulären Funktionen wie etwa Apoptose, Differenzierung oder Zellteilung steuert. Dies wird unter anderem durch die Modulation mitochondrialer Aktivitäten vermittelt. In den letzten Jahren sind Kinasen zu wichtigen Targets…

MVG + Sonnenstrom

abgeschlossen 2022-2025
Mürztaler Verkehrs GmbH - MVG fährt mit 3 Bussen und Sonnenstrom - im Stadt- und Regionalverkehr
Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft m.b.H befindet sich zu 100 % im Besitz der Stadtgemeinde Kapfenberg aber sie betreibt nicht nur den Stadtverkehr sondern auch den Regionalverkehr im Auftrag der 4takt Verkehrs GmbH, die als Auftraggebergesellschaft von 5 Städten und 9 Gemeinden gegründet wurde. Neben…

LCM

laufend 2022-2026
Linz Center for Symbiotic Mechatronics
Der Klimawandel, die Digitalisierung und die Globalisierung stellen die Ökologie, Wirtschaft und die Gesellschaften der Welt vor erhebliche Herausforderungen. Technische Systeme sind der Schlüssel, um die erforderlichen Anpassungen zu ermöglichen. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte…

WinklerBeton_CO2frei

laufend 2025-2026
2 BEV-Nutzfahrzeuge am Standort in Engelstein (Bz. Gmünd) stationiert
Es werden zwei BEV - Nutzfahrzeuge (Sattelzugmaschinen) für den Einsatz im Werkverkehr angeschafft. Die beiden BEV - Nutzfahrzeuge kommen ab 2025 zum Einsatz, und sind für die Versorgung unserer Produktion (Fertigbeton und Fertigelemente Produktion) und derer Auslieferung zu Endkunden bestimmt. Als…

DigiCare

laufend 2024-2025
Innovationscamp Digital Health Care (DigiCare)
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Das Gesundheits-, Pflege- und Betreuungswesen ist einem wesentlichen Wandel unterzogen. Neben langfristigen erwartbaren Personalengpässen, dem generellen technologischen Fortschritt, dem demografischen Wandel und den sich zuspitzenden finanziellen Rahmenbedingungen…

AEIÖU

abgeschlossen 2016-2018
Ausschöpfung des Erklärungsgehalt In Österreich Unterwegs
Die sich ändernden Rahmenbedingungen der Verkehrsplanung (und Innovationspolitik) erfordern neue Fragestellungen und Zielsetzungen, und eine hochwertige auch politisch abgestimmte Grundlage für Entscheidungen. Untersuchungen zeigen, dass eine Reihe von Trends des letzten Jahrzehnts Sättigungstendenzen…

WALL E

abgeschlossen 2018-2019
Wirkungsvolle Praxisansätze aus Behördensicht beim leistungsfähigen Lasteinsatz von Elektromobilität
Im Projekt WALL E wird die praktische Nutzbarkeit von Elektrofahrzeugen für die österrei-chischen Blaulichtorganisationen mit dem Schwerpunkt Exekutive untersucht. Berücksichtigte Faktoren schließen hier Reichweite und Fahrverhalten der Fahrzeuge, aber auch erforder-liche Ladeinfrastruktur und Absicherung…

Care about Care

abgeschlossen 2021-2023
Digital Support for Empowering Care Networks
Die Langzeitpflege und -betreuung älterer zu Hause lebender Menschen steht vor großen Herausforderungen, sowohl auf der Angebots- (Pflegekräftemangel) als auch Nachfrageseite (steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen). Da ältere Menschen es vorziehen zu Hause alt zu werden und auch um Kosten zu sparen,…

Care about Care, C^C

abgeschlossen 2021-2023
Care about Care: Digital Support for Empowering Care Networks
Die Langzeitpflege und -betreuung älterer zu Hause lebender Menschen steht vor großen Herausforderungen, sowohl auf der Angebots- (Pflegekräftemangel) als auch Nachfrageseite (steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen). Da ältere Menschen es vorziehen zu Hause alt zu werden und auch um Kosten zu sparen,…

Care about Care, C^C

abgeschlossen 2021-2023
Care about Care: Digital Support for Empowering Care Networks
Die Langzeitpflege und -betreuung älterer zu Hause lebender Menschen steht vor großen Herausforderungen, sowohl auf der Angebots- (Pflegekräftemangel) als auch Nachfrageseite (steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen). Da ältere Menschen es vorziehen zu Hause alt zu werden und auch um Kosten zu sparen,…

Rail4Future

laufend 2021-2024
Railways for Future: Resilient Digital Railway Systems to enhance performance
Ziele / Motivation Der europäische Eisenbahnsektor bietet 2,3 Millionen Menschen Beschäftigung und leistet einen bedeutenden Beitrag von 143b Bruttowertschöpfung. Aufgrund der Liberalisierung des Marktes und der Digitalisierung muss sich der europäische Eisenbahnmarkt entsprechend anpassen. Eine optimale…

winDTwin

laufend 2024-2025
Wind Digital Twin for wind farm design, optimal operation, and predictive maintenance.
Die Notwendigkeit, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, erhöht die Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen erheblich. Dies führt zu einem prognostizierten Wachstum des globalen Windenergiemarktes und stellt die Windenergiebranche in Europa vor neue Herausforderungen. Insbesondere müssen Fragen…

ULTIMOB

abgeschlossen 2019-2024
Ultimative Integrierte Mobilitätslösungen
Das österreichische Mobilitätssystem steht vor komplexen Herausforderungen: steigende Verkehrsleistungen und Emissionen, gesellschaftlich relevanten Trends wie der demographischen Wandel und die Pluralisierung von Lebensstile. Zudem existieren zahlreiche Barrieren (z.B. ungünstige Preisbildungsmechanismen,…

P2-Opti

abgeschlossen 2017-2021
Product- and production optimization covering the entire automotive powertrain lifecycle
Europa hat im Jahr 2015 21,4 Millionen Kraftfahrzeuge hergestellt. Gleichzeitig ist in den letzten Jahrzehnten ein starker Trend hin zu globalen Produktionsnetzwerken zu beobachten, der immer mehr Teile der Wertschöpfungskette in nichteuropäische Länder verlagert. Das Konzept einer „Industrie 4.0“ wurde…

LOCON

abgeschlossen 2020-2021
Low Energy CO2 conversion and utilization at the example of steel industry
Die Stahlproduktion ist eine der energieintensivsten Produktionsprozesse, bei denen 7 % der weltweiten Menge an Kohlendioxid (CO2) freigesetzt werden. In den letzten Jahrzehnten wurden insbesondere in Österreich umfangreiche Anstrengungen unternommen, um die Energieeffizienz der Produktion zu steigern…

Retailization 4.0

laufend 2021-2026
Retailization 4.0 - Digitalisierung des stationären Handels
Der Handel kann aufgrund hoher Branchenumsätze und den daraus resultierenden Arbeitsplätzen zurecht als Wirt-schaftsmotor bezeichnet werden. Obwohl mehr als 90% der Umsätze über den stationären Handel erzielt werden, stellt die Digitalisierung das Kerngeschäft des klassischen stationären Händlers vor…

Study-AI4GreenMat

laufend 2024-2025
Study on Artificial Intelligence for supporting Green materials development
Materialien spielen eine zentrale Rolle für den Grünen Wandel, weil deren Produktion und Bearbeitung für 50% der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, sie gleichzeitig aber den Schlüssel zu neuen, nachhaltigeren Technologien darstellen. Deshalb gibt es einerseits einen großen Bedarf, den ökologischen…

GENTIO

abgeschlossen 2020-2023
Generative Learning Networks for Text and Impact Optimization
Die automatische Extraktion von faktischem, affektivem und kontextuellem Wissen aus digitalen Inhalten ist ein aktives Forschungsfeld mit wesentlichen Entwicklungen und Fortschritten in den vergangenen Jahren. Aufbauend auf den neuesten Fortschritten zielt GENTIO darauf ab, den Zugang zu Herstellung,…

Ökotox-Projekt

abgeschlossen 2020-2021
Ökologische Pflanzenschutzkonzepte für den österreichischen Zierpflanzenbau
Um die vom Handel und KonsumentInnen gewünschte Qualität zu gewährleisten, werden bei der Produktion von Zierpflanzen viele verschiedene Pestizide eingesetzt. Der Pestizideinsatz hat allerdings eine Vielzahl negativer Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf die Artenvielfalt, und stellt ein Risiko…

Ökotox-Projekt

abgeschlossen 2022-2023
Ökologische Pflanzenschutzkonzepte für den österreichischen Zierpflanzenbau
Um die vom Handel und KonsumentInnen gewünschte Qualität zu gewährleisten, werden bei der Produktion von Zierpflanzen viele verschiedene Pestizide eingesetzt. Der Pestizideinsatz hat allerdings eine Vielzahl negativer Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf die Artenvielfalt, und stellt ein Risiko…

Ökotox-Projekt

abgeschlossen 2021-2022
Ökologische Pflanzenschutzkonzepte für den österreichischen Zierpflanzenbau
Um die vom Handel und KonsumentInnen gewünschte Qualität zu gewährleisten, werden bei der Produktion von Zierpflanzen viele verschiedene Pestizide eingesetzt. Der Pestizideinsatz hat allerdings eine Vielzahl negativer Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf die Artenvielfalt, und stellt ein Risiko…

GESUNDHEITinBEWEGUNG

abgeschlossen 2020-2023
GESUNDHEIT IN BEWEGUNG – Gesundheit von morgen erforschen und entwickeln
Unser Verständnis von Gesundheit und unser Handlungsspielraum für Gesundheit verändert sich durch neues Wissen und neue Technologien wie auch durch eine neue Generation von Patient*innen/ Nutzer*innen/ Mitgestalter*innen. „GESUNDHEIT IN BEWEGUNG“ beschäftigt sich aus der Perspektive von Kindern und…

CirCasein

abgeschlossen 2023-2026
Enabling Circular Economy through Novel Caseins
Die Milchwirtschaft trägt erheblich zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Dennoch besteht eine große Nachfrage nach Milchprodukten. Käse ist weltweit das am zweithäufigsten konsumierte Milcherzeugnis und wird wegen seines Geschmacks und seiner Textur, z.B., der Dehnbarkeit, geschätzt. Die gewünschten…

New Space Drive

laufend 2023-2025
Technology development for New Space cost efficient high performance drive
Ausgangssituation, Probleme und Motivation Die Raumfahrtindustrie steht zunehmend unter Kostendruck. Satelliten mit vergleichbarer Leistung sollen zu geringeren Kosten, oder leistungsstärkere Satelliten zu gleichen Kosten gebaut werden. Mechanismen und Antriebseinheiten als Teil dieser sind ein wesentlicher…

Meta Fab

laufend 2024-2027
Metasurface and Metamaterial Fabrication for Innovation in Science and Technology
Metamaterialien sind eine neue Klasse von Materialien, deren Eigenschaften nicht durch die Ausgangsmaterialien bestimmt werden, sondern durch die besondere Strukturierung und Kombination bekannter Materialien. Damit lassen sich Funktionen realisieren, die mit herkömmlichen Materialien nicht möglich…

TIM

laufend 2020-2026
Tunnel Information Modeling
Mit der Einrichtung der Stiftungsprofessur „Tunnel Information Modeling“ (TIM) verfolgt die Universität Innsbruck (UIBK) das Ziel, durch die Bündelung und Stärkung der Forschungskompetenzen in den Bereichen der Natur- und Technischen Wissenschaften digitale Werkzeuge zur erfolgreichen Realisierung von…

ADJUST

laufend 2025-2028
ADjusting policy measures to achieve a Just transition preventing ineqUalities and fostering Solidary parTicipation
Der Klimawandel ist ein vom Menschen verursachtes Problem, das den Menschen betrifft und eine auf den Menschen ausgerichtete Lösung erfordert. Eine erfolgreiche Lösung, die tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen mit sich bringen wird, wird verschiedene Gruppen von Bürgern in unterschiedlichem…

Sunny4Urban

laufend 2024-2027
SUstainable & INdependent ENergY for URBan plANning
Sunny4Urban zielt darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen, indem geeignete Standorte für die Installation von Photovoltaikanlagen in städtischen Gebieten ermittelt werden. Das Projekt schlägt einen ganzheitlichen Ansatz für dieses Problem vor, indem es digitale 3D-Stadtmodelle und…

MURREAL

abgeschlossen 2021-2022
Murtaler Reallabor - Auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energie bis 2040
Das Sondierungsprojekt MURREAL hat die Erstellung eines umfangreichen Entwicklungspfads für ein Reallabor zur Erprobung der Energiewende im Bezirk Murtal zum Ziel, mit der klaren Perspektive der prototypischen Modellösung auch für andere (ähnliche) Regionen. Insbesondere da die Ausgangssituation im…

RIAMO

laufend 2023-2025
Rural Communities Enabled for Integrated Automated Mobility on Demand
Zur Sicherstellung der regionalen Mobilitäts- und Versorgungsgarantie wird die Überleitung automatisierter Lösungen vom Test- in den Regelbetrieb notwendig sein. Die Entwicklungen und Technologien der automatisierten Personen- und Gütermobilität müssen dazu in unsere Mobilitätssysteme integriert und…

AT-SCP

laufend 2023-2025
Austrian Single Cell Proteomics Platform
Proteine sind die treibende Kraft hinter den zellulären Funktionen, und dennoch ist das Proteom einer einzelnen Zelle bisher nur unzureichend verstanden. Der Schlüssel zur Beantwortung grundlegender biologischer Fragen liegt in der Einzelzellproteomik (Single Cell Proteomics, SCP), einer aufstrebenden…

ClimaSens

laufend 2024-2027
Climate-sensitive Adaptive Planning for Shaping Resilient Cities
Die im Zusammenhang mit dem Klimawandel zunehmende Zahl an Naturkatastrophen macht es erforderlich, die Klimaresilienz unserer Lebensräume zu erhöhen. Das rasch wachsende Feld der klimasensiblen Stadtplanung widmet sich dieser Aufgabe mit Klimasimulationen zur Vorhersage der Auswirkungen von Stadtplanungs-…

OCTOPUS

abgeschlossen 2021-2023
automated multi-app-testing- & product development tool
Die hello again GmbH wurde 2017 gegründet und hat sich auf innovative Software-Lösungen zur digitalen Kundenbindung spezialisiert. Firmensitz und F&E-Headquarter ist in Leonding bei Linz. Unsere Produkte Wir unterstützen Unternehmen durch den intelligenten Einsatz digitaler Technologien dabei, ihr individuelles…

PAT

laufend 2025-2026
Pdf-Accessibility-Transformation
Mit der Einführung des österreichischen Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) wird die digitale Barrierefreiheit auf nationaler Ebene verstärkt. Eine zentrale Anforderung ist die Umwandlung aller kundenbezogenen digitalen Dokumente in das barrierefreie PDF/UA-Format, von der 1,3 Millionen Menschen in Österreich…

RadHardDetSim

laufend 2022-2025
Radiation Hardening of Silicon Carbide Particle Detectors using Device Simulation
Nach jahrelanger Arbeit mit ultra-reinem Silizium als Substratmaterial für Teilchendetektoren hat der PI dieses Proposals mit seiner Arbeitsgruppe kürzlich begonnen, Siliziumkarbid (SiC) als mögliche Alternative dazu zu untersuchen. Dieses Verbundmaterial aus Silizium und Kohlenstoff, das vom Namen…

DigiTEx (3. Jahr)

abgeschlossen 2023-2024
Erstellung einer Digital Twin Architecture für einen Extrusionsprozess
Semperit ist ein führender Hersteller von Elastomerprofilen. Diese werden durch den formgebenden Prozess der Extrusion hergestellt. Bei diesem Prozess ist es nicht nur eine Herausforderung die Wechselwirkungen zwischen Material und Prozess zu beherrschen, sondern auch eine Chance sich in einem materialkostengetriebenen…

DigiTEx (4. Jahr)

laufend 2024-2025
Erstellung einer Digital Twin Architecture für einen Extrusionsprozess
Semperit ist ein führender Hersteller von Elastomerprofilen. Diese werden durch den formgebenden Prozess der Extrusion hergestellt. Bei diesem Prozess ist es nicht nur eine Herausforderung die Wechselwirkungen zwischen Material und Prozess zu beherrschen, sondern auch eine Chance sich in einem materialkostengetriebenen…

DigiTEx

abgeschlossen 2021-2022
Erstellung einer Digital Twin Architecture für einen Extrusionsprozess
Semperit ist ein führender Hersteller von Elastomerprofilen. Diese werden durch den formgebenden Prozess der Extrusion hergestellt. Bei diesem Prozess ist es nicht nur eine Herausforderung die Wechselwirkungen zwischen Material und Prozess zu beherrschen, sondern auch eine Chance sich in einem materialkostengetriebenen…

DigiTEx (2. Jahr)

abgeschlossen 2022-2023
Erstellung einer Digital Twin Architecture für einen Extrusionsprozess
Semperit ist ein führender Hersteller von Elastomerprofilen. Diese werden durch den formgebenden Prozess der Extrusion hergestellt. Bei diesem Prozess ist es nicht nur eine Herausforderung die Wechselwirkungen zwischen Material und Prozess zu beherrschen, sondern auch eine Chance sich in einem materialkostengetriebenen…

LearnTwins

abgeschlossen 2020-2024
Learning Digital Twins for the Validation and Verification of Dependable Cyber-Physical Systems
Digitale Zwillinge sind sehr hilfreich um Anfragen über das vergangene oder zukünftige Verhalten eines komplexen cyber-physikalischen Systems (von Systemen) zu beantworten. Das gilt im Besonderen wenn das System entweder noch nicht vollständig implementiert ist oder ortsfern eingesetzt wird. Die Erstellung…

SPS

abgeschlossen 2017-2018
Scanning and plate sorting
Vollautomatisierte Plattenerkennung, Vermessung und Sortierungsanlage für im allgemeinen Stahlhochbau üblichen Anbauelementen. Ausgestattet mittel RFID Chips für eine vollständige Rückverfolgbarkeit in der gesamten Produktion.

We3D

laufend 2021-2025
Wire-based additive manufacturing – materials and technologies – for 3D metal structures of the future
Zerspanende Metallfertigungsmethoden, wie Fräsen, Drehen usw., bilden die Standardtechnologien zur Herstellung von Metallkomponenten mit hoher, mittlerer und niedriger geometrischer Komplexität, in kleinen/mittleren Stückzahlen. Formguss- und Umformverfahren für hohe Stückzahlen wiederum sind von einer…

EDIH innovATE

laufend 2022-2025
EDIH innovATE – The European Digital Innovation Hub for Agrifood, Timber and Energy
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der österreichischen und europäischen Wirtschaft, Innovationstreiber und wesentlich für unseren Wohlstand. Digitalisierung und Innovationsfähigkeit sind für KMU entscheidend, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können und um das Doppelziel…

SCOBES-AR

abgeschlossen 2018-2023
Smart Cognition & Behaviour Screening powered by Augmented Reality
Durch verbesserte Lebensbedingungen und Gesundheitsversorgung werden Menschen in Österreich immer älter. Daten der OECD zeigen aber, dass dies mit einer im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten niedrigen Lebensqualität passiert. Ein Einflussfaktor ist individuelle Funktionalität auf körperlicher…

InQCIM

abgeschlossen 2018-2022
Integrierte Qualitätsregelung beim Spritzgießen - Inline Quality Control in Injection Molding
Stetig steigende Anforderungen an die Qualität von Kunststoffbauteilen und deren funktionelle Eigenschaften erfordern zunehmend komplexere Fertigungsprozesse. Das Spritzgießverfahren ist prädestiniert zur Herstellung von Hochleistungsprodukten bzw. -komponenten, da es Werkstoffsysteme inline kombinieren,…

ReGas 4 Industry

abgeschlossen 2019-2021
Gase aus regenerativen Reststoffquellen für die Industrie
Das vorliegende Projekt „ReGas 4 Industry“ wurde vor dem Hintergrund der Programmziele des Energieforschungsprogramms 2018 formuliert. Im Themenbereich „Biomassevergasung“ können die österreichischen Akteure seit vielen Jahren eine weltweit anerkannte Technologieführerschaft vorweisen. Das Interesse…

SuStaFiber

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung nachhaltiger Stapelfasern aus Rezyklatströmen und Biokunststoffen (Sustainable Staple Fibers)
Das Konzept der Nachhaltigkeit gewinnt sowohl in der Industrie als auch im wissenschaftli-chen Bereich immer mehr an Bedeutung und der Wunsch nach umweltschonenden und nachhaltig produzierten Produkten am Markt wächst. Speziell im Kunststoffbereich bedeutet dies ein Umdenken in Bezug auf die Materialauswahl.…

SuStaFiber

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung nachhaltiger Stapelfasern aus Rezyklatströmen und Biokunststoffen (Sustainable Staple Fibers)
Das Konzept der Nachhaltigkeit gewinnt sowohl in der Industrie als auch im wissenschaftli-chen Bereich immer mehr an Bedeutung und der Wunsch nach umweltschonenden und nachhaltig produzierten Produkten am Markt wächst. Speziell im Kunststoffbereich bedeutet dies ein Umdenken in Bezug auf die Materialauswahl.…

SuStaFiber

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung nachhaltiger Stapelfasern aus Rezyklatströmen und Biokunststoffen (Sustainable Staple Fibers)
Das Konzept der Nachhaltigkeit gewinnt sowohl in der Industrie als auch im wissenschaftli-chen Bereich immer mehr an Bedeutung und der Wunsch nach umweltschonenden und nachhaltig produzierten Produkten am Markt wächst. Speziell im Kunststoffbereich bedeutet dies ein Umdenken in Bezug auf die Materialauswahl.…

HybrIoT

laufend 2024-2027
Hybrid electrochromic materials for sustainable and high-performance IoT-displays
In der Ära der globalen Digitalisierung hat das Internet der Dinge, ein vernetztes Netzwerk von Geräten, welche Daten teilen, Branchen und das tägliche Leben revolutioniert.Im Kern der transformierenden Kraft des IoT liegt die entscheidende Rolle der Mensch-Maschine-Schnittstellen, HMIs, die es Menschen…

nexyo DataHub

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung des nexyo DataHub als dezentrale Data-Sharing-Technologie
Nexyo hat die Vision, eine Technologie zu entwickeln, welche den Aufbau und Betrieb von Datenökosystemen ermöglicht und befähigt. Es ist bereits gelungen, ein technisches Konzept sowie einen POC zu erarbeiten, welche einen souveränen Datenaustausch zwischen mehreren Parteien sicherstellt. Das Ziel…

nexyo DataHub

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung des nexyo DataHub als dezentrale Data-Sharing-Technologie
Nexyo hat die Vision, eine Technologie zu entwickeln, welche den Aufbau und Betrieb von Datenökosystemen ermöglicht und befähigt. Es ist bereits gelungen, ein technisches Konzept sowie einen POC zu erarbeiten, welche einen souveränen Datenaustausch zwischen mehreren Parteien sicherstellt. Das Ziel…

MaRiDeC

abgeschlossen 2016-2018
Markteinführung Riecken Debitor Cloud
Das Mahnwesen in KMU hat von der dynamischen IKT- Entwicklung der letzten Jahre de facto nicht profitiert. Abgesehen von teuren und aufwendigen ERP Systemen bieten die üblicherweise von KMU genutzten Buchhaltungssysteme keine Möglichkeit, das Mahnwesen für die strategische Liquiditätsplanung des Unternehmens…

SMACS

laufend 2022-2026
Smart Maintenance of Rail HVAC Systems
Umweltfreundliche Personenmobilität im System Bahn ist ein Schlüssel zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen u.a. des Pariser Klimaabkommens. Um die Attraktivität des öffentlichen Personen(nah)verkehrs für Fahrgäste weiter auszubauen sind Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Kosten und Komfort zentrale…

AI-Twilight

laufend 2021-2025
AI powered Digital twin for lighting infrastructure in the context of front-end Industry 4.0
In allen Bereichen der Beleuchtung spielen Garantie und kundenspezifische Anpassungen die zentrale Rolle in der Produktunterscheidung. Darüber hinaus ändert die vermehrte Integration von Elektronik und Sensoren in den Beleuchtungssystemen, unser heutiges Verständnis von Beleuchtung. Während die Konzepte…

BioGenDesKI

laufend 2024-2025
Bioinspiriertes & generatives Design
In der Ära der digitalen Innovation nehmen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Position im Bereich des generativen Designs (Text, Bilder und sonstige Medien/Produkte) ein. Angesichts der wachsenden Verfügbarkeit solcher Tools stellt sich die Frage, wie Designer:innen diese am…

60VLeistungsinverter

laufend 2023-2024
Entwicklung eines extrem kleinen, hoch effizienten E-Motorsteuergerätes mit integriertem und neuartigem Kühlkonzept
Ziel ist die Produktion extrem kleiner hoch effizienter E-Motorsteuergeräte. Die angestrebte mehr als Verzehnfachung der volumetrischen Leistungsdichte erfolgt u.a. durch die zwingende Kombination ein neuartiges Luftkühlungskonzept und extrem kleiner Leistungsbauteile.

60VLeistungsinverter

abgeschlossen 2021-2023
Entwicklung eines extrem kleinen, hoch effizienten E-Motorsteuergerätes mit integriertem und neuartigem Kühlkonzept
Ziel ist die Produktion extrem kleiner hoch effizienter E-Motorsteuergeräte. Die angestrebte mehr als Verzehnfachung der volumetrischen Leistungsdichte erfolgt u.a. durch die zwingende Kombination ein neuartiges Luftkühlungskonzept und extrem kleiner Leistungsbauteile.

60VLeistungsinverter

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung eines extrem kleinen, hoch effizienten E-Motorsteuergerätes mit integriertem und neuartigem Kühlkonzept
Ziel ist die Produktion extrem kleiner hoch effizienter E-Motorsteuergeräte. Die angestrebte mehr als Verzehnfachung der volumetrischen Leistungsdichte erfolgt u.a. durch die zwingende Kombination ein neuartiges Luftkühlungskonzept und extrem kleiner Leistungsbauteile.

DDL 2024 MI

laufend 2024-2025
Delphi Data Labs 2024 Advanced Market Intelligence
Wir entwickeln eine innovative Marktinformationsplattform (M&A, Market Sizing & Segmentation, Forecasts, Supplier/Customer, CI) für die Industrie, wobei wir den ersten Fokus auf den Wasserstoffsektor legen. Ziel des F&E-Projektes ist es eine Plattform, die ähnlich eines „Bloomberg-Terminals“ darauf…

REFORM

abgeschlossen 2019-2023
„Scarring“ von akustischen Wellen – Indirekte Detektion von sub-micro Fehlern in TSVs auf Wafer-Level
Angesichts der Anforderungen der modernen Gesellschaft ist die weitere Miniaturisierung u. Diversifizierung in der Mikroelektronik unumgänglich, doch dies stellt die Qualitätssicherung hinsichtlich automatischen, statistisch auswertbaren Messmethoden u. der Detektion von bis zu sub-mikrometer großen…

ecrom7

abgeschlossen 2017-2019
elektronische Prüfbogen zur Begleitung von Studien – Patient 2.0
Mit ecrom7 wollen wir den Markt für die direkte digitale Patienteneingabe mittels elektronischer Prüfbogen (electronic Case Report Forms) bei Arzneimittelstudien und Patientenprogrammen (Patient Centric Programs) revolutionieren. Dabei werden wir erstmalig in diesem Umfeld von Anfang an alle möglichen…

ESMA

laufend 2025-2029
Enhanced Smart Materials and Applications
Im Rahmen des ESMA-Projekts wird eine Technologieplattform für die Integration von Sensoren in Produkte entwickelt. Die verwendete Methode ist das 3D-Drucken, auch als additive Fertigung bezeichnet. Das Material wird dabei Schicht für Schicht innerhalb eines 3D-Druckers aufgetragen, bis die gewünschte…

AI@Work

abgeschlossen 2019-2020
AI@Work: Human Centered AI in Digitized Working Environments
Dieses Projekt greift eine zentrale Frage der aktuellen Diskussion über Human Centered KI für eine europäische KI-Strategie auf, indem es sich der Gefahr einer zunehmenden Polarisierung zwischen KI-fähiger Maschinenintelligenz und Menschen in der Arbeitswelt stellt. Die angesprochenen Forschungsfragen…

Trans|formator:in

laufend 2022-2026
Leitprojekt zur Pilotierung übertragbarer Ansätze zur integrierten Transformation öffentlicher Mobilitätsräume
Neue Mobilitätsformen, zunehmende Flächenkonkurrenzen, Veränderungen im Handel, Notwendigkeit zur Anpassung an den Klimawandel, überschneidende Nutzungsansprüche und Digitalisierung prägen bereits heute und vor allem auch künftig die Nutzung und Verfügbarkeit öffentlicher Mobilitätsräume. Der öffentliche…

IoT4CPS

abgeschlossen 2017-2020
Trustworthy IoT for Cyber-Physical-Systems
Die Digitalisierung über den gesamten Produktlebenszyklus beschleunigt die Entwicklung, Validierung, Produktion und den Einsatz komplexer industrieller Produkte bei gleichzeitiger Steigerung der Produktqualität. Die mit der Digitalisierung einher gehende zunehmende Ver-netzung (kritischer) cyber-physischer…

Crowd in Motion

laufend 2023-2025
EDIH for crowd technology and AI for motion data analytics for the alpine tourism and sports industry
"Crowd in Motion" (CiMo-Hub) ist ein Europäischer Digitaler Innovationshub (EDIH), der auf die Nutzung von Crowd Technologie, künstliche Intelligenz für Motion Data Analytics durch Internet of Things (IoT) Anwendungen, FabLabs als Experimentierlabore sowie Zugang zu Finanzierung für die grüne und digitale…

Delta4Tech

laufend 2024-2025
Delta4 develops sophisticated drug combination functionality
Die Hauptmotivation für die Durchführung des Projekts besteht darin, bei der computergestützten Repositionierung von Arzneimitteln „State-of-the-art“ zu bleiben und auch in Zukunft ein attraktiver Partner für die Pharma- und Biotechindustrie zu sein. Zu diesem Zweck müssen wir in die Methodenentwicklung…

DTA

laufend 2024-2026
Digital Transformation Assistant
Die DTA-Plattform treibt die digitale Transformation von Organisationen voran und beschleunigt effektiv die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und den Geschäftserfolg zu steigern. Eine zentrale Innovation von DTA ist die Entwicklung der fortschrittlichen KI-Komponente…

Memento

abgeschlossen 2017-2020
A persuasive system supporting Memory and Moments of people with Early and Middle stage of dementia
Die Mission des Projekts MEMENTO ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz im früheren bzw. mittlerem Stadium zu verbessern, indem es bei der Bewältigung jener Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt, die in der Regeln von den kognitiven Einschränkungen und verminderten Gedächtnisleitungen…

MOMENTO

abgeschlossen 2017-2020
A persuasive system supporting Memory and Moments of people with Early and Middle stage of Dementia
Die Mission des Projekts MEMENTO ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz im früheren bzw. mittlerem Stadium zu verbessern, indem es bei der Bewältigung jener Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt, die in der Regeln von den kognitiven Einschränkungen und verminderten Gedächtnisleitungen…

Memento

abgeschlossen 2017-2020
A persuasive system supporting Memory and Moment of people with Early and Middle stage of dementia
Die Mission des Projekts MEMENTO ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz im früheren bzw. mittlerem Stadium zu verbessern, indem es bei der Bewältigung jener Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt, die in der Regeln von den kognitiven Einschränkungen und verminderten Gedächtnisleitungen…

iriis

abgeschlossen 2022-2023
iriis ist ein auf KI/ML basierendes End-to-End Gerät, das Qualitätssicherungsaufgaben übernimmt.
Ziel des Projekts ist die Herstellung eines End to End Systems, in dem Kunden Lösungen zur Qualitätssicherung selbständig in ihre Prozesse der Produktion und Logistik integrieren können. Ein USP ist die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung, sodass kein spezifisches Fachwissen zur benutzten Technologie…

ZeroSlag

abgeschlossen 2018-2021
Restlose Verwertung von Schlacken aus nichteisenmetallurgischen Recyclingprozessen
Bei der Produktion von Blei und Zink fallen pro Tonne Wertstoff durchschnittlich 600 kg an Schlacken an, die aufgrund fehlender industriell umgesetzter Verwertungsstrategien deponiert werden müssen. Die bereits gelagerten Mengen in Europa belaufen sich nach Schätzung des Antragstellers auf ca. 10 Mio…

Geodatklim

laufend 2023-2028
Geoinformationen und Satellitendaten für Klimaneutrale Städte
Städte in den kommenden Jahren zielgerichtet in Richtung Klimaneutralität zu transformieren, ist eine der größten Herausforderungen der Zeit. Die Transformation von Städten wird in den kommenden Jahren stattfinden, aber es ist essentiell eine zufallsgetriebene Transformation zu vermeiden. Dazu muss…

innov:ATE

abgeschlossen 2021-2024
innov:ATE Austria's Digital Innovation Hub for Agriculture, Timber and Energy
innov:ATE ist Österreichs überregionaler Digitalisierungspartner für Artificial Intelligence, Smart Industry und Big Data mit speziellen Fokus auf die Land-, Holz-, Forst- und Energiewirtschaft. Mit unserem High-Tech-Programm befähigen wir Österreichs klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) zu…

Productive4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems).

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems).

EComProf

abgeschlossen 2021-2023
E-Commerce Professional
Fast jedes Unternehmen hat einen Online-Auftritt, aber viele Unternehmen sind nicht in der Lage, diese Präsenz markenstärkend (im Sinne von Kundenakquise, Internationalisierung, oder Reputationsgewinn) zu nutzen. Weil viele Rahmenbedingungen eine Verlagerung von Kundeninteraktionen in Richtung Online…

ISOLDE

laufend 2023-2026
HIgh Performance, Safe, Secure, Open-Source Leveraged RISC-V Domain-Specific Ecosystems
Das ISOLDE-Projekt zielt darauf ab, die digitale Transformation aller wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Sektoren signifikant zu unterstützen, den Übergang zu einem grünen, klimaneutralen und digitalen Europa zu beschleunigen, die Entwicklungskapazitäten zu stärken und eine EU-weit digitale Autonomie…