Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

SatPark

abgeschlossen 2018-2019
Satellite image based on-street parking availability technology
Parkplatz-Suche ist nicht nur anstrengend, sondern sie verursacht zudem Stress, Kosten und Emissionen. Park-Navigation hilft dies zu reduzieren oder gänzlich abzuschaffen, benötigt dafür aber entsprechende Daten und Algorithmen, die noch nicht zur Verfügung stehen: Momentan nutzt der Software-Entwickler…

microplastic@food

abgeschlossen 2021-2023
Methodenentwicklung für die qualitative und quantitative Detektion von Mikroplastik in Lebensmitteln
Mikroplastik (MP) d.h. Kunststofffragmenten mit Abmessungen im µm-Bereich sind eine Quelle für das Eindringen von Kunststoff in die Umwelt. In der Europäischen Strategie zur Kreislaufwirtschaft wird geschätzt, dass in der EU (EU 2018) jährlich zwischen 75.000 und 300.000 Tonnen MP in die Umwelt freigesetzt…

K1-MET

laufend 2023-2027
Competence Center of Sustainable Digitalized Metallurgy for a Climate Neutral and Resource Efficient Planet
Die metallerzeugende Industrie ist eine tragende Säule der österreichischen und europäischen Wertschöpfungskette, sichert Arbeitsplätze, wirtschaftliche Autonomie und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von Produkten für eine Vielzahl industrieller Ökosysteme. Gleichzeitig trägt sie allerdings…

Kollsens

abgeschlossen 2017-2018
Bionisches Kollisionssensorsystem für Unmanned Aerial Vehicles (UAV)
Das vorliegende Projekt soll die Nutzbarkeit eines bionischen Sensorsystems für mögliche zukünftige Anwendungen im Bereich von unbemannten Flugobjekten evaluieren. Hauptaugenmerk liegt dabei auf einem von der Natur abgeleiteten innovativen Sensorkonzept zur Bewegungserfassung, Kollisionsdetektion und…

HARV-EST

laufend 2021-2024
Hoeing Automatically through Recognition of Vegetation - Evaluation of a Sustainable Technology
Eine wesentliche Zielstellung im Forschungsbereich der Präzisionslandwirtschaft ist es, Wachstum und Gesundheit einzelner Kulturpflanzen zu überwachen und zu fördern. Hierfür bedarf es einer exakten Lokalisierung der Pflanzen durch den Einsatz moderner Technologien, wie maschinelles Lernen und Robotik.…

3D-CFRP

abgeschlossen 2017-2020
Additive Manufacturing of Continuous Fibers Reinforced Polymer Materials for High Performance Structural Applications
Der Inhalt des Forschungsvorhabens fällt in das Thema 6 des M-ERA.NET Calls, „Materialien für additive Fertigung“. Innerhalb dieser weit gefassten Thematik, werden sich die Forschungsaktivitäten im eingebrachten Projekt auf die Entwicklung von neuen Materialien und Technologien zur Herstellung von hochbelastbaren…

move your career

laufend 2024-2025
move your career
Die Förderung der individuellen Karriereentwicklung ist für uns mehr als nur ein HR-Programm. Es ist ein Bekenntnis dazu, unsere Menschen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg zu begleiten. Ein Unternehmen ist nur so erfolgreich wie seine Mitwirkende, und daher liegt es in unserem Interesse, ein…

ALTAFOS

abgeschlossen 2018-2021
Alternative Akzeptoren für effiziente organische Solarzellen
Die Photovoltaik ist auf Grund ihres Potentials eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen und steht damit im Fokus vieler Bemühungen, kostengünstige und effiziente Solarzellen zu entwickeln. In letzter Zeit haben besonders organische Solarzellen dabei an Bedeutung gewonnen, insbesondere aufgrund…

Q-WEST

abgeschlossen 2017-2018
Qualifzierungsnetz - Work Enabling Systems & Technologies
Industrie 4.0, oder auch vierte industrielle Revolution genannt, ist ein Schlagwort, welches die digitale Vernetzung aller in der Wertschöpfungskette beteiligter Objekte, Personen und Firmen betrifft. Ziel ist die Zusammenführung moderner Informations- und Kommunikationstechnik mit der industriellen…

FFL4E

abgeschlossen 2016-2019
Future Freight Loco for Europe
Der Schienengüterverkehrsmarkt kann sich seit 2008 nicht von der globalen Rezession und der damit verbundenen sinkenden Gewinnmargen in gesamten EU-Raum erholen. Hinzu kommt, dass der Wettbewerb, auf Basis von Innovationen, die Kapazitäten entscheidend erhöhen konnte. Innerhalb der letzten 15 Jahre…

CoShA

abgeschlossen 2017-2018
Cooperation and Sharing Applications
Viele der bereits im Programm Mobilität der Zukunft geförderten Projekte haben gezeigt, dass Koordinations- und Sharingmodelle positive Auswirkungen im Mobilitätskontext haben können. Ein Problem dieser Ansätze ist jedoch, dass sie Insellösungen wie mobile Apps oder Websites hervorbringen, deren BenutzerInnen…

LIGATE

abgeschlossen 2021-2024
Ligand Generator and portable drug discovery platform at Exascale
Heute wird die digitale Transformation einen wichtigen Einfluss auf die Arzneimittelindustrie haben, indem sie den Prozess der Arzneimittelentwicklung erleichtert und das Investitionsrisiko reduziert. Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Computerressourcen, neuen numerischen Modellen für Simulationen…

LIGATE

abgeschlossen 2022-2024
Ligand Generator and portable drug discovery platform at Exascale
Heute wird die digitale Transformation einen wichtigen Einfluss auf die Arzneimittelindustrie haben, indem sie den Prozess der Arzneimittelentwicklung erleichtert und das Investitionsrisiko reduziert. Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Computerressourcen, neuen numerischen Modellen für Simulationen…

FFoQSI

laufend 2025-2028
Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation
Die Entwicklung der globalen Lebensmittelversorgungssysteme in den letzten 30 Jahren hat die Art und Weise, wie Futter- und Lebensmittel produziert, verteilt und verkauft werden, deutlich verändert. Diese Entwicklung hat zwar viele positive Veränderungen mit sich gebracht, aber auch das Risiko von Krankheiten,…

CELL4KMU

abgeschlossen 2017-2019
Cloudbasierte Echtzeit-3D-Lokalisierung & Logistik für Klein- und Mittelunternehmen
Die aktuelle Industrielandschaft in Oberösterreich stützt sich in großen Bereichen auf innovative KMUs. Diese sind im Hinblick auf die Auftragsbearbeitung und Entwicklung von neuen Produkten deutlich reaktionsschneller als größere Betriebe. Im Zuge der durch Industrie 4.0 immer zunehmenden Vernetzung…

IML

abgeschlossen 2018-2022
Immersive Media Lab
Storytelling: in der Kunst von jeher eine Selbstverständlichkeit, nimmt es nun zunehmend auch Einfluss auf die Wissenschaft. Randy Olsen weist in seinem 2015 erschienen Buch: „Houston, we have a narrative – Why Science Needs Story“ auf die Durchdringung wissenschaftlicher Methoden und Vermittlung durch…

StilvA

abgeschlossen 2016-2018
Studie für eine innovative, lärm- und verschleißarme Bremsung am Abrollberg
In der Produktion und Betriebsdurchführung des Güterverkehrs und insbesondere des Einzelwagenverkehrs sind Verschubbahnhöfe eine wesentliche Komponente. Zur Erfüllung der Hauptaufgabe, dem Auflösen und Zusammenstellen von Zügen (Zugbildung), ist unter anderem ein Ablauf- bzw. Abrollberg notwendig.…

Move2Grid

abgeschlossen 2016-2018
Umsetzung regionaler Elektromobilitätsversorgung durch hybride Kopplung.
Aufbauend auf den Ergebnissen der „Stadt der Zukunft“ Sondierungsprojekte „Smart Exergy Leoben“ und „Energieschwamm Bruck“ soll im gegenständlichen, umsetzungsorientierten Forschungsvorhaben anhand des Beispiels Leoben untersucht werden, wie mit regionalen, erneuerbaren Ressourcen regionale Elektromobilität…

IFIRE

laufend 2024-2027
Icing Forecast in Real Environment
Die zunehmende Integration von unbemannten Luftfahrzeugen in verschiedenen Sektoren erfordert strenge Tests unter verschiedenen meteorologischen Bedingungen, um die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das von AIRlabs Austria in Zusammenarbeit mit der Pegasus Research & Development…

V-eco Drive

laufend 2025-2026
Vegetable-focused Eco-Drive with Electric Logistics
Die KB-Logistik GmbH mit Firmensitz in Hartl, Steiermark, zeichnet sich als Spitzenreiter in der Logistikbranche der Oststeiermark aus, insbesondere durch ihre Zusammenarbeit mit der CO2-neutralen Frutura Thermal Gemüsewelt. Das Unternehmen ist auf den Transport von frischem Gemüse, Obst und anderen…

EM-Städte

abgeschlossen 2019-2021
Monitoring & Evaluierung von städtischen Energieflüssen
Um die internationalen, europäischen und nationalen Klimaziele erreichen zu können bedarf es u.a. zahlreicher Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien in Österreich. Die Umsetzung dieser konkreten Maßnahmen muss zu einem Großteil auf regionaler…

TrackDrone

laufend 2022-2026
Hochpräzise Bestimmung von Trajektorien kinematischer Messplattformen mit Roboter-Totalstationen
Die präzise Zustands- und Veränderungserfassung unseres Lebensraums unter dem Einfluss anthropogener und natürlicher Prozesse ist von enormer sozioökonomischer Bedeutung mit exemplarischen Anwendungsfeldern in der Land- und Forstwirtschaft, Gefahrenzonenplanung, Infrastrukturplanung und dem Siedlungswesen.…

EnerPHit-for-2040

abgeschlossen 2023-2024
EnerPHit für ein klimaresilientes St. Johann
Mit dem Ziel „Klimaneutralität bis 2040“ leistet Österreich einen ambitionierten und dringend notwendigen Beitrag zur Umsetzung des Parisers Abkommens von 2015. Vor allem kleinere Städte stehen derzeit in der Kritik, die erforderlichen Maßnahmen nicht im geforderten Maße mitzutragen. Die Marktgemeinde…

ABATE

laufend 2023-2025
CirculArity By urbAn wasTE to SCP and PHB
ABATE ist ein 2-jähriges Projekt industrieller Forschung zwischen 1 österreichischen KMU, 1 chinesischen KMU und 2 chinesischen Universitäten mit dem Ziel, eine Technologie für die CO2-neutrale Gasfermentation aus Siedlungsabfällen (MSW) zu entwickeln, um Einzellerprotein (Single Cell Protein, SCP)…

BEGEL

abgeschlossen 2013-2015
Bewertung des akustischen Einflusses von Gleisbögen für die Erstellung von Lärmkarten
Das von Schienenfahrzeugen in engen Gleisbögen erzeugte, hochfrequente Kurvengeräusch stellt für die betroffenen Anrainer eine besondere Lärmbelästigung dar. Bei der lärmtechnischen Planung konnten solche Phänomene bislang nicht berücksichtigt werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, die akustischen…

MeTRIcS

abgeschlossen 2019-2021
Monitoring, Diagnose und Prognose von Komponenten im Schienenfahrzeug
Der Eisenbahnsektor sieht sich einer zunehmenden Komplexität und Vielfalt von Einflussfaktoren gegenüber, die sich unmittelbar auf seine Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Aufgrund der Liberalisierung des Marktes und der Digitalisierung muss sich der europäische Eisenbahnmarkt entsprechend anpassen. In…

Övvvi

laufend 2023-2025
Nachhaltigkeit durch öffentlichen Verkehr: Vermeiden, verlagern, verbessern
Ausgangssituation: Aktuelle Angebote im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) basieren vielerorts auf veralteten Anforderungsanalysen und werden den heutigen Mobilitätsanforderungen nicht gerecht. Dadurch verfügt der ÖPNV – insbesondere abseits von Innenstädten – über eine niedrige Akzeptanz, was sich…

IEA PVPS - Task 12

abgeschlossen 2018-2021
IEA-PVPS Task 12 – PV Umwelt, Gesundheit und Sicherheit
Die Österreichische Photovoltaik-Wirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich mehr und mehr zu einer Zulieferindustrie entwickelt, die internationale Zell- oder Modulproduzenten beliefert. Umso wesentlicher ist daher die aktive Mitarbeit in internationalen Photovoltaik Netzwerken. IEA-PVPS ist…

BOREALIS

laufend 2024-2027
Self-learning building controls for a greener and healthier society
Trotz bahnbrechender Erfolge wie der Einführung der LED und sensorbasierter Steuersysteme ist eine Effizienzsteigerung im Bereich der Beleuchtung (15% bis 20% am weltweiten elektrischen Energiebedarf im Gebäudesektor) für Klimaschutz und Nachhaltigkeit dringend erforderlich. Verbesserungen im Bereich…

PERM::ICE

abgeschlossen 2016-2019
Permafrost in Iceland – Climate Change Impact on Permafrost Development and Resulting Mass Movment Processes
In der jüngeren Vergangenheit hat es in Island eine scheinbare Zunahme von Massenbewegungsprozessen (Muren, Rutschungen, Stürze) gegeben. Dies hat Diskussionen nach sich gezogen, inwieweit diese Prozesse mit der Auflösung von Permafrost im Zuge der globalen Erwärmung zusammenhängt. Da es nur sein eingeschränktes…

Donaulink

abgeschlossen 2022-2023
Sondierung des Potentials von Wasserstraßen für die Entsorgung von Städten am Beispiel Wien
Das Sammeln von recycelbaren Wertstoffen (Glas/Papier/Metall/Kunststoffe…) ist in Wien populär, wie zahlreiche, kleinräumige Sammelstellen innerhalb der Stadt belegen. Die Abholung der Wertstoffe von den zahlreichen Sammelstellen erfolgt jedoch bislang traditionell meist per Diesel-LKW mit teilautomatisierter…

ProNaWi

abgeschlossen 2019-2022
Nachhaltig wirtschaften: System zur öko-sozialen Produktkennzeichnung am Point of Sale bzw. für den Handel
Jedes Produkt im Regal / jede Dienstleistung benötigt Humankapital und Ressourcen der Natur – aber die End-KonsumentInnen erfahren kaum darüber – und das, obwohl zahlreiche politischen Herausforderungen (Rio+20, Klimaschutzabkommen 2015 / COP21, Agenda 2030/SDGs etc.) eng mit nachhaltiger Ressourcen-…

GrünstattGrau

abgeschlossen 2017-2022
GrünstattGrau – Innovationen für die grüne Stadt DAS GRÜNE INNOVATIONSLABOR
Die Vision grüne Stadt ist in Österreich noch weit von einem adäquaten Realisierungsgrad entfernt, um langfristig Ziele der Klimawandelsicherheit (UHI, Starkregen, CO2 Ausstoß) und der sozialen Kohärenz (Gesundheit, Gesellschaft) erfüllen zu können. Das Innovationslabor „GrünstattGrau“ stellt DIE…

LINK

abgeschlossen 2020-2023
Analyse und Nowcasting von Extremereignissen mithilfe von Richtfunkdaten
Auf Grund von Veränderungen in der Umwelt kommt es zu einer signifikanten Zunahme von extremen Wetterereignissen. Es herrscht wissenschaftlicher Konsens darüber, dass dieser Trend sich in Zukunft weiter verstärken wird. Eine zeitlich und örtlich möglichst exakte kurzfristige Vorhersage solcher Ereignisse…

ASTRID

abgeschlossen 2016-2020
Assimilation of Satellite surface TemperatuRe In weather moDels
Die Erdoberflächentemperatur ist eine wichtige Kenngröße in der Physik von Bodenprozessen und spielt damit eine zentrale Rolle im Energie- und Wasserkreislauf zwischen Boden und Atmosphäre. Und obwohl dieser Parameter im Schnittpunkt verschiedener Fachrichtungen wie Meteorologie, Klimatologie, Hydrologie…

X-panda

abgeschlossen 2017-2019
Improving global air quality measurements: Extending the Pandonia network to Argentina.
Globale Netzwerke bodengestützter Messungen von Spurengasen und Aerosolen sind die wesentliche Voraussetzung um Veränderungen in der Atmosphäre zu überwachen und Satelliten¬beobachtungen zu validieren. Diese Daten sind der Schlüssel für das wissenschaftliche Verständnis der Atmosphäre der Erde in Hinblick…

CARBOBRAKE

laufend 2021-2024
Development of a Thick-walled Carbon Fiber Reinforced Brake Caliper for High Performance Automotive Applications
Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind die treibenden Kräfte in der Entwicklung von Design- und Simulationsmethoden für Leichtbaustrukturen und der intensiven Nutzung von Leichtbaumaterialien in automotiven Anwendungen. Neben konventionellen Metallen und Legierungen, wurden auch Faserverbundwerkstoffe…

greening UP!

abgeschlossen 2018-2020
Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von vertikalen Begrünungen inkl. rechtliche Aspekte
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Angesichts der stetigen Abnahme innerstädtischer Grünflächen bei gleichzeitig wachsenden globalen klimatischen Veränderungen, welche insbesondere in Städten zu urbanen Hitzeinseln führen, nehmen Gebäudebegrünungen immer mehr an Bedeutung zu. Vertikale…

AbateC

laufend 2024-2027
Key technology development for tailored carbon capture and storage solutions in the hard-to-abate sector
Die globalen Initiativen zur Dekarbonisierung stellen auch die Feuerfestindustrie vor große Herausforderungen. Diese gilt als „hard-to-abate“, da die CO2-Emissionen unmittelbar im Zusammenhang mit der Produktion der Feuerfestmaterialien stehen und nur sehr eingeschränkt durch Prozesstransformation vermieden…

LOW TECH inno-lab

abgeschlossen 2021-2022
Reallabor für die Transformation zu klima- und ressourcenschonenden Energiesystemen mit innovativen LOW TECH Lösungen
LOW TECH innovation-lab setzt sich den Aufbau eines Innovationslabors zum Ziel, in welchem auf Basis eines optimierten Ansatzes hinsichtlich Technikeinsatz einerseits und Potenzialen der Kreislaufwirtschaft, lokaler Umweltressourcen und sozialer Innovationen andererseits innovative Modellösungen entwickelt,…

QuantumReady

laufend 2023-2025
Exploring and Realizing the Advantages of Quantum Computing for Early Adopters
Die zunehmende Verfügbarkeit von Quantencomputern außerhalb der Laborumgebung zeigt, dass sich die Technologie von der Grundlagenforschung in Richtung industrieller Nutzung entwickelt. Obwohl die verfügbaren Quantencomputer noch unzuverlässig sind und geringe Leistung haben, können sie bereits bestimmte…

3DWelding

abgeschlossen 2020-2021
3DWelding - Additive Manufacturing of Structural Steel Elements
In dem Collective Research Projekt 3DWELDING // Additive Fabrication of Structural Steel Elements sollen die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit metallischen Werkstoffen im Bauwesen untersucht werden. Es stellt sich die Frage, ob Bauteile in einem für das Bauwesen geeigneten Maßstab hergestellt werden können,…

3DWelding

abgeschlossen 2021-2022
3DWelding - Additive Manufacturing of Structural Steel Elements
In dem Collective Research Projekt 3DWELDING // Additive Fabrication of Structural Steel Elements sollen die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit metallischen Werkstoffen im Bauwesen untersucht werden. Es stellt sich die Frage, ob Bauteile in einem für das Bauwesen geeigneten Maßstab hergestellt werden können,…

JoinAddress Web - On

abgeschlossen 2017-2019
JoinAddress Web - Online-Geocoding: Anreicherung von Adressen mit Koordinaten im Browser
WIGeoGIS ist einer der führenden europäischen Anbieter für Geokodierungslösungen. Geokodierung bedeutet, dass Adressen mit einer Geo-Koordinate angereichert werden. Dabei wird die zu geokodierende Adresse mit einem europa- bzw. weltweiten Adressenverzeichnis abgeglichen, um somit die korrekte Schreibweise…

DEPS

laufend 2022-2026
Dependable Production Environments with Software Security
Unbefugtes Reverse Engineering im industriellen Maßstab stellt eine große Bedrohung für unsere wissensbasierten Volkswirtschaften und Gesellschaften dar. Diese Bedrohung zieht sich durch mehrere Industriesegmente, da eingebettete Systeme, Maschinen, Roboter und ganze Produktionslinien betroffen sind,…

Connect4SmartMoves

laufend 2025-2028
Nachhaltige Mobilitätswende durch innovative smarte Verkehrsvermeidung
Der Verkehrssektor steht vor der doppelten Herausforderung, die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig die Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. In den letzten zwei Jahrzehnten stiegen die Personenkilometer um mehr als 30 Prozent und die Güterverkehrsleistung um über 70…

InTribology2

laufend 2024-2029
Tribology Intelligence – Customized Tribology for Industrial Innovation
InTribology – „Tribology Intelligence – Customized Tribology for Industrial Innovation“ – verfolgt das Ziel, Forschung und Entwicklung in der Tribologie weiter zu stärken, um den menschlichen Einfluss auf die größte Herausforderung unserer Zeit – den globalen Klimawandel – zu reduzieren. InTribology…

PV-SÜD-D

laufend 2021-2025
PV-Straßenüberdachung - Demonstrator
Die Energiegewinnung durch Photovoltaik (PV) gehört zu den Schlüsseltechnologien zur Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energiequellen an der Primärenergieproduktion. Der Einsatz dieser Technologie in großem Maßstab setzt die Verfügbarkeit entsprechender Flächen für die Installation von Photovoltaikmodulen…

INTRAL

abgeschlossen 2021-2024
Interpretable and Interactive Transfer Learning in Process Analytical Technology
Ausgangssituation: Prozess Analytische Technologien (PAT) bilden die Grundlage für die Gewährleistung einer sicheren, effizienten und Ressourcen schonenden Produktion (bio-basierter) pharmazeutischer Erzeugnisse und sind maßgeblicher Bestandteil von Industrie 4.0. Herzstück zur Realisierung von industriellen…

MESSE

abgeschlossen 2017-2020
Model-based Engineering and Validation Support for Cyber-Physical Energy Systems
Ausgangssituation und Problem: Die Einführung von Smart Grid Lösungen hat begonnen und neue Verfahren kommen in Energiesystemen zur Anwendung. Gleichzeitig hat der massive Einsatz von verteilten Energieerzeugern in Form von erneuerbaren Energiequellen in den letz-ten Jahren zu einem fundamentalen Paradigmenwechsel…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischenLändern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

PV&Storage Community

abgeschlossen 2019-2020
Kompetenzaufbau in den Themenbereichen PV- und Speicher-Gemeinschaftsanlagen und lokale Energiegemeinschaften
Die Photovoltaik (PV) – als eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende – hat in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen. Zur Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele ist es jedoch notwendig, die Ausbauraten der PV noch maßgeblich zu steigern. Das nunmehr im Elektrizitätswirtschafts-…

HIPER-TIMs4S

laufend 2024-2025
High Performance Thermal Interface Materials for Applications in Space
Effizientes thermisches Management ist entscheidend für Raumfahrzeuge, die ausgedehnte Weltraumreisen antreten, um optimale Bedingungen für Besatzung und Ausrüstung aufrechtzuerhalten und die Struktur des Raumfahrzeugs zu schützen. Thermische Schnittstellenmaterialien (TIMs) stehen im Weltraum vor Herausforderungen…

EyeQTrack

laufend 2023-2027
Quantitative Eye-Tracking Analytics for Adaptive XR Training & Rehabilitation in Healthcare
Immersive eXtended Reality (XR) wird im kommenden Jahrzehnt die innovativsten Entwicklungen im Gesundheitswesen vorantreiben. Bis 2026 wird der Gesamtwert von Augmented (AR) und Virtual (VR) Reality in der globalen Gesundheitsbranche 10,8 Milliarden US-Dollar erreichen (GMD Research, 2019). Zwei wichtige…

DEER

laufend 2022-2025
Dezentraler Redispatch: Schnittstellen für die Flexibilitätsbereitstellung
Im Zuge der notwendigen Transformation des Energiesystems müssen zunehmend dezentrale Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen sowie Batteriespeicher in das Stromsystem integriert werden. Um diese Anlagen auch effizient für Netz- und Systemdienstleistungen nutzen zu können, werden im Projekt „Dezentraler Redispatch…

GeoDatKlim

abgeschlossen 2021-2022
Vorbereitung Reallabor – IoT und Geo-KI-gestütztes Datenmanagement für die klimaneutrale Stadt
Ausgangslage, Problematik, Motivation Die UIV Urban Innovation Vienna GmbH bewirbt sich mit der Stadt Wien, MA01 Digitales Wien, sowie mit der AIT, Austrian Institute of Technology GmbH für ein Sondierungsprojekt zur Vorbereitung eines Reallabors für die klimaneutrale Stadt. Die Magist-ratsdirektion…

mobilTIMES

abgeschlossen 2016-2018
Konzepte für eine multifunktionale Nutzung des Mobilitäts-Zeitbudgets
mobilTIMES überlegt anwendungsorientierte Lösungen zur mehrdimensionalen und damit verbesserten Nutzung des inhärent vorhandenen Mobilitäts-Zeitbudgets. Dazu wird das Thema „Multitasking“ interdisziplinär und umfassend beleuchtet. Anhand von Zeittagebüchern, vertiefenden empirischen Erhebungen und einem…

ReHyB

laufend 2021-2025
Reuse of Hydrogen for Bus Applications
Ausgangssituation: Wasserstoff wird in der Halbleiterfertigung von Infineon in Villach als Trägergas für die Chipherstellung verwendet. Nach dem Fertigungsprozess wird der Wasserstoff derzeit unverbraucht und verdünnt an die Atmosphäre abgegeben. Eine Rezirkulation des Wasserstoffs kann aus Gründen…

HolzArch-Fabrik

laufend 2026-2030
Holzbauarchitektur und Fabrikation – Lehren, Planen und Bauen ressourceneffizienter Gebäude in Holzbauweise
Das Bauen mit Holz konnte sich in den letzten Jahrzehnten durch viele InnovatorInnen und AvantgardistInnen weltweit, aber vor allem in Europa, wieder etablieren. Seit Ende der 90er Jahre hat sich das mit Holz umbaute Hochbauvolumen in Österreich mehr als verdoppelt, beträgt nun rund 30%, und weist weiterhin…

Spurvariation

abgeschlossen 2019-2020
Spurvariations-Effekte bei LKW-Platoons auf Stra-ßenoberbau und Energie-Effizienz
Automatisiertes Fahren hat bereits und wird in Zukunft großen Einfluss auf Verkehrs-effizienz, Verkehrssicherheit, Umwelt und die Logistik-Branche haben. Insbesondere das Thema LKW-Platooning scheint der erste kommerziell umsetzbare Anwendungsfall von automatisiertem Fahren (Level 1, SAE-Klassifizierung)…

Kletterpflanzen NAVI

laufend 2025-2027
Webapplikation zur verlässlicher Auswahl von Kletterpflanzen und Rankgerüste
Kletterpflanzen spielen eine entscheidende Rolle für die Umsetzung des EU-Renaturierungsgesetzes und der EU-Gebäuderichtlinie. Ihre vielfältigen Leistungen tragen wesentlich dazu bei, lebenswerte, klimaneutrale Städte der Zukunft zu gestalten. Bei der Auswahl von Kletterpflanzen für Begrünungsprojekte…

SD4Austria

abgeschlossen 2018
Sustainable Development for Austria. Smarte Stadtentwicklung in Österreich durch verstärkte Ausrichtung auf die SDGs
„Cities are where the battle for sustainable development will be won or lost”, so das Hochrangige Panel der UN zur 2030-Agenda in seinem Bericht “A new global partnership" (2013, S.17). Die weltweit zunehmende Verstädterung und die damit verbundenen infrastrukturellen Anforderungen, Ressourcenverbräuche,…

TCCV

abgeschlossen 2017-2021
Textile Competence Centre Vorarlberg
Mit einem Volumen von über 500 Milliarden Euro stellen die EU-28 Länder einen der bedeutendsten Märkte für Textilien dar. Die Europäische Textil und Bekleidungsindustrie ist weltweit der zweitgrößte Exporteur von Textilien und der drittgrößte im Bereich der Bekleidung. 2010 erarbeiteten insgesamt 1.9…

Holzbau & Entwerfen

laufend 2023-2028
Entwurf und Bauen mit Holz im urbanen Kontext
Der Klimawandel, Ressourcenschonung, Reduktion von CO2-Emissionen und das nachhaltige Wachsen von Städten sind zentralen Themen der Stadtentwicklung und des Bauens in der Stadt der Gegenwart. Das Bauen mit Holz ist im Kontext der Klimakrise ein drängendes und relevantes Thema. Holzarchitektur kann einen…

LP4SEKOHS

abgeschlossen 2023-2026
Level Playfield for Sector Coupling Hybrid Storage Systems
Ausgangssituation: In der Diskussion um die Weiterentwicklung der Energiemärkte wird eine eigenständige Definition für Energiespeichersysteme gefordert: Diese seien keine Verbraucher, sondern eben „nur“ Speicher und der Strom (bzw. die Energie) werde nicht verbraucht, sondern nur zwischengespeichert;…

TRIDENT

laufend 2022-2025
TRansnational IDENTification of Driver Behavior for Virtual Test and Validation of Automated Driving
Hintergrund und Motivation: Der Transport von Personen und Gütern ist eine Hauptquelle für Treibhausgasemissionen (GHG) und trägt zur globalen Erwärmung bei. Die Globalisierung hat den weltweiten Transportbedarf erhöht und es wird intensiv an Lösungen zur Erreichung der globalen GHG-Reduktionsziele…

In Ovo Xenografts

abgeschlossen 2020-2023
Establishment and Evaluation of the In Ovo Xenograft Model for Molecular Imaging in Cancer
Das Ludwig Boltzmann Institut für Angewandte Diagnostik (LBI:AD) ist eine translationale Forschungseinrichtung der Ludwig Boltzmann Gesellschaft, welche das Ziel einer verbesserten funktionellen, räumlichen und zeitlichen Beurteilung der Tumorlast und eine molekulare Tumorcharakterisierung verfolgt.…

RIGOLETTO

laufend 2025-2028
RISC-V GENERATION OF HIGH PERFORMANCE AUTOMOTIVE PROCESSORS & COMPUTING PLATFORMS
lektrifizierung und Autonomie treiben die rasante Entwicklung moderner Fahrzeuge voran und erfordern immer mehr Rechenleistung, in Verbindung mit Sicherheit und Effizienz. Die klassische, dezentralisierte Architektur mit mehreren elektronischen Steuergeräten (ECU) hat erhebliche Nachteile, wenn es…

IEA Wind TCP Task 51

laufend 2024-2027
IEA Wind TCP Task 51: Vorhersage für das wetterabhängige Energiesystem
Das Energiesystem der Zukunft ist ein vom Wetter getriebenes. Darunter zu verstehen ist der dominante Einfluss von Wetterzuständen (z.B. Wind und Sonneneinstrahlung) auf die Energieerzeugung und den Energietransport. Um das derart beschaffene Energiesystem effizient und ausfallssicher zu betreiben,…

newsadoo

abgeschlossen 2017-2018
newsadoo
Wir sind ein vor 4 Jahren gegründeter und seither stetig organisch wachsender Zeitschriftenverlag, der das auflagenstärkste oberösterreichische Magazin DIE MACHER (Wirtschaftsmagazin) herausgibt. Wir haben zu dritt begonnen und sind nunmehr ein Team von 17 Personen (ca. 12 VZÄ). Wir sind ohne Förderungen,…

C SEED Indoor

abgeschlossen 2021-2023
Spaltfrei faltbares, aktives 4k/8k LED-Bildschirm- und -Präsentationssystem
Getrieben von den neuesten Entwicklungen in der Mikro-LED-Technologie für hochauflösende LED-Bildschirme und dem Wunsch nach immer größeren Bildschirmen im Heim- sowie im Veranstaltungsbereich wird sich das Video- und Fernseherlebnis in naher Zukunft grundlegend verändern. Der klassische Beamer mit…

C SEED Indoor

abgeschlossen 2020-2021
Spaltfrei faltbares, aktives 4k/8k LED-Bildschirm- und -Präsentationssystem
Getrieben von den neuesten Entwicklungen in der Mikro-LED-Technologie für hochauflösende LED-Bildschirme und dem Wunsch nach immer größeren Bildschirmen im Heim- sowie im Veranstaltungsbereich wird sich das Video- und Fernseherlebnis in naher Zukunft grundlegend verändern. Der klassische Beamer mit…

4E EMSA Annex 2021

abgeschlossen 2021-2024
Energieeffiziente Elektrische Motorensysteme Annex
Ausgangssituation, Motivation Motorsysteme sind in Österreich für 69 % des Stromverbrauchs in der Industrie verantwortlich. Sie umfassen u.a. Pumpen-, Ventilator-, Kälte- und Druckluftsysteme. Gleichzeitig können durch entsprechende Optimierungsmaßnahmen durchschnittlich 20 % des Stromverbrauchs eingespart…

RaPPPid

abgeschlossen 2017-2019
Rapid Precise Point Positioning with integer ambiguity resolution
Die GNSS Punktbestimmung im Relativverfahren erlaubt heute bei längeren Beobachtungszeiten eine Koordinatenbestimmung im mm-Bereich. Selbst in Echtzeit (oder nahe-Echtzeit) gelingen Positionierungen im cm-Bereich. Mit Hilfe des RTK-Verfahrens gelingt das, unter Nutzung von 2-Frequenz Phasen- und Code-Beobachtungen…

EnergAIze

laufend 2023-2025
Combining climate and weather models with physics-informed AI to tackle the energy transition - a feasibility study
Der sich vollziehende Klimawandel und seine Auswirkungen auf Mensch und Infrastruktur werden immer bedrohlicher - und damit zu einer Klimakrise. Um eine Zukunft voller extremer Klimaereignisse zu verhindern, muss die Eindämmung des Klimawandels das wichtigste globale Ziel sein. In diesem Sinne hat die…

xBattery

abgeschlossen 2021-2024
Explainable Battery Capacity Estimation
Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge sind ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der heutigen ökologischen Herausforderungen. Eine kritische Komponente in solchen Fahrzeugen ist die Batterie aufgrund ihrer Kosten und begrenzten Lebensdauer. Daher ist ein effizientes Batteriemanagement in diesem Prozess…

SP Edge AI

laufend 2025-2030
Stiftungsprofessur Informatik mit Schwerpunkt Edge AI
Edge AI ist eine Weiterentwicklung der Vision intelligenter vernetzter Geräte dahingehend, dass Geräte mit „Intelligenz vor Ort“ ausgestattet werden, und durch geschickte Verteilung von Daten und Algorithmen nicht nur autonom und vorausschauend, sondern auch ausfallsicher, performant, energieeffizient…

We've got the power!

laufend 2025-2027
We've got the power! Klima-, Energie- und Wärmewende erforschen und gestalten
Ausgangssituation und Motivation: Das Projekt reagiert auf den Bedarf, Inhalte zu Energie- und Wärmewende mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Hintergründe niederschwellig, alltagsnah und praxisrelevant zu bearbeiten, um ihr Interesse an Forschung, Technologie und Innovation nachhaltig zu…

#System-KW Murau

laufend 2024-2028
#Systemkraftwerk Murau : 100% erneuerbare bedarfsgerechte Energiebereitstellung
Die Energiewende ist von entscheidender Bedeutung, um den Klimawandel einzudämmen und eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. Die Region Murau in Österreich verfolgt seit 2003 das Ziel, sich bis 2035 energetisch zu 100 % mit erneuerbaren Energieträgern zu versorgen (inkl. Mobilität). Dabei…

ZKS- Trenntechnik

abgeschlossen 2018-2020
Weiterentwicklung eines Dichtetrennverfahrens und Erschließung von Märkten für diese Aufbereitungstechnologie
Das vorangegangene Projekt (FFG-Nr. 844713) hat die Verschaltung einer Schwimm- Sink- Scheidung in einem zylindrischen Zentrifugalkraftscheider (ZKS) mit einer Setzmaschine zur nassen Aufbereitung heterogener altkunststoffhaltiger Abfallfraktionen erprobt und bis auf TRL 4-5 erfolgreich entwickelt.…

SAiEX

abgeschlossen 2020-2021
Safe Artificial Intelligence with integrated explainable integrity level
Die Fehlaussagen von Maschinellen Lernalgorithmen haben bereits zu katastrophalen Verkehrsunfällen und Toten sowie Schwerverletzten geführt. Die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich von Deep-Learning zeigen, dass man sich nicht einfach auf die Aussage von trainierten Netzen verlassen kann. Noch schlimmer…

Klima, Berufe & Ich

laufend 2023-2025
Klima, Berufe & Ich. Wissensimpulse, Forschung und Einblicke in Berufswelten.
Das Klima wird durch den Menschen auf vielfältige Weise beeinflusst – und das schon seit Beginn des Industriezeitalters. Österreich gehört zu den Regionen, in denen die Temperaturzunahme in den letzten Jahrzehnten stärker als im weltweiten Mittel ausgefallen ist. Der im Vergleich zu anderen europäischen…

DMAPS

abgeschlossen 2020-2023
Entwicklung eines ultraschnellen monolithischen CMOS Pixeldetektors für ionisierende Strahlung
Teilchendetektoren auf Basis der Siliziumtechnologie sind ein großer Erfolg sowohl für die experimentelle Hochenergiephysik (HEP) als auch für die medizinische Bildgebung. Das Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) spielt in beiden Bereichen eine…

FIVE

abgeschlossen 2021-2024
#Fitspiration Image VErification
In der Jugend entwickeln Menschen ihre persönliche Identität und erlernen gesellschaftliche Geschlechternormen, wodurch dieser Lebensphase eine besondere Bedeutung zufällt. Medien spielen bei dieser Entwicklung eine prägende Rolle und beeinflussen Identitätsentwicklung, Selbst- und Weltbild sowie Geschlechtersozialisation.…

LentivirusProduction

abgeschlossen 2023-2024
Improved cell lines for the production of Lentivirus II
Lentiviren sind wichtige Werkzeuge in der Molekularbiologie, werden aber auch zunehmend als Genfähren in der humanen Gentherapie eingesetzt. Noch immer ist die Produktion von Lentiviren in hoher Konzentration eine große Herausforderung. In diesem F&E Projekt wollen wir unsere CRISPR Screening Plattform…

LentivirusProduction

abgeschlossen 2022-2023
Identification of host factors to improve the production of Lentivirus
Lentiviren sind wichtige Werkzeuge in der Molekularbiologie, werden aber auch zunehmend als Genfähren in der humanen Gentherapie eingesetzt. Noch immer ist die Produktion von Lentiviren in hoher Konzentration eine große Herausforderung. In diesem F&E Projekt wollen wir unsere CRISPR Screening Plattform…

MEK -Mit Einem Klick

abgeschlossen 2019-2022
Mit einem Klick - Bedarfsgerechte, soziale Unterstützung älterer Menschen für mehr Autonomie, Lebenskomfort, Gesundheit
Die Ausgangssituation: Die Gesellschaft durchlebt derzeit einen starken demografischen Wandel. Der Anteil der Menschen über 80 Jahre weitet sich signifikant aus und Studien zufolge möchte der Großteil der ÖsterreicherInnen den Lebensabend in den eigenen 4 Wänden verbringen, wobei gute soziale Kontakte…

biscuit4all

abgeschlossen 2022-2024
Sustainable Behaviour Benefit Communication for All
Für den Weg in eine nachhaltige Zukunft ist die erfolgreiche Motivation von Privatperso-nen, ihr Verhalten klimabewusster zu gestalten, unumgänglich. Für Engagement und Ver-haltensänderungen in diesem Kontext sind handlungsanleitende Informationen sowie eine greifbare und auf Motive abgestimmte personalisierte…

SENSE

laufend 2023-2025
Semantics-based Explanation of Cyber-physical Systems
70% der Treibhausgasemissionen durch kritische Infrastruktur wie z.B.: Verkehr, Energieerzeugung und Gebäude erzeugt. Die Modernisierung dieser Infrastruktur, und die damit verbundene Effizienzsteigerung, ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus unternimmt Österreich…

OpTwinFlow

laufend 2023-2026
Optimization of steelmaking processes with flow based digital twins and advanced data analyses
AUSGANGSSITUATION Angesichts der Klimakrise steht auch die Stahlindustrie vor einem Umbruch – die kohlebasierte Hochofenroute wird sukzessive durch die CO2-arme Elektrostahlroute ersetzt. Diese Änderung führt zu einer breiten Streuung der Rohstahlzusammensetzungen und dementsprechend zu einer erhöhten…

COMSYSBAU

abgeschlossen 2016-2019
computergestützte Planung und Fertigung mit systematisierten Bauweisen aus Holz
Der Holzbau verzeichnet in den letzten Jahren ständig Zuwachsraten beim Ein- und Mehrfamilienhausbau. Die aus Klimaschutzgründen erforderliche verdichtete, mehr-geschossige Holzbauweise ist für die meisten Holzbaubauunternehmen jedoch nicht ohne tiefgreifende Strukturmaßnahmen umsetzbar. Die computergestützte…

BIOPTI

abgeschlossen 2023-2024
Efficient and sustainable operation of bioreactors through digital optimization
Bioreaktoren sind wesentliche Instrumente in der pharmazeutischen Industrie und unterstützen einen breiten Bereich, insbesondere die Entwicklung innovativer pharmazeutischer Produkte. Obwohl sie weit verbreitet sind, gibt es jedoch nur wenige Studien darüber, wie diesbezügliche Prozesse optimal gestaltet…

ONCE

abgeschlossen 2021-2023
Online einfach anmelden
Das Rahmenprojekt ONCE beschäftigt sich mit dezentralen, benutzerzentrischen, offenen ID-Wallets, die verschiedene digitale Identitäten vereinen und z.B. zur gesicherten Anmeldung an Webservices dienen (Self-Sovereign-Identities, SSI). Dabei sind vertrauenswürdige ausstellende Behörden im Fokus, wobei…

FEEDURA

laufend 2022-2025
Precision feeding in gestating sows based on automated detection of body condition and individual needs
Mit dem Projekt "Füttura" beabsichtigen die beiden Partner - das Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung (ITT) der Veterinärmedizinischen Universität Wien und das österreichische Unternehmen SCHAUER Agrotronic GmbH - die SCHAUER-Abruffütterungsstation für tragende Sauen „Compident“ gemeinsam…

DigiCT-Sim

abgeschlossen 2017-2020
Interpretation und Bewertung von Defekten in komplexen CFK-Strukturen auf Basis von 3D-CT Daten und Struktursimulation
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die digitale Transformation der Industrie konfrontiert Firmen und das Innovationssystem Österreichs mit einem radikalen Strukturwandel. Vor allem Zulieferbetriebe der Luftfahrt- und Automobilindustrie - ein oberösterreichisches Stärkefeld - stehen vor großen…

HydrOp

abgeschlossen 2023-2025
Automated Hydro-Power Optimization: Efficient Energy Generation and Compliant Water Management for a Net Zero Future
Die möglichst effiziente Nutzung von Wasser ist ein absoluter Eckpfeiler für die angestrebten grünen Energiesysteme der Zukunft, für die die Stromerzeugung aus Wasserkraft jährlich um 3 % gesteigert werden muss, um das Net Zero Szenario im Jahr 2030 zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die…