Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

HEATflex

abgeschlossen 2019-2022
Development of a common technical & economic strategy to increase the competitiveness of CHP & district heating plants
Das Projekt basiert auf regionalen und lokalen Energiesystemen und Netzwerken mit Fokus auf Wärme-Flexibilität. Das Projekt unterstützt die Umsetzung des europäischen Strategieplans für Energietechnologien, da das örtliche Energiesystem an das Gesamtenergiesystem und das zugehörige digitale System angeschlossen…

CondOR-EEE

laufend 2024-2027
Conductivity Online Recording and Evaluation for Enhanced Efficiency
In CondOR-EEE soll die in-situ-Messung der elektrischen Leitfähigkeit während der thermomechanischen Verarbeitung von Aluminium-Knetlegierungen im Labor- und Technikumsmaßstab erprobt werden. Die Leitfähigkeit soll z. B. während der Homogenisierung, dem Anwärmen zum Strangpressen oder Walzen sowie während…

UAS-NoiseCheck

laufend 2023-2026
System zur Zertifizierung und Regulierung von UAS-Schallemissionen
Unbemannte Flugsysteme (UAS) haben im letzten Jahrzehnt eine starke technologische Entwicklung erfahren und werden in den kommenden Jahren den zivilen Flugverkehr revolutionieren. Neben technischer und ökonomischer Fragestellungen gewinnt daher auch die regulatorische und die soziale Frage zur gesellschaftlichen…

SAMURAI

laufend 2024-2027
SAfe MUlticopter for Reliable AvIation
Multikopter Drohnen, eine Kategorie von unbemannten Fluggeräten, werden eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Industrie übernehmen, in dem sie Aufgaben wie den Transport von kleinen Paketen, luftgestützte Vermessung und Fotokartierung übernehmen. Diese Anwendungen implizieren die Präsenz von Drohnen…

HDcode

laufend 2024-2026
Protecting Quantum Information through high-dimensional Encoding
Das Gebiet der Quanteninformationsverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht. Es wird jedoch zunehmend deutlich, dass das Übertreffen klassischer Computer in praktischen Anwendungen ein gewisses Maß an Quantenfehlerkorrektur (QEC) erfordert. Die aktuelle Forschung konzentriert…

MUKE

abgeschlossen 2020-2021
Meta-Untersuchung kritischer Erfolgsfaktoren von Lösungen im Bereich Güterverkehr und Transportlogistik
Österreichische F&E Tätigkeiten waren die letzten Jahre vornehmlich darauf ausgerichtet, Lösungen bzw. Strategien zur Minderung der negativen Entwicklungen im Güterverkehr (steigende Emissionen und Immissionen, drohende CO2 Strafzahlungen, hohe Energie- und Ressourcenverbrauch) zu entwickeln. Viele…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ProSHARE

abgeschlossen 2021-2022
Enhancing Diversity, Inclusion and Social Cohesion through Practices of Sharing in Housing and Public Space
Angesichts der anhaltenden Migrationsströme nach Europa drehen sich aktuelle Debatten über die Zukunft europäischer Städte verstärkt um die Themen Wohnungsmangel, Gentrification, Segregation, sowie um Ressourcenknappheit, Protest und Gewalt. Zugleich können jedoch auch unterschiedlichste Formen milieu-…

MIT.IC.AT

laufend 2021-2026
Manufacturing Innovation Technology InterConnect Austria / EIT Manufacturing InnoLab Austria
Die 4. Industrielle Revolution und die damit einhergehenden disruptiven Veränderungen und technologischen Entwicklungen stellen die verarbeiten-de Industrie weltweit vor große Herausforderungen. Innovation, Agilität und umfangreiche Investitionen in Wissen und fortschrittliche Fertigungstechno-logie…

UP-Whey

abgeschlossen 2020-2024
Upstream processing of lactose whey for bulk chemicals and energy production
Das Projekt UP-Whey wird neue Technologien zur Valorisierung von Prozessabwässern der Milchindustrie entwickeln und bewerten. Dabei geht es insbesondere um die Verwendung von Saurer Molke zur nachhaltigen Produktion von Massenchemikalien wie (i) Milchsäure und (ii) Butanol in Kombination mit der Erzeugung…

ODYSSEUS

abgeschlossen 2019-2021
Simulation und Analyse kritischer Netzwerkinfrastrukturen in Städten
In Städten und deren Agglomeration ist eine Vielzahl von kritischen Infrastrukturen (KI) angesiedelt, die wesentliche Dienste in einem geographisch engen Raum bereitstellen und dadurch zueinander in physischer und logischer Abhängigkeit stehen. Daraus ergibt sich ein sensibles Geflecht von Organisationen…

EMPOWER

laufend 2025-2028
Experimental Mass transfer Photoreactor Optimization Within Engineered Research
Das Dissertationsprojekt konzentriert sich auf die Weiterentwicklung photoelektrochemischer (PEC) Systeme für die Produktion Grüner Gase. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Verbesserung des Reaktordesigns, wobei zentrale Herausforderungen wie Lichtverteilung, Mischung und Stofftransport sowie…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

Applied CPS

laufend 2022-2026
EDIH Applied Cyber Physical Systems for manufacturing, construction and automotive sectors
Die Umgestaltung der Industrie durch DIGITALE Technologien ist ein sich entwickelnder Prozess, dessen Triebkräfte Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit im ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Sinne sind. Dieser sich entwickelnde Prozess steht vor einer neuen, noch wichtigeren Herausforderung:…

CoProd

laufend 2024-2025
Collaborative Production using Cloud Manufacturing
Die Digitalisierung ist ein stetig voranschreitender Prozess in der produzierenden Fertigung, welcher besonders in den letzten Jahren noch an Bedeutung gewonnen hat. Basierend auf diesen Bestrebungen hat sich ein neues, auf den Technologien des Cloud-Computing basierendes, Paradigma für die verteilte…

ErdProfi Smart 360

abgeschlossen 2021-2022
360 Grad Digitalisierung Tiefbau
Die Zielsetzung dieses Projektes lautet, eine Branchenlösung für den Bereich Tiefbau zu erstellen, die sämtliche Geschäftsprozesse der Branche unter Verwendung neuester Technologietrends in einer Turn-Key-Lösung digitalisiert. Den Kern der Funktionalität stellt somit die Digitalisierung aller relevanten…

ErdProfi Smart 360

abgeschlossen 2022-2023
360 Grad Digitalisierung Tiefbau
Die Zielsetzung dieses Projektes lautet, eine Branchenlösung für den Bereich Tiefbau zu erstellen, die sämtliche Geschäftsprozesse der Branche unter Verwendung neuester Technologietrends in einer Turn-Key-Lösung digitalisiert. Den Kern der Funktionalität stellt somit die Digitalisierung aller relevanten…

ErdProfi Smart 360

abgeschlossen 2020-2021
360 Grad Digitalisierung Tiefbau
Die Zielsetzung dieses Projektes lautet, eine Branchenlösung für den Bereich Tiefbau zu erstellen, die sämtliche Geschäftsprozesse der Branche unter Verwendung neuester Technologietrends in einer Turn-Key-Lösung digitalisiert. Den Kern der Funktionalität stellt somit die Digitalisierung aller relevanten…

DiMaHub

abgeschlossen 2019-2023
Digital Innovation Hub „Digital Makers Hub“
Das geplante Vorhaben „Digital Makers Hub“ hat das übergeordnete Ziel durch eine große regionale Abdeckung möglichst viele KMUs beim digitalen Wandel zu unterstützen. Dieser Wandel wird von Innovationen vorangetrieben, die vielfach außerhalb geschlossener FEI-Prozess in bottom-up entstandenen Maker-Spaces,…

IEA 4E EMSA 2019

abgeschlossen 2019-2021
Energieeffiziente Elektrische Motorensysteme Annex
Motorsysteme sind in Österreich für 69 % des Stromverbrauchs in der Industrie verantwortlich. Sie umfassen u.a. Pumpen-, Ventilator-, Kälte- und Druckluftsysteme. Gleichzeitig können durch entsprechende Optimierungsmaßnahmen durchschnittlich 20 % des Stromverbrauchs eingespart werden. In den letzten…

IEA Bioenergy Task39

abgeschlossen 2022-2024
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortschrittlicher Biotreibstoffe Triennium 2022-2024
Das übergeordnete Ziel von Task 39 ist die Erleichterung der Kommerzialisierung von biogenen, nachhaltigen Treibstoffen mit niedriger fossiler Kohlenstoffintensität für den Verkehr. Dies schließt konventionelle und fortschrittliche Biokraftstoffe ein, die über verschiedene technologische Routen wie…

AYUDO

abgeschlossen 2019-2022
Besseres Wohlbefinden durch innovativ digital unterstütztes persönliches Gesundheitsmanagement
Das Projekt AYUDO (Assists You On Demand; Spanisch: „ich unterstütze“) setzt sich zum Ziel, ältere oder chronisch kranke Menschen durch Digitalisierung ihrer Gesundheitsdaten dabei zu unterstützen, frühzeitig und regelmäßig Maßnahmen zur Bewahrung oder Verbesserung ihrer Gesundheit ergreifen zu können.…

IEA Bioenergy Task39

laufend 2025
IEA Bioenergy Task 39: Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des Verkehrs - 2025
IEA Bioenergy Task 39 ist ein Netzwerk internationaler ExpertInnen, das die Dekarboniserung des Verkehrs mithilfe nachhaltiger Biokraftstoffe vorantreiben möchte. Das übergeordnete Ziel von Task 39 ist das Vorantreiben der Dekarbonisierung des Transportsektors mithilfe von biogenen, nachhaltigen Treibstoffen…

BioChip exploration

abgeschlossen 2024-2025
Exploring Materials, Real-time Monitoring, and Multisensoring in Organ-on-a-Chips for Predictive Modeling.
CompreVie widmet sich der Entwicklung und Transformation von pre-klinischen Arzneimittel- und Kosmetika Tests durch neue cutting-edge Plattformen, um die Einschränkungen herkömmlicher Testmethoden zu überwinden. Die zurzeit vorhandene Abhängigkeit von Tierversuchen bedingt ethische Bedenken, lange Zeitabläufe…

Sustain LightTech

laufend 2025-2027
Advancing Sustainable Headlight Manufacturing
Das Projekt Sustain LightTech ist eine bahnbrechende Initiative, die darauf abzielt, den Herstellungsprozess von Fahrzeugscheinwerfern durch die Integration fortschrittlicher Technologien, nachhaltiger Materialien und innovativer Designprinzipien zu transformieren. Das Projekt setzt sich mit den zunehmenden…

SBA-K1 NGC

laufend 2025-2029
SBA-K1 Next Generation Cybersecurity
Die rasante Entwicklung digitaler Technologien und die zunehmende Komplexität von Cyber-Bedrohungen haben den enormen Bedarf an herausragender Cybersicherheitsforschung und -entwicklung deutlich gemacht. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich SBA Research als ein führendes Forschungszentrum für…

DIANA 4 CCAM

abgeschlossen 2021-2022
Data cIrcles for Artificial iNtelligence training 4 Cooperative Connected Automated Mobility
Artificial Intelligence (AI) Funktionen haben sich in den zurückliegenden Jahren, aufgrund der Verfügbarkeit von leistungsstarken Computersystemen, als eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft herauskristallisiert. Sie erzielen durch datengetriebene Entwicklung wesentlich bessere Ergebnisse…

EUREKA PENTA ECOMAI

laufend 2023-2025
Ecological Motor Control and Predictive Maintenance with AI
Elektromotoren bewegen unser tägliches Leben. Sie umgeben uns in Laptop-Lüftern und Geschirrspülern, in Industriemaschinen und Robotern und natürlich in unseren Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch all die positiven Effekte haben ihren Preis: Die ökologischen Auswirkungen sind erheblich, denn…

EUREKA PENTA ECOMAI

abgeschlossen 2022-2023
Ecological Motor Control and Predictive Maintenance with AI
Elektromotoren bewegen unser tägliches Leben. Sie umgeben uns in Laptop-Lüftern und Geschirrspülern, in Industriemaschinen und Robotern und natürlich in unseren Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch all die positiven Effekte haben ihren Preis: Die ökologischen Auswirkungen sind erheblich, denn…

EUREKA PENTA ECOMAI

abgeschlossen 2022-2023
Ökologische Motorsteuerung und vorausschauende Wartung mit KI (gekennzeichnet)
Elektromotoren bewegen unser tägliches Leben. Sie umgeben uns in Laptop-Lüftern und Geschirrspülern, in Industriemaschinen und Robotern und natürlich in unseren Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch all die positiven Effekte haben ihren Preis: Die ökologischen Auswirkungen sind erheblich, denn…

IEA UsersTCP SLA 2.0

abgeschlossen 2022-2024
IEA UsersTCP SLA 2.0: Inklusive und gemeinschaftsorientierte Ansätze für eine soziale Lizenz zur Automatisierung
Die Energiewende stellt eine zentrale Herausforderung auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft dar, die im Kontext aktueller Engpässe in der Energieversorgung und damit verbundenen Preisanstiegen an Dringlichkeit weiter zugenommen hat. Eine Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energie ist entsprechend nicht…

IEA Bioenergy Task39

abgeschlossen 2019-2021
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung von Biotreibstoffen 2019-2021
Die Verminderung von Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor ist Ziel der nationalen und internationalen Klima- und Energiepolitik, ist jedoch im Vergleich zu anderen Sektoren besonders schwierig zu erreichen. Biotreibstoffe tragen hier bereits entscheidend bei und reduzieren Emissionen aus der…

Decarb4SME+

laufend 2024-2025
Knowhow Aufbau zur Twin Transformation von produzierendem Gewerbe und Industrie - Klimaneutralität und Digitalisierung
Das produzierende Gewerbe und die Industrie ist mit mehr als 700.000 Beschäftigten für die österreichische Wertschöpfung (Anteil 18 %) als wichtigster Wirtschaftszweig von enormer Bedeutung. Gleichzeitig verursacht sie aber nahezu 30 % der österreichischen Treibhausgasemissionen und ist für etwa 1/3…

ALP.Lab

abgeschlossen 2017-2023
Austrian Light Vehicle Proving Region for Automated Driving
Die Mobilität und insbesondere die Automobilindustrie steht heute vor riesigen Veränderungen durch die rasanten Entwicklungen im Bereich Fahrerassistenzsysteme (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems) bis hin zum automatisierten Fahren. Automobilhersteller forcieren diese Technologien in hohem Ausmaß.…

LogiTraak

abgeschlossen 2024-2025
Logistic Tracking and Tracing-Applications & Knowledge
Tracking & Tracing hat revolutionäre Auswirkungen auf die Logistik und das Supply Chain Management, oft bezeichnet als Logistik 4.0 [1], da es echtzeitnahe Orts- und Zeitdaten über Vermögenswerte von Organisationen bereitstellt. Durch diese Echtzeitdaten können Lagerverwaltung, Ressourcenplanung und…

LogiTraak

laufend 2025-2026
Logistic Tracking and Tracing-Applications & Knowledge
Tracking & Tracing hat revolutionäre Auswirkungen auf die Logistik und das Supply Chain Management, oft bezeichnet als Logistik 4.0 [1], da es echtzeitnahe Orts- und Zeitdaten über Vermögenswerte von Organisationen bereitstellt. Durch diese Echtzeitdaten können Lagerverwaltung, Ressourcenplanung und…

INSTAF

abgeschlossen 2017-2020
Integrierte Strukturen für komplexe Wärmetauscher und Satelliteninstrumente mittels additiver Fertigung
INSTAF beschäftigt sich mit der Entwicklung von neuartigen, komplexen Wärmetauschern und Spiegelstrukturen mittels additiver Fertigungstechniken. Diese neuen Fertigungstechnologien bergen für zahlreiche industrielle und technologische Anwendungen ein enormes Potenzial. In der Praxis trifft man oft erst…

RELY

laufend 2023-2025
Reliable reinforcement learning for sustainable energy systems
Aufgrund der steigenden Komplexität, der stetig wachsenden Anzahl an Akteur*innen im Energiemarkt und des somit einhergehenden Bedarfs an erhöhter Flexibilität, werden im Energiesystem der Zukunft Machine Learning Algorithmen in der Entscheidungsfindung und Koordination der Lastverteilung eine signifikante…

DyMo-FL

laufend 2022-2025
Dynamic Monitoring of Freight Load
Die Bedeutung der Bahn als umweltfreundlicher Verkehrsträger stellt das Rückgrat künftiger Mobilitätsdienste dar. Der Anteil des Schienengüterverkehrs am Gesamtgüterverkehr soll sich bis 2025 von aktuell 31 % auf 40 % steigern. Für die Schiene prädestinierte Transportmaterialien wie Holz oder Schüttgut…

NHtry

abgeschlossen 2017
Mikroreaktoren zur elektrochemischen Synthese von Ammoniak als Energieträger und Wasserstoffspeicher
Ammoniak ist nicht nur eine essentielle Basischemikalie sondern auch ein interessanter Energieträger und kohlenstofffreier, kovalenter Wasserstoffspeicher. Die Herstellung von Ammoniak, geschieht heute kommerziell ausschließlich basierend auf fossilen Rohstoffen und ist für 1% der weltweiten Treibhausgasemissionen…

ESMOS

laufend 2023-2026
Environmental sources for mosquito surveillance
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) führt seit Jahren ein österreichweites Monitoring von invasiven Gelsenarten durch. Aktuelle Überwachungsstrategien umfassen verschiedene Arten von Mückenfallen und Identifikation von Larven und diese Methoden haben mehrere Einschränkungen…

EMBS

abgeschlossen 2017-2020
Energy Management Building Set
EMBS entwickelt ein innovatives, integriertes Steuerungs- und Planungssystem for Demand Response und Optimierung von Multi-Energie Geräten und Installationen. Die wesentlichen Ziele des Projekts sind: (1) Das Prototyping und die Validierung von Geschäftsmodellen basierend auf Nutzerdaten, (2) die optimale…

WeProtectYou

abgeschlossen 2019-2020
Extended Phishing and Website Protection
Im vorangegangenen, durch die FFG im Rahmen des Basisprogramms geförderten F&E-Projekts „MITA – Mobile Internet Traffic Analyser“ haben wir sehr erfolgreich einige Softwarefeatures entwickelt, die es uns erlauben unsere Kunden, primär Mobilfunkbetreiber, und deren Kunden besser zu schützen. Im vorliegenden…

WeProtectYou

abgeschlossen 2020-2021
Extended Phishing and Website Protection
Im vorangegangenen, durch die FFG im Rahmen des Basisprogramms geförderten F&E-Projekts „MITA – Mobile Internet Traffic Analyser“ haben wir sehr erfolgreich einige Softwarefeatures entwickelt, die es uns erlauben unsere Kunden, primär Mobilfunkbetreiber, und deren Kunden besser zu schützen. Im vorliegenden…

ZDK

abgeschlossen 2023-2024
Zentrale Datenplattform für Kommunen
Kommunen - seien es Städte oder Gemeinden sind heute mit unterschiedlichen Zielen im Bereich der Umwelt und Nachhaltigkeit konfrontiert. Diese werden einerseits vorgegeben, wie die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, aber auch andererseits von den Einwohnern erwartet. Um derartige…

ZDK

abgeschlossen 2021-2022
Zentrale Datenplattform für Kommunen
Kommunen - seien es Städte oder Gemeinden sind heute mit unterschiedlichen Zielen im Bereich der Umwelt und Nachhaltigkeit konfrontiert. Diese werden einerseits vorgegeben, wie die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, aber auch andererseits von den Einwohnern erwartet. Um derartige…

Q-NNECT

abgeschlossen 2019-2021
Q-nnected Alps
Österreich befindet sich laut einer Studie der WKO im weltweit oberen Viertel in Bezug auf Innovation und Digitalisierung. Dennoch gibt es in einigen Bereichen Nachholbedarf. Die Digitalisierung eines Landes wird maßgeblich davon bestimmt, inwiefern die Unternehmen in den sogenannten Key Enabling Technologies…

Smartcalf_BRD

abgeschlossen 2018-2020
Erkennung respiratorischer Erkrankungen bei Kälbern und Jungtieren mittels Bewegungssensoren
Im Rahmen des Projektes soll eine aktuelle und ökonomisch relevante Fragestellung der angewandten landwirtschaftlichen und veterinärmedizinischen Forschung bearbeitet werden. In den letzten Jahren sind in tierhaltenden landwirtschaftlichen Betrieben verschiedene Technologien entwickelt worden, die unter…

INTEGRATE

laufend 2023-2026
Competence Center for Integrated Software and AI Systems
Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Welt in allen Lebensbereichen. Gleichzeitig führen die ständig wachsenden technologischen Möglichkeiten auch zu der Verantwortung, diese zur Bekämpfung der aktuellen globalen Klima- und Umweltkrise sowie zur Wahrung menschlicher Werte einzusetzen.…

PowerTeams

laufend 2022-2025
Kollaboratives Engineering von Smart Grid Applikationen
Ausgangssituation und Problem: Der erhöhte Einsatz verteilter Energiequellen führte in den letzten Jahren zu einem Paradigmenwechsel in Bezug auf Planung und Betrieb von elektrischen Verteilsystemen. Dabei ist eine fortschreitende Digitalisierung des Energiesystems mit entsprechenden Automatisierungs-…

Toilet4me

abgeschlossen 2018-2019
Toilet4me - Study on personalised toilets supporting active living in (semi-) public environments
Das Projekt Toilet4me untersucht smarte Toilettenlösung für das gute Altern. Es richtet sich an alternde Menschen und Personen jeden Alters mit Beeinträchtigungen / Behinderungen und deren Bedürfnisse bei der Verwendung einer Toilette im Freien in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B.…

Toilet4me

abgeschlossen 2018-2019
Toilet4me - Study on personalised toilets supporting active living in (semi-) public environments
Das Projekt Toilet4me untersucht smarte Toilettenlösung für das gute Altern. Es richtet sich an alternde Menschen und Personen jeden Alters mit Beeinträchtigungen / Behinderungen und deren Bedürfnisse bei der Verwendung einer Toilette im Freien in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B.…

LEDGE

laufend 2024-2027
Lubrication Effect system of Decarbonized Green Engines
Das vorliegende Projekt “Lubrication Effect System of Decarbonized Green Engines” oder kurz “LEDGE” beschäftigt sich mit dem Ersatz fossiler Kraftstoffe in Großmotoren durch alternative Kraftstoffe, insbesondere Ammoniak, Wasserstoff und Methanol. Im Speziellen sollen die Auswirkungen der Verwendung…

NanoFlow

laufend 2023-2026
Elektrogesponnene Nanofasern für Mikrofluidik-basierte Lab-on-a-Chip-Diagnosesysteme
Wenn Mr. Spock bei Außeneinsätzen mit Hilfe seines Tricorders aus einem Tropfen Blut die gesamte Krankheitsgeschichte eines Individuums sekundenschnell erfasste, war das in den Hochzeiten von Star Trek noch Science Fiction. Wenngleich im 21. Jahrhundert Tricorder wohl noch lange Zukunftsmusik bleiben…

3D Lebensmitteldruck

abgeschlossen 2023-2024
3D Texturierung von pflanzenbasierten Fischersatzprodukten
Im Rahmen dieses Projektes wollen wir die weltweit erste Methode für die 3D Texturierung von pflanzenbasierten Fischersatzprodukten entwickeln. Die später resultierenden Produkte: Vegane Lachsfilets, Thunfischsteaks etc. – die unmittelbaren Vorteile für die Konsument*innen sind: Gleicher Nährwert wie…

VirtualCure

abgeschlossen 2020-2021
Rapide Entwicklung e. automatisierten & erweiterbaren In-silico High-Throughput Drug Repurposing Screening-Pipeline
Innophore hat im Jänner 2020 begonnen, das Genom des SARS-CoV-2 Erregers sofort nach der Veröffentlichung nach Proteinen und Enzymen zu durchsuchen, die als Angriffspunkte für eine therapeutische Intervention dienen könnten. Dies erfordert die Translation der genetischen Information in Aminosäure-Sequenzen.…

VirtualCure

abgeschlossen 2021-2022
Rapide Entwicklung e. automatisierten & erweiterbaren In-silico High-Throughput Drug Repurposing Screening-Pipeline
Innophore hat im Jänner 2020 begonnen, das Genom des SARS-CoV-2 Erregers sofort nach der Veröffentlichung nach Proteinen und Enzymen zu durchsuchen, die als Angriffspunkte für eine therapeutische Intervention dienen könnten. Dies erfordert die Translation der genetischen Information in Aminosäure-Sequenzen.…

VM4.0

abgeschlossen 2018-2020
Virtuelle Maschine 4.0
SEMA Maschinenbau aus Traunkirchen in Österreich entwickelt und fertigt seit 1988 Werkzeugmaschinen und ist in allen Teilen der Welt ein unverzichtbarer Partner. Im Zentrum der Geschäftstätigkeit stehen F&E, Fertigung und Montage von maßgeschneiderten Werkzeugmaschinen für Serienfertigung und Sonderbearbeitung.…

I2VM3S

abgeschlossen 2020-2022
Intelligent Indirect Vision with Multimodal Safe Sensor Systems
Steigende Automatisierung und Autonomes Fahren benötigen hochzuverlässige Sensorsysteme mit hochperformanten Detektionsalgorithmen. Entwicklungen wie Deep-Learning haben hier wesentliche Verbesserungen bei der Qualität der Aussagen solcher Detektionssysteme gebracht. In jüngster Zeit treten jedoch die…

PASSAT

laufend 2025-2028
Digital Product Passport Austria and Beyond
Der ökologische Wandel der Wirtschaft, also die Transformation zu nachhaltigem Wachstum durch Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktion, erfordert die Verfügbarkeit detaillierter, verlässlicher Produktdaten entlang des Produktlebenszyklus. Dadurch können Unternehmen nicht nur Abfall reduzieren,…

Hybrid Work Systems

abgeschlossen 2021-2023
Platform-based AI System for Human Motion Analysis to optimize Ergonomics of Hybrid Work Systems in Industry
Hybrid Work Systems (HWS) befasst sich mit Interoperation und Schnittstellen in digitalen Ökosystemen, über welche Industriebetriebe sowohl vertikal (vom ERP-System bis zum Industriearbeitsplatz) als auch horizontal (z.B. über digitale Plattformen) miteinander verbunden sind und somit sowohl Dienstleistungen…

Balloon-Events 3

laufend 2024-2025
Neuartige Veranstaltungsplattform mit AR-UI, multi-dim. Info-Visualisierung, Analytical Forecasting & Recommendations
Mit Balloon-Events möchten wir eine neuartige User-Experience erschaffen, sowie einen neuen Zugang zu Informationen für User, wobei “Augmented Reality” (AR) auf mobilen Devices, klassischen Karten (Maps) und eine Vielzahl an Zusatzinformationen genutzt werden sollen. Wir beschreiten vollkommen neue…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
ENABLING DIGITAL TECHNOLOGIES FOR HOLISTIC HEALTH-LIFESTYLE MOTIVATIONAL AND ASSISTED SUPERVISION SUPPORTED BY AI
Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke. Die Integration…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
ENABLING DIGITAL TECHNOLOGIES FOR HOLISTIC HEALTH-LIFESTYLE MOTIVATIONAL AND ASSISTED SUPERVISION SUPPORTED BY AI
Zusammenfassung: Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke.…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
Enabling Digital Technologies for Holistic Health-Lifestyle motivational and assisted supervision supported by AI
Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke. Die Integration…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
Enabling Digital Technologies for Holistic Health-Lifestyle motivational and assisted supervision supported by AI
Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke. Die Integration…

TAP Water

laufend 2025
Transformation Acceleration Platform for Water Splitting
Das Projekt TAP Water (Transformation Acceleration Platform for Water Splitting) führt die Idee einer innovativen, modularen und automatisierten Laborinfrastruktur ein, um die Entwicklung und Kommerzialisierung von katalytischen Materialien für die nachhaltige Wasserstoffproduktion zu beschleunigen.…

InduZymes

abgeschlossen 2017-2020
Value added biorefinery enzymes produced from waste streams
In modernen Konzepten der Kreislaufwirtschaft werden höherwertige Produkte durch moderne, hochspezifische und effizienten Technologien generiert. Enzyme als leistungsfähige Biokatalysatoren finden schon jetzt in vielen Prozessen der Bioraffinerie Anwendung. Enzym-basierte umweltfreundliche Methoden…

Instigo

abgeschlossen 2019-2021
Instigo - The World's first Autonomous Growth Hacker
Die Insticore GmbH wurde 10/2018 von Alexander Zirkler, Moshe Raanan und Dror Hassan gegründet (incubated by Fachhochschule Lauder Business School). Insticore bedient im Grunde zwei Geschäftsbereiche: (i) eine digitale Agentur, die ihren KundInnen datengesteuertes digitales Marketing, Dienste für Growth-Hacking…

Instigo

abgeschlossen 2021
Instigo - The World's first Autonomous Growth Hacker
Die Insticore GmbH wurde 10/2018 von Alexander Zirkler, Moshe Raanan und Dror Hassan gegründet (incubated by Fachhochschule Lauder Business School). Insticore bedient im Grunde zwei Geschäftsbereiche: (i) eine digitale Agentur, die ihren KundInnen datengesteuertes digitales Marketing, Dienste für Growth-Hacking…

GNSS-Check

abgeschlossen 2022-2024
GNSS Risikoeinschätzungstool
GNSS-Technologien und Anwendungen sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und beeinflussen mittlerweile große Teile des täglichen Lebens. Oft wird übersehen, dass vieler unserer täglichen Aktivitäten direkt oder zumindest indirekt von GNSS-Services abhängen. Eine der größten indirekten Abhängigkeiten…

INCAE

abgeschlossen 2017-2020
Innovative Communication Electronics for Aircraft Engines
Eine Effizienzsteigerung bei Turbofan-Triebwerke der nächsten Generation, die zukünftige Generationen von Flugzeugen antreiben werden, wird auf Grund der kontinuierlich steigenden Anforderungen in Bezug auf den ökologischen Fußabdruck auch radikale Änderungen in der Steuerungsarchitektur der Triebwerke…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstraction Layer for a European Software Defined Vehicle Approach
AVL wird mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten Projekte im EU-Förderbereich auftreten und…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstraction Layer for Software Defined Vehicle
Die TTTech Group wird als österreichischer Koordinator mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstraction Layer for Software Defined Vehicle
Die TTTech Group wird als österreichischer Koordinator mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstratction Layer for Software Defined Vehicle
Die TTTech Group wird als österreichischer Koordinator mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten…

ortho.flex.c

abgeschlossen 2016-2020
Entwicklung eines Carbon-Hochleistungsimplantates für orthopädische Anwendungszwecke
Um eine Reduktion der steigenden Gesundheitskosten, bedingt durch die Altersentwicklung, der zunehmende Spezialsierungen und der Zunahmen an teuren Operationen in Zukunft gewährleisten zu können, sind neue innovative Materiallösungen in der Orthopädie und Traumatologie erforderlich. Die derzeit in der…

Nano-Carriers

laufend 2023-2025
Characterization and cellular uptake/biological effect of optimized nano-carriers
Extrazelluläre Vesikel (EVs) haben ihre Bedeutung für moderne klinische Anwendungen in der Diagnostik, Prognostik und Therapie bewiesen. Die Aufnahmewege für die EVs variieren je nach Zielzelltyp, EV-Ursprung und Umgebungsbedingungen. Um das Design therapeutischer EVs zu verbessern, sind neben standardisierten…

HyFish

abgeschlossen 2018-2020
Fischschutz an Wasserkraftanlagen mit elektrifiziertem Seilrechen
Aufgrund der Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zur Erreichung des guten ökologischen Zustands der Gewässer kommt dem Fischschutz an Wasserkraftanlagen derzeit und in Zukunft verstärkte Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund und aufgrund des fehlenden Standes der Technik für Fischschutzeinrichtungen…

IEA Bioenergy Task34

laufend 2024-2028
IEA Bioenergy Task 34: Direkte Thermale Verflüssigung, 2025-2027
Pyrolyse ist ein thermochemischer Prozess unter Ausschluss von Sauerstoff, bei welchem in Abhängigkeit von Temperatur, Aufheizungsrate und Verweilzeit unterschiedliche Fraktionen von gasförmigen, flüssigen und festen Kohlenstoffprodukten entstehen. Mit diesen Produkten können fossile Rohstoffe in unterschiedlichen…

plusenergy-FLAGSHIP

laufend 2021-2027
Plusenergie-Bürogebäude 2.0 - die viadonau Unternehmenszentrale
Auch wenn mittlerweile einige Gebäude realisiert werden konnten, die den Plus-Energie Standard erreichen, hat dieser Standard noch bei weitem nicht die Breite erreicht, die notwendig wäre, um substanzielle Fortschritte in Richtung CO2-Neutralität im Gebäudebereich zu erreichen. Weiters besteht in verschiedener…

NetZero&Circularity

laufend 2024-2027
NetZero&Circularity Impact Assessment zur Twin Transition von Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft
Die energie- und ressourcenintensive Industrie spielt eine entscheidende Rolle für die österreichische Wirtschaft, jedoch trägt sie auch erheblich zu den Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch des Landes bei. Sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene gibt es einen klaren Konsens darüber,…

dmCO2

laufend 2024-2025
Dimethylcarbonat (DMC) aus CO2 und Methanol
Im Projekt dmCO2 wird ein Verfahren zur Synthese von Dimethylcarbonat (DMC) aus CO2 und Methanol entwickelt. DMC ist ein organisches Carbonat und wird als Elektrolyt in Lithium Ionen Batterien eingesetzt. Es dient weiter als Ausgangsprodukt bei der Herstellung von Polycarbonat. Eine Synthese aus CO2…

BioC4HiTech

abgeschlossen 2021-2023
Entwicklung von biobasierten Kohlenstoff-Halbzeugen zur Herstellung von MMCs, CMCs und CFCs
Im gegenständlichen Projekt sollen aus biobasierten Rohstoffen Carbon-Halbzeuge zur Herstellung von MMCs (Metal Matrix Composites), CMCs (Ceramic Matrix Composites) und CFCs (Carbon-Fiber reinforced Composites) entwickelt werden. Fossile Rohstoffe wie Graphit- und Kohlefilze, PAN/Pech-basierte C-Faser-Gewebe/Gelege,…

Reflex

abgeschlossen 2021-2022
Branchenprojekt recyclinggerechte Lebensmittelverpackungsfolien
Die Packforce GmbH reicht das Branchenprojekt Reflex ein. Das OFI wie auch die FH Campus Wien agieren als wissenschaftliche Partner*innen. Der Projektbereich der flexiblen Lebensmittelverpackungen ist großen Herausforderungen gegenübergestellt. Durch das EU-Kreislaufwirtschaftspaket und die europäische…

Reflex

abgeschlossen 2020-2021
Branchenprojekt recyclinggerechte Lebensmittelverpackungsfolien
Die Packforce GmbH reicht das Branchenprojekt Reflex ein. Das OFI wie auch die FH Campus Wien agieren als wissenschaftliche Partner*innen. Der Projektbereich der flexiblen Lebensmittelverpackungen ist großen Herausforderungen gegenübergestellt. Durch das EU-Kreislaufwirtschaftspaket und die europäische…

Reflex

abgeschlossen 2023
Branchenprojekt recyclinggerechte Lebensmittelverpackungsfolien
Die Packforce GmbH reicht das Branchenprojekt Reflex ein. Das OFI wie auch die FH Campus Wien agieren als wissenschaftliche Partner*innen. Der Projektbereich der flexiblen Lebensmittelverpackungen ist großen Herausforderungen gegenübergestellt. Durch das EU-Kreislaufwirtschaftspaket und die europäische…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, and Sustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety and Sustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, and Sustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Dezentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, and Sustanibility
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, andSustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

SafeSign

abgeschlossen 2020-2021
Das sichere Verkehrszeichen 4.1
Mit der zunehmenden Nutzung von automatischen Systemen im Straßenverkehr (Fahrassistenzsysteme, autonome Fahrzeuge) sollen die Verkehrszeichen auch von diesen Systemen sicher "gesehen" werden. Insbesondere in der Übergangsphase (gemischte Nutzung der Straße durch Mensch und Maschine) stellt die potentiell…

IEA Annex 83 Austria

laufend 2021-2025
Beteiligung österreichischer Forschungseinrichtungen am IEA Annex 83 "Positive Energy Districts".
Positive Energy Districts (PEDs) sind ein innovatives Konzept für die Entwicklung von Stadtteilen und Quartieren, das einen wichtigen Beitrag zu klimaneutraler Stadtentwicklung leisten kann. Das Grundprinzip eines PED besteht darin, ein städtisches Gebiet / einen Stadtteil zu schaffen, der in der Lage…

SAiEX

abgeschlossen 2019-2020
Safe Artificial Intelligence with integrated explainable integrity level
Die Fehlaussagen von Maschinellen Lernalgorithmen haben bereits zu katastrophalen Verkehrsunfällen und Toten sowie Schwerverletzten geführt. Die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich von Deep-Learning zeigen, dass man sich nicht einfach auf die Aussage von trainierten Netzen verlassen kann. Noch schlimmer…