Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6621 Ergebnisse

Sortiert nach:

Abwärme_4_Kapfenberg

laufend 2025-2026
100 % industrielle Abwärmeauskopplung Kapfenberg
Entsprechend den Ergebnissen des in der Endphase befindlichen Projektes „Kapfenberg_2_zeroCO2“ hinsichtlich Klimaneutralitätsfahrplan-Erstellung der Industriestadt Kapfenberg wurde festgestellt, dass aktuell die lokale Fernwärmeversorgung zu zirka 84 % auf Erdgas und nur der restliche Wärmebedarf auf…

INNERGY

abgeschlossen 2021-2022
Reallabor im zentralen Inntal für klimaneutrale semiurbane Gebiete
Um die regionalen, nationalen und EU-weiten Klimaziele zu erreichen, benötigt es konkrete Umsetzungslösungen und verschränkte Maßnahmen zur Energieeinsparung, Energieeffizienzsteigerung sowie zur Substitution fossiler durch erneuerbare Energieträger. Das Gebiet um Innsbruck zwischen Wattens und Zirl…

INNOnet

laufend 2023-2026
Interaktive Netzoptimierung und Netztarife
Lastabhängige Netztarife werden als essentieller Beitrag zur Erreichung energiepolitischer Ziele erachtet. Das Pro-jekt antizipiert diese Entwicklung, testet lastabhängige Netztarife zur Bestimmung von aktivierbaren Flexibilitäts-potentialen bei Haushaltskunden im Realbetrieb, unter-sucht Aspekte der…

HyCentA

laufend 2023-2026
Hydrogen Research Centre Austria
Die größte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen ist und bleibt der vom Menschen verursachte Klimawandel. Der Anstieg der globalen Temperatur führt zu äußerst gravierenden negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt. Aus diesem Grund hat die internationale Gemeinschaft die Notwendigkeit…

HarvestIT

abgeschlossen 2021-2023
Advanced monitoring of large-scale solar thermal plants with open source software solution
Ausgangssituation und Vision: Solarthermische Großanlagen sind eine kostengünstige Technologie zur Bereitstellung erneuerbarer Wärme (30-40 €/MWh) mit einem markantem Marktwachstum in den letzten Jahren. Österreich gehört sowohl in Industrie als auch in Forschung zu den technologisch führenden Ländern.…

IEA HPT Annex 56

abgeschlossen 2019-2023
IEA HPT Annex 56: Digitalisierung und Internet of Things für Wärmepumpen
Das Energiesystem steht vor zahlreichen Herausforderungen, um die ambitionierten Klima-, Energie- und Umweltziele umzusetzen, die eine drastische Reduktion der CO2-Emissionen, eine deutliche Steige-rung der Energieeffizienz und die umfassende Nutzung von Erneuerbaren Energie verlangen. Die Digita-lisierung…

crystAIr

laufend 2022-2025
Artificial Intelligence- and sensing-driven combustion burner
Die bevorstehende Einführung von Wasserstoff in Verkehrssystemen wird mehrere Herausforderungen mit sich bringen. Zu den wichtigsten gehören die erhöhte Verbrennungstemperatur und die viel schnellere Verbrennung, die zu einem Rückschlag im Brenner mit katastrophalen Folgen führen kann. Um diese Effekte…

Sys.Wood

laufend 2023-2026
Systemoptimierung im österreichischen Holzbau
Der Anteil von Holzbauten im Hochbau in Österreich wächst kontinuierlich. Die Komplexität der Anforderungen und die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung entwickeln sich rasant weiter. Im Forschungsprojekt wird der rote Faden von Planung, Vorfertigung, Bauausführung und Nutzung der Gebäude…

TELL!

laufend 2023-2025
ICT-based collaborative storytelling in open youthwork
Nach aktuellen Forschungen und zeitgenössischen Beobachtungen vollziehen moderne Gesellschaften einen Wandel, der oftmals auch als “digitale Transformation” oder das “zweite Maschinenzeitalter” bezeichnet wird. Auslöser dafür ist die stetig steigende Durchdringung von IKT-Lösungen auf allen Ebenen des…

DigiFact Performance

abgeschlossen 2021-2022
Easy Retrofit Digital Factory (Production Performance)
Trotz intensiver weltweiter wissenschaftlicher und politischer Bemühungen, wie zB des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 im Rahmen der High-Tech Strategie der deutschen Bundesregierung, ist die produzierende Industrie etwas träge in der Adaptierung und Einführung neuer Technologien. Dies liegt vor allem…

DigiFact Performance

abgeschlossen 2018-2019
Easy Retrofit Digital Factory (Production Performance)
Trotz intensiver weltweiter wissenschaftlicher und politischer Bemühungen, wie zB des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 im Rahmen der High-Tech Strategie der deutschen Bundesregierung, ist die produzierende Industrie etwas träge in der Adaptierung und Einführung neuer Technologien. Dies liegt vor allem…

DigiFact Performance

abgeschlossen 2019-2021
Easy Retrofit Digital Factory (Production Performance)
Trotz intensiver weltweiter wissenschaftlicher und politischer Bemühungen, wie zB des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 im Rahmen der High-Tech Strategie der deutschen Bundesregierung, ist die produzierende Industrie etwas träge in der Adaptierung und Einführung neuer Technologien. Dies liegt vor allem…

MeBra

abgeschlossen 2020-2022
Löschen von Metallbränden, im speziellen von Magnesiumbränden
Magenesiumbrände (bis 3000°C) sind derzeit nur mit großem Aufwand und großem Sicherheitsrisiko löschbar. Bisher werden Magnesiumbrände mit trockenem Sand gelöscht. Das Ziel dabei ist, die Flammen abzudecken und zu ersticken. Nachteile des Löschens mit Sand ist, dass der Gefahrenbereich betreten werden…

space4energy

laufend 2025-2026
Space data for Improved Electric Energy Consumption and Generation Modeling
Erneuerbare Energiegemeinschaften, wie sie in Österreich 2021 eingeführt wurden, sind ein fundamentales Konzept zur aktiven Beteiligung an der Energiewende. Einzelpersonen organisieren sich lokal bzw. regional um elektrische Energie direkt in der Nähe der Produktion zu verbrauchen. Dadurch haben Energiegemeinschaften…

ACAPELLA

laufend 2024-2026
Adressing Challenges through new Alloys and Parts for Electromobility and Large sized Applications
Das wesentliche technische Ziel dieses auf vier Jahre angelegten Forschungsprojekts ist die Weiterentwicklung des Druckgießverfahrens bzw. dessen Prozessvarianten, Neben- und Nachfolgeprozessen, sodass die Druckgießindustrie in Europa im Allgemeinen und Österreich im Speziellen, den Anforderungen, die…

IEA PVPS TASK 15.3

laufend 2024-2027
PVPS TCP Task 15 "Bauwerksintegration von Photovoltaik" Phase 3
Photovoltaik generell und damit auch die Bauwerksintegration von Photovoltaik (BIPV) stellt einen wesentlichen Baustein im Energiesystem der Zukunft dar. Die Fragen des Flächenverbrauchs der PV und der Doppelnutzung weisen der BIPV nun einen immer höheren Stellenwert zu. Lösungen für in die Gebäudehülle…

AVbaby Virtuel Hub

laufend 2024-2025
AVbaby Virtuel Hub
Die Film- und Fotoproduktionsbranche befindet sich in einem rapiden Wandel, geprägt durch den Einsatz von KI-Technologien wie Sora und Midjourney. Diese Entwicklungen erfordern innovative Lösungen, um den gestiegenen Anforderungen an Effizienz, Kreativität und Qualität gerecht zu werden. Der Bedarf…

green.resilient.city

abgeschlossen 2017-2020
„Grüne und resiliente Stadt“ Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine grüne und klimasensible Stadtentwicklung
Das städtische Wachstum und die zunehmende Verdichtung in städtischen Räumen setzen urbane grüne Infrastruktur unter Druck und führen zu ihrem Verlust. Die Veränderungen des Weltklimas verstärken den sogenannten urbanen Hitzeinseleffekt (UHI) und bewirken zahlreiche negative Folgen für BewohnerInnen,…

SMART COMPANION 2

laufend 2022-2025
Smart Companion 2: Active AI Assistant for Emergency Care to Support Autonomous Living
Hintergrund: Die COVID-19-Pandemie und Social Distancing verschärfen die Lebenssituation alleinlebender Menschen. Zu spät erkannte Stürze können lebensgefährliche Folgen haben. Angehörige haben Sorge, ob bei Verwandten und Freunden alles in Ordnung ist. Notrufsysteme für den Heimgebrauch erfordern meist…

5GEARING

laufend 2023-2024
5G-Bereitstellung Für Smart Industrie Anwendungen
Die Fertigungsindustrie entwickelt sich im Rahmen der Industrie 4.0-Revolution durch Automatisierung und Digitalisierung von Industrieprozessen. Bei diesen Prozessen kommen zahlreiche datenintensive Geräte und Dienste zum Einsatz, die nicht nur geringe Latenzzeiten, sondern auch durchaus hohe Datenübertragungsraten…

TORUS

laufend 2022-2026
auTomated Open electRic city-bUS
Automatisierte Fahrzeuge werden die Mobilität der Zukunft verändern, auch und insbesondere im öffentlichen Verkehr. Ziel des Innovationslabors TORUS ist es, einen straßenzugelassenen, barrierefreien, automatisierten, system offenen, batterie-elektrischen City-Bus der Fahrzeugklasse M2 als Versuchsfahrzeug…

SmartPölten2.0

abgeschlossen 2017-2018
Ganzheitliche Betrachtung einer Vertical Farm in Vorbereitung eines Demonstrationsprojektes in St. Pölten
Die Stadt St. Pölten strebt als F&E-Projekt eine Vertical Farm an. Um dies solide vorzubereiten werden in dieser Sondierung drei von der Stadt zur Verfügung gestellte Gebäude auf ihre Adaptierbarkeit als Vertical Farm mehrdimensional analysiert. Hierzu zählen neben der energetischen Simulationen, Berechnung…

PoSyCo

abgeschlossen 2019-2022
Power System Cognification
Das Synonym „Power System Cognification“ beschreibt die zunehmende Durchdringung der Energiesysteme mit intelligenten, vernetzten Geräten getrieben durch die Auswirkungen der „Energiewende“. PoSyCo ermöglicht durch die aktive Nutzung dieser vielen intelligenten Einheiten im Verteilnetz vollkommen neue…

CIDOP

abgeschlossen 2018-2022
Cloud Based Informationsystems for Distributed and Optimized Production
Die ständige Modernisierung und Digitalisierung der Fertigungskonzepte und die Anpassung von Fertigungsnetzwerken in Richtung verteilter Produktion werden für viele Unternehmen von höchster Relevanz für die Wettbewerbsfähigkeit am globalen Markt sein. Vor allem KMUs stecken bei der Digitalen Transformation…

ProMetHeus

laufend 2024-2027
PROduction and processing of METals for High-performance, Energy Efficiency, environmental protection a. Sustainability
Die materialverarbeitende Industrie strebt nach nachhaltigeren, robusteren und zugleich effizienteren Prozessrouten, um für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gerüstet zu sein. Globale Themen wie Klimakrise, Pandemie oder Ukrainekrieg und vielmals Lieferkettenengpässe sowie der heimische…

Digital Tourism

abgeschlossen 2018-2021
Digital Tourism Experts
Der Innovationslehrgang zielt darauf ab die digitale Kompetenz im Tourismus zu erhöhen. Zielgruppe sind IT Verantwortliche in Tourismusunternehmen. Hierzu zählen bspw. Tour Operator, die Hotellerie, aber auch Beratungsunternehmen im Tourismus. Zudem werden auch Tourismusverbände und Landestourismusorganisationen…

AI.AT.Media

abgeschlossen 2020-2021
AI and the Austrian Media Sector: Mapping the Landscape, Setting a Course
Die Artificial Intelligence Mission Austria (AIM AT 2030) sieht für die Wirtschaftssektoren, denen Medien zuzuordnen sind, ein jährliches zusätzliches Wachstumspotential von 1.2-1.4% durch den Einsatz von KI. Aus den dort angegeben Beispielen ist nicht nur das Potenzial für die Anwendung von KI in österreichischen…

CHASE

abgeschlossen 2019-2023
Chemical Systems Engineering
Die Prozessindustrie ist durch ihre stark vernetzten Wertschöpfungsketten ein wichtiger Faktor für viele Industriesegmente. Diese Wertschöpfungsketten bedienen miteinander verbundene Produktzyklen, die wiederum technisch und ökonomisch von Kundenanforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängig…

DIEGO

laufend 2022-2024
Digital Energy Path for Planning and Operation of sustainable grid, products and society
Das Projekt DIEGO zielt darauf ab, die Integration von industriellen Prozessen in nachhaltige Energieversorgungssysteme zu verbessern und damit einen Beitrag zur Erreichung der EU-Roadmap der Klimaneutralität bis 2050 zu leisten. Das Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung digitaler Lösungen für…

STP2030

abgeschlossen 2021-2022
St. Pölten2030: KlimaNEUTRAL + KlimaFIT
St. Pölten als Vorwärtsmacherin in eine klimaneutrale Zukunft Die Europäische Kommission hat mit „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ eine ambitionierte Initiative ins Leben gerufen: In weniger als zehn Jahren sollen 100 Städte in ganz Europa ihren eigenständigen und nachhaltig wirksamen Weg in eine…

Life Product JEE

abgeschlossen 2017-2018
Life Product Java Enterprise Edition
Um Anforderungen wie der erhöhten Flexibilität beim Customizing, Releasewechsel und Testing sowie der Erweiterbarkeit zu entsprechen wollen wir die Lebensversicherungs-Lösung „Life Product“ von Grund auf moderner, serviceorientierter und durchgängig basierend auf der JEE-Technologie neu entwickeln sowie…

Life Product JEE

abgeschlossen 2016-2017
Life Product Java Enterprise Edition
Um Anforderungen wie der erhöhten Flexibilität beim Customizing, Releasewechsel und Testing sowie der Erweiterbarkeit zu entsprechen wollen wir die Lebensversicherungs-Lösung „Life Product“ von Grund auf moderner, serviceorientierter und durchgängig basierend auf der JEE-Technologie neu entwickeln sowie…

HyTechonomy

laufend 2021-2025
Hydrogen Technologies for Sustainable Economies
Der Klimawandel drängt uns, die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren. In Österreich sind die größten Verursacher die Sektoren Energie und Industrie (44 %) und Mobilität (30 %), 26 % sind restliche. Eine Lösung bietet die komplementäre Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff (H2) und Strom. Erneuerbarer…

SondierungGlanGärten

laufend 2025-2026
Klimaneutrales Quartier in Maxglan
Das Areal der „Glan Gärten“ umfasst ca. 5,3 ha im Stadtteil Maxglan. Dieses Areal ist eine der wenigen größeren gewidmeten Baulandreserven für Wohnen in der Stadt Salzburg. Die Entwicklung der Fläche wird seit Jahren diskutiert. Die Vision ist hier ein klimaneutrales Quartier umzusetzen, das neben…

Strasshof Klimafit!

laufend 2022-2025
Strasshof als Leuchtturm: EVAPO+ Grünwände, begrünte Speicher-/Sickermulden, Empowerment und Praxistransfer
Ausgangssituation: Dass der Klimawandel Einfluss auf unser tägliches Leben hat und in der Planung unseres Lebensumfeldes beachtet werden sollte, ist unumstritten. Dennoch beschäftigt sich der Großteil der Klimawandelanpassung ausschließlich mit der Überhitzung von Großstädten. Allerdings sind auch Umland…

SICAS

abgeschlossen 2021-2023
Sensor Integrated Cushions for Airplane Seats
Der Luftverkehr erlebt die schlimmste Zeit in seiner Geschichte und die Fluggesellschaften suchen nach Lösungen, die Kosten sparen könnten. Die digitale Transformation bietet enorme Möglichkeiten, das Fliegen effizienter, sicherer, angenehmer und preiswerter zu machen. Das SICAS-Projekt (Sensor Integrated…

ReNUSLIC

laufend 2022-2025
Reusable Nanostructured UltraSlippery Liquid Immobilized Coatings for accelerating Stereolithographic 3D printing
Additive Fertigungs (AM)-Techniken sind transformative Fertigungsverfahren, die viele Industriezweige weltweit aufgrund ihrer einzigartigen Flexibilität betreffen, die eine optimierte Produktion ermöglicht, wodurch Materialabfall und Werkzeugbedarf reduziert werden und Unternehmen in die Lage versetzt…

AI5production

laufend 2022-2025
AI driven digital transformation of SMEs - towards Industry 5.0 production processes
Der EDIH AI5production ist im Nordosten Österreichs angesiedelt und adressiert produzierende KMU und Midcaps in Wien, Oberösterreich und Niederösterreich. Das übergeordnete Ziel des EDIH AI5production ist es, die Industrie 4.0-Reife von KMU und Midcaps in der Region zu konsolidieren und sie in Industrie…

Kryptovergleich

laufend 2024-2025
Vergleich von physikalischen Methoden zur quantencomputersicheren Erzeugung und Verteilung kryptografischer Schlüssel
Die Digitalisierung, Globalisierung und Vernetzung benötigen eine sichere Telekommunikation und diese wiederum erfordert eine sichere Kryptographie. Mit dem Erscheinen von leistungsfähigen Quantencomputern in der Zukunft ist die heutige asymmetrische Kryptografie aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendbar,…

DeSSnet

abgeschlossen 2017-2021
Dependable, secure and time-aware sensor networks
Der gewaltige Entwicklungsfortschritt in den Bereichen Internet of Things (IoT) und Cyber Physical Systems (CPS) hat enorme Auswirkungen auf praktisch die gesamte Industrie, auf viele weitere Branchen und letztlich auch auf unser tägliches Leben. Die fortlaufende digitale Transformation ermöglicht neuartige…

START

abgeschlossen 2022-2024
Self-Determination through technological support of Autonomy, Resilience and organizational Transformation
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Anders als in der Gesundheitsversorgung und Pflege, in denen in der vergangenen Dekade ein breites Investment an Innovationen (AAL, ehealth) zur IKT-Stützung von Kernprozessen erfolgt ist, dominiert im Feld der Behindertenhilfe…

ASSIC

abgeschlossen 2015-2018
ASSIC Austrian Smart Systems Integration Research Center
Mikro- und nanoelektronische Komponenten und Systeme sind unverzichtbar für moderne Produkte und Dienstleistungen, ermöglichen Innovation und steigern damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in allen wesentlichen Wirtschaftszweigen. Die Beherrschung der Technologien und Methoden im Bereich der…

Sen2Cube.at

abgeschlossen 2018-2020
Sentinel-2 Semantic Data Cube Austria
Basierend auf den Ergebnissen zweier Sondierungsstudien (AutoSentinel 2/3 [FFG ASAP] und SemEO [FFG IKT der Zukunft]) wird das Projekt Sen2Cube.at die automatische semantische Anreicherung der Sentinel-2-Daten des Copernicus-Programms evaluieren und in eine große Bilddatenbank für ganz Österreich hochskalieren.…

OPERION

abgeschlossen 2020-2024
Echtzeitmonitoring von Elektrolytzerfallsprozessen bei Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien
Um die Klimaziele der EU bis 2030 zu erreichen müssen Traktionsbatterien für BEV bis 2030 eine spezifische Energie von 450 Wh/kg und eine Energiedichte von 1000 Wh/l liefern, mit Schnellladefähigkeit (3,5 C), bei einem Gefährdungsniveau ≤4 und Kosten von 70 €/kWh auf Zellebene. Nur mit Batteriematerialien…

GreenFuelTech

laufend 2024-2027
Entwicklung innovativer Störstoff-Abtrennmethoden für Abfallöle zur Herstellung von Marinediesel und Flugtreibstoff
Die beantragte Dissertation beschäftigt sich mit der Störstoffreduktion von abfallbasierten Ölen und Fetten für die Herstellung von biogenen Flugtreibstoffen und Marinediesel. Durch Inkrafttreten des Europäischen Klimagesetztes mit dem Maßnahmenpaket „Fit for 55“, müssen bis 2030 die Treibhausgasemissionen…

LarGo!

abgeschlossen 2017-2020
Large-Scale Smart Grid Application Roll-Out
LarGo! unterstützt den großflächigen und automatisierten Roll-Out von Smart Grid Software-Anwendungen für den aktiven Verteilnetzbetrieb sowie Energiemanagement. Das Projekt entwickelt Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen, die durch die gemeinsame Nutzung der IKT-Infrastruktur zum Betrieb…

DIGIMAP

abgeschlossen 2017-2018
DIGItal Mapping technologies for Advanced and autonomously acting Processes
Mapillary hat vor Kurzem damit begonnen, den Bereich des weltweiten, digitalen Kartographierens auf Basis von crowdsourcing vollkommen neu zu erfinden. Unter Zuhilfenahme von Mapillarys flexibel einsetzbaren, mobilen und webbasierten Lösungen konnte eine große Anzahl engagierter BenuterInnen weltweit…

RCPE

abgeschlossen 2019-2023
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Das RCPE fokussiert sich auf die pharmazeutischen Produkt- und Prozessentwicklung, basierend auf einem Verständnis zugrundeliegender Phänomene, einer einzigartigen wissenschaftsbasierten Herangehensweise und ausgeprägten analytischen Fähigkeiten, die die individuelle Struktur eines jeden Produktes bestimmbar…

DOCK for Change!

laufend 2022-2026
DOCK for Change! - Innovationslabor für Klimafragen
DOCK for Change! – Innovationslabor für Klimafragen Unsere Motivation: Veränderung! Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, braucht es gesellschaftlichen Wandel, der nur gelingt,…

e-Panini

laufend 2023-2025
Elektronische Plattform eines Bezugsberechtigungssystems für Güter, Produkte und Dienstleistungen
Um in Krisenfällen die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern als auch Dienstleistungen und der Unternehmen mit notwendigen Vorprodukten (Roh-, Halb- und Fertigfabrikate) langfristig zu gewährleisten, bedarf es bei kritischen Versorgungsengpässen und einem Versagen der üblichen Marktmechanismen…

Krems2030

laufend 2024-2025
Klimaneutrale Stadt, Krems2030
Die Stadt Krems an der Donau ist eine von 16 "Statutarstädten" in Österreich (Stadt mit eigenem Statut) mit rund 25.000 Hauptwohnsitzer:innen und 6.000 Nebenwohnsitzer:innen. Neben allen Formen von Schulen mit rund 6.000 Schüler:innen, die in Krems leben oder einpendeln, prägen 12-13.000 Student:innen…

HARMONY

abgeschlossen 2020-2023
Human-Assisted Real-time MONitoring of infrastructure and obstacles from railwaY vehicles
Der Schienenverkehr von Passagieren und Gütern ist ein wesentliches Instrument, um den Motor unserer urbanisierten Gesellschaft am Laufen zu halten. Sicherheit und Zuverlässigkeit sind Kernaspekte und können nur durch sorgfältige Wartung der Infrastruktur ermöglicht werden. Derzeit ist dies nicht in…

KreislaufBau

abgeschlossen 2022-2024
Kreislaufmanager*in im Bauwesen
Das Hauptziel des Projektes ist es, 77 Mitarbeiter*innen aus 43 KMUs und GUs der Baubranche (Hoch- u Tiefbau, Bauplanung, Ziegel- und Betonhersteller, Holzbau) forschungsorientiertes Wissen, Fallstudien und konkrete Handlungsempfehlungen für eine kreislauforientierte Zukunft zu vermitteln.

PREPARIO

laufend 2022-2024
Connected Food Preparation
Viele ältere Erwachsene in ganz Europa sind auf geliefertes Essen von Kommunen, privaten Lebensmittelunternehmen und Sozialdiensten angewiesen. Das Essen erreicht sie jedoch oft unter suboptimalen Bedingungen und muss zu Hause manuell erhitzt werden, um servierfertig zu sein. Bestehende Erhitzungsprozesse…

PREPARIO

laufend 2022-2024
Connected and Automated Food Preparation
Viele ältere Erwachsene in ganz Europa sind auf geliefertes Essen von Kommunen, privaten Lebensmittelunternehmen und Sozialdiensten angewiesen. Das Essen erreicht sie jedoch oft unter suboptimalen Bedingungen und muss zu Hause manuell erhitzt werden, um servierfertig zu sein. Bestehende Erhitzungsprozesse…

OpenSense

abgeschlossen 2019-2020
Open Innovation zur Potentialbewertung für Virtuelles Achtsamkeitstraining und Imagination für Menschen mit Demenz
Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 130.000 Personen mit Demenz. Aufgrund eines kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung wird sich dieser Anteil bis zum Jahr 2050 verdoppeln. Die adäquate und hinreichende Betreuung, speziell im eigenen Wohnumfeld, ist eine der größten technischen…

CompElev

abgeschlossen 2021-2023
Digital Competence Elevator for Safe, Secure and Smart Enterprises
Der betriebliche Qualifizierungsbedarf in den Kernthemen Digitalisierung, Smart Factory und Cyber Security ist unbestritten. Diesbezügliche Weiterbildungsangebote sind vorhanden, jedoch zumeist nur sehr fachspezifisch, isoliert und fernab von wichtigen sozialen und netzwerkbasierten Dimensionen für…

KuG_LP

laufend 2023-2026
Klimawandel und Gesundheit im Kontext von Laienpflege
Auf Menschen, die in der Laienpflege beschäftigt sind, kommen mit den Klimawandelfolgen in den nächsten Jahren große Herausforderungen zu. Die gravierendsten Gesundheitsauswirkungen sind steigende Hitzewellen, Trockenheit und Allergierisiken. Laienpfleger*innen sind erstens einer höheren Arbeitsbelastung…

VirtueGrid

abgeschlossen 2017-2020
Open and Extendable Remote Control Networks for Distribution Grid Operation
Zur Integration erneuerbarer Energien in das bestehende Stromnetz stellen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) eine Schlüsseltechnologie dar. Neben den aktuellen Anwendungen Metering und Billing werden zukünftig auch Stromnetz-Monitoring, -Regelung, und dezentrales Energiemanagement eine…

VorTEIL

abgeschlossen 2016-2017
Vorzeigeregion Tourismus - Technologie & Innovationen leben!
Der österreichische Tourismussektor ist einer der wesentlichen Arbeitgeber und Wertschöpfungsbringer. Für viele heimische Regionen ist der Tourismus die essentielle Haupteinnahmequelle, von der ein Großteil der regionalen Wirtschaft abhängig ist. Besonders in den ländlichen Gebieten sind Tourismusregionen…

CE-PASS

laufend 2022-2024
Circular Economy - Digital Product Passport
CE-PASS ist ein Projekt der industriellen Forschung und stellt sich dem Thema Fahrzeug-Design für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Kontext von hochgradig vernetzten und interoperierenden IKT Systemen und Plattformen. Österreich hat besondere Stärken im industriellen Automobil-Sektor, dieser…

Be Productive!

laufend 2023-2025
Be Productive! FTI-Talents for future
Der Fokus auf Forschung, Technologie und Innovation sind für ein Europa von morgen von zentraler Bedeutung, um im globalen Wettbewerb die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Junge Menschen haben aber oft zu wenig Bezug zu diesen Themen und keinen Konnex zu praxisnahen, innovationsorientierten…

WoodSigns

laufend 2023-2026
Printed Electronics for Wooden Aircraft Interiors
Holz und Holzverbundwerkstoffe sind wichtige Bausteine in der österreichischen Industrielandschaft für traditionelle Einsatzgebiete und Nutzung. Ein wesentliches Ergebnis dieses Projektes ist aufzuzeigen, dass Holz den Wandel hin zu einem hochfunktionellen und gleichzeitig ästhetischen Werkstoff vollziehen…

IDEA

abgeschlossen 2022
Innovationscamp circular Design_BAU
Bauunternehmen fit für die Zukunft - im Innovationscamp lernen die Unternehmen, ihre Bauprodukte und Geschäftsmodelle kreislaufoptimiert zu gestalten. Mit diesem Know-how nehmen die Unternehmen eine Vorreiterrolle ein, erfüllen Nachhaltigkeitsagenden und bestrebungen und tragen somit zu einem nachhaltigen…

in4me Family-TV

abgeschlossen 2016-2018
In4me Family TV – Kommunikation zwischen den Generationen zur Partizipation älterer Menschen am technischen Fortschritt
Ob über soziale Netzwerke, per E-Mail oder die diversen Messenger-Dienste – täglich teilen und verschicken wir Fotos und Selfies, um unsere Freunde rasch und unkompliziert an unserem Leben teilhaben zu lassen. Aber was ist mit Personen, die diese Kommunikationskanäle nicht nutzen können oder möchten?…

CO2-freies DL 2040

laufend 2024-2025
Deutschlandsberg 2040 - eine CO2-freie Stadt am Zug
Ausgangssituation und Motivation: Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg in der Südweststeiermark spielt eine zentrale Rolle als Bezirkshauptstadt und regionaler Knotenpunkt. Die Stadt zeichnet sich durch ein starkes Bildungsangebot, ein aktives Vereinsleben und bedeutende Wirtschaftsakteure aus. Die Stadt…

EPOCH

abgeschlossen 2019-2022
Extracting and Predicting Events from Online Communication and Hybrid Datasets
Die Planung und Vorbereitung auf zukünftige Ereignisse und Trends gehören zu den zentralen Aspekten erfolgreicher Unternehmensführung. Dies geschieht naturgemäß ohne vollständiges Wissen über die Zukunft. Eine angemessene Planung ist jedoch entscheidend für den Unternehmenserfolg, sei es, um die richtigen…

DIH West

laufend 2024-2028
Digital Innovation Hub West
Der DIH West realisiert das Konzept eines geographisch nahen Vertrauenspartners für KMU, der in Fragen der digitalen Transformation unterstützend tätig ist und KMU informierte Entscheidungen für das Setzen weiterer Maßnahmen ermöglicht. Die Mission des DIH West ist der leichte Zugang für KMU in Westösterreich…

Data&Security

abgeschlossen 2019-2021
Digital Pro Bootcamp Data Science & Security
Die Relevanz digitaler Informationen als Abbild bzw. Ergänzung der realen Arbeits- und Lebenswelt nimmt in Zeiten der Digitalisierung stetig zu. Die immer höher werdenden Anforderungen des Marktumfeldes stellen nationale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen derzeit und in Zukunft vor neue…

EPoMG

abgeschlossen 2016-2017
Enhancing the mechanical properties of flame-resistant Mg alloys by graphene addition
Strukturanwendungen im Luftfahrtbereich verlangen hochperformante Materialien. Gegenwärtig kommen in erster Linie hochfeste Stähle und kohlefaserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz. Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen besteht jedoch klar Bedarf, noch leichtere Materialien mit äquivalenter Performance…

BM Retrofit

laufend 2023-2026
Development and demonstration of holistic retrofitting concepts for biomass-based district heating networks
Biomassebasierte Fernwärmenetze und -systeme haben eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Wärmeversorgung und umfassen rund 2.400 in Betrieb befindliche Systeme in Österreich. Laufende technische Innovationen (wie z.B. neue Verbrennungssysteme und Regelungsstrategien, Staubminderungs¬technologien),…

WATT‘s up ELMO?

abgeschlossen 2017-2019
Verkehr ohne Abgase - Vorsprung durch Elektromobilität?
In WATT’s up ELMO beschäftigen sich junge Menschen mit der Forschungsfrage, ob Elektromobilität die fossile Mobilität in Zukunft weltweit ablösen kann. Gemeinsam werden die Themenfelder Elektromobilität, nachhaltige Stromerzeugung und damit verbundene Gesellschafts-/Umweltaspekte erarbeitet. Verstärkt…

Wanzendrohne

laufend 2023-2025
Multi-sensor Netzwerke und Agrardrohnen für die Bekämpfung von invasiven Wanzen im Obstbau.
Invasive Schadinsekten, wie die marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys, stellen aufgrund ihres hohen Schadpotentials ein großes Problem für die österreichische Landwirtschaft dar und sind zunehmend für massive Ernteverluste in Slowenien, Italien und Österreich verantwortlich. Derzeit gibt es gegen…

Partizipationstool 3

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung des Partizipationstools
Das Partizipationstool ist ein IKT-Tool im öffentlichen Interesse zur Reduktion von planungs- und prozessbezogenen Barrieren bzw. zur signifikanten Verbesserung von Planungs- und Entscheidungsprozessen durch eine systematische Integration aller Beteiligten. Die Applikation wurde im Zuge zweier FFG-Vorprojekte…

VifComfort

abgeschlossen 2021-2024
Virtual intelligent forecast of seat comfort
Die rasante Entwicklung im Automobilsektor durch neuartige Technologien wie autonomes oder assistiertes Fahren bringt völlig neue Möglichkeiten in der Gestaltung des Fahrzeuginnenraumes mit sich. Der Komfortanspruch ändert sich stark und muss vielen neuen Tätigkeiten wie z.B. Ausruhen, Unterhaltung…

TelCrit

laufend 2025-2026
Cybersecurity Assessment Österreichischer Mobilfunknetze zur Verbesserung Kritischer Telekommunikationsinfrastruktur
Mobilfunknetze zählen in Österreich zu den wichtigsten digitalen Kommunikationsmedien und sind sowohl für private und geschäftliche Verständigung, als auch in Krisen und Notsituationen unabdingbar. Zum Schutz unserer kritischen Infrastruktur ist Cybersicherheit für den Betrieb robuster und widerstandsfähiger…

RESili8

laufend 2022-2025
Resilience for Cyber-Physical Energy Systems
Im Vergleich zu den Energiesystemen von heute werden zukünftige Energiesysteme durch einen deutlich höheren Digitalisierungsgrad gekennzeichnet sein. Neben Szenarien mit zunehmender Durchdringung von erneuerbaren Energien wird die Digitalisierung auch von neuen Technologien und Szenarien begleitet.…

IDP

laufend 2024-2025
Industrial Data Program
Als Innovationstreiber gestaltet die Firma PALFINGER seit jeher die Veränderungen mit und entwickelt Lösungen, die digitale Kompetenzen bündeln und agil auf neue Herausforderungen reagieren. Maßgeblich für die Bewältigung der Herausforderungen im digitalen Zeitalter wird die zielgerichtete Nutzung von…

IDP

abgeschlossen 2021-2022
Industrial Data Program
Als Innovationstreiber gestaltet die Firma PALFINGER seit jeher die Veränderungen mit und entwickelt Lösungen, die digitale Kompetenzen bündeln und agil auf neue Herausforderungen reagieren. Maßgeblich für die Bewältigung der Herausforderungen im digitalen Zeitalter wird die zielgerichtete Nutzung von…

IDP

abgeschlossen 2022-2024
Industrial Data Program
Als Innovationstreiber gestaltet die Firma PALFINGER seit jeher die Veränderungen mit und entwickelt Lösungen, die digitale Kompetenzen bündeln und agil auf neue Herausforderungen reagieren. Maßgeblich für die Bewältigung der Herausforderungen im digitalen Zeitalter wird die zielgerichtete Nutzung von…

HCW4i

abgeschlossen 2016-2021
Human-Centered Workplace 4 Industry
Die europäische Industrielandschaft stellt sich aktuell der Herausforderung etablierte Fertigungsprozesse entsprechend den immer komplexer werdenden Marktanforderungen anzupassen. Die Initiative Industrie 4.0 beinhaltet Ansätze und Methoden zur Beherrschung dieser Komplexität durch Etablierung von digitaler…

ARISE

laufend 2024-2026
Evaluierung innovativer molekularer Analyseverfahren und -ansätze zur Überwachung von Antibiotikaresistenzen im Abwasser
Antimikrobielle Resistenzen stellen eine der größten medizinischen Herausforderungen dar. Sie verursachen Kosten im Gesundheitswesen und lassen Infektionen, die bisher als gut behandelbar galten, zunehmend fatal enden. Die genaue Kenntnis des epidemiologischen Geschehens ist dabei eine wichtige Säule…

NEFI+

laufend 2024-2031
NEFI+ - New Energy for Industry
NEFI+ - New Energy for Industry (NEFI+) baut auf einer mehr als 5-jährigen Erfahrung generiert im Rahmen der Vorzeigeregion NEFI – New Energy for Industry (NEFI) auf. Die enge Verflechtung von 120 Partnerunternehmen, 5 institutionellen Partnern und 14 Forschungseinrichtungen in 24 Projekten im Innovationsnetzwerk…

ShapeFuture

laufend 2024-2027
European ECS industry sovereignty and manufacturing independence through perfecting programmable ECS for automobiles
Unsere globale und vernetzte Gesellschaft wird zunehmend abhängiger von Hochtechnologie und Halbleiterprodukten. In Anbetracht dessen, ist die Verfügbarkeit von zuverlässigen und sicheren Halbleiterchips für eine große Bandbreite an Industriezweigen wie z. Bsp.: Automobil, Luftfahrt, Telekommunikation…

ShapeFuture

laufend 2024-2027
European ECS industry sovereignty and manufacturing independence through perfecting programmable ECS for automobiles
Unsere globale und vernetzte Gesellschaft wird zunehmend abhängiger von Hochtechnologie und Halbleiterprodukten. In Anbetracht dessen, ist die Verfügbarkeit von zuverlässigen und sicheren Halbleiterchips für eine große Bandbreite an Industriezweigen wie z. Bsp.: Automobil, Luftfahrt, Telekommunikation…

ShapeFuture

laufend 2024-2027
European ECS industry sovereignty and manufacturing independence through perfecting programmable ECS for automobiles
Unsere globale und vernetzte Gesellschaft wird zunehmend abhängiger von Hochtechnologie und Halbleiterprodukten. In Anbetracht dessen, ist die Verfügbarkeit von zuverlässigen und sicheren Halbleiterchips für eine große Bandbreite an Industriezweigen wie z. Bsp.: Automobil, Luftfahrt, Telekommunikation…

ShapeFuture

laufend 2024-2027
European ECS industry sovereignty and manufacturing independence through perfecting programmable ECS for automobiles
Unsere globale und vernetzte Gesellschaft wird zunehmend abhängiger von Hochtechnologie und Halbleiterprodukten. In Anbetracht dessen, ist die Verfügbarkeit von zuverlässigen und sicheren Halbleiterchips für eine große Bandbreite an Industriezweigen wie z. Bsp.: Automobil, Luftfahrt, Telekommunikation…

ShapeFuture

laufend 2024-2027
European ECS industry sovereignty and manufacturing independence through perfecting programmable ECS for automobiles
Unsere globale und vernetzte Gesellschaft wird zunehmend abhängiger von Hochtechnologie und Halbleiterprodukten. In Anbetracht dessen, ist die Verfügbarkeit von zuverlässigen und sicheren Halbleiterchips für eine große Bandbreite an Industriezweigen wie z. Bsp.: Automobil, Luftfahrt, Telekommunikation…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage Synergy by Cyber-physical systems for the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure and Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

ELINDRA

laufend 2025-2028
Elektrisches inklusives Lastendreiradsystem
Ziel des Projekts ELINDRA ist die Entwicklung eines flexibel einsetzbaren, hoch innovativen und auch international einzigartigen Zero Emission Fahrzeugs. ELINDRA soll zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehr und zu einem zukunftsfähigen, interoperablen und hoch inklusiven Mobilitätssystem…

GreenLight-Tec

laufend 2024-2025
Innocamp für Leichtbau
Es gibt kaum Technologien mit vergleichbarer Wirkung, doch wird Leichtbau als eigene Disziplin kaum wahrgenommen: Leichtbau ist eine Antwort auf Material- und Energieknappheit und damit eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Leichtbau ist darüber hinaus ein Stärkefeld österreichischer Unternehmen…

VibraShock

laufend 2025-2029
Methode zur Erfassung u. Bewertung von inneren mech. Schäden in Lithium-Ionen-Zellen u. Hybrid-Superkondensatoren
Seit der Etablierung von Lithium-Ionen-Zellen (LiZ) in der Fahrzeugtechnik steht das Thema Sicherheit und Lebensdauer bei der Auswahl der geeigneten Zellenchemie an erster Stelle. Viele Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen mechanischer Belastung und dem Alterungsverhalten der Zellen. Der Einfluss…

IEA IETS Task 11

laufend 2022-2025
IEA IETS Task 11: Industrielle BioraffinerienIndustrielle Bioraffinerien
Bioraffinerien (eigenständig oder in industrielle Prozesse integriert), die ein Portfolio von biobasierten Produkten oder Bioenergie produzieren, sind das Rückgrat der wachsenden Bioökonomie. Während die Forschung auf ideale Produktionswege für Biokraftstoffe, biobasierte Materialien und Chemikalien…

CARpenTiER

laufend 2021-2025
Modelling, Production and further Processing of Eco-Hybrid Structures and Materials
Ziel von CARpenTiER ist die Entwicklung von Produktionstechnologien für holzbasierte Hybridkonstruktionen im Automobil-, Anlagen- und Maschinenbau. Unter den Anwendungen werden hybride Strukturen aus Schichtholz, Sperrholz oder Furnierstreifenholz, die mit Naturfasern verstärkt werden können, verstanden.…

PRIMA

laufend 2023-2025
Planungsgrundlagen für raumtypenspezifische, integrierte Mobilitätsangebote im Bedarfsverkehr
Um das ÖV-Angebot vor allem im ländlichen Raum attraktiver zu gestalten und eine höhere Akzeptanz zu schaffen, spielen bedarfsbasierte Lösungen zur zeitlichen und räumlichen Verdichtung bzw. Erweiterung des bestehenden Angebots eine erhebliche Rolle. Der Einsatz von Bedarfsverkehr hat vielerorts das…