Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 869 Ergebnisse

Sortiert nach:

Hive DACH To Market

abgeschlossen 2018-2021
Hypest Hive Markteinführung im DACH Raum
“Hypest Hive – Influencer Partnerships in Gaming made simple” ist eine Online Plattform, die das Finden, Verwalten und Auswerten von Langzeitpartnerschaften zwischen Brands und Influencern (Fokus Twitch & YouTube) aus dem Gaming Universum vereinfacht. Hypest Hive löst somit Kernprobleme im Influencer…

hokify Job Matching

abgeschlossen 2017-2018
Markteintritt der ersten digitalen mobilen Matching Plattform für Unternehmen und Jobsuchenden der JobSwipr GmbH
Ausgangssituation und Reifegrad des Produkts: Die JobSwipr GmbH wurde am 25.08.2015 von Karl Edlbauer, Daniel Laiminger und Simon Tretter gegründet und entwickelt und vertreibt seither eine neuartige digitale Anwendung zur verbesserten Job- und Mitarbeitersuche über mobile Geräte. Seit der Gründung…

HOP HiL

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung einer Holistic Open Platform HiL Test Bench
Ziel des Forschungsgegenstandes ist die Konzeption und Entwicklung eines holistischen vollautomatisierten „Hardware in the Loop“ Testsystems für Teststellungen im Automobilbereich. Um dies zu ermöglichen muss eine komplette HIL-Testbench entwickelt werden, die es erstmals ermöglicht, Verfahren wie das…

HOP HiL

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer Holistic Open Platform HiL Test Bench
Ziel des Forschungsgegenstandes ist die Konzeption und Entwicklung eines holistischen vollautomatisierten „Hardware in the Loop“ Testsystems für Teststellungen im Automobilbereich. Um dies zu ermöglichen muss eine komplette HIL-Testbench entwickelt werden, die es erstmals ermöglicht, Verfahren wie das…

HOPoVER

abgeschlossen 2019-2022
Hochaufgelöste Präge- und Metallisierungsverfahren für die rollenbasierte Erzeugung plasmonischer Effekte
Werden metallische Nanopartikel oder isolierte Nanostrukturen regelmäßig auf einem Substrat angeordnet, entstehen plasmonische Metamaterialien mit neuartigen Effekten. Im Labormaßstab wurden bereits vielversprechende Anwendungen wie brillante Farbgebung, Farb- und Polarisationsfilter sowie Sensorik,…

HOPPER

abgeschlossen 2019-2022
Handling of man-made objects using automated positioning, planning and enhanced reasoning methods
Viele Tätigkeiten in Produktions- und Transportprozesse werden in Zukunft von autonomen Systemen ausgeführt werden. Der Bedarf an Automatisierung ist dabei nicht nur vom Willen getrieben, die Kosten- und Arbeitseffizienz zu steigern, sondern beruht auf der auf dem gesellschaftlichen Wandel, in dem Berufe…

HOSS

abgeschlossen 2020
HOSS - selbstbalancierender Rollstuhl mit innovativem Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitskonzept
Einachsige, selbstbalancierende Rollstühle, ähnlich einem Segway Personentransporter, bieten ihren Nutzern eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen, zweiachsigen Rollstühlen: • Freies Fahrgefühl: Der Nutzer hat Spaß am Fahren. • Beweglichkeit: Aufgrund des Zweiradkonzepts sind außergewöhnlich…

HOSS

abgeschlossen 2018
HOSS - selbstbalancierender Rollstuhl mit innovativem Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitskonzept
Einachsige, selbstbalancierende Rollstühle, ähnlich einem Segway Personentransporter, bieten ihren Nutzern eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen, zweiachsigen Rollstühlen: • Freies Fahrgefühl: Der Nutzer hat Spaß am Fahren. • Beweglichkeit: Aufgrund des Zweiradkonzepts sind außergewöhnlich…

HOSS

abgeschlossen 2019
HOSS - selbstbalancierender Rollstuhl mit innovativem Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitskonzept
Einachsige, selbstbalancierende Rollstühle, ähnlich einem Segway Personentransporter, bieten ihren Nutzern eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen, zweiachsigen Rollstühlen: • Freies Fahrgefühl: Der Nutzer hat Spaß am Fahren. • Beweglichkeit: Aufgrund des Zweiradkonzepts sind außergewöhnlich…

HotCity

abgeschlossen 2018-2021
Gamification als Möglichkeit für die Generierung von Daten zur energieorientierten Quartiersplanung
Für eine Entwicklung von Plus-Energie-Quartieren ist eine detaillierte Identifizierung von lokalen Potenzialen bzgl. Energieeffizienz und erneuerbaren Energiequellen notwendig - in HotCity wird daher im Gegensatz zur derzeitigen top-down Ansätzen erstmals ein innovativer bottom-up Ansatz basierend auf…

HPC QS

laufend 2021-2025
High Performance Computer and Quantum Simulator Hybrid
Quantencomputer (QC) zählen zu einer der wichtigsten neuen Technologien, die derzeit erforscht werden. Die Übersetzung der Forschung in die reale Welt und damit die Lösung von echten Problemen stehen derzeit im Vordergrund vieler Bemühungen der Wissenschaft und Wirtschaft. Um dies zu realisieren, braucht…

HPCQS

laufend 2021-2025
High Performance Computer and Quantum Simulator hybrid
Quantencomputer (QC) zählen zu einer der wichtigsten neuen Technologien, die derzeit erforscht werden. Die Übersetzung der Forschung in die reale Welt und damit die Lösung von echten Problemen stehen derzeit im Vordergrund vieler Bemühungen der Wissenschaft und Wirtschaft. Um dies zu realisieren, braucht…

HPsCreen

laufend 2022-2023
High Performance Molecular Screening at Massive Scale
LigandScout ist ein ausgereiftes Softwarepaket fu¨r das Moleku¨ldesign in der Fru¨hphase pharmazeutischer Forschung, das u.a. zwei wichtige Methoden zur Identifizierung potenziell bioaktiver Moleku¨le mittels in-silico-Methoden beinhaltet: (1) Konformerberechnung von Moleku¨lstrukturen und (2) virtuelles…

HumanEVoice

abgeschlossen 2015-2018
Gendergerechte Menschliche Stimme mit Elektronischer Sprechhilfe
Menschen, die z.B. wegen Krebs ihren Kehlkopf verlieren, sind nach der Operation auf eine Ersatzstimme angewiesen. Die drei am verbreitetsten Ersatzstimmen (Ruktus, Stimmprothese, elektronische Sprechhilfe) klingen männlich, sofern sie überhaupt menschlich klingen. Da lange Zeit der bei weitem überwiegende…

Hybrid Work Systems

laufend 2021-2023
Platform-based AI System for Human Motion Analysis to optimize Ergonomics of Hybrid Work Systems in Industry
Hybrid Work Systems (HWS) befasst sich mit Interoperation und Schnittstellen in digitalen Ökosystemen, über welche Industriebetriebe sowohl vertikal (vom ERP-System bis zum Industriearbeitsplatz) als auch horizontal (z.B. über digitale Plattformen) miteinander verbunden sind und somit sowohl Dienstleistungen…

HYENA

abgeschlossen 2019-2022
Hybrid precipitation nowcasting for hydro power applications
Informationen über die zu erwartenden Wetterbedingungen der nächsten Stunden und Tage hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen, sei es für den Schutz vor gefährlichen Wettersituationen, für die Freizeitplanung oder die Energiewirtschaft. Niederschlag bzw. Niederschlagsart (Regen/Schnee/Hagel/gefrierender…

i-Asset

abgeschlossen 2019-2021
Innovationsnetzwerk Digital Asset Management
Asset Management (Anlagenwirtschaft) ist eine Managementdisziplin zur ganzheitlichen Erfassung und Verwaltung von Anlagen in produzierenden Unternehmen. Wie kann eine strategische Vorgehensweise im Asset Management in Zeiten zunehmender Digitalisierung und vernetzter Systeme über den gesamten Lebenszyklus…

i-MON

laufend 2021-2025
Future Sensor Techniques for in-situ Structural Health Monitoring of Concrete Structures
The collapse of the Morandi Bridge in Genoa in August 2018 has highlighted major shortcomings in the monitoring of the Structural Health of bridges in Italy. This problem concerns, in fact, many large civil engineering structures (bridges, buildings, tunnels, dams), whose evolution must be monitored…

i-Twin

laufend 2022-2024
Semantic Integration Patterns for Data-driven Digital Twins in the Manufacturing Industry
Digital Twins haben sich in der Industrie zu einem bedeutenden technologischen Konzept für die Schaffung und Nutzung von digitalen Repräsentationen von Anlagen und der damit assoziierten Prozesse entwickelt. Datengetriebene Digital Twins modellieren einerseits die Stammdaten der Anlage und andererseits…

ICCS

abgeschlossen 2017-2018
Integrated Cloud Communication System 2015
Derzeit geht der Trend stark hin zur Mobile Workforce. Insbesondere Unternehmen mit vielen Außendienstmitarbeitern (v.a. Vertrieb) und Call Center nutzen daher gerne Unified Communications-Lösungen. Aktuell wird hier meist vor Ort eine PBX-Anlage mit einer angehängten Contact Center-Lösung (2 separate…

ICON

laufend 2021-2025
Immersive Co-Creation Hub
Im Bereich der gemischt-virtuellen Realität (VR/AR) ist eine multisensorische synchrone bzw. asynchrone Interaktion aller Beteiligten derzeit nur in Ansätzen etabliert. Es existieren Lösungen für spezifische Anwendungsszenarien in unterschiedlichen Fachdisziplinen, allerdings werden diese hauptsächlich…

ICT4Epilepsy

abgeschlossen 2018-2021
ICT for the epilepsy treatment pathway
Epilepsie ist eine nicht übertragbare neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende, unprovozierte und unvorhersehbare Anfälle gekennzeichnet ist. Mit einer Prävalenz von 0,8% stellt sie eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen dar. Etwa 65.000 Menschen in Österreich und etwa 10 Millionen…

ICT4snow

abgeschlossen 2016-2017
Exploring ICT solutions for a common snow and avalanche platform
Heutige IKT-Lösungen erlauben die Nutzung von zeitlich und räumlich hochaufgelösten Informationen, welche einen effizienten Wissenstransfer zwischen Nutzergruppen im Bereich der Lawinensicherheit und in Sektoren, für welche Schnee einen Wirtschaftfaktor darstellt, erlauben. In dem Projekt ICT4SNOW möchten…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

IDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDEV40

abgeschlossen 2019-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

IDR

abgeschlossen 2018-2021
Intelligente Datenreduktion - MP3 für Big Data
Unser übergeordnetes Ziel ist es als Unternehmen weltweit die Nummer 1 für MQTT-basierte Kommunikation im Industrieumfeld zu werden. Mit der Erstellung einer umsatzstarken Big Data-Lösung bestehend aus Erfassung, Übertragung, Visualisierung und Analyse von Sensordaten können wir dieses Ziel erreichen.…

IdRis

laufend 2022-2024
Identifikation und Vorhersage des Risikopotentials von älteren Menschen im Krankenhaus durch Real World Daten
Zu den bedeutendsten Risikopotentialen bei älteren Menschen zählen u.a. Frailty, Delir, Dysphagie und Sturzneigung. Werden diese zu spät identifiziert, führen sie zu bedeutenden Mehrkosten durch (häufig vermeidbare) komplexere Versorgungssituationen und zu signifikant verlängerten Krankenhausaufenthalten.…

iDSDL

abgeschlossen 2018-2021
Innovationslehrgang Data Science und Deep Learning
Das Potenzial von Big Data Analysen in Unternehmen ist sehr groß. Unternehmen, die daten-getriebene Innovation umsetzen, haben ein 5%-10% höheres Wachstum in der Produktivität als Unternehmen, in denen diese nicht umgesetzt wird. Die Anwendung von Big Data Analytics in der EU zwischen 2014 und 2020…

IDunion

laufend 2021-2023
IDunion (vormals SSI für Deutschland)
In Deutschland, Österreich, sowie in vielen anderen Ländern entstehen derzeit neuartige Infrastrukturen für "selbstsouveräne Identitäten" (engl. „Self-Sovereign Identity“ – SSI), die mehr Selbstbestimmung und Kontrolle über digitale Identitäten von Individuen, Organisationen, und Dingen bieten. Auch…

IE4+ Baureihe

abgeschlossen 2017-2018
Erweiterung der EC-Motorenbaureihe bis 7,5kW und Steigerung des Motorwirkungsgrades mindestens auf IE4 durchgängig.
Die strategische Ausrichtung der TeD beruht auf kundenspezifischen Sonderantriebslösungen und hochwertigen energieeffizienten Standardlösungen, die preislich unter denen von Servomotoren liegen sollen. Die Marktentwicklung folgt den gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich immer energieeffizienterer Produkte…

IE4+ Baureihe

abgeschlossen 2018-2019
Erweiterung der EC-Motorenbaureihe bis 7,5kW und Steigerung des Motorwirkungsgrades mindestens auf IE4 durchgängig.
Die strategische Ausrichtung der TeD beruht auf kundenspezifischen Sonderantriebslösungen und hochwertigen energieeffizienten Standardlösungen, die preislich unter denen von Servomotoren liegen sollen. Die Marktentwicklung folgt den gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich immer energieeffizienterer Produkte…

IEA 4E PECTA OA

abgeschlossen 2019-2021
IEA 4E PECTA: Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie Annex – Zusatzleistungen
Der IEA 4E Power Electronic Conversion Technology Annex PECTA (Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie Annex) beschäftigt sich mit neuesten, hocheffizienten Halbleitertechnologien in der Leistungselektronik. Im Zuge der Arbeit im vorliegenden Annex sollen Themen wie Effizienz-,…

IKT-Akzeptanz

abgeschlossen 2020-2022
IKT-Akzeptanz - Vorhersage der Akzeptanz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
Aktuelle Trends in der Technologieentwicklung zeigen auf, dass mensch-zentrierte Entwicklung immer wichtiger wird. Die Erfassung von Bedürfnissen und Anforderungen der zukünftigen UserInnen sowie die Fokussierung auf erstklassiges BenutzerInnenerleben nach DIN EN ISO 9241 wird von internationalen Design-Konzernen…

iLIDS4SAM

laufend 2020-2023
Integrated LiDAR Sensors for Safe&Smart Automated Mobility
Aktuelle Fahrerassistenzsysteme fokussieren auf vergleichsweise einfache Szenarien in denen sich Objekte vorhersagbar verhalten, wie Autobahnverkehr oder Park¬assistenz ohne Fuß-gänger, Radfahrer oder Querverkehr. Es besteht somit ein dringender Bedarf, die Einsatzgebiete auf den städtischen Verkehr…

ILIT

laufend 2022-2025
Infrastructuring the Social: Public Libraries and their Transformative Capacity in Austerity Urbanism
Öffentliche Bibliotheken sind seit langem anerkannte Orte der Informationsbeschaffung und Wissensvermittlung. Sie fungieren aber auch zunehmend als wichtige soziale Infrastrukturen, die zum sozialen und kulturellen Leben der Städte beitragen. Durch städtische Sparmaßnahmmen ist diese Funktion von Bibliotheken…

IML

abgeschlossen 2018-2022
Immersive Media Lab
Storytelling: in der Kunst von jeher eine Selbstverständlichkeit, nimmt es nun zunehmend auch Einfluss auf die Wissenschaft. Randy Olsen weist in seinem 2015 erschienen Buch: „Houston, we have a narrative – Why Science Needs Story“ auf die Durchdringung wissenschaftlicher Methoden und Vermittlung durch…

(I)mmo(A)ge

abgeschlossen 2016-2018
Regionale Baujahrsbestimmung von Immobilien mit Hilfe von Bilderkennung
Das Baujahr bzw. Alter einer Immobilie, als auch die Bauweise in einer Bauperiode hat einen wesentlich Einfluss auf die Gebäudesubstanz und auch seinen Wert. Während die Lage automatisiert mit Hilfe von hedonischen Modellen über die Adresse der Immobilie bewertet werden kann, ist eine automatisierte…

IMPACT-sXR

abgeschlossen 2021-2022
Industrial Manufacturing Process And Collaboration Tools for sustainable XR
Der Hauptbeitrag des Projekts IMPACT-sXR besteht in der Entwicklung eines Trainings- und Assistenzkonzepts, das es dem Anwender/der Anwenderin ermöglicht, neue Arbeitsweisen intuitiv zu erlernen, aber auch sein technisches Fachwissen durch die Bereitstellung von aufgabengerechten Planungs-, Ausführungs-…

iMPD

abgeschlossen 2020-2021
inverse Magnetic Position Detection
Im Zuge des Projektes inverse Magnetic Position Detection (iMPD) wird ein innovatives magnetisches Positionssystem entwickelt. Dies erlaubt erstmalig magnetisch alle sechs Koordinaten die zwei Körper zueinander einnehmen können (Drehlage mit 3 Eulerwinkel {a, ß, ?} und Translation entland 3 Raumachsen…

iMPD

abgeschlossen 2021-2022
inverse Magnetic Position Detection
Im Zuge des Projektes inverse Magnetic Position Detection (iMPD) wird ein innovatives magnetisches Positionssystem entwickelt. Dies erlaubt erstmalig magnetisch alle sechs Koordinaten die zwei Körper zueinander einnehmen können (Drehlage mit 3 Eulerwinkel {a, ß, ?} und Translation entland 3 Raumachsen…

IMREA

laufend 2021-2024
Intelligent Multimodal Real Estate Assessment
Immobilienbewertungsverfahren erfordern i.d.R eine erhebliche manuelle (Vor-)Verarbeitung der Daten. Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung multimodaler Datenanalysetechniken, die leistungsfähig und flexibel genug sind, Muster aus verschiedenen Datenmodalitäten (Bilder, Text, Parameter) zu lernen,…

inAIco

laufend 2020-2024
Interpretierbarkeit von KI-getriebenen Korrekturen
Ausgangssituation/Problem: Das Thema Explainable Artificial Intelligence (XAI, Erklärbare KI) stellt die zentrale, für die Praxis äußerst wichtige Frage, ob moderne KI-Lernalgorithmen nicht nur die Genauigkeit von Prognosen verbessern, sondern auch Interpretationen dieser Korrekturen zu deren allgemeinem…

INCAE

abgeschlossen 2017-2020
Innovative Communication Electronics for Aircraft Engines
Eine Effizienzsteigerung bei Turbofan-Triebwerke der nächsten Generation, die zukünftige Generationen von Flugzeugen antreiben werden, wird auf Grund der kontinuierlich steigenden Anforderungen in Bezug auf den ökologischen Fußabdruck auch radikale Änderungen in der Steuerungsarchitektur der Triebwerke…

IndMeth4AOcontrol

laufend 2022-2024
Industrial methods for Adaptive Optics control systems
Die astronomische Bilderfassung mit erdgebundenen Teleskopen leidet stark unter sich schnell verändernden optischen Effekten, welche Unschärfe und Kontrastverlust zur Folge haben. Diese Störungen werden durch Turbulenzen in der Erdatmosphäre ausgelöst. Für die Beobachtung von Himmelskörpern sind die…

INDUCE

laufend 2021-2024
Cyber Security Literacy And Dexterity through Cyber Exercises
Sicherheit und Privatsphäre sind wichtige Aspekte im Zuge der Digitalisierung und Vernetzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). In den letzten Jahren wurden eine Vielzahl an verschiedenen Übungen entwickelt, die spezifisch Cybersicherheitskompetenzen und -fähigkeiten abfragen, erweitern…

Infopipe

abgeschlossen 2018-2021
Characterisation of microbial production strains by NGS data analysis integrated in a user friendly web application
Genetic modification of microbial organisms to produce specific chemical compounds or to express recombinant proteins is routine since several decades. However, any targeted modification (either targeted or random) of the organism’s genome can be accompanied by off-target changes of the genomic sequence.…

INFORM:ME

abgeschlossen 2018-2020
Webbasiertes Information Cloud Service zur Konsolidierung von Unternehmensdaten und Steuerung von Unternehmensservices
Österreichs Unternehmen stehen vor einer Herausforderung, einer „digitalen“ Herausforderung. Stetig steigt der Druck, die eigenen Daten und Prozesse nicht nur zu digitalisieren, d.h. in geeigneten Applikationen abzubilden, sondern gleichzeitig diese nach außen darzustellen und verfügbar zu machen. Aber…

INNALP Education Hub

laufend 2021-2024
Innovative, Inclusive, Nachhaltige Lehr- und Lern-Projekte im Zentrum der Alpen
Ziele: Das INNALP Education Hub nutzt regionale Synergien und schafft ein Infrastrukturangebot, welches Ressourcen bündelt, die Entwicklung von Innovationsvorhaben erleichtert, ein systematisches Testen von Bildungsinnovationen mit Schüler*innen ermöglicht und eine kostengünstige wissenschaftliche Begleitung…

Inno - EBS

laufend 2020-2023
Interdisziplinärer Wissenstransfer in Electronic Based Systems (EBS) zur Stärkung der Akteure der Wertschöpfungskette
Electronic Based Systems (EBS) sind Komponenten, Geräte und Systeme mit Mikro-und Nanoelektronik sowie die dazugehörige eingebettete Software. Sie sind eine Schlüsseltechnologie (KET-key enabling technology) und bilden die Basis für eine Vielzahl an digitalisierten Produkten und Prozessen, wie autonome…

InnoFIT

abgeschlossen 2018-2022
Innovative Forecast- und Bedarfsanpassung durch die Nutzung von Vertriebsdaten aus neuen Informationstechnologien
Überproduktion, hohe Lagerbestände, viele Überstunden, hohe Sondertransportkosten und dennoch schlechte Liefertreue, sind Probleme, mit denen produzierende Unternehmen in Österreich konfrontiert sind. Diese Probleme führen allgemein zu einer ineffizienten Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Das Zusammenspiel…

INNOVAT.EA

abgeschlossen 2018-2020
Innovatives Tool für wirksame und qualitativ hochwertige Energieaudits
Durch die Einführung verpflichtender Energieaudits nach dem Energieeffizienzgesetz hat sich die Anzahl der durchgeführten Energieaudits vervielfacht. Gleichzeitig weisen die Energieaudits stark unterschiedliche Qualität auf. Diese Beobachtung gilt nicht nur für Österreich, sondern für alle EU-Mitgliedsländer. Die…

InnovationPlayground

abgeschlossen 2017-2021
Innovation Playground – Combining Interior Design, Methodologies & Toolset to optimize Creative Workshops & Meetings
Unternehmen verspüren zunehmend mehr Innovationsdruck. Firmen die nicht am Puls der Zeit bleiben, sich laufend weiterentwickeln und ihre Businessmodelle hinterfragen, geraten früher oder später ins Hintertrefffen und werden von anderen, agileren und innovativeren Unternehmen überholt. Innovation ist…

INPACT

abgeschlossen 2018-2021
INnovatives Parallelisieren und Autotuning für ParallelreChner unter Ausnutzung von Rekursivem Task Parallelismus
Parallelrechnen zählt zu den wichtigsten Technologien, um laufzeitintensive Programme zu beschleunigen. Die Parallelisierung und Optimierung von Programmen ist jedoch in vielen Fällen sehr komplex, fehleranfällig und zeitaufwendig. Um diese Barriere zu überwinden, müssen einige zentrale Probleme in…

INReS

abgeschlossen 2021
Integration nachhaltiger Regenwassermanagement-Tools in die Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM)
Klimawandelbedingt häufen sich in den letzten Jahren Starkregen- und Extremwettereignisse. Urbane Regionen sind besonders betroffen, da durch Flächenversiegelung ein Großteil des Niederschlags in die Kanalisation abgeleitet werden muss. Dadurch können für Kommunen enorme Kosten entstehen. Abhilfe…

InSecTT

laufend 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

laufend 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

laufend 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

laufend 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischenLändern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

laufend 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

Instigo

abgeschlossen 2019-2021
Instigo - The World's first Autonomous Growth Hacker
Die Insticore GmbH wurde 10/2018 von Alexander Zirkler, Moshe Raanan und Dror Hassan gegründet (incubated by Fachhochschule Lauder Business School). Insticore bedient im Grunde zwei Geschäftsbereiche: (i) eine digitale Agentur, die ihren KundInnen datengesteuertes digitales Marketing, Dienste für Growth-Hacking…

Instigo

abgeschlossen 2021
Instigo - The World's first Autonomous Growth Hacker
Die Insticore GmbH wurde 10/2018 von Alexander Zirkler, Moshe Raanan und Dror Hassan gegründet (incubated by Fachhochschule Lauder Business School). Insticore bedient im Grunde zwei Geschäftsbereiche: (i) eine digitale Agentur, die ihren KundInnen datengesteuertes digitales Marketing, Dienste für Growth-Hacking…

INTEGRATE

laufend 2023-2026
Competence Center for Integrated Software and AI Systems
Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Welt in allen Lebensbereichen. Gleichzeitig führen die ständig wachsenden technologischen Möglichkeiten auch zu der Verantwortung, diese zur Bekämpfung der aktuellen globalen Klima- und Umweltkrise sowie zur Wahrung menschlicher Werte einzusetzen.…

Intelligent Vernetzt

abgeschlossen 2020-2021
MARSCHPAT - Erweiterung und Vernetzung digitales Ökosystem Musikvereine
MARSCHPAT verbindet österreichische Tradition der Blasmusik mit den Fortschritten der Digitalisierung und unterstützt die Kapellen auf dem Weg in das digitale Zeitalter. MARSCHPAT bietet als Basisprodukt das erste digitale Anzeigegerät von Noten für die Blasmusik auf Basis von E-Book-Readern an. Darüber…

Intelligente SW-TA

abgeschlossen 2019-2020
Intelligente Software-Testautomatisierung mit neuen Technologien
Die Durchführung von Testfällen erfolgt heute in den meisten Unternehmen zu einem wesentlichen Anteil automatisiert. Die Erstellung und Auswahl der Testfälle aber auch die Auswertung und Fehleranalyse erfolgt hauptsächlich noch manuell, wenn auch unterstützt von Tools. Ziel des Projektes ist es, die…

Intelligente SW-TA

abgeschlossen 2020-2021
Intelligente Software-Testautomatisierung mit neuen Technologien
Die Durchführung von Testfällen erfolgt heute in den meisten Unternehmen zu einem wesentlichen Anteil automatisiert. Die Erstellung und Auswahl der Testfälle aber auch die Auswertung und Fehleranalyse erfolgt hauptsächlich noch manuell, wenn auch unterstützt von Tools. Ziel des Projektes ist es, die…

INTER-DI-KO

laufend 2021-2025
Digital-kooperativ-interdisziplinär: Unterrichtskonstellationen vor dem Anspruch von Digitalisierung und Medienbildung
Ausgangssituation Drei zentrale neue Anforderungen an Schulen und Lehrer*innenbildung – Etablierung einer digitalen Didaktik (Ladel, Knopf, & Weinberger, 2018) (1), 21st Century Skills (2) und evaluationsoffene Einstellung zum eigenen Unterricht als Entwicklungsfeld (3) - verlangen eine neue Unterrichtskultur,…

INTERFACE

laufend 2022-2025
INformaTion accEss seRvice For Austrian CopErnicus and contributing missions data
Seit 2014 hat das europäische Copernicus-Programm eine große Reihe von Erdbeobachtungs (EO) - Satelliten namens Sentinels gestartet. Die Sentinel-Mission soll mindestens für die nächsten 15 bis 20 Jahre Daten liefern, um den Zustand der Umwelt an Land, im Meer und in der Atmosphäre zu überwachen und…

INTERSENSE

abgeschlossen 2018-2019
From land cover to land use – integrating remote sensing and human location patterns in urban areas
Erdbeobachtung bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur Gewinnung von Informationen über die räumliche Entwicklung eines Stadtgebiets, über dominante Trends der Landbedeckung sowie über die Verfügbarkeit von Grünflächen und die Verteilung der Bebauungsdichte. Diese Informationen liefern zwar einen…

IntIntSec

laufend 2020-2023
Intelligent Intersection
Reger Frühverkehr an einer großen Kreuzung, daneben eine Schule, Radwege, Linienbusse und eine kreuzende Straßenbahn – eine anspruchsvolle Situation sowohl für die Verkehrsplanung als auch für alle VerkehrsteilnehmerInnen (VTN). Steigendes Verkehrsaufkommen im innerstädtischen Raum verschärft den Konflikt…

Intranet Cloudlösung

abgeschlossen 2015-2016
Entwicklung einer Social Intranet Cloud-Lösung für KMU auf Basis neuer Virtualisierungstechnologien.
Fusion Intranet ist eine Kommunikationslösung für Klein- und Mittelbetriebe, Arbeitsgruppen und Agenturen. Activity Streams, Dokumentensharing, Projektteams, Wikis, Blogs und Co. tragen zu einer verbesserten Kommunikation im Unternehmen bei. Für den Betrieb der Software as a Service Lösung wird eine…

IonAs 2

abgeschlossen 2021-2022
Ionenwind-Antriebssystem für Fluggeräte, Teil 2
Der weltweit stark wachsende Luftfahrtsektor steht mehreren globalen Trends gegenüber, die sich in nationalen Strategien mit Chancen und Potentialen für künftige Entwicklungen abbilden. Wesentliche Faktoren dabei sind die Zunahme des Luftverkehrs, der Drang nach Unabhängigkeit vom Erdöl und das steigende…

IoT-2-IOTA

abgeschlossen 2021-2022
Sichere und innovative IOTA Blockchain-basierte IoT Plattform für M2M Anwendungen
Das oö. StartUp Autonoma GmbH soll Anfang 2021 in Linz gegründet werden, um neue, innovative Lösungen im IoT-Umfeld zu entwickeln. Dabei sollen die Möglichkeiten der blockchain IOTA optimal genützt und diese für industrielle und gewerbliche Anwendungen weiterentwickelt werden. Seit 2018 wird die Basis…

IoT4CPS

abgeschlossen 2017-2020
Trustworthy IoT for Cyber-Physical-Systems
Die Digitalisierung über den gesamten Produktlebenszyklus beschleunigt die Entwicklung, Validierung, Produktion und den Einsatz komplexer industrieller Produkte bei gleichzeitiger Steigerung der Produktqualität. Die mit der Digitalisierung einher gehende zunehmende Ver-netzung (kritischer) cyber-physischer…

iPolSys mobile

abgeschlossen 2014-2016
Mobiles Dokumentations-Service für das Integrierte Polizeisystem iPolSys
Das existierende Desktop-Programmsystem iPolSYS (Integriertes Polizeisystem) bietet die Bearbeitung und graphische Darstellung von Sachverhalten mit Hilfe geodätischer und photogrammetrischer Methoden. Es unterstützt den Ermittler beginnend bei der Dateneingabe über die Bearbeitung bis hin zur Dokumentation…

iRel40

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

ISA

abgeschlossen 2019-2022
Intelligentes System zur Unterstützung erwerbstätiger pflegender Angehöriger älterer Menschen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: AIT hat im AAL Projekt DayGuide zusammen mit Projektpartnern ein System zur IKT-basierten Unterstützung älterer Menschen mit kognitiven Einschränkungen entwickelt und erfolgreich erprobt. Die Ergebnisse und Erkenntnisse…

ISSA

laufend 2021-2022
Intelligentes SaaS für Software-Angebote
Das „Intelligente SaaS für Software-Angebote“ ist eine Software welche Softwareanbieter bei der Angebotslegung unterstützt. Durch ein Recommender System werden dem Anbieter Tasks auf Basis von User-Stories vorgeschlagen, wobei die KI die User Stories in mögliche Tasks übersetzt. Ziel ist es, dass die…

iVolunteer

abgeschlossen 2019-2021
Eine Digitale Plattform zur Nutzbarmachung informeller Kompetenzen im Freiwilligenbereich
Freiwilliges Engagement wird in Zeiten von Flüchtlingskrise und Pflegenotstand zu einem unverzichtbaren Grundpfeiler unserer Gesellschaft, vom Sozialbereich über Bildung bis hin zur Katastrophenhilfe, gilt gleichzeitig aber auch als einer der bedeutendsten Orte informellen, lebenslangen Lernens (»Learning…

Jagd+

abgeschlossen 2017-2019
Satellitengestützte Erkennung von Gefahrenbereichen zur Vermeidung von Unfällen mit Langwaffen
Die Jagd auf Wildtiere polarisiert, hat in Österreich jedoch traditionell einen hohen Stellenwert und stellt dazu noch einen großen Wirtschaftsfaktor dar. Mehr als 120.000 Jägerinnen und Jäger in Österreich sorgen für einen Branchenumsatz von 500 Mio. € im Jahr. Nimmt man noch Deutschland hinzu, verdreifachen…

Jet Pro*

abgeschlossen 2016-2019
Jets from protostars: determining the influence of ejecta in regulating the early protostellar evolution.
Wir werden den Einfluss von protostellaren Auswürfen auf die endgültige Masse der entstehenden Sterne untersuchen. Unser Hauptziel ist die Vorbereitung für die kommende JWST-Weltraummission, die von der ESA mitentwickelt wird. Damit garantieren wir Zugang zu massgebenden Beobachtungsdaten an vorderster…

jobiqo.ai

abgeschlossen 2018-2019
jobiqo.ai: Context-Aware Job-Content-Matching using Service Composition and Machine Learning Algorithms
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten Job Matching- und Distribution-Systems, welches die Kandidaten über unterschiedlichste Kommunikationskanäle erreicht und über den Kontext aus diversen Sensoren personalisierte Job-Empfehlungen generiert. Dadurch erzielt man einerseits eine…

jobiqo.ai

abgeschlossen 2017-2018
jobiqo.ai: Context-Aware Job-Content-Matching using Service Composition and Machine Learning Algorithms
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten Job Matching- und Distribution-Systems, welches die Kandidaten über unterschiedlichste Kommunikationskanäle erreicht und über den Kontext aus diversen Sensoren personalisierte Job-Empfehlungen generiert. Dadurch erzielt man einerseits eine…

JOptim

laufend 2021-2024
Jointly Optimized Allocation of Functionality in Systems of Systems
Neue und zukünftige verteilte Computerarchitekturen im Bereich Automotive erfordern eine dynamische Zuordnung von Softwarefunktionen zu Computer-knoten / Geräten von Systems of Systems (SoS). Diese Zuordnungen müssen für Lastverteilung optimiert werden. Da diese Zuordnungen nach der Bereitstel-lung…

JUICE-MAGSCA

abgeschlossen 2020-2022
Scalar magnetometer for JUICE: Assembly and test of spare model, system level testing and near Earth commissioning
JUICE (JUpiter ICy moons Explorer) ist die erste ESA-Mission ins äußere Sonnensystem. Sie wird mit insgesamt zehn wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet sein, die den Gasriesen Jupiter und drei seiner größten Monde – Ganymed, Kallisto und Europa – untersuchen sollen. Der Start ist für Juni 2022…

JUICE-MAGSCA-2

laufend 2021-2023
Scalar magnetometer for JUICE: System level testing, near Earth commissioning and operation in early cruise phase
JUICE (JUpiter ICy moons Explorer) ist die erste ESA-Mission ins äußere Sonnensystem und wird mit insgesamt zehn wissenschaftlichen Instrumenten den Gasriesen Jupiter und drei seiner größten Monde – Ganymed, Kallisto und Europa – untersuchen. Der Start ist für Juni 2022 geplant. Nach ihrer Ankunft am…

JUICE-RWI-ANT-CAL

abgeschlossen 2017-2018
Experimental and numerical models for the calibration of the JUICE RWI antennas
In diesem Projekt wollen wir numerische Modelle und die experimentelle Methode der Rheometrie verwenden, um die Empfangseigenschaften der elektrischen Antennen (RWI) an Bord der ESA JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) Mission zu bestimmen. Die JUICE Mission soll 2022 gestartet werden, mit dem RPWI (Radio…